
C
Verehrter Kunde!
Die Montage Ihres neuen hauses erfordert keine
technischen Vorraussetzungen, es ist aber wichtig,
daß diese Montageanleitung genau befolgt wird. Die
Montageanleitung besteht hauptsächlich aus einer
Kombination von Text und Zeichnungen. Die Prole
sind in numme-rierten Packeten zusammengefaßt,
die die Reihenfolge der Montageanleitung
entsprechen. Montieren Sie jeweils den kompletten
Inhalt einer Packung auf einmal. Montagebolzen
sowie die diversen Beschläge für die Montage
benden sich in Packung Nr. 0 (Spezikation auf
Seite 12). Der Inhalt einer jeden Packung ist in den
jeweiligen Stücklisten exakt spezizert.
Alle Detailzeichnungen sind mit folgenden
Symbolen gekennzeichnet:
Innen zu montieren Außen zu montieren
Montagetips
• DieMontagesolltenurbeitrockenemund
windstillem Wetter erfolgen.
• WährenddesEinsetzensderGlasscheiben
unbedingt Arbeitshandschuhe tragen.
Gewächshausglas hat scharfe Kanten,
besonders wenn es zerbricht.
• HelferundbesondersKindermüssenaufdas
Gefahrenmoment von gebrockenem Glas
aufmerksam gemacht werden. Das gebrockene
Glas muß sofort aufgesammelt und sorgfältig
entsorgt werden.
• BenutzenSieeventuelleineSchutzsbrillebei
der Montage von Glasfedern.
• WirempfehlenIhnendieLeiteraufeineebene
Unterlage anzubringen.
• EineHilfskrawirdnotwendigsein.
Hinweise
Die Spalte mit dem Zeichen zeigt an
welcher/n Seite(n) die Komponente verwendet wird/
werden.
Seite 13:
Fundament
DasFundamentgehörtnichtzumLieferumfang;
ein originales Fundament kann aber separat gekau
werden. Damit erreichen Sie ein stabiles Fundament,
das leicht zu montieren ist.
Falls Sie ein Fundament selbst erstellen, sollen die
angegebenen Maße Außenmaße sein.
Falls Sie ein originales Fundament kaufen, brauchen
Sieaußerdemetwa75LiterZementund6-8Plastik-/
Betonrohre von ca. 800 mm, die Sie in frostfreier
Tiefe verankern zur Befestigung der Ecken und
Mittelanker. Das Fundament muß 100% in Waage
undrechtwinkligsein.LetzteresichernSiedurch
eine Nachprüfung, daß die beiden Diagonalmaße
gleich sind.
Werkzeug
Für die Montage des Gewächshauses brauchen Sie
das auf Seite 12 gezeigte Werkzeug.
Seite 14-27:
LegenSiedieKomponentenwieaufdieZeichnung
beschrieben und montieren Sie in der auf den
Bildern gezeigten Reihenfolge.
Die Schraubenmuttern dürfen nicht ganz
festgezogen werden bevor die Teilkonstruktion
montiert worden ist.
Seite 13:
(Befestigung am Fundament)
Wenn Sie Ihr Fundament selbst erstellen, müssen Sie
Löcker(7mm)indenBodenrahmenzwischenalle
senkrechten Prole bohren, wonach das Haus auf
dem Fundament (A) festgeschraubt wird.
Haben Sie ein originales Fundament, müssen Sie das
Haus bei jedem senkrechten Stab befestigen, wie auf
B/C gezeigt.
Seite 24-27:
Die Schrauben für Tür sollten eingefettet werden um
die Montage zu erleichtern.
Montageanleitung Glas/Stegdoppel-platten.
Wichtig vor der Montage beachten!
Bevor Sie beginnen sollten Sie überprüfen ob die
GiebelwändeimLotstehenundTür(en)undFenster
perfekt funktionieren.
Die beste Montagereihenfolge:
1) Fenster – 2) Dach – 3) Türen – 4) Giebel – 5)
Seiten
Seite 30-33:
Glasmontage (Zeichnung 1 bis 8)
Entfetten Sie die Platten und Prole mit spiritus.
Von unten montieren, ein Glas nach dem andern.
Einen 3 mm Silikon-Strang auf die senkrechten
Proleauragen(miteinerstrichpunktiertenLinie
auf der Zeichnung markiert). Ein 3 mm Silikon-
Strang gibt maximale Oberächenheung. Falls
Sie mehr Silikon auragen als von uns empfohlen
können Sie extra Kartouschen nachkaufen.
An den gekennzeichneten Punkte sind Glasfedern
und Glashalter zu montieren.
X = Feder, > = Glashalter
Sollte eine Scheibe zu Bruch gehen, nehmen Sie die
Reste vorsichtig heraus und reinigen Sie die Prole
mit einem scharfen Messer von den Silikonresten vor
dem Einsetzen der neuen Scheibe.
Seite 34-37:
Montageanleitung Stegdoppelplatten
Die Übersichtszeichnungen an der Seite 34/36
zeigen, wo sie montiert werden sollen. Die
TypenbezeichnunggibtdieLängeinmman.Eine
eventuelle Anpassung wird mit einer feinen Säge
gemacht.
NB! Um Algenbildung zu vermeiden: Neue
Stegdoppelplatten nicht mit Erde in Verbindung
bringen. Notfalls etwas Pappe o.ä. verwenden.
A-LeistensindwieaufSeite35/37gezeigtzu
montieren.DiePlatteindieuntersteLeistestecken,
leichtnachaußenbiegenundindieobersteLeiste
einsetzen.
M-Leistensind,wieaufSeite35/37gezeigt,zu
montieren. DasOberteilderLeisteunterdemAlu-
ProlinderganzenLängederPlatteeinsetzenund
dieLeistedanachvonobenzurechtklicken.
Eventuelles Versiegeln der Platten
Die Stegdoppelplatten können evt. gegen Insekte
versiegelt werden. Oben mit Alu-Klebeband oder
Silikon verschließen, mit Rücksicht auf den Ablauf
des Kondenswassers unten nur mit Gaze Klebeband
abdichten (im Baumarkt erhältlich).
Ihr Gewächshaus ist jetzt fertigmontiert, aber bitte
folgendes beachten:
Pegetips
· Die Türscharniere (Auängungen und Schloß)
regelmäßig einfetten.
· Die Dachrinne von Blättern u. dgl. reinigen.
· Nacheinstellung der Fenster.
· Austausch von gebrochenem Glas.
· Reinigung des Hauses mit einem
Desinfektionsmittel vor und nach der Saison.
Wintersicherung
In Schneegebieten empfehlen wir folgende
Wintersicherung:
· Das Dach mitten im Haus mit einen Balken
unterstützen.
· Bei starker Schneelast sollten Sie das Dach
freimachen.
· Machen Sie Sicherungsmaßnahmen gegen evtl.
abstürzende Schneemassen vor.
· Demontieren Sie die Zylinder für evtl.
automatische Fensteröner (Extra).
· Sperren Sie Tür(en) und Fenster so ab, daß ein
Windstoß das Haus nicht beschädigen kann.
Versicherung
Wir machen Sie darauf aufmerksam, daß nicht alle
Versicherungsgesellschaen automatisch Gewächs-
häuser versichern. Fragen Sie bei Ihrer Versicher-
ungsgesellscha nach.
Garantie
Juliana leistet 12 Jahre Garantie, die Austausch
oder Ausbesserung defekter Teile deckt.
Stegdoppelplatten, Glas, Transport, Montage, Fracht
und dgl. sind nicht in der Garantie enthalten.
Es wird zwei Jahre Garantie auf eine eventuellen
Lackierunggeleistet.EskannaberSpureninder
Farbe vorkommen, die vom Auängen der Prole
stammen. Die Garantie entfällt, wenn das Haus
fehlerha montiert wurde.
Reklamationen
Wir haben strenge Qualitätsansprüche um Ihnen
ein fehlerfreies Produkt zu sichern. Sollten trotzdem
Fehler oder Mängel aureten, so bitten wir Sie,
sofort Ihren Händler zu kontaktieren. Sie müssen
die Reklamation spezizieren, indem Sie uns das
Gewächshausmodell, die Komponentennummer
sowie die Qualitäts-Kontroll-nummer mitteilen.
Wir gratulieren Ihnen zu Ihren neuen Gewächshaus
D
SEHR GEEHRTER KUNDE!
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Gewächshaus.
Zur Montage des Gewächshauses folgen Sie
bie gewissenha Schri für Schri dieser
Montageanleitung.
Die Anleitung ist eine Kombinaon von Text und
Zeichnungen. Die Prole sind in nummerierten
Paketen verpackt, gemäß Reihenfolge der Montage.
Moneren Sie jeweils den kompleen Inhalt einer
Packung auf einmal. Montagebolzen, Muern sowie
die diversen Montagebeschläge nden Sie in Beutel
Nr. 0 (siehe Spezikaon Seite 12). Der Inhalt jeder
Packung ist in einer separaten Stückliste speziziert.
Alle Detailzeichnungen sind mit folgenden Symbolen
gekennzeichnet:
von innen gesehen von außen gesehen
• Die Montage darf nur bei trockenem und
windsllem Weer erfolgen.
• Tragen Sie beim Einsetzen der Glasscheiben
unbedingt Arbeitshandschuhe.
Gewächshausglas hat scharfe Kanten,
besonders wenn es zerbricht.
• Helfer und besonders Kinder müssen auf das
Risiko von Glasbruch hingewiesen werden.
Glasbruch muss sofort aufgesammelt und
sorgfälg entsorgt werden.
• Tragen Sie bei der Montage der Glasfedern
eventuell eine Schutzbrille.
• Stellen Sie eine evtl. notwendige Leiter auf
eine ebene Fläche.
• Zur Montage ist eine Hilfskra notwendig.
Zur Gewächshausmontage brauchen Sie das auf
Seite 12 gezeigte Werkzeug.
SEITE 13: FUNDAMENT
Das Fundament gehört nicht zum Lieferumfang.
Das separat erhältliche Originalfundament ist ein
stabiles, leicht zu monerendes Fundament. Falls Sie
das Fundament selbst erstellen, beachten Sie, dass
die angegebenen Maße Außenmaße sind.
Für das Originalfundament brauchen Sie ca. 75 l
Beton und 6-8 Plask-/Betonrohre (ca. 800 mm),
die Sie zur Befesgung der Ecken-/Mielanker in
frosreier Tiefe verankern. Das Fundament muss
100% waagerecht und rechtwinklig sein. Letzteres
sichern Sie durch die Überprüfung, dass die beiden
Diagonalmaße gleich sind.
BEFESTIGUNG AM FUNDAMENT
Wenn Sie Ihr Fundament selbst erstellen, bohren
Sie in den Bodenrahmen zwischen alle senkrechten
Prole Löcher (7 mm), mit denen das Haus auf dem
Fundament festgeschraubt wird (Zeichnung A).
Beim Originalfundament befesgen Sie das Haus bei
jedem senkrechten Stab (Zeichnung B/C).
SEITE 14-27: MONTAGEREIHENFOLGE
Legen Sie die Komponenten wie in der Zeichnung
dargestellt bereit und moneren Sie sie in der
abgebildeten Reihenfolge.
Ziehen Sie die Schraubenmuern erst dann ganz
fest, wenn die gesamte Teilkonstrukon monert ist.
SEITE 24-27: TÜREN UND FENSTER
Zur einfacheren Montage die Schrauben für die Tür
mit Öl schmieren. Glas oder PC-Stegplaen für Türen
und Fenster werden gleichzeig mit den Prolen
monert.
SEITE 30-37: MONTAGE VON GLAS/PC-
STEGPLATTEN
Wichg, vor der Montage beachten:
Vergewissern Sie sich, dass Giebel-/Seitenwände
im Lot stehen und Tür(en) und Fenster perfekt
funkonieren.
Die beste Montagereihenfolge für Glas bzw. PC-
Stegplaen:
Fenster -– Dach – Türen – Giebel – Seiten
SEITE 30-33: GLASMONTAGE
Zeichnungen 1 bis 8. Eneen Sie die Plaen
und Prole mit Spiritus. Moneren Sie von
unten, ein Glas nach dem anderen. Einen 3 mm
Silikonstrang auf die senkrechten Prole auragen,
wie durch die gestrichelte Linie auf der Zeichnung
markiert. Ein 3 mm Silikonstrang gibt maximale
Oberächenhaung. Falls Sie mehr Silikon auragen
als empfohlen, können Sie zusätzliche Kartuschen
nachkaufen.
Glasfedern und Glashalter wie abgebildet
moneren. X = Feder, > = Glashalter
Evtl. gebrochene Scheiben vorsichg herausnehmen
und Silikonreste mit einem scharfen Messer von den
Prolen enernen, bevor neue Scheiben eingesetzt
werden.
SEITE 34-37: MONTAGE DER PC-STEGPLATTEN
Die Übersichtszeichnungen Seite 34/36 zeigen,
wo Plaen und Leisten zu moneren sind. Die
Typenbezeichnung gibt die Länge (mm) an. Evtl.
Längenanpassungen mit einer feinen Säge/
feinzahnigen Klinge vornehmen.
ACHTUNG! Vermeiden Sie Algenbildung: Die
Plaen dürfen nicht in Kontakt mit Erde kommen.
Verwenden Sie ggf. Pappe o.ä. als Unterlage.
A-Leisten wie auf Seite 35/37 gezeigt moneren.
Plaen in die unterste Leiste stecken, leicht nach
außen biegen und in die oberste Leiste einsetzen.
M-Leisten wie auf Seite 35/37 gezeigt moneren.
Das Oberteil der Leiste unter dem Alu-Prol in der
ganzen Länge der Plae einsetzen und die Leiste
dann von oben zurechtklicken.
U-Leisten wie auf Seite 35/37 gezeigt moneren.
Leiste auf die Plae setzen und in der Länge
anpassen.
Die Plaen können gegen Insekten versiegelt
werden, oben mit Alu-Klebeband oder Silikon, unten
mit Rücksicht auf den Ablauf von Kondenswasser
nur mit Gaze-Klebeband (Materialien im Baumarkt
erhältlich).
Ihr Gewächshaus ist jetzt ferg monert.
Bie beachten Sie Folgendes:
PFLEGE
• Tür schmieren (Scharniere und Schloß)
• Dachrinne von Bläern u. ä. reinigen
• Fenster juseren
• Gebrochenes Glas austauschen
• Haus vor und nach der Anbausaison mit
Desinfekonsmiel reinigen
In Schneegebieten empfehlen wir folgende
Wintersicherung:
• Den Dachrücken mien im Haus abstützen
• Bei starker Schneelast das Dach freimachen
• Sichern Sie das Haus vor evtl. abstürzenden
Schneemassen von Bäumen u.a.
• Zylinder zur automaschen Fensterönung
(sofern vorhanden, Extrazubehör) demoneren
• Zum Schutz des Hauses Tür(en) und Fenster
sichern, damit der Wind sie nicht hin- und
herschlagen kann
Wir weisen darauf hin, dass Ihr Gewächshaus nicht
mit einem Wintergarten zu vergleichen ist – bei
Niederschlägen können Undichgkeiten aureten;
auch Kondensatbildung an den Hausinnenseiten
ist möglich. Kondenswasser können Sie durch gute
Lüung vermeiden.
VERSICHERUNG
Wir weisen darauf hin, dass nicht alle
Versicherungen automasch Gewächshäuser
abdecken. Fragen Sie bei Ihrer Versicherung nach.
GARANTIE
Es werden 12 Jahre Garane geleistet, die Austausch
oder Reparatur defekter Teile deckt. PC-Stegplaen,
Glas, Transport, Montage, Fracht und dgl. sind nicht
in der Garane enthalten.
Auf eventuelle Lackierungen werden zwei Jahre
Garane geleistet. Beachten Sie, dass Kratzer im Lack
durch die Auängung der Prole möglich sind. Die
Garane enällt, wenn das Haus nicht gemäß dieser
Montageanleitung monert wurde.
REKLAMATIONEN
Wir haben strenge Qualitätsansprüche, um
Ihnen ein fehlerfreies Produkt zu sichern.
Sollten trotzdem Fehler oder Mängel aureten,
wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler.
Beschreiben Sie genau den Mangel und geben Sie
Gewächshausmodell, Komponentennummer und
Qualitätskontrollnummer an.
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Gewächshaus,
das Ihnen hoentlich viele Jahre lang Freude
machen wird.
Mit freundlichem Gruß,
Juliana Drivhuse A/S