
K410095501002-00 7
4 Montage und Installation
4.1 Allgemeines
Zu Wartungszwecken sind bei der Installation der
Heizungsleitungen im Primärkreis Be- und
Entlüftungseinrichtungen an der höchsten Stelle
(siehe Abbildung 5 und 6) sowie Entleerungs-
möglichkeiten an der tiefsten Stelle vorzusehen.
Einbauhinweis:
Zu Wartungs- und Instandhaltungszwecken sind
Absperreinrichtungen an dem jeweiligen Vor- und
Rücklauf der KTS ThermoBox-Module sowie der
ThermoTanks vorzusehen.
4.2 Montage
Das 3-Wege-Umschaltventil wird in der gemeinsamen
Rücklaufleitung HZG in Fließrichtung nach den
KEMPER ThermoBoxen in Richtung ThermoTank
eingesetzt (siehe Abbildung 5).
4.2.1 Einbauanleitung
Der Zulauf des 3-Wege-Umschaltventils
(s. Fließrichtung) wird an den
gemeinsamen Rücklauf angeschlossen.
Ein Abgang des Ventils wird mit einem
der mittleren Anschlüsse des
ThermoTanks verbunden.
Der Durchgangsabgang des Ventils wird
mit dem unteren Anschluss des Thermo
Tanks verbunden
Abbildung 3 - Anschlusssituation DN 32 - DN 50
Abbildung 4 - Anschlusssituation DN 65 - DN 80
Einbauhinweis:
An welchen der mittleren Anschlüsse des uffer-
speichers angeschlossen wird, geht aus dem
Hydraulikschema der KTS Trinkwassererwärmungs-
anlage hervor.
Hinweis:
Das Hydraulikschema inkl. der An-
schlusssituation 3-Wege-Umschaltventil
ist Teil der Kemper KTS Auslegung
Hinweis:
Kemper empfiehlt den Einsatz des
KTS Absperrsets Figur 955 03 an
der ThermoBox sowie das An-
schluß-Set ThermoTank Figur 351
00.
Hinweis:
Aus Gründen der Energieein-
sparung muss das Ventil den
Anforderungen der EnEV ent-
sprechend gedämmt werden.
Achtung:
Bei der Montage ist die Fließ-
richtung des Ventils zu beachten.