Hilpress 11030 User manual

1
Mechanische Handpresse
Bedienungsanleitung Artikel Nr. 11030
Für Kabelschuhe DIN 46234
Pressbereich: 6 - 35 mm²
Gewicht: 1,3 kg
Länge: 300 mm
© HILPRESS GmbH Hamburg
GR 09/16
1

2
Inhaltsverzeichniss
Bedienungsanleitung 3
Funktion / Handhabung 4
Ersatzteilliste 5 - 6
Table of Contents
Operating manual 7 - 8
Operating instructions 9
© HILPRESS GmbH Hamburg
GR 09/16
2

3
Mechanische Handpresse
Bedienungsanleitung
© HILPRESS GmbH Hamburg
GR 09/16
Die Mechanische Handpresse 11030 ist in ihrem Leistungsbereich zur Zeit das
modernste und leichteste Presswerkzeug - ihr universeller Anwendungsbereich
(Wechselgesenke) und die bequeme Bedienbarkeit setzen neue Maßstäbe im
Presswerkzeugbau.
Unter räumlich beengten Verhältnissen wird das aufgeklappte Schwenkjoch (5)
immer noch einen Weg nden, um Verpressungen durchzuführen, wo die üblichen
Großwerkzeuge keine Chance haben. Der konstruktiv ausgereifte Antrieb
(Rollen- bzw. nadelgelagertes Excentertriebwerk) hat Langzeitprüfungen, die von
einem bekannten Großunternehmen durchgeführt wurden, glänzend bestanden.
Verschleiß konnte nach Abschluß der Versuchsreihe kaum gemessen werden.
Dies ist wichtig für die zuverlässige Reproduktion der erforderlichen Einpresstiefe.
Heutige hochbelastbare Pressverbindungen genügen den Sicherheitsbestimmungen
nur dann, wenn die erforderlichen elektrischen und mechanischen Werte in engem
Toleranzbereich über längere Zeit erreicht werden.
Ein weiteres Plus zur Sicherheit: die Presse kann von der Verbindungsstelle erst
dann gelöst werden, wenn der “Obere Totpunkt“ - gelbe Markierungen - des umlau-
fenden Excenterrades erreicht und überschritten wurde. Die Überprüfung der Press-
stelle wird durch Kontrollprägungen in den “Betten“ der Merfachgesenke erleichtert.
Schnellvorschub: durch Drehen des Griffrades gegen den Uhrzeigersinn wird der
Dorn-einsatz (10) bis zum Anliegen am Kabelschuh transportiert - danach beginnt
der Pressvorgang mit dem Einhandhebel. Rücklauf der Presse, auch nach Pressbe-
ginn Handhebel bis zum Anschlag ausschwenken und in dieser Stellung festhalten,
hierdurch wird die Zahnklinke aus dem Eingriff mit dem Excenterrad genommen. Da-
nach die Halteklinke (11) niederdrücken bzw. mit Plastikhammer anschlagen - jetzt
wird das Excenterrad frei und kann mit dem Griffrad (3) zurückgedreht werden.
Gesenkwechsel: Zapfenschraube (6) nebst Mutter lösen und nach Wechseln des
Gesenkes wieder festziehen.
3

4
Funktion / Handhabung
© HILPRESS GmbH Hamburg
GR 09/16
Beweglichen Handhebel (1) entrie-
geln - “Rotpunkt“ der Sperrwelle (2)
wird auf “Gelbpunkt“ der Seitenplatte
gestellt. Pressstern (7) auf den ge-
wünschten Pressquerschnitt einstel-
len: Arretierbolzen ziehen, Pressstern
verdrehen und Arretierbolzen wieder
einrasten lassen. Formstempel durch
Drehen des Griffrades (3) gegen den
Uhrzeigersinn in die unterste Stellung
bringen.
Kabelschuh in das dem Pressstempel
gegenüberliegende Gesenk einlegen
und Pressstempel durch Drehen des
Griffrades (3) gegen den Uhrzeiger-
sinn an den Kabelschuh heranfahren
und durch Schwenken des Handhe-
bels (1) leicht anpressen.
Der Leiter kann in den Kabelschuh
eingebracht werden und wird durch
weitere Schwenkbewegungen des
beweglichen Handhebels (1) mehr
und mehr angepresst, bis die engste
Pressstelle beim Überschreiten des
“Oberen Totpunktes“ (4) erreicht wird.
Diese Stellung wird durch Üverein-
stimmung der gelben Markierungen
an Griffrad und Seitenplatte gekenn-
zeichnet und ist im übrigen durch den
schnellen Abfall der erfolgreichen
Handhebelkräfte zu spüren - schon
vorher waren diese vom Monteur auf-
zubringenden Handkräfte trotz zuneh-
mender Presskraft am Kabelschuh
deutlich geringer gegenüber hydrau-
lischen Antrieben, deren Kraftbedarf
linear ansteigt!
Nach Überschreiten des “OT-Punk-
tes“ (4) wieder Griffrad (3) wie zuvor
drehen und Kabelschuh entnehmen.
Reparaturen werden durch uns
schnellstens durchgeführt.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
beweglicher
Handhebel
Sperwelle
Griffrad
“OT“ Punkt
Schwenkjoch
Zapfenschraube
Pressstern
Griffstück zu
Arretierbolzen
beweglicher
Handhebel
Verschlusslasche
Halteklinke
fester Handhebel
4

5
Ersatzteilliste
© HILPRESS GmbH Hamburg
GR 09/16
5

6
Ersatzteilliste
© HILPRESS GmbH Hamburg
GR 09/16
Nr. Bauteile Menge
1Untere Seitenplatte 1
2Obere Seitenplatte mit Griff 1
3Distanzhülsen M5 2
4Deckblech, rechts 1
5Anschlagschraube M4x5 1
6Zahnklinke 1
7Nadelkäg 20 x 24 x 10 1
8Lagernadeln 1,5 x 11,8 19
9Zugfeder mit Bügel 1
11 Handhebel, ohne Teile 6-12,
Griff 14 beigefügt
1
12 Gelenkbolzen 3
13 Anschlagschraube M4 x 12 1
14 Formgriffe, schwarz 2
15 Sperrwelle 1
16 Druckfeder zu 17 1
17 Halteklinke 1
18 Zahnrad 1
19 Zylinderrollen 50 x 8 22
20 Deckblech, links 1
21 Pleuel 1
22 Druckbolzen 1
23 Anschlagbolzen M4 x 16 2
24 Schenkelfeder zu 25 1
25 Verschlusslasche 1
26 Führungsstück 1
27 Schwenkjoch 1
28 Griffstück 1
29 Druckfeder 1
30 Arretierbolzen 1
31 Schenkelfeder zu 27 1
32 Sicherungsringe 6
34 Griffrad, komp. mit 3 1
35 Gewindestift 1
Nr. Bauteile Menge
36 Innensechskantschraube M5 x 8 6
37 Scheibe 8,4 DIN 125 1
38 Federscheibe A8 DIN 137 1 + 1
39 Sicherungsring 8“ 471 1
40 Linsenschraube mit Absatz 1
50 5-fach Pressgesenk 1
60 Senkschraube M3 x 14 1
61 Formeinsatz 1
6

7
Mechanical crimping tool
Operating manual article-No. 11030
For cable lugs acc. to DIN 46234
Crimping range: 6 - 35 mm²
Weight: 1,3 kg
Length: 300 mm
© HILPRESS GmbH Hamburg
GR 09/16
7

8
Mechanical crimping tool
Operating manual
© HILPRESS GmbH Hamburg
GR 09/16
The mechanical hand compressor 11030 is the currently most modern high class tool. Due to a
rotateing nest-star there is no need to by any further dies or die-sets. It is universally usable in the
area of solderless connections when indentor compression is needed. Technical alteration to
customers specications are possible in the dies.
Compression stroke and force (up to 3,0 tonns) are achieved with several handle movements. Due
to the high efciency of the system the force of the user has to purt in is very low.
The movement - patented in Germany and abroad - was tested in a major european company
without any failure. After the test wear was hardly if not not meansureable. If enshures the correct
compression depth. You have to go over the upper dead point to get the compressed cable out of
the tool.
Todays more and more demanded reliability of the connection made is beeing
guaranteed. It enables an easy work with the tool even in tight areas - e.g. in connector boxes.
With the head opened you will be able to nd a way into and out of even the tightest areas where
bigger tools have no chance.
By turning of the fast advance knob until the dies hold the lug you can save valuable time and re-
duce the number of handstrokes needed for the compression. As well as before compressing you
can use the fast advance knob after compresssing to ease extracting the compressed cable or dies.
To keep the moveable handle in a locked position this tool is equipped with a locking axle.
Keep alien elements and moisture away from movement. Oil the tools mechanical parts with
MOS2-oil or similar on a regular basis.
Taking the tool apart is easy; start with the cover plate oposite to the side with the fast advance
knob by turning out the screws and loosening the circlips. Make sure not to loose any small parts
(washers, springs, nuts etc.)
8

9
Operating instrucions
© HILPRESS GmbH Hamburg
GR 09/16
Unlock moveable handle. Turn fast
advance knob counter clockwise until
the colored dot shows downwards, in
direction of the handles.
Close the head and insert a cable
lug corresponding to the nest-size
used. Turn fast advance knob until
the dies hold the lug tight. Make one
or two handstrokes with the moveable
handle. Insert cable and operate the
handle to compress the cable. After
going over the upper dead point turn
fast advance knob down, open head
and extract the compressed lug/cable
assembly.
Attention! If you recognise that you
have choosen the wrong die/lug or
cable combination proceed as follows:
hold moving handle on the upper
stroke point, push down the holding
ratchet and turn back the fast advan-
ce knob (clockwise) -do not overforce.
If the compression is too far way
up you might have to use a plastic
hammer to loosen the holding ratchet.
Nevertheless you can go on com-
pressing smaller cross section up to
16sqmm - the tool ist strong enough
to cope with overforcing with one
dimension of lug.
Repair of tools will be carry out by
our service.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Moveable
handle
Locking axle
Fast advance
knob
Upper dead
point
Yoke
Screw
Compr.
dies
Locking Bolt
Latch
Compr. dies
Nest & Indentor
Holding ratchet
Fixed handle
9
Table of contents
Languages:
Other Hilpress Crimping Tools manuals
Popular Crimping Tools manuals by other brands

Cembre
Cembre B1350-C Operation and maintenance manual

Tyco Electronics
Tyco Electronics CERTI-CRIMP 90418-1 instruction sheet

Toolway
Toolway Tooltech Xpert 191051 quick start guide

molex
molex AT FIFG Specification sheet

Glomar
Glomar Dr. Peters EKS-3-PRO instruction manual

Danfoss
Danfoss ET4000 Operator's manual