
DSehr geehrte(r) Kund(e)in!
Vielen Dank für Ihre Entscheidung für das JUWEL
Vertical Garden – System, das Ihnen Anzucht und
Ernte von Gemüse, Salat, Kräutern, Erdbeeren oder
Blumen erleichtern wird, aber auch zur Begrünung
von Mauern oder Wänden dient. Sie können den
Vertical Garden sowohl nebeneinander, als auch
übereinander (Aufbauelement limette 20128, safran
20125) kombinieren. Der vorliegende
Packungsinhalt ist zur Montage an einer
Innen- als auch Außenwand vorgesehen.
Mit dem als Zubehör erhältlichen Fußsystem
(Art.-Nr. 20127) können Sie den Vertical Garden
aber auch freistehend oder sogar Rücken an Rücken
als Raumteiler einsetzen.
Wichtige Tipps für den Vertical Garden mit
Erdempfehlung!
In der ganzen Zeit der Erprobung des Vertical
Garden hat sich heraus gestellt, dass nicht jede
Panzerde sich gleich gut eignet. Insbesondere für
kurzfristige Trockenperioden ist die Verwendung
einer wasserspeichernden Kübelpanzenerde
mit Tonanteil wichtig.
Wir empfehlen daher eine gute Kübelpanzen-
erde zu verwenden, gute Erfahrungen haben wir
mit EUFLOR ® Kübelpanzenerde, aber auch
Etisso ® Balkon- und Kübelerde (Aqua Control)
oder FLORAGARD® Aquaora Kultursubtrat
gemacht, wählen Sie je nach Bezugsmöglichkeit in
Ihrer Nähe aus.
Natürlich wird auch eine hier nicht genannte
Kübelpanzenerde, soferne Sie Ton und eher
wenig Torf enthält, genauso geeignet sein. Bei
großem Torfanteil besteht die Gefahr, dass es nach
dem möglichen Austrocknen der Erde trotz neuer
Bewässerung recht lange dauern kann, bis das Kul-
tursubstrat wieder gleichmäßig feucht wird.
Die Wandmontage ist dabei sowohl an Holzwänden
(nur beiliegende Niro Schrauben verwenden) als
auch Beton, Ziegelmauerwerk oder Hohlblockstei-
nen möglich (die beiliegenden Spezialdübel Fischer
UX ® sind im Gegensatz zu den bisherigen Dübeln
als Knotendübel (siehe Abbildung 1, Seite 5) dafür
besonders geeignet, und müssen mit den beiliegen-
den, besonders langen Niro Schrauben verwendet
werden, die die Dübel in sich verspreizen.
Mit dem als Zubehör erhältlichen Fischer Thermax
® System (Abbildung 2, Seite 10) ist Ihnen sogar
eine Montage auf Außenwänden mit Wärme-
dämmung möglich, wobei Sie mit dem Fischer
Thermax 8 (passend für die bereits vorhandenen
Dübel) System bis zu einer Dämmstoffstärke von
180 mm montieren können. (Bezugsquellennach-
weis für Fischer Thermax in Österreich Fischer
Austria GmbH, Tel 02252/53730, sales@scher.at,
in Deutschland Fischer VertriebsGmbH, Tel 07443
12-6000, info@scher.de)
ACHTUNG: Bitte prüfen Sie vor der Montage
- evtl. mit einem Fachmann - die Wand auf Ihre
Tragfähigkeit, Risse und lose Stellen, insbesonde-
re wenn an Ihrem Montageort mit Windeinuss
zu rechnen ist, insbesondere bei der Montage in
mehrgeschossigen Anlagen, die Belastung ist je
Element Vertical Garden mit 3 Panzschalen und
feuchter Erde ca. 300 N (30 kg) kann sich aber bei
Windeinuss erhöhen – ein losgerissenes Element
kann zu Beschädigungen oder auch Verletzungen
durch das Herunterfallen führen!
D Vor dem Aufbau Anleitung lesen und für spätere
Verwendung aufbewahren.
GB Before erecting, please read the instructions and
then keep them for further reference.
F Avant le montage, lire la présente notice et la
ranger an de pouvoir l’utiliser à un moment
ultérieur.
I Prima del montaggio, leggere le istruzioni e
conservarle per un utilizzo successivo
Vertical Garden / Jardin Vertical
2 3
Montage:
Stecken Sie vorerst nach Skizze (1) den Tropftassen
Halter in die Rückwand, und halten Sie die Rück-
wand waagrecht ( Wasserwaage) am gewünschten
Montageort ca 20 cm vom Boden enfernt an die
Wand. (Abbildung 2 und 3) Markieren Sie die 4
Befestigungsbohrungen an der Wand. (Skizze 4)
Nunmehr werden die Bohrungen mit 8 mm Bohrer
(Steinbohrer) mindestens 80 mm tief gebohrt. (5)
Drücken Sie nun die Dübel bündig mit dem tragen-
den Mauerwerk (durch eventuelle Putzschichten) in
die Bohrlöcher, setzen Sie die Rückwand mit den
Bohrungen uchtend auf die Dübelbohrungen und
verschrauben mit Schraube und Unterlegscheibe
vorerst handfest mit der Wand (6). Kontrollieren Sie
jetzt ob durch eventuelle Unebenheiten der Wand
die Rückwandplatte verzogen ist, und gleichen Sie
durch Lösen und Festziehen der Schrauben Un-
ebenheiten aus. Eventuell müssen Sie bei grösseren
Unebenheiten, entsprechende Unterlagen unter der
Rückwand mitschrauben, die Rückwand muss nach
dem festen Anziehen der Schrauben plan und ge-
rade sein, sonst lassen sich die Panzschalen nicht
sauber einhängen.
Beginnen Sie nun mit dem Einhängen der Tropftas-
se (7). Anschließend wird die unterste Panzschale
D bis zum Anschlag eingehängt, und die hintere
Öffnung mit der Siebplatte E verschlossen.
(8 und 9)
Jetzt bereits die Panzschale mit Erde befüllen,
bevor weiter Panzschalen eingehängt werden! (10)
Jetzt soll bereits die erste Schale bepanzt, oder
Samen zur Anzucht eingesetzt werden. Sofern Sie
schon fertige Gemüse- oder Blumenpanzen ver-
wenden, achten Sie bitte darauf, diese leicht schräg
zu sich weisend einzupanzen, sodaß die Panze
später genügenden Ausdehnungsmöglichkeit hat,
größere Panzen vornehmlich in die rechts und
links bendlichen Ausbuchtungen (Erker) panzen.
Nunmehr die nächste Panzschale F einhängen,
(11) diesmal ohne Siebplatte und wieder mit Erde
befüllen.(12) Achten Sie darauf, daß die Erde an
der hinteren Öffnung bis zur unteren Panzschale
eingebracht wird, nur dann können die Wurzeln
von oben durchwachsen. Bepanzen Sie wie davor
beschrieben.
Nun wird die oberste Panzschale D eingehängt
(13) und wie vor befüllt.(14) Bepanzen Sie wie
davor beschrieben.
Bei Verwendung eines Aufbauelementes (Art.-Nr.
limette 20128, safran 20125) ohne Trofptasse und
Halter, wird die Rückwand anschliessend an die
Rückwand des Grundelementes in gleicher Weise
mit 4 Schrauben und Spezialdübeln waagrecht
montiert. Dabei muss die bereits montierte Rück-
wand nicht gelöst werden, sodass das Aufbauele-
ment auch nachträglich montiert werden kann.
Gießen Sie immer vorsichtig in die oberste Panz-
schale, das Gießwasser sickert langsam nach unten,
bis es unten in der Tropftasse einlangt. – gießen
Sie jetzt nicht weiter. Die Tropftasse mit dem Gieß-
wasser lässt sich leicht entnehmen und wieder zum
Gießen von oben verwenden.
Weiters achten Sie bitte darauf, dass vornehmlich
in die unterste Panzschale eher feuchtigkeitslie-
bende Panzen gepanzt werden. Panzen mit län-
geren Wurzeln, z.b. Tomaten (Tiefwurzler) immer
in die oberste Panzschale panzen, diese wurzeln
dann durch die Ausnehmungen bis zur untersten
Panzschale durch.
Wir wünschen Ihnen schöne Ernteerfolge, bitte
senden Sie uns Ihre Erfahrungen, Bilder und
Ergänzungswünsche.
Alle Einsendungen nehmen an einer monatlichen
Verlosung teil, bei der Sie Gutscheine für JUWEL
Produkte gewinnen können. Mit der Einsendung
von Bildern erklären Sie sich auch mit einer Veröf-
fentlichung in unserem Anwendungsforum einver-
standen – diese Bilder werden gesondert prämiert.
Vertical Garden / Jardin Vertical