
15
Deutsch
4. Trennen Sie das Werkzeug von der Stromquelle,
wenn sich ein Nagel darin verklemmt hat.
Bei der Entfernung eines verklemmten Nagels könnte
der Autohammer versehentlich aktiviert werden, wenn er
mit der Steckdose verbunden ist.
5. Verwenden Sie diesen Autohammer nicht zum
Befestigen von Elektrokabeln.
Er ist nicht für die Verlegung von Elektrokabeln bestimmt
und kann die Isolierung der Elektrokabel beschädigen,
wodurch Stromschläge und Brandgefahren entstehen
können.
6. Gehörschutz tragen
Die Aussetzung zu lauten Geräuschen kann zu
Gehörverlust führen.
7. Benutzen Sie, falls mit dem Werkzeug mitgeliefert,
den/die Hilfsgriff(e).
Ein Verlust der Kontrolle kann zu Körperverletzungen
führen.
8. Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
Griffflächen fest, wenn Sie Arbeiten ausführen,
bei denen das Befestigungselement in Kontakt mit
verborgenen Kabeln kommen kann.
Wenn Befestigungselemente in Kontakt mit
stromführenden Kabeln kommen, können die Metallteile
des Elektrowerkzeugs ebenfalls stromführend werden
und dem Bediener einen elektrischen Schlag versetzen.
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSWARNUNGEN
1. Halten Sie das Werkzeug bei der Arbeit unbedingt
fest.
Wird dies nicht eingehalten, kann es zu Unfällen oder
Verletzungen kommen. (Abb. 12)
2. Sichere Arbeitsweise durch korrekten Gebrauch.
Dieses Gerät wurde zum Eintreiben von Nägeln in
Holz oder ähnliches Material entwickelt. Benutzen
Sie es ausschliesslich für den vorgesehenen
Verwendungszweck.
3. Schützen Sie sich vor Bränden und Explosionen.
Da während des Nagelns Funken umherfliegen
können ist est gefährlich, das Gerät in der Nähe von
Lacken, Farben, Benzin, Verdünnern, Gasolinen, Gas,
Klebstoen oder ähnlichen brennbaren Substanzen zu
benutzen, da diese sich entzünden oder explodieren
können. Das Gerät darf aus diesem Grunde unter keinen
Umständen in der Nähe solcher brennbaren Materialien
benutzt werden.
4. Schützen Sie Ihre Augen mit Schutzbrillen.
Wenn Sie mit dem Gerät arbeiten tragen
Sie stets eine Schutzbrille und achten Sie
darauf, dass auch in Ihrer Umgebung
Schutzbrillen getragen werden. Es können
Teile von Nägeln, die nicht einwandfrei
eingetrieben wurden, in die Augen
eindringen und das Augenlicht zerstören.
Schutzbrillen sind in jedem Fachgeschäft erhältlich.
Tragen Sie stets einen Sicherheits-Augenschutz,
entweder eine Schutzbrille oder eine Weitwinkel-
Schutzmaske mit den vorgeschriebenen Gläsern.
Arbeitgeber sollten das Tragen von Augenschutz immer
vorschreiben.
5. Schützen Sie Ihre Ohren und Ihren Kopf.
Tragen Sie während des Nagelns Lärmschutz und
Sicherheitshelme. Abhängig von den Bedingungen
sollten auch Personen in der Umgebung Lärmschutz
und Sicherheitshelme tragen.
6. Achten Sie auf Personen, die in Ihrer Nähe arbeiten.
Es kann gefährlich werde wenn Nägel, die nicht richtig
eingetrieben wurden andere Personen verletzen.
Achten Sie aus diesem Grunde auf die Sicherheit der
Sie umgebenden Personen wenn Sie dieses Gerät
benutzen. Achten Sie darauf, dass die Mündung des
Gerätes nicht in die Nähe von Personen, Händen oder
Füssen kommt.
7. Richten Sie die Mündung des Gerätes nie gegen
Personen.
Gehen Sie immer davon aus, dass sich
Nägel im Werkzeug befinden.
Wenn die Mündung des Naglers auf
Person gerichtet wird, kann es zu
schweren Unfällen kommen, sollte das
Werkzeug aus Versehen auslösen. Achten Sie beim
Anschließen und Abtrennen des Akkus, während des
Nachladens von Nägeln oder bei ähnlichen Vorgängen
darauf, dass der Nagelauslass nicht auf eine Person
gerichtet ist (einschließlich Sie selbst). Selbst wenn sich
keine Nägel im Werkzeug befinden, ist es gefährlich,
das Werkzeug auszulösen, während es auf jemanden
gerichtet ist. Versuchen Sie dies also niemals. Das
Werkzeug ist kein Spielzeug. Betrachten Sie das
Werkzeug ausschließlich als Arbeitsmittel und gehen Sie
entsprechend damit um.
8. Überprüfen Sie die Schussvorrichtung vor dem
Gebrauch.
Überzeugen Sie sich von der ordnungsgemäßen
Funktion der Schussvorrichtung. Verwenden Sie
den Autohammer nur, wenn die Schussvorrichtung
ordnungsgemäß funktioniert, andernfalls könnte der
Autohammer unerwartet einen Nagel abfeuern. Nehmen
Sie keine Veränderungen an der Schussvorrichtung
vor und entfernen Sie sie nicht, sonst wird die
Schussvorrichtung funktionsunfähig.
9. Benutzen Sie ausschliesslich die vorgeschriebenen
Nägel.
Es dürfen ausschliesslich die in der Betriebs-anleitung
bezeichneten Befestigungsmittel verarbeitet werden.
10. Gehen Sie sorgsam beim Anschluss des Akkus vor.
Achten Sie beim Anschluss des Akkus und beim
Laden von Nägeln auf Folgendes, damit es nicht zum
versehentlichen Auslösen des Werkzeugs kommt.
Berühren Sie auf keinen Fall den Auslöser.
Achten Sie darauf, dass die Mündung nicht mit
irgendeinem Gegenstand in Berührung kommt.
Halten Sie die Mündung nach unten gerichtet.
Beachten Sie unbedingt die obigen Anweisungen
und sorgen Sie dafür, dass sich keine Körperteile,
Hände oder Füsse vor der Mündung des Gerätes
befinden.
11. Berühren Sie niemals achtlos den Auslöser.
Berühren Sie den Auslöser mit dem Finger nur beim
Nageln. Wenn Sie das Gerät tragen oder jemandem
überreichen während Sie den Finger am Auslöser haben,
können Sie unbeabsichtigt einen Schuss auslösen und
so einen Unfall verursachen.
12. Drücken Sie die Mündung fest gegen das zu
nagelnde Material.
Wenn Sie Nägel eintreiben, drücken Sie die Mündung
fest gegen das zu nagelnde Material. Geschieht dies
nicht sorgfältig, können die Nägel zurückschlagen.
13. Halten Sie Hände und Füsse während des Arbeitens
von der Mündung entfernt.
Es ist sehr gefährlich, wenn ein Nagel
durch einen Fehler in die Hände oder
Füsse eindringt.
0000BookNH18DSLEU.indb150000BookNH18DSLEU.indb15 2021/02/1213:50:222021/02/1213:50:22