– 5
Abschnitt „Sicherheitshinweise“ beachten!
Vor Inbetriebnahme die Betriebsanlei-
tung des Motorenherstellers lesen und
insbesondere die Sicherheitshinweise
beachten.
Ölstand des Motors kontrollieren.
Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn der
Ölstand unter „MIN“ abgesunken ist.
Bei Bedarf Öl nachfüllen.
Kraftstofftank mit bleifreiem Benzin fül-
len.
Keine 2-Takt-Mischung verwenden.
Kraftstoff E10 darf verwendet werden.
GEFAHR
Brand- und Explosionsgefahr!
–Gerät nie in geschlossenen Räumen,
bei laufendem oder heißem Motor be-
tanken.
–Beim Tanken nicht rauchen.
–Nicht in der Nähe vom offenen Flam-
men oder Funken tanken.
–Kraftstoff nicht verschütten - Trichter
verwenden.
–Verschütteten Kraftstoff abwischen.
–Nach dem Tanken Kanister und Tank
ordnungsgemäß verschließen.
Kraftstofftank mit bleifreiem Benzin füllen.
Keine 2-Takt-Mischung verwenden.
Anschlusswerte siehe Technische Daten.
Zulaufschlauch (Mindestlänge 7,5 m, Min-
destdurchmesser 3/4“) am Wasseran-
schluss des Gerätes und am Wasserzulauf
(zum Beispiel Wasserhahn) anschließen.
Wasserzulauf öffnen.
Hinweis: Der Wasserzulaufschlauch ist
nicht im Lieferumfang enthalten.
GEFAHR
Niemals Wasser aus einem Trinkwasser-
behälter ansaugen.
Niemals lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten
wie Lackverdünnung, Benzin oder Ol an-
saugen. Sprühnebel von Lösungsmitteln ist
hochentzündlich, explosiv und giftig.
Saugschlauch (Durchmesser mindes-
tens 3/4“) mit Filter (Zubehör) am Was-
seranschluss anschließen.
Reinigungsmittel-Dosierventil auf „0“
stellen.
Gerät vor dem Betrieb entlüften.
Düsenverschraubung abschrauben
und Düse abnehmen.
Motor entsprechend der Betriebsanlei-
tung des Motorenherstellers starten.
Hebel der Handspritzpistole mehrmals
betätigen.
Gerät so lange laufen lassen, bis das
Wasser blasenfrei am Strahlrohr austritt.
Gerät ausschalten und Düse wieder
aufschrauben.
GEFAHR
Explosionsgefahr!
Keine brennbaren Flüssigkeiten versprühen.
GEFAHR
–
Gerät auf einen festen Untergrund stellen.
–Der Hochdruckreiniger darf nicht von
Kindern betrieben werden. (Gefahr von
Unfällen durch unsachgemäße Ver-
wendung des Gerätes).
–
Das Gerät erzeugt einen hohen Ge-
räuschpegel. Gefahr von Gehörschäden.
Bei der Arbeit mit dem Gerät unbedingt ei-
nen geeigneten Gehörschutz tragen.
–
Der aus der Hochdruckdüse austretende
Wasserstrahl verursacht einen Rückstoß
der Pistole. Ein abgewinkeltes Strahlrohr
kann zusätzlich ein Drehmoment verursa-
chen. Deshalb Strahlrohr und Pistole fest
in den Händen halten.
–Niemals Wasserstrahl auf Personen,
Tiere, das Gerät selbst oder elektrische
Bauteile richten.
–Fahrzeugreifen/Reifenventile dürfen
nur mit einem Mindest-Spritzabstand
von 30 cm gereinigt werden. Sonst
kann der Fahrzeugreifen/das Reifen-
ventil durch den Hochdruckstrahl be-
Motor
Kraftstoff tanken
Wasseranschluss
Wasser aus Behälter ansaugen
Gerät entlüften
Bedienung
9DE