Hach SC4200c User manual

DOC273.98.90587
SC4200c 4–20 mA Output
Module
03/2019, Edition 5
User Instructions
Bedienungsanleitung
Instructions d'utilisation
Instrucciones para el usuario
Istruzioni per l'uso
Instruções do utilizador
Gebruiksaanwijzingen
Brugervejledninger
Instrukcja obsługi
Bruksanvisning
Инструкции за потребителя
Felhasználói útmutató
Instrucţiuni de utilizare
Navodila za uporabo
Návod na použitie
Οδηγίες χρήσης
Kullanma talimatları

English..............................................................................................................................3
Deutsch.......................................................................................................................... 14
Français......................................................................................................................... 25
Español.......................................................................................................................... 36
Italiano............................................................................................................................ 47
Português...................................................................................................................... 58
Nederlands....................................................................................................................69
Dansk..............................................................................................................................80
Polski.............................................................................................................................. 91
Svenska....................................................................................................................... 102
български................................................................................................................... 113
Magyar......................................................................................................................... 124
Română....................................................................................................................... 135
Slovenski..................................................................................................................... 146
Slovenský jazyk......................................................................................................... 157
Ελληνικά...................................................................................................................... 168
Türkçe...........................................................................................................................179
2

Table of contents
Specifications on page 3
General information on page 3
Installation on page 5
Configuration on page 13
Specifications
Specifications are subject to change without notice.
Specification Details
Current 23 mA maximum
Linearity ± 0.05% of span
Loop resistance 12–18 VDC power supply: 0–250 Ω; 18–24 VDC power supply: 250–500 Ω
Wiring Wire gauge: 0.08 to 1.5 mm2 (28 to 16 AWG) with an insulation rating of 300 VAC or
higher1
Operating temperature -20 to 60 °C (-4 to 140 °F); 95% relative humidity, non-condensing
Storage temperature -20 to 70 °C (-4 to 158 °F); 95% relative humidity, non-condensing
Certification Listed for use with the SC4200c controller in Class 1, Division 2, Group A, B, C and D,
Zone 2, Group IIC hazardous locations to FM and CSA safety standards by ETL
General information
In no event will the manufacturer be liable for direct, indirect, special, incidental or consequential
damages resulting from any defect or omission in this manual. The manufacturer reserves the right to
make changes in this manual and the products it describes at any time, without notice or obligation.
Revised editions are found on the manufacturer’s website.
Safety information
N O T I C E
The manufacturer is not responsible for any damages due to misapplication or misuse of this product including,
without limitation, direct, incidental and consequential damages, and disclaims such damages to the full extent
permitted under applicable law. The user is solely responsible to identify critical application risks and install
appropriate mechanisms to protect processes during a possible equipment malfunction.
Please read this entire manual before unpacking, setting up or operating this equipment. Pay
attention to all danger and caution statements. Failure to do so could result in serious injury to the
operator or damage to the equipment.
Make sure that the protection provided by this equipment is not impaired. Do not use or install this
equipment in any manner other than that specified in this manual.
Use of hazard information
D A N G E R
Indicates a potentially or imminently hazardous situation which, if not avoided, will result in death or serious injury.
1Do not use wire gauge other than 0.08 to 1.5 mm2 (28 to 16 AWG), unless wires can be isolated
from mains power and relay circuits.
English 3

WARNING
Indicates a potentially or imminently hazardous situation which, if not avoided, could result in death or serious
injury.
CAUTION
Indicates a potentially hazardous situation that may result in minor or moderate injury.
N O T I C E
Indicates a situation which, if not avoided, may cause damage to the instrument. Information that requires special
emphasis.
Precautionary labels
Read all labels and tags attached to the instrument. Personal injury or damage to the instrument
could occur if not observed. A symbol on the instrument is referenced in the manual with a
precautionary statement.
This symbol, if noted on the instrument, references the instruction manual for operation and/or safety
information.
This symbol indicates that a risk of electrical shock and/or electrocution exists.
This symbol indicates the presence of devices sensitive to Electro-static Discharge (ESD) and
indicates that care must be taken to prevent damage with the equipment.
Electrical equipment marked with this symbol may not be disposed of in European domestic or public
disposal systems. Return old or end-of-life equipment to the manufacturer for disposal at no charge to
the user.
Class 1 Division 2 label
CL 1 DIV 2 Gr A-D
See Manual
Voir manuel
This label indicates that the module is approved for use in a Class I Div 2 A-D, T4/ Class I
Zone 2 IIC, T4 environment when used with a Class I Div 2 approved SC4200c Controller and
sensors: LDO and TSS-Ex 1.
Precautions for hazardous location installation
D A N G E R
Explosion hazard. Only qualified personnel should conduct the installation tasks described in this
section of the manual. This equipment is suitable for use in Class 1, Division 2, Groups A, B, C & D
Hazardous Locations with specified sensors and options appropriately certified and rated for Class I,
Division 2, Group A, B, C & D , Zone 2, Group IIC Hazardous Locations.
D A N G E R
Explosion hazard. Do not remove or replace modules while power is supplied to the controller unless
there are no ignitable gases in the area.
4 English

D A N G E R
Explosion hazard. Do not connect or disconnect electrical components or circuits to the equipment
unless power has been removed or the area is known to be non-hazardous.
D A N G E R
Explosion hazard. Connect only peripheral components that are clearly marked as certified for Class 1,
Division 2 Hazardous Locations.
Never connect any sensor or digital or analog module to an SC Controller that is not clearly marked
as certified for Class 1, Division 2 Hazardous Locations.
Product overview
The 4–20 mA output module is an expansion card that supplies five 4–20 mA analog output
connections to the SC4200c controller. The module connects to the expansion modules slots inside
the controller. The analog outputs are commonly used for analog signaling or to control other
external devices.
Product components
Make sure that all components have been received. Refer to Figure 1. If any items are missing or
damaged, contact the manufacturer or a sales representative immediately.
Figure 1 Product components
1 Module connector 3 Screwdriver, 2-mm wide blade
2 4-20 mA output module 4 Label with wiring information
Installation
D A N G E R
Multiple hazards. Only qualified personnel must conduct the tasks described in this section of the
document.
D A N G E R
Electrocution hazard. Remove power from the instrument before this procedure is started.
English 5

D A N G E R
Electrocution hazard. High voltage wiring for the controller is conducted behind the high voltage barrier
in the controller enclosure. The barrier must remain in place unless a qualified installation technician is
installing wiring for power, alarms, or relays.
WARNING
Electrical shock hazard. Externally connected equipment must have an applicable country safety
standard assessment.
N O T I C E
Make sure that the equipment is connected to the instrument in accordance with local, regional and national
requirements.
Electrostatic discharge (ESD) considerations
N O T I C E
Potential Instrument Damage. Delicate internal electronic components can be damaged by static
electricity, resulting in degraded performance or eventual failure.
Refer to the steps in this procedure to prevent ESD damage to the instrument:
• Touch an earth-grounded metal surface such as the chassis of an instrument, a metal conduit or
pipe to discharge static electricity from the body.
• Avoid excessive movement. Transport static-sensitive components in anti-static containers or
packages.
• Wear a wrist strap connected by a wire to earth ground.
• Work in a static-safe area with anti-static floor pads and work bench pads.
Install the module
Install the module in the controller. Refer to the illustrated steps that follow.
Notes:
• To keep the enclosure rating, make sure that all unused electrical access holes are sealed with an
access hole cover.
• To maintain the enclosure rating of the instrument, unused cable glands must be plugged.
• Maximum loop resistance is 500 Ω.
• The analog outputs are isolated from the other electronics, but are not isolated from each other.
• The analog outputs are self-powered. Do not connect to a load with voltage that is independently
applied.
• The analog outputs cannot be used to supply power to a 2-wire (loop-powered) transmitter.
6 English

English 7

8 English

English 9

N O T I C E
Use cabling with a wire gauge of 0.08 to 1.5 mm2 (28 to 16 AWG)2 and an insulation rating of 300 VAC or higher.
Use twisted-pair shielded wire3.
2Do not use wire gauge other than 0.08 to 1.5 mm2 (28 to 16 AWG), unless wires can be isolated
from mains power and relay circuits.
3Use of non-shielded cable may result in radio frequency emission or susceptibility levels higher
than allowed.
10 English

Table 1 Wiring information
Terminal Signal Terminal Signal
1 Output 1+ 7 Output 4+
2 Output 1– 8 Output 4–
3 Output 2+ 9 Output 5+
4 Output 2– 10 Output 5–
5 Output 3+ 11 Shield
6 Output 3– 12 Shield
English 11

12 English

Configuration
1. Open an internet browser.
2. Enter the applicable URL that follows to start the software:
•US: https://us.fsn.hach.com
•EU: https://eu.fsn.hach.com
3. Enter the login information.
4. Configure each analog output to represent one measured parameter (e.g., pH or temperature).
Refer to the SC4200c Controller documentation for instructions.
English 13

Inhaltsverzeichnis
Technische Daten auf Seite 14
Allgemeine Informationen auf Seite 14
Installation auf Seite 16
Konfiguration auf Seite 24
Technische Daten
Änderungen vorbehalten.
Technische Daten Details
Stromstärke 23 mA max.
Linearität ±0,05 % vom Bereichsmaximum
Schleifenwiderstand 12–18 VDC Netzteil: 0–250 Ω; 18–24 VDC Netzteil: 250–500 Ω
Verdrahtung Leiterquerschnitt: 0,08 bis 1,5 mm2 (AWG 28 bis 16) mit einer Nennisolierung von 300 V
Wechselstrom oder höher1
Betriebstemperatur -20 bis 60 °C (-4 bis 140 °F); 95 % relative Feuchtigkeit, nicht kondensierend
Lagertemperatur -20 bis 70 °C (-4 bis 158 °F); 95 % relative Feuchtigkeit, nicht kondensierend
Zertifizierung FM- und CSA-Zulassung für den Einsatz mit dem SC4200c Controller für gefährliche
Standorte der Klasse 1, Unterteilung 2, Gruppen A, B, C und D, Zone 2, Gruppe IIC durch
ETL
Allgemeine Informationen
Der Hersteller ist nicht verantwortlich für direkte, indirekte, versehentliche oder Folgeschäden, die
aus Fehlern oder Unterlassungen in diesem Handbuch entstanden. Der Hersteller behält sich
jederzeit und ohne vorherige Ankündigung oder Verpflichtung das Recht auf Verbesserungen an
diesem Handbuch und den hierin beschriebenen Produkten vor. Überarbeitete Ausgaben der
Bedienungsanleitung sind auf der Hersteller-Webseite erhältlich.
Sicherheitshinweise
H I N W E I S
Der Hersteller ist nicht für Schäden verantwortlich, die durch Fehlanwendung oder Missbrauch dieses Produkts
entstehen, einschließlich, aber ohne Beschränkung auf direkte, zufällige oder Folgeschäden, und lehnt jegliche
Haftung im gesetzlich zulässigen Umfang ab. Der Benutzer ist selbst dafür verantwortlich, schwerwiegende
Anwendungsrisiken zu erkennen und erforderliche Maßnahmen durchzuführen, um die Prozesse im Fall von
möglichen Gerätefehlern zu schützen.
Bitte lesen Sie dieses Handbuch komplett durch, bevor Sie dieses Gerät auspacken, aufstellen oder
bedienen. Beachten Sie alle Gefahren- und Warnhinweise. Nichtbeachtung kann zu schweren
Verletzungen des Bedieners oder Schäden am Gerät führen.
Stellen Sie sicher, dass die durch dieses Messgerät bereitgestellte Sicherheit nicht beeinträchtigt
wird. Verwenden bzw. installieren Sie das Messsystem nur wie in diesem Handbuch beschrieben.
1Verwenden Sie keinen anderen Leiterquerschnitt als einen von 0,08 bis 1,5 mm2 (AWG 28 bis
16), außer die Leiter können von der Stromversorgung und den Relaisschaltkreisen getrennt
werden.
14 Deutsch

Bedeutung von Gefahrenhinweisen
G E F A H R
Weist auf potenzielle oder unmittelbare Gefahrensituationen hin, die zum Tot oder zu schweren Verletzungen
führen, falls sie nicht vermieden werden.
WARNUNG
Weist auf potenzielle oder unmittelbare Gefahrensituationen hin, die zum Tot oder zu schweren Verletzungen
führen können, falls sie nicht vermieden werden.
VORSICHT
Weist auf eine potenzielle Gefahrensituation hin, die zu kleineren oder geringfügigen Verletzungen führen
können.
H I N W E I S
Kennzeichnet eine Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, das Gerät beschädigen kann. Informationen, die
eine besondere Hervorhebung erforderlich machen.
Warnhinweise
Lesen Sie alle am Gerät angebrachten Aufkleber und Hinweise. Nichtbeachtung kann Verletzungen
oder Beschädigungen des Geräts zur Folge haben. Im Handbuch wird in Form von Warnhinweisen
auf die am Gerät angebrachten Symbole verwiesen.
Dieses Symbol am Gerät weist auf Betriebs- und/oder Sicherheitsinformationen im Handbuch hin.
Dieses Symbol weist auf die Gefahr eines elektrischen Schlages hin, der tödlich sein kann.
Dieses Symbol zeigt das Vorhandensein von Geräten an, die empfindlich auf elektrostatische
Entladung reagieren. Es müssen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um die Geräte nicht zu
beschädigen.
Elektrogeräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht im normalen öffentlichen
Abfallsystem entsorgt werden. Senden Sie Altgeräte an den Hersteller zurück. Dieser entsorgt die
Geräte ohne Kosten für den Benutzer.
Klasse 1, Unterteilung 2 Etikett
CL 1 DIV 2 Gr A-D
See Manual
Voir manuel
Dieses Etikett zeigt an, dass das Modul für den Einsatz in Klasse I Unterteilung 2 A-D,
T4/Klasse I Zone 2, IIC T4 zulässig ist, wenn es mit zulässigen SC4200c Controllern und
Sensoren der Klasse I, Unterteilung 2 verwendet wird: LDO und TSS-Ex 1.
Vorsichtsmaßnahmen bei Montage an gefährlichen Standorten
G E F A H R
Explosionsgefahr. Nur qualifiziertes Personal sollte die in diesem Kapitel der Bedienungsanleitung
beschriebene Installation durchführen. Mit bestimmten Sensoren und Optionen, die ordnungsgemäß
zertifiziert und auf solche Standorte ausgelegt sind, eignet sich dieses Gerät zur Verwendung an
gefährlichen Standorten der Klasse I, Unterteilung 2, Gruppen A, B, C, D, Zone 2, Gruppe IIC.
Deutsch 15

G E F A H R
Explosionsgefahr. Entfernen oder ersetzen Sie keine Module, während Spannung am Controller
anliegt, außer es sind keine entflammbaren Gase in der Umgebung.
G E F A H R
Explosionsgefahr. Elektrische Komponenten oder Schaltungen nur bei getrennter Stromversorgung
oder in ungefährlichen Bereichen anschließen oder abtrennen.
G E F A H R
Explosionsgefahr. Verbinden Sie nur periphere Komponenten, die eindeutig für die Verwendung in
gefährlichen Umgebungen nach Klasse 1, Abschnitt 2 zugelassen sind.
Verbinden Sie niemals Sensoren oder digitale oder analoge Module mit einem SC Controller, der
nicht eindeutig als zertifiziert für gefährliche Standorte der Klasse 1, Unterteilung 2 gekennzeichnet
ist.
Produktübersicht
Bei dem 4 - 20 mA Ausgangsmodul handelt es sich um eine Erweiterungskarte für fünf 4 - 20 mA
Analogausgänge für den SC4200c Controller. Das Modul wird an die Steckplätze für
Erweiterungsmodule im Controller angeschlossen. Die Analogausgänge werden häufig für
Analogsignale oder zur Steuerung anderer externer Geräte verwendet.
Produktkomponenten
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Teile erhalten haben. Siehe Abbildung 1. Wenn Komponenten fehlen
oder beschädigt sind, kontaktieren Sie bitte umgehend den Hersteller oder Verkäufer.
Abbildung 1 Produktkomponenten
1 Modulstecker 3 Schraubendreher, 2 mm breite Klinge
2 4–20-mA-Ausgangsmodul 4 Etikett mit Verdrahtungsinformationen
Installation
G E F A H R
Mehrere Gefahren. Die in diesem Abschnitt des Handbuchs beschriebenen Eingriffe dürfen
ausschließlich von qualifiziertem Personal vorgenommen werden.
16 Deutsch

G E F A H R
Stromschlaggefahr. Trennen Sie das Gerät von der Spannungsversorgung, bevor Sie diesen Vorgang
starten.
G E F A H R
Lebensgefahr durch Stromschlag. Die Hochspannungsleitungen für die Steuerung verlaufen hinter der
Hochspannungssperre im Steuerungsgehäuse. Diese Absperrung darf nur von qualifiziertem
Fachpersonal entfernt werden, um die Anschlüsse für Stromversorgung, Stromausgänge oder Kontakte
zugänglich zu machen.
WARNUNG
Stromschlaggefahr. Extern angeschlossene Geräte müssen über eine entsprechende
Sicherheitsnormenbeurteilung des jeweiligen Landes verfügen.
H I N W E I S
Achten Sie darauf, dass die Ausrüstung unter Einhaltung der lokalen, regionalen und nationalen Vorschriften am
Gerät angeschlossen wird.
Hinweise zur Vermeidung elektrostatischer Entladungen (ESE)
H I N W E I S
Möglicher Geräteschaden Empfindliche interne elektronische Bauteile können durch statische
Elektrizität beschädigt werden, wobei dann das Gerät mit verminderter Leistung funktioniert oder
schließlich ganz ausfällt.
Befolgen Sie die Schritte in dieser Anleitung, um ESD-Schäden am Gerät zu vermeiden.
• Berühren Sie eine geerdete Metallfläche, wie beispielsweise des Gehäuse eines Geräts, einen
Metallleiter oder ein Rohr, um statische Elektrizität vom Körper abzuleiten.
• Vermeiden Sie übermäßige Bewegung. Verwenden Sie zum Transport von Komponenten, die
gegen statische Aufladungen empfindlich sind, Antistatikfolie oder antistatische Behälter.
• Tragen Sie ein Armband, das mit einem geerdeten Leiter verbunden ist.
• Arbeiten Sie in einem elektrostatisch sicheren Bereich mit antistatischen Fußbodenbelägen und
Arbeitsunterlagen
Einbau des Moduls
Bauen Sie das Modul in den Controller ein. Berücksichtigen Sie dabei die folgenden bebilderten
Schritte.
Hinweise:
• Damit die Klassifizierung des Gehäuses beibehalten wird, vergewissern Sie sich, dass alle nicht
verwendeten Durchführungen mit einer Abdeckung verschlossen sind.
• Um die Schutzart des Geräts gewährleisten zu können, müssen nicht verwendete
Kabeldurchführungen mit Stöpseln versehen werden.
• Der maximale Schleifenwiderstand beträgt 500 Ω.
• Die Analogausgänge sind von der restlichen Elektronik isoliert, jedoch nicht voneinander.
• Die Analogausgänge verfügen über eine eigene Stromquelle. Verbinden Sie diese nicht mit einer
Last mit Spannung, die unabhängig angelegt wird.
• Die Analogausgänge können nicht dazu verwendet werden, einen Zweileiter-Messumformer mit
Strom zu versorgen.
Deutsch 17

18 Deutsch

Deutsch 19

20 Deutsch
Other manuals for SC4200c
4
Table of contents
Languages:
Other Hach Control Unit manuals