GEM 9428 User manual

GEMÜ 9428
Elektromotorischer Schwenkantrieb
Motorized quarter turn actuator
Betriebsanleitung
Operating instructions
DE
EN
Weitere Informationen
Webcode: GW-9428

Alle Rechte, wie Urheberrechte oder gewerbliche Schutzrechte, werden ausdrücklich vorbehalten.
All rights including copyrights or industrial property rights are expressly reserved.
Dokument zum künftigen Nachschlagen aufbewahren.
Keep the document for future reference.
© GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG
25.10.2022
www.gemu-group.com2 / 64GEMÜ 9428

Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeines ......................................................... 4
1.1 Hinweise ........................................................ 4
1.2 Verwendete Symbole .................................... 4
1.3 Warnhinweise ................................................ 4
2 Sicherheitshinweise ............................................. 5
3 Produktbeschreibung .......................................... 5
4 CONEXO RFID-Etikett ........................................... 6
5 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................... 6
6 Bestelldaten ........................................................ 7
7 Technische Daten ................................................ 9
8 Abmessungen ...................................................... 11
9 Herstellerangaben ............................................... 13
9.1 Lieferung ........................................................ 13
9.2 Transport ....................................................... 13
9.3 Lagerung ........................................................ 13
10 Elektrischer Anschluss ........................................ 13
11 Inbetriebnahme ................................................... 26
12 Betrieb ................................................................. 26
12.1 Optische Stellungsanzeige ........................... 26
12.2 Handnotbetätigung ....................................... 26
12.3 Endschalter einstellen ................................... 27
13 Fehlerbehebung ................................................... 29
14 Inspektion und Wartung ....................................... 30
14.1 Ersatzteile ...................................................... 30
14.2 Reinigung des Produktes .............................. 30
15 Demontage .......................................................... 30
16 Entsorgung .......................................................... 30
17 Rücksendung ....................................................... 31
GEMÜ 9428www.gemu-group.com 3 / 64

www.gemu-group.com4 / 64GEMÜ 9428
1 Allgemeines
1 Allgemeines
1.1 Hinweise
- Beschreibungen und Instruktionen beziehen sich auf Stan-
dardausführungen. Für Sonderausführungen, die in diesem
Dokument nicht beschrieben sind, gelten die grundsätzli-
chen Angaben in diesem Dokument in Verbindung mit einer
zusätzlichen Sonderdokumentation.
- Korrekte Montage, Bedienung und Wartung oder Reparatur
gewährleisten einen störungsfreien Betrieb des Produkts.
- Im Zweifelsfall oder bei Missverständnissen ist die deut-
sche Version des Dokumentes ausschlaggebend.
- Zur Mitarbeiterschulung Kontakt über die Adresse auf der
letzten Seite aufnehmen.
1.2 Verwendete Symbole
Folgende Symbole werden in dem Dokument verwendet:
Symbol Bedeutung
Auszuführende Tätigkeiten
Reaktion(en) auf Tätigkeiten
– Aufzählungen
1.3 Warnhinweise
Warnhinweise sind, soweit möglich, nach folgendem Schema
gegliedert:
SIGNALWORT
Art und Quelle der Gefahr
Mögliches
gefahren-
spezifisches
Symbol
Mögliche Folgen bei Nichtbeachtung.
Maßnahmen zur Vermeidung der Gefahr.
Warnhinweise sind dabei immer mit einem Signalwort und
teilweise auch mit einem gefahrenspezifischen Symbol ge-
kennzeichnet.
Folgende Signalwörter bzw. Gefährdungsstufen werden einge-
setzt:
GEFAHR
Unmittelbare Gefahr!
▶Bei Nichtbeachtung drohen schwerste
Verletzungen oder Tod.
WARNUNG
Möglicherweise gefährliche Situation!
▶Bei Nichtbeachtung drohen schwerste
Verletzungen oder Tod.
VORSICHT
Möglicherweise gefährliche Situation!
▶Bei Nichtbeachtung drohen mittlere bis
leichte Verletzungen.
HINWEIS
Möglicherweise gefährliche Situation!
▶Bei Nichtbeachtung drohen Sachschä-
den.
Folgende gefahrenspezifische Symbole können innerhalb ei-
nes Warnhinweises verwendet werden:
Symbol Bedeutung
Gefahr durch elektrische Spannung
Gefahr durch heiße Oberflächen

www.gemu-group.com 5 / 64 GEMÜ 9428
2 Sicherheitshinweise
Die Sicherheitshinweise in diesem Dokument beziehen sich
nur auf ein einzelnes Produkt. In Kombination mit anderen An-
lagenteilen können Gefahrenpotentiale entstehen, die durch
eine Gefahrenanalyse betrachtet werden müssen. Für die Er-
stellung der Gefahrenanalyse, die Einhaltung daraus resultie-
render Schutzmaßnahmen sowie die Einhaltung regionaler Si-
cherheitsbestimmungen ist der Betreiber verantwortlich.
Das Dokument enthält grundlegende Sicherheitshinweise, die
bei Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung zu beachten sind.
Nichtbeachtung kann zur Folge haben:
- Gefährdung von Personen durch elektrische, mechanische
und chemische Einwirkungen.
- Gefährdung von Anlagen in der Umgebung.
- Versagen wichtiger Funktionen.
- Gefährdung der Umwelt durch Austreten gefährlicher Stoffe
bei Leckage.
Die Sicherheitshinweise berücksichtigen nicht:
- Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und
Wartung auftreten können.
- Die ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, für deren Ein-
haltung (auch seitens des hinzugezogenen Montageperso-
nals) der Betreiber verantwortlich ist.
Vor Inbetriebnahme:
1. Das Produkt sachgerecht transportieren und lagern.
2. Schrauben und Kunststoffteile am Produkt nicht lackieren.
3. Installation und Inbetriebnahme durch eingewiesenes
Fachpersonal durchführen.
4. Montage- und Betriebspersonal ausreichend schulen.
5. Sicherstellen, dass der Inhalt des Dokuments vom zustän-
digen Personal vollständig verstanden wird.
6. Verantwortungs- und Zuständigkeitsbereiche regeln.
7. Sicherheitsdatenblätter beachten.
8. Sicherheitsvorschriften für die verwendeten Medien
beachten.
Bei Betrieb:
9. Dokument am Einsatzort verfügbar halten.
10. Sicherheitshinweise beachten.
11. Das Produkt gemäß diesem Dokument bedienen.
12. Das Produkt entsprechend der Leistungsdaten betreiben.
13. Das Produkt ordnungsgemäß instand halten.
14. Wartungsarbeiten bzw. Reparaturen, die nicht in dem Do-
kument beschrieben sind, nicht ohne vorherige Abstim-
mung mit dem Hersteller durchführen.
Bei Unklarheiten:
15. Bei nächstgelegener GEMÜ Verkaufsniederlassung nach-
fragen.
3 Produktbeschreibung
3.1 Aufbau
1
3
4
56
2
Pos. Benennung Werkstoffe
1 Gehäuseoberteil Antriebsausführungen 1006,
1015, 2015: PPE + 30 % GF
Antriebsausführung 3006,
3015: PP + 30% GF
Antriebsausführung 3035,
3055: PP + 20 % GK
2 CONEXO RFID-Etikett Polyester (PET)
3 Sichtanzeige PP-R natur
4 Gehäuseunterteil Antriebsausführungen 1006,
1015, 2015: PP + 30 % GF
Antriebsausführung 3006,
3015: PP + 30% GF
Antriebsausführung 3035,
3055: PP + 20 % GK
5 Antriebsflansch
6 Anschluss für Hand-
notbetätigung
3 Produktbeschreibung

www.gemu-group.com6 / 64GEMÜ 9428
4 CONEXO RFID-Etikett
3.2 Beschreibung
Das Produkt ist ein elektromotorisch betätigter Schwenkan-
trieb. Der Antrieb ist für DC oder AC Betriebsspannungen kon-
zipiert. Eine Handnotbetätigung und eine optische Stellungs-
anzeige sind serienmäßig integriert. Das Drehmoment in den
Endlagen ist erhöht. Das ermöglicht eine an die Armaturen an-
gepasste Schließcharakteristik.
3.3 Funktion
Der elektromechanische Schwenkantrieb GEMÜ 9428 ist in
kompakter Bauweise ausgeführt. Motor und Getriebe befin-
den sich in einem Kunststoffgehäuse. Der Schwenkantrieb ist
für DC oder AC Betriebsspannungen konzipiert und wird über
einen Gleichstrommotor mit nachgeschaltetem Stirnradgetrie-
be angetrieben. Mittels Spindel, Gewindemutter und Schalthe-
bel wird eine 90° Schwenkbewegung realisiert. Eine optische
Stellungsanzeige und eine Handnotbetätigung sind integriert.
Die Endlagen sind über Mikroschalter justierbar. In den Endla-
gen wird der Motor mittels Kurzschluss des Läufers sofort ge-
stoppt. Die Endschalter sind auf einer Schalterhalteplatte ver-
stellbar angebaut. Somit ist eine Öffnungs- bzw. Schließbe-
grenzung möglich. Bei der Endlageneinstellung ist im Schalt-
hebel der jeweiligen Endlagen ca. 0,5 - 1 mm Abstand zu ge-
währleisten. Die Spannungsversorgung kann je nach Variante
12 V / 24 V DC, 12 V / 24 V AC oder 100 - 250 V AC betragen.
4 CONEXO RFID-Etikett
HINWEIS
Oberfläche des Produktes
▶Das CONEXO RFID-Etikett kann nicht auf metallischen
Oberflächen ausgelesen werden.
CONEXO RFID-Etikett
Das CONEXO RFID-Etikett kann zur Nachrüstung von beste-
henden Komponenten verwendet sowie an Produkte von Dritt-
anbietern angebracht werden. Hierfür muss das CONEXO
RFID-Etikett separat bestellt und an der gewünschten Kompo-
nente angebracht werden.
4.1 Aufbau
RFID-Etikett
RFID-Chip
Transferpapier
4.2 Montage
1. Oberfläche des Produkts an zu beklebender Stelle entfet-
ten.
2. Transferpapier des RFID-Etiketts abziehen.
3. RFID-Etikett auf geeignete Stelle am Produkt anbringen.
5 Bestimmungsgemäße Verwendung
GEFAHR
Explosionsgefahr!
▶Gefahr von Tod oder schwersten Ver-
letzungen.
●Das Produkt nicht in explosionsgefähr-
deten Zonen verwenden.
WARNUNG
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Produkts!
▶Gefahr von schwersten Verletzungen oder Tod.
▶Herstellerhaftung und Gewährleistungsanspruch erlischt.
●Das Produkt ausschließlich entsprechend der in der Ver-
tragsdokumentation und in diesem Dokument festgeleg-
ten Betriebsbedingungen verwenden.
Das Produkt ist bestimmungsgemäß nicht für den Einsatz in
explosionsgefährdeten Bereichen geeignet.

6 Bestelldaten
Die Bestelldaten stellen eine Übersicht der Standard-Konfigurationen dar.
Vor Bestellung die Verfügbarkeit prüfen. Weitere Konfigurationen auf Anfrage.
Bestellcodes
1 Typ Code
elektrischer Schwenkantrieb,
optische Stellungsanzeige,
Handnotbetätigung
9428
2 Feldbus Code
Ohne 000
3 Antriebsverwendung Code
Zubehör Z
4 Anschluss Antrieb Code
Flanschtyp DIN EN ISO 5211, F03 F03
Flanschtyp DIN EN ISO 5211, F04 F04
Flanschtyp DIN EN ISO 5211, F05 F05
Flanschtyp G05 G05
5 Zentrierung Code
ohne Zentrierung N
mit Zentrierung Y
6 Nabe und Schlüsselweite Code
Stern, SW 8 mm S08
Stern, SW 9 mm S09
Stern, SW 11 mm S11
Stern, SW 14 mm S14
7 Spannung/Frequenz Code
12 V DC B1
12 V/50 - 60 Hz B4
24 V DC C1
24V 50/60Hz C4
8 Regelmodul Code
AUF/ZU Antrieb A0
AUF/ZU Steuerung, 2 zusätzliche potentialfreie
Endlagenschalter,
Class A (EN15714-2)
AE
9 Antriebsausführung Code
Antrieb, elektromotorisch, Stellzeit 4s, Drehmoment
6Nm,
GEMUE, Größe 1
Anschluss-Spannung B1, C1, B4, C4
1006
Antrieb, elektromotorisch, Stellzeit 11s, Drehmoment
15Nm,
GEMUE, Größe 1
Anschluss-Spannung B1, C1
1015
Antrieb, elektromotorisch, Stellzeit 11s, Drehmoment
15Nm,
GEMUE, Größe 2
Anschluss-Spannung B4, C4
2015
9 Antriebsausführung Code
Antrieb, elektromotorisch, Stellzeit 4s, Drehmoment
6Nm,
GEMUE, Größe 3
Anschluss-Spannung B1, C1, B4, C4
3006
Antrieb, elektromotorisch, Stellzeit 11s, Drehmoment
15Nm,
GEMUE, Größe 3
Anschluss-Spannung B1, C1
3015
Antrieb, elektromotorisch, Stellzeit 15s, Drehmoment
35Nm,
GEMUE, Größe 3
Anschluss-Spannung C1
3035
Antrieb, elektromotorisch, Stellzeit 15s, Drehmoment
55Nm,
GEMUE, Größe 3
Anschluss-Spannung C1
3055
10 Ausführungsart Code
1 Steckverbinder Hirschmann N6R 6598
Parallelbetrieb mehrerer Antriebe 6410
2 Steckverbinder Harting Han 7D 6722
11 CONEXO Code
ohne
integrierter RFID-Chip zur elektronischen Identifizierung
und Rückverfolgbarkeit
C
6 Bestelldaten
www.gemu-group.com 7 / 64 GEMÜ 9428

Bestellbeispiel
Bestelloption Code Beschreibung
1 Typ 9428 elektrischer Schwenkantrieb,
optische Stellungsanzeige,
Handnotbetätigung
2 Feldbus 000 Ohne
3 Antriebsverwendung Z Zubehör
4 Anschluss Antrieb G05 Flanschtyp G05
5 Zentrierung Y mit Zentrierung
6 Nabe und Schlüsselweite S08 Stern, SW 8 mm
7 Spannung/Frequenz C1 24 V DC
8 Regelmodul A0 AUF/ZU Antrieb
9 Antriebsausführung 1006 Antrieb, elektromotorisch, Stellzeit 4s, Drehmoment 6Nm,
GEMUE, Größe 1
Anschluss-Spannung B1, C1, B4, C4
10 Ausführungsart 6598 1 Steckverbinder Hirschmann N6R
11 CONEXO ohne
6 Bestelldaten
www.gemu-group.com8 / 64GEMÜ 9428

7 Technische Daten
7.1 Temperatur
Umgebungstemperatur: -10 — 60 °C
Lagertemperatur: 0 — 40 °C
7.2 Produktkonformitäten
Maschinenrichtlinie: 2006/42/EG
EMV-Richtlinie: 2014/30/EU
Niederspannungs-
richtlinie:
2014/35/EU
7.3 Elektrische Daten
Einschaltdauer: 100 % ED
Elektrische Sicherung: Kundenseitig über Motorschutzschaltung
Schutzklasse: I (nach DIN EN 61140)
Ausgangssignal: Potentialfreie Endschalter (Wechslerkontakt 250 V AC/6 A)
7.3.1 Elektrischer Anschluss
Elektrische Anschlussart: Kabelanschluss PG 13,5
Binder RD24 Flanschstecker Serie 693, Polzahl: 6+PE, IP67 (GEMÜ 3006, 3015)
Kabeldurchmesser: 7,5 — 12,5 mm
Max. Leitungsquerschnitt: 1,5 mm²
Empfohlener Motor-
schutz:
Spannung 12 V DC 24 V DC
Motorschutzschalter Typ Siemens 3RV 1011-1CA10 Siemens 3RV 1011-1BA10
eingestellter Strom 2,20 1,70
Stromangaben in A
Nennspannung: 12 V / 24 V AC oder DC (± 10 %)
Nennfrequenz: 50/60 Hz (bei AC Nennspannung)
Leistungsaufnahme: Antriebsausfüh-
rung
12 V DC 12 V AC 24 V DC 24 V AC
Code B1 Code B4 Code C1 Code C4
1006, 3006 30,0 30,0 30,0 30,0
1015, 3015 30,0 - 30,0 -
2015 - 30,0 - 30,0
3035 - - 30,0 -
3055 - - 40,0 -
Leistungsaufnahme in W
GEMÜ 9428www.gemu-group.com 9 / 64
7 Technische Daten

Stromaufnahme: Antriebsausfüh-
rung
12 V DC 12 V AC 24 V DC 24 V AC
Code B1 Code B4 Code C1 Code C4
1006, 3006 2,2 2,0 1,20 1,5
1015, 3015 2,2 - 1,20 -
2015 - 2,0 - 1,2
3035 - - 1,30 -
3055 - - 1,65 -
Stromangaben in A
Max. Einschaltstrom: Antriebsausfüh-
rung
12 V DC 12 V AC 24 V DC 24 V AC
Code B1 Code B4 Code C1 Code C4
1006, 3006 6,3 2,4 4,0 1,8
1015, 3015 9,2 - 3,8 -
2015 - 2,3 - 1,8
3035 - - 3,3 -
3055 - - 7,0 -
Stromangaben in A
7.4 Mechanische Daten
Einbaulage: beliebig
Schutzart: GEMÜ 1006, 1015, 2015, 3035, 3055:
IP 65 nach EN 60529
GEMÜ 3006, 3015:
IP 67 nach EN 60529
Gewicht: Anschlussspannung 12 V / 24 V: 1,0 kg
Antriebsausführung 3055: 2,8 kg
Handnotbetätigung: mittels Innensechskantschlüssel SW3
Drehmomente: Antriebsausführung 1006, 3006: 6 Nm
Antriebsausführung 1015, 2015, 3015: 15 Nm
Antriebsausführung 3035: 35 Nm
Antriebsausführung 3055: 55 Nm
Stellzeit: Antriebsausführung 1006, 3006: ca. 4 s
Antriebsausführung 1015, 2015, 3015: ca. 11 s
Antriebsausführung 3035 / 3055: ca. 15 s
Nenndrehbereich: 90°
Max. Drehbereich: 93°
Einstellbereich: 0 bis 20° (Endschalter Min.)
70 bis 93° (Endschalter Max.)
www.gemu-group.com10 / 64GEMÜ 9428
7 Technische Daten

8 Abmessungen
8.1 Antriebsausführung 1006, 1015, 2015
A
145,0
40,0
80,0
55,0
C
62,0*
80,0
62,0 55,0
145,0
40,0
Antriebsaus-
führung
A C
1006, 1015 94,0 49,0
2015 122,0 53,0
Maße in mm
8.2 Antriebsausführung 3006, 3015
AUF/ZU Antrieb (Regelmodul Code A0)
94,0
62,9
43,2
S1/S2 UV
99,6
61,9
154,8
76,9
20,6
45,0
43,2
5,0
94,0
6,29
AUF/ZU Steuerung, 2 zusätzliche potentialfreie Endlagenschalter (Regelmodul Code AE)
94,0
62,9
43,2
99,6
61,9
62,9
76,9
20,6
45,0
43,2
94,0
Maße in mm
GEMÜ 9428www.gemu-group.com 11 / 64
8 Abmessungen

8.3 Antriebsausführung 3035, 3055
66,0 76,0
172,0 208,0
94,0
A
172,0
66,0 76,0
208,0
94,0
100,5
Maße in mm
8.4 Anschlussmaße Antriebsausführung (10XX, 20XX, 30XX)
LK
G
SW
T
DIN ISO 5211
Antriebsausführung
(Code)
Anschlussgröße
(Code)
Zentrierung
(Code)
SW G LK T
1006, 1015, 2015,
3006, 3015
G05 Y S08 Ø5,5 48,0 15,0
F03 N S09 M5 36,0 16,0
F04 N S09 M5 42,0 16,0
F05 N S09 M6 50,0 16,0
F05 N S11 M6 50,0 16,0
3035, 3055 F05 Y S14 M6 50,0 22,0
Maße in mm
www.gemu-group.com12 / 64GEMÜ 9428
8 Abmessungen

www.gemu-group.com 13 / 64 GEMÜ 9428
9 Herstellerangaben
9.1 Lieferung
●Ware unverzüglich bei Erhalt auf Vollständigkeit und Un-
versehrtheit überprüfen.
Das Produkt wird im Werk auf Funktion geprüft. Der Lieferum-
fang ist aus den Versandpapieren und die Ausführung aus der
Bestellnummer ersichtlich.
9.2 Transport
1. Das Produkt auf geeignetem Lademittel transportieren,
nicht stürzen, vorsichtig handhaben.
2. Transportverpackungsmaterial nach Einbau entsprechend
den Entsorgungsvorschriften / Umweltschutzbestimmun-
gen entsorgen.
9.3 Lagerung
1. Das Produkt staubgeschützt und trocken in der Original-
verpackung lagern.
2. UV-Strahlung und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
3. Maximale Lagertemperatur nicht überschreiten (siehe Ka-
pitel „Technische Daten“).
4. Lösungsmittel, Chemikalien, Säuren, Kraftstoffe u. ä. nicht
mit GEMÜ Produkten und deren Ersatzteilen in einem
Raum lagern.
10 Elektrischer Anschluss
GEFAHR
Gefahr durch Stromschlag
▶Verletzungen oder Tod (bei Betriebs-
spannung größer als Schutzkleinspan-
nung) drohen.
▶Die elektrischen Anschlüsse werden
bei abgenommener Haube durchge-
führt.
▶Ein elektrischer Schlag kann zu schwe-
ren Verbrennungen und lebensgefährli-
chen Verletzungen führen.
●Produkt immer spannungsfrei schal-
ten!
●Arbeiten dürfen deshalb nur von quali-
fizierten Elektrofachkräften ausgeführt
werden.
VORSICHT
●Spannungsversorgung variiert je nach
Ausführung (siehe Typenschild).
●Klemmen nicht überbrücken!
●Bei Parallelschaltung mehrerer Antrie-
be Variante K-Nr. 6410 einsetzen.
●Bei Ausführung AE (zusätzliche poten-
tialfreie Endschalter) dürfen die Ste-
ckerverbindungen nicht mit der Span-
nungsversorgung vertauscht werden.
HINWEIS
Zum elektrischen Anschluss wird benötigt:
●Innensechskantschlüssel Größe SW3
●Kleiner flacher Schraubendreher
1. Anlage spannungsfrei schalten.
2. Abdeckkappen 1 abnehmen.
3. Kabeleingang 2 aufschrauben.
4. Schrauben 3 lösen.
5. Unterlegscheiben 4 nicht verlieren.
6. Abdeckung Antrieb 5 demontieren.
7. Kabel durch Kabeleingang 2 einführen.
Ggf. inneren Dichtungsring herausnehmen.
8. Kabel anschließen (siehe Kapitel "Anschlussplan
12/24V" und Kapitel "Anschlussplan 100 - 250V").
9. Abdeckung Antrieb 5 aufsetzen.
10. Abdeckung 5 festschrauben.
11. Abdeckkappen 1 aufsetzen.
12. Kabeleingang 2 zuschrauben.
10 Elektrischer Anschluss

10.1 Anschluss- / Verdrahtungsplan
10.1.1 AUF/ZU-Antrieb (Code A0)
12 V AC (Code B4) / 24 V AC (Code C4)
Belegung der Klemmleisten
1
2
3
4
5
Pos. Beschreibung
1 L1, Versorgungsspannung
2 N, Versorgungsspannung
3 L1, Umschaltung (AUF/ZU)
4 N, Umschaltung (AUF/ZU)
5 PE, Schutzleiter
Vorzugsrichtung -AUF- bei Anliegen aller Signale
Anschlussplan
Externe
Verdrahtung
Klemmleiste
Endschalter AUF
Endschalter ZU
Motor
Uv L1
N
PE
S1 S2
1
2
3
4
5
S1 Antrieb
0 AUS
1 EIN
S2 Laufrichtung
0 ZU
1 AUF
www.gemu-group.com14 / 64GEMÜ 9428
10 Elektrischer Anschluss

12 V DC (Code B1) / 24 V DC (Code C1)
Lage der Steckverbinder
S1/S2 UV
Antriebsausführung
3006, 3015
Elektrischer Anschluss
13
2
654
Steckerbelegung UV
Pin Beschreibung
1Uv+, Laufrichtung ZU
2Uv-, Laufrichtung ZU
3Uv+, Laufrichtung AUF
4Uv-, Laufrichtung AUF
5n.c.
6n.c.
PE, Schutzleiter
Anschlussplan
S3
Uv
13
2
65
4
ZU-0-AUF
Externe
Verdrahtung
Anschlussbelegung X1, UV
S3 Antrieb
ZU Laufrichtung ZU
0 AUS
AUF Laufrichtung AUF
GEMÜ 9428www.gemu-group.com 15 / 64
10 Elektrischer Anschluss

12 V DC (Code B1) / 24 V DC (Code C1) / K-Nr. 6598
Lage der Steckverbinder
X1
Elektrischer Anschluss
21
3
4
6
5
Steckerbelegung X1
Pin Beschreibung
1 Uv+, Laufrichtung ZU
2 Uv-, Laufrichtung ZU
3 Uv+, Laufrichtung AUF
4 Uv-, Laufrichtung AUF
5 n.c.
6 n.c.
PE, Schutzleiter
Anschlussplan
S3
Uv
12
6
5
3
4
ZU-0-AUF
Externe
Verdrahtung
S3 Antrieb
ZU Laufrichtung ZU
0 AUS
AUF Laufrichtung AUF
www.gemu-group.com16 / 64GEMÜ 9428
10 Elektrischer Anschluss

12 V AC (Code B4) / 24 V AC (Code C4) / K-Nr. 6598
Lage der Steckverbinder
X1
Elektrischer Anschluss
21
3
4
6
5
Steckerbelegung X1
Pin Beschreibung
1 L1, Versorgungsspannung
2 N, Versorgungsspannung
3 L1, Umschaltung (AUF/ZU)
4 N, Umschaltung (AUF/ZU)
5 n.c.
6 n.c.
PE, Schutzleiter
Vorzugsrichtung -AUF- bei Anliegen aller Signale
Anschlussplan
S2
S1
Uv
1 2
6
5
3
4
L1 N
0 1
0 1
Externe
Verdrahtung
S1 Antrieb
0 AUS
1 EIN
S2 Laufrichtung
0 ZU
1 AUF
GEMÜ 9428www.gemu-group.com 17 / 64
10 Elektrischer Anschluss

12 V DC (Code B1) / 24 V DC (Code C1) / K-Nr. 6410
Belegung der Klemmleisten
1
2
3
4
5
Pos. Beschreibung
1 Uv+, Laufrichtung ZU
2 Uv-, Laufrichtung ZU
3 Uv+, Laufrichtung AUF
4 Uv-, Laufrichtung AUF
5 PE, Schutzleiter
Anschlussplan
PE
1
2
3
4
5
S3
Uv
1
2
3
4
5
Antrieb
Antrieb
(Antrieb)
(Antrieb)
Motor
Motor
S3 Antrieb
ZU Laufrichtung ZU
0 AUS
AUF Laufrichtung AUF
www.gemu-group.com18 / 64GEMÜ 9428
10 Elektrischer Anschluss

12 V DC (Code B1) / 24 V DC (Code C1)
Belegung der Klemmleisten
1
2
3
4
5
Pos. Beschreibung
1 Uv+, Laufrichtung ZU
2 Uv-, Laufrichtung ZU
3 Uv+, Laufrichtung AUF
4 Uv-, Laufrichtung AUF
5 PE, Schutzleiter
Anschlussplan
+− PE
1
2
3
4
5
0
S3
Endschalter AUF
Endschalter ZU
Klemmleiste
ZU
AUF
Motor
Externe
Verdrahtung
S3 Antrieb
ZU Laufrichtung ZU
0 AUS
AUF Laufrichtung AUF
GEMÜ 9428www.gemu-group.com 19 / 64
10 Elektrischer Anschluss

12 V DC (Code B1) / 24 V DC (Code C1) / K-Nr. 6410
HINWEIS
Parallelbetrieb
▶Parallelbetrieb nur mit K-Nr. 6410 möglich.
Belegung der Klemmleisten
1
2
3
4
5
Pos. Beschreibung
1 Uv+, Laufrichtung ZU
2 Uv-, Laufrichtung ZU
3 Uv+, Laufrichtung AUF
4 Uv-, Laufrichtung AUF
5 PE, Schutzleiter
Anschlussplan
PE
1
2
3
4
5
S3
Uv
1
2
3
4
5
Antrieb
Antrieb
(Antrieb)
(Antrieb)
Motor
Motor
S3 Antrieb
ZU Laufrichtung ZU
0 AUS
AUF Laufrichtung AUF
www.gemu-group.com20 / 64GEMÜ 9428
10 Elektrischer Anschluss
Other manuals for 9428
1
Table of contents
Languages:
Other GEM Controllers manuals
Popular Controllers manuals by other brands

YASKAWA
YASKAWA PROFIBUS-DP Technical manual

Pololu Corporation
Pololu Corporation Orangutan SVP user guide

YASKAWA
YASKAWA Varispeed DI-16H2 instructions

Velleman
Velleman SOL10UC3 user manual

Samson
Samson 430 Series Mounting and operating instructions

SMC Networks
SMC Networks JAS-S Series Mounting instructions

dixell
dixell XT151D Installing and operating instructions

Xantech
Xantech MRKP1 installation instructions

Klinkmann
Klinkmann Unitronics Vision V530-53-B20B installation guide

Leroy-Somer
Leroy-Somer unidrive sp Quick start commissioning guide

Botex
Botex DMX Merger DM-2512R User instructions

LINK-MI
LINK-MI LM-TV12-4K2K user manual