HASE PINO TOUR User manual

Gebrauchsanleitung
Pino 11/09 D-ENG
PINO
User´s Manual ENG
D
PINO ALLROUND
PINO FAST
PINO TOUR

Seriennummer
Serial number
Sitzverstellung
Seat adjustment
Rahmen-Längeneinstellung
Frame length adjustment
Lenkergriff
Handlebars
Vorbau
Front boom
Hauptrahmen
Frame
Sitz
Front seat
Haltegriff
Seat grip
Reißverschlusstasche
Built-in seat pouch
Zweibeinständer (Option)
Double Kickstand (accessory)
Lowrider (Option)
Lowrider Rack (accessory)
Rahmentrennung
Frame joint
Schaltgriff
Twist shifters
Bremsgriff
Brake levers
Gepäckträger
(Option)
Luggage Rack
(accessory)
Schutzblech
(Option)
Fender
(accessory)
Kettenschaltung
Rohloffschaltung (Option)
Derailleur gears
Rohloff gear hub
(accessory)
Fahrradkodierung
Bike coding

Pino 11/09-D-ENG 1
Pino Varianten und Zubehör ........................2
Sicherheitshinweise........................................3
Gebrauchsanweisung beachten...................................3
Verwendungszweck.......................................................3
Bevor Sie losfahren........................................................ 3
Verkehrszulassungsvorschriften beachten ...............3
Überlastung vermeiden.................................................4
Bremsen ..........................................................................4
Geeignete Kleidung und Helm....................................5
Verletzungsgefahr durch Antrieb ...............................5
Treten in Kurven ...........................................................5
Pedale................................................................................5
Anschnallen .....................................................................5
Fahren in der Dunkelheit............................................5
Technischer Zustand.....................................................6
Belastung des Pino.........................................................6
Seriennummer und Fahrradkodierung...................... 6
Anpassen an Körpergröße ............................7
Prüfen der Sitzposition des Fahrers...........................7
Sattel einstellen...............................................................7
Lenker einstellen............................................................8
Prüfen der Sitzposition des Mitfahrers .....................9
Rahmenlänge einstellen.................................................9
Sitzneigung einstellen ..................................................10
Bremsgriffe an Handgröße anpassen ......................10
Sicherheitsgurt (Zubehör) anpassen........................10
Rund ums Fahren .........................................11
Der richtige Luftdruck................................................11
Schaltung .......................................................................11
Schalten mit Drehgriff.................................................12
Schalten mit Lenkerendschaltern (Pino Fast) ........12
Bremsen ........................................................................13
Gepäck anbringen ........................................................13
Pino parken ...................................................................14
Kinder mitnehmen.......................................................14
Pino auf Auto-Fahrradträger transportieren........14
Rahmenlänge für Transport reduzieren .................14
Rahmen teilen...............................................................15
Pino in einem Karton verpacken..............................16
Pino im Fahrradkoffer transportieren.....................17
Wartung und Reparatur.............................. 19
Wartungsintervalle ......................................................19
Rundlauf der Laufräder kontrollieren .....................20
Bereifung kontrollieren...............................................20
Scheibenbremsen kontrollieren................................20
Kettenschaltung kontrollieren und nachstellen ...21
Ketten prüfen................................................................22
Ketten reinigen und schmieren ................................22
Vordere Kette spannen..............................................23
Kettenschutzrohre prüfen .........................................23
Dynamo einstellen (Option)......................................24
Zubehör montieren .....................................25
Lowrider montieren....................................................25
Zweibeinständer und Lowriderstrebe montieren ...26
Kindertretlager montieren ........................................27
Kindersicherheitsgurte montieren...........................28
Kindergriffe montieren...............................................28
Ergogriffe montieren ...................................................29
Schalensitz montieren.................................................29
Anhang für Händler .....................................31
Technische Daten ........................................................31
Drehmomenttabelle ....................................................31
Lieferung annehmen ....................................................32
Auspacken und Lieferumfang prüfen .......................32
Pino montieren.............................................................32
Ersatzteile..................................................... 33
Pino Allround, komplett.............................................33
Klemmung und Umlenkeinheit..................................34
Lenklager........................................................................35
Lenkübertragung ..........................................................36
Schalensitz......................................................................37
Gewährleistung und Garantiebedingungen..38
Inhalt
Pino Models and Accessories........................ 2
Safety information .........................................3
Read User’s Manual.......................................................3
Intended use....................................................................3
Before your first ride.................................................... 3
Observing traffic regulations....................................... 3
Avoiding muscle strain .................................................4
Braking .............................................................................4
Suitable clothing and helmet ......................................5
Risk of injury from gear system..................................5
Pedaling around curves ................................................5
Pedals................................................................................5
Safety belt ........................................................................5
Riding at night .................................................................5
Technical condition .......................................................6
Loading the Pino.............................................................6
Serial Number and Bike Coding.................................6
Adjusting your Pino .......................................7
Checking the seat position of the rear rider........... 7
Adjusting the seat position of the rear rider...........7
Adjusting the handlebars..............................................8
Checking the seat position of the front rider ........9
Adjusting the frame length...........................................9
Adjusting the seat angle..............................................10
Adjusting the brake levers to hand size ................10
Adjusting the Safety Belt (accessory) .....................10
Riding your Pino........................................... 11
Correct tire pressure .................................................11
Shifting ...........................................................................11
Shifting gears with the twist shifters........................12
Shifting gears with bar end shifters (Pino Fast).....12
Braking ...........................................................................13
Transporting luggage...................................................13
Parking the Pino ..........................................................14
Transporting children .................................................14
Transporting the Pino on a car rack ......................14
Reducing frame length for transport ......................14
Dismantling the frame ...............................................15
Packaging the Pino ......................................................16
Transporting the Pino in a bike case ......................17
Maintenance and repair...............................19
Maintenance intervals..................................................19
Checking the wheels for lateral/radial true ...........20
Checking the tires........................................................20
Checking the disc brakes ...........................................20
Checking and adjusting the derailleur .....................21
Checking the chains.....................................................22
Cleaning and oiling the chains...................................22
Tightening the front chain..........................................23
Checking the chain tube.............................................23
Adjusting the dynamo (if applicable)........................24
Installing accessories ................................... 25
Mounting the Lowrider Rack ...................................25
Mounting the Double Kickstand and
Lowrider Bars ..............................................................26
Mounting the Children’s Crankset .........................27
Mounting the Children’s Safety Belt .......................28
Mounting the Childrens‘ Grips .................................28
Mounting the Ergo Grips ..........................................29
Mounting the Carbon Fiber Seat .............................30
Appendix for dealers ...................................31
Technical data...............................................................31
Tightening torques.......................................................32
Accepting delivery........................................................32
Unpacking and checking contents............................32
Assembling the Pino....................................................32
Replacement parts.......................................33
Pino Allround, complete ............................................33
Frame joint unit and idler pulley assembly ............34
Headset bearing............................................................35
Steering rod assembly.................................................36
Carbon Fiber Seat........................................................37
Terms of limited warranty.......................... 38
Contents

Pino 11/09-D-ENG
2
PinoVarianten und Zubehör
PINO ALLROUND
Zubehör:
Hase-Zweibeinständer
Accessory:
Hase Double Kickstand
Zubehör: Mittelständer
Accessory: Center Stand
Zubehör: Lowrider
Accessory: Lowrider
Rack
Option: Federgabel
Optional: Suspension
Fork
Zubehör: Flaschenhalter
Accessory: Bottle Holder
Zubehör: Gepäckträger
+ Beleuchtung
Accessory: Luggage Rack
+ Lighting System
Zubehör: Kindertretlager
+ Sicherheitsgurt
Accessory: Children’s
Crankset + Safety Belt
PINO FAST
Zubehör: Transportkoffer
Accessory: Bike Case
Pino Models and Accessories
PINO TOUR

Pino 11/09-D-ENG 3
Sicherheitshinweise
Gebrauchsanweisung beachten
Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig und machen Sie
sich mit dem Fahrzeug praktisch vertraut. Da beim Fahren des
Tandems beide Piloten aktive Fahrer sind, sollten grundsätz-
lich auch beide Fahrer diese Gebrauchsanleitung lesen und alle
Funktionen kennen. Falls die mitfahrende Person ein Kind ist,
beziehen Sie es mit ein und geben Sie die gelesenen Informati-
onen weiter. Achten Sie darauf, dass es alle für die Sicherheit
wichtigen Funktionen verstanden hat.
Verwendungszweck
Das Pino ist ein Stufentandem, eine Kombination eines her-
kömlichen und eines Liegefahrrads. Es ist zur Benutzung auf
Straßen und befestigten Wegen gedacht. Das Fahren im Stra-
ßenverkehr ist nur mit Zubehör nach den jeweiligen Ver-
kehrszulassungsvorschriften des Landes in dem es benutzt
wird, erlaubt. Das Pino Fast ist ein reines Sportgerät.
Bevor Sie losfahren...
Ihr Fachhändler hat das Pino montiert und auf die gewünschte
Körpergröße eingestellt. Wenn das Pino für eine andere Per-
son eingestellt werden soll, lesen Sie im Kapitel: „Anpassen an
Körpergröße“, Seite 7. Machen Sie sich vor der ersten Fahrt
zuerst mit dem Fahrzeug vertraut. Falls die mitfahrende Per-
son ein Kind ist, erklären Sie ihm ausführlich alle relevanten
Funktionen und machen Sie es auf eventuelle Risiken aufmerk-
sam. Vor der Benutzung im Straßenverkehr, empfehlen wir
das Verhalten des Fahrzeugs auf einem ruhigen unbefahrenen
Gelände zu testen. Aufgrund der Bauweise gibt es deutliche
Unterschiede zur Fahrweise gegenüber einem gewöhnlichen
Fahrrad oder Tandem. Die lenkende und die mitfahrende Per-
son müssen sich aufeinander einstellen, da beide aktive Fahrer
sind. Das gilt besonders für Kurvenfahrten, bei denen der
Schwerpunkt verlagert werden muss. Es ist vorteilhaft, wenn
sich beiden Personen gut kennen.
Verkehrszulassungsvorschriften beachten
Das Pino wird in der Grundversion ohne Beleuchtungsanlage
ausgeliefert und darf nur mit Ergänzungen im Straßenverkehr
benutzt werden. Lassen Sie sich von ihrem Fachhändler bera-
ten und lassen Sie Änderungen nur von ihrer Fachwerkstatt
Safety information
Read User’s Manual
Read the User’s Manual carefully and familiarize yourself with
the construction and function of the vehicle in practice. Both
riders should read the User’s Manual and learn all of the bicy-
cle’s functions because both pilots are active riders. If one of
the riders is a child, read the information together and make
sure the child has understood all safety-related functions.
Intended use
The Pino is a semi-recumbent tandem, a combination of an
upright and a recumbent bicycle. It is intended for use on
paved roads and paths. The tandem should not be used in
traffic until it has been equipped with the accessories required
by the applicable traffic regulations of the country and state
in which it is being used. The Pino Fast has been designed as a
“competitive bicycle”. Your state or country may have special
regulations (e.g. lighting equipment, etc.) for the use of such
vehicles in traffic.
Before your first ride...
Your authorized retailer has assembled your new Pino and
adjusted it to the specified size requirements. Please refer
to the section “Adjusting your Pino” on page 7 if you need
to make adjustments for another rider. Before the first ride,
please take some time to familiarize yourself with the vehicle.
If the second rider is a child, be sure to explain all important
functions and discuss potential risks. We recommend testing
the vehicle’s handling in a quiet, open area away from traffic
before riding on public roads. Owing to the unique construc-
tion, there are significant differences in handling in comparison
with a standard bicycle or tandem. The riders must take some
time to practice handling the tandem cooperatively. This is
especially true for cornering, when the riders must shift the
center of gravity. It is advantageous when the riders know
one another well.
Observing traffic regulations
All standard Pino models are delivered without a lighting sys-
tem and cannot be used on public roads until the required ac-
cessories have been installed. Consult your authorized retail-
er for information on the accessories required. All equipment

Pino 11/09-D-ENG
4
vornehmen oder machen Sie sich mit den Vorschriften ver-
traut, bevor Sie Ergänzungen oder Änderungen an der Licht-
anlage selbst vornehmen.
Die Verkehrszulassungsvorschriften sind in verschiedenen
Staaten unterschiedlich. Deshalb muss es nach den jeweiligen
Vorschriften eventuell mit einer Beleuchtungsanlage, Strahlern
und einer Klingel ausgestattet werden. Wir bieten Zubehör
nach der deutschen Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung
(StVZO) an.
Überlastung vermeiden
Aufgrund der liegenden Position des Mitfahrers, werden zum
Teil andere Muskelgruppen als bei einem herkömmlichen
Fahrrad beansprucht. Sollten Sie noch wenig Erfahrungen mit
einem Liegerad haben, dann beginnen Sie mit kleineren ein-
fachen Touren, um einen Muskelkater zu vermeiden.
Bremsen
An Ihrem Pino sind besonders leistungsstarke Bremsen, Ma-
gura Louise, in Tandemversion montiert, die sich in einigen
Details von der Standard-Version unterscheiden. Achten Sie
beim Austausch oder Reparatur auf folgende Punkte:
Es dürfen ausschließlich unsere hauseigenen für das Pino
freigegebenen Bremsanlagen verwendet werden.
Es dürfen nur original Magura Bremsscheiben mit einem-
Durchmesser von 180 mm hinten und 203 mm vorne ver-
wendet werden.
Die Scheibenbremsen des Pinos sind sehr leistungsfähig und
gut dosierbar. Trotzdem kann es zur Blockierung der Räder
kommen. Machen Sie sich vor der ersten Fahrt im Straßenver-
kehr mit der Bremskraft durch Bremsproben auf einem unbe-
fahrenem Gelände vertraut. Die Bremsanlage muss vor dem
Gebrauch „eingefahren“ werden. Dafür sind 25-30 Vollbrem-
sungen notwendig.
•
•
Sicherheitshinweise
Safety information
should be installed by a qualified bike mechanic. If you plan on
installing or making changes to the lighting system yourself,
please study the applicable regulations before you begin.
Traffic regulations are different in every country. It is im-
portant to choose a lighting system, reflectors, and a bell in
accordance with the applicable regulations of the country in
which the trike will be used. We offer accessories that com-
ply with the German road traffic regulations (StVZO).
Avoiding muscle strain
The front rider, who pedals in a recumbent position, uses
other muscle groups than are used when riding an upright cy-
cle. If this rider has not had much experience with riding in a
recumbent position, then we recommend starting with simple
tours in order to avoid excessive muscle strain.
Braking
Your Pino is equipped with especially powerful brakes, Ma-
gura Louise, in the tandem version, which differs from the
standard version in several ways. When making repairs or re-
placing parts, be sure to use only the braking systems specially
designed and approved by HASE for the Pino and original Ma-
gura brake discs with a diameter of 180 mm in the back and
203 mm in the front.
The disc brakes of the Pino are very powerful and have good
modulation. However, it is still possible for the wheels to be-
come locked. Before your first ride in public traffic, be sure
to familiarize yourself with the braking force by trying a few
braking trials in an open area away from motorized vehicles.
The braking system must be “broken in” before the first use.
This requires 25-30 full braking operations.

Pino 11/09-D-ENG 5
Geeignete Kleidung und Helm
Die Benutzer des Pinos sollten eng anliegende Kleidung tra-
gen, damit sie sich nicht in den Laufrädern oder Antrieb ver-
fangen kann. Achten Sie auf herunterhängende Bänder von
Jacken oder Schal. Tragen Sie Kleidung in Signalfarben, um die
Aufmerksamkeit der anderen Verkehrsteilnehmer zu erhö-
hen. Ein Fahrradhelm kann vor Kopfverletzungen bei eventu-
ellen Stürzen schützen.
Verletzungsgefahr durch Antrieb
Die Mitfahrer des Pinos dürfen während der Fahrt nicht in
den Antrieb greifen. Dieses kann zu gefährlichen Verletzungen
führen. Schalten Sie den Dynamo nur im Stand ein. Wegen
der Nähe zu den Speichen besteht während der Fahrt eine
akute Verletzungsgefahr.
Treten in Kurven
Je nach Einstellung könnte die mitfahrende Person in engen
Kurven mit den Hacken an das Vorderrad stoßen. In engen
Kurven sollte sie deshalb nicht mittreten. Kleinere Personen
können kürzere Tretkurbeln (Zubehör) verwenden, um diese
Gefahr zu reduzieren.
Pedale
Durch die liegende Position der mitfahrenden Person können
die Füße besonders leicht von den Pedalen rutschen. Tragen
Sie Schuhe mit Profil. Achten Sie auf einen ausreichenden Pe-
daldruck. Wir empfehlen die Verwendung der mitgelieferten
Click-Pedale in Verbindung mit entsprechenden Schuhen, da-
mit die Füße fixiert werden können. Dieses ist besonders bei
Mitnahme von Kindern notwendig, da Kinder manchmal beim
Fahren einschlafen.
Anschnallen
Schnallen Sie Kinder mit dem Dreipunkt-Sicherheitsgurt (Zu-
behör) an. Damit vermeiden Sie Verletzungen bei starken
Bremsungen oder Unfällen.
Fahren in der Dunkelheit
Fahren Sie bei Dunkelheit und in der Dämmerung immer mit
Licht.
Sicherheitshinweise
Safety information
Suitable clothing and helmet
Pino riders should never wear loose clothing that could get
caught in the wheels or gears. Beware of scarves and clothing
strings/cords that hang down. Wear brightly colored clothing
(ideally signal colors) in order to increase visibility for other
road users. A bicycle helmet can prevent head injuries in the
case of accidents.
Risk of injury from gear system
Pino riders should never touch the gear system when the cy-
cle is in motion. This could cause dangerous injuries. The dy-
namo should only be actuated when the bike is standing still.
The proximity of the dynamo to the spokes poses an acute
risk of injury if the rider attempts to actuate the mechanism
when the bicycle is in motion.
Pedaling around curves
Depending on the length adjustment of the tandem, the heels
of the front rider could bump against the front wheel in tight
curves. Therefore, as a rule, the front rider should not pedal
when riding around tight curves. For smaller riders, this risk
could be reduced by using shorter crank arms (accessories).
Pedals
In a recumbent position (front rider), it is especially easy for
the feet to slip from the pedals. Wear shoes with slip-resis-
tant soles. Be sure to maintain sufficient pressure on the ped-
als. We recommend using the enclosed clipless pedals with
the corresponding shoes in order to ensure that the rider’s
feet are secured. This is especially important when the front
rider is a child because children sometimes fall asleep while
riding.
Safety belt
Secure children in the front seat using the three-point Safety
Belt. This prevents injury in the case of abrupt braking or ac-
cidents.
Riding at night
Always use lights when riding at night or in conditions of low
visibility, such as dusk and dawn.
8/09

Pino 11/09-D-ENG
6
Technischer Zustand
Führen Sie vor jeder Fahrt eine Sichtprüfung auf eventuelle
Schäden durch. Lassen Sie das Pino regelmäßig von ihrer Fach-
werkstatt warten. Wartungsintervalle entnehmen Sie Kapitel
„Wartungsintervalle“ Seite 19.
Das Pino darf nur mit von uns empfohlenen Ersatzteilen und
Zubehör ausgestattet werden. Wenden Sie sich an ihre Fach-
werkstatt.
Rahmenteilung
Der Rahmen des Pinos lässt sich mit wenigen Handgriffen tei-
len. Somit ist es möglich, die Länge für Transportzwecke zu
reduzieren. Nach dem Zusammenbau der beiden Rahmenteile
müssen die beiden Schrauben wieder fest angezogen werden.
Die roten Anzeigestifte müssen vollständig im Rahmen einge-
taucht sein. Es besteht sonst akute Unfallgefahr.
Belastung des Pino
Beachten Sie, dass das Gesamtgewicht (Pino, Fahrer und
Gepäck) 225 kg nicht überschreiten darf. Transportieren Sie
Gepäck nur auf dem dafür vorgesehenen Gepäckträger und
Lowrider (Zubehör). Achten Sie auf eine gleichmäßige Lasten-
verteilung.
Seriennummer und Fahrradkodierung
Die Rahmennummer ist auf dem Hauptrahmen unter dem
vorderen Sitz eingeprägt (Bild auf der Innenseite des Um-
schlags). Hier, und nur hier darf eine Fahrradkodierung ange-
bracht werden. Diese hilft nach Diebstahl oder Verlust den
Besitzer zu ermitteln.
Sicherheitshinweise
Safety information
Technical condition
Before each trip, be sure to check the condition of the bicycle
for possible faults or damage. Take your Pino to your bike
shop for regular maintenance. The recommended mainte-
nance intervals can be found in the section “Maintenance
intervals” on page 19. Use only the replacement parts and ac-
cessories recommended by HASE. Consult your bike shop for
more information.
Dismantling the frame
The frame of the Pino can be easily dismantled, making it pos-
sible to reduce the length for transport. After the reassem-
bling of the two sections of the frame, you need tighten the
two screws on the right side of the frame. The red indicator
must be inside of the frame. Riding with lose screws can cause
accidents.
Loading the Pino
Be sure not to exceed the maximum permissible combined
weight for bicycle, riders, and luggage: 225 kg (500 lbs). All
luggage should be transported on the luggage rack and/or
Lowrider Rack (accessory). Ensure that the weight is distrib-
uted evenly.
Serial Number and Bike Coding
The serial number you can find on the Frame under the front
seat (picture on the inner side of the cover). Here and only
here is the place to engrave the Bike Coding. This helps after
thievery or lost to find the owner.

Pino 11/09-D-ENG 7
Anpassen an Körpergröße
Die richtige Einstellung des Pinos ist wichtig für das Wohlbe-
finden und die Leistungsfähigkeit beim Fahren. Das Pino lässt
sich individuell auf die Körpergröße der fahrenden Personen
von ca. 1,50 bis 2,00 m Größe einstellen. Für mitfahrende Kin-
der ist eine zusätzliche Tretkurbel als Zubehör erhältlich.
Prüfen der Sitzposition des Fahrers
Setzen Sie sich auf den Sattel des Pinos mit den Füßen auf den
Pedalen und mit den Ballen über der Mitte der Pedalachsen.
Befindet sich eine Pedale ganz unten, dann sollte dieses Bein
fast ganz ausgestreckt sein. Lässt sich das Bein nicht ausstre-
cken oder der Fuß erreicht nur sehr schwer die Pedale, dann
müssen Sie die Höhe des Sattels neu einstellen.
Die Lenkereinstellung kann variiert werden . Der Oberkörper
sollte leicht nach vorne geneigt sein (bequeme Position) oder
weit nach vorne geneigt sein (sportliche Position) und die Ar-
me ausgestreckt sein.
Sattel einstellen
Der Sattel lässt sich in der Höhe, Neigung und Abstand zum
Lenker verstellen.
1. Lösen Sie den Schnellspanner (1), ziehen Sie die Sattel-
stütze nach oben oder schieben Sie sie in das Sitzrohr
hinein.
Achtung!
Die Sattelstütze darf nur bis zur Markierung herausge-
zogen werden. Diese Markierung darf nicht sichtbar sein.
Wenn sie sichtbar wird,ist die Sattelstütze zu weit heraus-
gezogen.Es drohen Unfallgefahr und Rahmenschaden.
2. Ziehen Sie den Schnellspanner (1) wieder fest.
3. Lösen Sie die Schraube (2) unter dem Sattel mit einem
Innensechskantschlüssel 6 mm. Der Sattel lässt sich im
Winkel verstellen und nach vorne oder nach hinten ver-
schieben.
Hinweis:
Bei Pino Fast ist der Sattel mit zwei Schrauben an der
Sattelstütze befestigt.
4. Ziehen Sie die Schraube (2) wieder fest. Um die be-
quemste Position zu finden sind eventuell mehrere Ver-
suche notwendig.
Adjusting your Pino
The proper adjustment of the Pino is important for riding
comfort and performance. The Pino can be adjusted to fit rid-
ers between approx. 1.50 and 2.00 m (5’ and 6’7”) in height.
A special pedal crank is available (accessory) for children in
the front riding position.
Checking the seat position of the rear rider
Sit on the rear seat of the Pino with your feet on the pedals
and the balls of your feet on the pedal axles. When one pedal
is in the lowest position, the corresponding leg should be
almost straight. If the leg cannot be straightened or the foot
cannot comfortably reach the pedal, then the height of the
seat must be readjusted.
The position of the handlebars can also be adjusted. The up-
per body should lean either slightly forward (comfortable po-
sition) or far forward (sporty position), and the arms should
be straight.
Adjusting the seat position of the rear rider
It is possible to adjust the height and angle of the seat and the
distance between the seat and handlebars.
1. Open the quick-release (1); adjust the seat height by pull-
ing the seat post further out or pushing it further in.
Caution!
The seat post should never be extended past the mini-
mum insertion mark.This mark should not be visible. If
the mark is visible, the seat post has been extended past
its minimum insertion length. Riding with an over-ex-
tended seat post can cause accidents or damage to the
frame.
2. Retighten the quick-release (1).
3. Loosen the screw (2) beneath the seat using a 6mm Allen
key. Adjust the angle and lateral position of the seat.
Note:
The seat of the Pino Fast is secured to the seat post with
two screws.
4. Retighten the screw (2). You may have to readjust the
seat several times in order to find the most comfortable
position.
Foto Sitzposition Mitfahrer
2
1

Pino 11/09-D-ENG
8
2
C
Lenker einstellen
Um eine ergonomische Sitzposition zu finden, lassen sich die
Lenkergriffe in der Höhe (A) und im Winkel (B) und der ge-
samte Lenker in der Neigung (C) verstellen. Somit ist eine
Einstellung zwischen komfortabel und extrem sportlich mög-
lich.
1. Lösen Sie die Schraube (1) mit einem Innensechskant-
schlüssel 5 mm.
2. Passen Sie die Höhe der Lenkergriffe und den Winkel
Ihren Bedürfnissen an.
Achtung!
Der Lenker darf nur soweit herausgezogen werden, dass
die Unterkante der Lenkerrohre mit der Unterkannte
der Einspannung des Lenkers abschließen. Ein zu weit
herausgezogener Lenker kann zu Unfällen mit Verlet-
zungen führen.
Hinweis:
Durch Drehen der Lenkergriffe wird auch die Lenkerbrei-
te verändert. Diese sollte immer möglichst schmal sein.
3. Ziehen Sie die Schraube (1) wieder fest.
4. Lösen Sie die vier Schrauben (2) mit einem Innensechs-
kantschlüssel 6 mm.
5. Neigen Sie den Lenker nach vorne (sportlich) oder nach
hinten (komfortabel).
6. Ziehen Sie die vier Schrauben (2) mit 23 Nm wieder fest.
7. Prüfen Sie, ob die Lenkbewegung nicht eingeschränkt
wird.
Achtung!
Einschränkungen der Bewegungsfreiheit des Lenkers
können zu Unfällen mitVerletzungen führen.
Anpassen an Körpergröße
Adjusting your Pino
Adjusting the handlebars
The height (A), angle (B), and position (C) of the handlebars
can be adjusted in order to create an ergonomic riding posi-
tion. The desired position can vary greatly, from comfortable
to sporty.
1. Loosen the screw (1) using a 5mm Allen key.
2. Adjust the height and angle of the handlebar to meet your
needs.
Caution!
When raising the handlebars, ensure that the lower edge
of the handlebar is at least flush with (or lower than) the
lower edge of the clamp.A handlebar post that is not
fully secured in the clamp could come loose while riding,
posing a great risk of accident and injury.
Note:
A change in the angle of the handlebars will also alter
the distance between the handlebars.This distance
should always be always as small as possible.
3. Retighten the screw (1).
4. Loosen the four screws (2) using a 6mm Allen key.
5. Tilt the handlebars forward (sporty riding position) or
backward (more comfortable position).
6. Retighten the four screws (2) with a torque of 23 Nm (17
ft-lbs).
7. Check that the handlebars can be moved freely in both
directions without restriction.
Caution!
Any restriction in the free movement of the handlebars
could affect the handling of the tandem and greatly
increase risk of accident and injury.
1
A
B

Pino 11/09-D-ENG 9
Prüfen der Sitzposition des Mitfahrers
Setzen Sie sich auf den Sitz des Pinos mit den Füßen auf den
Pedalen und mit den Ballen über der Mitte der Pedalachsen.
Wenn sich die Kurbeln in einer Linie mit dem Vorbau befin-
den, sollte ein Bein fast ganz ausgestreckt sein. Lässt sich das
Bein nicht ausstrecken oder der Fuß erreicht nur sehr schwer
die Pedale, dann müssen Sie die Rahmenlänge neu einstellen.
Der Verstellbereich beträgt 27 cm.
Rahmenlänge einstellen
1. Lösen Sie die Innensechskantschraube zwischen Vorbau
und Hauptrahmen (1) mit einem Innensechskantschlüssel
6 mm.
2. Lösen Sie den Kettenspanner (2), indem Sie die Klem-
mung am linken Sitzrohr mit einem Innensechskantschlüs-
sel 6 mm gegen den Uhrzeigersinn drehen.
3. Schieben Sie den Vorbau in den Hauptrahmen oder ziehen
Sie den Vorbau aus dem Rahmen heraus.
Achtung!
DerVorbau darf nur bis zur Markierung, einer Bohrung
auf der Oberseite des Vorbaus, herausgezogen werden.
Diese Bohrung darf nicht sichtbar sein.Wenn sie sichtbar
wird, ist der Vorbau zu weit herausgezogen.
Es drohen Unfallgefahr und Rahmenschaden.
4. Ziehen Sie die Innensechskantschraube (1) leicht an.
5. Prüfen Sie die Sitzposition. Sind noch Änderungen not-
wendig, dann wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4.
6. Richten Sie den Vorbaus so aus, dass die Tretlagerachse
waagerecht verläuft. Ziehen Sie die Innensechskantschrau-
be (1) zwischen Vorbau und Hauptrahmen mit einem
6 mm Innensechskantschlüssel mit 12 Nm fest.
Achtung!
Diese Schraube muss unbedingt mit 12 Nm fest an-
gezogen werden. Bei Fahrten mit loser Schraube droht
Unfallgefahr und Beschädigung des Rahmens.
7. Spannen Sie die Kette, indem Sie den Kettenspanner
(3) nach vorne ziehen und die Klemmung (2) am linken
Sitzrohr mit einem Innensechskantschlüssel 6 mm wieder
festziehen.
Anpassen an Körpergröße
Adjusting your Pino
1
Checking the seat position of the front rider
Sit in the front seat of the Pino with your feet on the pedals
and the balls of your feet on the pedal axles. When the crank
arms are lined up with the front boom, one leg should be
almost straight. If the leg cannot be straightened or the foot
does not comfortably reach the pedal, then the frame length
must be readjusted. The adjustment range is 27 cm (10 ½”).
Adjusting the frame length
1. Loosen the Allen bolt between the front boom and the
main frame (1) using a 6mm Allen key.
2. Loosen the chain tensioner (2) by turning the recessed
clamp fitting inside the hole on the left seat tube counter-
clockwise using a 6mm Allen key.
3. Push the front boom further into the frame tube, or pull
the front boom further out of the frame.
Caution!
The front boom cannot be extended past the minimum
insertion mark, which is a small hole located on the top
of the boom.This hole should not be visible. If the hole
is visible, the front boom has been extended past its
minimum insertion length. Riding with an over-extended
boom could cause accidents or damage to the frame.
4. Tighten the Allen bolt (1) lightly.
5. Check the seat position. If further adjustment is required,
repeat steps 1 to 4.
6. Position the front boom so that the axle of the bottom
bracket is parallel to the surface of the ground. Tighten
the Allen bolt (1) between the front boom and the main
frame using a 6mm Allen key and a torque of 12 Nm
(8.9 ft-lbs).
Caution!
It is absolutely necessary to tighten this bolt with a torque
of 12 Nm (8.9 ft-lbs). Riding with a loose bolt poses a
high risk of accident and damage to the frame.
7. Tighten the chain by loosening the recessed clamp fitting
inside the hole on the left seat tube using a 6mm Allen
key, pulling the chain tensioner (3) forward, and retighten-
ing the clamp fitting (2).
2
3

Pino 11/09-D-ENG
10
Sitzneigung einstellen
1. Lösen Sie den Schnellspanner der Sitzstrebe (1).
2. Neigen Sie den Sitz in die gewünschte Position.
3. Ziehen Sie die den Schnellspanner (1) wieder fest.
Bremsgriffe an Handgröße anpassen
1. Entfernen Sie die Kunststoffkappe (2) aus dem Bremsgriff.
2. Drehen Sie die sich in der Bohrung befindliche Schraube
mit einem Innensechskantschlüssel 2,5 mm im Uhrzei-
gersinn, um den Bremsgriff näher an den Lenkergriff zu
bringen. Drehen Sie die Schraube gegen den Uhrzeiger-
sinn, um den Bremsgriff vom Lenkergriff zu entfernen.
3. Wiederholen Sie den Vorgang für den zweiten Bremsgriff
und bringen Sie die Kunststoffkappen wieder an.
Sicherheitsgurt (Zubehör) anpassen
Wir empfehlen bei Fahrten mit Kindern, den als Zubehör (Im
Zubehör Kindertretlager enthalten) erhältlichen Sicherheits-
gurt zu benutzen. Der Gurt ist mit den Fixierschnallen in der
Höhe und Weite einstellbar. Stellen Sie den Sicherheitsgurt so
ein, dass er eng anliegt, jedoch nicht einschneidet.
Anpassen an Körpergröße
Adjusting your Pino
Adjusting the seat angle
1. Open the quick-release on the seat stay (1).
2. Adjust the seat angle to the desired position.
3. Retighten the quick-release (1).
Adjusting the brake levers to hand size
1. Remove the plastic cap (2) from the brake lever.
2. The screw located in the hole beneath the cap adjusts the
position of the lever. Turn the screw using a 2.5mm Allen
key: clockwise in order to position the lever closer to the
handlebar grip and counterclockwise in order to position
the lever further from the handlebar grip.
3. Repeat the procedure for the second brake lever, and re-
insert the plastic caps.
Adjusting the Safety Belt (accessory)
When the front rider is a child, we recommend using the
Safety Belt available as an accessory (included with the
Children’s Crankset). The Safety Belt can be adjusted to the
height and width of the rider using the buckles. Adjust the
Safety Belt so that the straps hold the rider snugly but are not
uncomfortably tight.
1
2

Pino 11/09-D-ENG 11
Rund ums Fahren
Der richtige Luftdruck
Fahren Sie nur mit dem richtigen Luftdruck. Der Luftdruckbe-
reich ist auf der Reifenflanke angegeben.
Schaltung
Die Schaltung ermöglicht die Anpassung der eigenen Lei-
stungsfähigkeit an die Geländeform und die gewünschte Fahr-
geschwindigkeit. Der Krafteinsatz pro Kurbelumdrehung kann
durch die Wahl eines geeigneten Ganges verringert werden.
So lassen sich steile Berge in einem kleineren Gang wesent-
lich leichter befahren als in einem hohen Gang. Dafür werden
Sie langsamer und müssen mehr treten. Hohe Gänge eignen
sich für schnelle Fahrten im flachen Gelände oder bei Bergab-
fahrten. Der Gang sollte so gewählt werden, dass die Trittfre-
quenz mehr als 70 Umdrehungen der Kurbel pro Minute be-
trägt. So können Sie am kraftsparendsten fahren und schonen
ihre Kniegelenke.
Das Pino ist serienmäßig mit einer 27-Gang Kettenschal-
tung mit Drehgriff ausgestattet. Alternativ kann eine 14-Gang
Rohloff zum Einsatz kommen. Das Pino Fast wird mit Lenke-
rendschaltern geschaltet. Bei der Kettenschaltung können Sie
den Gang nur wechseln, wenn Sie treten. Bei einer Naben-
schaltung ist das auch im Stand möglich.
Achtung!
Beachten Sie auch die beigefügte Betriebsanleitung des
Schaltungsherstellers.
Achtung!
Machen Sie sich vor der ersten Fahrt im Straßenverkehr
mit der Schaltung auf einem unbefahrenen Gelände
vertraut. Im Straßenverkehr könnte die Einübung des
Schaltens die Aufmerksamkeit vom Straßenverkehr
ablenken.
Riding your Pino
Correct tire pressure
The Pino should only be ridden with the correct tire pres-
sure. The tire pressure range is specified on the tire sidewalls.
Shifting
Shifting gears allows you to adjust your pedaling strength to
the terrain and desired speed. The force required per pedal
revolution can be decreased by selecting the appropriate gear.
In this way, it is much easier to ride up a steep hill in a lower
gear than in a high gear. In a lower gear, however, you are
slower and have to pedal faster. High gears are best suited
for riding at higher speeds on flat terrain or riding downhill.
Select a gear that allows you to pedal at more than 70 pedal
revolutions per minute. This cadence is optimal for produc-
ing sustained power and preventing excessive strain on the
knee joints. In its standard version, the Pino is equipped with
a 27-speed derailleur system with twist shifters. The Pino can
also be ordered with a 14-speed Rohloff. The Pino Fast is
equipped with bar end shifters. With derailleur systems, the
gears can only be shifted when pedaling. Hub gears allow you
to shift even when the pedals are not in motion.
Caution!
Please read the information provided in the enclosed
manual from the gear system manufacturer.
Caution!
Before riding the Pino on public roads, be sure to familiar-
ize yourself with the shifting of gears in an open area
away from traffic. Learning to shift gears on a new bike
takes practice, which could distract you from navigating
road traffic.
Maximaler Luftdruck
Maximum Pressure

Pino 11/09-D-ENG
12
Schalten mit Drehgriff
Drehen Sie den Drehgriff (1) am rechten Lenkerende gegen
den Uhrzeigersinn, dann schalten Sie auf höhere Gänge für
schnellere Fahrten um. Drehen Sie den Drehgriff im Uhrzei-
gersinn, dann schalten Sie auf niedrigere Gänge für lang-
sameres Fahren um.
Drehen Sie den Drehgriff (2) am linken Lenkerende gegen den
Uhrzeigersinn, dann schalten Sie auf ein größeres Kettenblatt
für schnellere Fahrten um. Drehen Sie den Drehgriff im Uhr-
zeigersinn, dann schalten Sie auf ein kleineres Kettenblatt für
langsameres Fahren um.
Bei Rohloff-Schaltung entfällt der linke Schaltgriff.
Hinweis:
Vermeiden Sie „über Kreuz schalten“. So können Sie effi-
zienter Fahren und die Lebensdauer der Kette verlängern
Schalten mit Lenkerendschaltern (Pino Fast)
Bewegen Sie den Hebel am Ende des rechten Lenkerendes
nach unten, dann schalten Sie auf höhere Gänge für schnelles
Fahren um. Bewegen Sie ihn nach oben, dann schalten Sie auf
niedrigere Gänge für langsameres Fahren um.
Bewegen Sie den Hebel am Ende des linken Lenkerendes
nach unten, dann schalten Sie auf ein größeres Kettenblatt für
schnelles Fahren um. Bewegen Sie ihn nach oben, dann schal-
ten Sie auf ein kleineres Kettenblatt für langsameres Fahren
um.
Hinweis:
Vermeiden Sie „über Kreuz schalten“. So können Sie effi-
zienter Fahren und die Lebensdauer der Kette verlängern.
Rund ums Fahren
Riding your Pino
Shifting gears with the twist shifters
Turn the twist shifter (1) on the right handlebar clockwise to
shift to a higher gear for faster riding or counterclockwise to
shift to a lower gear for slower riding. Turn the twist shifter
(2) on the left handlebar counterclockwise to shift to a higher
gear for faster riding and clockwise to shift to a lower gear
for slower riding.
Bikes equipped with a Rohloff hub do not have a shifter on
the left side.
Note:
In order to increase riding efficiency and prolong the life
of the chain, avoid the gears that make the chain cross
over at an extreme angle.
Shifting gears with bar end shifters (Pino Fast)
Move the lever at the tip of the right handlebar grip down-
ward in order to shift to a higher gear for faster riding or up-
ward to shift to a lower gear for slower riding.
Move the lever at the tip of the left handlebar grip downward
to shift to a higher gear for faster riding and upward to shift
to a lower gear for slower riding.
Note:
In order to increase riding efficiency and prolong the life
of the chain, avoid the gears that make the chain cross
over at an extreme angle.
1
2
1
1 2 3 4 5 6
2
7 8 9
31
2

Pino 11/09-D-ENG 13
Bremsen
An Ihrem Pino sind die besonders leistungsstarken hydrau-
lischen Bremsen Magura Louise montiert. Es handelt sich
dabei um eine Tandemversion, die sich durch 180 mm und
203 mm Bremsscheiben und Bremsleitungen von der Stan-
dard-Version unterscheidet. Mit dem rechten Bremsgriff wird
das Hinterrad und mit dem linken Bremsgriff das Vorderrad
gebremst.
Die Bremsgriffe sind „umgekehrt“ angebracht und erfordern
etwas Eingewöhnung.
Achtung!
Die Scheibenbremsen des Pinos sind sehr leistungsfähig
und gut dosierbar.Trotzdem kann es zur Blockierung der
Räder kommen. Durch die höhere Zuladung einesTan-
dems, kann der Bremsweg länger ausfallen als bei einem
„Solo“-Fahrrad. Machen Sie sich vor der ersten Fahrt im
Straßenverkehr mit der Bremskraft durch Bremsproben
auf einem unbefahrenem Gelände vertraut.
Gepäck anbringen
Mit dem als Zubehör erhältlichen Gepäckträger und einem
Lowrider lässt sich das Pino zu einem für lange Reisen geeig-
neten Tourer ausbauen. Der Lowrider wird, günstig für den
Schwerpunkt, am Rahmen zwischen den beiden Laufrädern
angebracht. In Verbindung mit dem Zweibeinständer und
einer zusätzlichen Lowriderstrebe können Sie sogar bis zu
vier Fahrradtaschen mit einem maximalen Gewicht von 25 kg
daran befestigen.
Für eine bessere Standfestigkeit empfehlen wir den Hase-
Zweibeinständer, der hinter dem Vorderrad angebracht ist.
So lässt sich das Pino einfacher beladen.
Hinweis:
Achten Sie bei größeren Gepäckmengen auf eine ausge-
wogene Lastverteilung. Bei einseitig angebrachten Lasten
können sich die Fahreigenschaften verschlechtern.
Achtung!
Durch die höhere Zuladung kann der Bremsweg länger
ausfallen als bei einem unbeladenem Pino. Machen Sie
sich vor der ersten Fahrt mit Gepäck mit den Brems- und
Fahreigenschaften auf einem unbefahrenem Gelände
vertraut.
Rund ums Fahren
Riding your Pino
Braking
Your Pino is equipped with especially powerful hydraulic Ma-
gura Louise brakes. This braking system has been adapted for
tandem use, with one 180mm and one 203mm brake disc and
special brake hoses. The right brake lever controls the rear
wheel, and the left brake lever, the front wheel. The brake
levers are mounted “upside-down”, which requires some time
to get used to.
Caution!
The disc brakes of the Pino are very powerful and
have good modulation. However, it is still possible for
the wheels to become locked.The braking distance for
tandems can be longer than that of “solo” bicycles owing
to the additional payload. Before your first ride in public
traffic, be sure to familiarize yourself with the braking
force by trying a few braking trials in an open area away
from motorized vehicles.
Transporting luggage
The Pino can be equipped for longer tours with the Luggage
Rack and Lowrider Rack, which are both available as acces-
sories. The Lowrider Rack is mounted to the frame between
the two wheels, which lowers the center of gravity, improving
handling. When used in combination with the Double Kick-
stand and an additional Lowrider Bar, the Lowrider Rack can
transport up to four panniers with a maximum load of 25 kg
(55 lbs).
For increased stability, we recommend the HASE Double
Kickstand, which is mounted behind the front wheel. This
makes it easier to load the Pino.
Note:
When transporting larger quantities of luggage, be sure
to distribute the weight evenly.An unevenly distributed
load could impair riding stability.
Caution!
The braking distance for a heavily loaded bicycle can be
longer than that of an unloaded bicycle. Before your first
long ride with luggage, be sure to familiarize yourself with
the braking force and riding stability of the loaded Pino in
an open area away from motorized vehicles.
2

Pino 11/09-D-ENG
14
Pino parken
Mit dem als Zubehör erhältlichen Hase-Zweibeinständer kön-
nen Sie das Pino sicher abstellen. Der Ständer ist so ausge-
legt, dass er Belastungen mit Gepäck und Fahrern aushält. Wir
empfehlen den Zweibeinständer besonders dann, wenn Sie
Kinder mitnehmen. So können Sie das Kind anschnallen, ohne
die Gefahr einzugehen, dass das Pino kippt.
Achtung!
Bocken Sie das Pino immer über beide Ständerfüße auf,
so dass sie gleichmässig belastet werden. Beim Aufbocken
über einen Ständerfuß besteht Bruchgefahr.
Kinder mitnehmen
Für die Mitnahme von Kindern ist das Pino wegen der lie-
genden Position bestens geeignet. Für Kinder, die mit ihren
Beinen bei der kürzesten Einstellung des Rahmens die Pedale
nicht erreichen, bieten wir ein zusätzliches, verschiebbares
Kindertretlager (Seite 27, „Zubehör montieren“) und Kinder-
griffe an. So können Kinder ab ca. 1 m Größe aktiv mittreten.
In Verbindung mit einer Kupplung und dem Kinderanhänger
Trets können Sie ein weiteres aktiv mittretendes Kind mit-
nehmen.
Pino auf Auto-Fahrradträger transportieren
Sie können das Pino auf einem herkömmlichen Fahrraddach-
oder Heckgepäckträger transportieren.
Reduzieren Sie die Gesamtlänge (siehe nächster Abschnitt).
Nehmen Sie die Sitzbespannung ab. Entfernen Sie vor dem
Transport alle Teile, die sich während der Fahrt lösen
könnten. Stellen Sie das Pino auf den Fahrradträger. Fixieren
Sie beide Räder und den Rahmen. Vergewissern Sie sich, dass
das Pino sich nicht lockern kann.
Rahmenlänge fürTransport reduzieren
Sollte es notwendig sein, das Pino im Auto, Zug oder einem
anderen Fahrzeug zu transportieren, dann können Sie die Ge-
samtlänge verkürzen, indem Sie den Vorbau ganz einschieben.
1. Markieren Sie (z.B. mit einem wasserfesten Filzstift) die
Position des Vorbaus im Hauptrahmen auf der Unterseite
des Rohres. Es erleichtert die ursprüngliche Einstellung
wiederherzustellen.
2. Stellen Sie den Rahmen auf die kürzeste Länge ein. Be-
schreibung finden Sie im Kapitel „Rahmenlänge einstellen“
auf Seite 9.
Rund ums Fahren
Riding your Pino
Parking the Pino
The Pino can be parked securely using the HASE Double
Kickstand available as an accessory. The kickstand is designed
to support the weight of the luggage and riders when the tan-
dem is parked. We especially recommend the Double Kick-
stand when the front rider is a child. This feature allows you
to help the child get onto the seat and fasten the safety belt
with no danger of tipping.
Caution!
For Pinos with a Double Kickstand:Always ensure that
the Pino is resting evenly on both legs of the kickstand
when parked. If the Pino is supported by a single leg of
the kickstand, the leg may break.
Transporting children
The recumbent position of the front seat is ideal for children.
If the child’s feet do not reach the pedals when the front
boom is fully inserted (shortest frame setting), we offer an
additional, repositionable Children’s Crankset (see also page
27, “Installing accessories”) and Children’s Grips. With this
crankset, children as small as 1 meter (3’ 3”) in height can
pedal in the front seat. An additional child can be transported
(and pedal along) by hitching a Trets trailer to the Pino.
Transporting the Pino on a car rack
The Pino can be transported with a standard roof or rear-
mounted bicycle carrier. Reduce the frame length (see next
section). Remove the seat cover. Remove all parts that could
become loose during transport. Place the Pino on the car
rack. Secure the two wheels and the frame. Ensure that the
Pino cannot become loose during transport.
Reducing frame length for transport
The Pino can be adjusted to its most compact state for trans-
portation by car, train, or other vehicle by fully inserting the
front boom.
1. Mark (for example, with a permanent marker) the posi-
tion of the front boom in the main frame on the bottom
of the tube. This makes it easier to reassemble the bicycle
with its original dimensions.
2. Adjust the frame to its shortest length. For more informa-
tion, see “Adjusting the frame length” on page 9.
8/09

Pino 11/09-D-ENG 15
Hinweis:
Sollte das Pino noch zu lang sein, dann können Sie den
Rahmen teilen.
Rahmen teilen
Der Rahmen des Pinos lässt sich mit wenigen Handgriffen tei-
len. Somit ist es möglich, die Länge noch weiter zu reduzie-
ren. Transport auf engstem Raum z.B. in einem PKW-Koffer-
raum wird möglich. Dabei kann das komplette Zubehör wie
Zweibeinständer, Lowrider etc. am Rad montiert bleiben.
1. Schieben Sie den Vorbau ein. Siehe Kapitel „Rahmenlänge
einstellen“ auf Seite 9.
2. Schrauben Sie den linken Bremsgriff (2) der Vorderrad-
bremse mit einem Innensechskantschlüssel 5 mm ab und
lösen Sie die Befestigung der Bremsleitung (3) mit einem
Innensechskantschlüssel 3 mm vom Lenker.
3. Schrauben Sie die Lenkübertragungsstange (6) von der
Lenkanbindung an der Gabel (5) mit einem Innensechs-
kantschlüssel 6 mm und einem Gabelschlüssel 13 mm ab.
Drehen Sie die Lenkübertragungsstange nach hinten.
4. Nehmen Sie die linke Kette vom hinteren Kettenblatt ab.
Achten Sie darauf, dass die Kette nicht verschmutzt.
5. Lösen Sie die Schrauben der Rahmentrennung (7) auf der
rechten Seite mit einem Innensechskantschlüssel 5 mm
durch Drehung gegen den Uhrzeigersinn.
6. Trennen Sie die beiden Rahmenteile. Ist ein Zweibeinstän-
der montiert, dann bleibt der vorderer Teil des Rahmen
stehen. Trennen Sie die Steckverbindung des Beleuch-
tungskabels (Option).
7. Legen Sie beide Rahmenteile in den Kofferraum. Polstern
Sie empfindliche Teile wie Schaltung, Scheibenbremsen,
Beleuchtung, lackierte Teile etc.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Achtung!
Nach dem Zusammenbau der beiden Rahmenteile
müssen die Schrauben (7) mit einem 5mm Innensechs-
kantschlüssel im Uhrzeigersinn fest angezogen werden.
Die roten Anzeigestifte (8) auf der rechten Seite des
Rahmens dürfen nicht aus dem Rahmen herausragen. Bei
Fahrten mit losen Schrauben besteht akute Unfallgefahr.
Rund ums Fahren
Riding your Pino
Note:
If the Pino is still too long for transport, the frame can
also be dismantled.
Dismantling the frame
The frame of the Pino can be easily dismantled, making it pos-
sible to further reduce the length. This feature lets you trans-
port the Pino in the smallest of spaces, such as the trunk of a
car. All accessories, such as the Double Kickstand and Low-
rider Rack, can remain attached.
1. Insert the front boom fully into the frame. See the section
“Adjusting the frame length” on page 9.
2. Unscrew the left brake lever (2) of the front-wheel brake
using a 5mm Allen key and remove the fastening clamp of
the brake hose (3) from the handlebar using a 3mm Allen
key.
3. Unscrew the steering rod (6) from the fork-steering rod
connection (5) using a 6mm Allen key and a 13mm open-
end wrench. Pull the end of the steering rod around to
the back.
4. Remove the left chain from the rear chainring. Be sure
that the chain does not become soiled.
5. Loosen the screws counterclockwise on the right side on
the frame joint (7) using a 5mm Allen key.
6. Pull apart the two sections of the frame. If your Pino has a
Double Kickstand, the front half of the frame will remain
upright. Separate the plug connection of the lighting cable
(if applicable).
7. Place the two sections of frame in the trunk/case. Wrap
all sensitive parts, such as the gear system, brake discs,
lighting, lacquered parts, etc., with packing material to
avoid damage in transport.
Caution!
After the reassembling of the two sections of the frame,
you need tighten the two screws (7) on the right side of
the frame.The red indicator (8) must be inside of the
frame. Riding with lose screws can cause accidents.
5
7
2
3
4
6
8
O.K

Pino 11/09-D-ENG
16
Pino in einem Karton verpacken
Der Karton sollte die Innenmaße von mindestens
200 x 90 x 20 cm haben.
1. Bauen Sie die Pedalen ab.
2. Bauen Sie den Sitz ab, indem Sie den Schnellspanner,
sowie die Sitzbespannung lösen und die Sitzrohre (1)
auseinander ziehen.
3. Schrauben Sie die vier Befestigungsschellen der Bremslei-
tungen (2) am Lenker mit einem Innensechskantschlüssel
6 mm ab. Schrauben Sie den Lenker ab, indem Sie die vier
Schrauben (3) mit einem Innensechskantschlüssel 6 mm
herausschrauben.
4. Lösen Sie die Schraube des Vorbaus mit einem Innen-
sechskantschlüssel 6 mm (siehe auch Seite 9, Rahmenlänge
einstellen). Nehmen Sie die linke Kette vom hinteren
Kettenblatt ab. Achten Sie darauf, dass die Kette nicht
verschmutzt. Schützen Sie sie mit Verpackungsmaterial.
Ziehen den Vorbau heraus.
5. Stellen Sie das Pino in den Karton und fixieren Sie es
gegen Verrutschen mit Verpackungsmaterial. Schützen Sie
alle empfindlichen Teile gegen Beschädigung.
6. Schieben Sie den Sattel bis zur Oberkante des Kartons
ein.
Rund ums Fahren
Riding your Pino
Packaging the Pino
Use a box with internal dimensions of at least
200 x 90 x 20 cm (78¾” x 35½” x 8”).
1. Remove the pedals.
2. Remove the front seat by opening the quick release, re-
moving the seat cover and pulling apart the seat tubes (1).
3. Remove the four fastening clamps that attach the brake
hoses (2) to the handlebars using a 6mm Allen key. De-
tach the handlebars by removing the four screws (3) using
a 6mm Allen key.
4. Loosen the four screws of the front boom using
a 6mm Allen key (see also page 9, “Adjusting the frame
length”). Take the left chain off the rear chainring. Be sure
that the chain does not become soiled and protect it with
packing material. Remove the front boom.
5. Place the Pino in the box and secure it with packing mate-
rial to prevent movement. Be sure to protect all sensitive
parts from damage.
6. Lower the rear seat so that the frame fits into the box.
1
32

Pino 11/09-D-ENG 17
Pino im Fahrradkoffer transportieren
Der Rahmen des Pino ist teilbar, somit lässt er sich ohne grö-
ßeren Aufwand auf ein kleines Verpackungsmaß reduzieren.
Im zerlegten Zustand passt das Pino in Grundversion, das
heißt ohne Gepäckträger, ohne Lowrider, ohne Zweibein-
ständer, ohne Federgabel und ohne Teilverkleidung in einen
Fahrradkoffer der Größe B: 80/117 cm, H: 30 cm, L: 85 cm,
z.B. der Firma B&W Bike cases. Zubehör wie Schutzbleche
und Beleuchtung etc. lässt sich im zerlegten Zustand im Koffer
unterbringen.
1. Bauen Sie die Pedale ab.
2. Setzen Sie den Sattel herunter.
3. Bauen Sie den Sitz ab, indem Sie den Schnellspanner,
sowie die Sitzbespannung lösen und die Sitzrohre (1)
auseinander ziehen.
4. Schieben Sie den Vorbau ein. Siehe Kapitel „Rahmenlänge
einstellen“ auf Seite 9.
5. Schrauben Sie den linken Bremsgriff (2) der Vorderrad-
bremse mit einem Innensechskantschlüssel 5 mm ab und
lösen Sie die Befestigung der Bremsleitung (3) mit einem
Innensechskantschlüssel 3 mm vom Lenker.
6. Schrauben Sie den Lenker ab, indem Sie die vier Schrau-
ben (4) mit einem Innensechskantschlüssel 6 mm heraus-
schrauben.
7. Schrauben Sie die Lenkübertragungsstange (6) von der
Lenkanbindung an der Gabel (5) mit einem Innensechs-
kantschlüssel 6 mm und einem Gabelschlüssel 13 mm.
Drehen Sie Lenkübertragungsstange nach hinten.
8. Nehmen Sie die linke Kette vom hinteren Kettenblatt
ab. Achten Sie darauf, dass die Kette nicht verschmutzt.
Schützen Sie sie mit Verpackungsmaterial.
9. Lösen Sie die Schrauben der Rahmentrennung (7) auf der
rechten Seite mit einem Innensechskantschlüssel 5 mm
durch Drehung gegen den Uhrzeigersinn.
Trennen Sie de Steckverbindung des Beleuchtungska-
bels (Option). Trennen Sie die beiden Rahmenteile von
einander.
Rund ums Fahren
Riding your Pino
5
7
2
3
4
6
1
Transporting the Pino in a bike case
The Pino’s frame can be dismantled, allowing it to be eas-
ily reduced in size to for transport. When dismantled, the
basic Pino (meaning a Pino with no Luggage Rack, Lowrider
Rack, Double Kickstand, Suspension Fork, or Streamer) fits
into a standard, size B bike case: 80/117 cm (31”/46”), H: 30
cm (12”), L: 85 cm (33”), e.g., from the company B&W Bike
Cases. Basic accessories such as fenders, lighting, etc. can be
packed into the case with the dismantled frame.
1. Remove the pedals.
2. Lower the rear seat.
3. Remove the front seat by opening the quick release, re-
moving the seat cover and pulling apart the seat tubes (1).
4. Insert the front boom as far as possible into the frame.
See section “Adjusting the frame length” on page 9.
5. Unscrew the left brake lever (2) of the front-wheel brake
using a 5mm Allen key and remove the fastener of the
brake hose (3) from the handlebar using a 3mm Allen key.
6. Remove the handlebars by unscrewing the four screws (4)
using a 6mm Allen key.
7. Unscrew the steering rod (6) from the fork-steering rod
connection (5) using a 6mm Allen key and a 13mm open-
end wrench. Pull the end of the steering rod around to
the back.
8. Remove the left chain from the rear chainring. Be sure
that the chain does not become soiled. Wrap it carefully
with packing material to protect it from damage in trans-
port.
9. Loosen the screws counterclockwise on the right side on
the frame joint (7) using a 5mm Allen key. Pull apart the
two sections of the frame. Separate the plug connection
of the lighting cable (if applicable).

Pino 11/09-D-ENG
18
10. Bauen Sie die Laufräder aus.
Hinweis:
Die Laufräder passen in den Koffer hinein. Um die
empfindlichen Bremsscheiben zu schützen empfehlen wir,
diese zu demontieren.
11. Entfernen Sie den Schnellspanner aus dem Vorderrad.
Legen Sie das Vorderrrad (1) in eine Laufradtasche und
dann in den Koffer, wie im Bild gezeigt.
12. Legen Sie den hinteren Teil des Rahmens (3) zwischen
die Gabel des vorderen Rahmenteils (2) und die beiden
Teile zusammen in den Koffer. Schützen Sie Lackteile mit
Verpackungsmaterial.
13. Wickeln Sie den Lenker (4) mit Verpackungsmaterial ein
und legen Sie ihn in den Koffer.
14. Legen Sie den Sitz (6) in den Koffer.
15. Entfernen Sie den Schnellspanner aus dem Hinterrad. Le-
gen Sie das Hinterrad (5) in eine Laufradtasche und dann
in den Koffer.
16. Legen Sie alle Kleinteile verpackt in den Koffer.
17. Fixieren Sie alle Teile mit Koffergurten und polstern Sie
die Zwischenräume mit Verpackungsmaterial.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Achtung!
Nach dem Zusammenbau der beiden Rahmenteile
müssen die Schrauben mit einem 5mm Innensechskant-
schlüssel im Uhrzeigersinn fest angezogen werden. Die
roten Anzeigestifte auf der rechten Seite des Rahmens
dürfen nicht aus dem Rahmen herausragen. Bei Fahrten
mit losen Schrauben besteht akute Unfallgefahr.
Siehe Seite 15, Rahmen teilen.
10. Remove the wheels.
Note:
The wheels will fit in the case.We recommend removing
the brake discs in order to protect these sensitive parts
from damage.
11. Remove the quick release assembly from the front wheel
(1). Place the front wheel in a wheel bag and then in the
case, as shown in the photo.
12. Place the rear section of the frame (3) inside the fork (2);
then place both parts into the case. Wrap all lacquered
parts with packing material to prevent scratching.
13. Wrap the handlebars (4) with packing material and place
them in the case.
14. Place the front seat (6) in the case.
15. Remove the quick release assembly from the rear wheel.
Place the rear wheel (5) in a wheel bag and then in the
case.
16. Wrap the small parts in packing material and pack them in
the case.
17. Secure all parts using the belts, and fill the empty spaces
with packing material.
Caution!
After the reassembling of the two sections of the frame,
you need tighten the two screws (7) on the right side of
the frame.The red indicator (8) must be inside of the
frame. Riding with lose screws can cause accidents. See
page 15, Dismantling the frame.
1
2
3
4
5
6
117 cm 46 in
80 cm 31 in
85 cm 33 in
30 cm
Rund ums Fahren
Riding your Pino
12 in
O.K
This manual suits for next models
2
Table of contents
Other HASE Bicycle manuals