Hauck Guardfix User manual

Guardfix
i
Gebrauchsanweisung
Instructions
Mode d‘emploi
Instrucciones de manejo
Instruções de uso
Istruzioni per l‘uso
D
GB
F
E
P
I
ECE R44/04 Gr. I 9 - 18 kg
B1

2
D
isofix
i
INHALT
DIE AUSSTATTUNG IHRES GUARDFIX (GRUPPE I) 04
VERBRAUCHERINFORMATIONEN 06
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE 07
VOR DER VERWENDUNG DES KINDERAUTOSITZES 08
EINBAU DES GUARDFIX 09
AUSBAU DES GUARDFIX 12
KOPFSTÜTZEN- UND GURTANPASSUNG 13
ANSCHNALLEN IHRES KINDES IM GUARDFIX 13
ABSCHNALLEN DES KINDES 16
REINIGUNGSHINWEISE 16
ABNEHMEN DES BEZUGES 17
REINIGUNG DES GURTSCHLOSSES 17
WEITERE INFORMATIONEN 18
WARNHINWEIS 18

3
D
Vielen Dank, dass Sie sich für den GUARDFIX entschieden
haben, unserem Gruppe I Kindersitz (9-18 kg), welcher ge-
mäß der ECE 44/04 zugelassen ist.
Wenn Sie mit dem GUARDFIX nicht vollständig zufrieden
sind, eine allgemeine Frage zum Artikel haben oder Zubehör-
bzw. Ersatzteile für den Kindersitz erwerben möchten kontak-
tieren Sie bitte den Händler, bei dem der GUARDFIX gekauft
wurde oder wenden Sie sich direkt an unseren Kundendienst.
Bitte beachten Sie: Der GURADFIX ist NUR für den Einbau IN
FAHRTRICHTUNG konzipiert und kann NUR in Fahrzeugen,
die mit ISOFIX-Verankerungen ausgestattet sind verwendet
werden.
Weitere Informationen zum Einbau nden Sie in der Typen-
liste des GUARDFIX, die Sie mit diesem Sitz erhalten haben
oder online unter: www.hauck.de.
Es ist sehr wichtig, dass diese Bedienungsanleitung für ein
späteres Nachschlagen immer bei Ihrem GUARDFIX bleibt.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig und
sorgfältig vor dem Gebrauch und der Verwendung des Sitzes.
Bitte beachten Sie auch die Bedienungsanleitung Ihres Fahr-
zeugherstellers zum Einbau von Kinderrückhaltesystemen.

4
DDIE AUSSTATTUNG IHRES GUARDFIX (GRUPPE I)
1. Sitzschale
2. Staufach für die Bedienungsanleitung
3. Seitenaufprallschutz
4. ISOFIX-Befestigungshaken (2x)
5. ISOFIX-Entriegelungshebel (2x)
6. ISOFIX-Verbindungs-Indikatoren
7. Kopfstütze
8. Sitzeinlage
9. Schloßpolster
10. Zentraler Gurtversteller
11. Zentraler Verstellgurt
12. Hebel für die Neigungsverstellung
13. Gurtlängenanpassung
14. ISOFIX-Längenverstellung
15. Horizontalverstellung Stützfuß
16. Längenverstellung Stützfuß
17. Bodenindikator
18. Schultergurtpolster (x 2)
19. Schultergurte
20. Gurtschlosszungen
21. Gurtschloss
22. Schrittgurt
23. Höhenverstellung der Kopfstütze

5
D
1
3
5
4
2
6
8
23
12
14
7
9
10
11
13
7
15
7
16
7
17
18
19
21
20
22

6
DVERBRAUCHERINFORMATIONEN
WARNUNG! AIRBAGS KÖNNEN VERLETZUNGEN VER-
URSACHEN. WENN SIE DEN GUARDFIX AUF DEM BEI-
FAHRERSITZ VERWENDEN MÖCHTEN, STELLEN SIE
DIESEN SITZ AUF DIE POSITION, WELCHE AM WEI-
TESTEN VOM ARMATURENBRETT ENTFERNT IST!
WARNUNG! BEVORZUGEN SIE IMMER DEN EINBAU DES
KINDERAUTOSITZES AUF DER RÜCKBANK DES FAHR-
ZEUGES, AUCH WENN GESETZLICHE REGELUNGEN IH-
NEN DIE INSTALLATION AUF DEM BEIFAHRERSITZ GE-
STATTEN. BEACHTEN SIE AUCH DIE HINWEISE IHRES
FAHRZEUGHERSTELLERS ZUR VERWENDUNG VON
KINDERAUTOSITZEN AUF DEM BEIFAHRERSITZ.
WARNUNG! FEHLERHAFTE GURTSCHLÖSSER KÖN-
NEN VERLETZUNGEN VERURSACHEN. ÖLEN SIE NIE-
MALS EIN GURTSCHLOSS. ÜBERPRÜFEN SIE, DASS
SICH KEINE FREMDKÖRPER WIE ESSENSRESTE ODER
SCHMUTZ IM GURTSCHLOSS BEFINDEN.
WARNUNG! VERWENDEN SIE IMMER DEN STÜTZFUSS
DER SITZ BASIS. STELLEN SIE SICHER, DASS DIESER IN
DIE RICHTIGE LÄNGE EINGESTELLT IST. BEI RICHTIGEM
BODENKONTAKT STELLT SICH DER BODENINDIKATOR
AUF GRÜN (17).
WARNUNG! GIFTIGE REINIGUNGSMITTEL KÖNNEN
KRANKHEITEN VERURSACHEN.VERWENDEN SIE NIE-
MALS BLEICHMITTEL. DEN BEZUG NUR MIT DER HAND
WASCHEN, NICHT BÜGELN UND NICHT IM TROCKNER
TROCKNEN. BEI BESCHÄDIGUNGEN MUSS DER BEZUG
GETAUSCHT WERDEN.
WARNUNG! EIN RICHTIG ANGELEGTES GURTSYSTEM
IST WESENTLICHER BESTANDTEIL DES SCHUTZES
IHRES KINDES. BEI EINEM KORREKT ANGELEGTEN
GURT KÖNNEN SIE MAXIMAL EINEN FINGER ZWISCHEN
DAS GURTSYSTEM UND DEN KÖRPER IHRES KINDES

7
D
LEGEN.
WARNUNG! STELLEN SIE SICHER, DASS BEIDE ISOFIX-
INDIKATOREN (6) AUF GRÜN STEHEN.
WARNUNG! VERWENDEN SIE DEN GUARDFIX NUR
DANN, WENN IHR KIND MINDESTENS 9 KG KÖRPERGE-
WICHT BESITZT.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Es ist sehr wichtig, dass alle Bestandteile der Bedienungsan-
leitung am Kinderautositz bleiben, damit Sie diese zum Nach-
schlagen griffbereit haben. Das hierfür vorgesehene Aufbe-
wahrungsfach bendet sich auf der Rückseite der Sitzschale
(2).
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Verwen-
dung des Kinderautositzes sorgfältig durch. Für die Installati-
on des Sitzes an der ISOFIX Befestigung des KFZ beachten
Sie bitte die beiliegende Typenliste mit den hierfür zugelas-
senen Fahrzeugen sowie das Bedienungshandbuch Ihres
PKWs.
Die Nichtbeachtung der Installationsanweisungen kann die
Sicherheit und Gesundheit Ihres Kindes beeinträchtigen.
Der Kinderautositz muss so positioniert und installiert wer-
den, dass unter normalen Fahrzeugnutzungsbedingungen
kein Teil unter oder zwischen den beweglichen Sitzteilen oder
in der Fahrzeugtür eingeklemmt werden kann.
Tauschen Sie den Kinderautositz nach einem Unfall unbe-
dingt aus, da strukturelle Schäden nicht unbedingt sichtbar
sein müssen.
Verändern Sie den Autositz in keiner Weise ohne die Ge-
nehmigung einer zuständigen Behörde oder des Herstellers,
da dadurch Ihre Garantie und der Versicherungsschutz erlö-
schen können.
Schützen Sie Ihren Kinderautositz vor direktem Sonnenlicht,
da heiße Teile des Sitzes zu Verletzungen Ihres Kindes füh-

8
Dren können.
Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt, wenn es im Kin-
derautositz bzw. im PKW sitzt.
Stellen Sie sicher, dass es keine losen Gepäckstücke oder
andere große Objekte im Fahrzeug gibt, die Personen bei
einem Unfall verletzen könnten. Lose Gegenstände sind im-
mer zu sichern.
Verwenden Sie den Kinderautositz niemals ohne Sitzbezug.
Er ist wesentlicher Bestandteil des Sicherheitssystems. Ver-
wenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Ersatzbezüge,
da diese Einuss auf die Sicherheit des Kinderautositzes ha-
ben.
Stellen Sie sicher, dass der Kinderautositz immer mit den
ISOFIX Befestigung im Fahrzeug befestigt ist, auch wenn er
nicht verwendet wird. Anderenfalls kann dieser Sitz während
eines Unfalles zu einer Gefahr werden und zu erheblichen
Verletzungen führen.
Tauschen Sie defekte oder verschlissene Teile umgehend
aus um die Sicherheit des Kinderautositzes zu gewährleisten.
Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Kundenservice oder
an den Händler, der Ihnen diesen Kinderautositz verkauft hat.
Stellen Sie sicher, dass harten Gegenstände oder Kunststoff-
teile verstaut sind, wenn diese nicht benutzt werden um Ver-
letzungen und Beschädigungen zu vermeiden.
Stellen Sie sicher, dass die Kleidung während der winter-
lichen Jahreszeiten nicht die Gurtspannung und damit die
Wirksamkeit des Gurtsystems des Kinderautositzes beein-
trächtigt. Ziehen Sie Ihrem Kind dicke und gefütterte Jacken
auf jeden Fall aus, bevor Sie es in den Kinderautositz setzen.
VOR DER VERWENDUNG DES KINDERAUTOSITZES
Bevor Sie Ihren Kinderautositz verwenden ist es wichtig, dass
Sie verstehen, wie Sie diesen Sitz richtig in Ihr Fahrzeug ein-
bauen können und wie Sie Ihr Kind vorschriftsmäßig sichern.

9
D
Machen Sie sich daher mit den Funktionen und der Ausstat-
tung des Autokindersitzes vertraut. Bitte nehmen Sie sich die
Zeit, die Bedienungsanleitung vollständig zu lesen und zu
verstehen.
Dies könne Sie am einfachsten, wenn Sie den Kinderautositz
vor sich haben. Bitte lesen Sie auch alle Warnhinweise.
EINBAU DES GUARDFIX
Vor dem Einbau des Kinderautositzes in Ihr Fahrzeug sollten
Sie den Kinderautositz für Ihr Kind vorbereiten, indem Sie das
Gurtsystem auf korrekten Sitz überprüfen. Achten Sie insbe-
sondere darauf, dass die Gurte nicht verdreht sind.
Stellen Sie sicher, dass sich die die Sitzschale in der auf-
rechten Position bendet. Hierzu überprüfen Sie die Anzei-
ge auf der linken Seite des Sitzes (A7). Wenn diese Anzeige
nicht auf der Position „I“ steht, stellen Sie bitte die Sitzschale
mittels des Neigungsverstellungshebels (12) in diese Positi-
on.
Ziehen Sie nun am Hebel für das ISOFIX-Längenverstel-
lungssystem (14) rechts neben der Stützfußführung an der
Vorderseite der Sitzschale. Hierdurch werden die ISOFIX Be-
festigungshaken automatisch herausgefahren (4).
A-1
A-2
A-3

10
D
WARNUNG! Dieses System ist mittels eines Federsystems
unter einer Druckspannung. Stehen Sie nicht hinter dem Sitz,
während Sie die Längenverstellung (14) bedienen! Der Be-
reich von 30 cm hinter dem Sitz muss frei sein. Bitte entfernen
Sie alle sich dort bendlichen Gegenstände.
Ziehen Sie die beiden ISOFIX Entriegelungshebel (5) und
stellen Sie sicher, dass die ISOFIX-Verbindungsanzeigen auf
beiden Seiten rot sind. (6)
Positionieren Sie die beiden ISOFIX Befestigungshaken (4)
vor den ISOFIX Aufnahmen Ihres Fahrzeuges und drücken
Sie den gesamten Sitz nun in die ISOFIX Aufnahmen, bis Sie
ein deutliches „KLICK“ Geräusch auf beiden Seiten verneh-
men (A4).
Wenn die ISOFIX Befestigungshaken korrekt installiert sind,
stehen die ISOFIX Befestigungsindikatoren auf „GRÜN“
A-4
B-1
C-3
A-7
A-5
A-6

11
D
(6). Sollte einer oder beide dieser Indikatoren (6) auf „ROT“
stehen lösen Sie die Basis noch einmal und wiederholen
Sie diesen Vorgang. Hinweise zum Ausbau der Basis nden
Sie im Abschnitt „AUSBAU DES GUADFIX“ in dieser Bedie-
nungsanleitung. (Seite 12)
Wenn die ISOFIX Befestigungshaken korrekt installiert sind
schieben Sie den mitgelieferten Stützfuß in die rechteckige
Aussparung an der Vorderseite der Sitzschale, bis ein deut-
liches „KLICK“ Geräusch zu vernehmen ist (A5). Überprüfen
Sie durch ziehen am Stützfuß, dass dieser fest mit dem Sitz
verbunden ist.
Stellen Sie nun die Länge des Stützfußes durch Drücken des
Einstellknopfes (16) welcher sich an den Seiten des Stütz-
fußes bendet, ein. Hierzu bewegen Sie den Fuß des Stand-
beins nach unten, bis er den Fahrzeugboden erreicht (A6).
WARNUNG! Achten Sie darauf, dass die Unterseite des
Stützfußes direkten Kontakt mit dem Boden des Fahrzeugs
hat und die Indikatoren am Stützfuß auf GRÜN stehen (17).
Wichtig! Sollte dieser Stützfußindikator (17) ROT sein,
wiederholen Sie die Einstellung des Stützfußes.
Jetzt drücken Sie den GUARDFIX so weit wie möglich in
Richtung der Rückenlehne Ihres Fahrzeugsitzes.
Wenn der Stützfuß den Fahrzeugsitz berühren sollte, verstel-
len Sie bitte die horizontale Länge des Stützfußes. Hierzu
schieben Sie die rote Taste (15) an der Vorderseite des Stütz-
fußes nach links, während Sie die horizontale Einstellung vor-
nehmen.
ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass der Stützfuß nach der
horizontalen Verstellung in eine RASTPOSITION kommt.
Hierzu lassen Sie den roten Knopf (15) los und bewegen den

12
DStützfuß horizontal vor- und rückwärts, bis Sie ein deutliches
„KLICK“ Geräusch hören.
CHECKLISTE
- Überprüfen Sie, dass die ISOFIX- Befestigungshaken fest
mit dem Fahrzeug verbunden sind. Überprüfung Sie hier-
zu, ob beide ISOFIX-Anzeigen (6) auf GRÜN stehen (A4).
- Überprüfen Sie, dass der Stützfuß richtig installiert ist und
in die Anzeige am unteren Ende des Stützfuß (17) auf
GRÜN steht (A6).
AUSBAU DES GUARDFIX
Schieben Sie die rote Taste (15) an der Vorderseite des Stütz-
fußes nach links und entnehmen Sie den Stützfuß aus der
Aufnahme (B1).
Ziehen Sie nun am Hebel für das ISOFIX-Längenverstel-
lungssystem (14) rechts neben der Stützfußführung an der
Vorderseite der Sitzschale. Hierdurch werden die ISOFIX Be-
festigungshaken automatisch herausgefahren (4). Durch zie-
hen an den beiden ISOFIX Entriegelungshebeln (5) lösen Sie
den Sitz vom Fahrzeug (B2). Ziehen Sie den Guardx nun in
Fahrtrichtung vom Sitz (B3).
B-1
B-1
B-2
B-3

13
D
KOPFSTÜTZEN- UND GURTANPASSUNG
WARNUNG! Ein richtig angelegtes Gurtsystem ist WESENT-
LICH FÜR DIE SICHERHEIT UND DEN SCHUTZ Ihres Kin-
des. Es sollten sich daher niemals mehr als ein Fingerbreit
Platz zwischen dem Gurtsystem und Ihrem Kind benden.
Ihr Kinderautositz ist mit einer höhenverstellbaren Kopfstüt-
ze ausgestattet, die gleichzeitig die Höhe des Schultergurtes
verstellt. Die Kopfstütze hat sieben Positionen. Der Kopf Ihres
Kindes sollte sich direkt in der Mitte der Kopfstütze benden
und die Seiten der Kopfstütze sollten knapp über den Schul-
tern Ihres Kindes beginnen. Zum Einstellen der Höhe der
Kopfstütze verlängern Sie zunächst den Schultergurt indem
Sie beide Schultergurte greifen und diese unter gleichzei-
tigem Druck auf die zentrale Gurtlängenverstellung (10) ent-
gegengesetzt zur Rückenlehne ziehen.
Danach öffnen Sie das Gurtschloss durch Drücken der roten
Taste in der Mitte des Gurtschlosses (21).
Nun ziehen Sie die Höhenverstellung der Kopfstütze (22)
nach vorne. Diese bendet sich unter dem Bezug zwischen
den Schultergurten (19). Ziehen Sie nun die Kopfstütze nach
oben oder unten in die gewünschte Position. Nach dem Los-
lassen der Höhenverstellung (22) bewegen Sie die Kopfstüt-
ze um sicherzustellen, dass diese eingerastet ist.
ANSCHNALLEN IHRES KINDES IM GUARDFIX
Verlängern Sie zunächst den Schultergurt indem Sie beide
Schultergurte greifen und diese unter gleichzeitigem Druck
auf die zentrale Gurtlängenverstellung (10) entgegengesetzt
zur Rückenlehne ziehen.
Danach öffnen Sie das Gurtschloss durch Drücken der roten
Taste in der Mitte des Gurtschlosses (21) und legen die Gurte
auf die Seitenwangen der Sitzschale. Dann setzen Sie Ihr
Kind in die Sitzschale und führen Sie die Arme Ihres Kindes
unter den Schultergurten hindurch.

14
DNachdem die Gurte über den Schultern und am Becken Ihres
Kindes anliegen, führen Sie die beiden Schlosszungen (10)
des Gurtsystems zusammen und stecken Sie diese in das
Gurtschloss (21) am Schrittgurt (22) bis Sie ein „KLICK“ hö-
ren.
Ziehen Sie nun den Gurt an der Gurtlängenverstellung (13)
durch den zentralen Gurtversteller (10) bis das Gurtsystem
so eng am Körper Ihres Kindes anliegt, dass nicht mehr als
ein Fingerbreit Platz zwischen dem Gurtsystem und Ihrem
Kind ist.
Der Kopf Ihres Kindes sollte sich direkt in der Mitte der Kopf-
stütze benden und die Seiten der Kopfstütze sollten knapp
über den Schultern Ihres Kindes beginnen. WICHTIG! Die
Schultergurte sollten waagerecht oder in einem ansteigenden
Winkel in die Kopfstütze hineinlaufen (19).
Ist dies nicht der Fall lesen Sie bitte den Abschnitt „Kopf-
stützen- und Gurtanpassung“ in dieser Bedienungsanlei-
tung.
C-1
C-2
C-3

15
D
CHECKLISTE
WARNUNG! Ein richtig angelegtes Gurtsystem ist WESENT-
LICH FÜR DIE SICHERHEIT UND DEN SCHUTZ Ihres
Kindes. Es sollten sich daher niemals mehr als ein Fingerbreit
Platz zwischen dem Gurtsystem und Ihrem Kind benden.
Egal wie sicher ein Kindersitz gebaut worden ist, die
SICHERHEIT IHRES KINDES hängt immer wesentlich von
der Beachtung der folgenden Punkte VOR JEDER FAHRT
ab:
- Stellen Sie das Gurtsystem und die Kopfstütze auf die
Körpergröße Ihres Kindes ein (C1-C6).
- Stellen Sie sicher, dass die Gurte nicht verdreht sind.
- Überprüfen Sie, dass das Gurtsystem der Kleidung Ihres
C-4
C-7
C-5
C-8
C-6

16
DKindes angepasst ist und das es nicht locker sitzt!
- Überprüfen Sie, dass das Gurtschloss (21) ordnungsge-
mäß eingerastet ist, wobei die Schlosszungen (20) der
Schultergurte BEIDE im Gurtschloss stecken. Stellen Sie
auch sicher, dass der Gurt ordnungsgemäß festgezogen
worden ist (13) (20) (21).
- Überprüfen Sie, dass die Sitzschale ordnungsgemäß
in Fahrtrichtung fest im Fahrzeug eingebaut ist und das
beide ISOFIX Indikatoren (6) GRÜN zeigen.
WICHTIG! Eine fehlerhafte Verwendung dieses Kinderauto-
sitzes reduziert den Schutz und damit die Sicherheit Ihres
Kindes!
ABSCHNALLEN DES KINDES
Lösen Sie das Gurtsystems indem Sie beide Schultergurte
greifen und diese unter gleichzeitigem Druck auf die zentrale
Gurtlängenverstellung (10) entgegengesetzt zur Rückenleh-
ne ziehen.
Öffnen Sie nun das Gurtschloss (21) durch Drücken des roten
Knopfes in der Mitte des Gurtschloss.
Legen Sie beide Schultergurte links und rechts über die Sitz-
schale. Nun können Sie das Kind vorsichtig aus dem GU-
ARDFIX nehmen. Achten Sie darauf, dass sich die Arme nicht
mehr unter dem Schultergurt benden.
REINIGUNGSHINWEISE
WARNUNG! GIFTIGE REINIGUNGSMITTEL KÖNNEN
KRANKHEITEN VERURSACHEN.VERWENDEN SIE NIE-
MALS BLEICHMITTEL. DEN BEZUG NUR MIT DER HAND
WASCHEN, NICHT BÜGELN UND NICHT IM TROCKNER
TROCKNEN. BEI BESCHÄDIGUNGEN MUSS DER BEZUG
GETAUSCHT WERDEN.
Der Sitzbezug ist abnehmbar und waschbar. Beim Waschen
besteht die Gefahr von Abfärbungen und Farbauswaschun-

17
D
gen! Bitte die Teile einzeln mit Feinwaschmittel bei maximal
30 Grad mit der Hand waschen. Flecken können mit einem
feuchten Tuch und mit einer lauwarmen Seifenlauge entfernt
werden.
ABNEHMEN DES BEZUGES
Zunächst nehmen Sie den Bezug der Kopfstütze ab. Hierzu
ziehen Sie den Bezug an der oberen Seite der Kopfstütze
über die Ohren der Kopfstütze und wiederholen dann diesen
Vorgang von der unteren Seite. Danach ziehen Sie die Gurte
durch die Gurtöffnungen des Bezuges.
Nun entfernen Sie die Gurt- und das Schlosspolster vom
Gurtsystem. Führen Sie jetzt das Gurtschloss durch den Be-
zug und ziehen Sie den Bezug über die Abdeckung des zen-
tralen Gurtverstellers. Nun können Sie den Bezug vom Sitz
entnehmen. Zur Montage des Bezuges wiederholen Sie die
eben genannten Schritte in umgekehrter Reihenfolge.
REINIGUNG DES GURTSCHLOSSES
WARNUNG! FEHLERHAFTE GURTSCHLÖSSER KÖN-
NEN VERLETZUNGEN VERURSACHEN. ÖLEN SIE NIE-
MALS EIN GURTSCHLOSS. ÜBERPRÜFEN SIE, DASS
SICH KEINE FREMDKÖRPER WIE ESSENSRESTE ODER
SCHMUTZ IM GURTSCHLOSS BEFINDEN.
Reinigen Sie das Gurtschloss bei Bedarf mit warmem Was-
ser. Warten Sie, bis das Gurtschloss vollständig getrocknet
ist. Überprüfen Sie, dass Sie ein „KLICK“ hören, wenn Sie die
Schlosszungen in das Gurtschloss stecken. Sollte dies nicht
der Fall sein, wiederholen Sie den Vorgang.

18
DWEITERE INFORMATIONEN
Verbraucherinformation
Hauck GmbH + Co KG
Frohnlacher Str.8
D-96242 Sonnefeld
Deutschland
Tel: +49 9562 9860
Fax: +49 9562 6272
E-Mail: [email protected]
Internet: http://www.hauck.de
Verwenden Sie nicht diese Autositz auf einem Einkaufswa-
gen. Dieser Autositz ist nicht für die Verwendung in Flugzeu-
gen zugelassen. Für weitere Informationen wenden Sie sich
an Ihre Fluggesellschaft.
Zum Entsorgen des Kinderautositzes entnehmen Sie bitte
immer das Gurtsystem und stellen Sie sicher, dass der Sitz
unbrauchbar ist (z.B. Entfernung des orangen Zulassungs-
aufklebers auf der Unterseite des Sitzes.
WARNHINWEIS
Dieses Kinderrückhaltesystem ist „Semi-Universal“ ver-
wendbar. Es ist gemäß der Regelung Nummer 44/04 in der
aktuellen Fassung für den allgemeinen Gebrauch in Kraft-
fahrzeugen zugelassen und ist in allen Fahrzeugen, gemäß
beiliegender Typenliste, verwendbar. Ein korrekter Einbau
ist wahrscheinlich, wenn der Fahrzeughersteller in seiner
Bedienungsanleitung die Verwendung von „Semi-Universal“
zugelassenen Kinderrückhaltesystemen für diese Altersgrup-
pe vorsieht. Dieses Kinderrückhaltesystem wurde unter strik-
teren Bedingungen als „Semi-Universal“ klassiziert als jene
älteren Kinderrückhaltesysteme, die diesen Warnhinweis
nicht besitzen.

19
D
Dieser Kindersitz ist ein ISOFIX – Kinderrückhaltesystem. Es
ist zugelassen gemäß der Regelung Nummer 44/04 in der
aktuellen Fassung für die allgemeine Verwendung in Fahr-
zeugen, die mit einem ISOFIX – Befestigungshaken -System
ausgestattet sind. Das Kinderrückhaltesystem passt auf alle
Fahrzeugsitze, die als ISOFIX Sitze ausgewiesen sind, (ge-
naueres entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres
Kraftfahrzeuges) abhängig von der Kindersitzkategorie und
der Befestigung. Die Gewichtsklasse und die ISOFIX Klasse
dieses Kinderrückhaltesystems ist: 9-18 kg, B1
Bei Fragen wenden sie sich bitte an den Kindersitz- oder
Fahrzeughersteller oder an den Verkäufer dieses Kinderrück-
haltesystems.

20
GB
isofix
i
CONTENT
FEATURES OF YOUR GUARDFIX (GROUP I) 22
CONSUMER INFORMATION 24
GENERAL SAFETY INFORMATION 25
INSTALLING THE CAR SEAT 26
REMOVING THE CAR SEAT 29
HEADREST- AND HARNESS ADJUSTMENT 29
SECURING YOUR CHILD IN THE CAR SEAT 30
REMOVING THE CHILD FROM THE CAR SEAT 31
MAINTENANCE ADVICE 32
REMOVING THE COVER 32
CLEANING THE BUCKLE 33
GENERAL INFORMATION 33
WARNINGS 34
Table of contents
Languages:
Other Hauck Car Seat manuals

Hauck
Hauck Zero Plus Select User manual

Hauck
Hauck Comfort Fix Isofix Base User manual

Hauck
Hauck iPRO BASE User manual

Hauck
Hauck Varioguard Plus User manual

Hauck
Hauck Zero Plus User manual

Hauck
Hauck Comfort Fix User manual

Hauck
Hauck SELECT KIDS User manual

Hauck
Hauck prosafe 35 User manual

Hauck
Hauck iPRO BABY User manual

Hauck
Hauck Bodyguard Pro User manual
Popular Car Seat manuals by other brands

EnfaSafe
EnfaSafe Superia i-Size 360 instruction manual

Lionelo
Lionelo Neal user manual

Thomashilfen
Thomashilfen RECARO Sport Reha Instructions for assembly and use

DJG
DJG Deluxe High Back 65 instructions

RECARO
RECARO Young Profi Plus Assembly and usage instructions

Century
Century BREVERRA PM-1435AB instruction manual