
9
Hinweis –Zeitzone
•Das DCF-Signal kann weitläugempfangen werden, entspricht
jedoch immer der MEZ, die in Deutschland gilt. Beachten
Sie daher,dass Sie in Ländern mit anderer Zeitzone die
Zeitverschiebung einstellen.
•Benden Sie sich z.B. in Moskau, ist es dort bereits 3Stunden
später als in Deutschland. Stellen Sie daher bei der Zeitzone
+3 ein. Die Uhr stellt sich dann immer nach Empfang des
DCF-Signals bzw.inBezug auf die manuell eingestellte Uhrzeit
automatisch 3Stunden weiter.
Hinweis –Wochentag
Sie können für die Wochentaganzeige die Sprachen Deutsch (GE),
Englisch (EN), Dänisch (DA), Niederländisch (DU), Italienisch (IT),
Spanisch (SP)oder Französisch (FR)wählen.
Celsius /Fahrenheit
•Drücken Sie die –-Taste (23),umbei der Temperaturanzeige
zwischen °C und °F zu wechseln.
Wecker (Alarm)
Hinweis –Wecker
•Der Alarmmodus 1löst–wenn aktiviert –nur anWochentagen
(Montag bisFreitag) ein Wecksignal aus.
•Der Alarmmodus 2löst–wenn aktiviert –nur amSamstag und
Sonntagein Wecksignalaus.
Das Alarmsymbol A1 oder A2 wirdbei Einstellungen auf der
Sekundenposition der Zeitanzeige angezeigt.
•Drücken Sie die ALARM-Taste (21) einmal, bzw.zweimal, um
den gewünschten Alarm A1 oder A2 anzuzeigen.
•Drücken und halten Sie die ALARM-Taste (21) für ca. 3
Sekunden, um die Weckzeit des angezeigten Alarms einzustellen.
Die Stundenanzeige beginnt zu blinken.
•Drücken Sie die +-Taste (22)oder die –-Taste (23),um
die Stunden der Weckzeit auszuwählen und bestätigen Sie
die Auswahl durch Drücken der ALARM-Taste (21). Die
Minutenanzeige beginnt zu blinken.
•Wiederholen Sie diesen Vorgang für die Minuten der Weckzeit.
•Erfolgt 20 Sekunden keine Eingabe, wirdder Einstellungsmodus
automatisch verlassen.
•Umden gewünschten Alarm auszuwählen und zu aktivieren bzw.
zu deaktivieren, drücken Sie wiederholt die ALARM-Taste (20),
um A1 oder A2 auszuwählen.
•Drücken Sie –-Taste (23),umden ausgewählten Alarm A1 oder
A2 zu aktivieren. Der aktive Alarm wirddurch das Alarmsymbol
1oder 2(9) angezeigt.
•Wirdder Wecker entsprechend ausgelöst, beginnt das aktive
Alarmsymbol (9) zu blinken und ein Wecksignal ertönt.
•Drücken Sie eine beliebige Taste (außer SNOOZE/LIGHT-Sensor
(26)), um den Alarm zu beenden. Andernfalls endet dieser
automatisch nach 2Minuten.
Hinweis –Schlummerfunktion
•Tippen Sie während des Wecksignals auf den
SNOOZE/LIGHT
-
Sensor (26), um die Schlummerfunktion zu aktivieren. Auf dem
Display beginnt
Zz
(11) zu blinken. Das Wecksignal wirdfür 5
Minuten unterbrochen und dann erneut ausgelöst.
•Drücken Sie eine beliebige Taste (außer den
SNOOZE/LIGHT
-
Sensor (26)), um die Schlummerfunktion und damit den Alarm
zu beenden.
6.3. Temperaturtendenz
Hinweis –Temperaturtendenz
In den ersten Stunden des Betriebs ist die Temperaturtendenzanzeige
aufgrund von fehlenden Daten, die erst im Laufe des Betriebs
gespeichert werden, nicht möglich.
•Di
eWetterstation zeigt für Außen- (18) und Raumtemperatur
(15) eine Tendenz an, wie sich diese Werte wahrscheinlich für die
nächsten Stunden entwickeln werden.
Anzeige Tendenz
Steigend
Beständig
Fallend
6.4. Höchst- und Tiefstwerte der Temperatur und
Luftfeuchtigkeit
•Die Basisstation speichert die Höchst- und Tiefstwerte der
Temperatur im Außen- und Raumbereich automatisch ab.
•Drücken Sie wiederholt die
+
-Taste (22), um zwischen der Anzeige
von aktueller Temperatur,höchster Temperatur (
MAX
)und
niedrigster Temperatur (
MIN
)zuwechseln.
•Drücken und halten Sie die +-Taste (22)für ca. 3Sekunden, um
die abgespeicherten Höchst- und Tiefstwerte zurückzusetzen.
6.5. Hintergrundbeleuchtung
Tippen Sie auf den SNOOZE/LIGHT-Sensor (26), um die
Beleuchtung zu aktivieren.
7. Wartung und Pflege
Reinigen Sie dieses Produkt nur mit einem fusselfreien, leicht feuchten
Tuch und verwenden Sie keine aggressiven Reiniger.Achten Sie darauf,
dass kein Wasser in das Produkt eindringt.
8. Haftungsausschluss
Die Hama GmbH &CoKG übernimmt keinerlei Haftung oder
Gewährleistung für Schäden, die aus unsachgemäßer Installation,
Montage und unsachgemäßem Gebrauch des Produktes oder
einer Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und/oder der
Sicherheitshinweise resultieren.