HYDACELECTRONIC HDA 4100 Series User manual

Stand: 20.03.2018 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669723
Bedienungsanleitung
Druckmessumformer Serie HDA 4000
Eigensicher, staubgeschütztes Gehäuse,
nicht funkend
mit ATEX-Zulassung
(Original-Bedienungsanleitung)
Operating Instructions
Pressure Transmitter Series HDA 4000
Intrinsically safe, dustprotected enclosure,
non-sparking
with ATEX Approval
(translation of the original instructions)
Schutzklassen und Einsatzbereiche / Protection types and zones:
ATEX
I M1 Ex ia I Ma
II 1G Ex ia IIC T6 Ga
II 1/2 G Ex ia IIC T6 Ga/Gb
II 2 G EX ia IIC T6 Gb
II 1D Ex ia IIIC T85°C Da
II 1D Ex ta IIIC T80/T90/T100°C T
500
90/100/110°C Da
II 2D Ex tb IIIC T80/T90/T100°C Db
II 3G Ex nA IIC T6, T5, T4 Gc
II 3G Ex ic IIC T6, T5, T4 Gc
II 3D Ex tc IIIC T80/T90/T100°C Dc
II 3D Ex ic IIIC T80/T90/T100°C Dc
Zertifikat/Certificate: KEMA 05ATEX1016 X
KEMA 05ATEX1016X

HDA 4000 eigensichere Stromkreise, Schutz durch Gehäuse, ATEX Seite 2 von 26
Stand: 20.03.2018 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669723
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeines.......................................................................................................3
2 Funktion.............................................................................................................3
3 Montage und Inbetriebnahme ..........................................................................3
4 Wichtige Hinweise für die Installation.............................................................4
4.1 Installationshinweise für Geräte mit 1/2 “ NPT Conduit ..............................4
4.2 Installationshinweise für Geräte mit Schlagschutz .....................................5
5 Sicherheitshinweise .........................................................................................6
6 Technische Daten .............................................................................................7
6.1 HDA 4100 / HDA 4300 .....................................................................................7
6.2 HDA 4400 / HDA 4700 ......................................................................................8
7 Typenschlüssel zur Identifikation des gelieferten Gerätes.........................10
7.1 Standard..........................................................................................................10
7.1.1 Typenschlüssel HDA 4100 / HDA 4300......................................................10
7.1.2 Typenschlüssel HDA 4400 / HDA 4700 ......................................................11
7.2 Typenschlüssel mit frontbündiger Membran....................................................12
7.2.1 Typenschlüssel HDA 4300 mit frontbündiger Membran..............................12
7.2.2 Typenschlüssel HDA 4400 / HDA 4700 mit frontbündiger Membran ..........13
7.3 Auswertetabelle (Protection concept): Zuordnung der Schutzklassen und
Einsatzbereiche....................................................................................................14
8 Seriennummer.................................................................................................14
9 Anschlussbelegung........................................................................................14
10 Geräteabmessungen ......................................................................................15
10.1 Mechanische Anschlussvarianten :...........................................................15
10.2 Elektrische Anschlussvarianten :...............................................................16
11 Zertifikate.........................................................................................................18
11.1 ATEX ..............................................................................................................18
12 Konformitätserklärung ...................................................................................25

HDA 4000 eigensichere Stromkreise, Schutz durch Gehäuse, ATEX Seite 3 von 26
Stand: 20.03.2018 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669723
1 Allgemeines
Falls Sie Fragen bezüglich der technischen Daten oder Eignung für Ihre Anwendungen haben,
wenden Sie sich bitte an unseren technischen Vertrieb. Die Druckmessumformer der Serie
HDA 4000 werden auf rechnergesteuerten Prüfplätzen abgeglichen und einem Endtest
unterzogen. Sie sind wartungsfrei und sollten beim Einsatz innerhalb der Spezifikationen (siehe
Technische Daten) einwandfrei arbeiten. Falls trotzdem Fehler auftreten, wenden Sie sich bitte an
den HYDAC-Service. Fremdeingriffe in das Gerät führen zum Erlöschen jeglicher
Gewährleistungsansprüche sowie der ATEX -Zulassung.
2 Funktion
Das vom Sensor gemessene Drucksignal wird in ein dem Druck proportionales, analoges 4..20 mA
Signal umgewandelt. Der elektrische Anschluss erfolgt über einen Steckverbinder oder eine fest
angeschlossene Leitung.
3 Montage und Inbetriebnahme
Die Druckmessumformer können auf Prozess-Seite direkt über den Gewindeanschluss montiert
werden. Speziell bei Geräten mit frontbündiger (außenliegender) Membran ist bei der Montage
darauf zu achten, dass die Membrane während der Montage nicht beschädigt wird.
Um in kritischen Anwendungsfällen (z.B. starke Vibrationen oder Schläge) einer mechanischen
Zerstörung vorzubeugen, empfehlen wir das Gerät mittels einer Schelle mit Elastomereinsatz zu
befestigen, sowie den Hydraulikanschluss über eine Minimessleitung zu entkoppeln.
Anzugsdrehmoment siehe Abmessungen.
Druckmessumformer mit einem Nenndruck ≤100 bar (≤1500 psi) besitzen einen Druckausgleich
zum Umgebungsdruck. Hierzu befindet sich unter der Steckerbefestigung eine kleine Bohrung.
Diese ist von innen mit einer speziellen Membrane abgedeckt, die verhindert, dass Feuchtigkeit
von außen in das Gerät eindringen kann. Um eine Verstopfung der Bohrung zu verhindern, sollte
bei feuchter und staubhaltiger Umgebung die Montage daher waagerecht oder senkrecht mit dem
Druckanschluss nach unten erfolgen.
Bei Druckmessumformern mit einem Nenndruck von ≤100 bar (≤1500 psi) und einem
½“ Conduit elektrischen Anschluss ist der Druckausgleich bei Einzeladern mittels einer kurzen
Entlüftungslitze realisiert, bei Mantelkabel mittels einem im Kabel integrierten Entlüftungsschlauch.
Es ist sicherzustellen, dass die Entlüftung nur im Nicht-Ex-Bereich erfolgt.
Die Installation muss von einem Fachmann nach den jeweiligen Landesvorschriften zu potentiell
explosionsgefährdeten Umgebungen durchgeführt werden (z.B. IEC / EN 60079-14).
Die Druckmessumformer der Serie HDA 4000 tragen das - Zeichen. Die Konformitätserklärung
befindet sich im Anhang.
Die Forderungen der Normen (siehe techn. Daten) werden nur bei ordnungsgemäßer und
fachmännischer Erdung des Druckmessumformergehäuses mittels des Prozessanschlusses oder
dem ½ NPT Conduit erreicht. Sofern eine grün/gelbe Ader vorhanden ist, darf diese zusätzlich,
aber nicht zur alleinigen Erdung verwendet werden. Bei Schlauchmontage des
Druckmessumformers muss das Gehäuse separat geerdet werden.
Die zugehörigen eigensicheren Geräte (z.B. Zenerbarrieren) sind ebenfalls zu erden. Ein
Potentialausgleich entlang des eigensicheren Stromkreises ist in der Ausführungsvariante N
(Isolationsspannung <= 50 VAC) erforderlich.
Bei der Serie HDA 4000 in der Ausführungsform H (Isolationsspannung ≤500 VAC) darf die
Kabellänge zum Druckmessumformer maximal 30m betragen (Überspannungsschutz nach DIN
EN 61000-6-2). Wenn die Kabellänge 30m überschreitet, muss der Überspannungsschutz
kundenseitig sichergestellt werden.

HDA 4000 eigensichere Stromkreise, Schutz durch Gehäuse, ATEX Seite 4 von 26
Stand: 20.03.2018 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669723
4 Wichtige Hinweise für die Installation
4.1 Installationshinweise für Geräte mit 1/2 “ NPT Conduit
Mechanische Installation
Für die Montage des Prozessanschlusses darf nur die Schlüsselfläche an der
Prozessanschlussseite des Druckmessumformers verwendet werden.
Elektrische Installation
Die Schlüsselfläche an der Seite des elektrischen Anschlusses am ½ NPT Conduit dient nur zum
Fixieren des Druckmessumformers bei der Conduit-Installation.
Nicht zum Einschrauben in die
Hydraulikleitung verwenden!
Nicht zum Fixieren des Sensors
während der Conduit-
Installation
verwenden!

HDA 4000 eigensichere Stromkreise, Schutz durch Gehäuse, ATEX Seite 5 von 26
Stand: 20.03.2018 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669723
4.2 Installationshinweise für Geräte mit Schlagschutz
Installationshinweise für Geräte mit M12×1 Stecker mit Schlagschutz-/Sicherungs- Metallhülse für
den Einsatz in:
ATEX
II 3G Ex nA IIC T6, T5 Gc
II 1D Ex ta IIIC T80/T90°C T
500
90/100°C Da
II 2D Ex tb III C T80/T90°C Db
Zur Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien ist, für diese Schutzklassen und Einsatzbereiche, die
Verwendung der Schlagschutz-/ Sicherungs- Metallhülse zwingend erforderlich.
Die Schlüsselfläche 27mm an der Seite des elektrischen Anschlusses dient nur zum Fixieren des
Druckmessumformers bei Installation der Schlagschutz-/Sicherungs-Metallhülse.
Das Anschlusskabel mit M12x1 Stecker muss im spannungslosen Zustand ordnungsgemäß
angeschlossen werden, damit sich die Steckverbindung bei Vibrationen nicht lösen kann.
Die mitgelieferte Schlagschutz-/Sicherungs-Metallhülse muss ebenfalls ordnungsgemäß mit einem
Anzugsdrehmoment von 20 Nm montiert werden.
Auch die Trennung des M12x1 Steckers darf nur im Spannungslosen Zustand erfolgen.
Nicht zum Fixieren des Sensors
während der Installation der
Metallhülse verwenden!

HDA 4000 eigensichere Stromkreise, Schutz durch Gehäuse, ATEX Seite 6 von 26
Stand: 20.03.2018 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669723
5 Sicherheitshinweise
Wenn das Etikett nicht mehr lesbar ist, muss der Druckmessumformer außer Betrieb gesetzt
werden.
Die Druckmessumformer sind generell mit einer geeigneten, eigensicheren Barriere zu betreiben.
Die Dichtungen sind in regelmäßigen Abständen, in Abhängigkeit der klimatischen Bedingungen
und dem Medieneinfluss, auf ihre Funktionstüchtigkeit zu kontrollieren, und wenn erforderlich
auszutauschen. Ersatzdichtungen und –flachdichtungen können von der HYDAC ELECTRONIC
GMBH bezogen werden. (Standarddichtungen siehe technische Daten). Diese Überprüfung muss
mindestens alle drei Jahre durchgeführt werden.
Für HDA 41xx / 43xx mit keramischem Sensorelement:
Bei gleichzeitigem Einsatz in Zone 0 und 1 wirkt die Keramik-Messmembrane des
Druckmessumformers als "Trennwand" zwischen Zone 0 und Zone 1. Die Dicke dieser
"Trennwand" ist generell ≤1mm und bei Nenndruck unter 1 bar ≤0,2 mm. Zur Sicherstellung
dieser Trennfunktion ist unbedingt auf die Verträglichkeit der Messmedien mit den verwendeten
Werkstoffen des Druckmessumformers zu achten, ebenso sind die Überlast- und Berstdrücke
unbedingt einzuhalten (Angaben hierzu siehe "Technische Daten").
Für HDA 44xx / 47xx mit Edelstahl Sensorelement:
Bei gleichzeitigem Einsatz in Zone 0 und 1 wirkt die Metall-Messmembrane des
Druckmessumformers als "Trennwand" zwischen Zone 0 und Zone 1. Die Dicke dieser
"Trennwand" ist generell ≤1mm und bei Nenndruck unter 100 bar ≤0,2 mm. Zur Sicherstellung
dieser Trennfunktion ist unbedingt auf die Verträglichkeit der Messmedien mit den verwendeten
Werkstoffen des Druckmessumformers zu achten, ebenso sind die Überlast- und Berstdrücke
unbedingt einzuhalten (Angaben hierzu siehe "Technische Daten").
Es ist unbedingt auf die Verträglichkeit der Messmedien zu den Dichtungen und den verwendeten
Werkstoffen des Druckmessumformers zu achten, ebenso sind die Überlast- und Berstdrücke
unbedingt einzuhalten (Angaben hierzu siehe "Technische Daten" und "Sicherheitstechnische
Daten" der EG Baumusterprüfbescheinigung).
Die interne Messmembrane des Druckmessumformers ist unbedingt vor mechanischer
Beschädigung zu schützen. Dieses gilt insbesondere bei Geräten mit einer frontbündigen
Membrane und bei gleichzeitigem Einsatz in Zone 0 und 1 sowie Zone 1 und 2.
Das Trennmittel zwischen der frontbündigen Membrane und der internen Membrane ist Paraffinöl
(Weißöl, S933).
Ebenso ist auf eine ausreichende Dichtung zwischen den Zonen zu achten.
Die Daten hinsichtlich der Nutzung in explosionsgefährdeten Umgebungen sind in jedem Fall zu
berücksichtigen.
Der Betrieb ist nur zulässig, wenn anwendungs- und prozessbedingte intensive elektrostatische
Aufladungsprozesse ausgeschlossen sind.
Bei Einsatz in Atmosphären von brennbaren Stäuben ist der Druckmessumformer
geschützt vor Beschädigungen und Schlag anzubringen.
Aus Sicherheitsgründen sollten Stromversorgung / Ausgangsstromkreis des Druckmessumformers
geerdet werden.
Zur Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien ist für die Schutzklassen und Einsatzbereiche:
ATEX:
II 3G Ex nA IIC T6, T5 Gc /II 1D Ex ta IIIC T80/T90°C T
500
90/100°C Da und II 2D Ex tb III C T80/T90°C Db,
die Verwendung der Schlagschutz-/ Sicherungs- Metallhülse zwingend erforderlich.
Die Schlagschutz-/Sicherungs-Metallhülse ist mit einem Anzugsdrehmoment von 20 Nm anzuziehen.

HDA 4000 eigensichere Stromkreise, Schutz durch Gehäuse, ATEX Seite 7 von 26
Stand: 20.03.2018 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669723
6 Technische Daten
6.1 HDA 4100 / HDA 4300
Eingangskenngrößen
HDA 4100
(Absolutdruck)
HDA 4300
(Relativdruck)
absolut und
relativ
relativ
Messbereiche bar 1 2,5 -1 .. 1
-1.. 9 4 6 10 16 25 40 60 100
Überlastbereiche bar 3 8 3 32 12 20 32 50 80 120 200 200
Berstdruck bar 5 12 5 48 18 30 48 75 120 180 300 300
absolut und relativ relativ
Messbereiche psi 15 30 50 100 150 250 500 1000 1500
Überlastbereiche psi 45 100 150 290 450 725 1500 2900 2900
Berstdruck psi 70 150 250 400 650 1000 2500 4300 4300
Mechanischer Anschluss siehe Typenschlüssel / Abmessungen
Anzugsdrehmoment,empfohlen siehe Abmessungen
Medienberührende Teile
Standard
Frontbündig
Sensor Keramik Keramik
Anschlussstück 1.4301 1.4435; 1.4301
Dichtung FPM /EPDM FPM
O-Ring FPM
Druckmittlerflüssigkeit
Silikon freies Öl
Ausgangsgrößen
Ausgangssignal, zulässige
Bürde
4 .. 20 mA (2-Leiter), R
Lmax.
= (U
B
– 12 V) / 20 mA [kΩ]
Genauigkeit nach DIN 16086,
Grenzpunkteinstellung
Typ.
Max.
≤±0,5 % FS
≤±1,0 % FS
Genauigkeit bei
Kleinstwerteinstellung (B.F.S.L)
Typ.
Max.
≤±0,25 % FS
≤±0,5 % FS
Temperaturkompensation Typ ≤±0,02 % FS / °C
Nullpunkt Max.
≤±0,03 % FS / °C
Temperaturkompensation Typ. ≤±0,02 % FS / °C
Spanne Max ≤±0,03 % FS / °C
Nicht-Linearität bei
Grenzpunkteinstellung nach
DIN 16086
Max.
≤±0,5 % FS
Hysterese Max.
≤±0,4 % FS
Wiederholbarkeit ≤±0,1 % FS
Anstiegszeit ≤1,5 ms
Langzeitdrift Typ. ≤±0,3 % FS / Jahr
Umgebungsbedingungen
Kompensierter
Temperaturbereich
-20 .. +85 °C
Betriebs- /Umgebungs-
temperaturbereich
1)
T6, T80/85 °C, T
500
90°C : Ta = -20 .. +60°C
T5, T90°C, T
500
100°C: Ta = -20 .. +70°C
T100°C, T
500
110°C: Ta = -20 .. +80°C
T4: Ta = -20 .. +85°C
Mediumstemperaturbereich
1
)
T6, T80/85 °C, T
500
90°C : Ta = -20 .. +60°C
T5, T90°C, T
500
100°C : Ta = -20 .. +70°C
T100°C, T
500
110°C: Ta = -20 .. +80°C
T4: Ta = -20 .. +85°C
Lagertemperaturbereich
-40°C .. +100°C
- Zeichen
EN 61000-6-1/ 2/ 3/ 4 ; EN 60079-0/ 11/ 15/ 26/ 31; EN 50303
Vibrationsbeständigkeit nach
DIN EN 60068-2-6 bei 10 .. 500Hz
≤20 g
≤10 g bei Geräten mit elektr. Anschluss ½ NPT Conduit
Schutzart nach DIN EN 60529
Schutzart nach ISO 20653
2
)
IP 65 (Stecker Binder 714 M18)
IP 67 (M12x1 Stecker, Stecker EN175301-803)
IP 6K9K (Conduit geschweißt)

HDA 4000 eigensichere Stromkreise, Schutz durch Gehäuse, ATEX Seite 8 von 26
Stand: 20.03.2018 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669723
Relevante Daten für die
Ex-Anwendung
Ex ia, ic Ex nA, ta, tb, tc
Versorgungsspannung Ui = 12 .. 28 V 12 .. 28 V
Maximaler Speisestrom Ii = 100 mA
Maximale Speiseleistung Pi = 1W Max. Leistungsaufnahme ≤1W
Anschlusskapazität des
Sensors
C
i
= ≤22 nF
Induktivität des Sensors L
i
= 0 mH
Isolationsspannung
3
)
50 V AC, mit integriertem Überspannungsschutz nach EN 61000-6-2 oder 500 V AC
Sonstige Größen
Verpolungsschutz der Versorgungs-
spannung, Überspannungs-,
Übersteuerungsschutz,
Lastkurzschlussfestigkeit
vorhanden
Restwelligkeit
Versorgungsspannung
≤5 %
Stromaufnahme ≤25 mA
Lebensdauer > 10 Mio. Lastwechsel 0 .. 100% FS
Gewicht ca. 150 g (Standard)
ca. 180 g (frontbündige Ausführung)
ca. 300 g mit ½ Conduit
Anmerkung: FS (Full Scale) = bezogen auf den vollen Messbereich
B.F.S.L.=Best Fit Straight Line
1)
-20°C mit FPM-Dichtung oder EPDM-Dichtung, -40°C auf Anfrage
2)
bei montierter Kupplungsdose entsprechender Schutzart
3)
siehe Typenschlüssel „Isolationsspannung“
6.2 HDA 4400 / HDA 4700
Eingangskenngrößen
HDA 4400
HDA 4700
Messbereiche bar
-1 .. 5
-1..9 2,5 6 16 25 40
60
100 160 250
400 600 100016002000
Überlastbereiche bar
15 20 6 15 32 50 80
120
200 320 500
800 900
1)
160024003000
Berstdruck bar
100 100 100 100 200 125
200
300
500 800
1000
20002000
300030004000
Messbereich psi
-15..50 -15..75 100 150 200 300 400 500 600
psi
1500 2000 3000 5000 6000 9000 10000 15000 20000 30000
Überlastbereich
psi
210 210 290 290 460 1160 1160 1160 1160
psi
2900 4600 7250 11600 11600 13050
1)
13050
1)
23200 34800 43500
Berstdruck psi
1450 1450 1450 1450 2900 2900 2900 2900 2900
psi
7250 11600 14500 29000 29000 29000 29000 43500 43500 58000
Mechanischer Anschluss siehe Typenschlüssel / Abmessungen
Anzugsdrehmoment, empfohlen
siehe Abmessungen
Medienberührende Teile
Standard
Frontbündig
Edelstahl
1
.4542; 1.4571; 1.4435; 1.4404; 1.4301; 1.4548
1.4435; 1.4301
Dichtung FPM FPM
O-Ring FPM
Druckmittlerflüssigkeit
Silikon freies Öl
Ausgangsgrößen
Ausgangssignal, zulässige
Bürde
4 .. 20 mA (2-Leiter), R
Lmax.
= (U
B
– 12 V) / 20 mA [kΩ]
Genauigkeit nach DIN 16086,
Grenzpunkteinstellung
Typ.
Max.
≤±0,5 % FS
≤±1,0 % FS
≤±0,25 % FS
≤±0,5 % FS
Genauigkeit bei
Kleinstwerteinstellung (B.F.S.L)
Typ.
Max.
≤±0,25 % FS
≤±0,5 % FS
≤±0,15 % FS
≤±0,25 % FS
Temperaturkompensation Typ. ≤±0,015 % FS/ °C ≤±0,008 % FS/ °C
Nullpunkt Max.
≤±0,025 % FS/ °C ≤±0,015 % FS/ °C
Temperaturkompensation Typ. ≤±0,015 % FS/ °C ≤±0,008 % FS/ °C
Spanne Max.
≤±0,025 % FS/ °C ≤±0,015 % FS/ °C
Nicht-Linearität bei Grenzpunkt-
einstellung nach DIN 16086 Max.
≤±0,3% FS
≤±0,3 % FS
Hysterese Max.
≤±0,4 % FS ≤±0,1 % FS
Wiederholbarkeit ≤±0,1 % FS ≤±0,05 % FS
Anstiegszeit ≤1,5 ms ≤1,5 ms
Langzeitdrift Typ. ≤±0,3 % FS / Jahr ≤±0,1 % FS / Jahr

HDA 4000 eigensichere Stromkreise, Schutz durch Gehäuse, ATEX Seite 9 von 26
Stand: 20.03.2018 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669723
Umgebungsbedingungen
Kompensierter
Temperaturbereich
-25 .. +85 °C
Betriebs-/ Umgebungs-
temperaturbereich
2)
T6, T80/85 °C, T
500
90°C : Ta = -20 .. +60°C
T5, T90°C, T
500
100°C: Ta = -20 .. +70°C
T100°C, T
500
110°C: Ta = -20 .. +80°C
T4: Ta = -20 .. +85°C
Mediumstemperaturbereich
2)
T6, T80/85 °C, T
500
90°C : Ta = -20 .. +60°C
T5, T90°C, T
500
100°C : Ta = -20 .. +70°C
T100°C, T
500
110°C: Ta = -20 .. +80°C
T4: Ta = -20 .. +85°C
Lagertemperaturbereich -40 .. +100 °C
- Zeichen
EN 61000-6-1/ 2/ 3/ 4 ; EN 60079-0/ 11/ 15/ 26/ 31 ; EN 50303
Vibrationsbeständigkeit nach
DIN EN 60068-2-6 bei 10 ..500Hz
≤20 g
≤10 g bei Geräten mit elektr. Anschluss ½ NPT Conduit
Schutzart nach DIN EN 60529
Schutzart nach ISO 20653
3)
IP 65 (Stecker Binder 714 M18)
IP 67 (M12x1 Stecker, Stecker EN175301-803)
IP6K9K (Conduit geschweißt)
Relevante Daten für die Ex
-
Anwendung Ex ia, ic Ex nA, ta, tb, tc
Versorgungsspannung Ui = 12 .. 28 V 12 .. 28 V
Maximaler Speisestrom Ii = 100 mA
Maximale Speiseleistung Pi = 1W Max. Leistungsaufnahme ≤1W
Anschlusskapazität des
Sensors
C
i
= ≤22 nF
Induktivität des Sensors L
i
= 0 mH
Isolationsspannung
4
)
50 V AC, mit integriertem Überspannungsschutz nach EN 61000-6-
2 oder 500 VAC
Sonstige Größen
Verpolungsschutz der Versorgungs-
spannung, Überspannungs-,
Übersteuerungsschutz,
Lastkurzschlussfestigkeit
vorhanden
Restwelligkeit
Versorgungsspannung
≤5 %
Stromaufnahme ≤25 mA
Lebensdauer
5
)
> 10 Mio. Lastwechsel 0 .. 100% FS
Gewicht ca. 150 g (Standard)
ca. 180 g (Frontbündig)
ca. 300 g mit 1/2 Conduit
Anmerkung: FS (Full Scale) = bezogen auf den vollen Messbereich
B.F.S.L.=Best Fit Straight Line
1)
in der Standardausführung Überlastbereich 1000 bar (14500 psi), in der Ausführung Frontbündig Überlastbereich 900 bar (13050 psi)
2)
-20°C mit FPM-Dichtung oder EPDM-Dichtung, -40°C auf Anfrage
3)
bei montierter Kupplungsdose entsprechender Schutzart
4)
siehe Typenschlüssel „Isolationsspannung“
5)
Messbereich ≥1000 bar: >1 Million Lastwechsel (0 .. 100 % FS)

HDA 4000 eigensichere Stromkreise, Schutz durch Gehäuse, ATEX Seite 10 von 26
Stand: 20.03.2018 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669723
7 Typenschlüssel zur Identifikation des gelieferten Gerätes
7.1 Standard
7.1.1 Typenschlüssel HDA 4100 / HDA 4300
Mechanischer Anschluss
HDA 4 X X X - A - XXXXX - A X X - XXX - F1 (psi) XX inch
Elektrischer Anschluss
Messbereiche
Zulassung
A = ATEX (genauere Angaben siehe Zertifikat)
Modifikationsnummer
(psi
)
Zusätzliche Kennzeichnung für psi-Messbereiche (entfällt bei bar-Messbereichen)
Kabellänge (z.B. für Conduit-
Rohranschluss oder freies Kabelende)
Angabe in m oder inch im Klartext
1 = 1% FS max., Keramik absolut
3 = 1% FS max., Keramik relativ
4 = G 1/4 A ISO 1179-2, Außengewinde
5 = 7/16-20 UNF 2B (SAE 4), Innengewinde
6 = 7/16-20 UNF 2A (SAE 4), Außengewinde
7 = 9/16-18 UNF 2A (SAE 6), Außengewinde
8 = 1/4-18 NPT, Außengewinde
C = SF250CX20, Autoclave (7/16-20 UNF 2B), Innengewinde
F = 1/4-18 NPT, Innengewinde
1 = freies Kabelende
4 = Gerätestecker, Binder Serie 714 M18, 4 pol.
5 = Gerätestecker, EN 175301-803, 3 pol. + PE
6 = Gerätestecker, M 12 x 1, 4 pol.
9 = 1/2-14 NPT Conduit (Außengewinde) Einzeladern
A = Gerätestecker EN 175301-803, 3 pol. + PE, 1/2" Conduit Innengewinde
G = 1/2-14 NPT Conduit (Außengewinde) freies Kabelende
Signal
Angabe in bar oder psi (bei psi zusätzliches Kennzeichen nach der
Modifikationsnummer)
000 = Standard
(andere Nummer wird z.B. verwendet für: Versionen Düse, PIN-Belegung, Stecker am freien Kabelende)
Dichtungsmaterial (medienberührend)
Anschlussmaterial (medienberührend)
1 = Edelstahl
F = FPM-Dichtung (z.B. für Hydrauliköle)
E = EPDM
-
Dichtung (z.B. für Kältemittel)
A = 4 .. 20 mA
Isolationsspannung
H = 500 V AC gegen Gehäuse
N = 50 V AC gegen Gehäuse
Schutzklassen und Einsatzgebiete (siehe Tabelle, Kap.7.3)
ATEX
1 =
I M1 Ex ia I Ma
II 1G Ex ia IIC T6 Ga
II 1/2G Ex ia IIC T6 Ga/Gb
II 2G Ex ia IIC T6 Gb
II 1D Ex ia IIIC T85°C Da
9 = II 3G Ex nA IIC T6, T5 Gc
1)
A = II 1D Ex ta IIIC T80/T90°C T
500
90/100°C Da
II 2D Ex tb IIIC T80/T90°C Db
1)
C = II 3G Ex ic IIC T6,T5 Gc
II 3D Ex ic IIIC T80/T90°C Dc
Genauigkei
t
1)
Bei elektrischem Anschluss “6“ nur in Verbindung mit der Schlagschutz-Sicherungs-Metallhülse

HDA 4000 eigensichere Stromkreise, Schutz durch Gehäuse, ATEX Seite 11 von 26
Stand: 20.03.2018 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669723
7.1.2 Typenschlüssel HDA 4400 / HDA 4700
Genauigkeit
Mechanischer Anschluss
HDA 4 X X X - A - XXXXX - A X X -
XXX (psi) XX inch
Elektrischer Anschluss
Messbereiche
Zulassung
A = ATEX (genauere Angaben siehe Zertifikat)
Modifikationsnummer
(psi)
Zusätzliche Kennzeichnung für psi-Messbereiche (entfällt bei bar-
Messbereichen)
Kabellänge (z.B. für Conduit-Rohranschluss oder freies Kabelende)
Angabe in m oder
inch im Klartext
4 = 1% FS max.
7 = 0,5% FS max.
Mechanischer Anschluss
1 = G1/2 DIN EN 837
2 = G1/2 A ISO 1179-2
4 = G 1/4 A ISO 1179-2, Außengewinde
5 = 7/16-20 UNF 2B (SAE 4), Innengewinde
6 = 7/16-20 UNF 2A (SAE 4), Außengewinde
7 = 9/16-18 UNF 2A (SAE 6), Außengewinde
8 = 1/4-18 NPT, Außengewinde
B = F250C Autoclave (9/16-18 UNF2B), Innengewinde
C = SF250CX20, Autoclave (7/16-20 UNF 2B), Innengewinde
F = 1/4-18 NPT, Innengewinde
1 = freies Kabelende
4 = Gerätestecker, Binder Serie 714 M18, 4 pol.
5 = Gerätestecker, EN 175301-803, 3 pol. + PE
6 = Gerätestecker, M 12 x 1, 4 pol.
9 = 1/2-14 NPT Conduit (Außengewinde) Einzeladern
A = Gerätestecker EN 175301-803, 3 pol. + PE, 1/2" Conduit Innengewinde
G = 1/2-14 NPT Conduit (Außengewinde) freies Kabelende
Signal
Angabe in bar oder psi (bei psi zusätzliches Kennzeichen nach der
Modifikationsnummer)
000 = Standard
(andere Nummer wird z.B. verwendet für: Versionen Düse, PIN-Belegung, Stecker am freien Kabelende)
A = 4 .. 20 mA
Isolationsspannung
H = 500 V AC gegen Gehäuse
N = 50 V AC gegen Gehäuse
Schutzklassen und Einsatzgebiete (siehe Tabelle, Kap.7.3)
ATEX
1 =
I M1 Ex ia I Ma
II 1G Ex ia IIC T6 Ga
II 1/2GEx ia IIC T6 Ga/Gb
II 2G Ex ia IIC T6 Gb
II 1D Ex ia IIIC T85°C Da
9 = II 3G Ex nA IIC T6,T5 Gc
1)
A = II 1D Ex ta IIIC T80/T90°C T
500
90/100°C Da
II 2D Ex tb IIIC T80/T90°C Db
1)
C = II 3G Ex ic IIC T6,T5 Gc
II 3D Ex ic IIIC T80/T90°C Dc
1)
Bei elektrischem Anschluss “6“ nur in Verbindung mit der Schlagschutz-Sicherungs-Metallhülse

HDA 4000 eigensichere Stromkreise, Schutz durch Gehäuse, ATEX Seite 12 von 26
Stand: 20.03.2018 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669723
7.2 Typenschlüssel mit frontbündiger Membran
7.2.1 Typenschlüssel HDA 4300 mit frontbündiger Membran
Genauigkeit
3 = 1% FS max., Keramik relativ
Prozessanschluss
Z = Frontbündig
Anschlussart Elektrisch
1 = freies Kabelende
4 = Gerätestecker, Binder Serie 714 M18, 4 pol.
5 = Gerätestecker, EN 175301-803, 3 pol. + PE
6 = Gerätestecker, M 12 x 1, 4 pol.
9 = 1/2-14 NPT Conduit (Außengewinde) Einzeladern
A = Gerätestecker EN 175301-803, 3 pol. + PE, 1/2" Conduit
Innengewinde
G = 1/2-14 NPT Conduit (Außengewinde) freies Kabelende
Signal
A = 4 .. 20 mA
Messbereiche
Angabe in bar oder psi (bei psi zusätzliches Kennzeichen
nach der Modifikationsnummer)
Anschlussart mechanisch
G01 = G1/2 A, DIN 3852
G02 = G1/2 mit zusätzlicher frontseitiger O-Ring Dichtung
G04 = G1/4 mit zusätzlicher frontseitiger O-Ring-Dichtung
Zulassung
A = ATEX (genauere Angaben siehe Zertifikat)
Isolationsspannung
H = 500 V AC
gegen Gehäuse
N = 50 V AC
gegen Gehäuse
Schutzklassen und Einsatzgebiete (siehe Tabelle, Kap.7.3)
ATEX
1 =
I M1 Ex ia I Ma
II 1G Ex ia IIC T6 Ga
II 1/2G Ex ia IIC T6 Ga/Gb
II 2G Ex ia IIC T6 Gb
II 1D Ex ia IIIC T85°C Da
9 = II 3G Ex nA IIC T6, T5 Gc
1)
A = II 1D Ex ta IIIC T80/T90°C T
500
90/100°C Da
II 2D Ex tb IIIC T80/T90°C Db
1)
C = II 3G Ex ic IIC T6, T5 Gc
II 3D Ex ic IIIC T80/T90°C Dc
Modifikationsnummer
000 = Standard
(andere Nummer wird z.B. verwendet für: Versionen Düse, PIN-Belegung, Stecker am freien Kabelende)
(psi)
Zusätzliche Kennzeichnung für psi-Messbereiche (entfällt bei bar-Messbereichen)
Kabellänge (z.B. für Conduit-Rohranschluss oder freies Kabelende)
Angabe in m oder inch im Klartext
HDA 4 3 Z X - A - XXXX - XXX - ANX – XXX (psi) XX inch
1)
Bei elektrischem Anschluss “6“ nur in Verbindung mit der Schlagschutz-Sicherungs-Metallhülse

HDA 4000 eigensichere Stromkreise, Schutz durch Gehäuse, ATEX Seite 13 von 26
Stand: 20.03.2018 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669723
7.2.2 Typenschlüssel HDA 4400 / HDA 4700 mit frontbündiger Membran
Genauigkeit
4 =
1% FS max
7 =
0,5 % FS max
Prozessanschluss
Z = Frontbündig
Anschlussart Elektrisch
1 = freies Kabelende
4 = Gerätestecker, Binder Serie 714 M18, 4 pol.
5 = Gerätestecker, EN 175301-803, 3 pol. + PE
6 = Gerätestecker, M 12 x 1, 4 pol.
9 = 1/2-14 NPT Conduit (Außengewinde) Einzeladern
A = Gerätestecker EN 175301-803, 3 pol. + PE, 1/2" Conduit
Innengewinde
G = 1/2-14 NPT Conduit (Außengewinde) freies Kabelende
Signal
A = 4 .. 20 mA
Messbereiche
Angabe in bar oder psi (bei psi zusätzliches Kennzeichen
nach der Modifikationsnummer)
Anschlussart mechanisch
G01 = G1/2 A, DIN 3852
G02 = G1/2 mit zusätzlicher frontseitiger O-Ring Dichtung
G04 = G1/4 mit zusätzlicher frontseitiger O-Ring-Dichtung
Zulassung
A = ATEX (genauere Angaben siehe Zertifikat)
Isolationsspannung
H = 500 V AC
gegen Gehäuse
N = 50 V AC
gegen Gehäuse
Schutzklassen und Einsatzgebiete (siehe Tabelle, Kap.7.3)
ATEX
1 =
I M1 Ex ia I Ma
II 1G Ex ia IIC T6 Ga
II 1/2G Ex ia IIC T6 Ga/Gb
II 2G Ex ia IIC T6 Gb
II 1D Ex ia IIIC T85°C Da
9 = II 3G Ex nA IIC T6, T5 Gc
1)
A = II 1D Ex ta IIIC T80/T90°C T
500
90/100°C Da
II 2D Ex tb IIIC T80/T90°C Db
1)
C = II 3G Ex ic IIC T6, T5 Gc
II 3D Ex ic IIIC T80/T90°C Dc
Modifikationsnummer
000 = Standard
(andere Nummer wird z.B. verwendet für: Versionen Düse, PIN-Belegung, Stecker am freien Kabelende)
(psi)
Zusätzliche Kennzeichnung für psi-Messbereiche (entfällt bei bar-Messbereichen)
Kabellänge (z.B. für Conduit-Rohranschluss oder freies Kabelende)
Angabe in m oder inch im Klartext
HDA 4 X Z X - A - XXXXX - XXX - ANX - XXX (psi) XX inch
1)
Bei elektrischem Anschluss “6“ nur in Verbindung mit der Schlagschutz-Sicherungs-Metallhülse

HDA 4000 eigensichere Stromkreise, Schutz durch Gehäuse, ATEX Seite 14 von 26
Stand: 20.03.2018 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669723
7.3 Auswertetabelle (Protection concept): Zuordnung der Schutzklassen und Einsatzbereiche
Protection concept (Schutzklassen und Einsatzbereiche)
Kennzahl
-
Typenschlüssel
19AC
ATEX
KEMA 05 ATEX 1016X
I M1 Ex ia I Ma
II 1G Ex ia IIC T6 Ga
II 1/2G Ex ia IIC T6 Ga/Gb
II 1D Ex ia lIIC T85°C Da
II 2G Ex ia IIC T6 Gb
II 3G Ex nA llC T6,T5 Gc
II 1D Ex ta lllC T80/T90°C
T
500
90/100°C Da
II 2D Ex tb lllC T80/T90°C Db
II 3G Ex ic llC T6,T5 Gc
ll 3D Ex ic lllC T80/T90°C Dc
Einsatzgebiete
Bergbau
Schutzart:
eigensicher ia mit
Barriere
Gase/
leitender Staub
Schutzart:
eigensicher ia
mit Barriere
Gase
Schutzart:
eigensicher ia
mit Barriere
Gase
Schutzart:
nicht funkend nA
leitender Staub
Schutzart:
staubgeschütztes Gehäuse
Gase/
leitender Staub
Schutzart:
Eigensicher ic
mit Barriere
Elektrischer
Anschluss
(siehe
Typenschlüssel)
1, 4, 5, 6, 9, G 1, 6, 9, G 1, 6, 9, G 1, 4, 5, 6, 9, G
8 Seriennummer
In der Seriennummer ist neben der fortlaufenden Seriennummer die Kalenderwoche und das Jahr
der Herstellung des Geräts enthalten.
Aufbau Seriennummer
:
X Fertigungsjahr z.B. : 7 2017
yy Kalenderwoche z.B. : 12KW 12
k Seriennummer-Index z.B. : -, A, B
zzzzzz fortlaufende Seriennummer z.B. : 123456
9 Anschlussbelegung
Die Anschlussbelegung für den elektrischen Anschluss ist auf dem Typenschild des
Druckmessumformers dargestellt.
xyykzzzzzz
712A123456

HDA 4000 eigensichere Stromkreise, Schutz durch Gehäuse, ATEX Seite 15 von 26
Stand: 20.03.2018 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669723
10
Geräteabmessungen
10.1 Mechanische Anschlussvarianten :
7/16-20 UNF 2B (SAE 4), 7/16-20 UNF 2A (SAE 4),
Innengewinde Außengewinde
Anzugsdrehmoment: 15 Nm Anzugsdrehmoment: 15 Nm
9/16-18 UNF 2A (SAE 6), SF 250CX20, Autoclave
Außengewinde (7/16-20 UNF 2B), Innengewinde
Anzugsdrehmoment: 20 Nm Anzugsdrehmoment: 15 Nm
1/4-18 NPT, 1/4-18 NPT,
Außengewinde Innengewinde
Anzugsdrehmoment: maximal 40 Nm Anzugsdrehmoment: maximal 40 Nm
G 1/4 A ISO 1179-2,
Außengewinde
Anzugsdrehmoment: 20 Nm
Gerätestecker
EN 175301
3 pol. + PE
Max 61 (2.405)

HDA 4000 eigensichere Stromkreise, Schutz durch Gehäuse, ATEX Seite 16 von 26
Stand: 20.03.2018 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669723
G 1/2 A ISO 1179-2 F250C Autoclave (9/16-18 UNF2B), Innengewinde
Anzugsdrehmoment: maximal 45 Nm Anzugsdrehmoment: maximal 40 Nm
G1/2 DIN EN 837
Anzugsdrehmoment: maximal 45Nm
G 1/2 mit zusätzlicher frontseitiger O-Ring-Dichtung, G 1/4 mit zusätzlicher frontseitiger O-Ring-Dichtung
Anzugsdrehmoment: maximal 45 Nm Anzugsdrehmoment: maximal 20 Nm
10.2 Elektrische Anschlussvarianten :
Gerätestecker, M12x1, 4 pol. Freies Kabelende Gerätestecker, Binder Serie 714 M18, 4 pol.

HDA 4000 eigensichere Stromkreise, Schutz durch Gehäuse, ATEX Seite 17 von 26
Stand: 20.03.2018 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669723
Gerätestecker EN 175301-803 (DIN 43650) , 3 pol. + PE,
1/2" Conduit Innengewinde
Geräteabmessungen
Mit Schlagschutz-Sicherungs-Metallhülse Mit elektrischen Anschluss ½-14 NPT Conduit

HDA 4000 eigensichere Stromkreise, Schutz durch Gehäuse, ATEX Seite 18 von 26
Stand: 20.03.2018 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669723
11 Zertifikate
11.1 ATEX

HDA 4000 eigensichere Stromkreise, Schutz durch Gehäuse, ATEX Seite 19 von 26
Stand: 20.03.2018 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669723

HDA 4000 eigensichere Stromkreise, Schutz durch Gehäuse, ATEX Seite 20 von 26
Stand: 20.03.2018 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669723
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other HYDACELECTRONIC Transmitter manuals

HYDACELECTRONIC
HYDACELECTRONIC HDA 7400 User manual

HYDACELECTRONIC
HYDACELECTRONIC HFT 2100 User manual

HYDACELECTRONIC
HYDACELECTRONIC HDA 4000 Series User manual

HYDACELECTRONIC
HYDACELECTRONIC HLT 2100 Series User manual

HYDACELECTRONIC
HYDACELECTRONIC HFT 250 User manual

HYDACELECTRONIC
HYDACELECTRONIC ETS 4000 Series User manual

HYDACELECTRONIC
HYDACELECTRONIC HLT 2150-R1 User manual

HYDACELECTRONIC
HYDACELECTRONIC ETS 4100 HART User manual

HYDACELECTRONIC
HYDACELECTRONIC HDA 4144 User manual

HYDACELECTRONIC
HYDACELECTRONIC HLT 2100-R1 User manual