GOEBEL GO-BR1 User manual

User Manual
innovative fastener solutions
GO - BR1
GO - BR2
GO - TR1
Cordless Blind Rivet Battery Tool

2| Deutsch1| Deutsch
Bedienungsanleitung: GO-BR1 / GO-BR2 / GO-TR1
Inhaltsverzeichnis
www.goebel-group.com
Seite
Sicherheitsvorkehrungen 2 - 4
Tägliche Wartung & Umweltschutz 4
1. Geräte Übersicht
1.1 Arbeitsbereich
1.1 Technische Parameter
1.2 Konguration/ Zubehör (siehe Abb. A)
1.3 Teilliste (siehe Abb. B)
1.4 Werkzeugstückliste der GO-BR-Serie
4
5
5
5 - 6
7
8
2. Vorbereitung des Werkzeugs
2.1 Ersatzteile austauschen
2.2 Werkzeug & Batteriekontrolle
2.3 andere Ersatzteile
2.4 Überprüfung der Batterie
2.5 Überprüfung des Werkzeugs
9
9
9
10
10
10
3. Funktionseinstellung
3.1 Einstellung des Hubs
3.2 Einstellung des Nietmodus
11
11
11
4. Werkzeug Operation
(wichtige Tipps vor dem Arbeitsbeginn)
4.1 Nieten im konventionellen Modus (D)
4.2 Nieten im selbstsichernden Modus (S)
12
12
12
5. Ladegerät & Batterien
5.1 Technische Parameter
5.2 Gebrauch des Ladegeräts
5.3 Gebrauch der Batterie
13
13
13
13
6. FAQ (Fragen / Antworten) 14
7. Fehlerbehebung
7.1 Fehlfunktionen
7.2 Mögliche Ursachen
7.3 Korrekturmaßnahmen
14
14
14
14
8. Schutzbedingungen & CE-Zertizierung 15

Deutsch | 2Deutsch | 2
Um das Risiko von Stromschlag, Verletzungen, Feuer und Sachschäden zu verringern,
beachten Sie bitte unbedingt die folgenden Sicherheitsvorkehrungen.
Beschreibung der Symbole:
www.goebel-group.com
Sicherheitsvorkehrungen
Gefahr
Weist auf die potenzielle Gefahr einer schweren Verletzung oder des Todes hin
Warnung
Weist auf die potenzielle Gefahr einer schweren Verletzung oder des Todes hin
Vorsicht
Weist auf das Risiko einer geringfügigen Verletzung oder des Verlusts von Eigentum hin
Die folgenden Zeichen werden zur Klassizierung und Beschreibung der zu befolgen-
den Beschreibungsarten verwendet.
Dieses Zeichen wird verwendet, um den Benutzer auf die verbotenen Handlungs-
schritte hinzuweisen.
Dieses Zeichen wird verwendet, um Benutzer auf die Betriebsschritte aufmerk-
sam zu machen, die ausgeführt werden müssen zum Gebrauch des Geräts
• Dieses Werkzeug ist auf das Nieten von Nietlöchern beschränkt und darf nicht für
Schlag- oder andere Zwecke, wie z.B. als Hammer, verwendet werden.
• Bitte führen Sie das Nieten nicht ohne Blechmaterial aus! Achten Sie darauf, den
Restnietdornauffangbehälter zu montieren und festzuziehen, um zu verhindern, dass
Restnietdorne herausiegt und Verletzungen verursacht!
• Überlasten Sie das Nietwerkzeug nicht. Bitte verwenden Sie es nur innerhalb des in
den Funktions Einstellungen angegebenen Bereichs (siehe Seite 11).
• Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen des Motors. Führen Sie keine Gegenstän-
de in die Lüftungsöffnungen ein.
• Es wird empfohlen, bei der Verwendung dieses Werkzeugs eine Schutzbrille zu tragen
und persönliche Schutzausrüstung wie z.B. Handschuhe, Schutzhelm, Sicherheits-
schuhe, lärmdämmende Ohrstöpsel und Fallschutzvorrichtungen sowie andere not-
wendige Schutzmaßnahmen zu tragen.
Bitte bewahren Sie die Verpackungskartons und das Zubehör auf und behandeln
Sie diese sorgfältig.
• Das Werkzeug und das Zubehör sollten in den Kunsstoffkoffer gelegt, an einem tro-
ckenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.

2| Deutsch3| Deutsch
Sicherheitsvorkehrungen
www.goebel-group.com
Gebrauch der Batterie
• Laden Sie keine beschädigten, verunreinigten oder feuchten Batterien auf.
• Batterien dürfen zu keiner Zeit ins Wasser oder ins Feuer geworfen werden, und Alt-
batterien dürfen nicht nach Belieben entsorgt werden
• Laden Sie nicht auf, wenn die Umgebungstemperatur unter 0°C oder über 45°C liegt.
Gebrauch des Ladegeräts
• Es muss zum Auaden die Originalbatterie und das Ladegerät des Herstellers ver-
wendet werden.
• Die Batterie darf nicht mit einem beschädigten, verschmutzten oder feuchten Lade-
gerät aufgeladen werden.
• Legen Sie keine Metallgegenstände in den Ladebereich, da ein Kurzschluss auftreten
kann.
• Dieses Ladegerät darf nicht von Personen mit Behinderungen, geistigen Behinderun-
gen oder Personen ohne Ausbildung oder Kenntnisse, es sei denn, es ist ein Sicher-
heitsbeauftragter vor Ort, der sie beaufsichtigen oder sie in den Umgang mit der
Ladung einweisen kann.
Gefahr
• Das Nietwerkzeug nicht in feuchter Umgebung oder in der Nähe von brennbaren Flüs-
sigkeiten und Gasen verwenden. Explosionsgefahr!
• Richten Sie das Nietwerkzeug nicht auf sich selbst, andere oder Tiere.
• Nicht in feuchter Umgebung, in der Nähe von offenem Feuer und in einer Umgebung
mit brennbaren, leicht entzündbaren Gasen, die leicht zur Detonation gebracht werden
können, laden.
Warnung
• Werkzeuge sollten so platziert werden, dass sie nicht herunterfallen, um unnötige
Schäden und Sicherheitsunfälle zu vermeiden.
• Achten Sie beim Einbau der Batterie darauf, die Position zu xieren. Nachdem Sie ein
„Klick“-Geräusch gehört haben, zeigen Sie an, dass die Batterie an ihrem Platz ist.
• Bei der Wartung dieses Nietwerkzeugs muss die Batterie herausgenommen werden.
• Prüfen Sie vor dem Auaden, ob das Ladegerät und seine Stromversorgungsausrüs-
tung in gutem Zustand sind.
• Verwenden Sie ein zum Ladegerät passendes Netzanschlussgerät.
• Stecker, Netzkabel und Ladegeräte sollten regelmäßig überprüft werden. Wenn ein
Problem festgestellt wird, sollte es vom Wartungspersonal repariert werden
• Das Wartungspersonal muss über professionelle Fähigkeiten verfügen; nur qualizierte
Fachleute können Reparaturen durchführen. Im Zweifelsfall senden Sie das Gerät bitte
zur Reparatur an den autorisierten Händler oder Hersteller zurück.
• Bei der Wartung müssen Original-Ersatzteile verwendet werden.

Deutsch | 2Deutsch | 4
www.goebel-group.com
Wartung
• Regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer von Werkzeugen mit Lithiumbatte-
rie und sollte von einem autorisierten Händler oder Hersteller durchgeführt werden.
Bei häugerem Gebrauch wird empfohlen, die Wartung im Voraus durchzuführen.
• Die Wartung des Nietwerkzeuges beschränkt sich nur auf den Austausch der ver-
schlissenen Teile und der Schnellverschleißteile, Spannbacken, Spannbackenschieber
usw., falls erforderlich (siehe P8 für Ersatzzubehör).
• Um die Werkzeuge in gutem Betriebszustand zu halten, überprüfen Sie bitte häug
die Verschleißteile der Werkzeuge. Bei Abnutzung oder Beschädigung wenden Sie
sich bitte an den Händler für den Kauf.
Reparatur
• Die Garantiezeit beträgt 1 Jahr ab dem Tag des Verkaufs. Ausgeschlossen hiervon
sind Schnellverschleißteile z.B. Spannbacken, Spannbackenschieber usw.
• Die Nichteinhaltung der entsprechenden Installations- und Inbetriebnahmevorschrif-
ten oder die Nichteinhaltung der Betriebsverfahren kann dazu führen, das die Garantie
entfällt.
Umweltschutz und Rückgewinnung von Ressourcen
• Beim Austausch von Lithiumbatterien, die in diesem Produkt verwendet werden, müs-
sen die folgenden Punkte beachtet werden:
• Wenn Ihr Land oder Ihre Region entsprechende Vorschriften hat, geben Sie die alte
Batterie bitte unbedingt bei einem professionellen Unternehmen zur Entsorgung ab.
• Werfen Sie Altbatterien nicht in den Müll, ins Feuer oder ins Wasser!
1. Geräte Übersicht
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Name des Bauteils
Schraubenkappe
Mundstück
Stahlhülse
Funktionsanzeige
Batterie
Auffangbehälter
Gerätegehäuse
LED Beleuchtung
Auslöser
Ladegerät

2| Deutsch5| Deutsch
www.goebel-group.com
1.1 Arbeitsbereich / Technische Parameter
260
1057.6599
21.5
GO-BR1 / GO-TR1 GO - BR2
247 259 55
250
68
37
92
60
23
45
92
64
64
48
21,5
Model GO-BR1 GO-BR2 GO-TR1
Motor 18V Bürstenloser Motor
Lärmpegel < 78dB
Zugkraft 12000N 18000N 12000N
Hub 21mm 26mm 26mm
Netto Gewicht (inkl. Batterie) 1,44Kg 1,60Kg 1,44Kg
Arbeitsbereich Ø 3,2 - 5,0mm Ø 3,2 - 6,4mm /4,8 - 6,4mm Ø 5,2 / 6,4 / 7,5mm
Material Spezikation alle Materialien Blindniete alle Materialien Hochfeste
Blindniete
Aluminium
Presslaschenblindniete
1.2 Konguration / Zubehör
(Abb. A)

Deutsch | 2Deutsch | 6
www.goebel-group.com
1.2 Konguration* / Zubehör (siehe Abb. A)
NO Teilbezeichnung Code Spec Anzahl NO Teilbezeichnung Code Spec Anzahl
2Schraubkappe
2277010210
1 14 Plastik Koffer
2277013310
1
3Gummiring
2277010310
1 15
Akku Li-Io 18V 2.0 Ah
2277012410
2
10 Auffangbehälter
2277011610
1 16 Akku Ladegerät
2277012510
1
13 Schraubschlüssel
2277012310
1
NO Teilbezeichnung Code Spec Anzahl NO Teilbezeichnung Code Spec Anzahl
1
Mundstück D (4,8/5,0)
2277010110
Ø4,8-5,0 1 8 Druckbuchse
2277010810
1
4Stahlhülse
2277010410
1 9
Akku Li-Io 18V 2.0 Ah
2277012410
1
5Futtergehäuse
2277010510
1 11 Akku Ladegerät
2277012510
1
6
Spannbackensatz 3 teilig
2277010610
Ø5,0 1 12 Mundstück C 4,0
2277012110
Ø4,0 1
7Spannbackenschieber
2277010710
1
GO - BR1 Konguration
NO Teilbezeichnung Code Spec Anzahl NO Teilbezeichnung Code Spec Anzahl
1a Mundstück F 6,0
2277010120
Ø6,4 1 17 Mundstück E 6,4
2277012620
Ø6,4 1
4b Stahlhülse
2277010410
1 *18 Mundstück K
(H-Lock 6,4)
2277012720
Ø6,4 1
5Futtergehäuse
2277010510
1 *19 Mundstück J
(M-Lock 6,4)
2277012820
Ø6,4 1
6a Spannbackensatz
3 teilig (groß)
2277010620
Ø6,4 1 *20 Mundstück H
(H-Lock 4,8/5,0)
2277012920
Ø4,8-5,0 1
7Spannbackenschieber
2277010710
1 *21 Mundstück G
(M-Lock 4,8/5,0)
2277013020
Ø4,8-5,0 1
9Druckfeder
2277010910
1 *22 3-Spannbackensatz
2277010610
Ø5,0 1
12 Mundstück C 4,0
2277012110
Ø4,0 1Wichtiger Hinweis: Die Serienummer 18-22 sind optionales Zubehör.
GO - BR2 Konguration
NO Teilbezeichnung Code Spec Anzahl NO Teilbezeichnung Code Spec Anzahl
1b Mundstück für
TRE-GO
2277020110
Ø7,5 1 8 Druckbuchse
2277010810
1
4Stahlhülse
2277010410
1 9 Druckfeder
2277010910
1
5Futtergehäuse
2277010510
111a Mundstück für
TRE-GO
2277022110
Ø5,2 1
6großer
3-Spannbackensatz
2277010610
112a Mundstück für
TRE-GO
2277022210
Ø6,4 1
7Spannbackenschieber
2277010710
1
GO - TR1 Konguration
* Allgemeine Konguration

2| Deutsch7| Deutsch
www.goebel-group.com
Abb. B
1.3 Teilliste (Abb. B)

Deutsch | 2Deutsch | 8
www.goebel-group.com
1.4 Werkzeug-Stückliste der GO-BR-Serie Abb.B
NO Standard Code Teilbezeichnung Anzahl NO Standard Code Teilbezeichnung Anzahl
2 2277010210 Schraubkappe 1 18 2277011810 Auslöser 1
3 2277010310 Gummiring 1 19 2277011910 Feder des Auslösers 1
13 2277011310 Gehäuse Schraube 1 23 2277012310 Schlüssel 1
14 2277011410 Gehäuse GO-BR 1 24 2277012410 Akku Li-Io 18V 2.0 Ah 1
15 2277011510 Führungsrohr 1 25 2277012510 Akku Ladegerät 1
16 2277011610 Auffangbehälter 1
*Bitte beachten Sie, dass die schattierten Teile in der Liste Verschleißteile sind, die Positionsnummern 11, 12, 17 sind Strukturteile,
die Seriennummern a, b sind ihre eigenen exklusiven Teile für Werkzeuge, und der Rest sind allgemeine Teile. Serien Nr. *27-*31
sind optionales Zubehör.
Liste der gemeinsamen Teile: GO-BR1, GO-BR2, GO-TR1
NO Standard Code Teilbezeichnung Anzahl NO Standard Code Teilbezeichnung Anzahl
1 2277010110 Mundstück D (4,8/5,0) 1 10 2277011010 Zwischenstück 1
4 2277010410 Stahlhülse 1 11 2277011110 Getriebesatz 1
5 2277010510 Futtergehäuse 1 12 2277011210 Bürstenloser Motor 1
6 2277010610 Spannbackensatz 3 teilig 1 17 2277011710 PCB-Satz 1
7 2277010710 Spannbackenschieber 1 20 2277012010 Funktionsanzeige 1
8 2277010810 Druckbuchse 1 21 2277012110 Mundstück C 4,0 1
9 2277010910 Druckfeder 1 22 2277012210 Mundstück B 3,2 1
GO-BR1 Teileliste
NO Standard Code Teilbezeichnung Anzahl NO Standard Code Teilbezeichnung Anzahl
1a 2277010120 Mundstück F 1
17b
2277011720 PCB-Satz 1
4b 2277020310 Stahlhülse 1 20 2277012010 Funktionsanzeige 1
5 2277010510 Futtergehäuse 1 21 2277012110 Mundstück C 4,0 1
6a 2277010620 Spannbackensatz 3 teilig (groß) 1 26 2277012620 Mundstück E 6,4 1
7 2277010710 Spannbackenschieber 1 *27 2277012720 Mundstück K (H-Lock 6,4) 1
9 2277010910 Druckfeder 1 *28 2277012820 Mundstück J (M-Lock 6,4) 1
10 2277011010 Zwischenstück 1 *29 2277012920 Mundstück H (H-Lock 4,8/5,0) 1
11b
2277011120 Getriebesatz 1 *30 2277013020 Mundstück G (M-Lock 4,8/5,0) 1
12a
2277011220 Bürstenloser Motor 1 *31 2277010610 3-Spannbackensatz (BR-1) 1
15b
2277022010 Führungsrohr 1
GO-BR2 Teileliste
NO Standard Code Teilbezeichnung Anzahl NO Standard Code Teilbezeichnung Anzahl
1b 2277020110 Mundstück TRE-GO 7,5 1 10 2277011010 Zwischenstück 1
4b 2277020310 Stahlhülse 1 11 2277020210 Getriebesatz 1
5 2277010510 Futtergehäuse 1 12 2277011210 Bürstenloser Motor 1
6 2277010610 Spannbackensatz 3 teilig 1
15b
2277022010 Führungsrohr 1
7 2277010710 Spannbackenschieber 1 17 2277011730 PCB-Satz 1
8 2277010810 Druckbuchse 1
21a
2277022110 Mundstück TRE-GO 5,2 1
9 2277010910 Druckfeder 1
22a
2277022210 Mundstück TRE-GO 6,4 1
GO-TR1 Teileliste

2| Deutsch9| Deutsch
www.goebel-group.com
2. Vorbereitung des Werkzeugs
Gefahr
Bevor Sie die beschädigten Teile, wie z.B. die Mundstücke oder Spannbacken austau-
schen, müssen Sie vorher die Batterie aus dem Werkzeug entfernen.
Oder es kann Personenschäden verursachen!!
Wählen Sie eine Mundstück aus, die der Nietspezikation entspricht, oder andere Teile,
die ersetzt werden müssen (siehe folgende Abbildung).
Bevor Sie das Nietwerkzeug in Betrieb nehmen, lesen Sie die folgenden wichtigen Hinweise bitte sorgfältig durch.
• Vergewissern Sie sich, dass die Batterie wie gezeigt aus dem Werkzeug entfernt wurde.
2.1 Austausch Mundstück
• Gemäß Abbildung ➀ lösen Sie das Mundstück mit einem Schraubenschlüssel in Pfeil-
richtung und schrauben das Mundstück ab.
• Gemäß Abbildung ➅ schrauben Sie das Mundstück, das ersetzt werden muss, mit
einem Schraubenschlüssel in Pfeilrichtung und ziehen Sie das Mundstück fest.
2.2 Austausch Spannbacken
• Gemäß Abbildung ➁ lösen Sie die Schraubenabdeckung mit einem Schraubenschlüssel
in Pfeilrichtung und schrauben Sie die Schraubenabdeckung ab. Gemäß der Abbil-
dung ➂, lösen Sie die Klemmhülse mit einem Schraubenschlüssel in Pfeilrichtung und
schrauben Sie die Klemmhülse ab.
• Ersetzen Sie die drei Spannbacken und andere Teile wie in der folgenden Abbildung
gezeigt.
• Laut Abbildung ➃,➄, drehen Sie die Spannhülse und die Schraubkappe in Pfeilrichtung
und ziehen Sie sie mit einem Schraubenschlüssel fest, dann laden Sie einfach die
Batterie.

Deutsch | 2Deutsch | 10
www.goebel-group.com
2.4 Überprüfung der Batterie
➀Schraubring
➁ Gummiring
➂Stahlhülse
➃ Futtergehäuse
➄3-Spannbackensatz
➅ Spannbacken
➆ Druckbuchsensatz
➇ Druckfeder
1
2
3
➁Betriebsanzeigeleuchte ➀Taste
Taste ➀ einmal drücken zur Überprüfung der Batterie.
Die Betriebsanzeigelampe ➁ ist immer grün am Leuchten:
• Volle Anzeige, 100% Energie
• Drei Leuchten, 75% Energie
• Zwei Leuchten,50% Energie
• Eine Leuchte, 25%Energie. Bitte laden!
2.5 Überprüfung des Werkzeugs ➀LED Beleuchtung
➁ Auslöser
➂Batterie
Installieren Sie die Batterien ➂ in Pfeilrichtung.
Drücken Sie den Auslöser ➁, die weiße LED Be-
leuchtung leuchtet auf ➀ist immer eingeschaltet
und zeigt an, dass der Strom normal funktioniert.
Wichtiger Hinweis:
Sie sparen Energie mit dem automatischen Ruhemodus, kein Betrieb innerhalb einer
Minute, das weiße Beleuchtungslicht LED erlischt automatisch, das Werkzeug geht
in den automatischen Ruhemodus, drücken Sie den Abzug erneut, um die Stromver-
sorgung wiederherzustellen.
2.3 Zeichnung der drei Spannbacken ➄ und anderer Ersatzteile

2| Deutsch11 | Deutsch
www.goebel-group.com
3. Funktionseinstellungen
Lesen Sie die folgenden besonders wichtigen Hinweise sorgfältig durch, wenn Sie bereit
sind, mit der Verwendung der Funktionseinstellungen zu beginnen. Sehr wichtig: GO-BR1
und GO-BR2 haben eine Hub-Einstellfunktion, die GO-TR1 hat diese Funktion nicht.
3.1 Die Funktion ist werkseitig festgelegt
GO-BR1: Hub: (B) 21mm ; Nietmodus: konventioneller Nietmodus (D).
GO-BR2: Hub: (B) 26mm; Nietmodus: konventioneller Nietmodus (D).
Bevor Sie die Funktion (Einstellung/Schalter) umstellen, achten Sie bitte auf das Niet-
werkzeug und den Arbeits- und Nietzustand.
➀Hubkontrolle
➁ Modus-Anzeigeleuchte
➂Taste/ Auslöser
LD
S S
B
B
3
2
1
Hub Einstellung
Drücken Sie die Taste ➂, um in die Hubverstellung zu erreichen. Bei jedem kurzen Druck
leuchtet die Hubanzeige grün auf.
GO-BR1, Hubanzeige: S = 15mm Hub, Anzeige B= 21mm Hub.
GO-BR2, Hubanzeige: S = 20mm Hub, Anzeige B= 26mm Hub.
3.2 Einstellung des Nietmodus (Wichtige Hinweise vor der Einstellung des Nietmodus)
Bitte beachten Sie vor dem Umschalten des Nietmodus die Spezikationen des Niets, der Ar-
beitsbedingungen und des Nietzustands. Wählen Sie den richtigen Nietmodus. Es gibt zwei
Nietmodi: Den selbstsichernden Nietmodus (L) und den konventionellen Nietmodus (D).
Selbstsichernder Nietmodus: Modus-Anzeigeleuch ➁(L) grünes Licht leuchtet.
Normalerweise wird der Niet, nachdem er in das Mundstück eingeführt wurde, durch Drü-
cken des Abzuges automatisch verriegelt und schickt den Niet an die genaue Position des
Mundstückes. Durch erneutes drücken des Abzugs wird der Nietvorgang abgeschlossen.
Dieser Modus eignet sich zum Nieten in schwierigen Positionen oder in Situationen, in denen
Nieten nicht xiert werden können und leicht abfallen.
Fließbandbetrieb wird nicht empfohlen!
Konventioneller Nietmodus: Modus-Anzeigeleuchte (D) ist grün.
Normalerweise ist der Niet in das Werkstück eingebracht, setzen Sie das Mundstück des
Nietwerkzeuges auf den Nietdorn und ziehen Sie dann den Abzug, um den Nietvorgang
abzuschließen. Biegen von Nietdornen oder wenn die Nieten sich nicht xieren lassen, also
leicht rausfallen können aus dem Mundstück ist ein Nieten nicht zu empfehlen!!!
Umschaltung des Nietmodus
Funktion im werkseitig voreingestellten Zustand, langer Druck auf die Taste ➂ 1,5 Sekun-
den, die Modus-Anzeige leuchtet (L) grün und der Nietmodus wird in den selbstsichernden
Modus geschaltet. Drücken Sie den Knopf ➂ erneut 1,5 Sekunden lang und die Modus-Anzei-
geleuchte leuchtet grün, die Nietung ist wieder im konventionellen Modus (D). Beim Wechsel
des Modus von (L) auf (D) bitte beachten, dass der Nietvorgang 2x (L) abgeschlossen ist,
sonst lässt sich nicht in den Modus (D) wechseln.

Deutsch | 2Deutsch | 12
www.goebel-group.com
4. Werkzeug-Operation (wichtige Tipps vor Arbeitsbeginn)
• Bitte laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch auf 100% auf (gemäß den einschlägigen staatlichen Vorschriften),
• Die Funktionseinstellungen müssen im Voraus entsprechend den Nietspezikationen, der Blechdicke und den Nietbedingungen
festgelegt werden (siehe Seite 10).
Ganz wichtig, wenn der Restnietdornauffangbehälter zu mehr als zwei Dritteln voll ist, muss er rechtzeitig entleert werden, da
sonst der normale Gebrauch des Werkzeuges beeinträchtigt bzw. das Nietwerkzeug zerstört werden kann! Beachten Sie, dass
Sie nach der Bestimmung des Hubes mit der Nietarbeit gemäß dem eingestellten Modus beginnen, Nietbetriebsverfahren wie in
der folgenden Abbildung gezeigt:
4.1 Nieten im konventionellen Modus (D)
➀ Niete in Werkstück stecken, achten Sie auf die Vertikale! ➁ Mundstück in den Niet-
dorn geladen, auf die Vertikale achten! ➂ Drücken Sie den Abzug und beginnen Sie
mit dem Nieten ➃ Nach dem Nieten kippt das Werkzeug zurück, um den gebrochenen
Restnietdorn in den Auffangbehälter fallen zu lassen ➄. Wenn die Restnietdorne im Auf-
fangbehälters mehr als 2/3 aufweisen, schrauben Sie sie den Auffangbehälter heraus,
entfernen Sie die Restnietdorne und schrauben Sie den Auffangbehälter wieder drauf.
4.2 Nieten im selbstsichernden Modus (S)
① Laden Sie die Niete in das Mundstück.②Ziehen Sie den Abzug und verriegeln Sie den
Nietdorn. ③Stellen Sie sicher, dass der Nietdorn verriegelt und zum Nieten bereit ist.
④Die Nieten werden in das Werkstück gesteckt und Sie drücken wieder den Abzug ab,
achten Sie auf die Vertikale! ⑤ Nach dem Nieten wird das Werkzeug nach hinten gekickt,
um der Restnietdorn iegt in den Auffangbehälter. ⑥Wenn die Restnietdorne im Auf-
fangbehälters mehr als 2/3 aufweisen, schrauben Sie sie den Auffangbehälter heraus,
entfernen Sie die Restnietdorne und schrauben Sie den Auffangbehälter wieder drauf.

2| Deutsch13 | Deutsch
www.goebel-group.com
5. Ladegerät & Batterie
5.1 Technische Parameter
Ladegerät
Ausgabe: 18V - 2.0Ah
Eingang: 100 - 240V /50 - 60HZ/ 1 A
Netto Gewicht: 0,27Kg
5.2 Gebrauch des Ladegerätes
Das Ladegerät ist an die Stromversorgung angeschlossen, die grüne Anzeigeleuchte ➀
leuchtet immer, funktioniert einwandfrei und lädt die Batterie in Pfeilrichtung.
Betrieb Ladekontroll-
Leuchte (1)
Symbole (2) Bedeutung Maßnahmen
Batterie im
Ladegerät
geladen
▶Rotes Licht an ▶Die Batterie ist in
einem guten Zustand.
Die Ladezeit beträgt
etwa eine Stunde.
▶In gutem Zustand
▶Grünes Licht an ▶Fehlfunktion der
Batterie. Kann nicht
geladen werden.
▶Unterbrechen Sie sofort die
Stromzufuhr, entfernen Sie die
Batterie und erstzen Sie diese
durche eine neue Batterie
Die Batterie ist
geladen
▶Grünes Licht an ▶Die Batterie ist voll. Bitte
entfernen Sie die Batterie.
▶In gutem Zustand
▶Rotes Licht an ▶Wenn die Innentem-
peratur ansteigt, hört
das Ladegerät auf zu
arbeiten.
▶Unterbrechen Sie sofort die
Stromzufuhr, entfernen Sie die
Batterie und erstzen Sie diese
durche eine neue Batterie
Batterie
Ausgabe: 18V - 2.0Ah - 36Wh
Netto Gewicht: 0,37Kg
12
5.3 Gebrauch der Batterie
• Während des Gebrauchs überprüfen Sie bitte (siehe P9 Batteriekontrolle) die Batterieleis-
tung.
• Der Akku verfügt über einen Tiefentladeschutz (ECP) und kann etwa 1000 Mal wieder auf-
geladen werden.
• Setzen Sie das Ladegerät erst ein, wenn die Batterie ausreichend abgekühlt ist.
• Wenn die Betriebsdauer der Batterie bei normalem Gebrauch deutlich verkürzt ist, zeigt
dies an, dass die Batterie ersetzt werden sollte.
➀Ladekontroll-Leuchte
➁ Ladesymbole

6. FAQ Deutsch | 14
Fragen Antworten
Batterie ▶Ist es in Ordnung, diese für eine lange Zeit
nicht zu benutzen
▶Laden Sie den Akku alle 6 Monate auf, da dieser sich sonst nach 6 Monaten von der Leistung
verschlechtern kann.
▶Beeinträchtigt das Auaden nach jedem Ge-
brauch die Lebensdauer der Batterie
▶Vorschlag: Wenn die verbleibende Batteriezeit nur noch 25% beträgt (eine Leuchte auf der
Anzeige) oder wenn der Akku aufgebraucht ist, sollte dieser aufgeladen werden um die
Lebensdauer des Akku zu erhöhen
Gebrauch
▶Wenn das Werkzeuggehäuse im konventio-
nellen Nietmodus
(D)
über einen bestimmten
Zeitraum ununterbrochen verwendet wird,
wird die Erwärmung im Werkzeuggehäuse
den normalen Gebrauch beeinträchtigen?
▶Da der Hochgeschwindigkeitsmotor das Getriebe zum Drehen bringt, wird die beim Nietvor-
gang erzeugte Wärme nach außen übertragen, was den normalen Gebrauch des Werkzeugs
nicht beeinträchtigt. Dem Benutzer wird empfohlen, geeignete Schutzhandschuhe zu tragen.
7. Fehlerbehebung
Fehlfunktion Wahrscheinliche Ursache Behebung von Mängeln
Beim
Auaden
▶Die Batterie ist in das Ladegerät
gesteckt und das grüne Licht ist an
▶Fehlfunktion oder Beschädigung der Batterie,
Fehler, Ladevorgang nicht möglich.
▶Beenden Sie den Ladevorgang sofort,
entfernen Sie die Batterie und erstzen
Sie diese durch eine neue Batterie.
Abnormale Ladetemperatur (Batterieüber-
hitzung) außerhalb des normalen Bereichs
(0°C~45°C)
▶
Rotes Licht leuchtet während des Auf-
ladens der Batterie ▶
Schalten Sie sofort den Strom ab, ent-
fernen Sie die Batterie und überprüfen
Sie das Ladegerät
B
E
D
I
E
N
U
N
G
▶Alle Anzeigen auf der Funktionstafel blinken ▶Alarm bei niedriger Leistung ▶Entfernen Sie die Batterie
▶Die Anzeigeleuchte blinkt einmal innerhalb
einer bestimmten Zeitspanne und schaltet
sich nach 15 Sekunden ab.
▶
Motor-Kurzschlussalarm Bitte schicken Sie die Batterie zur
Inspektion und Reparatur an qualizier-
tes, professionelles Wartungspersonal.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte
rechtzeitig an den autorisierten Händler
zur Beratung und Reparatur.
▶Die Anzeigeleuchte blinkt innerhalb einer
bestimmten Zeitspanne und schaltet sich
nach 15 Sekunden ab.
▶
Überhitzungsalarm an der Steuerkonsole
▶Die Anzeigeleuchte blinkt 4 Mal innerhalb
einer bestimmten Zeitspanne und schaltet
sich nach 15 Sekunden ab.
▶
Motorblockier-Alarm ▶
▶Die Anzeigeleuchte blinkt 5 Mal innerhalb
einer bestimmten Zeitspanne und schaltet
sich nach 15 Sekunden ab.
▶
Einschalten bei Ausfall oder ungewöhnlich
hohem Strombedarf.
▶fehlgeschlagener Nietssetzvorgang ▶Batterie beschädigt ▶Neue Batterien müssen ersetzt werden
▶Lose Spannbacken ▶Montage der Spannbacken
▶Batteriekapazität erschöpft,
Leistungsanzeige überprüfen
▶Laden (siehe P9 Batterieprüfung) oder
bei Bedarf neue Batterie austauschen
▶Niet nicht herausgezogen oder aus der
Verbindung gezogen
▶Die Spannbacken sind abgenutzt, das Mund-
stück verunreinigt, die Spannbackenhülse
oder das Mundstückloch deformiert
▶Ersetzen Sie die Spannbacken, ziehen
Sie die Mundstück fest, entfernen Sie
Verunreinigungen und ersetzen Sie die
Spannbackenhülse oder das Mundstück
Falsche Auswahl der Arbeitszugkräfte
▶ ▶ Arbeitsspannkraft richtig einstellen
(siehe P10)
▶ ▶ Der Restnietdorn steckt in der Backenstück-
gruppe fest, oder der Restnietdorn ist im Fut-
tergehäuse oder im Durchführrohr blockiert
▶Entfernen Sie den gebrochenen Niet und
die Setzbacken für eine saubere Schmie-
rung; Nehmen Sie den gebrochenen
Niet heraus und entfernen Sie Reste /
Rückstände
▶
Der Nietauffangbehälter ist voll ▶ Auslehren des vollen Restnietdornbe-
hälters
▶
▶Das Mundstück wurde falsch gewählt ▶Das richtige Mundstück auswählen
▶Lose Nieten nach der Nietinstallation ▶Falsche Auswahl des Arbeitshubs ▶Den Arbeitshub richtig einstellen
Die Auswahl der Niete stimmt nicht mit dem
Werstücksloch überein ▶Wählen Sie die richtige Mundstück, oder
ersetzen Sie sie durch ein neues
▶
Wenn die obige Methode keine Abhilfe schafft, muss das Nietwerkzeug von professionellem Personal repariert werden oder die Werkzeuge zur Reparatur an den
Verkäufer oder Hersteller zurückgeschickt werden!

2| Deutsch15 | Deutsch
8. Schutzbedingungen & CE-Zertizierung
Gewährleistungsfrist & Wartungsschutz
Unsere Produkte bieten einen lebenslangen Kundendienst, und wenn sich im Gebrauch
ein Qualitätsproblem bei der Herstellung herausstellt, gewähren wir drei Garantien.
Die Garantiezeit für dieses Werkzeug beträgt 1 Jahr und das Startdatum basiert auf
der Verkaufsrechnung.
Schäden, die durch normale Abnutzung, Überlastung, unsachgemäßen Gebrauch oder
von Menschenhand verursacht wurden, sind von der Garantie nicht abgedeckt.
Für das Qualitätsproblem des Werkzeugs selbst, kostenlose Reparatur oder Ersatz
innerhalb der Garantiezeit.
Kostenlose Reparatur oder Ersatz im Rahmen der Garantie, es werden nur komplette
Werkzeuge akzeptiert die nicht selbstständig geöffnet worden sind. Verschleißteile
sind nicht von der Garantie gedeckt.
Bei abnormalem Gebrauch sind die Hersteller nicht für die Qualität verantwortlich und
berücksichtigen nicht Lagerung, Unfall, Mißbrauch sowie Verlust und Ausfall aufgrund
der Nichtkonformität der Ausrüstung. Die höchste Haftung für Schadenersatz ist auf
den Wert des Produkts selbst beschränkt und betrifft nicht die relevanten Teile.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren örtlichen Händler
oder direkt an GOEBEL um Hilfe zu erhalten.
Wir erklären hiermit, dass dieses Akku-Werkzeug den folgenden Normen und der
Standarddokumentation entspricht, wenn es in Übereinstimmung mit der Bedienungs-
anleitung verwendet wird.
CE Certication
EC Compliance Statement
EN 62841-1:2015/AC:2015,
EN 60335-1:2012/A11:2014,
EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011,
EN 55014-2:2015, EN 61000-3-2:2014,
EN 61000-3-3:2013
related to CE Directive(s):
2006/42/EC (Machinery)
2014/35/EU (Low Voltage)
2014/30/EU (Electromagnetic Compatibility)


2| Deutsch1| English
User Manual: GO-BR1 / GO-BR2 / GO-TR1
Table of contents
www.goebel-group.com
Page
Safety precautions 2 - 4
Daily maintenance & environmental protection 4
1. Machine overview
1.1 Capacity
1.1 Technical parameters
1.2 Conguration/ Accessories (see g. A)
1.3 Parts List (see g. B)
1.4 GO-BR series tool parts list
4
5
5
5 - 6
7
8
2. Preparation of the tool
2.1 Changing the mouthpiece
2.2 Changing the jaws
2.3 Other spare parts
2.4 Battery check
2.5 Checking the tool
9
9
9
10
10
10
3. Function settings
3.1 Setting the stroke
3.2 Setting the riveting mode
11
11
11
4. Tool operation
4.1 Riveting in conventional mode (D)
4.2 Rivets in self-locking mode (S)
12
12
12
5. Charger & Batteries
5.1 Technical parameters
5.2 Charger usage
5.3 Battery usage
13
13
13
13
6. FAQ (Questions / Answers) 14
7. Troubleshooting
7.1 Failfunction
7.2 Probable cause
7.3 Correction of defects
14
14
14
14
8. Protection conditions & CE certication 15

Deutsch | 2English | 2
To reduce the risk of electric shock, personal injury, re and property damage, be sure
to observe the following safety precautions.
Description of the symbols:
www.goebel-group.com
Safety precautions
Danger
Indicates potential danger of serious injury or death
Warning
Indicates potential danger of serious injury or death
Caution
Indicates the risk of minor injury or loss of property
The following characters are used to classify and describe the types of description to
be followed.
This sign is used to alert the user to the prohibited action steps.
This sign is used to draw users' attention to the operating steps that must be
carried out to use the appliance.
• This tool is limited to riveting holes and must not be used for percussion or other
purposes, such as hammering.
• Please do not carry out riveting without sheet material! Make sure to mount and
tighten the remaining rivet mandrel catcher to prevent remaining rivet mandrels from
ying out and causing injuries!
• Do not overload the riveting tool. Please use it within the range specied in the Set-
tings function (see P10).
• Do not block the venting of the motor. Do not insert any objects into the vent.
• It is recommended to wear safety glasses and personal protective equipment when
using this tool e.g. gloves, hard hat, safety shoes, noise-insulating earplugs and fall
protection devices and other necessary protective measures.
Please keep the packaging boxes and accessories and handle them with care.
• The tool and accessories should be placed in the plastic case, stored in a dry place
and out of the reach of children.

2| Deutsch3| English
Safety precautions
www.goebel-group.com
Use of the battery
• Do not charge damaged, contaminated or wet batteries.
• Batteries must not be thrown into water or re at any time, and used batteries must
not be disposed of at will.
• Do not charge when the ambient temperature is below 0°C or above 45°C.
Use of the charger
• The original battery and the manufacturer's charger must be used for charging.
• The battery must not be charged with a damaged, dirty or damp charger.
• Do not place metal objects in the charging area as a short circuit may occur.
• This charger must not be used by persons with disabilities, mental disabilities or
persons without training or knowledge unless a safety ofcer is on site to supervise
or instruct them in the use of the charge.
Danger
• Do not use the riveting tool in a damp environment or near ammable liquids and
gases. Risk of explosion!
• Do not point the riveting tool at yourself, others or animals.
• Do not load in a damp environment, near an open re or in an environment with am-
mable, highly combustible gases that can easily be detonated.
Warning
• Tools should be placed so that they do not fall down to avoid unnecessary damage
and safety accidents.
• When installing the battery, make sure to x its position. After hearing a "click" sound,
indicate that the battery is in place.
• When servicing this riveting tool, the battery must be removed.
• Before charging, check that the charger and its power supply equipment are in good
condition.
• Use a power supply unit that matches the charger.
• Plugs, power cords and chargers should be checked regularly. If a problem is found, it
should be repaired by maintenance personnel.
• Maintenance personnel must have professional skills; only qualied professionals can
carry out repairs. If in doubt, please return the unit to the authorised dealer or manufac-
turer for repair.
• Original spare parts must be used during maintenance.
Other manuals for GO-BR1
1
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other GOEBEL Rivet Tools manuals