
– 1
Lesen Sie vor der ersten Benut-
zung Ihres Gerätes diese Origi-
nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach
und bewahren Sie diese für späteren Ge-
brauch oder für Nachbesitzer auf.
siehe Umschlagseite
1 Gerätehaube
2 Befestigungsschraube Gerätehaube
3 Geräteschalter
4 Ölstandsanzeige
5 Ölbehälter
6 Feinfilter
7 Wasseranschluss
8 Hochdruckanschluss EASY!Lock
9 Überwurfmutter
10 Düse
11 Hochdruckschlauch EASY!Lock
12 Strahlrohr EASY!Lock
13 Sicherungshebel
14 Abzugshebel
15 Sicherungsraste
16 Handspritzpistole EASY!Force
17 Manometer
– Bedienelemente für den Reinigungs-
prozess sind gelb.
– Bedienelemente für die Wartung und
den Service sind hellgrau.
– Vor erster Inbetriebnahme Sicherheitshin-
weise Nr. 5.951-949.0 unbedingt lesen!
– Jeweilige nationale Vorschriften des
Gesetzgebers für Flüssigkeitsstrahler
beachten.
– Jeweilige nationale Vorschriften des
Gesetzgebers zur Unfallverhütung be-
achten. Flüssigkeitsstrahler müssen re-
gelmäßig geprüft und das Ergebnis der
Prüfung schriftlich festgehalten werden.
– Am Gerät/Zubehör dürfen keine Verän-
derungen vorgenommen werden.
GEFAHR
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Ge-
fahr, die zu schweren Körperverletzungen
oder zum Tod führt.
몇WARNUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu schweren Körperver-
letzungen oder zum Tod führen kann.
몇VORSICHT
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu leichten Verletzungen
führen kann.
ACHTUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu Sachschäden führen
kann.
Hochdruckstrahlen können bei
unsachgemäßem Gebrauch ge-
fährlich sein. Der Strahl darf
nicht auf Personen, Tiere, aktive elektri-
sche Ausrüstung oder auf das Gerät selbst
gerichtet werden.
Gemäß gültiger Vorschriften darf
das Gerät nie ohne Systemtrenner
am Trinkwassernetz betrieben
werden. Es ist ein geeigneter Sys-
temtrenner der Fa. KÄRCHER oder alter-
nativ ein Systemtrenner gemäß EN 12729
Typ BA zu verwenden.
Wasser, das durch einen Systemtrenner
geflossen ist, wird als nicht trinkbar einge-
stuft.
Inhaltsverzeichnis
Geräteelemente . . . . . . . . . . . DE 1
Sicherheitshinweise . . . . . . . . DE 1
Bestimmungsgemäße Verwen-
dung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE 2
Sicherheitseinrichtungen. . . . . DE 2
Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . DE 2
Vor Inbetriebnahme. . . . . . . . . DE 3
Inbetriebnahme. . . . . . . . . . . . DE 3
Bedienung. . . . . . . . . . . . . . . . DE 4
Transport. . . . . . . . . . . . . . . . . DE 5
Lagerung. . . . . . . . . . . . . . . . . DE 5
Pflege und Wartung . . . . . . . . DE 5
Hilfe bei Störungen . . . . . . . . . DE 6
Zubehör und Ersatzteile . . . . . DE 6
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . DE 6
EU-Konformitätserklärung. . . . DE 7
Technische Daten . . . . . . . . . . DE 8
Geräteelemente
Farbkennzeichnung
Sicherheitshinweise
Gefahrenstufen
Symbole auf dem Gerät
3DE