
2
Sicherheitshinweise:
DasProduktdarfnurzuBade-,Hygiene-undKörperreinigungs-
zweckeeingesetztwerden.
KinderdürfennichtunbeaufsichtigtdasDuschsystembenutzen.
Kinder,sowieErwachsenemitkörperlichen,geistigenund/oder
sensorischenEinschränkungendürfennichtunbeaufsichtigtdas
Duschsystembenutzen.PersonendieunterAlkohol-oderDrogen-
einussstehen,dürfendasDuschsystemnichtbenutzen.
DerKontaktderBrausestrahlenmitempndlichenKörperstellen
(z.B.Augen)mussvermiedenwerden.Esmusseinausreichender
AbstandzwischenBrauseundKörpereingehaltenwerden.
GroßeDruckunterschiedezwischendenKalt-undWarmwasser-
anschlüssenmüssenausgeglichenwerden.
DasProduktistnichtfürdieVerwendunginVerbindungmiteinem
Dampfbadvorgesehen!
•
•
•
•
•
•
Elektroanschluss:
DieInstallations-undPrüfungsarbeitensindvoneinerzugelassenen
Elektrofachkraft,unterBerücksichtigungvonVDE0100Teil701u.
IEC60364-7-701,auszuführen.
FürdenelektrischenAnschlusswirdlediglicheineSteckdosebenötigt.
DieStromversorgungerfolgtübereinenexternenTrafo.
InunmittelbarerNähedürfensichkeineleichtentammbaren
Materialenbenden.
DieUmgebungstemperaturdarfnichtgrößerals50ºCsein.
DiegesamteStromversorgungerfolgtübereinen230V/N/PE/50Hz
Wechselstromanschluss.
DieAbsicherungmussübereineFehlerstrom-Schutzeinrichtung(RCD/
FI)miteinemBemessungsdierenzstrom≤30mAerfolgen.
WenneinPotenzialausgleicherforderlichist,soistdieserbauseits
zuerstellen.
BeiderElektroinstallationsinddieentsprechendenVDE-,Landes-und
EVU-VorschrifteninderjeweilsgültigenFassungeinzuhalten.
EsmussgewährleistetseindassdasProduktvomNetzgetrenntwerden
kann.EntwederdurcheinenfreizugänglichenSteckeroderdurch
einenallpoligenSchalternachEN60335-1Abs.24.3.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Montagehinweise:
Achtung!DieArmaturmussnachdengültigenNormenmon-
tiert,gespültundgeprüftwerden.(InstallationnachEN1717)
SieheMontageanleitung:
RaindanceRainfall28411000
RaindanceRainmaker28403000/28404000/28417000/
28418000
SämtlicheArbeitendürfennurimspannungsfreienZustandvor-
genommenwerden.
DerGrundkörper15941180kannnursenkrechteingebautwerden!
MontagemitVerstellring(A)nurimvorderenundmittlerenBe-
reichmöglich!
AlleKomponentenmüssenzugänglichbleiben.
Rohmontage:
"iBoxiControlmobile"mussüberhalbder"iBoxHighFlow"ein-
gebautwerden.
DasMischwasserießtausdemAbgang"iBoxHighFlow"und
ießtindenEingang"iBoxIControlmobile".
•
•
•
•
•
•
Normen und Richtlinien:
DieAnwendungdesProduktesistdurchfolgendeRichtlinienge-
währleistet:
EN15200
EN60335-2-105
•
•
Deutsch
Technische Informationen
warm kalt
Abgang
Eingang
Abgang1 Abgang3
Abgang2 iControl mobile
High Flow
Einbautiefe80mmbis108mm.
DerGrundkörperkannentsprechendderbaulichenGegeben-
heitenmontiertwerden(sieheMontagebeispiele.
•
•
BeimiControlmobilehandeltessichumeinen
elektronischgesteuertenMagnetventilblock,dass
einenMischwasseranschlussbesitztundmitdrei
Verbrauchernangeschlossenwerdenmuss.Die-
seVerbrauchersindeinzeln,zweioderalledrei
gleichzeitigzuaktivieren.
DasiControlmobilemusszusammenmitdemHigh-
owThermostatUnterputz(Art.Nr.:15715000+
01800180)eingebautundmitdemmitgelieferten
Leerrohrangeschlossenwerden.
Dieses spezielle Leerrohr verbindet den
Magnetventilblock mit dem Empfänger!
AbSeite133sindunterschiedlicheEinbauvari-
antenmitAnschlussbeispielenersichtlich,damit
einefehlerfreieMontageundFunktiongewähr-
leistetwird.
Montage siehe Seite 133 + 135