Gude MIG190KOMBI User manual

------------- DE Originalbetriebsanleitung
------------- EN Translation of the original instructions
------------- FR Traduction du mode d’emploi d’origine
------------- IT Traduzione del Manuale d’Uso originale
------------- NL Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
------------- CZ Překlad originálního návodu k provozu
------------- SK Preklad originálneho návodu na prevádzku
------------- HU Az eredeti használati utasítás fordítása
MIG190KOMBI
20039

DEUTSCH Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch.
ENGLISH Please read the instructions carefully before starting the machine.
FRANÇAIS Veuillez lire avec soin le mode d‘emploi avant la mise en service
ITALIANO Leggere attentamente le istruzioni per l‘uso prima di mettere in funzione l‘elettroutensile.
NEDERLANDS Graag instructies zorgvuldig doorlezen vóórdat u de machine in gebruik neemt.
CESKY Před spuštěnám stroje si pečlivě pročtěte návod k používání.
SLOVENSKY Pred prvým použitím prístroja si pozorne prečítajte návod na obsluhu.
MAGYAR Kérjük alaposan olvassa el a tájékoztatót mielőtt a gépet használja.

INBETRIEBNAHME STARTINGUP THE MACHINE MISE EN SERVICE MESSA IN FUNZIONE
INBEDRIJFSTELLING UVEDENÍ DO PROVOZU UVEDENIE DO PREVÁDZKY ÜZEMBE HELYEZÉS ________2
Deutsch TECHNISCHE DATEN | BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG |
SICHERHEITSHINWEISE | WARTUNG | GEWÄHRLEISTUNG | EGKONFORMITÄTSERKLÄRUNG | ____ 13
English TECHNICAL DATA | SPECIFIED CONDITIONS OF USE | SAFETY INSTRUCTIONS |
MAINTENANCE | GUARANTEE | ECDECLARATION OF CONFORMITY _______________ 18
Français CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES | UTILISATION CONFORME À LA DESTINATION |
CONSIGNES DE SÉCURITÉ | ENTRETIEN | GARANTIE | DÉCLARATION DE CONFORMITÉ CE ______ 23
Italiano DATI TECNICI | USO IN CONFORMITÀ ALLA DESTINAZIONE | ISTRUZIONI DI SICUREZZA |
MANUTENZIONE | GARANZIA | DICHIARAZIONE DI CONFORMITÀ CE _______________ 28
Nederlands TECHNISCHE GEGEVENS | VOORGESCHREVEN GEBRUIK VAN HET SYSTEEM |
VEILIGHEIDSADVIEZEN | ONDERHOUD | GARANTIE | EGCONFORMITEITVERKLARING ________ 33
Cesky TECHNICKÉ ÚDAJE | POUŽITÍ V SOULADU S URČENÍM | BEZPEČNOSTNÍ POKYNY |
ÚDRŽBA | ZÁRUKA | PROHLÁŠENÍ O SHODĚ EU _______________________ 38
Slovensky TECHNICKÉ ÚDAJE | POUŽITIE PODĽA PREDPISOV | BEZPEČNOTNÉ POKYNY |
ÚDRZBA | ZÁRUKA | VYHLÁSENIE O ZHODE EÚ ________________________ 43
Magyar MŰSZAKI ADATOK | RENDELTETÉS SZERINTI HASZNÁLAT | BIZTONSÁGI
UTASÍTÁSOK | KARBANTARTÁS | JÓTÁLLÁS | AZONOSSÁGI NYILATKOZAT EU ____________ 48
EG-Konformitätserklärung | EC-Declaration of Conformity | Déclaration de conformité CE | Dichiarazione di
conformità CE | EG-Conformiteitverklaring | Prohlášení o shodě EU | Vyhlásenie o zhode EÚ | Azonossági nyilatkozat EU ____ 53

LIEFERUMFANG | DELIVERED ITEMS | ARTICLES DÉLIVRÉS | VOLUME DELLA FORNITURA |
LEVERINGSOMVANG | OBJEM DODÁVKY | ROZSAH DODÁVKY | SZÁLLÍTÁSI TERJEDELEM
1 2
65
3
-------------
DE
Originalbetriebsanleitung
-------------
EN
Translation of the original instructions
-------------
FR
Traduction du mode d’emploi d’origine
-------------
IT
Traduzione del Manuale d’Uso originale
-------------
NL
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
-------------
CZ
Překlad originálního návodu k provozu
-------------
SK
Preklad originálneho návodu na prevádzku
-------------
HU
Az eredeti használati utasítás fordítása
MIG190KOMBI
20039
4
7
8x
8 9 10

1
DE Montage
GB Assembly
FR Montage
IT Montaggio
NL Montage
CZ Montáž
SK Montáž
HU Szerelés 2-3
3
DE Betrieb
GB Operation
FR Fonctionnement
IT Esercizio
NL Gebruik
CZ Provoz
SK Prevádzka
HU Üzemeltetés 8-10
2
DE Inbetriebnahme
GB Starting-up the machine
FR mise en service
IT Messa in funzione
NL Inbedrijfstelling
CZ Uvedení do provozu
SK Uvedenie do prevádzky
HU Üzembe helyezés 4-7
11-12
4
4
DE Reinigung / Wartung
GB Cleaning / Maintenance
FR Nettoyage / Entretien
IT Pulizia / Manutenzione
NL Schoonmaken / Onderhoud
CZ Čištění / Údržba
SK Čistenie / Údrzba
HU Tisztítás / Karbantartás

2
1
DE Bedienpanel
GB Control panel
FR Panneau de commande
IT Pannello di controllo
NL Bedieningspaneel
CZ Ovládací panel
SK Ovládací panel
HU Vezérlőpanel
1 | MenüTastschalter | Menu selection pushbutton | Poussoir Menu |Tasto selezione MENU | Drukschakelaar voor menu |Tlačítko Nabídka |
Tlačidlo Ponuka |„VÁLASZTÁS”nyomógomb
2 | Gelbe Thermoschutz-LED | Thermal fuse yellow LED | Diode jaune de la protection thermique | Diodo giallo del fusibile termico | Gele
LED voor thermobeveiliging | Žlutá dioda tepelné ochrany | Žltá dióda tepelnej ochrany | Sárga dióda, hővédő áramkör
3 | Display: Drahtgeschwindigkeit, Drahtanlaufzeit, Drahtrückbrand, Punktschweißzeit, Thermo-Überlastschutz | Display: wire
movement speed, wire start-up time, wire extrusion following welding, tack welding time, thermal overloading fuse | Display affichant:
vitesse du fil, durée d‘amorçage du fil, empêchement de la fonte du fil, durée de soudage par point, protection contre la surcharge
thermique | Display digitale con: velocità d’avanzamento del filo, tempo d’avviamento del filo, spostamento del filo dopo la saldatura, tem
po di saldatura a punti, fusibile termico | Display voor de indicatie van: draadsnelheid, draadaanlooptijd, terugbrandtijd, puntlastijd, beveili
ging tegen oververhitting | Displej zobrazující: rychlost drátu, dobu rozběhu drátu, zabránění roztavení drátu, dobu bodovéh
svařování, ochranu proti tepelnému přetížení | Displej zobrazujúci: rýchlosť drôtu, čas rozbehu drôtu, zabránenie roztaveniu drôtu, čas bo-
dového zvárania, ochranu proti tepelnému preťaženiu | Display kijelző: huzal sebesség, huzal mozgás ideje, huzal elégés védelme, ponthe-
gesztés időtartama, túlmelegedés elleni védelem
4 | Potenziometer | Potentiometer | Potentiomètre | Potenziometro | Potentiometer | Potenciometr | Potenciometer | Potenciométer
5 | Schaltstufen | Degree switching | Étages de commutation | Commutazione dei gradi | Schakeltrappen | Spínací stupně | Spínacie stupne |
Fokozatkapcsoló
6 | 230V/400V-Umschaltung | 230V/400V switching | Commutation 230V/400V | Commutatore 230V/400V | 230V/400 V omschakeling |
Přepínání 230V/400V | Prepínanie 230 V / 400V | Feszültség átkapcsoló 230V/400 V
7 | Zentralanschluss Schlauchpaket | Hose pack central connection | Raccord central de la torche | Collegamento centrale della tubazione |
Tömlőköteg csatlakozása Centrální přípojka balíku hadic Centrale aansluiting slangenpakket | Centrální přípojka balíku hadic | Centrálnu
prípojku balíka hadíc
1
2 3
4
5
6
7

3
1
DE Montage
GB Assembly
FR Montage
IT Montaggio
NL Montage
CZ Montáž
SK Montáž
HU Szerelés
23
1 2x
17 kg
22
4
3
2x
2 4
8x
3
1 9
49

4
GAS
12
34
GAS
6
2
DE Inbetriebnahme
GB Starting-up the machine
FR mise en service
IT Messa in funzione
NL Inbedrijfstelling
CZ Uvedení do provozu
SK Uvedenie do prevádzky
HU Üzembe helyezés
GAS
5
6 l/min = Ø0,6 mm
8 l/min = Ø0,8 mm
6
MIG/MAG

5
1 2
2
DE Inbetriebnahme
GB Starting-up the machine
FR mise en service
IT Messa in funzione
NL Inbedrijfstelling
CZ Uvedení do provozu
SK Uvedenie do prevádzky
HU Üzembe helyezés
3 4
DE Großspulen
EN
Big coils
FR
Grandes bobines
IT
Bobine di gran-
di dimensioni
NL
Grootspoelen
CZ
Velké cívky
SK
Veľké cievky
HU
Nagy tekercsek
6
DE Kleinspulen
EN
Small coils
FR
Petites bobines
IT
Bobine di pic-
cole dimensioni
NL
Kleinspoelen
CZ
Malé cívky
SK
Malé cievky
HU
Kis tekercsek
Ø 200 mm - max. 5 kg
MIG/MAG
510

6
2
DE Inbetriebnahme
GB Starting-up the machine
FR mise en service
IT Messa in funzione
NL Inbedrijfstelling
CZ Uvedení do provozu
SK Uvedenie do prevádzky
HU Üzembe helyezés MIG/MAG
–
MIG/MAG
230 V
–
MIG/MAG
400 V
8

7
-+
8
2
DE Inbetriebnahme
GB Starting-up the machine
FR mise en service
IT Messa in funzione
NL Inbedrijfstelling
CZ Uvedení do provozu
SK Uvedenie do prevádzky
HU Üzembe helyezés
+
-
-+
9
-+
MIG/MAG

8
1 2
3 TEST
3
DE Betrieb
GB Operation
FR Fonctionnement
IT Esercizio
NL Gebruik
CZ Provoz
SK Prevádzka
HU Üzemeltetés
TIP
1 mm
10 mm
1 - 8
2
Volt
MIN MAX
1
2
3
4
56
7
8
2
MIN MAX
1
2
3
4
56
7
8
Volt
MIN MAX
1
2
3
4
56
7
8
mm
MIG/MAG

9
3
DE Betrieb
GB Operation
FR Fonctionnement
IT Esercizio
NL Gebruik
CZ Provoz
SK Prevádzka
HU Üzemeltetés
4
5 6
78
30°
MIG MAG
Al
Alu
Fe A2, A4
Stainless Steel
Inox, Nirosta
Fe
Steel
Ar
He
Ar Ar Co2
Co2
GAS
MIG/MAG

10
OVER-HEAT
2
°c
AUTO-OFF
3
DE Überlastungsschutz - STOP
GB Engine protection - STOP
FR Protection contre la surcharge - STOP
IT Protezione contro i sovraccarichi - STOP
NL Overbelastingsbeveiliging - STOP
CZ Ochrana proti přetížení - STOP
SK Ochrana proti preťaženiu - STOP
HU Túlterhelés elleni védelem - STOP

11
4
DE Reinigung / Wartung
GB Cleaning / Maintenance
FR Nettoyage / Entretien
IT Pulizia / Manutenzione
NL Schoonmaken / Onderhoud
CZ Čištění / Údržba
SK Čistenie / Údrzba
HU Tisztítás / Karbantartás
1
Art.-Nr. 24843
TIP
Art.-Nr. 41616
TIP

12
2
5
3
4
DE Reinigung / Wartung
GB Cleaning / Maintenance
FR Nettoyage / Entretien
IT Pulizia / Manutenzione
NL Schoonmaken / Onderhoud
CZ Čištění / Údržba
SK Čistenie / Údrzba
HU Tisztítás / Karbantartás
4
12

13
Der Betrieb ist nur mit Fehlerstrom-Schutz-
schalter (RCD max. Fehlerstrom 30mA)
zulässig.
Die Schweißmaschine hat den Schutzgrad IP21
und darf nie Regen und Feuchtigkeit während des
Betriebs oder der Lagerung ausgesetzt werden.
Spannung überprüfen. Die auf dem Typenschild
angegebenen technischen Daten müssen mit der
Spannung des Stromnetzes übereinstimmen.
Den Stecker des Stromkabels an einer Steckdose mit
passender Form,Spannung und Frequenz anschlie-
ßen, die den geltenden Vorschriftenentspricht.
Verlängerungskabel dürfen nicht länger als 5 Meter
sein und müssen einenKabelquerschnitt von min-
destens 1,5 mm2 haben. Von der Verwendungvon
Verlängerungskabeln mit unterschiedlicher Länge
und Querschnitt,sowie von Adaptern und Mehrfach-
steckern wird abgeraten.
Vor Inbetriebnahme des Geräts überprüfen, dass das
Elektrokabel und/ oder die Steckdose nicht beschä-
digt sind.
Ein defektes Kabel oder eine Stecker kann zum Strom-
schlag führen.
Nicht am Netzkabel ziehen, um den Stecker aus der
Steckdose zu ziehen.
DE
Benutzen Sie das Gerät erst
nachdem Sie die Bedienungsanlei-
tung aufmerksam gelesen und
verstanden haben. Beachten Sie alle in der Anleitung
aufgeführten Sicherheitshinweise. Verhalten Sie sich
verantwortungsvoll gegenüber anderen Personen.
Falls über den Anschluss und die Bedienung des
Gerätes Zweifel entstehen sollten, wenden Sie sich an
den Kundendienst.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Schutzgasschweißgerät zur thermischen Verbindung
von Eisen – Metallen durch Schmelzen der Kanten
und Zuführung eines Zusatzstoes.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungs-
gemäß verwendet werden. Bei Nichtbeachtung
derBestimmungen, aus den allgemein gültigen
Vorschriftensowie den Bestimmungen aus dieser
Anleitung, kann der Hersteller für Schäden nicht
verantwortlich gemacht werden.
Sicherheitshinweise
GEFAHR! Stromschlag! Es besteht
Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom!
DEUTSCH
Technische Daten
Schweißgerät MIG190KOMBI
Artikel-Nr. .........................................................................................................................................................................................20039
Anschluss..........................................................................................................................................230 V / 400 V ~50-60 Hz
Nenneingangsspannung (Wechselstrom) U1............................................................................................................ 230 / 400 V
Absicherung......................................................................................................................................................................16/30 A
Maximaler Nenneingangsstrom I1max................................................................................................230 V - 32 A | 400 V - 18 A
Maximaler eektiver Eingangsstrom I1e........................................................................................230 V - 14 A | 400 V - 8,5 A
Leerlaufspannung U0................................................................................................................................................................ 17-34 V
Schutzart .............................................................................................................................................................................................IP 21
Isolationsklasse .......................................................................................................................................................................................H
Abmessung......................................................................................................................................................... 830 x 455 x 780 mm
Gewicht ...............................................................................................................................................................................68,3 kg
EinschaltdauerX*.........................................................................230 V - 140 A ~32% | 400 V - 150 A ~30% / 100 A ~60% / 85 A ~100%
Schweißstrom I2...................................................................................................................................................200 A | 100 A | 85 A
Arbeitsspannung U2.............................................................................................................................................24 V | 19 V | 18,2 V
Materialstärke......................................................................................................................................................................1,0 - 10 mm
Regelbereich............................................................................................................................................................ 30 A - 200 A
* Verhältnis von tatsächlicher Arbeitszeit zur Gesamtarbeitszeit.
Die Einschaltdauer wurde bei 40° C durch Simulation bestimmt.

14
DE
Setzen Sie sich und andere niemals ohne Schutz den
Auswirkungen des Lichtbogens oder des glühenden
Metalls aus. Spritzende Schweißperlen können zu
Verbrennungen führen.
Immer ein geeignetes Schweißschutzschild, Schutz-
kleidung und Schutzhandschuhe tragen.
Längeres Einatmen der Schweißgase kann gesund-
heitsschädlich sein.
Arbeiten Sie mit einer Absauganlage oder in gut be-
lüfteten Räumen. Vermeiden Sie das direkte Einatmen
der Gase.
Das Berühren der Schlauchpaketdüse und des Werk-
stückes kann zu Verbrennungen führen. Tragen Sie
immer spezielle Schweißhandschuhe.
Schlauchpaketdüse und Werkstück nach dem Betrieb
erst abkühlen lassen.
Längeres Arbeiten mit dem Gerät, kann zu Ge-
hörschädigungen führen. Tragen Sie stets einen
Gehörschutz.
Das Schweißgerät darf nur auf einem ebenen Unter-
grund und mit entsprechend gesicherter Gasasche
betrieben werden.
Achten Sie darauf, dass der Schweißrauch abgesaugt
wird bzw. der Schweißplatz gut belüftet ist.
Glühende Schlacke und Funken können Brände und
Explosionen verursachen. Das Gerät niemals in feuer-
gefährlicher Umgebung verwenden.
Holz, Sägespäne,„Lacke“, Lösungsmittel, Benzin,
Kerosin, Erdgas, Acetylen, Propan und ähnliche
entzündliche Materialien sind von Arbeitsplatz und
der Umgebung zu entfernen bzw. vor Funkenug zu
schützen.
Als Brandbekämpfungsmaßnahme ist in der Nähe ein
geeignetes Löschmittel bereit zu stellen.
Keine Schweiß- oder Schneidarbeiten an geschlos-
senen Behältern oder Rohren vornehmen.
Keine Schweiß- oder Schneidarbeiten an Behältern
oder Rohren vornehmen, auch wenn sie oen sind,
sofern sie Materialien enthalten oder enthalten ha-
ben, die unter Einwirkung von Wärme oder Feuchtig-
keit explodieren oder andere gefährliche Reaktionen
hervorrufen können.
Verwenden Sie das Schweißgerät niemals um einge-
frorene Rohre aufzutauen.
Sichern Sie unbedingt die Gasasche gegen Umfallen.
Die Schweißmaschine darf nie zugleich mit einer
Gasasche gehoben werden. Für den Transport von
Gasaschen gelten besondere Vorschriften.
Umgang mit Gasaschen
Sorgen Sie dafür, dass die Benutzung und Aufbe-
wahrung von Gasaschen in Räumen erfolgt, die
ausreichend be- und entlüftet werden.
Eine undichte Gasasche kann eine Verringerung
des Sauerstogehalts in der Atemluft und somit
Erstickungsgefahr verursachen.
Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, dass die
Gasasche Gas enthält, das für die durchzuführende
Arbeit vorgesehen ist.
Gasaschen müssen immer in aufrechter Position
sicher an ein Wandgestell oder in einem spezialgefer-
tigten Gasaschenwagen festgemacht werden.
Eine Schutzgasasche mit angebrachter Einstellvor-
richtung für den Gasstrom darf nicht bewegt werden.
Das Gasaschenventil muss während des Transports
abgedeckt sein.
Schließen Sie das Gasaschenventil nach dem
Gebrauch.
Symbole
Achtung!
Bedienungsanleitung lesen!
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung.
Schweißmaske benutzen!
Tragen Sie immer spezielle Schweißhand-
schuhe
Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz,
griger Sohle und Stahlkappe tragen!
Schutzschürze benutzen
Vor Durchführung jeglicher Arbeiten am
Gerät immer den Stecker aus der Steck-
dose ziehen.
Druckasche durch Kette sichern
Warnung vor gefährlicher elekt-
rischer Spannung
DEUTSCH

15
DE
eines Ausbilders erfolgt.
Schulung: Die Benutzung des Gerätes bedarf ledig-
lich einer entsprechenden Unterweisung durch eine
Sachkundige Person bzw. die Bedienungsanleitung.
Eine spezielle Schulung ist nicht notwendig.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend not-
wendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern
Sie schnellst möglich qualizierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädi-
gungen und stellen Sie diesen ruhig. Für einen even-
tuell eintretenden Unfall sollte immer ein Verbands-
kasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz gribereit
vorhanden sein. Dem Verbandskasten entnommenes
Material ist sofort wieder aufzufüllen.
Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie folgende
Angaben:
1. Ort des Unfalls 2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten4. Art der Verletzungen
Wartung
Vor Durchführung jeglicher Arbeiten am
Gerät immer den Stecker aus der Steckdose
ziehen.
Führen Sie vor Benutzung stets eine Sichtprüfung
durch, um festzustellen, ob das Gerät, insbesondere
Netzkabel und Stecker, beschädigt ist.
Das Gerät darf nicht benutzt werden falls es beschä-
digt ist oder die Sicherheitseinrichtungen defekt sind.
Falls das Gerät defekt ist, hat die Reparatur ausschließ-
lich durch den Kundendienst zu erfolgen.
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwen-
den.
Die Maschine und deren Komponenten nicht mit
Lösemittel, entzündlichenoder giftigen Flüssigkeiten
reinigen. Zum Reinigen nur ein feuchtes Tuchbenut-
zen.
Befreien Sie die Belüftungsönung und bewegliche
Teile nach jedem Gebrauch von festsitzendem Staub
mit einer weichen Bürste oder einem Pinsel.
Ölen Sie alle beweglichen Metallteile regelmäßig, z.B.
Räder und Seitenklappe).
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepegtes
Gerät kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein.
Wartungs- und Pegemängel können zu unvorher-
sehbaren Unfällen und Verletzungen führen.
Bei Bedarf nden Sie die Ersatzteilliste im Internet
unter www.guede.com.
Explosionsgefahr
Achtung heiße Oberäche!
Warnung vor giftigen
Dämpfen!Nicht in geschlosse-
nen Räumen betreiben
Vor Nässe schützen Die Maschine nicht
dem Regen aussetzen.
Verbot für Personen mit Herzschrittma-
cher!
Abstand von Personen Achten Sie darauf,
dass sich keine Personen im Gefahrenbe-
reich aufhalten.
1
~
Einphasen Transformator mit Gleichrichter
MIG (Metall-Inertgas-Schweißen)
MAG (Metall-Aktivgas-Schweißen)
Geeignet zum Schweißen unter erhöhter
elektrischer Gefährdung.
Einphasen Wechselstrom mit Nennfre-
quenz 50 Hz
Schadhafte und/oder zu entsorgende
elektrische oder elektronische Geräte
müssen an den dafür vorgesehen
Recycling-Stellen abgegeben werden.
Vor Nässe schützen
Packungsorientierung Oben
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes
aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen und
verstanden haben.
Qualikation: Außer einer ausführlichen Einweisung
durch eine sachkundige Person ist keine spezielle Qua-
likation für den Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter: Das Gerät darf nur von Personen betrie-
ben werden, die das 16. Lebensjahr vollendet haben.
Eine Ausnahme stellt die Benutzung als Jugendlicher
dar, wenn die Benutzung im Zuge einer Berufsaus-
bildung zur Erreichung der Fertigkeit unter Aufsicht
DEUTSCH

16
DE
Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei ge-
werblicher Nutzung, 24 Monate für Verbraucher und
beginnt mit dem Zeitpunkt des Kaufs des Gerätes.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf
Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler
zurückzuführen sind. Bei Geltendmachung eines
Mangels im Sinne der Gewährleistung ist der original
Kaufbeleg mit Verkaufsdatum beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind
unsachgemäße Anwendungen, wie z. B. Überlastung
des Gerätes, Gewaltanwendung, Beschädigungen
durch Fremdeinwirkung oder durch Fremdkörper.
Nichtbeachtung der Gebrauchs- und Aufbauanlei-
tungund normaler Verschleiß sind ebenfalls von der
Gewährleistung ausgeschlossen.
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation?
Benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanlei-
tung? Auf der Homepage der Firma Güde GmbH & Co.
KG (www.guede.com) im Bereich Service helfen wir
Ihnen schnell und unbürokratisch weiter. Bitte helfen
Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im Reklama-
tionsfall identizieren zu können benötigen wir die
Seriennummer sowie Artikelnummer und Baujahr.
Alle diese Daten nden Sie auf dem Typenschild. Um
diese Daten stets zur Hand zu haben, tragen Sie diese
bitte unten ein.
Seriennummer:
Artikelnummer:
Baujahr:
DEUTSCH
DE
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Gude Welding System manuals
Popular Welding System manuals by other brands

EWM
EWM L2.00 DC Expert 3.0 TIG operating instructions

BossWeld
BossWeld M100 manual

Miller Electric
Miller Electric MP-30E owner's manual

Valsir
Valsir MUSTANG 160 V2 Operation and Maintenance Handbook

Lincoln Electric
Lincoln Electric POWER WAVE 455TM IM583-A Operator's manual

Lincoln Electric
Lincoln Electric POWER MIGTM 215 Operator's manual