IEM Tel-O-Graph GSM User manual

Gebrauchsanweisung
DE
Operating manual
EN
Manual de instrucciones
ES
Mode d’emploi
FR
Istruzioni per l'uso
IT
Gebruiksaanwijzing
NL
Tel-O-Graph®GSM

Rev. B –05.03.2019

Gebrauchsanweisung
DE
Tel-O-Graph®GSM
Gebrauchsanleitung

2
Tel-O-Graph®GSM
Blutdruckmessgerät
IEM GmbH
Cockerillstr. 69
52222 Stolberg
Deutschland
Telefon: +49 2402 9500-0
Telefax: +49 2402 9500-11
Internet: www.iem.de
Der Inhalt dieser Gebrauchsanleitung darf ohne schriftliche Genehmigung der IEM GmbH weder vervielfältigt noch veröffentlicht
werden.
© IEM GmbH 2019. Alle Rechte vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis
3
DE
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis..................................................... 3
1Einführung....................................................... 4
1.1 Klinische Validierung ....................................... 5
1.2 CE-Zeichen......................................................5
1.3 Lieferumfang....................................................5
2Gebrauchshinweise........................................ 6
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch.................... 6
2.2 Bestimmungswidriger Gebrauch ..................... 6
2.3 Wesentliche Leistungsmerkmale.....................7
3Sicherheit ........................................................ 8
3.1 Erläuterung der Sicherheitssymbole ............... 8
3.2 Wichtige Patientenhinweise............................. 9
3.3 Wichtige Gerätehinweise...............................12
4Gerätebeschreibung..................................... 15
4.1 Blutdruckmessgerät.......................................15
4.2 Blutdruckmanschette ..................................... 16
4.3 Display ........................................................... 17
4.4 Umgebungsbedingungen ..............................18
5Messung vorbereiten ................................... 19
5.1 Auspacken.....................................................19
5.2 Batterien einsetzen........................................ 19
5.3 Blutdruckmessgerät ein-/ausschalten ...........21
6Blutdruck und Puls messen........................ 22
6.1 Vor der Messung ........................................... 22
6.2 Blutdruckmanschette anlegen....................... 22
6.3 Richtige Körperhaltung.................................. 25
6.4Messung durchführen.................................... 26
6.5 Messung abbrechen...................................... 27
7Übertragung der Messwerte via Mobilfunk 28
8Speicher ........................................................ 29
8.1 Messwerte speichern..................................... 29
8.2 Messwerte auf dem Gerät löschen................ 30
9Reinigung und Desinfektion ....................... 31
9.1 Reinigung....................................................... 31
9.2 Desinfektion................................................... 33
10 Wartung......................................................... 34
11 Entsorgung ................................................... 35
12 Fehlermeldungen ......................................... 36
12.1 Blutdruckmessfehler...................................... 36
12.2 Kommunikationsfehler................................... 39
13 Technische Daten und Symbole................. 41
14 Gewährleistung und Reparatur................... 45
15 EMV-Leitlinien des Herstellers.................... 46
16 Frequenzbänder ........................................... 50

Einführung
4
1 Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Tel-O-Graph®GSM
Oberarm-Blutdruckmessgerät entschieden haben.
Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor der ersten
Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie
diese gut auf, damit Ihnen die Informationen bei Bedarf
immer wieder zur Verfügung stehen.
Der Tel-O-Graph®GSM ist ein vollautomatisches Blut-
druck- und Pulsmessgerät, das die automatische
Übertragung durch das Mobilfunknetz erlaubt.
Der Tel-O-Graph®GSM kann in Tele-Monitoring-
Systeme integriert werden, die verschiedene Produkte
zur Datenübertragung und -speicherung beinhalten
können. Solche Produkte und die Datenbank, die zur
Speicherung und Bewertung der Blutdruckwerte
verwendet werden, sind nicht Bestandteil des Tel-O-
Graphs®GSM, sondern liegen in der Verantwortung
des Gesundheitsdienstleisters, dem Sie erlaubt haben,
Ihre Blutdruckwerte zu überwachen. Sie haben
möglicherweise keinen direkten Zugriff auf die
Datenbank und müssen den Gesundheitsdienstleister
kontaktieren, wenn Sie Fragen zu den gespeicherten
Daten haben.
Diese Gebrauchsanweisung erklärt das Blutdruck-
messgerät und das Zubehör in der Reihenfolge, in der
Sie das Gerät in Betrieb nehmen und auch später
benutzen werden.
Wir stehen Ihnen in Service- und Produktfragen jeder-
zeit gerne zur Verfügung.

Einführung
5
DE
1.1 Klinische Validierung
Die Messgenauigkeit des Gerätes wurde gemäß
ISO 81060-2:2013 geprüft.
1.2 CE-Zeichen
Der Tel-O-Graph®GSM erfüllt die
Anforderungen der Richtlinien
▪93/42/EWG (MDD),
▪2014/53/EU (RED),
▪2011/65/EU (RoHS)
und trägt das CE-Zeichen.
Hiermit erklärt IEM GmbH, dass der Tel-O-Graph®
GSM der Richtlinie 2014/53/EU (RED) entspricht.
Externer Verweis
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung
ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.iem.de.
1.3 Lieferumfang
Lieferumfang
▪Blutdruckmessgerät
▪Blutdruckmanschette „M“
(Armumfang: 24-32 cm (9.5-12.6 in))
▪Gebrauchsanleitung
▪Batterien (4x, AA, Alkaline)
Optionales Zubehör
▪Blutdruckmanschette „S“
(Armumfang: 20-24 cm (7.9-9.5 in))
▪Blutdruckmanschette „L“
(Armumfang: 32-38 cm (12.6-15.0 in))
▪Blutdruckmanschette „XL“
(Armumfang: 38-55 cm (15.0-21.7 in))

Gebrauchshinweise
6
2 Gebrauchshinweise
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Tel-O-Graph®GSM dient zur Heimmessung des
Blutdrucks und des Pulses am Oberarm bei Erwach-
senen.
Das Blutdruckmessgerät ist für Personen mit einem
Armumfang von 20-55 cm (7.9-21.7 in) geeignet, bei
Verwendung der entsprechenden Blutdruckman-
schettengröße.
Die gemessenen Daten werden automatisch über-
tragen.
WARNUNG
Selbstdiagnose und Selbstbehandlung anhand der
Messergebnisse sind gefährlich!
▪Nehmen Sie aufgrund der gemessenen Werte
ohne Rücksprache mit dem Arzt keine Therapie
vor und/oder Medikamente ein.
▪Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes.
2.2 Bestimmungswidriger Gebrauch
Das Blutdruckmessgerät darf nicht zur Anwendung bei
Neugeborenen oder Kindern unter 12 Jahren, nicht bei
einer Operation, nicht in der Nähe eines Magnet-
resonanztomographen oder anderen starken Magnet-
feldern sowie nicht zur klinischen Überwachung von
Patienten und bei deren Transport benutzt werden.
Das Blutdruckmessgerät darf sich nicht in der
Reichweite unbeaufsichtigter Kinder befinden oder bei
unzurechnungsfähigen Personen eingesetzt werden.
Es darf zu keinem anderen Zweck als den hier
beschriebenen Verfahren zur Blutdruckmessung ver-
wendet werden und darf auch nicht in Fahrzeugen oder
Flugzeugen verwendet werden!
Hinweis
▪Die Verwendung des Blutdruckmessgeräts bei
Schwangeren oder bei Präeklampsie wurde
nicht getestet.
▪Wenn Sie Medikamente zur Änderung der
Blutgerinnung einnehmen, sprechen Sie vor
der Verwendung des Blutdruckmessgeräts mit
Ihrem Arzt.

Gebrauchshinweise
7
DE
2.3 Wesentliche Leistungsmerkmale
Die wesentlichen Leistungsmerkmale sind definiert als
Messung des Blutdrucks mit:
▪Fehlertoleranzen des Manometers und der
Messergebnisse in den geforderten
Grenzwerten gemäßIEC 80601-2-30
▪Maximalem Änderungswert bei der Blut-
druckbestimmung gemäßIEC 80601-2-30
▪Energieausgabe (Druckbeaufschlagung der
Manschette) innerhalb der festgelegten
Grenzwerte gemäßIEC 80601-2-30,
EN 1060-3
▪Eine Fehlermeldung zeigt an, wenn eine
erfolgreiche Blutdruckmessung nicht möglich
ist.
Das Gerät löst keine Alarme im Sinne von IEC 60601-
1-8 aus. Das Blutdruckgerät ist nicht für den Einsatz im
Zusammenhang mit HF-Chirurgiegeräten oder zur
klinischen Überwachung von Patienten, wie z.B. bei
einer Intensivstation, vorgesehen.
Grundlegende Sicherheit bedeutet, dass der Patient
nicht durch den Automatikbetrieb des Gerätes ge-
fährdet werden kann.
Für einen unklaren Status oder Zustand des Gerätes
muss das Gerät in den sicheren Standby-Modus gehen,
indem das Gerät die Luft in der Manschette ablässt. Die
Manschette wird nicht automatisch unter Druck gesetzt,
das Gerät muss dafür manuell initiiert werden.

Sicherheit
8
3 Sicherheit
In diesem Abschnitt sind alle sicherheitsrelevanten
Hinweise zusammengefasst.
Lesen Sie diesen Abschnitt aufmerksam durch, bevor
Sie das Blutdruckmessgerät verwenden.
Wenden Sie sich vor dem Gebrauch an Ihren Arzt,
wenn Sie schwanger sind, Medikamente zur Änderung
der Blutgerinnung einnehmen oder bei Ihnen Herz-
rhythmusstörungen, Gerinnungsstörung oder Arterio-
sklerose diagnostiziert wurde.
3.1 Erläuterung der Sicherheitssymbole
WARNUNG
Kurzbeschreibung der Gefahr
Dieses Warnsymbol in Verbindung mit dem
Signalwort WARNUNG kennzeichnet eine mögliche
oder unmittelbar drohende Gefahr.
Die Nichtbeachtung kann zu leichten, mäßigen bis
schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
ACHTUNG
Kurzbeschreibung der Gefahr
Dieses Warnsymbol in Verbindung mit dem
Signalwort ACHTUNG kennzeichnet mögliche
Sachschäden.
Die Nichtbeachtung kann zu Schäden an den
Produkten oder dessen Zubehör führen.
HINWEIS
Das Signalwort Hinweis kennzeichnet weitere
Informationen zum Tel-O-Graph®GSM oder seinem
Zubehör.
Externer Verweis
Kennzeichnet Verweise auf externe Dokumente, in
denen optional weitere Informationen zu finden sind.

Sicherheit
9
DE
3.2 Wichtige Patientenhinweise
WARNUNG
Gefahr durch Selbstdiagnose
▪Nehmen Sie aufgrund der gemessenen Werte
ohne Rücksprache mit dem Arzt keine
Therapieänderungen vor und/oder Medika-
mente ein.
▪Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes.
WARNUNG
Gefahr von Durchblutungsstörungen durch das
Anlegen und Aufpumpen einer Manschette an
Gliedmaßen mit einem intravaskulären Zugang
oder intravaskulärer Behandlung oder mit einem
arteriovenösen (AV-) Shunt.
▪Legen Sie den Tel-O-Graph®GSM nicht an,
wenn Sie an Ihren Arm ein intravaskulärer
Zugang oder arteriovenöser (AV-) Shunt haben.
WARNUNG
Gefahr von Gewebeeinblutungen oder
Hämatomen.
▪Achten Sie darauf, dass beim Einsatz des
Gerätes nicht zu einer Beeinträchtigung der
Blutzirkulation im Arm kommt.
▪Wenn Sie empfindliches Körpergewebe haben
kann es trotz richtigem Sitz der Manschette zu
Gewebeeinblutungen oder Hämatomen
kommen.
▪Wenn Sie Medikamente zur Änderung der
Blutgerinnung einnehmen oder unter
Gerinnungsstörungen leiden, sprechen Sie vor
der Verwendung des Blutdruckmessgeräts mit
Ihrem Arzt.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch allergische Reaktionen
von Manschettenmaterial
▪Nehmen Sie die Manschette bei Auftreten von
Schmerzen oder allergischen Reaktionen ab.
▪Achten Sie auf die Hygiene.

Sicherheit
10
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Verwendung von nicht
zugelassenem Zubehör
▪Verwenden Sie nur das vom Hersteller zuge-
lassene und vom Händler oder Hersteller ver-
triebene Zubehör.
▪Lesen Sie die jeweiligen Informationen des
Herstellers, bevor Sie Zubehör erstmalig ver-
wenden.
▪Prüfen Sie das Zubehör vor dessen Ver-
wendung hinsichtlich der Herstellerangaben.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch das Anlegen und
Aufpumpen einer Manschette an einem Arm, der
sich an der Seite befindet, an der eine Brust-
amputation durchgeführt wurde
▪Legen Sie den Tel-O-Graph®GSM nicht an
einem Arm, der sich an der Seite befindet, an
der eine Brustamputation durchgeführt wurde.
WARNUNG
Gefahr eines zeitweiligen Funktionsverlusts
eines vorhandenen medizinischen elektrischen
Geräts durch das Anlegen und Aufpumpen einer
Manschette, wenn Sie ein weiteres medizinisches
elektrisches Gerät zur Überwachung an
derselben Gliedmaße tragen.
▪Legen Sie den Tel-O-Graph®GSM nur an, wenn
Sie kein weiteres medizinisch-elektrisches
Gerät am Arm tragen.
WARNUNG
Gefahr von Flüssigkeitsaustritt bei falscher
Batterieanwendung
▪Flüssigkeit, die bei falscher Anwendung aus den
Batterien austritt, kann zu Hautreizungen
führen. Spülen Sie bei Kontakt die Flüssigkeit
mit viel Wasser ab. Wenn die Flüssigkeit in die
Augen gelangt, Augen nicht reiben, sondern
sofort 10 Minuten mit Wasser ausspülen und
unverzüglich einen Arzt aufsuchen.

Sicherheit
11
DE
WARNUNG
Gefahr von Durchblutungsstörungen durch
steten Manschettendruck oder durch zu häufige
Messungen
▪Sorgen Sie für den richtigen Sitz vom
Manschettenschlauch und achten Sie darauf,
dass der Manschettenschlauch nicht verknotet,
zusammengedrückt, geknickt oder ausein-
anderzogen wird.
▪Wenn Sie Schmerzen, Schwellungen, Rötung
oder Taubheit an dem Arm verspüren, um den
die Manschette gelegt wird, informieren Sie
ihren Arzt. (Es ist davon auszugehen, dass bei
einer Blutdruckmessung ein leichtes bis
mittleres Unbehagen auftreten kann.)
▪Der Messvorgang kann jederzeit durch Drücken
einer beliebigen Taste abgebrochen werden.
Damit wird die Manschette entlüftet und die
Manschette kann abgenommen werden.
WARNUNG
Strangulationsgefahr durch Manschetten-
schlauch
▪Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund
ihrer physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder
Unkenntnis nicht in der Lage sind, das
Blutdruckmessgerät sicher zu benutzen, dürfen
dieses Blutdruckmessgerät nicht ohne Aufsicht
oder Anweisung durch eine verantwortliche
Person benutzen.
▪Bei unzurechnungsfähigen Personen darf das
Gerät nicht eingesetzt werden. (Bewahren Sie
es unzugänglich auf.)
▪Wickeln Sie die Manschetten und den
Manschettenschlauch nicht um den Hals!
▪Die Manschette darf nur am Oberarm getragen
werden!
▪Überprüfen Sie den richtigen Sitz der
Manschette.
▪Wenn Sie Schmerzen, Schwellungen, Rötung
oder Taubheit an dem Arm verspüren, um den
die Manschette gelegt wird, informieren Sie

Sicherheit
12
ihren Arzt. (Es ist davon auszugehen, dass bei
einer Blutdruckmessung ein leichtes bis
mittleres Unbehagen auftreten kann.)
▪Der Messvorgang kann jederzeit durch Drücken
der Taste abgebrochen werden. Damit wird die
Manschette entlüftet und die Manschette kann
abgenommen werden
3.3 Wichtige Gerätehinweise
ACHTUNG
Gerätestörung
▪Das Gerät darf nicht im Umfeld eines
Kernspintomographen oder in unmittelbarer
Nähe zu anderen medizinisch-elektrischen
Geräten betrieben werden.
▪Das Gerät ist nicht für die gleichzeitige
Verwendung von Hochfrequenz-Chirurgie-
Geräten geeignet.
▪Lassen Sie das Gerät nicht fallen und
beschweren Sie es nicht mit Gegenständen.
▪Verwenden Sie das Gerät nicht unmittelbar
neben anderen Geräten oder mit anderen
Geräten in gestapelter Form, da dies eine
fehlerhafte Betriebsweise zur Folge haben
könnte. Falls eine Verwendung in der
vorbeschriebenen Art dennoch notwendig ist,
sollte dieses Gerät und die anderen Geräte
beobachtet werden, um sich davon zu
überzeugen, dass sie ordnungsgemäß
arbeiten.
▪Die Verwendung von Komponenten, die nicht
Teil des Lieferumfangs sind, können zu

Sicherheit
13
DE
Messfehlern führen, da beispielsweise andere
Wandler und Leitungen eine erhöhte
elektromagnetische Störsendung oder
geminderte elektromagnetische Störfestigkeit
zur Folge haben. Setzen Sie daher nur das von
IEM angebotene Zubehör ein.
▪Die Manschetten und der Schlauch sind aus
elektrisch nichtleitendem Material. Sie
schützen so das Gerät gegen die
Auswirkungen einer Defibrillatorentladung. Bei
einer Defibrillatorentladung darf das Gerät
selber den Patienten nicht berühren, da das
Gerät durch eine solche Entladung beschädigt
werden kann und zur Folge haben könnte das
falsche Werte anzeigt werden.
ACHTUNG
Garantie
▪Öffnen Sie nicht das Gehäuse des Tel-O-
Graphs®GSM, ansonsten erlischt jede
Gewährleistung.
ACHTUNG
Batterien
▪Entnehmen Sie die Batterien/Akkus aus dem
Batteriefach, sobald sie entladen sind oder das
Blutdruckmessgerät voraussichtlich längere
Zeit nicht benutzt wird.
▪Werfen Sie die Batterien/Akkus nicht ins Feuer
und setzen Sie sie niemals hohen
Temperaturen aus!
▪Versuchen Sie nicht, Batterien wieder
aufzuladen. Versuchen Sie nicht, die
Batterien/Akkus zu öffnen oder
kurzzuschließen. Es besteht Explosionsgefahr.

Sicherheit
14
ACHTUNG
Elektrische Felder
▪In der Nähe von starken elektrischen Feldern
können die Messungen fehlerhaft sein. Führen
Sie keine Messungen durch in der Nähe von:
▪Hochspannungsleitungen
▪Mikrowellengeräten
▪Tragbare und mobile HF-Sender, wie z.B.
Mobiltelefone, können das Blutdruckmessgerät
beeinflussen. Das Senden von Daten über
Mobilfunk kann durch andere Geräte gestört
werden, auch wenn diese anderen Geräte mit
den für sie gültigen Aussendungs-Anforderun-
gen nach CISPR übereinstimmen.
Infolgedessen beachten Sie, dass der Abstand
des Tel-O-Graphs®GSM von tragbaren HF-
Kommunikationsgeräten mindestens 30 cm
(12 in) betragen sollte.
ACHTUNG
Gerätebeschädigung durch Flüssigkeit
▪Es darf keine Flüssigkeit in das Gerät
eindringen! Wenn Sie vermuten, dass bei der
Reinigung oder Anwendung des Geräts
Flüssigkeit eingedrungen ist, darf das Gerät
nicht mehr verwendet werden.
▪Falls das Gerät Nässe ausgesetzt war,
schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie
die Batterien. Informieren Sie unbedingt Ihren
Gesundheitsdienstleister.
Hinweis
▪Das Einsatzgebiet des Blutdruckmessgerätes
liegt in der Umgebung in Bereichen der
häuslichen Gesundheitsfürsorge und profes-
sionellen Einrichtungen des Gesund-
heitswesens, wie beispielsweise Erste-Hilfe-
Einrichtungen und Kliniken.

Gerätebeschreibung
15
DE
4 Gerätebeschreibung
4.1 Blutdruckmessgerät
Abb. 1: Blutdruckmessgerät
1
Display
4
Batterieabdeckung
2
Infrarot-Schnittstelle (für den Service)
5
Luftschlauchbuchse
3
- Taste

Gerätebeschreibung
16
4.2 Blutdruckmanschette
Abb. 2: Blutdruckmanschette
1
Blutdruckmanschette
2
Luftschlauch
3
Luftschlauchanschluss

Gerätebeschreibung
17
DE
4.3 Display
Abb. 3: Display
1
Bei Erscheinen: Batterie leer
6
Infrarotkommunikation
2
Anzeige systolischer (oberer) Wert
7
Anzahl Pulsschläge pro Minute
3
Mobilfunkverbindung
8
Puls erkannt
4
Signalstärke des Mobilfunknetzes
9
Anzahl der Messwerte
5
Datenübertragung
10
Anzeige diastolischer (unterer) Wert

Gerätebeschreibung
18
4.4 Umgebungsbedingungen
ACHTUNG
Extreme Temperaturen, Luftfeuchtigkeit oder Luftdrücke können die Messgenauigkeit beeinflussen. Bitte beachten
Sie die Betriebsbedingungen.
▪Lagern Sie das Blutdruckmessgerät nicht außerhalb eines Temperaturbereichs von -25 °C bis +70 °C.
▪Benutzen Sie das Blutdruckmessgerät nicht außerhalb eines Temperaturbereichs von +5 °C bis +40 °C.
▪Lagern oder benutzen Sie das Blutdruckmessgerät nur bei einer Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) von 15 %
bis 93 %.
▪Extreme Temperaturen, Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) oder Höhen können die Leistung des
Blutdruckmessgeräts beeinflussen.
Other manuals for Tel-O-Graph GSM
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other IEM Blood Pressure Monitor manuals

IEM
IEM agedio B500 User manual

IEM
IEM Tel-O-Graph BT User manual

IEM
IEM Tel-O-Graph BT User manual

IEM
IEM Tel-O-Graph BT User manual

IEM
IEM Mobil-O-Graph NG User manual

IEM
IEM Tel-O-Graph GSM User manual

IEM
IEM Mobil-O-Graph NG User manual

IEM
IEM Mobil-O-Graph NG User manual

IEM
IEM agedio B500 User manual

IEM
IEM Tel-O-Graph BT plus User manual