
4. BEDIENUNG
GEFAHR! Körperverletzung!
Verletzungsgefahr falls das Produkt
unbeabsichtigt startet.
v Trennen Sie das Produkt vom Netz bevor Sie
den Behälter befüllen.
Bewässerung starten [Abb. O1]:
ACHTUNG!
Beschädigung der Pumpe, wenn diese
trockenläuft.
v Stellen Sie sicher dass der Behälter immer
ausreichend mit Wasser befüllt ist.
1. Befüllen Sie den Behälter mit der zuvor bestimmten
Wassermenge. (Stellen Sie sicher, dass der Behälter
einen sicheren Stand hat).
2. Stellen Sie die Pumpe in den mit Wasser befüllten
Behälter. (Stellen Sie sicher, dass die Pumpe eben
auf dem Boden des Behälters steht).
3. Schließen Sie die Pumpe 2an das Steckernetzteil 1
an.
4. Stecken Sie das Steckernetzteil 1in eine Steckdose.
Die Bewässerung startet für 1 Minute und die Kontroll-
anzeige åleuchtet grün.
5. Kontrollieren Sie während der ersten Bewässerung alle
Verbindungen auf Dichtheit.
Die Bewässerung wiederholt sich täglich zum Zeitpunkt an
dem das Steckernetzteil eingesteckt wurde.
Wassermenge für 14 Tage
= Tagesbedarf x Tage
= 0,5 Liter x 14 Tage
= 7 Liter
v Sie benötigen einen Behälter mit mehr als 7 Liter Inhalt
(da in 14 Tagen auch etwas Wasser aus dem Behälter
verdunstet).
Bei Art. 1266 Urlaubsbewässerung-Set mit Vorrats-
behälter ist der Vorratsbehälter mit 9 Liter Inhalt im Liefer-
umfang.
Pflanzen entsprechend der Tropfverteiler gruppieren
[Abb. O1]:
Hinweis: Wenn Sie Ihre Pflanzen zu Gruppen zusam-
menstellen, wählen Sie einen Platz, der nicht zu nah am
Fenster und damit der direkten Sonneneinstrahlung aus-
gesetzt ist. Am besten ca. 1 m weit weg. Berücksichtigen
Sie, dass sich durch die Standortveränderung auch
der Wasserbedarf einzelner Pflanzen ändern kann. Ist der
Standort hell und warm, liegt der Bedarf höher als bei
einem schattigen, kühlen Standort.
ACHTUNG!
Der Aufstellort der Pflanzen muss über dem
Wasserspiegel des Behälters liegen, damit das
Wasser des Behälters nicht über die Verteiler-
rohreausfließen kann.
1. Gruppieren Sie Ihre Pflanzen entsprechend des
Wasserbedarfs in 3 Gruppen.
2. Verwenden Sie Übertöpfe oder Untersetzer, damit
ggf. überschüssiges Wasser aufgefangen wird.
3. Ordnen Sie den Gruppen die einzelnen Tropfverteiler zu.
Verteilerrohre an die Pumpe anschließen
[Abb. I1/I2]:
Die Pumpe hat 3 Anschlüsse qfür Verteilerrohre 3.
1. Schieben Sie die Klemmhülse 4auf das
Verteilerrohr 3.
2. Schieben Sie das Verteilerrohr 3auf einen der
drei Anschlüsse q.
3. Schrauben Sie die Klemmhülse 4auf den
Anschluss q.
4. Schrauben Sie die Verschlusskappen 5auf die nicht
verwendeten Anschlüsse q, falls Sie nicht alle 3 Tropf-
verteiler verwenden.
Tropfverteiler an die Verteilerrohre anschließen
[Abb. I3]:
1. Schneiden Sie das Verteilerrohr 3senkrecht am
Aufstellort des Tropfverteilers 6ab.
2. Schieben Sie die Klemmhülse 4auf das Verteiler-
rohr3.
3. Schieben Sie das Verteilerrohr 3bis zum Anschlag
auf den Anschluss des Tropfverteilers 6.
4. Schrauben Sie die Klemmhülse 4auf den Anschluss
des Tropfverteilers 6.
Tropfschlauch am Tropfverteiler anschließen
[Abb. I4]:
1. Schneiden Sie den Tropfschlauch 8senkrecht ab.
2. Schieben Sie den Tropfschlauch 8bis zum Anschlag
auf den Anschluss des Tropfverteilers 6.
3. Schneiden Sie den Tropfschlauch 8an der Stelle
wo Sie bewässern wollen schräg ab.
Somit läuft das Wasser besser ab.
4. Verschließen Sie die nicht verwendeten Anschlüsse des
Tropfverteilers 6mit den Verschlusskappen 7.
Tropfschlauch am Schlauchhalter montieren
[Abb. I5]:
1. Stecken Sie die Schlauchhalter 9an der gewünschten
Position in die Erde der Pflanze.
2. Klemmen Sie den Tropfschlauch 8so in eine der
3 Aufnahmen am Schlauchhalter 9, dass der Tropf-
schlauch nach unten gerichtet ist.
Wenn eine Pflanze einen höheren Wasserbedarf hat,
können mehrere Tropfschläuche an einem Schlauchalter
montiert werden.
6
1265-20.960.02.indb 6 21.02.20 09:05