4
Bedienung
Messung vorbereiten
ND 2100G einschalten1.Anschlüsse der ND 2100G• überprüfen.
Mit dem• NETZSCHALTER die
ND 2100G einschalten. Die Anzeige
ISTPOSITION erscheint nach der
Systeminitialisierung.
Bezug für Messung herstellen2.
Vor dem Messen muss für jedes
Messgerät ein Bezug definiert werden.
Bezug für Messung herstellen:
Mit dem Softkey• SET die
Eingabemaske Kanal Set ... aufrufen.
Zum Feld• WERT SETZEN des
gewünschten Messgeräts navigieren.
Das Messgerät an der• Referenzoberfläche positionieren.
Den gewünschten Bezugswert (Null• oder den gewünschten Versatz) in das
Feld WERT SETZEN eingeben.
ENTER• drücken und die erscheinende
Abfrage beantworten. Neben
ISTWERT erscheint ein grüner Punkt,
der angibt, dass das Messgerät fertig
kalibriert ist.
Messungen durchführen
Flächen antasten1.
Einzelnen Punkt mit einem Messgerät
oder mehrere Punkte gleichzeitig mit
mehreren Messgeräten antasten.
Messwerte eingeben2.
ENTER drücken, wenn Messungen
am Bildschirm angezeigt werden. Die
Messwerte werden in die Datenbank
der ND 2100G eingegeben.
Hinweis:
Mit komplexen Formeln können
sequenzielle und halbautomatische
Messungen durchgeführt werden.
Ausführliche Informationen finden Sie
im Geräte-Handbuch.
Toleranzprüfung
Merkmal wählen1.Softkey• MENÜ und dann Softkey
SETUP drücken , um das Menü Setup
zu öffnen.
Zum Menüpunkt Toleranz navigieren• und dann das gewünschte
MERKMAL mit den Softkeys
VORHER. oder NÄCHST. wählen.
Toleranzwerte angeben2.SOLL-, WARN- LIMIT-• und MAX.-
Werte eingeben.
Zum Feld• ALARMTON navigieren und
per Softkey KEINE, WARNUNG oder
GRENZEN eingeben.
Hinweis:
Merkmalen können viele verschiedene
Toleranzarten zugewiesen werden.
Ausführliche Informationen finden Sie
im Geräte-Handbuch.
Messdaten anzeigen
Die Messergebnisse können, wie vorher
beschrieben, als Grafik, Histogramm
oder Datentabelle betrachtet werden.
Ausführlichere Informationen finden Sie
im Geräte-Handbuch.
Ergebnisberichte
Messergebnisse können an einen USB-
Drucker, USB-Speicher oder einen PC
gesendet werden. Ausgabeformat, -art
und -ziel wird unter den entsprechenden
Menüpunkten des Menüs Setup
festgelegt. Die Standardeinstellung ist
weiter unten abgebildet.
Ausdruck erstellen:
Taste PRINT drücken,
um Daten an den USB-
Anschluss zu senden.
Daten an einen PC
senden:
Taste• MENÜ drücken,
um die Menü-Softkeys
anzuzeigen.
Softkey• EXTRA
drücken, um das Menü
Extra zu öffnen.
Funktion• SENDE
wählen und ENTER
drücken, um die
Daten über die V.24/
RS-232-Schnittstelle zu
übertragen.
Hinweis:
Andere Möglichkeiten zum Drucken und
Übertragen von Daten finden Sie im
Geräte-Handbuch der ND 2100G.
Daten speichern und laden
Die Einstellungen und Messwerte der
ND 2100G können auf einem USB-
Speichermedium gespeichert und
wieder zurückgeladen, oder später auf
ein identisches System geladen werden.
Daten speichern und laden:
USB-Speichermedium an die ND• 2100G anschließen.
Softkey• MENÜ und dann Softkey
SETUP drücken , um das Menü Setup
zu öffnen.
Zum Menüpunkt System-PW• navigieren und das Feld PASSWORT
markieren. Falls erforderlich, Passwort
eingeben.
Softkey• SPEICHX drücken, um
Einstellungen und Messwerte zu
speichern.
Softkey• LADENX drücken, um
Einstellungen und Daten zu laden.
Hinweis:
Unter dem Menüpunkt Hot Keys (siehe
Geräte-Handbuch) können häufig
genutzte Funktionen bestimmtenTasten
der ND 2100 G zugeordnet werden.