
D
InformationsbrochürenachAbschnitt1.4desAnhang II der
Richtlinie89/686/EWG für persönliche Schutzausrüstung der KategorieIII
Schutzhandschuhe entsprechen derVerordnung (EG) Nr. 1935/2004.
Zugelassen für kurzzeitigen, direkten Kontakt mit allen Arten von
Lebensmitteln.
Artikel 742 erfüllt nach DIN EN ISO 14644-1: ISO Class 5, GMP A/B.
Dieser Handschuh erfüllt folgende Anforderungen der EN 455:
EN 455-1: 2001-01; komplett
EN 455-2 : 2011-05; komplett
EN 455-3 : 2007-03; 5.3 Proteine, extrahierbar
EN 455-4 : 2009-10; 5.2 Beschleunigte Bestimmung der Haltbarkeitsdauer
Der Handschuh ist kein Medizinprodukt im Sinne der Richtlinie 93/42/EWG.
EN388, Mechanische Risiken
1. Ziffer Abriebfestigkeit (Min. 0; Max. 4)
2. Ziffer Schnittfestigkeit (Min. 0; Max. 5)
3. Ziffer Weiterreißkraft (Min. 0; Max. 4)
4. Ziffer Durchstichkraft (Min. 0; Max. 4)
X = nicht prüfbar
WARNUNG!
Der Widerstand gegen die gelisteten Chemikalien wurde unter
Laborbedingungen bestimmt und kann durchVeränderungen der
physikalischen Eigenschaften wieTemperatur, Abrieb, Dehnung usw.
negativ beeinflusst werden.
Bei hochkorrosiven Chemikalien ist die Degradation der wichtigste
Faktor bei der Auswahl des Handschuhes.
Diese Schutzhandschuhe bieten keinen Schutz gegenüber extremer
Kälte (<- 5 °C), Hitze (> 50 °C), Strom.
Schutzandschuhe nicht in der Nähe beweglicher Maschinenteile
verwenden, Gefahr des Einzuges.
Schutzhandschuhe nicht mehr verwenden, wenn sie rissig, porös
oder hart sind.
Allergikerhinweis:Schutzhandschuhe könnenproduktionsbedingt
Spuren von Dithiocarbamaten enthalten.
Gebrauch:Benutzen Sie nur die für Sie geeignete Schutzhand-
schuhgröße. Bei derVerwendung von Unterziehhandschuhen kann
es zu Beeinträchtigungen in der Funktionalität kommen.Vor
Gebrauch muss der Schutzhandschuh auf Schäden kontrolliert
werden.Verhindern Sie das Eindringen von Schadstoffen über den
Stulpenrand.Verhindern SieVerschleppungen von auf dem
Schutzhandschuh befindlichen Schadstoffen und deren
Querkontaminationen beim Ausziehen.
Reinigung:Die angegebenen Schutzhandschuhe sind
nicht waschbar. Zur Reinigung keine Chemikalien sowie
scharfkantige Gegenstände (Drahtbürsten, Schmirgelpapier etc.)
verwenden. Verschmutzungen abklopfen.
Verwendungszeitraum:Bei sachgerechter Lagerung sind die
Schutzhandschuhe 36 Monate einsetzbar.
Lagerung /Transport: Flach, trocken dunkel,ohne zusätzliche
Gewichtsbelastung in Originalverpackung, bei einer Temperatur von
5 °C - 25 °C.Vor Sonnenlicht und Ozonquellen schützen.
Entsorgung:Ohne Chemikalienkontamination können die
Schutzhandschuhe mit dem Hausmüll entsorgt werden. Nach
Chemikalienkontakt sind die Entsorgungshinweise des
Chemikalienherstellers zu beachten.
FürweitereInformationenkontaktieren Sieuns bitte.
Artikel Name Größen=Gr. EN388
740 Dermatril®740 6, 7, 8, 9, 10, 11 000X
741 Dermatril® L 741 7, 8, 9, 10, 11 000X
742 Dermatril® LR 742 7, 8, 9, 10, 11 000X
Mit der CE Kennzeichnung auf dem Schutzhandschuh werden die wesentlichen
Anforderungen -Unbedenklichkeit, Komfort, Beweglichkeit und Stabilität- der
Europäischen Richtlinie 89/686/EWG in Bezug auf individuelle Schutzausrüstung
erfüllt. Schutzhandschuhe entsprechen der EN 420. Baumustergeprüft EN 374
nach Artikel 10 Richtlinie 89/686/EWG, durch: IFA, Alte Heerstraße 111, D-53757
St. Augustin, Kennnummer: 0121. Überwachungsstelle nach 11 B der Richtlinie
EN374,WasserfesteSchutzhandschuhe und geringer Schutz gegen chemischeGefahren
EN 374-3 wurde positiv bewertet und zertifiziert durch benannte Stelle. BeiVerwendung mit Chemikalien ist der Schutzhandschuh auf ausreichende
Permeation zu prüfen.
89/686/EWG, chemische Risiken nach EN 374: gleiche Stelle wie
Baumusterprüfung. Die Kennnummer der Prüf- und Zertifizierungsstelle 0121,
fürdieEG-Baumusterprüfung,sowie für die Überwachungderqualitätssichernden
Maßnahmen bezieht sich ausschließlich auf die Inhalte der EN 374-1: 2003 und
der PSA-Richtlinie 89/686/EWG.
Artikel Prüfchemikalie Durchbruchszeit in min Schutzindex
740 / 741 / 742 Natriumhydroxid 40 % > 480 6
EN374, Schutzhandschuhe bieten Schutz gegen bakteriologischeKontamination
Chemikalienschutzhandschuhe werden nach der in EN 374-2 beschriebenen höchsten Leistungsstufe Niveau 3 auf Dichtigkeit überprüft = Penetration.
Diese Qualitätsgrenzlage entspricht einem AQL < 0,65.