Jct JES-301E1 User manual

JCT
ANALYSENTECHNIK GMBH
BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATINGMANUAL
11/17
JES-301E1
JES-301E1SV

Inhalt Table of Content
© 2017 JCT Analysentechnik GmbH
Reproduktion im Ganzen oder auszugsweise ohne vor-
herige schriftliche Genehmigung verboten.
Alle verwendeten Markenzeichen sind Eigentum der ent-
sprechenden Rechteinhaber.
JCT bietet diese Betriebsanleitung "wie vorliegend" ohne
jede Garantie in irgendeiner Art, weder ausdrücklich
noch stillschweigend, einschließlich Garantien oder Be-
dingungen der Marktgängigkeit oder Eignung für einen
bestimmten Zweck.
Technische Änderungen vorbehalten.
© 2017 by JCT Analysentechnik GmbH
Reproduction in whole or in part in any form or medium
without written permission is prohibited
All trademarks not explicitly mentioned are property of
their legal owners.
JCT provides this operating manual "as is" without any
warranty of any kind, either express or implied, including
warranties or conditions of merchantability or fitness for
a particular purpose.
Subject to technical modifications without notice.
Manual JES-301E1/JES-301E1SV
BA_DE_JES301E1_v3.1 ––––––––––––––– [ 2 / 40 ] –––––––––––––––––
1. Introduction 3
1.1. Mounting 3
1.2. Versatile 3
1.3. Service and security 3
1.4. General safety information 3
2. Description 4
2.1. Optionen 7
2.2. Upgrade Options 7
3. Technical data 9
3.1. Pressure characteristics 10
3.2. Flow charts 11
3.3. Pressure-temperature chart process shut-off valve 11
4. Installation, unpacking 12
5. Installation instructions 12
5.1. Mounting 12
5.2. Electrical connections 16
5.3. Terminal strip 16
6. Start up 17
7. Maintenance and service 18
7.1. Replacement of filter element 18
8. Demounting 20
9. Fault diagnostic check list 20
10. Dimensions 21
11. Order codes 22
11.1. Accessories 23
11.2. Spare parts 25
11.3. Consumables 26
11.4. Upgrade options 26
12. Information about upgrade options 28
12.1. Pneumatic actuator process shut-off valve 28
12.2. Air accumulator 28
13. Certificates PTC heater 29
14. Certificates junction box (JES-301E1) 31
15. Certificates junction box (JES-301E1SV) 35
1. Einleitung 3
1.1. Montage 3
1.2. Modular 3
1.3. Service und Sicherheit 3
1.4. Allgemeine Sicherheitsinformation 3
2. Beschreibung 4
2.1. Optionen 7
2.2. Erweiterungsoptionen 7
3. Technische Daten 9
3.1. Druckverlauf 10
3.2. Gasfluss Diagramm 11
3.3. Druck-Temperatur Diagramm Prozessabsperrventil 11
4. Installation, Sichtkontrolle 12
5. Installationsvorschriften 12
5.1. Montage 12
5.2. Elektrischer Anschluss 16
5.3. Klemmleiste 16
6. Inbetriebnahme 17
7. Wartung und Service 18
7.1. Ersetzen des Filterelementes 18
8. Demontage 20
9. Fehlerdiagnose Checkliste 20
10. Abmessungen 21
11. Bestellcodes 22
11.1. Zubehör 23
11.2. Ersatzteile 25
11.3. Verschleißteile 26
11.4. Erweiterungsoptionen 26
12. Informationen zu Erweiterungsoptionen 28
12.1. Pneumatischer Aktuator Absperrventil 28
12.2. Puffertank 28
13. Zertifikate PTC Heizelement 29
14. Zertifikate Klemmkasten (JES-301E1) 31
15. Zertifikate Klemmkasten (JES-301E1SV) 35

BA_DE_JES301E1_v3.1 ––––––––––––––– [ 3 / 40 ] –––––––––––––––––
Manual JES-301E1/JES-301E1SV
Einleitung1.
Die beheizte Gasentnahmesonde JES-301E1 dient zur
kontinuierlichen Entnahme von staub- und aerosol-hal-
tigen Gasen bei extraktiven Analysensystemen in der
Ex-Zone 1. Wasserdampf und hohe korrosive Gas-
feuchte müssen über dem Taupunkt gehalten werden,
damit keine Veränderung des Gases vor den Analysen-
geräten oder der Probenaufbereitung stattfinden kann.
Die Gasentnahmesonde JES-301E1 ist in verschiede-
nen Versionen lieferbar. Dadurch können unterschiedli-
che Anforderungen erfüllt werden.
Die JES-301E1 ist mit einem großflächigen, austausch-
baren beheizten Keramik- ilterelement ausgestattet.
Das ilterelement ist in einem elektrisch beheizten Edel-
stahlgehäuse montiert und zusätzlich in einem thermisch
isolierten Wetterschutzgehäuse untergebracht. Die JES-
301E1SV sind zusätzlich mit einem Prozessabsperrven-
til ausgestattet. Die Temperaturregelung erfolgt durch
eine wartungsfreie PTC Heizung. Die beheizte Messgas-
leitung der Serie JHX wird direkt am Gehäuse der Sonde
über eine verschiebbare PG42 Verschraubung montiert.
ür die Montage für anderer Heizleitungstypen steht
eine Montageschelle zur Verfügung. ür eine korrekte
und optimale Auswahl der verschiedenen Entnahme-
rohre und Materialien steht Ihnen unser geschultes Per-
sonal gerne zur Seite.
Montage1.1.
Die Gasentnahmesonde besteht aus dem beheiztem il-
terkopf, Temperaturregler, Montageflansch und Monta-
gematerial. Sie kann horizontal oder vertikal montiert
werden. Die Sonde wird direkt an einem Standard-Pro-
zessflansch montiert. Wenn die Montage horizontal er-
folgt, sollte die JES-301E1 zumindest zwischen 5° und
15° aus der Horizontalen fallend eingebaut werden,
damit anfallendes Kondensat zurück in den Prozess ab-
geleitet werden kann.
Modular1.2.
Unterschiedliche Entnahmerohrmaterialien, große Vor-
filter und zusätzliche Heizelemente machen die JES-
301E1 anpassungsfähig für verschiedenste
Applikationen.
Service und Sicherheit1.3.
Der ilterwechsel kann ohne Werkzeug und ohne De-
montage der beheizten Messgasleitung durchgeführt
werden.
Allgemeine Sicherheitsinformation1.4.
Die Gasentnahmesonden sind hochentwickelte Geräte,
die nur von qualifiziertem Personal bedient werden dür-
fen. Es ist notwendig, dass dieses Handbuch von jenen,
die diese Ausrüstung installieren, benutzen bzw. warten,
gelesen und verstanden wurde.
Introduction1.
The heated gas sampling probe JES-301E1 is designed
for continuous use in extractive sampling systems even
when the sample contains dust and aerosols in Zone 1.
Water vapour and high corrosive gases must be kept
above their dew point to prevent corrosion and sample
degradation prior to the analysis or sample conditioning.
The JES-301E1 can be delivered in several versions to
meet user specific requirements.
The JES-301E1 incorporates a non-corrosive heated, re-
placeable ceramic filter element. The filter element is
mounted in an electrically heated stainless steel housing
covered by a thermal isolated weather protection enclo-
sure. The gas sampling probes JES-301E1SV also in-
clude a built-in process shut-off valve. The temperature
regulation is done by a maintenance free PTC heater
element.The heated sample hose JHX series is directly
connected with a moveable PG42 cable conduit on the
probes housing. A universal mounting clamp is available
to connect other types of heated sample hoses. or pro-
per selection of various sample pipe constructions and
materials please refer to our trained staff.
Mounting1.1.
The complete unit consists of the heated filter head, tem-
perature controller, mounting flange and installation ma-
terial. Mounting can be done in a horizontal or vertical
position. The probe´s design fits for mounting directly to
a standard flange. If the assembly takes place horizontal,
the JES-301E1 should be built in an angle at least bet-
ween 5° and 15° from the horizontal falling, to allow con-
densate flow back into the process.
Versatile1.2.
Different sample pipe materials, large pre filters and ad-
ditional heater elements make the JES-301E1 very fle-
xible for different applications.
Service and security1.3.
ilter replacement can be done easily without any tools
and without disconnecting the heated sample line.
General safety information1.4.
Gas sample probes are sophisticated devices intended
for use by qualified personnel only. It is necessary that
this manual is been read and understood by those who
will install, use and maintain this equipment.

CAUTI N
The intended use for the sample probe JES-301E1 is
only acceptable for use and installation in designated
and authorized hazardous areas within permitted opera-
ting parameters.
Description2.
Gas sampling probe JES-301E1
V RSICHT
Die bestimmungsgemäße Verwendung der Gasentnah-
mesonde JES-301E1 erschließt sich nur auf den Einsatz
in den dafür vorgesehenen und zugelassenen Zonen in-
nerhalb der zulässigen Betriebsparameter
Beschreibung2.
Gasentnahmesonde JES-301E1
BA_DE_JES301E1_v3.1 ––––––––––––––– [ 4 / 40 ] –––––––––––––––––
Manual JES-301E1/JES-301E1SV
00
<
.
.
.
.
.

BA_DE_JES301E1_v3.1 ––––––––––––––– [ 5 / 40 ] –––––––––––––––––
Manual JES-301E1/JES-301E1SV
Gas sampling probe JES-301E1SV with process shut-off
valve
Gasentnahmesonde JES-301E1SV mit Prozessabsperr-
ventil
+
+
+
+
+
+ +
+
+
+
++ + + + + + + + + + + + + + +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
+
+
+ +
+
+ + + + + ++C
+
+ +
+ +
+ +

BA_DE_JES301E1_v3.1 ––––––––––––––– [ 6 / 40 ] –––––––––––––––––
Manual JES-301E1/JES-301E1SV
1 lansch
2 Gehäusedichtung
5 Mantel
6 ilterelementverschraubung
7 ilterelementdichtung
8 ilterelement
9 ilterhalter Trägerelement
10 ilterhalter Dichtkolben
11 O-Ring B
12 O-Ring A
13 Abziehbolzen
15 Schwenkarm
17 Abziehvorrichtung
21 T - Griff
22 Alu Mantel
25 Wärme Isolation
26 Gehäuse
27 Erdungsanschluss
30 PTC Heizelement
35 Gehäuseverschluss
39 Netzanschluss
43 Absperrkugelhahn
45 Messgas Eingang
46 Messgas Ausgang
47 Anschluss Rückspülung (optional)
48 Kalibriergas Anschluss (optional)
49 Rückschlagventil
50 T-Griff für Absperrkugelhahn
53 Dichtung für Entnahmerohr
54 lanschdichtung
1 lange
2 Housing gasket
5 Cylinder
6 ilter element screw
7 ilter element gasket
8 ilter
9 ilter retainer
10 ilter tighting piston
11 O-ring B
12 O-ring A
13 Bolt
15 Pivoting frame
17 Extractor
21 T - handle
22 Aluminium cover
25 Thermal isolation
26 Housing
27 Ground connection pin
30 PTC heater element
35 Housing lock
39 Power connection
43 Process shut-off ball valve
45 Sample gas inlet
46 Sample gas outlet
47 Back purge port (option)
48 Calibration gas port (option)
49 Non return valve
50 T-handle for process shut-off ball valve
53 Gasket for sample tube
54 lange gasket

ptionen2.1.
Process shut-off valve
The gas sampling probes JES-301E1SV are equipped
with a process shut-off ball valve to shut off the gas flow
on the raw gas side.
The process shut-off valve is controlled manually or
pneumatically.
ption: surface coated filter element
The surface coated 0,2 µm filter element restrains the
sedimentation of dust and dirt on the filter surface.
ption: back purge port
Periodical back purging of the filter element with inert
gas or instrument air (depending on application) – com-
bined with a surface coated filter element – improves the
operating life additionally. It is recommended for small
particles exceeding 500 mg/m3 (e.g. in cement industry)
and for large particles exceeding 1000 mg/m3.
N TE
The optional back purge valve box JES-301KE1 is avai-
lable to control the back purging process.
ption: calibration port
The calibration port allows calibration on the raw gas
side with minimum effort.
N TE
or optimal performance of the sample gas probe JES-
301E1 we recommend the use of JCT heated sample
hoses. These are available in different designs and con-
nection configurations for in door and as well for out door
use. Additional installation materials and guidelines for
professional mounting are also available at JCT.
Upgrade ptions2.2.
With additional modules you may put together a gas
sampling probe according to most diverse requirements.
(Refer to chapter 13 for the technical data)
Filter elements of various materials2.2.1.
PT E•
Stainless steel•
Pyrex wool•
ptionen2.1.
Prozessabsperrventil
Die Gasentnahmesonden JES-301E1SV sind mit einem
Absperrkugelhahn zur rohgasseitigen Absperrung des
Gasflusses ausgestattet werden.
Die Steuerung des Ventils kann manuell oder pneuma-
tisch erfolgen.
ption: berflächenbeschichtetes Filterelement
Das oberflächenbeschichtete 0,2 µm ilterelement er-
schwert die Ablagerung von Staub- und Schmutzparti-
keln am ilter.
ption: Anschluss für Rückspülung
Eine periodische Rückspülung des ilterelements mit
Inertgas oder Instrumentenluft (applikationsabhängig) –
in Kombination mit dem oberflächenbeschichteten il-
terelement – erhöht die Standzeit zusätzlich. Sie wird
bei kleinen Partikeln ab 500 mg/m3 (z.B. in der Zement-
industrie) und bei größeren Partikeln ab 1000 mg/m3
empfohlen.
HINWEIS
Zum Betrieb der Rückspülung ist die optionale Ventilbox
JES-301KE1 erhältlich.
ption: Anschluss für Kalibriergas
Ein Kalibriergasanschluss ermöglicht eine rohgasseitige
Kalibrierung mit minimalem Auswand.
HINWEIS
Zum optimalen Betrieb der JES-301E1 Gasentnahme-
sonde empfehlen wir die Verwendung von beheizten
JCT Messgasleitungen. Diese sind in unterschiedlichen
Ausführungen und Endabschlüssen, sowohl für den
Innen-, als auch für den Außenbereich erhältlich. Weite-
res Montagematerial und Richtlinien zur fachgerechten
Montage der Heizleitung sind ebenfalls bei JCT erhält-
lich.
Erweiterungsoptionen2.2.
Mit zusätzlichen Modulen lassen sich die Gasentnahme-
sonden genau an unterschiedlichste Anforderungen an-
passen:
(Technische Daten dazu finden Sie in Kapitel 13)
Filterelemente aus verschiedenen Materialien2.2.1.
PT E•
Edelstahl•
Glaswolle•
BA_DE_JES301E1_v3.1 ––––––––––––––– [ 7 / 40 ] –––––––––––––––––
Manual JES-301E1/JES-301E1SV

Additional ATEX heater elements2.2.2.
Additional heater elements make the gas sampling
probe suitable also for very low ambient temperatures.
ATEX heater for T42.2.3.
Heating for temperature class T4 with one or more hea-
ter elements depending on the ambient temperature.
ATEX- Back purge control valves and reduc-2.2.4.
tion valves
Directly on the probe-mounted backpurge control valves
with a large passage opening allow efficient backpurge
results with compact design. These valves are available
in several coil voltages.
To reduce the pressure shocks occurring during the back
purge of the sample gas gas output, the pressure re-
duction valve JBPRV integrated in the connection fitting
is used.
Actuators and pilot valves for process shut-2.2.5.
off valves
Versions of the sampling probes with process-side shut-
off are equipped with a full-bore size ball valve and can
be operated manual, pneumatic or electrical. A pilot
valve on the actuator can also be installed for pneumatic
control. or managing the entire backpurge process a
back purge controller is also available.
Air accumulator2.2.6.
Heated or unheated air accumulators with a volume of 2
or 5 liters can be used for back purging.
GPR-ATEX instrument enclosure2.2.7.
Antistatically coated protective boxes according to
EN60079-0 for outdoor applications with high thermal
load.
Zusätzliche ATEX-Heizelemente2.2.2.
Mit zusätzlichen Heizelementen ist die Gasentnahme-
sonde auch für tiefe Umgebungstemperaturen geeignet.
ATEX-Heizer für T42.2.3.
Beheizungsausführung für Temperaturklasse T4 mit
einem oder mehreren Heizelementen je nach Umge-
bungstemperatur.
ATEX-Rückspül-Steuerventile und Redukti-2.2.4.
onsventile
Direkt am Sondengehäuse angebaute Rückspül-Steu-
erventile mit großer Durchgangsöffnung ermöglichen ef-
fiziente Rückspülergebnisse bei kompakter Bauweise.
Diese Ventile stehen in mehreren Spulenspannungen
zur Verfügung.
Zur Reduzierung der bei der Rückspülung auftretender
Druckstößen am Messgasausgang kommt das in der
Anschlussverschraubung integrierte Druckminderventil
JBPRV zum Einsatz.
Steuerungen und Pilotventile für Prozessab-2.2.5.
sperrventil
Ausführungen der Gasentnahmmesonden mit Prozess-
seitiger Absperrung sind mit einem Volldurchgangs Ku-
gelhahn ausgestattet und können in manueller oder
pneumatischer Betätigung betrieben werden. ür die
pneumatische Ansteuerung kann zusätzlich ein Pilotven-
til am Aktuator angebracht werden. ür den gesamte
Steuerungsablauf steht eine Rückspülsteuerung zur Ver-
fügung.
Puffertank2.2.6.
Zur Versorgung der Rückspülung stehen beheizte und
unbeheizte Puffertanks mit 2 oder 5 Liter Volumen zur
Verfügung.
GRP-ATEX Schutzkasten2.2.7.
Antistatisch beschichtete Schutzkästen nach
EN60079-0 für thermisch stark beanspruchte Applikatio-
nen im Außenbereich.
.
BA_DE_JES301E1_v3.1 ––––––––––––––– [ 8 / 40 ] –––––––––––––––––
Manual JES-301E1/JES-301E1SV

Technische Daten3.
HINWEIS
Sind in der Gasentnahmesonde Erweiterungsoptionen
verbaut, gelten zusätzlich und im Zweifelsfall vorrangig
die Informationen in Kapitel 13.
*1Befestigungsmaterial wird mitgeliefert
Technische Änderungen vorbehalten
Technical data3.
N TE
If upgrade options are part of the gas sampling probe
the information of the chapter 13 applies additionally and
has priority in case of doubt.
*1...Mounting material is included
Subject to change without notice
BA_DE_JES301E1_v3.1 ––––––––––––––– [ 9 / 40 ] –––––––––––––––––
Manual JES-301E1/JES-301E1SV
Betriebsdaten
Temperatur max. 120°C
Prozessdruck max. 2 bara
Durchfluss bis zu 600 Nl/h, applikations-
abhängig
Einbauwinkel empfohlen 5°-15° aus der
Horizontalen fallend
Aufheizzeit ca. 180 min
Einsatztemperatur 0°C....55°C
Umgebungstemperatur -10°C....55°C
Einbaulage Verdrehwinkel max. 45°
Durchfluss (Rückspülung) ca. 4 Nm3/h @ 4 bar,
5 Nm3/h @ 6 bar
Rückspülmedium Inertgas / Instrumentenluft
nur für Prozessabsperrventil (V)
Prozessabsperrventil Kugelhahn, Temp. max.
200°C @ 7 bar
Sitzmaterial verstärktes PT E
Konstruktion
Abmessungen über alles
( B x H x T ) 168 x 415 x 316 mm
Abmessungen Klemmkasten
( B x H x T ) 115 x 115 x 64 mm
ilterelement
2 µm Keramik oder 0,2 µm
Keramik oberflächenbe-
schichtet
Aktive ilteroberfläche 170 cm2
Montageflansch
DN 65, PN 6; orm A nach
EN 1092-1; 1.4404
oder 2“ ANSI lansch; 150
lbs., nach ASME B16.5
Messgaseingang G3/4“ Innengewinde
Messgasausgang 1/8“NPT Innengewinde
Kalibriergasanschluss (Op-
tion) 6 mm Rohrstutzen, 1.4401
Rückspülanschluss (Option) 6 mm Rohrstutzen, 1.4401
Mediumberührte Materialien 1.4404, Keramik, Viton®
Heizelement PTC, selbstlimitierend
Schutzart
Heizung: IP68
Sonde: IP43
Klemmkasten IP66/67
peration
Temperature max. 120°C
Operating pressure max. 2 bara
low rate up to 600 Nl/h, depending on
application
Mounting position 5°-15° incline (recom-
mended)
Heating-up time approx. 180 min
Operating range 0°C....55°C
Ambient temperature -10°C....55°C
Mounting position torsion angle max. 45°
low rate (back purging) approx. 4 Nm3/h @ 4 bar,
5 Nm3/h @ 6 bar
Back purge medium inert gas / instrument air
for process shut-off valve only (V)
Process shut-off valve ball valve, temp. max. 200°C @
7 bar
Seat material reinforced PT E
Construction
Dimensions over all
( W x H x D ) 168 x 415 x 316 mm
Dimensions connection box
( W x H x D ) 115 x 115 x 64 mm
ilter element 2 µm ceramic or 0,2 µm ce-
ramic coated
Active filter surface 170 cm2
Mounting flange
DN 65, PN6; form A accor-
ding to EN 1092-1; SS316L
or 2“ ANSI 150 lbs; accor-
ding to ASME B16.5
Sample gas inlet G3/4“ female thread
Sample gas outlet 1/8“NPT female thread
Calibration gas connection
(option) pipe 6 mm, SS316
Back purge connection (op-
tion) pipe 6 mm, SS316
Gas wetted materials SS316L, ceramic, Viton®
Heating element PTC, self limiting
Protection class
heater: IP68
probe: IP43
connection box: IP66/67

Subject to change without notice
Pressure characteristics3.1.
(with new filter)
Technische Änderungen vorbehalten
Druckverlauf3.1.
(bei neuem ilter)
BA_DE_JES301E1_v3.1 ––––––––––––––– [ 10 / 40 ] –––––––––––––––––
Manual JES-301E1/JES-301E1SV
0,00
20,00
40,00
60,00
80,00
100,00
0
400
600
800
1000
1200
1400
1600
1800
delta p [mbar]
Flow [l/h]
filter & air @ 20°C
2µ Filter
0,2µ Filter
Zündschutzart
Heizung “SL Blocktherm”:
II 2 G Ex d IIC T3 / II
2 D Ex tD A21 IP65 T200°C
Klemmkasten: II 2 G Ex
em II T6/T5/T4 / II 2 D Ex
tD A21 IP66 T80°C, T95°C
Gewicht JES-301E1
Gewicht JES-301E1SV
ca. 11 kg
ca. 14,5 kg
Wetterschutzgehäuse 1.4301, wärmeisoliert, arbe
Edelstahl natur
Zulassungen / Zeichen
Heizung
Klemmkasten (JES-301E1):
Klemmkasten (JES-301E1SV):
PTB 02 ATEX 1116X ; IECEx
PTB 07.0055X
PTB 99 ATEX 3103 ; LCIE
02 ATEX 6240 ; IECEx PTB
06.0026
PTB 01 ATEX 1016 ; LCIE 02
ATEX 6240 ; IECEx PTB
06.0046
Elektrik
Anschlussspannung 115...230 VAC 50/60 Hz
+/-10%
Leistungsaufnahme pro Hei-
zelement ca. 80 W
Einschaltstrom pro Heizele-
ment
ca. 2 A 230 VAC,
ca. 4 A 115 VAC
Einschaltdauer 100 %
Elektrischer Anschluss
Kabelverschraubung M20 x
1,5, Schraubklemmen 0,2....4
mm2
Absicherung extern, bauseits
Type of protection
heating “SL Blocktherm”:
II 2 G Ex d IIC T3 / II 2
D Ex tD A21 IP65 T200°C
connection box: II 2 G Ex
em II T6/T5/T4 / II 2 D Ex
tD A21 IP66 T80°C, T95°C
Weight JES-301E1
Weight JES-301E1SV
approx. 11 kg
approx. 14,5 kg
Weather protection housing SS304, thermal insulated,
colour stainless steel natural
Approvals / signs
heater
connection box
(JES-301E1):
connection box
(JES-301E1SV):
PTB 02 ATEX 1116X ; IECEx
PTB 07.0055X
PTB 99 ATEX 3103 ; LCIE
02 ATEX 6240 ; IECEx PTB
06.0026
PTB 01 ATEX 1016 ; LCIE 02
ATEX 6240 ; IECEx PTB
06.0046
Electrics
Power supply 115...230 VAC 50/60 Hz
+/-10%
Power consumption per hea-
ter approx. 80 W
Inrush current per heater approx. 2 A 230 VAC,
approx. 4 A 115 VAC
On-time 100 %
Electrical connection
Cable gland M20 x 1,5 /
screw type terminals, clam-
ping range 0,2....4 mm2
using external, on installation site

Flow charts3.2.
JES-301E1SV
*...not in all models included
Pressure-temperature chart for process shut-3.3.
off valve
CAUTI N
The temperature at the process shut-off valve must not
exceed the temperature stated in the diagram for the ex-
pected max. pressure.
Gasfluss Diagramm3.2.
JES-301E1
*...nicht bei allen Modellen vorhanden
Druck-Temperatur Diagramm für Prozessab-3.3.
sperrventil
V RSICHT
Die Temperatur am Prozessabsperrventil darf unter Be-
rücksichtigung des zu erwartenden max. Drucks die im
Diagramm angegebenen Temperaturen keinesfalls über-
schreiten.
BA_DE_JES301E1_v3.1 ––––––––––––––– [ 11 / 40 ] –––––––––––––––––
Manual JES-301E1/JES-301E1SV
IN
OUT
CAL (C)*
*
PURGE (B)
(V)
IN
OUT
CAL
*
*
PURGE

Installation, unpacking4.
Check instrument for any damage caused by shipping.
If any damage is established, contact the carrier and dis-
tributor immediately.
Check instrument and any other parts against order.
Installation instructions5.
Disconnect mains before working on electrical part•
of equipment.
The equipment has to be connected and grounded•
according to the local rules and regulations.
The flange temperature must not exceed 200°C.•
Otherwise a change of construction is necessery,
eg. use of a thermal spacer.
Please consider Ex temperature class!
The probe mounting has to be done always with a•
minimum inclination of 5° towards the sampling pipe.
This is necessary to prevent a possible flow back
from condensate into the probe.
Mounting5.1.
Mount probe with gasket on the process flange.•
Take care for correct mounting angel according tech-•
nical specification.
Mount 1/8“ NPT male connector at sample gas out-•
let.
Attach heated sample line on probe enclosure with•
moveable PG42 cable conduit or mounting clamp.
Connect the line with the connector fitting gas-tight.
PG 42 Mounting clamp
N TE
The heated sample line must be strain relieved and must
not be hung on the fitting
CAUTI N
Never use grease for mounting sample pipe!
for models with back purge port:•
Connect tube with inert air coming from back purge valve box
JES-301KE1 gas-tight with back purge port.
Installation, Sichtkontrolle4.
Nach dem Auspacken ist das Gerät auf allfällige Trans-
portschäden zu untersuchen. Wurde ein Schaden fest-
gestellt, sind unverzüglich die verantwortliche Spedition
und der Händler zu benachrichtigen.
Es ist zu überprüfen, ob die Gerätelieferung Ihrer Bestel-
lung entspricht.
Installationsvorschriften5.
Bei Arbeiten am elektrischen Teil des Gerätes ist es•
vom Netz zu trennen.
Das Gerät muss entsprechend den örtlich geltenden•
Vorschriften angeschlossen und geerdet werden.
Die lanschtemperatur darf 200°C nicht überschrei-•
ten, sonst ist eine konstruktive Änderung, z.B: Ein-
satz eines Thermal Spacers, notwendig.
Temperaturklasse hinsichtlich Ex-Zone beachten!
Die Sonde muss immer mit einer Mindestneigung•
von 5° gegen das Entnahmerohr hin montiert wer-
den. Dies ist erforderlich um einen allfällig möglichen
Rückfluss des Kondensates in die Entnahmesonde
zu verhindern.
Montage5.1.
Sonde mit Dichtung am Prozessflansch montieren.•
Einbauwinkel gemäß technischer Spezifikation be-•
achten.
1/8“ NPT Einschrauber am Messgas Ausgang mon-•
tieren.
Beheizte Messgasleitung mit verschiebbarer PG42•
oder Montageschelle am Gehäuse befestigen und
mit dem Einschrauber gasdicht verbinden.
PG 42 Montageschelle
HINWEIS
Die beheizte Messgasleitung muss zugentlastet werden
und darf nicht am itting abgehängt werden.
V RSICHT
Niemals ett bei der Montage des Entnahmerohrs ver-
wenden!
Bei Modellen mit Anschluss für Rückspülung:
•
Schlauch mit inertem Gas von der Ventilbox JES-
301KE1 mit dem Anschluss für Rückspülung gasdicht
verbinden.
BA_DE_JES301E1_v3.1 ––––––––––––––– [ 12 / 40 ] –––––––––––––––––
Manual JES-301E1/JES-301E1SV
+
+
+
+
+
+ +
+
+
+
++/+'!%+9!!+!'9+9'+9%9+'++9!'+!++@%0>+88A++6/
$ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
+ + + +
+
+
+ +
+ + +
+ + + + + ++
+
+ + +
+ +
+ +
+ +
+ + + + + + +
+ + + + + + +
+ + + + + + +
+ + +
+ + + + +
+ +
+ +
+
+
+
+
+
+ +
+
+
+
++ + + + + + + + + + + + + + +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
+ + + +
+
+
+ +
++ +
+ + + + + ++
+
+ + +
+ +
++
+ +
+ + + + + + +
+ + + + + + +
+ + + + + + +
+ + +
++ + + +
++
++

N TE
or back purging follow the manual for the JES-301KE1
controller.
Calibration port 5.1.1.
Connect tube for calibration gas gas-tight with cali-•
bration port.
HINWEIS
ür Rückspülung ist die Bedienungsanleitung der Ven-
tilbox JES-301KE1 zu beachten.
Kalibriergasanschluss 5.1.1.
Schlauch für Kalibriergas mit Kalibriergasanschluss•
gasdicht verbinden.
BA_DE_JES301E1_v3.1 ––––––––––––––– [ 13 / 40 ] –––––––––––––––––
Manual JES-301E1/JES-301E1SV
Rückschlagventil 1 Non return valve
Kalibriergasrohr 2 Calibration gas pipe
Schottverschraubung 3 Buckhead connection
Kalibriergasleitung 4 Calibration tube

Vertical duct installation5.1.2.
Horizontal duct installation5.1.3.
Montage an vertikalem Kamin5.1.2.
Montage an horizontalem Kamin5.1.3.
BA_DE_JES301E1_v3.1 ––––––––––––––– [ 14 / 40 ] –––––––––––––––––
Manual JES-301E1/JES-301E1SV

Mounting positions5.1.4.
Mounting of In-situ pre filter5.1.5.
Montagepositionen5.1.4.
Montage In-situ Vorfilter5.1.5.
BA_DE_JES301E1_v3.1 ––––––––––––––– [ 15 / 40 ] –––––––––––––––––
Manual JES-301E1/JES-301E1SV

Electrical connections5.2.
Check local voltage, frequency and power consump-•
tion against type plate.
Connect a 2-pole switch in mains supply; the sample•
probe is not equipped with a switch.
The equipment has to be connected and additionally•
grounded with a wire of sufficient diameter on the
ground connection of the housing according to the
local rules and regulations.
The conductor isolation must reach to the terminal.•
The conductor itself must not be damaged (nicked)
when removing the insulation.
Ensure that the maximum permissible conductor•
temperatures are not exceeded by suitable selection
of cables and means of running them. The rated
cross-section of the wire strands from the cable
must be at lest 0,75mm² and may not exceed
2,5mm².
The operator must provide suitable stress relief.•
using has to be done on site according local rules•
and regulations.
Terminal strip5.3.
CAUTI N
This unit is operated with mains power. During operation
some parts of the unit are energised with dangerous volt-
age!
During operation the housing of the probe can get very
hot. Removing the probe housing will expose heated
parts. Disconnect power before repair or maintenance
and ensure that the internal temperature has dropped to
a safe level before working on it. Always wear heat re-
sistant gloves. There is burn hazard if necessary precau-
tionary steps are not taken.
If these warning notices are ignored possible serious in-
juries and/or damages may be caused.
Only qualified staff who has been trained according to
this manual should operate and maintain this instrument.
or certain and safe operation the instrument needs to
be transported carefully, be part of a well planned appli-
Elektrischer Anschluss5.2.
Örtliche Netzspannung, Netzfrequenz und Leis-•
tungsaufnahme mit den Angaben am Typenschild
vergleichen.
In der Energieversorgungszuführung ist ein 2-poli-•
ger Netzschalter einzubauen, die Sonde besitzt kei-
nen eigenen Netzschalter.
Das Gerät muss entsprechend den örtlich geltenden•
Vorschriften angeschlossen, sowie zusätzlich über
den Erdungsanschluss am Gehäuse, mit einem Lei-
ter ausreichenden Querschnitts geerdet werden.
Die Leiterisolation muss bis an die Klemme heran-•
reichen. Beim Abisolieren darf der Leiter selbst nicht
beschädigt (gekerbt) werden.
Durch Auswahl einer geeigneten Anschlussleitung•
ist sicherzustellen dass die max. zulässigen Leiter-
temperaturen nicht überschritten werden. Der Be-
messungsquerschnitt der Leitungsadern des Kabels
muss mindestens 0,75mm² betragen und darf
2,5mm² nicht überschreiten.
Der Betreiber muss eine entsprechende Zugentlas-•
tung der Kabel gewährleisten.
Eine Absicherung die den örtlich geltenden Vor-•
schriften entspricht ist bauseits vorzusehen.
Klemmleiste5.3.
V RSICHT
Dieses Gerät wird mit Netzspannung betrieben. Beim
Betrieb dieses Gerätes stehen zwangsläufig bestimmte
Teile dieses Gerätes unter gefährlicher Spannung!
Im Betrieb kann das Gehäuse der Sonde sehr heiß wer-
den. Durch Abnahme des Gehäuses werden heiße Teile
zugänglich. Bei jeglichen Arbeiten an der Sonde ist das
Gerät abzuschalten, die Abkühlung abzuwarten und in
jedem all sind Schutzhandschuhe zu tragen. Beim Be-
rühren der internen Teile der Sonde besteht Verbren-
nungsgefahr.
Bei Nichtbeachtung der Warnhinweise können schwere
Personenschäden und/oder Sachschäden auftreten.
Nur entsprechend qualifiziertes und geschultes Personal
darf an diesem Gerät oder in dessen Nähe arbeiten.
Dieses Personal muss mit allen Warnungen und In-
standhaltungs - Maßnahmen gemäß dieser Betriebs-an-
BA_DE_JES301E1_v3.1 ––––––––––––––– [ 16 / 40 ] –––––––––––––––––
Manual JES-301E1/JES-301E1SV

cation, installed correctly as well as operated and main-
tained according to these instructions.
Requirements for qualifications of staff:
Qualified staff in the sense of this manual and/or the
warning references are persons, who are familiar with
assembly, mounting, start-up and operating of this prod-
uct and have sufficient qualification for their tasks.
Start up6.
1. Check of the proper installation
2. Review the equipment for damage
3. Make sure that the process shut-off valve (op-
tion) is closed (i.e. set at right angle to the longi-
tudinal axis of the probe).
4. Make sure the unit and connecting room are
clean and no foreign substances are inside.
5. Check all screws, nuts, terminals and cable en
tries for a tight fit.
6. Check for leaks.
CAUTI N
Before switching on sample probe ensure that the oper-
ating voltage of the unit and the line voltage are identi-
cal.
CAUTI N
Junction box has to be closed tight before start up!
7. Switch on the power supply of the sample probe.
After a lead time of approx. 180 min the operat-
ing temperature will be reached.
8. Turn t-handle of process shut-off valve (option)
by 90° to open it (ie. t-handle stands in line with
probe).
N TE
Any smell at the first time heat up is normal and is no
reason for a warranty claim.
New filter elements and sealings may influence the mea-
surement results. It is recommended to purge the gas
sampling probe diligently in heated condition.
leitung vertraut sein.
Der einwandfreie und sichere Betrieb dieses Gerätes
setzt sachgemäßen Transport, fachgerechte Lagerung,
Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung
und Instandhaltung voraus.
Anforderungen an die Qualifikation des Personals:
Qualifiziertes Personal im Sinne dieser Betriebsanlei-
tung bzw. der Warnhinweise sind Personen, die mit Auf-
stellung, Montage, Inbetriebsetzung und Betrieb dieses
Produktes vertraut sind und die über eine ihrer Tätigkeit
entsprechenden Qualifikation verfügen.
Inbetriebnahme6.
1. Kontrolle der vorschriftsgemäßen Installation
2. Überprüfung des Gerätes auf Beschädigung
3. Sicherstellen, dass das Prozessabsperrventil
(Option) geschlossen ist (dh. quer zur Sonden
Längsachse steht).
4. Sicherstellen, dass Gerät und Anschlussraum
sauber sind und sich keine remdkörper darin
befinden.
5. Kontrolle aller Schrauben, Muttern Klemmen
und Leitungseinführungen auf festen Sitz.
6. Dichtheitsprüfung durchführen.
V RSICHT
Vor dem Einschalten ist sicherzustellen, dass die am
Gerät eingestellte Betriebsspannung und die Netzspan-
nung übereinstimmen.
V RSICHT
Die Anschlussdose muss vor Inbetriebnahme dicht ver-
schlossen sein!
7. Energieversorgung der Sonde einschalten.
Nach einer Vorlaufzeit von ca. 180 min ist die
Betriebstemperatur erreicht.
8. Prozessabsperrventil (Option) durch Drehen des
T-Griffs um 90° öffnen. (dh. T-Griff steht in einer
Achse mit dem Sondenkörper)
HINWEIS
Allfällige Geruchsbildung beim erstmaligen Aufheizen ist
normal und stellt keinen Gewährleistungsanspruch dar.
Neue ilterelemente und Dichtungen können in den ers-
ten Stunden die Messergebnisse beeinflussen. Es wird
empfohlen, die Gasentnahmesonde in aufgeheiztem Zu-
stand ausreichend zu spülen.
BA_DE_JES301E1_v3.1 ––––––––––––––– [ 17 / 40 ] –––––––––––––––––
Manual JES-301E1/JES-301E1SV

N TE
or back purging follow the manual for the JES-301KE1
valve box.
N TE
With the back purge pulses the filter is cleaned from the
inside to the outside. Therefore some dust may remain
in the filter housing. This is normal and does not harm
the function of the probe in any way.
eeding of calibration gas:
1. eed calibration gas with minor over pressure (ap-
prox. 2l/min more than sample gas flow) into calibration
port.
2. Excess calibration gas flows off into the process.
Maintenance and service7.
N TE
If an item is returned to JCT Analysentechnik, for main-
tenance or repair reasons, it will only be accepted after
the RMA form on our website has been completed
(www.jct.at/rma). This is to ensure the security of JCT
staff.
Recycling
The unit contains elements which are suitable for recy-
cling, and components which need special disposal. You
are therefore requested to make sure that the unit will
be recycled by the end of its service life.
Replacement of filter element7.1.
ilter elements, O-rings and gaskets are consumables
and have to be replaced regularly, at least once a year.
Ensure that sealing surfaces are clean and unheart
N TE
The ceramic filter elements are very fragile by their na-
ture. Handle those elements with care and avoid drop-
ping them.
Burn hazard
Use heat resistant gloves.
HINWEIS
ür Rückspülung ist die Bedienungsanleitung der Ven-
tilbox JES-301KE1 zu beachten.
HINWEIS
Die Rückspülung des ilters erfolgt von innen nach
außen. Daher kann etwas Staub im ilterghäuse zurück-
bleiben. Das ist normal und beeinträchtigt die unktion
der Entnahmesonde nicht.
Aufgabe von Kalibriergas:
1. Kalibriergas mit leichtem Überdruck (ca. 2l/min über
Druck des Messgasstroms) in Kalibriergasanschluss
einströmen lassen.
2. Abströmen des überschüssigen Kalibriergases erfolgt
in den Prozess.
Wartung und Service7.
HINWEIS
Ist es zu Wartungs- oder Reparaturzwecken notwendig,
das Gerät an JCT Analysentechnik zu schicken, ist das
RMA- ormular auf der Website vollständig auszufüllen
(www.jct.at/rma). Andernfalls kann das Gerät zum
Schutz der JCT Mitarbeiter nicht übernommen werden.
Recycling
Das Gerät enthält Bauteile, die wiederverwertet werden
können, sowie Bauteile, die speziell entsorgt werden
müssen. Sorgen Sie deshalb dafür, dass das Gerät nach
der Verwendung der Wiederverwertung zugeführt wird.
Ersetzen des Filterelementes7.1.
ilterelemente und Dichtungen sind Verbrauchsteile und
sind abhängig von den Einsatzbedingungen regelmäßig,
mind. 1mal pro Jahr zu warten. Es ist sicherzustellen,
dass die Dichtflächen sauber und unversehrt sind.
HINWEIS
Die Keramikfilterelemente sind von ihrer Beschaffenheit
sehr zerbrechlich. Daher die Elemente vorsichtig hand-
haben und nicht fallen lassen.
Verbrennungsgefahr
Hitzebeständige Handschuhe benutzen.
BA_DE_JES301E1_v3.1 ––––––––––––––– [ 18 / 40 ] –––––––––––––––––
Manual JES-301E1/JES-301E1SV

CAUTI N
The housing of the probe may get very hot!
Take care, in case of process over pressure, explosive
and/or toxic gas emanation is possible.
To avoid accidents take care for necessary safety pre-
cautions in case of service and maintenance.
CAUTI N
Dropping parts can lead to formation of sparks!
When carrying out any work on the system the earth
connection must not be disconnected!
CAUTI N
The dust accumulation may lead to the formation of an
ignitable atmosphere inside the probe.
N TE
Do not use earthing cable to hold weight of housing
cover.
or cleaning or replacing following steps should be
done:
Close process shut-off valve (option)1.
Switch off the power supply and wait for cooling2.
down of the probe.
Remove the weather protection housing.3.
Turn away the handle (pos. 21) for pulling out the4.
filter element. Swing the pivoting lever sideways and
pull out the support tube with the filter element.
Loosen tighten piston (pos. 6) from the support5.
tube (pos. 9). Pull out filter element and gaskets.
Replace filter element (pos. 8) and/or gaskets (pos.6.
7). Clean groove on tighting piston of filter retainer
(pos. 10) and remove O-rings (pos. 11 and 12) with
a non-metallic tool (wood or plastic wedge).
Apply a thin wetting of PT E paste on O-rings and7.
pull them on.
Remount gaskets (pos. 7) and filter element (pos.8.
8).
Screw on the filter element-screw (pos. 6).9.
Clean the sealing surfaces in sample probe.10.
Mount all other parts in vice versa sequence.11.
VRSICHT
Das Gehäuse der Sonde kann sehr heiß sein!
Bei Prozessüberdruck können explosive und/oder toxi-
sche Gase austreten.
Entsprechende Maßnahmen sind bei Wartung und Ser-
vice sowie Ersetzen oder Reinigen des ilterelementes
zu treffen.
V RSICHT
Durch allenlassen von Teilen kann es möglicherweise
zu unkenbildung kommen!
Bei jeglichen Arbeiten am System darf die Schutzleiter-
verbindung am Gerät nicht getrennt werden!
V RSICHT
Durch die Staubkummulation kann es im Inneren der
Sonde zur Entstehung einer zündfähigen Atmosphäre
kommen.
HINWEIS
Gehäusedeckel nicht am Erdungsband abhängen.
ür den Ersatz der ilterelemente sind folgende Schritte
vorzunehmen:
Prozessabsperrventil (Option) schließen.1.
Elektrische Zuleitung abschalten und warten bis die2.
Sonde abgekühlt ist.
Wetterschutzhaube abnehmen.3.
Durch Drehen des Griffs (Pos. 21) das ilterelement4.
herausziehen. Schwenkarm zur Seite klappen und
ilterkolben herausziehen.
ilterelementverschraubung (Pos. 6) vom Träger-5.
element (Pos. 9) lösen. ilterelement und lach-
dichtungen herausnehmen.
ilter (Pos. 8) und/oder lachdichtungen (Pos. 7) er-6.
setzen. Nut am Dichtkolben des ilterhalter Träger-
elements (Pos. 10) reinigen und die zwei O-Ringe
mit einem nicht metallischen Werkzeug (Holz- oder
Kunststoffkeil) entfernen (Pos. 11 und 12).
Neue O-Ringe dünn mit PT E-Paste benetzen und7.
aufziehen.
lachdichtungen (Pos. 7) und ilter (Pos. 8) montie-8.
ren.
ilterelementverschraubung festziehen (Pos. 6).9.
Dichtungsflächen in der Sonde reinigen.10.
Anschließend erfolgt Montage in umgekehrter Rei-11.
henfolge.
BA_DE_JES301E1_v3.1 ––––––––––––––– [ 19 / 40 ] –––––––––––––––––
Manual JES-301E1/JES-301E1SV

N TE
Any smell at the first time heat up is normal and is no
reason for a warranty claim.
New filter elements and sealings may influence the mea-
surement results. It is recommended to purge the gas
sampling probe diligently in heated condition.
Demounting8.
Disconnect units supply at site. •
Take heated hose regarding its manual out of ser-•
vice.
Disconnect fitting from sample probe and loosen•
moveable PG42 from cabinet and remove heated
sample gas hose.
Ensure that sample probe can be removed from pro-•
cess without endangerment.
Remove probe from process flange.•
Disconnect cabinet grounding.•
Store and dispose with expertise.•
Fault diagnostic check list9.
Malfunction Cause / remedy
low blocked
or too low
• filter element clogged
in case of backpurge
check correct back purge operation
reduce back purge intervall time
check pre filter (if applicable)
replace filter element
• operating conditions beyond specificati-
ons
Add additional pre filter (with v- deflector)
Wrong mea-
surements
• check O-ring sealings
replace O- rings A & B
HINWEIS
Allfällige Geruchsbildung beim erstmaligen Aufheizen ist
normal und stellt keinen Gewährleistungsanspruch dar
Neue ilterelemente und Dichtungen können in den ers-
ten Stunden die Messergebnisse beeinflussen. Es wird
empfohlen, die Gasentnahmesonde in aufgeheiztem Zu-
stand ausreichend zu spülen.
Demontage8.
Gerät anlagenseitig spannungsfrei machen.•
Beheizte Messgasleitung gemäß dessen Bedie-•
nungsanleitung außer Betrieb nehmen.
itting an der Sonde lösen, verschiebbare PG42•
vom Gehäuse lösen und beheizte Messgasleitung
entfernen.
Sicherstellen, dass Sonde ohne Gefährdung vom•
Prozess getrennt werden kann.
Sonde vom Prozessflansch abmontieren.•
Erdungsanschluss vom Gehäuse trennen.•
achgerechte Aufbewahrung bzw. Entsorgung•
Fehlerdiagnose Checkliste9.
Störung Ursache / Abhilfe
Zu geringer
oder blo-
ckierter Gas-
fluss
• Verstopftes ilterelement
bei Rückspülung
unktion der Rückspülung überprüfen
Rückspülintervall verkürzen
Vorfilter überprüfen (wenn vorhanden)
ilterelement ersetzen
• Betriebsbedingungen sind außerhalb der
techn. Spezifikationen
Zusätzlichen Vorfilter einsetzen (mit V-
Deflektor)
alsche
Messergeb-
nisse
• O-Ringe auf Dichtheit überprüfen
O-Ringe A & B ersetzen
BA_DE_JES301E1_v3.1 ––––––––––––––– [ 20 / 40 ] –––––––––––––––––
Manual JES-301E1/JES-301E1SV
Other manuals for JES-301E1
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other Jct Analytical Instrument manuals