HYDACELECTRONIC HFT 250 User manual

Status: 03.11.2020 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. nr.: 669886
Bedienungsanleitung
(Originalanleitung)
Instruction manual
(Translation of original
instructions)
Elektronischer
Durchflussmessumformer
HFT 250 / HFT 2500
Für Wasser / Wasserbasierende
Medien
Electronic Flow Rate
Transmitter
HFT 250 / HFT 2500
For water or water-based fluids

2 HFT 250 / HFT 2500
Stand: 03.11.2020 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669886
D
Inhalt
1Allgemeines ______________________________________________4
2Sicherheitshinweis ________________________________________5
2.1Allgemeine Hinweise ...................................................................................................5
2.2Bestimmungsgemäße Verwendung...........................................................................5
2.3Qualifiziertes Personal ................................................................................................5
3Montage _________________________________________________6
3.1Prozessanschluss........................................................................................................6
3.2Umgebungsbedingungen............................................................................................6
4Elektrischer Anschluss_____________________________________7
5Technische Daten _________________________________________8
5.1Technische Daten HFT 250 .........................................................................................8
5.2Technische Daten HFT 2500 .......................................................................................9
6Bestellangaben __________________________________________10
6.1Bestellangaben HFT 250 ...........................................................................................10
6.2Bestellangaben HFT 2500 .........................................................................................11
7Geräteabmessungen______________________________________12
7.1Geräteabmessungen HFT 250 ..................................................................................12
7.2Geräteabmessungen HFT 2500 ................................................................................13
8Hinweise zur Fehlersuche__________________________________14
9Wartung und Pflege_______________________________________14

HFT 250 / HFT 2500 3
Stand: 03.11.2020 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669886
D
Vorwort
Für Sie, den Benutzer unseres Produktes, haben wir in dieser
Dokumentation die wichtigsten Hinweise zum Bedienen und
Warten zusammengestellt.
Sie dient Ihnen dazu, das Produkt kennen zu lernen und seine
bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten optimal zu nutzen.
Diese Dokumentation muss ständig am Einsatzort verfügbar
sein.
Bitte beachten Sie, dass die in dieser Dokumentation
gemachten Angaben der Gerätetechnik zu dem Zeitpunkt der
Literaturerstellung entsprechen. Abweichungen bei technischen
Angaben, Abbildungen und Maßen sind deshalb möglich.
Entdecken Sie beim Lesen dieser Dokumentation Fehler oder
haben weitere Anregungen und Hinweise, so wenden Sie sich
bitte an:
HYDAC ELECTRONIC GMBH
Technische Dokumentation
Hauptstraße 27
66128 Saarbrücken
-Deutschland-
Tel: +49(0)6897 / 509-01
Fax: +49(0)6897 / 509-1726
Die Redaktion freut sich über Ihre Mitarbeit.
„Aus der Praxis für die Praxis“

4 HFT 250 / HFT 2500
Stand: 03.11.2020 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669886
D
1 Allgemeines
Die Durchfluss-Messumformer der Serie HFT 250 und 2500 zeichnen sich durch
zuverlässige Funktion und einfache Bedienung aus. Um die Vorteile dieses Geräts in vollem
Umfang nutzen zu können, bitten wir folgendes zu beachten:
Jede Person, die mit der Montage, Inbetriebnahme oder Bedienung dieser Geräte
beauftragt ist, muss das Benutzerhandbuch und insbesondere die
Sicherheitshinweise gelesen und verstanden haben!
Die HYDAC Durchfluss-Messumformer der Serie HFT 250 und 2500 basieren auf einem
lage-unabhängigen Schwebekörper-Messprinzip.
Das Messmedium lenkt, unabhängig von der Einbaulage, einen federgestützten
Schwebekörper in Durchflussrichtung abhängig vom Volumenstrom aus.
Außerhalb des Gerätes und somit außerhalb des Strömungskreises ermittelt ein Hall-Sensor
die Position des Schwebekörpers. Proportional zur Auslenkung des Schwebekörpers gibt der
Sensor ein Analogsignal aus, welches dem jeweiligen Messbereich entspricht.
Die Kalibrierung des Gerätes erfolgt für senkrechten Einbau mit Durchfluss von unten nach
oben. Da das Gewicht des Schwebeköpers das Messergebnis beeinflusst, kann es bei
anderen Einbaulagen zu Abweichungen kommen.
Die Geräte der Serie HFT 250 haben eine besondere Schrägsitzbauweise (Y-Bauweise) wo
der Magnet sich nicht im direkten Volumenstrom befindet. Dieses Gerät eignet sich
insbesondere für die wasserbasierenden Kühlschmierstoffe.

HFT 250 / HFT 2500 5
Stand: 03.11.2020 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669886
D
2 Sicherheitshinweis
2.1 Allgemeine Hinweise
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme den Zustand des Gerätes sowie des evtl.
mitgelieferten Zubehörs.
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes das Benutzerhandbuch und stellen Sie
sicher, dass das Gerät für Ihre Anwendung geeignet ist.
Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebs darf das Gerät nur nach den Angaben im
Benutzerhandbuch betrieben werden. Bei der Verwendung sind zusätzlich die für den
jeweiligen Anwendungsfall erforderlichen Rechts- und Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Sinngemäß gilt dies auch bei der Verwendung von Zubehör.
Falsche Handhabung bzw. die Nichteinhaltung von Gebrauchshinweisen oder technischen
Angaben kann zu Sach- und / oder Personenschäden führen.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Geräte der Serie HFT 250 und 2500 dienen zur Überwachung von kontinuierlichen
Durchflüssen von Flüssigkeiten. Jeder darüberhinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß.
Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich die Messbereiche der Geräte auf Wasser.
Insbesondere Einsatzfälle, in denen stoßartige Belastungen auftreten (z.B. getakteter
Betrieb), sollten vorher mit unserem technischen Vertrieb besprochen und überprüft werden.
Die Geräte der Serie HFT 250 und 2500 dürfen nicht als alleiniges Mittel zur Abwendung
gefährlicher Zustände an Maschinen und Anlagen eingesetzt werden.
Maschinen und Anlagen müssen so konstruiert werden, dass fehlerhafte Zustände nicht zu
einer für das Bedienpersonal gefährlichen Situation führen können.
2.3 Qualifiziertes Personal
Die Geräte der Serie HFT 250 und 2500 dürfen nur von qualifiziertem Personal, das in der
Lage ist, die Geräte fachgerecht einzusetzen, installiert werden.
Qualifiziertes Personal sind Personen, die mit der Aufstellung, Montage, Inbetriebnahme und
Betrieb dieser Geräte vertraut sind und die über eine ihrer Tätigkeit entsprechende
Qualifikation verfügen.

6 HFT 250 / HFT 2500
Stand: 03.11.2020 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669886
D
3 Montage
3.1 Prozessanschluss
Achtung!
Die folgenden Forderungen müssen unbedingt eingehalten werden, sonst werden
Durchfluss-Messumformer oder Anlage beschädigt:
- Bauseitig muss ein zum Gerät passender Prozessanschluss vorhanden sein
- Anschlussgröße überprüfen
- Einschraubtiefe überprüfen
- Geeignete Dichtmittel verwenden (flüssige Dichtmittel beschädigen den Durchfluss-
Messumformer, wenn sie hineinlaufen)
- Fachgerecht abdichten
3.2 Umgebungsbedingungen
- Der Durchfluss-Messumformer darf nicht als tragendes Teil in Rohrkonstruktionen
verwendet werden.
- Das Medium darf keine festen Körper mit sich führen. Magnetische Partikel reichern
sich am magnetischen Schwebekörper an und beeinträchtigen die Funktion.
- Korrosions- und Frostschutzmittel vor dem Einsatz auf Verträglichkeit prüfen.
Warnung!
Die folgenden Forderungen müssen eingehalten werden, sonst kann die Funktion
des Durchfluss-Messumformers beeinträchtigt und das Messergebnis verfälscht
werden:
- Externe Magnetfelder beeinflussen den Schaltkontakt. Zu Magnetfeldern (z.B.
Elektromotoren) ausreichend Abstand einhalten.
- Rohre, Prozessanschlüsse oder Halterungen aus ferromagnetischem Material
beeinflussen das Magnetfeld des Durchfluss-Messumformers. Zu solchen Materialien
(z.B. Stahl) einen Abstand von 100 mm einhalten.
- Querschnittänderungen, Abzweigungen oder Bögen in den Rohrleitungen beeinflussen
die Messgenauigkeit. Vor dem Gerät eine Beruhigungsstrecke von 10 x DN, hinter dem
Gerät 5 x DN vorsehen. Niemals direkt vor dem Gerät den Rohrdurchmesser
reduzieren!
- Bei flüssigen Medien durch geeignete Maßnahmen die Entlüftung des Geräts
sicherstellen.

HFT 250 / HFT 2500 7
Stand: 03.11.2020 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669886
D
4 Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss erfolgt mittels eines 5-poligen M12x1 Steckers (siehe Bild).
Achtung!
- Elektronik-Einheit und Gehäuse sind aufeinander abgestimmt. Nach dem
Austausch einer Elektronik-Einheit muss diese werksseitig neu justiert werden.
- Pin 5 darf nicht elektrisch kontaktiert werden! Idealerweise benutzen Sie ein
4-poliges Kabel.
PIN HFT 258 - BC
HFT 25x8 - BC
1 +UB
2 4 .. 20 mA
3 GND
4 0 .. 10 V
5 reserviert

8 HFT 250 / HFT 2500
Stand: 03.11.2020 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669886
D
5 Technische Daten
5.1 Technische Daten HFT 250
Eingangskenngrößen
Messbereiche [l/min] 2,5 .. 25
10 .. 100
Betriebsdruck [bar] 10
Druckverlust [bar] ca. 0,3
Mechanischer Anschluss siehe Geräteabmessungen / Einbaumaße
Medienberührende Teile Gehäuse: Messing vernickelt
Feder: Edelstahl 1.4571
Schauglas: DURAN® 50
Dichtungen: NBR (optional FKM, EPDM) 1)
Magnete: Hartferrit
Schwebekörper: PEEK (2,5 .. 25 l/min),
Schwebekörper Messing (10 .. 100 l/min)
alle weiteren Teile Messing vernickelt
Ausgangsgrößen
Ausgangssignal, max. Bürde
max. Strom
4 .. 20 mA, 3 Leiter, RLmax~ 600 Ω
0 .. 10 V, 3 Leiter Ima
x
~ 10 mA
Genauigkeit ≤± 10 % FS
Wiederholbarkeit 2 % FS max.
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperaturbereich -20 .. +70 °C
Mediumstemperaturbereich -20 .. +70 °C (Gerätestecker M12x1)
- Zeichen 2015/863/EU
2014/30/EU (EMV)
2011/65/EU (RoHS)
Schutzart nach DIN EN 60529 2) IP65 / IP67
Versorgungsspannung 24 V DC (19 – 30 V DC)
Sonstige Größen
Gewicht siehe Geräteabmessungen / Einbaumaße
Anmerkungen:
FS (Full Scale) = bezogen auf den vollen Messbereich
1) Andere Dichtungsmaterialien auf Anfrage
2) Bei montierter Kupplungsdose entsprechender Schutzart

HFT 250 / HFT 2500 9
Stand: 03.11.2020 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669886
D
5.2 Technische Daten HFT 2500
Eingangskenngrößen
Messbereiche [l/min] Baugr. 1 Baugr. 2 Baugr. 3 Baugr. 4
0,005..0,06 0,02 .. 0,2 10 .. 30 0,2 .. 4,0 8 .. 90
0,04 .. 0,13 0,2 .. 0,6 15 .. 45 0,6 .. 5,0 5 .. 110
0,1 .. 0,6 0,4 .. 1,8 20 .. 60 0,5 .. 8,0 10 .. 150
0,2 .. 1,2 0,8 .. 3,2 30 .. 90 1 .. 14 35 .. 220
0,4 .. 2,0 2 .. 7 60 .. 150 1 .. 28 35 .. 250
0,5 .. 3,0 3 .. 13 2 .. 40
1,0 .. 5,0 4 .. 20 4 .. 55
8 .. 30 1 .. 70
Betriebsdruck
Messing-Ausführung
Edelstahl-Ausführung
300 bar
350 bar
300 bar
350 bar
250 bar
300 bar
200 bar
300 bar
Druckverlust [bar] 0,02 .. 0,2 0,02 .. 0,3 0,02 .. 0,4 0,02 .. 0,8
Mechanischer Anschluss siehe Geräteabmessungen / Einbaumaße
Medienberührende Teile
Messing-Ausführung
Edelstahl-Ausführung
Edelstahl 1.4571; Ms vernickelt; Ms; Hartferrit; Dichtung: NBR 1)
Edelstahl 1.4571; Hartferrit; Dichtung: Viton 1)
Ausgangskenngrößen
Ausgangssignal,
max. Bürde
max. Strom
4 .. 20 mA, 0 .. 10 V,
3-Leiter, RLmax~ 600 Ω
3-Leiter, Imax~ 10 mA
Genauigkeit ≤± 10 % FS
Wiederholbarkeit 2 % FS
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperaturbereich -20 .. + 70 °C
Mediumstemperaturbereich -20 .. + 70 °C
- Zeichen 2014/30/EU; 2011/65/EU; 2015/863/EU
Schutzart nach
DIN EN 60529 2)
IP65 / IP67
Sonstige Größen
Versorgungsspannung 24 V DC (19 .. 30 V DC)
Leistungsaufnahme < 1 W
Gehäusewerkstoff
Messkörper
Transmitter
Messing, vernickelt oder Edelstahl 1.4571
Aluminium
Elektrische Verbindung Gerätestecker M12x1
Gewicht siehe Geräteabmessungen / Einbaumaße
Anmerkungen:
FS (Full Scale) = bezogen auf den vollen Messbereich
1) Andere Dichtungsmaterialien auf Anfrage
2) Bei montierter Kupplungsdose entsprechender Schutzart

10 HFT 250 / HFT 2500
Stand: 03.11.2020 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669886
D
6 Bestellangaben
6.1 Bestellangaben HFT 250 HFT 2 5 8 – BC – XXX – 7 – B – 1 – 000
Messverfahren
2 = Schwebekörper
Messmedium
5 = Wasser / Wasserbasierend
Anschlussart elektrisch
8 = Gerätestecker M12x1, 5-polig
(ohne Kupplungsdose)
Ausgangssignal
BC = Beide Signale B= 0 .. 10 V und C= 4 .. 20 V mA
Messbereiche in l/min
025 = 2,5 .. 25
100 = 10 .. 100
Genauigkeit
7 = ≤10,0 % FS
Gehäusewerkstoff
B = Messing (vernickelt)
Mechanische Anzeige
1 = Mit Anzeige
Modifikationsnummer
000 = Standard
Anmerkungen:
Sonderausführungen auf Anfrage.
Bei Geräten mit anderer Modifikationsnummer ist das Typenschild bzw. die mitgelieferte technische
Änderungsbeschreibung zu beachten.

HFT 250 / HFT 2500 11
Stand: 03.11.2020 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669886
D
6.2 Bestellangaben HFT 2500 HFT 2 5 X X – BC – XXXX–XXXX – 5 – X – X – 000
Messverfahren
2 = Schwebekörper
Messmedium
5 = Wasser / Wasserbasierend
Anschlussart mechanisch 1)
1 = 1/4 “
2 = 3/8 “
3 = 1/2 “
4 = 3/4 “
5 = 1 “
6 = 1 1/4 “
7 = 1 1/2 “
Anschlussart elektrisch
8 = Gerätestecker M12x1, 5-polig
(ohne Kupplungsdose)
Ausgangssignal
BC = Beide Signale B= 0 .. 10 V und C= 4 .. 20 V mA
Messbereiche in l/min
Baugröße 1
,005-0,06; 0,04-0,13; 00,1-00,6; 00,2-01,2; 00,4-02,0; 00,5-03,0; 01,0-05,0
Baugröße 2
0,02-00,2; 00,2-00,6; 00,4-01,8; 00,8-03,2; 02,0-07,0;
03,0-0013; 04,0-0020; 08,0-0030
Baugröße 3
0010-0030; 0015-0045; 0020-0060; 0030-0090; 0060-0150
============================================================
Baugröße 4
00,2-04,0; 00,6-05,0; 00,5-08,0; 01,0-0014; 01,0-0028; 02,0-0040; 04,0-0055;
01,0-0070; 08,0-0090; 0005-0110; 0010-0150; 0035-0220; 0035-0250;
Genauigkeit
5 = ≤10,0 % FS
Gehäusewerkstoff
B = Messing (vernickelt)
S = Edelstahl
Mechanische Anzeige
0 = Ohne Anzeige
1 = Mit Anzeige
Modifikationsnummer
000 = Standard
1) Mechanische Anschlussmöglichkeiten abhängig von der Gehäusebauform (siehe Geräteabmessungen).
Anmerkungen:
Sonderausführungen auf Anfrage.
Bei Geräten mit anderer Modifikationsnummer ist das Typenschild bzw. die mitgelieferte technische
Änderungsbeschreibung zu beachten.

12 HFT 250 / HFT 2500
Stand: 03.11.2020 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669886
D
7 Geräteabmessungen
7.1 Geräteabmessungen HFT 250
Einbaumaße [mm]
Qmax G SW L1 L2 L3 T A4 D2 Gewicht,
ca. [g]
25 l/min 1/2“ 27 65 117 101 14 43 20 300
100 l/min 1“ 41 90 137 122 19 43 20 700

HFT 250 / HFT 2500 13
Stand: 03.11.2020 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669886
D
7.2 Geräteabmessungen HFT 2500
Typ
[l/min]
Einbaumaße
[mm]
Gewicht
(ca.)
[g]
SW D B G DN T L
Baugröße 1
0,005..0,06
17 17 40 1/4“ 8 10 65 140
0,04..0,13
0,1..0,6
0,2..1,2
0,4..2,0
0,5..3,0
1,0..5,0
Baugröße 2
0,02 .. 0,2
30 30 53 1/2 ’’ 15 14 90 520
0,2 .. 0,6
0,4 .. 1,8
0,8 .. 3,2
2,0 .. 7,0
3,0 .. 13,0
4,0 .. 20,0
8,0 .. 30,0
Baugröße 3
10 .. 30 34
40 40 63
3/4“
1“ *)
20
25
15
17
152
130
1290
1110
15 .. 45
20 .. 60
30 .. 90 40 40 63 1“ 25 17 130 1110
60 .. 150 40 40 63 1“ 25 17 130 1050
*Standard
Baugröße 4
0,2 .. 4,0
27 30 53
1/4“
3/8“
1/2“
8
10
15
10
15
14
131 850
0,6 .. 5,0
0,5 .. 8,0
1 .. 14
1 .. 28
2 .. 40 27
32 30 53 1/2“
3/4“
15
20
14
15
146
174 900
4 .. 55
1 .. 70 34
40
40
40
63
63
3/4“
1“
20
25
15
17
152
156
1400
1100
8 .. 90
5 .. 110
10 .. 150 50 50 73 1 1/4“ 32 20 200 2750
35 .. 220 50 50 73 1 1/4“ 32 20 200 3000
35 .. 250 60 60 83 1 1/2“ 40 20 200 3800

14 HFT 250 / HFT 2500
Stand: 03.11.2020 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669886
D
8 Hinweise zur Fehlersuche
Der Transmitter gibt kein Analogsignal aus:
1. Versorgungsspannung nicht vorhanden
- Versorgungsspannung überprüfen
2. Kabelbruch / Kurzschluss
- Anschlusskabel überprüfen und ggf. austauschen
3. Transmitter defekt
- Gerät zu Überprüfung an den Hersteller zurücksenden
Das Ausgangssignal stimmt nicht mit dem tatsächlichen Durchfluss überein:
1. Keine medienspezifische Skalierung
- Das Gerät zur Kalibrierung an den Hersteller zurücksenden
2. Falsch reduziert
- Gemäß Kapitel 3.2 reduzieren
3. Gerät verschmutzt
- Das Gerät reinigen
4. Gerät defekt
- Das Gerät zur Reparatur / Kalibrierung einsenden
9 Wartung und Pflege
Aufgrund der geringen Anzahl beweglicher Teile sind die Geräte sehr wartungsarm.
Eine regelmäßige Funktionskontrolle und Wartung erhöht allerdings nicht nur die
Lebensdauer und Funktionssicherheit des Geräts, sondern der ganzen Anlage.
Die Wartungsintervalle sind abhängig von
- der Verschmutzung des Mediums
- Umgebungsbedingungen (z.B. Vibrationen)
Bei der Wartung müssen mindestens folgende Punkte geprüft werden:
- Funktion des Hall-Sensors
- Dichtigkeit des Geräts
- Gängigkeit des Schwebekörpers
Es obliegt dem Betreiber, abhängig vom Anwendungsfall, geeignete Wartungsintervalle
festzulegen.
Hinweise:
- Die Gängigkeit des Schwebekörpers und die Funktion des Hall-Sensors kann überprüft
werden, indem der Durchfluss verändert und das Ausgangssignal der Elektronik-Einheit
überwacht wird.
- Zur Reinigung genügt in den meisten Fällen ein Durchspülen mit sauberem Medium. In
hartnäckigen Fällen (z.B. Kalkablagerungen) kann mit handelsüblichen Reinigern, sofern
diese die Werkstoffe des Geräts nicht angreifen, gereinigt werden.

HFT 250 / HFT 2500 15
Stand: 03.11.2020 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669886
D
HYDAC ELECTRONIC GMBH
Hauptstr. 27
D-66128 Saarbrücken
Germany
Web: www.hydac.com
Tel.: +49 (0)6897 509-01
Fax.: +49 (0)6897 509-1726
HYDAC Service
Für Fragen zu Reparaturen steht Ihnen der HYDAC Service zur Verfügung.
HYDAC SERVICE GMBH
Hauptstr. 27
D-66128 Saarbrücken
Germany
Tel.: +49 (0)6897 509-1936
Fax.: +49 (0)6897 509-1933
Anmerkung
Die Angaben in dieser Bedienungsanleitung beziehen sich auf die beschriebenen
Betriebsbedingungen und Einsatzfälle. Bei abweichenden Einsatzfällen und/oder
Betriebsbedingungen wenden Sie sich bitte an die entsprechende Fachabteilung.
Bei technischen Fragen, Hinweisen oder Störungen nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrer
HYDAC-Vertretung auf.
Technische Änderungen sind vorbehalten.

16 HFT 250 / HFT 2500
Stand: 03.11.2020 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669886
D

Edition: 2020-11-03 HYDAC ELECTRONIC GMBH Part no.: 669886
Electronic Flow Rate
Transmitter
HFT 250 / HFT 2500
For water or water-based fluids
User Manual
(Translation of Original Instructions)

2 HFT 250 / HFT 2500
Edition: 2020-11-03 HYDAC ELECTRONIC GMBH Part No.: 669886
E
Content
1General __________________________________________________4
2Safety Information_________________________________________5
2.1General information.....................................................................................................5
2.2Intended Use ................................................................................................................5
2.3Qualified Staff...............................................................................................................5
3Montage _________________________________________________6
3.1Mechanical Process Connection................................................................................6
3.2Environmental conditions...........................................................................................6
4Electrical connection_______________________________________7
5Technical data ____________________________________________8
5.1Technical data HFT 250...............................................................................................8
5.2Technical data HFT 2500.............................................................................................9
6Order details_____________________________________________10
6.1Order details HFT 250................................................................................................10
6.2Order details HFT 2500..............................................................................................11
7Dimensions _____________________________________________12
7.1Device Dimensions HFT 250.....................................................................................12
7.2Device Dimensions HFT 2500...................................................................................13
8Troubleshooting tips______________________________________14
9Maintenance, Servicing and Care ___________________________14

HFT 250 / HFT 2500 3
Edition: 2020-11-03 HYDAC ELECTRONIC GMBH Part No.: 669886
E
Preface
This documentation provides you, as user of our product, with
the most important notices on the operation and maintenance
of the equipment.
It will acquaint you with the product and assist you in obtaining
maximum benefit in the applications for which it is designed.
This documentation must always be kept at hand.
Please note: the specifications given in this documentation
regarding the instrument technology were correct at the time of
publishing. Modifications to technical data, illustrations and
dimensions are therefore possible.
If you discover errors while reading the documentation or have
additional suggestions or tips, please contact us at:
HYDAC ELECTRONIC GMBH
Technical documentation
Hauptstr. 27
66128 Saarbruecken
-Germany-
Phone: +49(0)6897 / 509-01
Fax: +49(0)6897 / 509-1726
We look forward to receiving your input.
“Putting experience into practice”

4 HFT 250 / HFT 2500
Edition: 2020-11-03 HYDAC ELECTRONIC GMBH Part No.: 669886
E
1 General
The HFT 250 and 2500 flow rate transmitter series is characterised for its reliability in
function and for its easy handling. In order to benefit fully from all the features of this
equipment, please observe the following:
Any person involved in the installation, commissioning or operation of this equipment
must have read and understood the user manual and in particular the safety
instructions.
The HFT 250 and 2500 series of HYDAC flow transmitters is based on the variable area float
principle and is position-independent.
Irrespective of the installation position, the test fluid deflects a spring-loaded float in the
direction of flow, depending on the flow rate.
A Hall sensor is fitted to the outside of the device and is therefore also outside the flow
circuit. In proportion to the deflection of the float, the sensor produces an analogue signal
which corresponds to the particular measuring range.
The device is calibrated for vertical installation and for an upwards flow direction. Since the
weight of the float has an effect on the measurement result, variations could occur for other
installation positions.
Due to their special angled design (Y design) the HFT 250 instruments are not directly
exposed to the volume flow. This device is particularly suited for the use in water-based
cooling lubricants.
This manual suits for next models
13
Table of contents
Languages:
Other HYDACELECTRONIC Transmitter manuals

HYDACELECTRONIC
HYDACELECTRONIC HDA 4100 Series User manual

HYDACELECTRONIC
HYDACELECTRONIC HDA 4000 Series User manual

HYDACELECTRONIC
HYDACELECTRONIC HDA 4000 Series User manual

HYDACELECTRONIC
HYDACELECTRONIC HFT 2100 User manual

HYDACELECTRONIC
HYDACELECTRONIC HPT 500 Series User manual

HYDACELECTRONIC
HYDACELECTRONIC HDA 4144 User manual

HYDACELECTRONIC
HYDACELECTRONIC ETS 4100 HART User manual

HYDACELECTRONIC
HYDACELECTRONIC HLT 2550-L2 User manual

HYDACELECTRONIC
HYDACELECTRONIC HLT 2150-R1 User manual

HYDACELECTRONIC
HYDACELECTRONIC HDA 4700 User manual