
10
FEHLER UND UNZULÄSSIGE BELASTUNGEN
Sobald zu befürchten ist, dass die Sicherheit des Gerätes beeinträchtigt wurde, muss das
Gerät außer Betrieb genommen und sofort aus explosionsgefährdeten Bereichen entfernt
werden. Die unbeabsichtigte Wiederinbetriebnahme muss verhindert werden. Die Gerätesi-
cherheit kann gefährdet sein, wenn z. B.:
Fehlfunktionen auftreten.
Am Gehäuse des Geräts Beschädigungen erkennbar sind.
Das Gerät übermäßigen Belastungen ausgesetzt wurde.
Das Gerät unsachgemäß gelagert wurde.
Beschriftungen auf dem Gerät nicht mehr lesbar sind.
Wir empfehlen ein Gerät, welches Fehler zeigt, oder bei dem Fehler vermutet werden, zu einer
Überprüfung an die i.safe MOBILE GmbH zurückzusenden.
EXRELEVANTE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Die Benutzung des Geräts setzt beim Anwender die Beachtung der üblichen Sicherheits-
vorschriften und das Lesen der Bedienungsanleitung, der Sicherheitshinweise und des
Zertikates voraus, um Fehlbedienungen am Gerät auszuschließen.
Folgende Sicherheitsvorschriften müssen zusätzlich beachtet werden:
Sämtliche Schnittstellenabdeckungen müssen bei Verwendung in Ex-Bereichen vollständig
geschlossen sein und die Batterie sicher eingerastet sein.
Um den IP-Schutz zu gewährleisten, ist sicherzustellen, dass alle Dichtungen am Gerät
ordnungsgemäß vorhanden sind. Die Geräteschrauben auf der Rückseite im Batteriefach
müssen von den schwarzen Kunststodichtungen abgedeckt sein, so dass die Schrauben-
köpfe nicht zu erkennen sind. Zwischen den beiden Gerätehälften darf kein größerer Spalt
erkennbar sein.
Das Akku-Modul darf nur außerhalb explosionsgefährdeter Bereiche gewechselt oder
geladen werden.
Das Gerät darf nur außerhalb explosionsgefährdeter Bereiche geladen werden.
Es dürfen nur der zugehörige Akku vom Typ BPIS760.2A-... verwendet werden.
Das Mitführen von zusätzlichen Akkus ist in explosionsgefährdeten Bereichen nicht zulässig.
Das Gerät darf nur bei Umgebungstemperaturen zwischen +5°C … +35°C geladen werden.
Kabelgebundene Datenverbindungen sind nur außerhalb explosionsgefährdeter Bereiche
erlaubt.
Das Gerät darf keinen aggressiven Säuren oder Basen ausgesetzt werden.
Das Gerät darf nicht in die Zonen 0, 1, 20 und 21 eingebracht werden.
Nur von i.safe MOBILE GmbH freigegebenes Zubehör darf verwendet werden.
WEITERE SICHERHEITSHINWEISE
Berühren Sie das Display nicht mit scharfkantigen Gegenständen. Staub und Schmutz oder
Ihre Fingernägel können die Displayscheibe zerkratzen. Bitte halten Sie die Displayscheibe
sauber, indem Sie diese regelmäßig mit einem weichen Stotuch reinigen.
Laden Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen.
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus, da dadurch der Akku überhitzen kann,