
Beschreibung und Gebrauch
Thermologika ist eine nfrarotlampe als ersatzweise
Heizung zur Wandinstallation. Es ist besonders
geeignet zum Gebrauch in Privaträumen oder
Gaststätten, insbesondere dort, wo eine nahezu
augenblickliche Wärmequelle benötigt wird, wie in
zum Freien hin geöffneten Räumen.
Die Funktionsweise von Thermologika basiert auf
dem physikalischen Prinzip der Strahlung (wie bei
Sonnenstrahlen). So wird die Wärme direkt auf die
vom Licht angestrahlten Körper oder Gegenstände
übertragen.
Da Thermologika keine bewegten Teile besitzt, ist ein
vollkommen geräuschloser Betrieb gewährleistet.
Ein spezieller Schalter mit Kordelzug erlaubt das Ein-
und Ausschalten sowie die Einstellung der
Wärmeleistung.
Es ist möglich, die Lampen durch eine Fernsteuerung
einzuschalten.
• Dieses Gerät wurde nach den neuesten
technischen Erkenntnissen gebaut: seine
elektrische und mechanische Haltbarkeit und
Zuverlässigkeit werden durch korrekten Gebrauch
und regelmäßige Wartung gewährleistet.
• Dieses Gerät darf nur für den Verwendungszweck
eingesetzt werden, der in der vorliegenden
Anleitung angegeben ist.
• Nach dem Auspacken des Gerätes muss dessen
Unversehrtheit überprüft werden: m Zweifelsfall
unverzüglich einen Vortice-Vertragshändler
aufsuchen. Das Verpackungsmaterial für Kinder
und unzurechnungsfähige Personen unzugänglich
aufbewahren.
• Nicht auf das Gerät sitzen und keine Gegenstände
darauf ablegen.
• Beim Einsatz von Elektrogeräten jeder Art müssen
einige Grundregeln stets beachtet werden, darunter
im einzelnen:
- Nicht mit nassen oder feuchten Händen berühren.
- Nicht barfüßig berühren.
- Nicht durch Kinder oder unzurechnungsfähige
Personen benutzen lassen.
• Das Gerät nicht in der Nähe entflammbarer
Substanzen oder Dämpfe wie Alkohol, nsektizide,
Benzin usw. Verwenden usw.
• Wird das Gerät definitiv nicht mehr benutzt, Gerät
abschalten und vom Stromnetz trennen. Von
Kindern und unzurechnungsfähigen Personen
unzugänglich aufbewahren. Außerdem wird
empfohlen, das Gerät durch Abschneiden des
Netzkabels unbrauchbar zu machen.
• Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe einer
Badewanne, einer Dusche oder eines
Schwimmbads benutzen. Stets die von den CEE-
und CE -Richtlinien vorgeschriebenen
Sicherheitsabstände einhalten, wie in Abb. 1/2
beschrieben.
• Die Betriebstemperatur des Geräts ist besonders
hoch. Direkter Kontakt der heißen Oberflächen mit
der bloßen Haut ist daher zu vermeiden. Vor jedem
Eingriff sollte das Gerät ausgeschaltet werden und
wenigstens fünf Minuten abkühlen.
•Dieses Heizgerät ist nicht mit
einem Raumtemperaturregler
ausgestattet. Sofern keine
ständige Überwachung
sichergestellt ist, darf das Gerät
nicht in kleinen Räumen benutzt
werden, deren Bewohner diese
nicht selbstständig verlassen
können.
•Kinder ab 8 Jahren und
Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten bzw.
mangelnder Erfahrung und
Kenntnis dürfen dieses Gerät
nur unter Aufsicht oder nach
sicherer Unterweisung im
Gebrauch des Geräts und nur,
nachdem sie über die hiermit
verbundenen Gefahren
aufgeklärt wurden, bedienen.
Kinder dürfen nicht mit diesem
Gerät spielen. Die Reinigungs-
und Wartungsarbeiten, die vom
Benutzer selbst vorgenommen
werden können, dürfen nicht
von unbeaufsichtigten Kindern
durchgeführt werden.
•Kinder unter 3 Jahren sollten
von dem Gerät ferngehalten
oder durchgehend beaufsichtigt
werden.
•Kinder zwischen 3 und 8 Jahren
dürfen das Gerät nur dann ein-
und ausschalten, wenn es an
seinem üblichen Betriebsplatz
aufgestellt oder installiert ist,
wenn sie beaufsichtigt und im
sicheren Gebrauch des Gerätes
geschult werden und sich der
damit verbundenen Gefahren
bewusst sind.
•Kinder zwischen 3 und 8 Jahren
DEUTSCH
13
Achtung:
dieses Symbol zeigt Vorsichtsmaßnahmen an
um Schäden am Bediener zu vermeiden
!