Harvia PO70E User manual

01022022/Y05-0902
PO70E / PO70XE
PO110E / PO110XE
Sähkökiukaan asennus- ja käyttöohje
Monterings- och bruksanvisning för bastuaggregat
Instructions for Installation and Use of Electric Sauna Heater
Montage- und Gebrauchsanleitung des Elektrosaunaofens
Инструкция по установке и эксплуатации электрической каменки для саун
Elektrilise saunakerise kasutus- ja paigaldusjuhend
POE POXE
Gerne überreicht durch: www.Wellness-Stock.de

These instructions for installation and use are
intended for the owner or the person in charge of
the sauna, as well as for the electrician in charge
of the electrical installation of the heater. After
completing the installation, the person in charge
of the installation should give these instructions to
the owner of the sauna or to the person in charge
of its operation. Please read the instructions for use
carefully before using the heater.
The heater is designed for the heating of a sauna
room to bathing temperature. It is not to be used
for any other purpose.
Congratulations on your choice!
Guarantee:
•The guarantee period for heaters and control
equipment used in saunas by families is two (2)
years.
•The guarantee period for heaters and control
equipment used in saunas by building residents
is one (1) year.
•The guarantee does not cover any faults
resulting from failure to comply with
installation, use or maintenance instructions.
•The guarantee does not cover any faults
resulting from the use of stones not
recommended by the heater manufacturer.
Diese Montage- und Gebrauchsanleitung richtet sich
an den Besitzer der Sauna oder an die für die Pflege
der Sauna verantwortliche Person, sowie an den für
die Montage des Saunaofens zuständigen Elektromon-
teur. Wenn der Saunaofen montiert ist, wird diese
Montage- und Gebrauchsanleitung an den Besitzer der
Sauna oder die für die Pflege der Sauna verantwortli-
che Person übergeben. Lesen Sie vor Inbetriebnahme
des Ofens die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Der Ofen dient zum Erwärmen von Saunakabinen auf
Saunatemperatur. Die Verwendung zu anderen Zwek-
ken ist verboten.
Wir beglückwünschen Sie zu Ihrer guten Wahl!
Garantie:
• Die Garantiezeit für in Familiensaunen
verwendete Saunaöfen und Steuergeräte beträgt
zwei (2) Jahre.
• Die Garantiezeit für Saunaöfen und Steuergeräte,
die in öffentlichen Saunen in Privatgebäuden
verwendet werden, beträgt ein (1) Jahr.
• Die Garantie deckt keine Defekte ab, die
durch fehlerhafte Installation und Verwendung
oder Missachtung der Wartungsanweisungen
entstanden sind.
• Die Garantie kommt nicht für Schäden auf,
die durch Verwendung anderer als vom Werk
empfohlener Saunaofensteine entstehen.
CONTENTS
1. INSTRUCTIONS FOR USE.........................................23
1.1. Piling of the Sauna Stones................................23
1.1.1. Maintenance ..........................................24
1.2. Using the Heater .............................................24
1.3. Heater Models PO70XE, PO110XE ....................24
1.3.1. Heater On ..............................................24
1.3.2. Heater Off..............................................25
1.4. Changing the Settings......................................25
1.5. Using Accessories ...........................................25
1.5.1. Lighting .................................................25
1.5.2. Safety and door switch............................26
1.5.3. Remote switch .......................................26
1.6. Control panel lock ...........................................26
1.7. Remote control ...............................................26
1.8. Power saving mode .........................................27
1.9. Heater Models PO70E, PO110E ........................27
1.10. Throwing Water on Heated Stones ..................30
1.11. Instructions for Bathing .................................30
1.12. Warnings......................................................31
1.12.1. Symbols descriptions.............................31
1.13. Troubleshooting ............................................31
2. SAUNA ROOM........................................................33
2.1. Sauna Room Structure.....................................33
2.1.1. Blackening of the Sauna Walls..................33
2.2. Sauna Room Ventilation...................................34
2.3. Heater Output.................................................34
2.4. Sauna Room Hygiene.......................................34
3. INSTRUCTIONS FOR INSTALLATION .........................35
3.1. Before Installation ...........................................35
3.2. Place and Safety Distances ..............................35
3.3. Electrical Connections......................................37
3.3.1. Installing the Temperature Sensor .............37
3.3.2. Installing the Control Panel (PO70XE,
PO110XE) .............................................38
3.3.3. Electric Heater Insulation Resistance..........38
3.4. Installing the Heater ........................................38
3.5. Resetting the Overheat Protector.......................40
4. SPARE PARTS ........................................................41
INHALT
1. BEDIENUNGSANLEITUNG.........................................23
1.1. Aufschichten der Saunaofensteine.....................23
1.1.1. Wartung ................................................24
1.2. Benutzung des Ofens.......................................24
1.3. Ofenmodelle PO70XE, PO110XE.......................24
1.3.1. Saunaofen ein ........................................24
1.3.2. Saunaofen aus........................................25
1.4. Ändern der Einstellungen..................................25
1.5. Verwendung von Zubehör ................................25
1.5.1. Beleuchtung ...........................................25
1.5.2. Sicherheits- und Türschalter .....................26
1.5.3. Fernschalter ...........................................26
1.6. Bedienfeldsperre .............................................26
1.7. Fernbedienung ................................................26
1.8. Energiesparmodus ...........................................27
1.9. Ofenmodelle PO70E, PO110E ...........................30
1.10. Aufguss .......................................................30
1.11. Anleitungen zum Saunen................................30
1.12. Warnungen...................................................31
1.12.1. Symbol Beschreibung ............................31
1.13. Störungen ....................................................31
2. SAUNAKABINE .......................................................33
2.1. Struktur der Saunakabine .................................33
2.1.1. Schwärzung der Saunawände...................33
2.2. Belüftung der Saunakabine ...............................34
2.3. Leistungsabgabe des Ofens .............................34
2.4. Hygiene der Saunakabine .................................34
3. INSTALLATIONSANLEITUNG ....................................35
3.1. Vor der Montage.............................................35
3.2. Standort und Sicherheitsabstände .....................35
3.3. Elektroanschlüsse............................................37
3.3.1. Montage des Temperaturfühlers................37
3.3.2. Montage des Bedienfeldes (POXE,
PO110XE)............................................... 38
3.3.3. Isolationswiderstand des Elektrosaunaofens38
3.4. Installation des Saunaofens ..............................38
3.5. Zurückstellen des Überhitzungsschutzes.............40
4. ERSATZTEILE .........................................................41

EN DE
23
1. INSTRUCTIONS FOR USE 1. BEDIENUNGSANLEITUNG
1.1. Piling of the Sauna Stones
The piling of the sauna stones has a great effect
on both the safety and the heating capability of the
heater.
Important information on sauna stones:
•The stones should be 5–10 cm in diameter.
•Use solely angular split-face sauna stones that
are intended for use in a heater. Peridotite,
olivine-dolerite and olivine are suitable stone
types.
•Neither light, porous ceramic “stones“ nor soft
soapstones should be used in the heater. They
do not absorb enough heat when warmed up.
This can result in damage in heating elements.
•Wash off dust from the stones before piling
them into the heater.
Please note when placing the stones:
•The aim is to pile a dense layer of stones
against the outer casing and pile the rest of the
stones loosely. The dense layer prevents the
direct heat radiation from overheating materials
around the heater. Be especially careful with
the corners where the heating elements are
near the grid. The loose piling of stones in the
middle lets the air flow through the heater,
resulting in good heating of sauna and sauna
stones.
•Do not drop stones into the heater.
•Do not wedge stones between the heating
elements.
•Pile the stones so that they support each other
instead of lying their weight on the heating
elements.
•Do not form a high pile of stones on top of the
heater.
•No such objects or devices should be placed
inside the heater stone space or near the heater
that could change the amount or direction of
the air flowing through the heater.
1.1. Aufschichten der Saunaofensteine
Die Schichtung der Saunaofensteine hat große Aus-
wirkungen sowohl auf die Sicherheit als auch auf
die Heizleistung des Ofens.
Wichtige Informationen zu Saunaofensteinen:
•Die Steine sollten einen Durchmesser von
5–10 cm haben.
• Verwenden Sie nur spitze Saunasteine mit rauer
Oberfläche, die für die Verwendung in Saunaö-
fen vorgesehen sind. Geeignete Gesteinsarten
sind Peridodit, Olivin-Dolerit und Olivin.
•Im Saunaofen sollten weder leichte poröse
„Steine“ aus Keramik noch weiche Speckstei-
ne verwendet werden. Sie absorbieren beim
Erhitzen nicht genügend Wärme, was zu einer
Beschädigung der Heizelemente führen kann.
•Die Steine sollten vor dem Aufschichten von
Steinstaub befreit werden.
Beachten Sie beim Einlegen der Steine bitte Folgendes:
•Ziel ist es, die Steine gegen das äußere Gitter
möglichst dicht zu schichten und den Rest der
Steine lose darauf zu stapeln. Die untere dichte
Schicht verhindert eine direkte Wärmeabstrah-
lung, die die Materialien neben dem Ofen be-
schädigen könnten. Besonders müssen Sie die
Ecken dort gut schützen, wo die Heizelemente
am nächsten liegen. In der Mitte werden die
Steine möglichst lose gestapelt; dadurch strömt
die Luft besser durch den Ofen. Dieses führt zu
einer guten Erwärmung von Saunasteinen und
Sauna.
•Lassen Sie die Steine nicht einfach in den Ofen
fallen.
•Vermeiden Sie ein Verkeilen von Steinen zwi-
schen den Heizelementen.
•Schichten Sie die Steine so aufeinander, dass
sie nicht gegen die Heizelemente drücken.
•Schichten Sie die Steine oben auf dem Ofen
nicht zu einem hohen Stapel auf.
Figure 1. Piling of the sauna stones
Abbildung 1. Aufschichtung der Saunaofensteine

EN DE
24
A bare heating element can endanger com-
bustible materials even outside the safety dis-
tances. Check that no heating elements can be seen
behind the stones.
1.1.1. Maintenance
Due to large variation in temperature, the sauna
stones disintegrate in use. Pay attention especially
to the gradual settling of the stones inside the steel
frame. Be sure that the heating elements do not
appear with time.
Rearrange the stones at least once a year or even
more often if the sauna is in frequent use. At the
same time, remove any pieces of stones from the
bottom of the heater and replace any disintegrated
stones with new ones.
1.2. Using the Heater
Before switching the heater on always check
that there isn’t anything on top of the heater
or inside the given safety distance.
• When operating the heater for the first time, both
the heater and the stones emit smell. To remove
the smell, the sauna room needs to be efficiently
ventilated.
•If the heater output is suitable for the sauna
room, it will take about an hour for a properly
insulated sauna to reach the required bathing
temperature ( 2.3.). The sauna stones normally
reach the bathing temperature at the same time
as the sauna room.
•A suitable temperature for the sauna room is
about 60–80 °C.
1.3. Heater Models PO70XE, PO110XE
When the heater is connected to the power supply
and the main switch (see figure 1) is switched on,
the heater is in standby mode and ready for use.
I/O button’s background light glows on the control
panel.
WARNING! Before switching the heater on always
check that there isn’t anything on top of the heater
or inside the given safety distance.
1.3.1. Heater On
Start the heater by pressing the heater
I/O button on the control panel.
When the heater starts, the top row of the display
will show the set temperature and the bottom row
will show the set on time for five seconds.
When the desired temperature has been reached
in the sauna room, the heating elements are
automatically turned off. To maintain the desired
temperature, the heater will automatically turn the
heating elements on and off in periods.
•In der Steinkammer oder in der Nähe des
Saunaofens dürfen sich keine Gegenstände
oder Geräte befinden, die die Menge oder die
Richtung des durch den Saunaofen führenden
Luftstroms ändern.
Bedecken Sie die Heizelemente vollständig mit
Steinen. Ein unbedecktes Heizelement kann
selbst außerhalb des Sicherheitsabstands eine Ge-
fahr für brennbare Materialien darstellen. Vergewis-
sern Sie sich, dass hinter den Steinen keine Heizele-
mente zu sehen sind.
1.1.1. Wartung
Aufgrund der großen Wärmeänderungen werden
die Saunasteine spröde und brüchig. Achten Sie
besonders auf das Einsinken der Steine innerhalb
des Stahlrahmens. Sorgen Sie dafür, dass die Heiz-
widerstände nicht sichtbar werden.
Die Steine sollten mindestens einmal jährlich neu
aufgeschichtet werden, bei starkem Gebrauch öf-
ter. Bei dieser Gelegenheit entfernen Sie bitte auch
Staub und Gesteinssplitter aus dem unteren Teil des
Saunaofens und ersetzen beschädigte Steine.
1.2. Benutzung des Ofens
Bitte überprüfen Sie, bevor Sie den Ofen an-
schalten, dass keine Gegenstände auf dem
Ofen oder in der unmittelbarer Nähe des Ofens liegen.
•Beim ersten Erwärmen sondern sich von Sau-
naofen und Steinen Gerüche ab. Um diese
zu entfernen, muß die Saunakabine gründlich
gelüftet werden.
•Bei einer für die Saunakabine angemessenen
Ofenleistung ist eine isolierte Sauna innerhalb
von einer Stunde auf die erforderliche Sauna-
temperatur aufgeheizt ( 2.3.). Die Saunaofen-
steine erwärmen sich gewöhnlicherweise in
derselben Zeit auf Aufgusstemperatur wie die
Saunakabine.
•Die passende Temperatur in der Saunakabine
beträgt etwa 60 bis 80 °C.
1.3. Ofenmodelle PO70XE, PO110XE
Wenn der Saunaofen an die Stromversorgung
angeschlossen ist und der Hauptschalter betätigt
wird (siehe Abbildung 1), befindet sich der Saunaofen
im Standby-Modus und ist betriebsbereit. Auf dem
Bedienfeld leuchtet die Kontrollleuchte der I/O-Taste.
VORSICHT! Stellen Sie vor dem Einschalten des
Saunaofens immer sicher, dass sich keine Objekte auf
dem Saunaofen oder innerhalb des vorgeschriebenen
Sicherheitsabstands befinden.
1.3.1. Saunaofen ein
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die I/O-Taste
für den Ofen, um den Ofen einzuschalten.
Beim Einschalten des Saunaofens zeigt die obere
Zeile des Displays die eingestellte Temperatur,
während die untere Zeile fünf Sekunden lang die
Einschaltzeit anzeigt.
Wenn die gewünschte Temperatur in der Sauna-
kabine erreicht wurde, werden die Heizelemente
automatisch ausgeschaltet. Damit die gewünschte
Temperatur erhalten bleibt, schaltet der Saunaofen
die Heizelemente regelmäßig ein und aus.

EN DE
25
If the heater efficiency is suitable and the sauna
has been built correctly, the sauna takes no more
than an hour to warm up.
1.3.2. Heater Off
The heater turns off and switches to standby-mode
when
• the I/O button is pressed
• the on-time runs out or
• an error occurs.
NOTE! It is essential to check that the heater
has turned off after the on-time has elapsed or the
heater has been switched off manually.
1.4. Changing the Settings
The settings menu structure and changing the
settings is shown in figures 3a and 3b.
The programmed temperature value and all values
of additional settings are stored in memory and will
also apply when the device is switched on next time.
1.5. Using Accessories
Lighting can be started and shut down separately
from other functions. Figure 7.
1.5.1. Lighting
The lighting of the sauna room can be wired so that
it can be controlled from the control panel. (Max
100 W.)
Switch the lights on/off by pressing the
control panel button.
Bei ausreichender Ofenleistung und ordnungsge-
mäß gebauter Sauna ist diese spätestens innerhalb
einer Stunde aufgeheizt.
1.3.2. Saunaofen aus
Der Saunaofen wird ausgeschaltet und schaltet in
den Standby-Modus, wenn
• die I/O-Taste gedrückt wird,
• die Einschaltzeit abläuft oder
• ein Fehler auftritt.
ACHTUNG! Prüfen Sie unbedingt, ob der Saunaofen
ausgeschaltet ist, nachdem die Einschaltzeit
abgelaufen ist oder der Saunaofen manuell
ausgeschaltet wurde.
1.4. Ändern der Einstellungen
Die Struktur des Einstellungsmenüs und das Ändern
der Werte werden in den Abbildungen 3a und 3b
gezeigt.
Der programmierte Temperaturwert und alle weite-
ren Einstellungswerte werden gespeichert und auch
beim nächsten Einschalten des Geräts verwendet.
1.5. Verwendung von Zubehör
Die Beleuchtung kann unabhängig von anderen
Funktionen ein- und ausgeschaltet werden.
Abbildung 7.
1.5.1. Beleuchtung
Die Beleuchtung der Saunakabine kann so installiert
werden, dass sie sich vom Bedienfeld aus steuern
lässt. (Max. 100 W.)
Schalten Sie die Lampen ein oder aus, indem
Sie die Taste auf dem Bedienfeld drücken.
Figure 2. Control panel
Abbildung 2. Bedienfeld
Indicator lights
Menu and navigation buttons
Operating buttons
Display
Temperature
On-time
Value decrease *)
Mode change
Value increase *)
Heater on/off
Lighting on/off
*) Press and hold to make the
value change faster.
Kontrollleuchte
Menü- und Navigationstasten
Bedientasten
Anzeige
Temperatur
Einschaltzeit
Wert verringern *)
Modus wechseln
Wert erhöhen *)
Ofen ein/aus
Beleuchtung ein/aus
*) Gedrückt halten, damit die
Werte sich schneller ändern.
This manual suits for next models
5
Table of contents
Other Harvia Electric Heater manuals

Harvia
Harvia TRC70XE User manual

Harvia
Harvia L20 User manual

Harvia
Harvia PC70EE User manual

Harvia
Harvia PC70HE User manual

Harvia
Harvia SW45 User manual

Harvia
Harvia HLS70S User manual

Harvia
Harvia MDA165G User manual

Harvia
Harvia FU60 User manual

Harvia
Harvia BX45 User manual

Harvia
Harvia HH6 User manual

Harvia
Harvia TRC70E User manual

Harvia
Harvia PC90XW User manual

Harvia
Harvia AFB4 User manual

Harvia
Harvia GL70 User manual

Harvia
Harvia Cilindro Pro User manual

Harvia
Harvia Spirit Owner's manual

Harvia
Harvia Sentio QUBE-240 User manual

Harvia
Harvia PC110XE User manual

Harvia
Harvia Spirit HSP604MXW User manual

Harvia
Harvia BC45 User manual