JBL AquaCristal UV-C 72 W Instruction Manual

greenline
Jahre Garantie
Year Guarantee
Ans de garantie
4
www.
JBL
.de
72W + 110W
DE
UK
FR
NL
IT
DK
ES
PT
SE
CZ
PL
RU
13 60370 00 0 V00
DE Handbuch für den Benutzer
UK Instructions for the User
FR Mode d’emploi pour l‘utilisateur

JBL
72W + 110W
1
11
17
15
3
18
4
2
2
14

1
ab
c

4x
2
3

5
6
4

JBL
72W + 110W
1
2
3
4
9
10
19/
23
11
5
24
12
5
7
8
13
14
15
16/
23
17
18
21
22
20
8

1
Gebrauchsinformation für den Benutzer
Sehr geehrter Kunde,
der Kauf dieses innovativen JBL AquaCristal UV-C Wasserklärer ist eine gute Entsche-
idung. Bei der Konstruktion dieses UV-C Wasserklärers wurde besonderer Wert auf eektive
Klärung des Wassers, Bedienkomfort und Funktionssicherheit gelegt.
Sicherheitsbestimmungen
Achtung: Zum Schutz vor Verletzungen und elektrischem Schlag sollten grundlegende
Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden einschließlich der nachfolgend genannten:
1. Lesen und befolgen Sie alle Sicherheitsratschläge.
2. Vorsicht: Da Aquarien- und Teichgeräte mit Wasser in Berührung kommen, ist beson-
dere Vorsicht angebracht zur Vermeidung eines elektrischen Schlages. Tritt eine der fol-
genden Situationen ein, Gerät nicht selbst reparieren, sondern von einem autorisierten
Fachmann reparieren lassen oder Gerät zur Prüfung an JBL GmbH & Co. KG einsenden:
a) Wenn das Gerät ins Wasser gefallen ist, nicht danach greifen! Erst Gerät vom
Stromnetz trennen, dann das Gerät bergen. Wenn stromführende Teile des Gerätes
nass werden, sofort Gerät vom Netz trennen!
b) Gerät nach Installation sorgfältig überprüfen: Es darf sich kein Wasser auf Teilen
benden, die nicht für den Kontakt mit Wasser vorgesehen sind.
c) Gerät nicht benutzen, wenn Kabel, Netzstecker oder das integrierte Vorschaltgerät
beschädigt sind. Nach Beschädigung oder Fall oder bei nicht korrekter Funktion
Gerät ebenfalls nicht benutzen.
d) Das Gerät sollte so neben einer Wandsteckdose angeordnet sein, dass kein Wasser
auf Steckdose, Stecker oder Steckernetzteil spritzen kann. Das Netzkabel des Ge-
räts sollte eine „Tropfschlaufe“ bilden, die verhindert, dass am Kabel entlang lau-
fendes Wasser in die Steckdose gelangt. Sollten Steckdose, oder Stecker nass sein,
niemals anfassen! Zunächst Stromkreis, an dem dieses Gerät angeschlossen ist,
abschalten (Sicherungsschalter) und danach Stecker ziehen. Alle Teile auf vorhan-
denes Wasser überprüfen.
3. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfah-
rung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder können Gefahren, die von elektrischen Geräten ausgehen, nicht richtig einschät-
zen. Lassen Sie Kinder nicht ohne Aufsicht elektrische Geräte benutzen.
4. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher zu stellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dieses Gerät
nicht benutzen.
JBL
72W + 110W
UV-C Wasserklärer
DE
UK
FR
NL
IT
DK
ES
PT
SE
CZ
PL
RU

2
5. Zur Vermeidung von Verletzungen keine heißen Teile berühren.
6. Bei Nichtbenutzung, vor dem An- oder Abbau von Teilen oder vor dem Reinigen Gerät
immer vom Stromnetz trennen. Stecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen, sondern
immer den Stecker anfassen und herausziehen.
7. Das Gerät darf zu keinem anderen als dem vorgesehenen Zweck benutzt werden. Die
Verwendung nicht vom Hersteller empfohlener Zubehörteile kann zu gefährlichen
Situationen und Verlust der Garantie führen.
8. Gerät bei Frost nicht betreiben und nicht an frostgefährdeten Orten aufbewahren.
9. Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Her-
steller, seinen Kundendienst oder einer ähnlich qualizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
10. Vor Inbetriebnahme auf sichere Installation des Gerätes achten.
11. Bei Benutzung eines Verlängerungskabels ist auf korrekten Kabelquerschnitt zu achten.
Bei zu geringem Querschnitt kann das Kabel überhitzen. Es ist darauf zu achten, das
Kabel so zu verlegen, dass man nicht stolpert oder es versehentlich vom Netz trennt.
12. Das Gerät abschalten, wenn kein Wasser durchläuft.
13. Gerät darf nur für aquaristische und Gartenteichzwecke verwendet werden.
14. Vor Arbeiten am Gerät oder im Aquarium/Teich alle elektrischen Geräte im Aquarium/
Teich vom Stromnetz trennen.
15. Gerät im Betrieb an einem Aquarium niemals über dem Wasserspiegel installieren.
16. ACHTUNG: UV-C Brenner niemals außerhalb des Gerätes in Betrieb nehmen!
17. Dieses Gerät enthält Brenner, die UV-C Strahlen abgeben.
18. Unbeabsichtigter Gebrauch des Gerätes oder Beschädigung des Gehäuses kann Freiset-
zung gefährlicher UV-C Strahlung verursachen. UV-C Strahlung kann, auch in kleinen
Mengen, Schäden an Augen und Haut verursachen.
19. Oensichtlich beschädigte Geräte dürfen nicht benutzt werden.
20. Vor Önen des Gerätes Anleitung lesen!
21. Vor Austausch der UV-C Brenner Gerät vom Netz trennen!
22. ACHTUNG: Vor Wartungsarbeiten Gerät vom Netz trennen!
23. Gerät auf waagerechtem Untergrund aufstellen.
24. Das Gerät ist für eine Verwendung in Räumen und im Freien geeignet.
25. Um einen elektrischen Stromschlag zu vermeiden, tauchen Sie das Gerät, den Netzstec-
ker oder das Netzkabel niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
26. Das Gerät muss über einen Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) mit einem Bemessungs-Au-
slösestrom nicht über 30 mA angeschlossen werden.
27. Dieses Gerät darf nicht benutzt werden, wenn sich Personen im Wasser benden (z. B.
in Schwimmteichen).
28. Vor Inbetriebnahme muss das Gerät sicher befestigt sein.
29. Diese Anleitung gut aufbewahren!
Entsorgung: Dieses Gerät darf nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt
werden. Beachten Sie bitte die örtlichen Entsorgungsvorschriften für Elektro-
geräte.

3
Inhaltsverzeichnis
Funktionsbeschreibung Seite 3
Besonderheiten Seite 3
Teile und Bezeichnung Seite 4
Installation Seite 4
Auspacken und Vorbereiten Seite 5
Wartung und Pege Seite 7
Wichtiger Hinweis
auf die Einsatzdauer Seite 8
Garantie Seite 9
Funktionsbeschreibung
Das Teichwasser wird in einem wasserdichten Spezialgehäuse an zwei UV-C Kompaktlam-
pen in dünner Schicht vorbei geleitet. Ein Wasserleitsystem und die damit erreichte bessere
Wasserführung sorgen für einen optimierten Wirkungsgrad. Spezielle Haltenoppen an der
Innenauskleidung geben den UV-C durchlässigen Quarzgläsern optimalen Halt auch bei ho-
hen Pumpleistungen. Die UV-C Strahlen durchdringen dabei das durchießende Wasser und
töten zuverlässig Algenzellen, Bakterien, Pilzsporen, frei schwimmende Stadien einzelliger
parasitischer Tiere ab und tragen zur Inaktivierung von Viren bei. Trübungen durch Bakte-
rien und Schwebealgen werden so erfolgreich beseitigt. Auch die Ausbreitung festsitzender
Algen, wie z.B. Fadenalgen wird reduziert, da deren Sporen abgetötet werden. Die Wasser-
behandlung durch UV-C Strahlung sorgt außerdem für gesündere Fische, da die Keimbe-
lastung im Wasser sinkt und dadurch der Infektionsdruck reduziert wird. Die physikalische
Arbeitsweise durch Strahlung verursacht keinerlei Veränderung der Wasserwerte und hat
keine negative Auswirkung auf die für den Schadstoabbau wichtigen Reinigungsbakterien
im Filter.
Die JBL AquaCristal UV-C Wasserklärer 72 W und 110 W sind bei Drücken bis zu 0,5 bar si-
cher zu betreiben. Der Betrieb mit Pumpen, die mehr als 0,5 bar Druck erzeugen, oder direkt
am Wasserleitungsnetz ist deshalb nicht zulässig.
Besonderheiten
●Integrierter einstellbarer Turbo-Bypass
Ein in das Gehäuse vor den Brennkammern integrierter einstellbarer Bypass verhin-
dert Reduktionen der Förderleistung der zum Betrieb erforderlichen Pumpen.
●Eziente, elektronische Vorschaltgeräte
Für den Betrieb der UV-C Brenner werden fast verlustfreie elektronische Vorschalt-
geräte verwendet.
DE
UK
FR
NL
IT
DK
ES
PT
SE
CZ
PL
RU

4
●Sichtfenster zur Funktionskontrolle der UV-C Brenner
In der Gehäusewand benden sich zwei Sichtfenster, durch die der sichtbare Anteil
des von den UV-C Brennern emittierten Lichts scheint, womit eine einfache Kon-
trolle der Funktion der Brenner ermöglicht wird.
●Sichtfenster mit integriertem Laufrad
Ein am Auslauf platziertes Sichtfenster mit integriertem Laufrad dient der Kontrolle
der Durchießgeschwindigkeit des Wassers in den Brennerkammern.
●Schneller Brennerwechsel (nur durch sachkundige Person)
2 seitliche große Clipse mit Sicherheitsverriegelung ermöglichen einen einfachen
Wechsel der UV-C Brenner im laufenden Betrieb ohne Unterbrechung des Wasser-
kreislaufs.
●TÜV/GS geprüft
Teile und Bezeichnungen:
1 Gehäuse
2 Standfuß (2 Stck.)
3 Verschlussclips mit Sicherheitsverriegelung
4 Elektroeinheit inkl. Netzkabel und Stecker
5 Quarzglaseinsatz
6 Klemmsicherung für UV-C Brenner
7 UV-C Brenner (2 x 36 W; 2 x 55 W)
8 Gehäusedichtung (2 x)
9 Profildichtung zwischen Elektroeinheit und Quarzglashalteplatte
10 Stufen-Schlauchtülle 1, 1 ¼“ inkl. O-Ring (je 2 Stck.)
11 Stufen-Schlauchtülle 1 ½, 2“ inkl. O-Ring (je 2 Stck.)
12 O-Ring für Stufen-Schlauchtüllen (2 Stck.)
13 Flachdichtung für Stufen-Schlauchtüllen
14 Überwurfmutter für Stufen-Schlauchtüllen (2 Stck.)
15 Kontrollfenster Brennerfunktionskontrolle
16 Abdeckung Kontrollfenster Brennerfunktionskontrolle (2 Stck.)
17 Turbo-Bypass-Schalter
18 Kontrollfenster Durchfließkontrolle mit Laufrad
19 Abdeckung Laufradkontrollfenster inkl. O-Ring
20 Schrauben für Quarzglashalteplatte mit Muttern (M4x18 Sechskant-Kreuzschlitzkopf)
21 Quarzglashalteplatte
22 O-Ring für Quarzglaseinsätze (2 Stck.)
23 O-Ring für Kontrollfenster Brennerfunktionskontrolle und Laufrad (3 Stck.)
24 Laufrad inkl. Achse und Gummitüllen

5
AInstallation
Wichtige Vorabinformation:
Zum Betrieb erforderlich:
Handelsübliche Pumpe für Teiche oder Umwälzpumpe für Aquarien mit Möglichkeit für
Schlauchanschluss.
ACHTUNG: Dieses Gerät enthält Glas! Bitte entsprechende Vorsicht walten lassen.
Dieses Gerät verträgt keinen Frost und muss vor dem Auftreten von Minustemperatu-
ren abgebaut, gereinigt und OHNE Wasser frostfrei überwintert werden.
Grundsätzlich werden UV-C Wasserklärer am Wasserauslauf der Pumpe installiert. Dadurch
ergibt sich bei Anwendung am Aquarium meist eine Anordnung nach Durchströmen des
Filters und am Teich vor Durchströmen des Filters. Daher empehlt sich bei neu eingerichte-
ten Teichen, diese 6 – 8 Wochen ohne UV-C Wasserklärer zu betreiben, damit sich genügend
nützliche Reinigungsbakterien im Filter ansiedeln können. Eine Animpfung der Filtermedien
mit JBL Filterstart Pond fördert die schnelle biologische Aktivität des Filters und reduziert
die Einlaufzeit.
Hinweis zur Betriebssicherheit und Funktionskontrolle:
Zu Ihrer eigenen Sicherheit ist in der Elektroeinheit (4) ein Sicherheitsschalter integriert, der
eine Funktion der UV-C Lampe nur bei geschlossenem Gehäuse erlaubt. Versuchen Sie nie-
mals, an der geöneten Elektroeinheit durch Drücken des Sicherheitsschalters die Funktion
der Lampe zu prüfen! Eine Schädigung von Augen und Haut könnte die Folge sein.
Auspacken und vorbereiten
Nehmen Sie den JBL AquaCristal UV-C Wasserklärer vorsichtig aus der Verpackung, entfer-
nen Sie den Transportsschutz und prüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit. Bei Unvollstän-
digkeit oder Beschädigung wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Überzeugen Sie sich, daß die auf dem Typenschild der Elektroeinheit (4) angegebene Netz-
spannung mit der bei Ihnen vorliegenden Netzspannung übereinstimmt.
Schieben Sie die beiden Standfüße (2) auf die Führungen an der Unterseite des Gehäuses (1)
auf, bis die Arretierungen eingerastet sind.
1a) Einsetzen der UV-C Brenner
Wenden Sie sich an eine sachkundige Person, die mit den Gefahren unbeabsichtigt
freigesetzter UV-C –Strahlung vertraut ist. (siehe separate Anleitung „für den Fach-
mann“)
Sägen Sie die beiliegenden Stufen-Schlauchtüllen (10, 11) auf den gewünschten Schlauch-
DE
UK
FR
NL
IT
DK
ES
PT
SE
CZ
PL
RU

6
durchmesser ab. Fetten Sie die O-Ringe (12) bei Bedarf mit etwas handelsüblicher Vaseline
ein. Montieren Sie die Tüllen inkl. der O-Ringe und Flachdichtungen (13). Ziehen Sie die
Überwurfmuttern (14) dabei nur von Hand fest. Kein Werkzeug verwenden.
JBL AquaCristal UV-C Wasserklärer an seinen Platz bringen
Nun können Sie den UV-C Wasserklärer an seinen vorgesehenen Aufstellungsort bringen.
Sorgen Sie für einen stabilen und festen Untergrund in waagerechter Position. Falls erfor-
derlich, kann der UV-C Wasserklärer in den Bohrungen der Standfüße mittels der beiliegen-
den Schrauben xiert werden.
ACHTUNG: Die für einen bestimmungsgemäßen und störungsfreien Betrieb des Gerätes
erforderliche Entlüftung ist nur bei waagerechter Aufstellung mit nach unten orientierten
Standfüßen und entsprechend den Richtungspfeilen angebrachtem Ein- und Auslauf sicher
gestellt. Davon abweichende Installationen sind nicht zulässig und führen zum Erlö-
schen des Garantieanspruchs.
Schläuche anbringen und Gerät in Betrieb nehmen
Schieben Sie die Schläuche auf die Stufen-Schlauchtüllen auf und sichern Sie diese mit den
passenden Schlauchschellen. Nehmen Sie die Pumpe in Betrieb und überprüfen Sie das
Gerät auf Dichtigkeit. Schneiden und verlegen Sie die Schläuche so kurz wie möglich, um
unnötige Biegungen zu vermeiden.
Verbinden Sie nun den JBL AquaCristal UV-C Wasserklärer mit dem Stromnetz. Durch die
beiden an der Seite angebrachten Kontrollfenster für die Brennerfunktionskontrolle (15) ist
nun bei korrekter Funktion eine grünlich-bläuliche Strahlung erkennbar. Falls nicht, über-
prüfen Sie den richtigen Sitz der Brenner in den Fassungen.
Turbo-Bypass-Schalter einstellen
Bei Pumpenleistungen bis 8.000 l/h stellen Sie den Turbo-Schalter (17) grundsätzlich auf
Position A. Bei dieser Position wird das gesamte geförderte Wasser an den UV-C Brennern
vorbeigeführt.
Stellen Sie bei Pumpenleistungen von mehr als 8.000 l/h den Turbo-Schalter so ein, dass
praktisch keine Reduktion der Gesamtförderleistung der Pumpe mit installiertem JBL Aqua-
Cristal UV-C Wasserklärer erkennbar ist.
Bei Pumpenleistungen von mehr als 20.000 l/h wählen Sie grundsätzlich Position B. Je näher
die Stellung des Turbo-Schalters an Position B ist, desto mehr Wasser wird über den inte-
grierten Bypass abgeleitet.
Das Kontrollfenster mit Laufrad (18) dient der Überprüfung der Durchießgeschwindigkeit
in den Brennkammern. Je schneller sich das Rad dreht, umso mehr Wasser wird an den be-
iden UV-C Brennern vorbeigeleitet.
Ablagerungen von Schmutz und Algen können die einwandfreie Funktion des Laufrades
behindern oder es blockieren. Überprüfen Sie deshalb regelmäßig die Funktion des Laufra-
des und reinigen Sie es, falls erforderlich, wie in Abschnitt 8) beschrieben.

7
Wartung und Pege
Ablagerungen (Schmutz, Kalk etc.) im Inneren des Gehäuses verhindern eine optimale
Wirkung des UV-C Wasserklärers. Deshalb sollte das Gerät zweimal jährlich (bei merklich
nachlassender Klärungswirkung auch öfter) innen gereinigt werden. Die UV-C Leuchtmittel
sollten einmal jährlich zu Beginn des Frühjahrs (bei Betrieb an Gartenteichen) oder nach
max. 6000-8000 Betriebsstunden ausgetauscht werden.
Wenden Sie sich für alle Wartungsarbeiten, die ein Önen des Gerätes erfordern, an
eine sachkundige Person, die mit den Gefahren unbeabsichtigt freigesetzter UV-C –
Strahlung vertraut ist. (siehe separate Anleitung „für den Fachmann“)
Reinigung der Abdeckungen der Brennerkontrollfenster
Vor Arbeiten am Gerät oder im Aquarium/Teich alle elektrischen Geräte im Aquarium/
Teich vom Stromnetz trennen. Ziehen Sie den Stecker dabei niemals am Kabel aus der
Steckdose, sondern fassen Sie immer den Stecker an und ziehen Sie ihn dann heraus.
Schrauben Sie die Abdeckungen der Kontrollfenster der Brennerfunktionskontrolle (16)
durch Drehung gegen den Uhrzeigersinn ab. Verwenden Sie kein Werkzeug.
Reinigen Sie die Abdeckungen mit Wasser und einem Mikrofasertuch (JBL WishWash).
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.
Prüfen Sie vor dem Wiederaufschrauben der Abdeckungen die O-Ringe (23) auf Unversehr-
theit und korrekten Sitz. Falls erforderlich fetten Sie die O-Ringe mit etwas handelsüblicher
Vaseline ein.
Reinigung der Abdeckung des Laufradkontrollfensters
und des Laufrades
Vor Arbeiten am Gerät oder im Aquarium/Teich alle elektrischen Geräte im Aquarium/
Teich vom Stromnetz trennen. Ziehen Sie den Stecker dabei niemals am Kabel aus der
Steckdose, sondern fassen Sie immer den Stecker an und ziehen Sie ihn dann heraus.
Schrauben Sie die Abdeckung des Laufradkontrollfensters (19) durch Drehung gegen den
Uhrzeigersinn ab. Verwenden Sie kein Werkzeug. Ziehen Sie das Laufrad mit Keramikachse
und Gummitüllen (24) nach oben heraus.
Reinigen Sie die Abdeckung und das Laufrad mit Wasser und einem Mikrofasertuch (JBL
WishWash). Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.
DE
UK
FR
NL
IT
DK
ES
PT
SE
CZ
PL
RU

8
Setzen Sie das Laufrad mit Keramikachse und Gummitüllen wieder ein.
Prüfen Sie vor dem Wiederaufschrauben der Abdeckung den O-Ring (23) auf Unversehrtheit
und korrekten Sitz. Falls erforderlich fetten Sie den O-Ring mit etwas handelsüblicher Vase-
line ein.
Wichtiger Hinweis auf die Einsatzdauer:
Bei Einsatz von Medikamenten im Aquarium muss für die Dauer des Medikamenteneinsat-
zes das UV-C- Gerät abgeschaltet werden, da sonst die Medikamente in unwirksame Be-
standteile zerlegt werden könnten.
Die Wirksamkeit moderner Düngepräparate, Vitamine etc. im Süßwasseraquarium kann
ebenfalls durch die Anwendung von UV-C Geräten beeinträchtigt werden. Deshalb ist ein
Dauereinsatz von UV-C Wasserklärern im Süßwasser allgemein nicht sinnvoll. Im Einzelfall
wird je nach Priorität zu entscheiden sein.
Im Meerwasseraquarium und Gartenteich ist jedoch der Dauerbetrieb zu bevorzugen.

9
Garantie
Dem Käufer dieses JBL-Gerätes leisten wir eine Garantie von 2 Jahren. Für das Gehäuse
selbst gewähren wir eine erweiterte Garantie von 4 Jahren ab Kaufdatum
Die Garantie erstreckt sich auf Montage- und Materialfehler. Verschleißteile wie UV-C Bren-
ner, Dichtringe, Laufrad und Achse sowie Schäden durch äußere Einüsse und unsachge-
mäße Behandlung sind von der Garantie ausgeschlossen. Die Garantieleistung erfolgt nach
unserer Wahl durch Austausch oder Reparatur der mangelhaften Teile.
Weitere Garantieansprüche bestehen nicht, insbesondere wird, soweit gesetzlich
zulässig, keine Haftung für Folgeschäden übernommen, die durch dieses Gerät ent-
stehen. Im Garantiefall wenden Sie sich an Ihren Zoofachhändler oder schicken das Gerät
ausreichend frankiert mit gültigem Kaufbeleg an uns ein.*
* Im Garantiefall bitte ausgefüllt einsenden an:
JBL GmbH & Co. KG, Abt. Service, Wattstr. 4, 67141 Neuhofen, Germany
Gerät: JBL AquaCristal UV-C 72 W ❑
JBL AquaCristal UV-C 110 W ❑
Serien-Nr
UVC_ _ _ _ - _ _- _ _ -UV-C-_ - _ _ _
Kaufdatum: _ _ / _ _ / _ _
(bitte unbedingt Kaufbeleg beilegen,
den Sie mit dem Gerät wieder zurück erhalten)
Grund der Beanstandung:
Datum:................................................ Unterschrift:................................................
DE
UK
FR
NL
IT
DK
ES
PT
SE
CZ
PL
RU
Platz für Kaufbeleg:

10
Instructions for the User
Dear Customer,
Your purchase of this innovative JBL AquaCristal UV-C Water Clarier was a wise decision.
Eective clarication of water, ease of use and functional reliability were top priorities in
designing this UV-C Water Clarier.
Safety Precautions
Caution: Basic safety precautions including the following should be observed to protect from
injury and electric shock:
1. Read and follow all safety advice.
2. Warning: Since equipment for ponds and aquariums comes into contact with water,
particular care is needed to avoid electric shock. Should one of the following situations
arise, do not repair the appliance yourself. The appliance must be repaired by an au-
thorised specialist or sent to JBL GmbH & Co. KG for inspection:
a) If the appliance has fallen into the water, do not try to grab it! Disconnect the ap-
pliance from the power supply rst and then retrieve it. If live parts of the appliance
become wet, disconnect the appliance from the power supply immediately!
b) Check the appliance carefully after installation: There should be no water on parts
which are not intended for contact with water.
c) Do not use the appliance if the cable, power plug or integrated electronic ballast
is damaged. Likewise, the appliance should not be used if it is damaged, has been
dropped or is not functioning properly.
d) The appliance should be positioned next to a wall socket in a spot where no water
can splash onto the socket, plug or electric unit. The power cable of the device
should hang like a“drip loop”to prevent water running along the cable from getting
into the socket. Never touch the socket, plug or electric unit if they are wet! First,
turn o the electric circuit that the device is connected to by using the fuse switch.
Afterwards, pull the plug. Check all parts for water.
3. This appliance is not intended for use by persons (including children) with limited physi-
cal, sensory or mental abilities or a lack of experience and/or knowledge unless they are
supervised by a person responsible for their safety or are instructed by that person on
how to use the appliance.
Children are unable to properly assess the hazards associated with electric appliances.
Do not permit children to use electric appliances without supervision.
4. Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
The appliance may not be used by children and adolescents under the age of 16 years.
5. Avoid injury by not touching any hot parts.
6. Always disconnect the appliance from the power supply when not in use, before install-
ing or removing parts or before cleaning. The plug should never be pulled out of the
socket by the cable. Always hold the plug when disconnecting.
JBL
72W + 110W
UV-C Water Clarier

11
7. The appliance should not be used for any purpose other than its intended purpose. The
use of accessories or parts not recommended by the manufacturer can lead to hazard-
ous situations and a loss of warranty.
8. Do not operate the appliance in frost or store it in a place with a risk of frost.
9. If the power cable of the device is damaged, avoid hazards by having it replaced by the
manufacturer or its customer service or a person of similar qualication.
10. Prior to rst-time operation, make sure the appliance has been installed safely.
11. If an extension cable is used, make sure that the cable diameter is correct. The cable
may overheat if the diameter is too small. The cable should be laid such that no one can
trip over it or unintentionally disconnect it from the power supply.
12. Switch o the appliance when there is no water owing through it.
13. The appliance should only be used for an aquarium or garden pond.
14. Before working on the appliance or in the aquarium or pond, all electrical appliances
must be disconnected from the power supply.
15. Never install the appliance above the water surface for operation in an aquarium.
16. WARNING: Do not operate the UV-C emitter when it is outside the appliance enclosure!
17. This appliance contains UV-C emitters.
18. Unintended use of the appliance or damage to the casing may cause dangerous UV-C
radiation to escape. UV-C radiation may cause harm to the eyes and skin, even in small
doses.
19. Appliances that are obviously damaged may not be operated.
20. Read the maintenance instructions before opening the appliance.
21. The appliance must be disconnected from the mains supply before replacing the UV-C
emitters.
22. WARNING: Disconnect the appliance from the power supply before carrying out main-
tenance.
23. Keep the appliance on level oor.
24. The appliance is suited for indoor and outdoor use.
25. Avoid electric shock by never immersing the appliance, mains plug or mains cable in
water or any other liquid.
26. The appliance must be supplied through a residual current device (RCD) with a rated
tripping current not exceeding 30 mA.
27. The appliance may not be used when there are people in the water (e.g. in swimming
ponds).
28. The appliance must be fastened securely prior to use.
29. Save these instructions!
Disposal: Do not dispose of this device with your general household rubbish.
Please observe the local disposal regulations for electric appliances.
DE
UK
FR
NL
IT
DK
ES
PT
SE
CZ
PL
RU

12
Contents
Description of functions Page 12
Special features Page 12
Parts and designations, Page 13
Installation Page 14
Unpacking and preparation Page 14
Maintenance and care Page 16
Important note
on duration of use Page 17
Guarantee Page 18
Description of functions
The pond water is channelled past two UV-C compact lamps through a special water-tight
casing in a thin stream. A water control system and the resulting improved ow of water en-
sure optimized eciency. Special retaining burls on the inner lining ensure optimum support
of the UV-C permeable quartz glasses, even at higher pumping levels. The UV-C radiation
penetrates the water owing through and reliably kills algae cells, bacteria, fungal spores
and the mobile stages of single-celled parasitic animals and contributes to the inactivation
of viruses. This leads to the successful elimination of cloudiness caused by bacteria and oat-
ing algae. The spread of stubborn algae, such as blanket weed, can also be reduced, as their
spores are largely destroyed. As the water treatment with UV-C radiation reduces the level
of germs in the water, it also improves the health of the sh, thereby decreasing the risk of
infection. The appliance uses the physical principle of radiation which causes absolutely no
changes to the water values and has no negative eect on the cleansing bacteria in the lter
which are vital for the breakdown of pollutants.
The 72 W and 110 W JBL AquaCristal UV-C Water Clariers can be operated at pressure lev-
els up to 0.5 bar. Accordingly, the appliance may not be operated with pumps which produce
more than 0.5 bar pressure or are connected directly to the water mains.
Special features
●Integrated adjustable turbo bypass
An adjustable bypass valve integrated into the chambers containing the uorescent
bulbs prevents reductions in the output of the pumps required for operation.
●Ecient electronic ballasts
Virtually loss-free electronic ballasts are used to operate the UV-C uorescent bulbs.
●Viewing window for function control of the UV-C bulbs
There are two viewing windows in the casing wall through which the visible part
of the light emitted by the UV-C bulbs appears, thereby making it easy to check
functioning of the uorescent bulbs.

13
●Viewing window with an integrated impeller
A viewing window with an integrated impeller positioned at the outlet serves to
check the speed of ow of the water in the chambers containing the uorescent
bulbs.
●Change uorescent bulbs quick and easy (only by a qualied person)
2 large lateral clips with a safety lock enable quick changing of the UV-C uorescent
bulbs without interrupting water circulation.
●Tested to TÜV/GS
Parts and designations:
1 Casing
2 Pedestal (2 pcs.)
3 Closing clips with safety lock
4 Electric unit incl. power cable and plug
5 Quartz glass insert
6 Safety clamp for UV-C uorescent bulbs
7 UV-C uorescent bulbs (2 x 36W; 2 x 55W)
8 Casing seal (2 x)
9 Prole seal between the electric unit and the quartz glass retaining plate
10 Stepped hose tail 1, 1 ¼“ incl. O-ring (2 pcs. ea.)
11 Stepped hose tail 1, ½, 2“ incl. O-ring ( 2 pcs. ea.)
12 O-ring for stepped hose tails (2 pcs.)
13 Flat seal for hose tails
14 O-ring for stepped hose tails (2 pcs.)
15 Inspection window for checking uorescent bulb function
16 Cover for the inspection window for checking uorescent bulb function (2 pcs.)
17 Turbo bypass switch
18 Inspection window for checking the ow of water with an impeller
19 Cover for the impeller inspection window incl. O-ring
20 Screws for the quartz glass retaining plate with nuts (M4x18 cross recessed hexagon head)
21 Quartz glass retaining plate
22 O-ring for quartz glass inserts (2 pcs.)
23 O-ring for the inspection window for checking uorescent bulb function and impeller (3 pcs.)
24 Impeller incl. axle and rubber bushings
DE
UK
FR
NL
IT
DK
ES
PT
SE
CZ
PL
RU

14
AInstallation
Important pre-installation information:
Required for operation:
Standard pumps for ponds or circulation pumps for aquariums with a means for a hose con-
nection.
CAUTION: This appliance contains glass! Please exercise the necessary caution.
This appliance does not tolerate frost and must be dismantled, cleaned and stored WIT-
HOUT water and frost-free during the winter before freezing temperatures occur.
UV-C water clariers are generally installed at the water outlet of the pump. Hence, when the
appliance is used in an aquarium, it is usually positioned such that the water ows through it
after owing through the lter, whereas, in the pond, it is positioned before the lter. Ponds
that have just been set up should be operated without a UV-C water clarier for 6 - 8 weeks
so that sucient benecial cleansing bacteria can settle in the lter. Inoculating the lter
media with JBL Filterstart Pond promotes rapid biological activity of the lter and reduces
the starting time.
Note on operational safety and function checks:
For your own safety, a safety switch is integrated into the electric unit (4), which only allows
the UV-C lamp to operate when the casing is closed. Never attempt to check whether lamp
function by pressing the safety switch when the electric unit is open! This may result in dam-
age to the eyes and skin.
Unpacking and preparation
Carefully take the JBL AquaCristal UV-C Water Clarier out of the packaging, remove the
transport protection and check the contents for completeness. Please contact your specialist
shop if the contents are incomplete or damaged.
Please verify that the voltage stated on the type plate of the electric unit (4) corresponds to
the voltage to be used.
Push both pedestals (2) onto the guides on the underside of the casing (1) until the locking
tabs have engaged.
1 a) Inserting the UV-C uorescent bulbs
Consult a qualied person who is familiar with the hazards of unintentionally released
UV-C radiation. (See the separate instruction“for the specialist”)
Saw the enclosed stepped hose nozzles (10, 11) o to the desired hose diameter. The O-rings
(12) can be lubricated with some Vaseline if necessary. Mount the tails incl. the O-rings and
at seals (13). Tighten the union nuts (14) by hand only. Do not use any tools.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other JBL Aquarium manuals

JBL
JBL AquaEx Set 45-70 User manual

JBL
JBL Pro Flora Bio 80 User manual

JBL
JBL TempSet User manual

JBL
JBL PRO FLORA V 002 User manual

JBL
JBL PRO AIR a 50 Installation guide

JBL
JBL Blanki Set User manual

JBL
JBL SOLAR TROPIC T8 User manual

JBL
JBL AquaEX Set 20-45 User manual

JBL
JBL PROFLORA u201 User manual

JBL
JBL ProSilent a50 User manual

JBL
JBL PROSCAPE Fe +MICROELEMENTS User manual

JBL
JBL AquaPad User manual

JBL
JBL BioNitratEx User manual

JBL
JBL ProFlora u501 User manual

JBL
JBL PROCRISTAL i 30 User manual

JBL
JBL CRISTALPROFI i60 greenline User manual

JBL
JBL Artemio Set +1 User manual

JBL
JBL Floaty II User manual

JBL
JBL NitratEx Manual

JBL
JBL LED Solar Control User manual