
02
y
Indicazioni di sicurezza
L‘incasso e il montaggio degli apparecchi
elettrici devono essere eseguiti solo da un
elettricista qualificato. Allo scopo devono
essere osservate le norme antinfortunisti-
che vigenti nel rispettivo Paese.
Il mancato rispetto delle istruzioni per
l‘installazione può provocare danni all‘ap-
parecchio, incendi o altri pericoli.
Per l‘installazione e la posa dei cavi,
attenersi alle direttive e alle norme vigenti
per i circuiti elettrici di bassa tensione.
Queste istruzioni per l‘uso sono parte
integrante del prodotto e devono restare in
possesso dell‘utilizzatore finale.
Funzione
Informazioni sul sistema
Questo apparecchio è un prodotto del sistema
KNX ed è conforme agli standard KNX. Per
la comprensione si presuppongono compe-
tenze tecniche dettagliate fornite dai corsi di
formazione di KNX. Pianificazione, installazione
e messa in funzione vengono eettuate con
l’ausilio di un software certificato KNX.
Messa in funzione system link
La funzione dell’apparecchio dipende dal soft-
ware utilizzato. Il software può essere scaricato
dalla banca dati dei prodotti. La banca dati
dei prodotti, le descrizioni tecniche così come
i programmi di conversione e altri programmi
ausiliari sono disponibili sul nostro sito Internet
in versione costantemente aggiornata.
Messa in funzione easy link
La funzione dell’apparecchio dipende dalla
configurazione. La configurazione può essere
eettuata anche con l’ausilio di dispositivi
appositamente sviluppati per facilitare l’im-
postazione e la messa in funzione.
Questo tipo di configurazione è possibile solo
con dispositivi del sistema easy link. easy link
è sinonimo di messa in funzione semplificata
e visualizzata a display. easy link permette di
assegnare funzioni standard preconfigurate
agli ingressi e alle uscite con l’ausilio di un
modulo di servizio.
Uso conforme alle indicazioni
Comando di utenti, per es. luce ON/OFF,
regolazione della luce, veneziana SU/GIÙ,
salva e richiamo scenari di luce ecc.
− Montaggio in scatola da incasso 40 mm
profondità
− Montaggio in canalina cavi
Caratteristiche del prodotto pulsante
− Messa in funzione e programmazione in
modalità S e modalità E
− Funzioni pulsante: commutazione/regola-
zione della luce, comando per veneziane,
datore valore, richiamo scenari, impost-
azione della modalità di riscaldamento,
comando forzato, interruttore a livelli e
funzione comparatore
− Accoppiatore bus integrato.
Anhang
Technische Daten
KNX Medium ................................................. TP 1
Konfigurationsmodus ..........system link, easy link
Nennspannung KNX................ 21 ... 32 VsSELV
Stromaufnahme KNX........................... typ. 20 mA
Anschlussart KNX...............Busanschlussklemme
Abmessung (B x H x T)...............45 x 45 x 17 mm
Schutzart ....................................................... IP20
Schutzklasse ......................................................III
Betriebstemperatur........................... -5 … +45 °C
Lager-/Transporttemperatur ........... -20 … +70 °C
Normen....EN 60669-2-1, EN 60669-1, EN 50428
Hilfe im Problemfall
Busbetrieb nicht möglich.
Busspannung liegt nicht an.
Busanschlussklemmen auf richtige Polung
überprüfen.
Busspannung durch kurzes Drücken der
Programmier-Taste (7) überprüfen, rote
Programmier-LED (6) leuchtet bei anliegender
Busspannung.
Zubehör
Busanschlussklemmen TG008
Frontrahmen WH2029130xZ
Front KNX Taster BA WHT20xxxZ
Korrekte Entsorgung dieses
Produkts (Elektromüll).
(Anzuwenden in den Ländern der
Europäischen Union und anderen
europäischen Ländern mit einem separaten
Sammelsystem).
Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw.
auf der dazugehörigen Dokumentation gibt
an, dass es nach seiner Lebensdauer nicht
zusammen mit dem normalen Hausmüll
entsorgt werden darf. Entsorgen Sie dieses
Gerät bitte getrennt von anderen Abfällen, um
der Umwelt bzw. der menschlichen Gesund-
heit nicht durch unkontrollierte Müllbeseiti-
gung zu schaden. Recyceln Sie das Gerät,
um die nachhaltige Wiederverwertung von
sto ichen Ressourcen zu fördern.
Private Nutzer sollten den Händler, bei
dem das Produkt gekauft wurde, oder die
zuständigen Behörden kontaktieren, um in
Erfahrung zu bringen, wie sie das Gerät auf
umweltfreundliche Weise recyceln können.
Gewerbliche Nutzer sollten sich an ihren
Lieferanten wenden und die Bedingungen
des Verkaufsvertrags erfragen. Dieses
Produkt darf nicht zusammen mit anderem
Gewerbemüll entsorgt werden.
Verwendbar in ganz Europa Mund in der Schweiz
.
Gerät anschließen und montieren (Bild 02)
1 Tasterfront
2 4-Fach Einsatz (4 Tasten) KNX-BCU
3 Frontrahmen mit Krallen
4 Rahmen
5 Befestigungsplatte mit Aufnahmering
6 Programmier-LED
7 Programmiertaste
8 Befestigungskrallen
Montage in Gerätedose:
•Befestigungsplatte (5) lagerichtig auf
Gerätedose montieren. Markierung
Hager muss oben sein.
Information
Das Gerät senkrecht montieren.
Das Gerät benötigt für die waage-
rechte Montage gesondertes
Zubehör.
•Rahmen (4) mit Frontrahmen (3) auf
Befestigungsring (5) aufdrücken bis
Befestigungskrallen (8) einrasten.
•Tasterfront (1) auf den Einsatz (2)
aufstecken.
•Busanschlusskabel am Gerät (2)
anschließen.
•Gerät (2) in die Befestigungsplatte (5)
einrasten.
Demontage
•Gerät (2) abziehen.
•Busleitung vom Gerät (2) abklemmen.
Inbetriebnahme
system link - Physikalische Adresse und
Anwendungssoftware laden
Information
Die physikalische Adresse wird
immer nur für ein Gerät vergeben.
Es darf sich immer nur ein Gerät
im Programmiermodus befinden.
•Busspannung einschalten.
•Programmier-Taste (7) drücken.
Die Programmier-LED (6) leuchtet.
Information
Leuchtet die Programmier-LED
nicht, liegt keine Busspannung an.
•Physikalische Adresse in das Gerät la-
den. Die Programmier-LED (6) erlischt.
•Anwendungssoftware laden.
Information
Das Laden einer nicht kompa-
tiblen Anwendungssoftware wird
durch Blinken der Status- LEDs
(2) angezeigt.