Helios SH Series User manual

Stationärer Ventilator-Heizer Serie SH
1
MO TAGE- U D BETRIEBS VORSCHRIFT
R. 90 798.001
Zur Sicherstellung einer einwandfreien Funktion
und zur eigenen Sicher heit sind alle nachstehen-
den Vor schriften genau durchzulesen und zu be-
achten.
EMPFA G
Sendung sofort bei Anlieferung auf Beschädigungen,
Typenrichtigkeit und Vollständigkeit überprüfen. Falls
solche vorliegen, umgehend Schadensmeldung un-
ter Hinzuziehung des Transportunternehmens veran-
lassen. Bei nicht fristgerechter Reklamation gehen
evtl. Ansprüche verloren.
SICHERHEITSHI WEISE
ACHTU G
Alle Arbeiten am Gerät sind im spannungslosem
Zustand vorzunehmen. Vor dem Öffnen des
Schaltraumes, Gerät allpolig vom etz trennen! –
„Stecker ziehen!”. Der elektrische Anschluss darf
nur von einer autorisierten Elektrofachkraft aus-
geführt werden. Die einschlägigen ormen,
Sicher heitsbestimmungen (z.B. DI VDE 0100)
sowie die TAB der EVUs sind unbedingt zu be-
achten.
EI LAGERU G
Bei Einlagerung über einen längeren Zeitraum sind
zur Verhinderung schädlicher Einwirkungen folgende
Maßnahmen zu treffen; Versiegelung der blanken
Teile mit Korrosionsschutz, Schutz des Motors durch
trockene, luft- und staubdichte Verpackung (Kunst-
stoffbeutel mit Trockenmittel und Feuchtigkeitsindi-
katoren). Der Lagerort muss erschütterungsfrei, was-
sergeschützt und frei von Temperaturschwankungen
sein. Bei mehrjähriger Lagerung bzw. Motorstillstand
muss vor nbetriebnahme eine nspektion der Lager
mit evtl. Erneuerung der Fettfüllung und eine sola-
tionsprüfung (D N VDE 0701) erfolgen. Bei Weiterver-
sand (vor allem über längere Distanzen) ist zu prüfen,
ob die Verpackung für Transportart und -weg geeig-
net ist. Schäden, deren Ursprung in unsachge-
mäßem Transport, Einlagerung oder nbetriebnahme
liegen, sind nachweisbar und unterliegen nicht der
Gewährleistung.
EI SATZBEREICH
Die SH-Heizlüfter sind zur Erwärmung normaler oder
leicht staubhaltiger, wenig aggressiver und feuchter
Luft, bei normalen Temperaturen geeignet. Sie kön-
nen auch als Zusatzheizung für Wohnungen genutzt
werden, da die Geräte durch ein geräuscharmes
Ventilatorlaufrad besonders leise sind. Die Heizlüfter
sind mit der Schutzart P 44 (Spritzwasserschutz)
ausgeführt. Der Betrieb in Feuchträumen und
Kontakt mit Wasser ist nicht erlaubt!
Für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
sind sie nicht geeignet. Bei Betrieb unter erschwer-
ten Bedingungen, wie z.B. hohe Feuchtigkeit, länge-
re Stillstandzeiten, starke Verschmutzung, über-
mäßige Beanspruchung durch klimatische, techni-
sche, elektroniche Einflüsse, ist Rückfrage und
Einsatzfreigabe erforderlich, da die Serienausführung
hierfür u.U. nicht geeignet ist.
ASCHLUSSDATE
Das Geräteleistungsschild gibt über die elektrischen
Werte Aufschluss; diese sind auf Übereinstimmung
mit den örtlichen Gegebenheiten zu überprüfen.
BEDIE U G
Mit dem im Lieferumfang enthaltenen Betriebsschal-
ter SH-BS wird die Luftförderleistung über drei Be-
triebsdrehzahlfunktionen an die Raumverhältnisse
angepasst. Zusätzlich kann die Heizleistung der SH-
Typen auf Halb- bzw. Vollbetrieb eingestellt werden.
Die Funktionen im einzelnen:
Pos. ➀Ein/Aus
Ventilatordrehzahl Stufe 1
Ventilatordrehzahl Stufe 2
Ventilatordrehzahl Stufe 3
Pos. ➁Heizleistung = voll/halb/aus
H NWE S: An den Betriebsschalter können parallel
bis zu 20 Geräte vom Typ SH angeschlossen werden!
THERMOSTAT
Ein einstufiger Kapillarrohr-Thermo stat
und dessen
Einstellbereich von +5 bis +35 °C, regelt über einen
Temperaturfühler die Heizleistung in Abhängigkeit
vom eingestellten Sollwert zum stwert.
Der Ventilator läuft - bei eingeschalteten Gerät - stän-
dig, d.h. auch wenn der Thermostat die Heizung ab-
geschaltet hat. Dadurch wird eine gleichmäßige
Wärmeverteilung im Raum bewirkt.
ÜBERHITZU G
Die SH-Heizlüfter sind mit einem Sicherheitsther-
mostaten ausgerüstet. Er tritt in Funktion, wenn sich
innerhalb des Gerätes eine unzulässig hohe Temp-
eratur einstellt und somit vor eventueller Brandgefahr
schützt. Bei Ansprechen des thermischen Überhit-
zungsschutzes ist nach der Ursache zu suchen. st
diese behoben, kann der Temperaturbegrenzer ma-
nuell über einen RESET-Knopf wieder eingeschaltet
werden. Der RESET-Knopf befindet sich im Schalt-
raum des Heizers. Gehäusedeckel durch lösen der 4
seitlichen Schrauben öffnen.
RESET-Knopf eindrücken bis er hörbar einrastet.
Gehäusedeckel schließen und Funktionstest durch-
führen.
ELEKTRISCHER A SCHLUSS
Bei ortsfester Montage darf der elektrische
Anschluss nur von einer autorisierten Elektro-
fachkraft ausgeführt werden! Die einschlägigen
Sicherheits- und nstallationsvorschriften sind zu be-
achten. Separate Absicherung entsprechend der
Stromaufnahme ist erforderlich.
SCHALTBOX ÖFF E
– Schnellverschlüsse lösen: 1/2 Umdrehung
– Deckel nicht komplett abnehmbar
I BETRIEB AHME
Folgende Kontrollarbeiten sind auszuführen:
– Bestimmungsgemäßen Geräteeinsatz überprüfen.
– Netzspannung mit Leistungsschild vergleichen.
– Alle Teile, inbesondere Schrauben, Muttern,
Schutzgitter auf festen Sitz überprüfen
– Freilauf des Laufrades prüfen.
– Stromaufnahme mit Leistungsschildangabe
vergleichen.
– Schutzleiteranschluss prüfen!
– Bei Erstbetrieb können Öl-Rückstände verdampfen.
Entsprechende Schutzmaßnahmen sind zu treffen.
GERÄUSCHPEGEL
Die in den technischen Daten genannten Geräusch-
werte können im Einsatzfall erheblich abweichen, da
der Schalldruckpegel vom Absorbtionsvermögen des
Raumes, der Einbausituation und anderen Faktoren
abhängig ist.
FU KTIO SSICHERHEIT - OTBETRIEB
Bei Einsatz des Gerätes in wichtiger versorgungs-
technischer Funktion, ist die Anlage so zu konzi-
pieren, dass bei Ausfall automatisch ein Notbetrieb
garantiert ist.
Geeignete Lösungen sind zum Beispiel:
Parallelbetrieb von zwei leistungsschwächeren
Geräten mit getrenntem Stromkreis oder Standby-
Gerät.
WARTU G
Übermäßige Ablagerungen von Schmutz, Staub,
Fetten, u.a. auf Laufrad, Motor, Schutzgitter und an-
deren Bauteilen sind unzulässig und durch periodi-
sche Reinigung zu unterbinden. Die Motoren sind mit
wartungsfreien, dauergeschmierten Lagern bestückt.
Unter normalen Betriebsbedingungen sind sie nach
ca. 20.000 Betriebsstunden bzw. spätestens nach 4
Jahren neu zu fetten, besser jedoch zu erneuern.
Ebenso bei Stillstand oder Lagerdauer von über 2
Jahren.
Sofern das Gerät eine versorgungstechnisch wichti-
ge Funktion übernimmt, ist eine Wartung in maximal
sechsmonatigem Abstand, im Falle längeren Still-
stands bei Wiederinbetriebnahme durchzuführen.
ACHTU G
Es muss sichergestellt sein, dass
– das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Bade-
wannen, Duschen, Waschbecken oder Schwimm-
becken benutzt wird.
– das Gerät nicht unmittelbar unterhalb einer Wand-
steckdose montiert wird.
– das Gerät nicht so montiert wird, dass Gegen-
stände durch den Warmluftstrom oder Hitzestau
entzündet werden können.
– das Gerät nicht in Räumen mit einer Fläche unter
4 m² verwendet wird.
– die Luftströmung im Eintritts- und Austrittsbereich
nicht durch ansaugbare Stoffe und brennbare
Gegenstände wie z.B. Textilien, Papier, Folien o.ä.
behindert wird.
– das Gerät nicht mit Gegenständen zu deren Trock-
nung bedeckt wird (Überhitzung, Brandgefahr!).
– sich Personen (einschließlich Kinder), deren physi-
sche, sensorische oder mentale Fähigkeiten bzw.
der Mangel an Erfahrung und/oder Wissen, nicht
ohne Aufsicht oder Unterweisung im Betriebsbe-
reich des Gebläsehheizers aufhalten (D N EN 60335).
– Kinder nicht mit dem Heizgerät spielen (Gefahr von
Verbrennungen, Brandgefahr!)
Fl-SCHUTZSCHALTER
Bei F geschützter nstallation kann es bei Anschluss
des Gebläseheizers durch Feuchtigkeit im Heizele-
ment zur Abschaltung kommen. Wird das Gerät län-
gere Zeit nicht benutzt und/oder in feuchter Umge-
bung gelagert, kann Feuchtigkeit eindringen. Des-
wegen ist das Gerät nicht fehlerhaft!
Es wird empfohlen, das Gerät - bei Feuchtigkeit und/
oder längerem Stillstand - an eine Steckdose anzu-
schließen, die nicht durch einen F -Schalter geschützt
ist. Die Trockenzeit kann 1 Stunde bis zu einigen
Tagen dauern.
I STALLATIO
Beim Befestigen ist auf Unterbindung von Körper-
schallübertragung zu achten. Hierzu können z.B.
schwingungsdämpfende Gummielemente (bauseitig)
eingesetzt werden.
➀
➁

Ursache durch einen Fachmann abzuklären.
–Anormale Geräusche können die Folge von aus-
gelaufenen Lagern oder gelockerten Schraubver-
bindungen von Geräteteilen sein.
– Vibrationen und Schwingungen können ihre
Ursache in einem unwuchtingen u.U. mit Schmutz
beaufschlagten Laufrad oder in der Einbau-
situation haben.
REI IGU G
Durch die servicefreundliche Konstruktion der Heiz-
lüfter, ist eine leichte Reinigung der Teile mit Seifen-
lauge möglich. Durch verunreinigte Laufräder kann der
Betrieb des Heizlüfters erheblich beeinträchtigt wer-
den. Auf sauber Laufräder ist zu achten!
GARA TIEA SPRÜCHE - HAFTU GSAUS-
SCHLUSS
Ein bestimmungsfremder Einsatz ist nicht zulässig. Der
Gebrauch von Zubehörteilen, die nicht von Helios emp-
fohlen oder angeboten werden, ist nicht zulässig und
führt im Schadensfall zum Gewährleistungsverlust.
Wenn die vorausgehenden Ausführungen nicht beach-
tet werden, entfällt unsere Gewährleistung und Be-
handlung auf Kulanz. Gleiches gilt für abgeleitete
Haftungsansprüche an den Hersteller.
VORSCHRIFTE – RICHTLI IE
Bei ordnungsgemäßer nstallation und bestimmungs-
gemäßem Betrieb entspricht das Gerät den zum Zeit-
punkt seiner Herstellung gültigen Vorschriften und CE-
Richtlinien.
TECH ISCHE DATE
Spannung 400 V, 3~, 50 Hz
Typ Schaltb. Heizleistung Gewicht
SH 6 0 – 3 – 6 kW 18,5 kg
SH 9 0 – 4,5 – 9 kW 18,5 kg
SH 12 0 – 6 – 12 kW 26 kg
SH 15 0 – 7,5 – 15 kw 26 kg
Schaltplan Serie SH.. SS-858
Stationärer Ventilator-Heizer Serie SH
MO TAGE (siehe Abb. 2 und 3)
HI WEIS! Das Gerät ist nur für Wandmontage
(nicht Deckenmontage) zugelassen.
Die Montage darf nur entsprechend den Abbildun-
gen erfolgen. Die angegebenen Mindestabstände zu
Wand und Decke sind einzuhalten.
Arbeitsablauf:
– Erforderliche Bohrungen anzeichnen.
–Ausreichend dimensionierte und für den Befesti-
gungsuntergrund geeignete Dübel setzen.
– Konsolen anbringen und mit Gerät verschrauben.
Betriebsschalter:
Der beiliegende Betriebsschalter ist für ortsgebunde-
ne Aufputzinstallation vorgesehen und benötigt eine
extra Kabelverbindung.
Vorder- und Seitenansicht
Abb.2 Montage Wand Abb.3 Montage Decke/Wand
PRÜFZEICHE
F - F MKO geprüft.
HI WEISE - STÖRU GSURSACHE
Ein Auslösen des Temperaturbegrenzers signalisiert
eine zu hohe Temperatur im Geräteinnern und kann
folgende Ursachen haben:
– Zu geringer Luftdurchsatz aufgrund behinderter
Durchströmung. Abhilfe: Vollen Ansaug- und Aus-
trittsquerschnitt sowie erforderliche Abstände zu
Wand, Decke und Gegenständen sicherstellen.
–Reduzierte Ventilatorleistung durch Laufradver-
schmutzung oder schwergängige Lager. Abhilfe:
Überprüfung durch Fachmann. Das Gerät kann
nach erfolgter Abkühlung durch manuelles Zurück-
stellen des Temperaturbegrenzers wieder in Be-
trieb genommen werden. Bei wiederholtem An-
sprechen des Temperaturgebrenzers ist die
FI
Maße in mm
SSHH 66400 490 310 460
SSHH 99400 490 310 460
SSHH 1122450 560 415 585
SSHH 1155450 560 415 585
Type ABCD
Druckschrift-Nr. 90798.001/07.12
Service und Information
DHEL OS Ventilatoren GmbH & Co · Lupfenstraße 8 · 78056 VS-Schwenningen FHEL OS Ventilateurs · Z. . La Fosse à la Barbière · 2, rue Louis Saillant · 93605 Aulnay sous Bois Cedex
CH HEL OS Ventilatoren AG · Steinackerstraße 36 · 8902 Urdorf / Zürich GB HEL OS Ventilation Systems Ltd. · 5 Crown Gate · Wyncolls Road · Severalls ndustrial Park ·
AHEL OS Ventilatoren · Postfach 854 · Siemensstraße 15 · 6023 nnsbruck Colchester · Essex · CO4 9HZ
92991 001 SS-858 06.12.06
PE
1
6
L2
3
8
L1
400V 3~
2
7
L3
4
9
5
10
SH .. 1
6
3
8
2
7
4
5
Cekon
+12V=
1/3 2/3 3/3
6
4
5
1/2 2/2
2
3
SH-Betriebsschalter
optional optional
1/3
2/3
3/3
1/2
2/2
6 x 0,75mm²

Wall Mounted Fan Heater SH...
1
PERATI N AND INSTALLATI N INSTRUCTI N
NR. 90 798.001
For your own safety it is essential that the following
instructions are thoroughly read and observed.
RECEIPT
Please check delivery immediately on receipt for
accuracy and damage. If damaged, please notify
carrier immediately. In case of delayed notification,
any possible claim may be void.
SAFETY INSTRUCTI NS
ATTENTI N
Isolate the unit from the mains supply before wor-
king on the unit. All servicing only in disconnec-
ted state ! - "Pull the plug !".
Electrical connection may only be carried out by
a qualified person. All relevant safety and instal-
lation regulations are to be adhered to.
ST RAGE
When storing for a prolonged period the following
steps should be taken to avoid damage to the unit:
sealing of bare parts with anti-corrosion agent;
protection of motor by dry, air- and dust-proof
packing (e.g. plastic bags with drying agent and
moisture indicators). Store in a place that is water
proof, vibration-free and free of temperature variations.
When storing for several years or at motor standstill
an inspection of the bearings with possible re-lubri-
cation and an insulation inspection are essential be-
fore starting operation. When trans-shipping (especi-
ally over longer distances) check if the packing is still
adequate for the planned transportation.
Damages due to improper - transportation, storage
or putting into operation are detectable and cannot
be claimed as warranty.
PERATI N / USE
The S -fan heaters are suitable for heating normal or
slightly dusty, almost non-aggressive and slightly hu-
mid air at normal temperature. They can be used as
additional heater in flats, because the units are very
quiet due to the silent ventilator impeller. The protec-
tion class is IP 44 (splash proof).
The use in moisture-prone areas and contact
with water is not permitted.
They are not suitable for the use in explosive areas.
For operation under difficult conditions i.e. high humidity,
longer period of standstill, high pollution, excessive
working conditions through climate, technical or
electronic influences, refer to your supplier for comment
and approval as the standard product might not be
suitable.
PERF RMANCE DATA
The motor rating plate provides information on the
electrical data and must be checked to ensure it
conforms to the local requirements.
PERATI N
Using the controller the three operating speeds and
corresponding air flow volumes are achieved. In ad-
dition, the heater output of the S -unit can be set to
half or full heat.
Functions in detail:
Pos. ➀On/Off
Speed step 1
Speed step 2
Speed step 3
Pos. ➁Heat power = full/half/off
Note: When wired in parallel up to 20 fan heaters,
type S , can be connected to the controller.
THERM STAT
The heater power is regulated by a single-step capillary
tube thermostat (setting range of +5 to +35°C) via a
temperature sensor as a function of the required value
to actual value.
The fan runs constantly if the fan heater is switched
on, i.e. even if the thermostat has switched off the
heater. Ensuring a permanent heat distribution in the
room.
VERHEATING
The heater is protected against overheating by a
thermal overload cut out. It switches off automatically,
if the temperature within the fan heater reaches a
preset high temperature. Therefore it minimizes the
danger of fire. If the cut out trips again, carry out an
investigation to find the cause for the overheating. Is
the problem solved, the cut out can be manually
reset by pressing the RESET-button.
The RESET-button is located inside the heater. Open
casing cover by unscrewing the 4 screws on the side.
Press the RESET-button until an audible click is
heard. Close casing cover and carry out function test.
ELECTRICAL C NNECTI N
Only a qualified person should carry out electrical
connections. Follow and observe all national and local
safety and installation regulations. Suitable separate
protection according to the current consumption
must be fitted.
PEN C NTR LLER
– unfasten quick release fastener: ½ turn
– do not remove cover completely
PREPARATI NS F R PERATI N
The following checks must be carried out before initial
operation:
– Check that the fan heater is operated according to
its intended purpose.
– Ensure the supply voltage matches the rating plate
details.
– Check that the fan is securely mounted.
– Check the impeller rotates freely.
– Ensure the current consumption matches the rating
plate details.
– Check that the fan heater is earthed.
– For first start-up oil residue can vaporize.
Appropriate precautions have to be taken.
S UND LEVELS
Actual sound levels can differ considerably from those
stated in the technical data as the sound pressure
levels depends on a variety of factors such as the
absorption capacity of the surroundings, the actual
installation etc.
SECURITY F PERATI N – EMERGENCY
PERATI N
Where heating is essential it must be installed so that
in case of a breakdown an emergency operation is
guaranteed. Suitable solutions are: parallel operation
of 2 fan heaters of lower performance with separated
current supply or stand-by fan heater.
MAINTENANCE
A build up of dirt, dust, grease and other materials on
the impeller, motor and protection grille especially
between casing and impeller is to be avoided and
should be prevented by regular cleansing. The
motors have maintenance free, sealed for life grea-
sed ball bearings. After approximately 20000 hours
of running or after max. 4 years at normal operation
conditions or after 2 years of storage or standstill they
should be replaced.
ATTENTI N
For the safety of users ensure that
– the fan heater is not used in direct proximity of
bath tubs, showers, wash basins or pools.
– the fan heater is not installed directly underneath a
wall outlet.
–the fan heater is not installed in such a way that
articles can be ignited by the warm air stream.
–the fan heater is not used in areas with a surface
under 4 m².
– the intake air flow is not obstructed by materials
which can be drawn into it especially inflammable
articles e.g. textiles, paper, foils etc.
– the fan heater is not covered with articles to for
drying etc. (causes overheating & is a fire risk).
– that persons (including children) with reduced pysi-
cal, sensory or mental capabilities or lack of experi-
ence and/or knowledge do not stay in the operatio-
nal area of the fan heater without supervision or
without instruction of a responsible person (DIN EN
60335).
– Children shall not play with the fan heater (causes
of burns & fire risk)
EARTH LEAKAGE CIRCUIT BREAKER
If the installation is protected by an earth leakage circuit
breaker that is activated when the fan heater is switched
on, the heating element may be damp. This may
occur if a fan heater remains unused over a long
period, or has been stored in a damp environment. It
is possible for the element to become permanently
damp:
This is site fault not a valid warranty claim!
For fan heater with damp and/or has been at standstill
for a long period it is recommended to attach to a
plug socket which is not protected by an earth leakage
circuit breaker. The drying time required may range
from 1 hour to several days.
INSTALLATI N
In order to avoid transmission of sound, insert some
suitable elastic element (Not provided by elios)
between fan heater and wall.
M UNTING (see pic. 2 and 3)
N TE: The fan heater is certified only for wall
installation and not ceiling installation.
Install only according to the illustrations. Minimum di-
stances to wall and ceiling are required.
➀
➁

CLEANING
The operation of the fan heater can be considerably
impaired by dirty impellers Due to the easy-to-maintain
construction of the heater fan it easy is to clean the
parts with soapy water.. Check the impeller regularly
and clean as necessary.
WARRANTY - EXCLUSI N F LIABILITY
The fan heater should only be used for to its intended
purpose.
The use of accessories not offered or recommended
by elios is not recommended. Any potential warranty
claims become invalid.
if the preceding instructions are not observed. The
elios warranty is limited to the material and work-
manship of the product only.
CERTIFICATES
If the product is installed correctly and used to its intended
purpose, it conforms to all applicable European
Standards at its date of manufacture.
TECHNICAL DATA
Voltage 400 V, 3~, 50 Hz
Typ Heater power Weight
SH 6 0 – 3 – 6 kW 18.5 kg
SH 9 0 – 4.5 – 9 kW 18.5 kg
SH 12 0 – 6 – 12 kW 26 kg
SH 15 0 – 7.5 – 15 kw 26 kg
Wiring diagram models SH.. SS-858
Wall Mounted Fan Heater SH...
peration:
–Mark required drill holes
–Set suitable wall fixings in drill holes
– Mount bracket to the wall.
– Mount the fan heater on the bracket.
perating switch:
The enclosed operating switch for surface installation
(pic.1) needs an additional cable connection.
APPR VAL
FI - FIMKO certified.
FAULTS CAUSING THERMAL VERL AD
TRIPPING
Atoo higher temperature in the inside of the fan heater
causes the thermal overload cut out to switch off the
heater. This can have the following causes:
Front and side view
Pic.2 Wall installation Abb.3 Wall/ ceiling installation
– Low air volume due to restricted air flow. Remedy:
ensure clear intake air and extract air cross-section
and that there is the required distances to wall,
ceiling and objects as shown in these instructions.
– Reduced performance due to dirt build-up or stiff
bearings. Remedy: Clean or replace the bearings
as required - a specialist may be required. After
cooling down, the thermostat can be manually
reset by pressing the red button. The fan heater is
ready for operation. If the thermostat trips again,
investigations to find the cause should be carried
out.
–Abnormal noises can be caused by worn bearings
or loosened screw connection of fan heater parts.
Check all screws and tighten and replace the
bearings as necessary.
– Excessive vibrations caused by an unbalanced or
dirty impeller or due to the inlet or outlet conditions.
Clean the impeller or have it rebalanced as necessary.
FI
Dimensions in mm
SSHH 66400 490 310 460
SSHH 99400 490 310 460
SSHH 1122450 560 415 585
SSHH 1155450 560 415 585
Type ABCD
Druckschrift-Nr. 90798.001/ 07.12
Service und Information
DELIOS Ventilatoren Gmb & Co · Lupfenstraße 8 · 78056 VS-Schwenningen FELIOS Ventilateurs · Z.I. La Fosse à la Barbière · 2, rue Louis Saillant · 93605 Aulnay sous Bois Cedex
CH ELIOS Ventilatoren AG · Steinackerstraße 36 · 8902 Urdorf / Zürich GB ELIOS Ventilation Systems Ltd. · 5 Crown Gate · Wyncolls Road · Severalls Industrial Park ·
AELIOS Ventilatoren · Postfach 854 · Siemensstraße 15 · 6023 Innsbruck Colchester · Essex · CO4 9 Z
92991 001 SS-858 06.12.06
PE
1
6
L2
3
8
L1
400V 3~
2
7
L3
4
9
5
10
SH .. 1
6
3
8
2
7
4
5
Cekon
+12V=
1/3 2/3 3/3
6
4
5
1/2 2/2
2
3
SH-Betriebsschalter
optional optional
1/3
2/3
3/3
1/2
2/2
6 x 0,75mm²
S -operation switch
wall
wall
ceiling
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other Helios Heater manuals

Helios
Helios easyControls 3.0 User manual

Helios
Helios EPH2960 User manual

Helios
Helios KWL-EVH 360 W User manual

Helios
Helios KWL-EVH 200 W User manual

Helios
Helios KWL-EVH 170 W User manual

Helios
Helios HP1/10 User manual

Helios
Helios KWL-EVH 470 W User manual

Helios
Helios EHR-R TR Series Manual

Helios
Helios EHR-R TR Series Manual

Helios
Helios AIR1-AAHK User manual