
Anlegen
Verwendung
SWIMY KID wurde so entwickelt, dass eine
möglichst neutrale Unterstützung des Ei-
gen-Auftriebs gegeben ist. Dadurch soll das
Kind weder in eine Bauchlage noch in eine
Rückenlage “gezwungen” werden. Es soll
auch keine seitliche Bewegung ausgelöst
werden. Die Auftriebskörper von SWIMY KID
sind so angeordnet, dass die Arme frei für
Schwimmbewegungen sind. Der zusätzliche
Auftrieb (zusätzlich zum Eigen-Auftrieb des
Körpers) erleichtert das Gewöhnen an das
Wasser und vermindert die “Angst vor dem
Untergehen”. Dadurch wird es dem Kind er-
möglicht, sich auf die Fortbewegung im Was-
ser zu konzentrieren und nicht nur auf Bewe-
gungen, die vor dem Untergehen bewahren.
Ab wann ist SWIMY KID geeignet?
Ihr Kind muss durch eigene Bewegungen
imstande sein, seine Lage im Wasser zu
bestimmen. Idealerweise ist es durch den
SWIMY BABY bereits mit dem Wasser ver-
traut.
Öffnen Sie den Klettverschluss und klappen•
Sie den Brustlatz nach oben.
Nun führen Sie die Kopföffnung über den•
Kopf des Kindes.
SWIMY KID muss eng anliegen und soll-
te keinen Abstand zu den Achselhöhlen
des Kindes haben. Der elastische Rüc-
kenteil sorgt dafür, dass ihr Kind sich
völlig frei fühlt.
Abschließend ziehen Sie den Brustlatz•
nach unten und xieren ihn durch An
drücken auf den Klettverschluss der Brust-
auftriebskörper.
Die Klettverschlussteile des Brustlatzes
müssen möglichst deckungsgleich auf die
Klettverschlussteile, die sich auf den Brust-
auftriebskörpern befinden, angebracht wer-
den.
SWIMY KID unterstützt ihr Kind, die richtige
Schwimmposition im Wasser einzunehmen.
Unterstützen Sie Ihr Kind beim Gewöhnen
an den Aufenthalt im Wasser. Halten Sie Ihr
Kind an den Händen, wenn es sich dadurch
anfangs sicherer fühlt. Wenn das Kind merkt,
dass es sich im Wasser bewegen kann, ohne
sofort unterzugehen, wird es selbständig wei-
tere Versuche unternehmen.
Zu diesem (und auch zu keinem späteren)
Zeitpunkt darf Ihre Fürsorge abnehmen. Ihr
ren. Zwingen Sie Ihr Kind keinesfalls zu ir -
gend welchen Mut proben.
Beginnen Sie nun, Ihrem Kind Schwimm-
bewegungen vorzuzeigen. Allmählich sol-
len so die Schwimmtempo mit Armen und
Beinen gelernt werden.
HINWEIS:
Erwarten Sie bis zu einem Alter von ca. 4 bis
6 Jahren nicht, dass Ihr Kind in kurzer Zeit
schwimmen lernt. Die Gewöhnung an das
Wasser und der Spaß im Wasser sollten im
Vordergrund stehen. Durch regelmäßige
Wasserkontakte werden Kinder vertrauter
und entwickeln eine große Selbständigkeit.
WICHTIGE HINWEISE
SWIMY KID ist keine Rettungsweste•
und keine Schwimmhilfe, sondern
eine Schwimmlernhilfe, die nur unter
fachkundiger und ständiger Aufsicht
verwendet werden darf.
KEIN SCHUTZ VOR ERTRINKEN!•
ACHTUNG: Windeln haben Eigenauftrieb•
und können das Auftriebsverhalten nega-
tivbeeinussen!
Reinigung, Trocknung, Lagerung S. 7.
swimy14_gw.indd 3 24.02.2014 11:52:08 Uhr
•Danach bringen Sie die Brustauftriebs-
körper unter den seitlich weggestreckten
Armen des Kindes an die Brust und schlie-
ßen den Klettverschluss.
•Um die Swimy Kid auszuziehen, ziehen Sie
den Brustlatz nach oben, öffnen Sie den
Klettverschluß und ziehen Sie die Swimy
Kid über den Kopf des kindes aus.
Kind kann sich auf Grund der ersten Erfolge
leicht überschätzen. Sollte Ihr Kind Wasser
“schlucken”, kann es leicht panisch reagie-
•ERSTICKUNGSGEFAHR: Achten Sie
darauf, dass ihr Kind nicht in den SWIMY
KID beißt, da Stücke, die vom Material
abgebissen werden können, eine
Erstickungsgefahr verursachen können.