HYDACELECTRONIC HFT 2100 User manual

Status: 03.11.2020 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. nr.: 669887
Bedienungsanleitung
(Originalanleitung)
Instruction manual
(Translation of original
instructions)
Elektronischer
Durchflussmessumformer
HFT 2100
Für Öle / viskose Medien
Electronic Flow Rate
Transmitter
HFT 2100
For oils / viscous fluids

2 HFT 2100
Stand: 03.11.2020 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669887
D
Inhalt
1Allgemeines ______________________________________________4
2Sicherheitshinweis ________________________________________5
2.1Allgemeine Hinweise..........................................................................5
2.2Bestimmungsgemäße Verwendung .................................................5
2.3Qualifiziertes Personal.......................................................................5
3Montage _________________________________________________6
3.1Prozessanschluss..............................................................................6
3.2Umgebungsbedingungen..................................................................6
4Elektrischer Anschluss_____________________________________7
5Technische Daten _________________________________________8
6Bestellangaben ___________________________________________9
7Geräteabmessungen______________________________________10
8Hinweise zur Fehlersuche__________________________________11
9Wartung und Pflege_______________________________________11

HFT 2100 3
Stand: 03.11.2020 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669887
D
Vorwort
Für Sie, den Benutzer unseres Produktes, haben wir in dieser
Dokumentation die wichtigsten Hinweise zum Bedienen und
Warten zusammengestellt.
Sie dient Ihnen dazu, das Produkt kennen zu lernen und seine
bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten optimal zu nutzen.
Diese Dokumentation muss ständig am Einsatzort verfügbar
sein.
Bitte beachten Sie, dass die in dieser Dokumentation
gemachten Angaben der Gerätetechnik zu dem Zeitpunkt der
Literaturerstellung entsprechen. Abweichungen bei technischen
Angaben, Abbildungen und Maßen sind deshalb möglich.
Entdecken Sie beim Lesen dieser Dokumentation Fehler oder
haben weitere Anregungen und Hinweise, so wenden Sie sich
bitte an:
HYDAC ELECTRONIC GMBH
Technische Dokumentation
Hauptstraße 27
66128 Saarbrücken
-Deutschland-
Tel: +49(0)6897 / 509-01
Fax: +49(0)6897 / 509-1726
Die Redaktion freut sich über Ihre Mitarbeit.
„Aus der Praxis für die Praxis“

4 HFT 2100
Stand: 03.11.2020 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669887
D
1 Allgemeines
Die Durchfluss-Messumformer der Serie HFT 2100 zeichnen sich durch zuverlässige
Funktion und einfache Bedienung aus. Um die Vorteile dieses Geräts in vollem Umfang
nutzen zu können, bitten wir folgendes zu beachten:
Jede Person, die mit der Montage, Inbetriebnahme oder Bedienung dieser Geräte
beauftragt ist, muss das Benutzerhandbuch und insbesondere die
Sicherheitshinweise gelesen und verstanden haben!
Die HYDAC Durchfluss-Messumformer der Serie HFT 2100 basieren auf einem lage-
unabhängigen Schwebekörper-Messprinzip.
Das Messmedium lenkt, unabhängig von der Einbaulage, einen federgestützten
Schwebekörper in Durchflussrichtung abhängig vom Volumenstrom aus.
Außerhalb des Gerätes und somit außerhalb des Strömungskreises ermittelt ein Hall-Sensor
die Position des Schwebekörpers. Proportional zur Auslenkung des Schwebekörpers gibt der
Sensor ein Analogsignal aus, welches dem jeweiligen Messbereich entspricht.
Die Kalibrierung des Gerätes erfolgt für senkrechten Einbau mit Durchfluss von unten nach
oben. Da das Gewicht des Schwebeköpers das Messergebnis beeinflusst, kann es bei
anderen Einbaulagen zu Abweichungen kommen.
Die Geräte sind viskositätskompensiert für einen Viskositätsbereich von 30 bis 600 cSt,
d.h. innerhalb dieses Bereichs bleiben die durch Viskositätsänderung auftretenden
Abweichungen innerhalb der angegebenen Messtoleranz.

HFT 2100 5
Stand: 03.11.2020 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669887
D
2 Sicherheitshinweis
2.1 Allgemeine Hinweise
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme den Zustand des Gerätes sowie des evtl.
mitgelieferten Zubehörs.
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes das Benutzerhandbuch und stellen Sie
sicher, dass das Gerät für Ihre Anwendung geeignet ist.
Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebs darf das Gerät nur nach den Angaben im
Benutzerhandbuch betrieben werden. Bei der Verwendung sind zusätzlich die für den
jeweiligen Anwendungsfall erforderlichen Rechts- und Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Sinngemäß gilt dies auch bei der Verwendung von Zubehör.
Falsche Handhabung bzw. die Nichteinhaltung von Gebrauchshinweisen oder technischen
Angaben kann zu Sach- und / oder Personenschäden führen.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Geräte der Serie HFT 2100 dienen zur Überwachung von kontinuierlichen Durchflüssen
von viskosen Flüssigkeiten. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß.
Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich die Messbereiche der Geräte auf Mineralöl.
Insbesondere Einsatzfälle, in denen stoßartige Belastungen auftreten (z.B. getakteter
Betrieb), sollten vorher mit unserem technischen Vertrieb besprochen und überprüft werden.
Die Geräte der Serie HFT 2100 dürfen nicht als alleiniges Mittel zur Abwendung gefährlicher
Zustände an Maschinen und Anlagen eingesetzt werden.
Maschinen und Anlagen müssen so konstruiert werden, dass fehlerhafte Zustände nicht zu
einer für das Bedienpersonal gefährlichen Situation führen können.
2.3 Qualifiziertes Personal
Die Geräte der Serie HFT 2100 dürfen nur von qualifiziertem Personal, das in der Lage ist,
die Geräte fachgerecht einzusetzen, installiert werden.
Qualifiziertes Personal sind Personen, die mit der Aufstellung, Montage, Inbetriebnahme und
Betrieb dieser Geräte vertraut sind und die über eine ihrer Tätigkeit entsprechende
Qualifikation verfügen.

6 HFT 2100
Stand: 03.11.2020 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669887
D
3 Montage
3.1 Prozessanschluss
Achtung!
Die folgenden Forderungen müssen unbedingt eingehalten werden, sonst werden
Durchfluss-Messumformer oder Anlage beschädigt:
- Bauseitig muss ein zum Gerät passender Prozessanschluss vorhanden sein
- Anschlussgröße überprüfen
- Einschraubtiefe überprüfen
- Geeignete Dichtmittel verwenden (flüssige Dichtmittel beschädigen den Durchfluss-
Messumformer, wenn sie hineinlaufen)
- Fachgerecht abdichten
3.2 Umgebungsbedingungen
- Der Durchfluss-Messumformer darf nicht als tragendes Teil in Rohrkonstruktionen
verwendet werden.
- Das Medium darf keine festen Körper mit sich führen. Magnetische Partikel reichern
sich am magnetischen Schwebekörper an und beeinträchtigen die Funktion.
- Korrosions- und Frostschutzmittel vor dem Einsatz auf Verträglichkeit prüfen.
Warnung!
Die folgenden Forderungen müssen eingehalten werden, sonst kann die Funktion
des Durchfluss-Messumformers beeinträchtigt und das Messergebnis verfälscht
werden:
- Externe Magnetfelder beeinflussen die Messung. Zu Magnetfeldern (z.B.
Elektromotoren) ausreichend Abstand einhalten.
- Rohre, Prozessanschlüsse oder Halterungen aus ferromagnetischem Material
beeinflussen das Magnetfeld des Durchfluss-Messumformers. Zu solchen Materialien
(z.B. Stahl) einen Abstand von 100 mm einhalten.
- Querschnittänderungen, Abzweigungen oder Bögen in den Rohrleitungen beeinflussen
die Messgenauigkeit. Vor dem Gerät eine Beruhigungsstrecke von 10 x DN, hinter dem
Gerät 5 x DN vorsehen. Niemals direkt vor dem Gerät den Rohrdurchmesser
reduzieren!
- Bei flüssigen Medien durch geeignete Maßnahmen die Entlüftung des Geräts
sicherstellen.

HFT 2100 7
Stand: 03.11.2020 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669887
D
4 Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss erfolgt mittels eines 5-poligen M12x1 Steckers (siehe Schaltbild).
Achtung!
- Elektronik-Einheit und Gehäuse sind aufeinander abgestimmt. Nach dem
Austausch einer Elektronik-Einheit muss diese werkseitig neu justiert werden.
- Pin 5 darf nicht elektrisch kontaktiert werden! Idealerweise benutzen Sie ein
4-poliges Kabel.
PIN HFT 21x8 - BC
1 +UB
2 4 .. 20 mA
3 GND
4 0 .. 10 V
5 reserviert

8 HFT 2100
Stand: 03.11.2020 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669887
D
5 Technische Daten
Eingangskenngrößen
Messbereiche [l/min] Baugröße 1 Baugröße 2
0,5 .. 1,6 0,5 .. 1,5
0,8 .. 3,0 1 .. 4
2,0 .. 7,0 2 .. 8
3 .. 10
5 .. 15
8 .. 24
10 .. 30
15 .. 45
20 .. 60
30 .. 90
35 .. 110
Betriebsdruck
Messing-Ausführung
Edelstahl-Ausführung
300 bar
350 bar
250 bar
300 bar
Druckverlust [bar] 0,02 ..0,2 0,02 .. 0,4
Mechanischer Anschluss siehe Geräteabmessungen
Medienberührende Teile
Messing-Ausführung
Edelstahl-Ausführung
Edelstahl 1.4571; Ms vernickelt; Ms; Hartferrit
Edelstahl 1.4571; Hartferrit
Ausgangskenngrößen
Ausgangssignal
max. Bürde
max. Strom
4 .. 20 mA, 3 Leiter, RLmax~ 600 Ω
0 .. 10 V, 3 Leiter Imax~ 10 mA
Genauigkeit 1) ≤± 10 % FS
Wiederholbarkeit 2 % FS max.
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperaturbereich -20 .. + 70 °C
Mediumstemperaturbereich -20 .. + 70 °C
Viskositätsbereich 30 .. 600 cSt
- Zeichen Richtlinie 2014/30/EU; 2011/65/EU; 2015/863/EU
Schutzart nach
DIN EN 60529 2)
IP65 / IP67
Sonstige Größen
Versorgungsspannung 24 V DC (19 .. 30 V DC)
Leistungsaufnahme < 1 W
Gehäusewerkstoff
Messkörper
Transmitter
Messing, vernickelt oder Edelstahl 1.4571
Aluminium
Elektrische Verbindung Gerätestecker M12x1
Gewicht siehe Geräteabmessungen
1) 5 % möglich bei Einmessung auf bestimmte Viskosität
2) Bei montierter Kupplungsdose entsprechender Schutzart

HFT 2100 9
Stand: 03.11.2020 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669887
D
Bestellangaben HFT 2 1 X 8 – BC – XXXX–XXXX – 7 – X – 0 – 000
Messverfahren
2 =Schwebekörper
Messmedium
1 = Öle / viskose Medien
Anschlussart mechanisch 3)4)
1 = 1/4 “
2 = 3/8 “
3 = 1/2 “
4 = 3/4 “
5 = 1 “
Anschlussart elektrisch
8 = Gerätestecker M12x1, 5-polig
(ohne Kupplungsdose)
Ausgangssignal
BC = beide Signale B= 0 .. 10 V und C= 4 .. 20 mA
Messbereiche in l/min 4)
Öl 10 % - Baugröße 1-
00,5-01,6; 00,8-03,0; 02,0-07,0;
ÖL 10 % -Baugröße 2-
00,5-01,5; 0001-0004; 0002-0008; 0003-0010;
0005-0015; 0008-0024; 0010-0030; 0015-0045;
0020-0060; 0030-0090; 0035-0110
Genauigkeit
7 = ≤10 % FS
Gehäusewerkstoff
B = Messing, vernickelt
S = Edelstahl
Mechanische Anzeige
0 = Ohne Anzeige
1 = Mit Anzeige
Modifikationsnummer
000 = Standard
3) Mechanische Anschlussmöglichkeiten abhängig von der Gehäusebauform (siehe Geräteabmessungen).
4) Andere Ausführungen sind auf Anfrage erhältlich.
Anmerkungen:
Sonderausführungen auf Anfrage.
Bei Geräten mit anderer Modifikationsnummer ist das Typenschild bzw. die mitgelieferte technische
Änderungsbeschreibung zu beachten.

10 HFT 2100
Stand: 03.11.2020 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669887
D
7 Geräteabmessungen
Baugröße 1
Typ
[l/min]
Einbaumaße
[mm]
Gewicht
[ca.]
[g]
DN SW G L T B
0,5 .. 1,6
8
10
15
24
24
30
¼“
3/8“
½“ *)
98
119
90
10
11
14
53 610
660
560
0,8 .. 3,0 15
30 ½“ 90 14 53 560
2,0 .. 7,0
*) Standard
Baugröße 2
*) Standard
Typ
[l/min]
Einbaumaße
[mm]
Gewicht
[ca.]
[g]
DN SW G L T B
0,5 .. 1,5 8
15
20
25
34
34
34
40
¼“
½“
¾“
1“*)
152
152
152
130
10
14
15
18,5
63 1510
1435
1350
1170
1 .. 4
2 .. 8 15
20
25
34
34
40
½“
¾“
1“*)
152
152
130
14
15
18,5
63 1435
1350
1170
3 .. 10
5 .. 15
8 .. 24
10 .. 30 20
25
34
40
¾“
1“*)
152
130
15
18,5
63 1350
1170
15 .. 45
20 .. 60
30 .. 90 25 40 1“ 130 18,5 63 1170
35 .. 110
B
B

HFT 2100 11
Stand: 03.11.2020 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669887
D
8 Hinweise zur Fehlersuche
Der Transmitter gibt kein Analogsignal aus:
1. Versorgungsspannung nicht vorhanden
- Versorgungsspannung überprüfen
2. Kabelbruch / Kurzschluss
- Anschlusskabel überprüfen und ggf. austauschen
3. Transmitter defekt
- Gerät zur Überprüfung an den Hersteller zurücksenden
Das Ausgangssignal stimmt nicht mit dem tatsächlichen Durchfluss überein:
1. Keine medienspezifische Skalierung
- Das Gerät zur Kalibrierung an den Hersteller zurücksenden
2. Falsch reduziert
- Gemäß Kapitel 3.2 reduzieren
3. Gerät verschmutzt
- Das Gerät reinigen
4. Gerät defekt
- Das Gerät zur Reparatur / Kalibrierung einsenden
9 Wartung und Pflege
Aufgrund der geringen Anzahl beweglicher Teile sind die Geräte sehr wartungsarm.
Eine regelmäßige Funktionskontrolle und Wartung erhöht allerdings nicht nur die
Lebensdauer und Funktionssicherheit des Geräts, sondern der ganzen Anlage.
Die Wartungsintervalle sind abhängig von
- der Verschmutzung des Mediums
- Umgebungsbedingungen (z.B. Vibrationen)
Bei der Wartung müssen mindestens folgende Punkte geprüft werden:
- Funktion des Hall-Sensors
- Dichtigkeit des Geräts
- Gängigkeit des Schwebekörpers
Es obliegt dem Betreiber, abhängig vom Anwendungsfall, geeignete Wartungsintervalle
festzulegen.
Hinweise:
- Die Gängigkeit des Schwebekörpers und die Funktion des Hall-Sensors kann überprüft
werden, indem der Durchfluss verändert und das Ausgangssignal der Elektronik-Einheit
überwacht wird.
- Zur Reinigung genügt in den meisten Fällen ein Durchspülen mit sauberem Medium. In
hartnäckigen Fällen (z.B. Kalkablagerungen) kann mit handelsüblichen Reinigern, sofern
diese die Werkstoffe des Geräts nicht angreifen, gereinigt werden.

12 HFT 2100
Stand: 03.11.2020 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669887
D
HYDAC ELECTRONIC GMBH
Hauptstr. 27
D-66128 Saarbrücken
Germany
Web:www.hydac.com
Tel.: +49 (0)6897 509-01
Fax.: +49 (0)6897 509-1726
HYDAC Service
Für Fragen zu Reparaturen steht Ihnen der HYDAC Service zur Verfügung.
HYDAC SERVICE GMBH
Hauptstr. 27
D-66128 Saarbrücken
Germany
Tel.: +49 (0)6897 509-1936
Fax.: +49 (0)6897 509-1933
Anmerkung
Die Angaben in dieser Bedienungsanleitung beziehen sich auf die beschriebenen
Betriebsbedingungen und Einsatzfälle. Bei abweichenden Einsatzfällen und/oder
Betriebsbedingungen wenden Sie sich bitte an die entsprechende Fachabteilung.
Bei technischen Fragen, Hinweisen oder Störungen nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrer
HYDAC-Vertretung auf.
Technische Änderungen sind vorbehalten.

Electronic Flow Rate
Transmitter
HFT 2100
For oils / viscous fluids
User Manual
(Translation of Original Instructions)
Part no.: 669887 / Status: 2020-11-03

2 HFT 2100
Edition: 2020-11-03 HYDAC ELECTRONIC GMBH Part No.: 669887
E
Content
1General overview__________________________________________4
2Safety information_________________________________________5
2.1General information...........................................................................5
2.2Proper use ..........................................................................................5
2.3Qualified Staff.....................................................................................5
3Montage _________________________________________________6
3.1Mechanical Process Connection......................................................6
3.2Environmental Conditions.................................................................6
4Electrical connection_______________________________________7
5Technical data ____________________________________________8
6Order details______________________________________________9
7Dimensions _____________________________________________10
8Troubleshooting tips______________________________________11
9Maintenance, Servicing and Care ___________________________11

HFT 2100 3
Edition: 2020-11-03 HYDAC ELECTRONIC GMBH Part No.: 669887
E
Preface
This manual provides you, as user of our product, with key
information on the operation and maintenance of the
equipment.
It will acquaint you with the product and assist you in obtaining
maximum benefit in the applications for which it is designed.
This documentation must always be kept at hand.
Please note: The specifications given in this documentation
regarding the instrument technology were correct at the time of
publishing. Modifications to technical specifications, illustrations
and dimensions are therefore possible.
If you discover errors while reading the documentation or have
additional suggestions or tips, please contact us at:
HYDAC ELECTRONIC GMBH
Technical Documentation
Hauptstr. 27
66128 Saarbruecken
-Germany-
Phone: +49(0)6897 / 509-01
Fax: +49(0)6897 / 509-1726
We look forward to receiving your input.
“Putting experience into practice”

4 HFT 2100
Edition: 2020-11-03 HYDAC ELECTRONIC GMBH Part No.: 669887
E
1 General overview
The HFT 2100 flow rate transmitter series are reliable in function and simple to operate. In
order to benefit fully from all the features of this equipment, please observe the following:
Any person involved in the installation, commissioning or operation of this equipment
must have read and understood the user manual and in particular the safety
instructions.
The HFT 2100 series of HYDAC flow transmitters is based on the variable area float
principle.
Irrespective of the installation position, the test medium deflects a spring-loaded float in the
direction of flow, depending on the flow rate.
A Hall sensor is fitted to the outside of the device and is therefore also outside the flow
circuit. In proportion to the deflection of the float, the sensor produces an analogue signal
which corresponds to the particular measuring range.
The device is calibrated for vertical installation and for an upwards flow direction. Since the
weight of the float has an effect on the measurement result, variations could occur for other
installation positions.
The instruments are viscosity compensated for a viscosity range of 30 to 600 cSt, i.e. within
this range, any deviations caused by a change in viscosity will be within the given
measurement tolerance.

HFT 2100 5
Edition: 2020-11-03 HYDAC ELECTRONIC GMBH Part No.: 669887
E
2 Safety information
2.1 General information
Before commissioning, check the condition of the instrument and any accessories supplied.
Before commissioning, please read the user manual. Ensure that the instrument is suitable
for your application.
To guarantee safe operation, the instrument may only be operated in accordance with the
information in the user manual. When the instrument is in use, the statutory and safety
regulations required for the particular application must be complied with. By analogy this also
applies to the use of the accessories.
If the instrument is not handled correctly, or if the operating instructions and specifications
are not adhered to, damage to property or personal injury can result.
2.2 Proper use
The HFT 2100 series instruments are designed to monitor the flow of viscous fluids
continuously. Any use extending beyond or deviating from this shall constitute improper/non-
designated use.
Unless otherwise indicated, the measurement ranges of the instruments refer to water. With
particular regard to applications with intermittent loads (e.g. pulsed operation), please consult
our technical sales department beforehand, so that the necessary checks can be made.
Series HFT 2100 instruments must not be installed as the sole means of preventing
dangerous conditions on machines and systems.
Machines and systems must be designed in such a way that error conditions cannot lead to a
dangerous situation for operating personnel.
2.3 Qualified Staff
Series HFT 2100 instruments must only be installed by qualified personnel who are properly
trained in this type of work.
Qualified persons are those individuals who are familiar with the set-up, installation,
commissioning and operation of these instruments and who have the appropriate
qualification for this function.

6 HFT 2100
Edition: 2020-11-03 HYDAC ELECTRONIC GMBH Part No.: 669887
E
3 Montage
3.1 Mechanical Process Connection
Caution!
The following requirements must be strictly adhered to, or the flow rate transmitter
or the system will be damaged:
- A suitable process connection must be available on the system to connect the
instrument.
- Check the port size
- Check the engagement depth
- Use appropriate seal material (liquid sealants will damage the flow rate transmitter, if
they flow into it)
- Seal correctly
3.2 Environmental Conditions
- The flow rate transmitter must not be used as a load-bearing part in pipework.
- The medium must not contain solid particles. Magnetic particles accumulate on the
magnetic float and impair the function.
- Check the compatibility of corrosion and frost protection before use.
Warning!
The following requirements must be complied with, otherwise the function of the
flow rate transmitter will be impaired and the measurement results distorted:
- External magnetic fields will affect the measurement. Ensure sufficient distance from
magnetic fields (e.g. electric motors).
- Pipes, process ports or mounting brackets in ferromagnetic material will affect the
magnetic field of the flow rate transmitter. Ensure there is a minimum distance of
100 mm to such materials (e.g. steel).
- Changes in cross-section, T-pieces or elbows in the pipe affect measurement accuracy.
Install a calming section of 10 x DN before the instrument and 5 x DN after the
instrument. Never reduce the pipe diameter just before the instrument!
- When used with fluids, the instrument must be vented by suitable means

HFT 2100 7
Edition: 2020-11-03 HYDAC ELECTRONIC GMBH Part No.: 669887
E
4 Electrical connection
The electrical connection is a 5 pole M12x1 plug connection (see schematic).
Caution!
Electronic unit and housing are tuned to one another. If an electronic unit is
replaced, this unit must be readjusted at the factory.
- Pin 5 may not be electrically contacted! Ideally you should use a 4 wire cable.
PIN HFT 21x8 - BC
1 +UB
2 4 .. 20 mA
3 GND
4 0 .. 10 V
5 reserved

8 HFT 2100
Edition: 2020-11-03 HYDAC ELECTRONIC GMBH Part No.: 669887
E
5 Technical data
Input data
Measuring ranges [l/min] Size 1 Size 2
0.5 .. 1.6 0.5 .. 1.5
0.8 .. 3.0 1 .. 4
2.0 .. 7.0 2 .. 8
3 .. 10
5 .. 15
8 .. 24
10 .. 30
15 .. 45
20 .. 60
30 .. 90
35 .. 110
Operating pressure
Brass version
Stainless steel version
300 bar
350 bar
250 bar
300 bar
Pressure drop [bar] 0.02 ..0.2 0.02 .. 0.4
Mechanical connection see device dimensions
Wetted components
Brass version
Stainless steel version
Stainless steel 1.4571; brass nickel-plated; brass; hard ferrite
Stainless steel 1.4571; hard ferrite
Output data
Output signal
max. load resistance
max. current
4 .. 20 mA, 3 wire, RLmax~ 600 Ω
0 .. 10 V, 3 wire Imax~ 10 mA
Accuracy 1) ≤± 10 % FS
Repeatability 2 % FS max.
Environmental Conditions
Operating temperature range -20 .. 70 °C
Fluid temperature range -20 .. 70 °C
Viscosity range 30 .. 600 cSt
mark Directive 2014/30/EU; 2011/65/EU; 2015/863/EU
Protection class acc. To
DIN EN 60529 2)
IP65 / IP67
Other data
Supply voltage 24 V DC (19 .. 30 V DC)
Power consumption < 1 W
Housing material
Measuring element
Transmitter
Brass nickel-plated or stainless steel 1.4571
Aluminum
Electrical connection Plug connection M12x1
Weight see device dimensions
1) 5 % possible with calibration to a certain viscosity
2) With mounted mating connector in corresponding protection class
Table of contents
Languages:
Other HYDACELECTRONIC Transmitter manuals

HYDACELECTRONIC
HYDACELECTRONIC HDA 4000 Series User manual

HYDACELECTRONIC
HYDACELECTRONIC HLT 2100 Series User manual

HYDACELECTRONIC
HYDACELECTRONIC HLT 2150-R1 User manual

HYDACELECTRONIC
HYDACELECTRONIC HDA 4000 Series User manual

HYDACELECTRONIC
HYDACELECTRONIC HLT 2550-L2 User manual

HYDACELECTRONIC
HYDACELECTRONIC ETS 4100 HART User manual

HYDACELECTRONIC
HYDACELECTRONIC HFT 250 User manual

HYDACELECTRONIC
HYDACELECTRONIC HPT 500 Series User manual

HYDACELECTRONIC
HYDACELECTRONIC HLT 2100-R1 User manual

HYDACELECTRONIC
HYDACELECTRONIC HDA 4700 User manual