
DIN-F-Bördel
Spannen Sie das Grundgerät (2) am Spannstück
in den Schraubstock.
Schieben Sie dann die Spannbacke (3) so in das
Grundgerät (2), dass die Seite mit der Aufschrift
„180°“ (bei älterer Spannbacke lautet die Auf-
schrift „F“) nach oben zeigt.
Öffnen Sie die Spannbacke (3). Das zu bördelnde
Rohr oben einige Millimeter überstehen lassen.
Das Vorgabestück (5) dient nun als Einstellehre.
Das Rohr mit Hilfe des Vorgabestück (5) mit der
Aussparung nach unten bis zur Spannbacke
(3) herunterdrücken. Spannbacke (3) schließen.
9. Anwendung
Vorbedingung für eine dichte Bördel ist die saubere Entgratung und Abschrägung des Innen- und
Außenrandes des abgeschnittenen Rohres. Hierzu dient der Rohrfräser HAZET 2191-2.
Stecken Sie das gleitfähig gemachte und dem
Rohrdurchmesser entsprechende Druckstück auf
das Rohr. Setzen Sie das Vorgabestück (5) mit
der Öffnung nach unten darauf. Dann schieben
Sie die Spannbacke (3) soweit in das Gerät, bis
das Rohrende mit dem Druck- und Vorgabestück
(5) unter der Druckspindel liegt.
Achten Sie darauf, dass die Arretier-Spitze
hörbar in die vorgesehene Ausfräsung der
Spannbacke einrastet.
Achten Sie auf die mittige Positionierung der
Druckspindel über der Bremsleitung.
Drehen Sie die Klemmspindel an.
Drehen Sie die Druckspindel herunter. Durch das
Druck- und Vorgabestück (5) wird Bördel „F“
geformt.
DIN-E-Bördel
• Wie unter 1 - 6 beschrieben herstellen, zur Fertigstellung die
Spannbacke (3) wenden, sodass die Seite mit der Aufschrift
„90°“ (bei älterer Spannbacke lautet die Aufschrift „E“) nach
oben zeigt und Spannbacke (3) wieder einsetzen. Bördel
erneut einspannen und mit dem 90° Druckstück (12) fertig
bearbeiten.
D-Bördel (90°)
• Spannbacke (3) so einsetzen, dass die Seite mit der
Aufschrift „90°“ (bei älterer Spannbacke lautet die Aufschrift
„E“) nach oben zeigt. Wie unter 1 - 6 beschrieben, mit Hilfe
des 90°-Druckstücks (12) herstellen.
180°-Bördel
• Wie D-Bördel (90°) herstellen, zur Fertigstellung die Spann-
backe (3) wenden und einsetzen, sodass die Seite mit der
Aufschrift „180°“ (bei älteren Spannbacken lautet die Auf-
schrift „F“) nach oben zeigt. Bördel erneut einspannen und
mit der Rückseite des Vorgabestückes (5) flach drücken.
SAE-F-Bördel
• Spannbacke (3) so einsetzen, dass die Seite mit der Auf-
schrift 90° (bei älterer Spannbacke lautet die Aufschrift „E“
nach oben zeigt. Wie unter 1 - 6 beschrieben herstellen.
@ ”
£fi^
#
10. Aufbewahrung / Lagerung
Das Gerät ist unter folgenden Bedingungen zu lagern
und aufzubewahren:
• Nicht im Freien aufbewahren.
• Trocken und staubfrei lagern.
• Keinen Flüssigkeiten und aggressiven Substanzen aussetzen.
• Lagertemperatur -10 bis +45°C.
• Relative Luftfeuchtigkeit max. 65%.
11. Pflege und Instandhaltung
• Stöße, Schläge, Herunterfallen und Flüssigkeitskontakt
können die Funktion beeinträchtigen und das Gerät
beschädigen.