
6 7
4 Allgemeine Systeminformation zu
HomeMatic
Dieses Gerät ist Teil des HomeMatic Haussteuersystems und arbei-
tet mit dem bidirektionalen HomeMatic Funkprotokoll.
AlleGerätewerdenmiteinerStandardkongurationausgeliefert.
Darüber hinaus ist die Funktion des Gerätes über ein Programmier-
gerätundSoftwarekongurierbar.WelcherweitergehendeFunkti-
onsumfang sich damit ergibt, und welche Zusatzfunktionen sich im
HomeMatic System im Zusammenspiel mit weiteren Komponenten
ergeben,entnehmenSiebittedergesondertenKongurationsanlei-
tung oder dem HomeMatic WebUI Handbuch.
AlletechnischenDokumenteundUpdatesndenSiestetsaktuell
unter www.HomeMatic.com.
5 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb
Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusiven Übertra-
gungsweg realisiert, weshalb Störungen nicht ausgeschlossen
werden können.
WeitereStöreinüssekönnendurchSchaltvorgänge,Elektromo-
toren oder defekte Elektrogeräte hervorgerufen werden.
Die Reichweite in Gebäuden kann stark von der im Freifeld
abweichen. Außer der Sendeleistung und den Empfangsei-
genschaftenderEmpfängerspielenUmwelteinüssewie
Luftfeuchtigkeit neben baulichen Gegebenheiten vor Ort
eine wichtige Rolle.
Hiermit erklärt die eQ-3 AG, dass sich dieses Gerät in Überein-
stimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen
relevantenVorschriftenderRichtlinie1999/5/EGbendet.
DievollständigeKonformitätserklärungndenSieunter
www.HomeMatic.com.
6 Installation und Inbetriebnahme
6.1 Allgemeine Montagehinweise
Die Montage muss an einem Ort erfolgen, an dem
NiederschlagunmittelbaraufdieSensorächetreffenkann
(freier „Blick” zum Himmel), z. B. an einer Wand ohne Dach-
überstand oder einem frei stehenden Träger. Weiterhin
muss beachtet werden, dass sich in der Nähe eine
MöglichkeitzurSpannungsversorgungbendet.
Achten Sie, insbesondere bei der Montage in Bodennähe,
darauf, dass der Montageort so gewählt ist, dass die
SensorächenichtvonaufgewirbeltemSchmutzver-
unreinigt werden kann.
Montieren Sie den Regensensor, die Verbindungsleitung
sowie das Netzteil außerhalb der Reichweite von Kindern
und Tieren.
Achten Sie bei der Montage darauf, dass der Regensensor
nicht direkt auf oder in der Nähe von großen Metallgegen-
ständen montiert wird, da sich hierdurch die Funkreichweite
reduziert.
6.2 Montage und Anschluss
Der Regensensor wird mit einem Montagewinkel geliefert, der
sowohl die Montage auf einer waagerechten Fläche (Ständer) oder
einer senkrechten Fläche (Wandhalter) erlaubt. Zusätzlich ist eine
Mast- oder Geländermontage mit der ebenfalls mitgelieferten Mast-
schelle möglich, die am Montagewinkel befestigt wird.
Die folgenden Abbildungen zeigen mögliche Montagevarianten. Das
LED-Sichtfenster (A) muss immer oben links und die Kabeldurch-
führung (B) immer unten liegen.