1436 cPos eco 2 / 20
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheitshinweise 2
2 Mechanischer Anbau 2
2.1 Anbau an Linearantriebe 2
2.1.1 Vorbereitung des Ventilantriebes 2
2.1.2 Komplettierung des Weggebers 2
2.1.3 Anbau des Stellungsreglers 3
2.1.4 Anbau des externen Weggebers
(nur bei Variante mit externem
Anbau) 3
2.2 Anbau an Schwenkantriebe 4
2.2.1 Vorbereitung des Ventilantriebes 4
2.2.2 Komplettierung des Weggebers 4
2.2.3 Anbau des Stellungsreglers 5
2.2.4 Anbau des externen Weggebers
(nur bei Variante mit externem
Anbau) 5
3 Pneumatische Anschlüsse 6
4 Elektrische Anschlüsse 6
4.1 Variante mit externem Weggeber
(Code S01) 7
5 Initialisierung und
Inbetriebnahme 7
5.1 Elektrischer und pneumatischer
Anschluss 7
5.2 Automatische Initialisierung 8
5.3 Inbetriebnahme 9
6 Hinweise 9
1 Hinweise zur Sicherheit
Die Sicherheitshinweise entnehmen Sie
bitte der Bedienungsanleitung des GEMÜ
1436 cPos eco.
Sollten Sie nicht im Besitz dieser
Bedienungsanleitung sein, wenden Sie sich
bitte an GEMÜ.
2 Mechanischer Anbau
2.1 Anbau an Linearantriebe
2.1.1 Vorbereitung des Ventilantriebes
lAntrieb muss sich in Grundstellung
(Antrieb entlüftet) befinden.
lBefindet sich im Antrieb oben eine
optische Sichtanzeige (rote Spindel), so
ist diese herauszuziehen.
2.1.2 Komplettierung des Weggebers
GEFAHR
Vorgespannte Feder!
äBeschädigung des Gerätes.
● Feder langsam entspannen.
Achtung: Eine Beschädigung
der Spindeloberfläche kann zum
Ausfall des Weggebers führen!
Der Weggeber wird mit einem Anbausatz
1436S01Z... (direkter Anbau) bzw.
4232S01Z... (externer Anbau), bestehend
aus Druckfeder, Betätigungsspindel und
evtl. Gewindeadapter komplettiert. Der
Anbausatz ist ventilspezifisch.
Weggeber
Spindel Druckfeder
Betätigungsspindel
Anbausatz
1. Spindel aus Weggeber bis Anschlag
herausziehen.
2. Druckfeder über Spindel schieben.
3. Spindel an Punkt afixieren
(Spindel darf dabei nicht beschädigt
werden).
a
4. Betätigungsspindel auf Spindel
aufschrauben.