HOLZMANN MASCHINEN NTS 200FLEX User manual

Edition: 23.07.2018 –Revision - 00 –RaR - DE/EN
NTS 200FLEX
Originalfassung
DE
BETRIEBSANLEITUNG
NASS- TROCKENSCHÄRFGEÄRT
Übersetzung / Translation
EN
OPERATING MANUAL
WET AND DRY GRINDER

INHALT /INDEX
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 2
NTS200FLEX
INHALT /INDEX
INHALT /INDEX 2
SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS 4
TECHNIK / TECHNICS 5
3.1 Lieferumfang / Delivery content ......................................................................... 5
3.2 Komponenten / Components............................................................................... 5
3.3 Technische Daten / Technical Data ..................................................................... 6
VORWORT (DE) 7
SICHERHEIT 8
5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................................................................... 8
5.1.1 Technische Einschränkungen ........................................................................... 8
5.1.2 Verbotene Anwendungen / Gefährliche Fehlanwendungen ................................... 8
5.2 Anforderungen an Benutzer ................................................................................ 8
5.3 Allgemeine Sicherheitshinweise .......................................................................... 9
5.4 Elektrische Sicherheit.......................................................................................... 9
5.5 Spezielle Sicherheitshinweise für diese Maschine ............................................. 10
5.6 Gefahrenhinweise.............................................................................................. 10
MONTAGE 11
6.1 Vorbereitende Tätigkeiten ................................................................................. 11
6.1.1 Lieferumfang prüfen......................................................................................11
6.2 Zusammenbau der Maschine ............................................................................. 11
BETRIEB 12
7.1 Betriebshinweise ............................................................................................... 12
7.1.1 Vorbereitung ................................................................................................12
7.2 Schärfen ............................................................................................................ 12
7.2.1 Schärfwinkel einstellen ..................................................................................12
7.2.2 Werkzeug schärfen .......................................................................................13
7.2.3 Messer schärfen ...........................................................................................13
7.3 Abziehen ........................................................................................................... 13
REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG 14
8.1 Reinigung .......................................................................................................... 14
8.2 Wartung ............................................................................................................ 14
8.3 Abrichten der Schleifscheibe ............................................................................. 14
8.4 Lagerung ........................................................................................................... 15
8.5 Entsorgung........................................................................................................ 15
FEHLERBEHEBUNG 15
PREFACE (EN) 16
SAFETY 17
11.1 Intended Use of the Machine......................................................................... 17
11.1.1 Technical Restrictions ...............................................................................17
11.1.2 Prohibited Use / Forseeable Misuse.............................................................17
11.2 User Requirements........................................................................................ 17
11.3 General Safety Instructions .......................................................................... 17
11.4 Electrical Safety ............................................................................................ 18
11.5 Special Safety Instructions for that machine................................................. 18
11.6 Hazard Warnings........................................................................................... 19
ASSEMBLY 19
12.1 Preparatory Activities ................................................................................... 19
12.1.1 Checking Scope of Supply .........................................................................19
12.2 Assembling the machine ............................................................................... 19
OPERATION 20
13.1 Operating Instructions .................................................................................. 20
13.1.1 Getting-started ........................................................................................20
13.2 Sharpening.................................................................................................... 21
13.2.1 Grinding angle setting ..............................................................................21
13.2.2 Sharpening tools......................................................................................21
13.3 Sharpening knifes ......................................................................................... 21
13.4 Polishing ....................................................................................................... 22
CLEANING, MAINTENANCE, STORAGE, DISPOSAL 22
14.1 Cleaning ........................................................................................................ 22

INHALT /INDEX
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 3
NTS200FLEX
14.2 Maintenance.................................................................................................. 22
14.3 Dressing grinding wheel................................................................................ 23
14.4 Storage ......................................................................................................... 23
14.5 Disposal ........................................................................................................ 23
TROUBLESHOOTING 23
SCHALTPLAN / WIRING DIAGRAM 24
ERSATZTEILE / SPARE PARTS 24
17.1 Ersatzteilbestellung / Spare parts order ....................................................... 24
17.2 Explosionszeichnung / Exploded View .......................................................... 25
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG / CE-CERTIFICATE OF
CONFORMITY 26
GARANTIEERKLÄRUNG (DE) 27
GUARANTEE TERMS (EN) 28
PRODUKTBEOBACHTUNG | PRODUCT MONITORING 29

SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 4
NTS200FLEX
SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
DE
SICHERHEITSZEICHEN
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
EN
SAFETY SIGNS
DEFINITION OF SYMBOLS
DE
CE-KONFORM! - Dieses Produkt entspricht den EG-
Richtlinien.
EN
CE-Conformal! - This product complies with the EC-
directives.
DE
Anleitung beachten!
EN
Follow the instructions!
DE
Maschine vor Wartung und Pausen ausschalten und
Netzstecker ziehen
EN
Switch off the machine before maintenance and breaks and
pull out the mains plug.
DE
Persönliche Schutzausrüstung tragen!
EN
Wear personal protective equipment!
DE
Gefährliche elektrische Spannung
EN
Dangerous electrical voltage
DE
Warnung vor rotierenden Teilen
EN
Warning of rotating parts
DE
Warnung vor spitzem (scharfem) Werkzeug
EN
Warning of pointed (sharp) tool
DE Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder die
entfernt wurden, sind umgehend zu erneuern!
EN Missing or non-readable security stickers have to be replaced immediately!

TECHNIK / TECHNICS
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 5
NTS200FLEX
TECHNIK / TECHNICS
3.1 Lieferumfang / Delivery content
NTS200FLEX
1
Korund Schleifstein /
corundum grinding stone
5
Universalhalter / universal holder
2
Wasserwanne / water reservoir
6
Winkelschablone / angle template
3
Lederabziehscheibe / leather honing wheel
7
Werkzeughalter / tool holder
4
Maschine / machine
8
Schleifpaste / grinding paste
3.2 Komponenten / Components
NTS200FLEX
1
Universalhalter / universal holder
7
Ein-Ausschalter / ON-OFF switch
2
Werkzeughalter / tool holder
8
Drehrichtungsschalter / direction switch
3
Tragegriff / transport handle
9
Wasserwanne / water reservoir
4
Lederabziehscheibe / leather honing wheel
10
Korund Schleifstein /
corundum grinding stone
5
Kabel + Netzstecker / cable + main
plug
11
Einstellknopf “Moment” / Adjustable
torque knob
6
Geschwindigkeitsregler / speed
controller

TECHNIK / TECHNICS
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 6
NTS200FLEX
3.3 Technische Daten / Technical Data
Parameter / parameters
Wert / value
Spannung
Voltage
230V/1/50Hz
Motorleistung S2 (5min)
Motor power
120W
Drehzahl (Schleif/Abziehscheibe) / speed
(grinding/leather honing wheel)
30-150min-1
Dimensionen Schleifstein / dimension grinding stone
Ø200 x 40 mm; ø12mm
Dimensionen Lederabziehscheibe / dimension leather
honing wheel
Ø200 x 30 mm; ø12,5mm
Körnung Schleifscheibe / grit size grinding stone
220
Schutzklasse / protection class
IP23
Maschinendimension (LxBxH)
machine dimension (LxWxH)
450x260x380
Schallleistungspegel LWA
sound power level LWA
91,5 dB(A) k: 3dB(A)
Schalldruckpegel LPA
Sound pressure level LPA
78,5 dB(A) k: 3dB(A)
Nettogewicht
net Weight
7,8kg
Bruttogewicht
gross-weight
8,7kg
(DE) Hinweis Geräuschangaben: Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und müssen damit nicht zugleich auch sichere
Arbeitsplatzwerte darstellen. Obwohl es eine Korrelation zwischen Emissions- und Immissionspegeln gibt, kann daraus nicht zuverlässig
abgeleitet werden, ob zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind oder nicht. Faktoren, welche den am Arbeitsplatz tatsächlich
vorhandenen Immissionspegel beeinflussen, beinhalten die Eigenart des Arbeitsraumes und andere Geräuschquellen, d. h. die Zahl der
Maschinen und anderer benachbarter Arbeitsvorgänge. Die zulässigen Arbeitsplatzwerte können ebenso von Land zu Land variieren. Diese
Information soll jedoch den Anwender befähigen, eine bessere Abschätzung von Gefährdung und Risiko vorzunehmen.
(EN) Notice noise emission: The values given are emission values and therefore do not have to represent safe workplace values at the
same time. Although there is a correlation between emission and immission levels, it cannot be reliably deduced whether additional
precautions are necessary or not. Factors influencing the actual immission level at the workplace include the nature of the workspace and
other noise sources, i.e. the number of machines and other adjacent operations. The permissible workplace values may also vary from
country to country. However, this information should enable the user to make a better assessment of hazard and risk.

VORWORT (DE)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 7
NTS200FLEX
VORWORT (DE)
Sehr geehrter Kunde!
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur sicheren
Inbetriebnahme und Handhabung des Nass.- und Trockenschleifers NTS200FLEX, nachfolgend als
"Maschine" bezeichnet.
Die Anleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Bewahren Sie
sie für spätere Zwecke an einem geeigneten, für Nutzer (Betreiber) leicht zugänglichen,
vor Staub und Feuchtigkeit geschützten Ort auf, und legen Sie sie der Maschine bei, wenn
sie an Dritte weitergegeben wird!
Beachten Sie im Besonderen das Kapitel Sicherheit!
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte
geringfügig abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Kontrollieren Sie die Ware nach Erhalt unverzüglich und vermerken Sie etwaige
Beanstandungen bei der Übernahme durch den Zusteller auf dem Frachtbrief!
Transportschäden sind innerhalb von 24 Stunden separat an uns zu melden.
Für nicht vermerkte Transportschäden kann Holzmann keine Gewährleistung
übernehmen.
Urheberrecht
© 2018
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten! Insbesondere der
Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos und Abbildungen werden gerichtlich
verfolgt.
Als Gerichtsstand gilt das Landesgericht Linz oder das für 4170 Haslach zuständige Gericht als
vereinbart.
Kundendienstadresse
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
4170 Haslach, Marktplatz 4
AUSTRIA
Tel +43 7289 71562 Dw 0
Fax +43 7289 71562 Dw 4
info@holzmann-maschinen.at

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 8
NTS200FLEX
SICHERHEIT
Dieser Abschnitt enthält Informationen und wichtige Hinweise zur sicheren Inbetriebnahme und
Handhabung der Maschine.
Zu Ihrer Sicherheit lesen Sie diese Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme
aufmerksam durch. Das ermöglicht Ihnen den sicheren Umgang mit der Maschine,
und Sie beugen damit Missverständnissen sowie Personen- und Sachschäden vor.
Beachten Sie außerdem die an der Maschine verwendeten Symbole und Piktogramme
sowie die Sicherheits- und Gefahrenhinweise!
5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine ist ausschließlich für folgende Tätigkeiten bestimmt: Das Schleifen von Messer,
Scheren, Werkzeugen aus Stahl innerhalb der vorgegebenen Maschinengrenzen und unter
Einhaltung der Sicherheitsvorschriften.
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende
Sachschäden oder Verletzungen übernimmt HOLZMANN MASCHINEN keine
Verantwortung oder Garantieleistung.
5.1.1 Technische Einschränkungen
Die Maschine ist für den Einsatz unter folgenden Umgebungsbedingungen bestimmt:
Rel. Feuchtigkeit:
max. 65 %
Temperatur (Betrieb)
+5° C bis +40° C
Temperatur (Lagerung, Transport)
-20° C bis +55° C
Die Maschine ist nicht für den Einsatz im Freien bestimmt!
5.1.2 Verbotene Anwendungen / Gefährliche Fehlanwendungen
-Betreiben der Maschine ohne adäquate körperliche und geistige Eignung
-Betreiben der Maschine ohne Kenntnis der Bedienungsanleitung
-Änderungen der Konstruktion der Maschine
-Betreiben der Maschine in explosionsgefährdeter Umgebung (Maschine kann beim Betrieb
Zündfunken erzeugen)
-Betreiben der Maschine außerhalb der in dieser Anleitung angegebenen Grenzen
-Entfernen der an der Maschine angebrachten Sicherheitskennzeichnungen
-Verändern, umgehen oder außer Kraft setzen der Sicherheitseinrichtungen der Maschine
Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung bzw. die Missachtung der in dieser Anleitung
dargelegten Ausführungen und Hinweise hat das Erlöschen sämtlicher Gewährleistungs- und
Schadenersatzansprüche gegenüber der Holzmann Maschinen GmbH zur Folge.
5.2 Anforderungen an Benutzer
Die Maschine ist für die Bedienung durch eine Person ausgelegt. Voraussetzungen für das
Bedienen der Maschine sind die körperliche und geistige Eignung sowie Kenntnis und Verständnis
der Betriebsanleitung. Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, die Maschine sicher
zu bedienen, dürfen sie nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person
benutzen.
Bitte beachten Sie, dass örtlich geltende Gesetze und Bestimmungen das Mindestalter
des Bedieners festlegen und die Verwendung dieser Maschine einschränken können!
Legen Sie ihre persönliche Schutzausrüstung vor Arbeiten an der Maschine an.
Arbeiten an elektrischen Bauteilen oder Betriebsmitteln dürfen nur von einer
Elektrofachkraft durchgeführt oder unter Anleitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft
vorgenommen werden.

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 9
NTS200FLEX
5.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind bei
Arbeiten mit der Maschine neben den allgemeinen Regeln für sicheres Arbeiten folgende Punkte
zu berücksichtigen:
Kontrollieren Sie die Maschine vor Inbetriebnahme auf Vollständigkeit und Funktion.
Benutzen Sie die Maschine nur dann, wenn die für die Bearbeitung erforderlichen
trennenden Schutzeinrichtungen und andere nicht trennende Schutzeinrichtungen
angebracht sind, sich in gutem Betriebszustand befinden und richtig gewartet sind.
Wählen Sie als Aufstellort einen ebenen, erschütterungsfreien, rutschfesten Untergrund.
Sorgen Sie für ausreichend Platz rund um die Maschine!
Achten Sie auf ein sauberes Arbeitsumfeld und sorgen Sie für ausreichende
Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz, um stroboskopische Effekte zu vermeiden!
Verwenden Sie nur einwandfreies Werkzeug, das frei von Rissen und anderen Fehlern (z.B.
Deformationen) ist.
Entfernen Sie Einstellwerkzeuge vor dem Einschalten von der Maschine.
Halten Sie den Bereich rund um die Maschine frei von Hindernissen (z.B. Staub, Späne,
abgeschnittene Werkstückteile etc.).
Überprüfen Sie die Verbindungen der Maschine vor jeder Verwendung auf ihre Festigkeit.
Lassen Sie die laufende Maschine niemals unbeaufsichtigt. Setzen Sie die Maschine
gegebenenfalls vor dem Verlassen still.
Die Maschine darf nur von Personen betrieben, gewartet oder repariert werden, die mit ihr
vertraut sind und die über die im Zuge dieser Arbeiten auftretenden Gefahren unterrichtet
sind.
Stellen Sie sicher, dass Unbefugte einen entsprechenden Sicherheitsabstand zum Gerät
einhalten, und halten Sie insbesondere Kinder von der Maschine fern.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung (Augenschutz, Staubmaske, Gehörschutz,
Handschuhe beim Umgang mit Werkzeugen) sowie eng anliegende Arbeitsschutzkleidung –
niemals lose Kleidung, Krawatten, Schmuck etc. tragen –Einzugsgefahr!
Die Arbeit mit Handschuhen an rotierenden Teilen ist nicht zulässig!
Verbergen Sie lange Haare unter einem Haarschutz.
Entfernen Sie keine Abschnitte oder andere Teile des Werkstücks bei laufender Maschine
aus dem schneidenden Bereich!
Arbeiten Sie immer mit bedacht und der nötigen Vorsicht und wenden Sie auf keinen Fall
übermäßige Gewalt an.
Überbeanspruchen Sie die Maschine nicht!
Unterlassen Sie das Arbeiten an der Maschine bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter
Einfluss von Medikamenten, Alkohol oder Drogen!
Verwenden Sie die Maschine nicht in Bereichen, in denen Dämpfe von Farben,
Lösungsmitteln oder brennbaren Flüssigkeiten eine potenzielle Gefahr darstellen (Brand-
bzw. Explosionsgefahr!).
Stellen Sie sicher, dass sich der EIN-AUS-Schalter in der Stellung „AUS“ befindet, bevor Sie
die Maschine an die Stromquelle anschließen.
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn es sich nicht mit dem EIN-AUS-Schalter ein-
und ausschalten lässt.
Achten Sie darauf, dass das Gerät geerdet ist.
Verwenden Sie nur geeignete Verlängerungskabel.
Setzen Sie die Maschine vor Umrüst-, Einstell-, Mess-, Reinigungs-, Wartungs- oder
Instandhaltungsarbeiten stets still und trennen sie diese für Wartungs- oder
Instandhaltungsarbeiten stets vom der Stromversorgung. Warten Sie vor der Aufnahme
von Arbeiten an der Maschine den völligen Stillstand aller Werkzeuge bzw. Maschinenteile
ab und sichern Sie die Maschine gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten.
5.4 Elektrische Sicherheit
Vergleichen Sie die Anschlussdaten auf dem Typenschild der Maschine (Netzspannung und
Frequenz) mit denen des Stromnetzes, an das die Maschine angeschlossen werden soll.
Diese Daten müssen unbedingt übereinstimmen.
Vorschriftsmäßige Stecker und passende Steckdosen reduzieren die Stromschlaggefahr.
Der Stecker des Elektrowerkzeuges muss an die Steckdose angepasst sein. Der Stecker
darf auf keinen Fall in irgendeiner Form abgeändert werden. Verwenden Sie keine
Adapterstecker mit geerdeten Elektrowerkzeugen.

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 10
NTS200FLEX
Es besteht erhöhte Stromschlaggefahr, falls ihr Körper Erdkontakt hat. Vermeiden Sie
Körperkontakt mit geerdeten Gegenständen, wie z.B. Rohre, Heizkörper etc.
Wasser, das in Elektrowerkzeug eindringt, erhöht die Stromschlaggefahr. Setzen Sie die
Elektrowerkzeuge keinem Regen oder Nässe aus.
Ein beschädigtes oder verheddertes Kabel erhöht die Stromschlaggefahr. Behandeln Sie
das Kabel sorgfältig. Benutzen Sie das Kabel niemals zum Tragen, Ziehen oder Abtrennen
des Elektrowerkzeugs. Halten Sie das Kabel vor Hitze, Öl, scharfen Kanten oder
beweglichen Teilen fern.
Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im Freien betreiben, verwenden Sie ein für die
Freiluftbenutzung geeignete Verlängerungskabel!
Der Einsatz des Elektrowerkzeugs in feuchter Umgebung ist nur dann statthaft, wenn die
Stromquelle mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter geschützt ist.
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn es sich nicht mit dem EIN-AUS-Schalter ein-
und ausschalten lässt.
5.5 Spezielle Sicherheitshinweise für diese Maschine
Verwenden Sie keine beschädigten Werkzeuge.
Kontrollieren Sie vor jeder Verwendung Werkzeuge wie Schleifscheiben
auf Absplitterungen und Risse. Wenn Sie das Werkzeug kontrolliert und
eingesetzt haben, halten Sie und in der Nähe befindliche Personen sich außerhalb der
Ebene des rotierenden Werkzeugs auf und lassen Sie das Gerät 1 min lang mit
Höchstdrehzahl laufen. Beschädigte Werkzeuge brechen meistens bereits in dieser
Anfangszeit.
Die zulässige Drehzahl des Werkzeugs muss mindestens so hoch sein wie die auf dem
Elektrowerkzeug angegebene Höchstdrehzahl. Zubehör, das sich schneller als zulässig
dreht, kann zerbrechen und umherfliegen.
Schleifen Sie niemals auf den Seitenflächen der Schleifscheiben. Schleifen auf den
Seitenflächen kann die Schleifscheiben bersten und auseinanderfliegen lassen.
5.6 Gefahrenhinweise
Trotz bestimmungsmäßiger Verwendung bleiben bestimmte Restrisiken bestehen. Bedingt durch
Aufbau und Konstruktion der Maschine können im Umgang mit den Maschinen
Gefährdungssituationen auftreten, die in dieser Bedienungsanleitung wie folgt gekennzeichnet
sind:
G E FA H R
Ein auf diese Art gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine unmittelbar gefährliche
Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht
gemieden wird.
W A R NU N G
Ein solcherart gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise
gefährliche Situation hin, zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen
kann, wenn sie nicht gemieden wird.
V O R SI C HT
Ein auf diese Weise gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise
gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen
kann, wenn sie nicht gemieden wird.
H I N WE I S
Ein derartig gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise gefährliche
Situation hin, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.

MONTAGE
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 11
NTS200FLEX
Ungeachtet aller Sicherheitsvorschriften sind und bleiben ihr gesunder Hausverstand und ihre
entsprechende technische Eignung/Ausbildung der wichtigste Sicherheitsfaktor bei der
fehlerfreien Bedienung der Maschine. Sicheres Arbeiten hängt in erster Linie von Ihnen ab!
MONTAGE
6.1 Vorbereitende Tätigkeiten
6.1.1 Lieferumfang prüfen
Überprüfen Sie die Maschine nach Erhalt der Lieferung/nach dem Auspacken umgehend auf
Transportschäden bzw. fehlende oder beschädigte Teile.
Vermerken Sie sichtbare Transportschäden unverzüglich auf dem Lieferschein, und melden Sie
Beschädigungen der Maschine oder fehlende Teile umgehend Ihrem Händler bzw. der Spedition.
6.2 Zusammenbau der Maschine
Die Maschine kommt vormontiert, es ist lediglich der Schleifstein, Lederabziehscheibe und
Universalhalterung und falls benötigt der Werkzeughalter zu montieren.
1.Schleifscheibe auf linke
Antriebswelle montieren und mit
Beilagscheibe und Mutter sichern
2. Lederabziehscheibe auf rechte
Antriebswelle montieren
3. Die Abziehscheibe so montieren,
dass die Verbindungsstücke und
Aussparung an Rad und Welle
ineinander greifen.
4. Lederabziehscheibe mit
Fixierschraube und dazugehöriger
Unterlegscheibe befestigen.
5. Wasserwanne unter die
Schleifscheibe einfädeln und in die
dafür vorgesehenen Schlitze im
Gehäuse einhaken.
6. Universalhalter einsetzen:
Universalhalter in die Halterungen
stecken und mit Fixierschrauben in
der gewünschten Position
befestigen.
7. Werkzeughalter über den
Universalhalter schieben.

BETRIEB
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 12
NTS200FLEX
BETRIEB
7.1 Betriebshinweise
W A R NU N G
Führen Sie sämtliche Umrüst- und Einstellarbeiten nur nach Trennung vom
elektrischen Netz durch!
7.1.1 Vorbereitung
Wasserwanne:
Wasserwanne mit Wasser befüllen
Die Schleifscheibe muss mit Wasser
gesättigt sein!
Das Schleifscheiben-Material saugt
Wasser auf, daher ist der Füllstand
regelmäßig zu kontrollieren.
Gegebenenfalls die Wasserwanne mit
frischem Wasser auffüllen!
Lederabziehscheibe:
Schleiffläche der Abziehscheibe mit einer dünnen Schicht Polierpaste überziehen.
„Drehmoment“ Einstellung
Mit der Schraube kann, das max. zu übertragende Drehmoment
eingestellt werden.
7.2 Schärfen
Für das Schärfen von Werkzeugen ist die korrekte Einstellung des Schleifwinkels mit Hilfe der
Winkelschablone notwendig.
7.2.1 Schärfwinkel einstellen
Das zu schärfende Werkzeug (3) im
Werkzeughalter (2) positionieren und mit den
zwei Drehknöpfen fixieren
Werkzeughalter auf den Universalhalter (1)
aufschieben
Der Abstand von Werkzeughalter zu
Schleifscheibe soll dabei so gering wie möglich
sein, um den Schärfvorgang optimal
kontrollieren zu können!
Winkelschablone (4) auf Schleifscheibe und
Werkzeug aufsetzen
Durch Justieren der Werkzeugstütze den
Winkel einstellen
Winkel so einstellen, dass Spitze des
Werkzeuges die gewinkelte Fläche der
Schablone berührt und dabei beide Enden der
Schablone auf der Scheibe aufliegen (5)!
Nach korrekter Einstellung des Winkels,
Schablone entfernen und Werkzeug im
Werkzeughalter festklemmen

BETRIEB
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 13
NTS200FLEX
7.2.2 Werkzeug schärfen
Nach dem Einstellen des korrekten Schleifwinkels:
Spitze des Werkzeuges von der Schleifscheibe abheben
Maschine einschalten („I“)
Die gewünschte Drehzahl und Schleifrichtung der
Schleifscheibe einstellen und warten bis diese erreicht ist
sowie die Scheibe gleichmäßig mit Wasser benetzt ist.
Das zu schärfende Werkzeug gegen die Schleifscheibe
drücken
Beim Schärfvorgang das Werkzeug in einer Pendelbewegung nach
links und rechts bewegen, bis die Werkzeugspitze gleichmäßig
geschliffen ist.
Dabei muss das Werkzeug mindestens die halbe
Schleifscheibenbreite abdecken, da es sonst zu einer
Beschädigung der Schleifscheibe kommen kann!
Nach dem Beenden des Schleifvorgangs:
Spitze des Werkzeugs von der Schleifscheibe abheben
Maschine ausschalten („0“)
Warten, bis die Schleifscheibe zum Stillstand kommt
Bei stillstehender Schleifscheibe das Werkzeug vom
Werkzeughalter demontieren
H I N WE I S
Wählen sie die passende Drehrichtung in Abhängigkeit von der Werkzugposition
7.2.3 Messer schärfen
Maschine einschalten („I“)
Die gewünschte Drehzahl und Schleifrichtung der Schleifscheibe einstellen und warten bis
diese erreicht ist sowie die Scheibe gleichmäßig mit Wasser benetzt ist.
Das Messer auf die Schleifscheibe aufsetzen und andrücken
Beim Schleifvorgang das Messer in einer Pendelbewegung nach links und rechts bewegen
Vorgang auf der zweiten Klingenseite des Messers wiederholen
Nach dem Beenden des Schleifvorgangs:
Messer von der Schleifscheibe abheben
Maschine ausschalten („0“)
Vor weiteren Arbeiten warten, bis die Schleifscheibe zum Stillstand kommt
7.3 Abziehen
Um eine optimale Schärfe des Werkzeugs oder Messers zu erzielen, wird die Klinge nach dem
Schärfen abgezogen.
Werkzeug oder Messer mit Klinge in Abziehrichtung andrücken und in einer Pendelbewegung nach
links und rechts bewegen
H I N WE I S
Um Beschädigung der Lederabziehscheibe zu vermeiden, arbeiten immer in
Drehrichtung der Lederabziehscheibe durchführen!

REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 14
NTS200FLEX
In Ausnahmefällen ist es notwendig, dass die Polierarbeiten ohne Verwendung des Universalhalters
durchgeführt werden müssen.
Beim freien Führen der Klinge über die Abziehscheibe ist größte Vorsicht geboten!
V O R SI C HT
Beim freien Führen der Klinge über die Abziehscheibe ist größte Vorsicht
geboten!
Der Eingriff in die drehende Polierscheibe kann zu schweren Verletzungen führen.
REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
8.1 Reinigung
H I N WE I S
Falsche Reinigungsmittel können den Lack der Maschine angreifen. Verwenden Sie
zum Reinigen keine Lösungsmittel, Nitroverdünnung oder andere Reinigungsmittel,
die den Lack der Maschine beschädigen könnten. Beachten Sie die Angaben und
Hinweise des Reinigungsmittelherstellers!
Bereiten Sie die Oberflächen auf und schmieren Sie die blanken Maschinenteile mit einem
säurefreien Schmieröl ein.
In weiterer Folge ist regelmäßige Reinigung Voraussetzung für den sicheren Betrieb der Maschine
sowie eine lange Lebensdauer derselben. Reinigen Sie das Gerät deshalb nach jedem Einsatz.
8.2 Wartung
W A R NU N G
Gefahr durch elektrische Spannung! Das Hantieren an der Maschine bei
aufrechter Spannungsversorgung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod
führen. Maschine vor Wartungs- bzw. Instandhaltungsarbeiten stets von der
Spannungsversorgung trennen und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten
sichern!
Die Maschine ist wartungsarm und nur wenige Teile müssen gewartet werden. Ungeachtet dessen
sind Störungen oder Defekte, die geeignet sind, die Sicherheit des Benutzers zu beeinträchtigen,
umgehend zu beseitigen!
Vergewissern Sie sich vor jeder Inbetriebnahme vom einwandfreien Zustand und
ordnungsgemäßen Funktionieren der Sicherheitseinrichtungen.
Kontrollieren Sie sämtliche Verbindungen zumindest wöchentlich auf festen Sitz.
Überprüfen Sie regelmäßig den einwandfreien und lesbaren Zustand der Warn- und
Sicherheitsaufkleber der Maschine.
8.3 Abrichten der Schleifscheibe
Ist die Oberfläche der Schleifscheibe abgenutzt, verglast oder leicht beschädigt, muss diese
abgerichtet werden.
HINWEIS: Die mit der Winkelschablone eingestellten Schleifwinkel sind bei einer
Verkleinerung des Scheibendurchmessers nicht mehr korrekt!
Das dafür benötigte Abrichtwerkzeug kann über HOLZMANN bezogen werden. Es ist entsprechend
den Anleitungen des Herstellers zu verwenden!

FEHLERBEHEBUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 15
NTS200FLEX
8.4 Lagerung
H I N WE I S
Bei unsachgemäßer Lagerung können wichtige Bauteile beschädigt und zerstört
werden. Lagern Sie verpackte oder bereits ausgepackten Teile nur unter den
vorgesehenen Umgebungsbedingungen!
Lagern Sie die Maschine bei Nichtgebrauch an einem trockenen, frostsichereren und
versperrbaren Ort um einerseits der Entstehung von Rost entgegenzuwirken, und um
andererseits sicherzustellen, dass Unbefugte und insbesondere Kinder keinen Zugang zur
Maschine haben.
8.5 Entsorgung
Beachten Sie die nationalen Abfallbeseitigungs-Vorschriften. Entsorgen Sie
die Maschine, Maschinenkomponenten oder Betriebsmittel niemals im
Restmüll. Kontaktieren Sie gegebenenfalls Ihre lokalen Behörden für
Informationen bezüglich der verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten.
Wenn Sie bei Ihrem Fachhändler eine neue Maschine oder ein gleichwertiges
Gerät kaufen, ist dieser in bestimmten Ländern verpflichtet, Ihre alte
Maschine fachgerecht zu entsorgen.
FEHLERBEHEBUNG
W A R NU N G
Gefahr durch elektrische Spannung! Das Manipulieren an der Maschine bei
aufrechter Spannungsversorgung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod
führen. Trennen Sie die Maschine vor der Durchführung von Arbeiten zur
Fehlerbehebung daher zunächst immer von der Stromversorgung!
Viele mögliche Fehlerquellen können bei ordnungsgemäßem Anschluss der Maschine an das
Stromnetz bereits im Vorfeld ausgeschlossen werden.
Sollten sie sich außer Stande sehen, erforderliche Reparaturen ordnungsgemäß zu verrichten,
und/oder besitzen sie die vorgeschriebene Ausbildung dafür nicht, ziehen sie immer einen
Fachmann zum Beheben des Problems hinzu.
Fehler
Mögliche Ursache
Behebung
Maschine stoppt oder startet
nicht
EIN/AUS-Schalter defekt
Maschine ist nicht
angeschlossen
Sicherung oder Schütz kaputt
Kabel beschädigt
Schalter überprüfen
Alle elektrischen.
Steckverbindungen überprüfen
Sicherung wechseln,
Schütz aktivieren
Kabel erneuern
Maschine wird während des
Arbeitens langsamer
Es wird mit zu viel Druck
gearbeitet
Weniger Druck auf das
Werkstück ausüben
Schlechtes Schärfergebnis
Eingestellter Winkel falsch
Winkel überprüfen und bei
Bedarf neu einstellen
Schleifscheibe läuft optisch
unrund
Schleifscheibe abgenutzt
Schleifscheibe neu abziehen

PREFACE (EN)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 16
NTS200FLEX
PREFACE (EN)
Dear Customer!
This manual contains information and important instructions for the installation and correct use of
the wet and dry grinder NTS200FLEX.
Following the usual commercial name of the machine (see cover) is substituted in this manual with
the name "machine".
This manual is part of the product and shall not be stored separately from the product.
Save it for later reference and if you let other people use the product, add this instruction
manual to the product.
Please read and obey the security instructions!
Due to constant advancements in product design, construction pictures and content may diverse
slightly. However, if you discover any errors, inform us please.
Technical specifications are subject to changes!
Please check the product contents immediately after receipt for any eventual transport
damage or missing parts.
Claims from transport damage or missing parts must be placed immediately after initial
product receipt and unpacking before putting the product into operation.
Please understand that later claims cannot be accepted anymore.
Copyright
© 2018
This document is protected by international copyright law. Any unauthorized duplication,
translation or use of pictures, illustrations or text of this manual will be pursued by law.
Court of jurisdiction is the regional court Linz or the competent court for 4170 Haslach, Austria!
Customer service contact
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
4170 Haslach, Marktplatz 4
AUSTRIA
Tel +43 7289 71562 - 0
Fax +43 7289 71562 –4
info@holzmann-maschinen.at

SAFETY
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 17
NTS200FLEX
SAFETY
This section contains information and important notes on safe commissioning and handling of the
machine.
For your personal safety, please read these operating instructions carefully before
commissioning. This will enable you to handle the machine safely and prevent
misunderstandings as well as personal injury and damage to property. Also observe
the symbols and pictograms used on the machine as well as the safety and danger
information!
11.1 Intended Use of the Machine
The machine is intended exclusively for the following activities:
Grinding knives, scissors and tools out of steel within the specified machine limits and in
compliance with safety regulations.
HOLZMANN MASCHINEN assumes no responsibility or warranty for any other use or use
beyond this and for any resulting damage to property or injuries.
11.1.1 Technical Restrictions
The machine is intended for use under the following ambient conditions:
Rel. Humidity:
max. 65 %
Temperature (operational)
+5° C bis +40° C
Temperature (Storage, Transport)
-20° C bis +55° C
11.1.2 Prohibited Use / Forseeable Misuse
-Operation of the machine without adequate physical and mental aptitude
-Operating the machine without knowledge of the operating instructions
-Changes in the design of the machine
-Operating the machine in a potentially explosive environment (machine can generate
ignition sparks during operation)
-Operating the machine outside the limits specified in this manual
-Remove the safety markings attached to the machine.
-Modify, circumvent or disable the safety devices of the machine.
The improper use or disregard of the versions and instructions described in this manual will result
in the voiding of all warranty and compensation claims against Holzmann Maschinen GmbH.
11.2 User Requirements
The physical and mental suitability as well as knowledge and understanding of the operating
instructions are prerequisites for operating the machine. Persons who, because of their physical,
sensory or mental abilities or their inexperience or ignorance, are unable to operate the machinery
safely must not use it without the supervision or instruction by a responsible person.
Please note that local laws and regulations may stipulate the minimum age of the operator and
restrict the use of this machine!
Put on your personal protective equipment before working on the machine.
Work on electrical components or equipment may only be carried out by a qualified
electrician or under the instruction and supervision of a qualified electrician.
11.3 General Safety Instructions
To avoid malfunctions, damage and health hazards when working with the machine, in addition to
the general rules for safe working, the following points must be observed:
Before commissioning, check the machine for completeness and function.
Choose a level, vibration-free, non-slip surface for the installation location.
Ensure sufficient space around the machine!
Ensure sufficient lighting conditions at the workplace to avoid stroboscopic effects!

SAFETY
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 18
NTS200FLEX
Only use perfect tools that are free of cracks and other defects (e.g. deformations).
Remove setting tools from the machine before switching on.
Keep the area around the machine free of obstacles (e.g. dust, chips, cut workpiece parts
etc.).
Check the strength of the machine connections before each use.
Never leave the running machine unattended. If necessary, stop the machine before
leaving.
The machine may only be operated, serviced or repaired by persons who are familiar with
it and who have been informed of the dangers arising in the course of this work.
Ensure that unauthorised persons maintain an appropriate safety distance from the
machine and, in particular, keep children away from the machine..
Wear suitable protective equipment (eye protection, dust mask, respiratory protection, ear
protection, gloves when handling tools) as well as close-fitting work protective clothing -
never wear loose clothing, ties, jewellery, etc. - danger of being drawn in!
Work with gloves on rotating parts is not permitted!
Hide long hair under hair protection.
Do not remove any sections or other parts of the workpiece from the cutting area while
the machine is running!
Always work with care and the necessary caution and never use excessive force.
Do not overload the machine!
Do not work on the machine if you are tired, not concentrated or under the influence of
medication, alcohol or drugs!
Do not use the machine in areas where vapours from paints, solvents or flammable liquids
represent a potential danger (danger of fire or explosion!).
Do not smoke in the immediate vicinity of the machine (fire hazard)!
Make sure that the ON/OFF switch is in the "OFF" position before connecting the machine
to the power source.
Do not use the tool if it cannot be switched on and off with the ON/OFF switch.
Make sure that the device is earthed.
Only use suitable extension cords.
Always shut down the machine before carrying out any conversion, adjustment,
measuring, cleaning, maintenance or repair work and always disconnect it from the power
supply for maintenance or repair work. Before starting any work on the machine, wait until
all tools or machine parts have come to a complete standstill and secure the machine
against unintentional restarting.
11.4 Electrical Safety
Compare the connection data on the nameplate of the machine (mains voltage and
frequency) with those of the mains to which the machine is to be connected. It is essential
that these data match
Proper plugs and matching sockets reduce the risk of electric shock. The plug of the power
tool must be adapted to the socket. Never modify the plug in any way. Do not use adapter
plugs with earthed power tools.
There is an increased risk of electric shock if your body is in ground contact. Avoid physical
contact with earthed objects, such as pipes, radiators, etc.
Water that penetrates power tools increases the risk of electric shock. Do not expose the
power tools to rain or moisture.
A damaged or tangled cable increases the risk of electric shock. Handle the cable with
care. Never use the cable to carry, pull or disconnect the power tool. Keep the cable away
from heat, oil, sharp edges or moving parts.
If you are using an outdoor power tool, use an extension cord suitable for outdoor use!
Use of the power tool in a humid environment is only permitted if the power source is
protected by a residual current circuit breaker.
Do not use the power tool if it cannot be switched on and off with the ON-OFF switch.
11.5 Special Safety Instructions for that machine
Do not use damaged tools.
Check tools such as grinding stones before each use and pay special attention to be free of
chippings and cracks. When you inspect the tool and put onto the machine allow the unit
to run at maximum speed for 1 minute, keep necessary safety distance. Damaged tools
usually break at this early stage.

ASSEMBLY
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 19
NTS200FLEX
The permissible speed of the tool must be at least as high as the maximum speed
indicated on the power tool. Accessories that rotate faster than permitted can break and
fly around.
Never grind on the side surfaces of the grinding wheels. Grinding on the side surfaces can
burst the grinding wheels and cause them to fly apart.
11.6 Hazard Warnings
Despite their intended use, certain residual risks remain. Due to the structure and construction of
the machine, hazardous situations may occur when handling the machines:
DA N GER
A safety instruction designed in this way indicates an imminently hazardous situation
which, if not avoided, will result in death or serious injury.
W A R NI NG
Such a safety instruction indicates a potentially hazardous situation which, if not
avoided, may result in serious injury or even death..
C A U TI O N
A safety instruction designed in this way indicates a potentially hazardous situation
which, if not avoided, may result in minor or moderate injury.
NO TI CE
A safety notice designed in this way indicates a potentially hazardous situation which,
if not avoided, may result in property damage.
Irrespective of all safety regulations, their sound common sense and corresponding technical
suitability/training are and remain the most important safety factor in the error-free operation of
the machine. Safe working depends first and foremost on you!
ASSEMBLY
12.1 Preparatory Activities
12.1.1 Checking Scope of Supply
Check the machine immediately after delivery for transport damage and missing parts.
12.2 Assembling the machine
The machine comes pre-assembled, only the grinding stone, leather honing wheel and the
universal holder and if required the tool holder have to be mounted.

OPERATION
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 20
NTS200FLEX
1. Place the grinding wheel on the left
side of drive shaft and fix with
washer and nut.
2. Place the leather honing wheel on
the right side of the drive shaft
3. Mount the leather honing wheel so
that the slots engage on the wheel
and shaft into each other.
4. Fix the leather honing wheel with
fixing screw and washer.
5. The water reservoir is equipped
with mounting tabs used to hook
to the slots on the grinder body.
6. 2 positions (horizontal or vertical).
Place the universal holder in the
brackets and fix in desired
position.
7. Insert the tool holder over the
universal holder.
OPERATION
13.1 Operating Instructions
W A R NI N G
Danger due to electrical voltage! Handling the machine with the power supply up
can lead to serious injuries or death. Always disconnect the machine from the power
supply before servicing or maintenance work and secure it against unintentional
restarting!
13.1.1 Getting-started
Water reservoir:
Fill the water reservoir with water
The grinding wheel must be saturated with water!
The grinding wheel material absorbs water, so the level should be
checked regularly. If necessary refill the water reservoir with water!
Other manuals for NTS 200FLEX
1
Table of contents
Languages:
Other HOLZMANN MASCHINEN Grinder manuals

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN DSM 150 User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN DSM100200B User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN MTY 8-70 User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN NTS 250 User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN NTS 200FLEX User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN UWS3 User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN UWS 320 User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN NTS 250 User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN DSM 150 User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN UWS3 User manual