
7
D
• Bei Epilepsie, Schwangerschaft, Krampfadern, Unwohlsein, akuten Erkran-
kungen und Fieber
• Bei chronischen Schmerzen mit reduzierter Schmerzwahrnehmung
• Bei schmerzunempndlichen Hautbereichen
• Bei Allergien auf den Kleber der Gelpads
• Die Elektroden nicht am Kopf benutzen.
• Die Stimulation darf nicht über Kehle und Mund erfolgen.
Bei eventuellen weiteren Fragen, halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt!
• Prüfen Sie den Artikel vor jeder Anwendung auf Anzeichen von Abnutzung
oder Beschädigungen. Falls solche Anzeichen vorhanden sind, den Artikel
keinesfalls weiterbenutzen sondern den Händler kontaktieren.
• Nicht selbst reparieren oder eigenhändig umbauen.
• Es wurden keine externen Servicecenter für den Service des Gerätes durch
Hydas autorisiert.
• Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Reparaturversuche von hierzu
nicht autorisierten Personen.
4 | Nutzung des Gerätes
4.1 | Inbetriebnahme
aVerbinden Sie die beiden Magnetverbinder 7mit den Gelpads. 6
Diese können Magnetstreifen auf EC und Kreditkarten sowie magnetische
Datenträger beschädigen.
bZiehen Sie die Schutzfolie an den Gelpads ab. Kleben Sie die Gelpads
nebeneinander auf die zu massierende Körperstelle
cVerbinden Sie das andere Ende des Kabels 1mit der Stromquelle über
den Micro-USB Stecker. Sollte der Stecker nicht passen, steht Ihnen das
Y-Kabel 5als Adapter für USB und USB-C zur Verfügung.
dDie blaue Betriebs-LED 4leuchtet. Das Gerät ist nun funktionsbereit.
4.2 | Bedienung
aGerät einschalten (Taste [+]) 2
bStellen Sie mit der Taste [+] die Intensität durch mehrmaliges Betätigen
ein. Es gibt 8 Intensitätsstufen. Betätigen Sie die Taste [-] 3um die
Intensität zu reduzieren.
cTaste [-] für 2 Sekunden gedrückt halten, um das Gerät auszuschalten. Die
blaue Betriebs-LED leuchtet solange weiter, bis das Gerät von der Strom-
quelle getrennt wird.