Kemper FK-5 User manual

DE Montageanleitung FK-5
Sicherheitstrennstation Fig. 369
EN Installation instructions FK-5
Break Tank Station Fig. 369
FR Instructions de montage FK-5
Station de séparation de sécurité fig. 369
IT Istruzioni per il montaggio FK-5
Stazione di separazione di sicurezza Fig. 369
NL Installatiehandleiding FK-5
Beveiligingstoestel fig. 369
DA Monteringsvejledning FK-5
Sikkerheds-frakoblingsstation fig. 369
!

2/60 – K410036900022-00 / 07.2020 – ©www.kemper-olpe.de
Sicherheitshinweise für Montage, Wartung und Betrieb
DE
Montage und Gebrauch
Anleitung vor Montagebeginn oder Gebrauch
sorgfältig lesen und den Anweisungen folgen!
Anleitung an den Anlagenbetreiber weitergeben
und zur späteren Verfügung aufbewahren!
Warnung! Montage und Wartung nur durch
sachkundige, qualifizierte Fachkraft mit einer
Qualifikation für Sanitärinstallation.
Elektroinstallation nur durch Fachkraft mit einer
Qualifikation für elektrotechnische Anlagen!
Warnung! Nationale Normen und Vorschriften
zur Sanitärinstallation sowie zur Unfallverhütung
sind vorrangig zu befolgen.
Warnung! Auf ausreichende Befestigung,
Tragfähigkeit und Statik achten. Befestigungs-
material entsprechend der Wand- oder Bodenarten
auswählen.
Hinweis! Der Einbauort muss ein geschlossener,
trockener und frostfreier Raum sein, der nicht
überflutet werden kann.
Vor und hinter der Sicherheitstrennstation sind
Absperrventile vorzusehen. In den Zuläufen
muss je ein Schmutzfangsieb mit einer Maschen-
weite von ≤ 0,6 mm (z.B. KEMPER Fig. 602)
eingesetzt werden.
Hinweis! Vor Abschluss der Montage unbedingt
eine Dichtigkeitsprüfung der wasserführenden
Elemente sowie eine Funktionsprüfung durchführen.
Gefahr! Zum Freischalten vom Stromnetz vor je-
der Wartungsarbeit immer Netzstecker ziehen.
Hinweis! Der Einbau des FK-5 gegenüber
Wohn-, und Schlafräumen oder Unter-
richts-, und Arbeitsräumen ist ausschließ-
lich bodenstehend zu montieren. Die
Anschlüsse an die Versorgungsleitung
erfolgen mit Hilfe von flexiblen Schläuchen.
Warnhinweise
Beachten und befolgen Sie die Warnhinweise in der
Anleitung. Nichtbeachten der Warnhinweise kann
zu Verletzungen oder Sachschäden führen!
Kennzeichnung wichtiger Warnhinweise:
Gefahr! Elektrischer Strom!
Kennzeichnet Gefahren, die schwere oder
tödliche Verletzungen zur Folge haben
können.
Warnung! Kennzeichnet Gefahren,
die zu Verletzungen, Sachschäden oder
Verunreinigung des Trinkwassers führen
können.
Hinweis! Kennzeichnet Gefahren, die zu
Schäden an der Anlage oder
Funktionsstörungen führen können.
Verwendung
Die KEMPER FK-5 Sicherheitstrennstation wird zur
Trennung der Trinkwasser- von der Nicht-Trinkwasser-
Installation der Flüssigkeitskategorie 5 nach
DIN EN 1717 / DIN 1988-100 eingesetzt.
Das Gerät darf ausschließlich mit Wasser
betrieben werden. Keine brennbaren oder explosiven
Medien einfüllen.
Warnung! Das Produkt ist ausschließlich für den
beschriebenen Zweck als Sicherheitstrennstation in
geschlossenen, frostfreien, trockenen Räumen zu
verwenden.
Jede andere Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß.
Warnung! Das Nichtbeachten der Anleitung bei
Montage, Verwendung und Wartung kann den ord-
nungsgemässen Betrieb gefährden und durch die
Vermischung von Trink- und Nichttrinkwasser zu
erheblichen gesundheitlichen Schäden führen.
Hinweis!
Service-Hotline für die Bereiche Inbetrieb-
nahme und Wartung
Tel.: +49 2761 891-888
Mail: [email protected].
Kundendienst
Service-Hotline
Tel.: +49 2761 891 800
Mail: anwendungstechnik@kemper-olpe.de

©www.kemper-olpe.de – 07.2020 / K410036900022-00 – 3/60
Auftretende Fehlfunktion Einüsse auf den Betrieb des FK-5
Ursachen für eine Fehlfunktion Notwendig
Hinweis Messbereichsüber-
schreitung Pumpendruck
(Bei einer Überschreitung von 8,5 bar /
0,85 MPa in dem Rohrsystem nach
der FK-5 Sicherheitstrennstation)
- Durch Erwärmung in der nachfolgenden
Rohrleitung
(z.B. Sonneneinstrahlung auf der Leitung
bis zur Entnahmestelle)
- Druckanstieg bedingt durch
Prozessdrücke
(Ein Angeschlossener Apparat oder eine
Maschine nach der FK-5 Sicherheitstrenn-
station erzeugt hohen Druck, der im
Ausgang der FK-5 Sicherheitstrennstation
entsteht)
Einsatz eines Sicherheits-
ventiles 8 bar / 0,8 MPa
oder ein Ausdehnungsgefäß
nach DIN EN 12828
Temperaturüberschreitung der
Pumpe bei Kleinstentnahmen
(Schutz der Pumpe vor Überhitzung.
Ein dauerhaftes laufen ist zu ver-
meiden)
- Durch minimales Tropfen, dauerhaft
(z.B. bei Tropfbewässerungen oder
Hühnertränken)
ein Ausdehnungsgefäß PN10
für Brauch-, Betriebswasser
und Feuerlöschsysteme
zwischen dem Abgang der
FK-5 Sicherheitstrennstation
und der Entnahmestelle
setzen.
Temperaturüberschreitung der
Pumpe bei Undichtigkeiten
(Im Rohrsystem, an der Entnahme-
stelle)
- Undichte Stellen oder Apparate mit
undichtem Schließorgan
(z.B. Waschanlagen oder
Beregnungsanlagen mit nicht 100 %
schließender Ventiltechnik)
Sicherheitshinweise für Montage, Wartung und Betrieb DE
Medium: Wasser
max. Umgebungstemperatur 39°C,
min. Umgebungstemperatur 2°C,
max. Temperatur des zulaufenden Mediums 35°C,
min. Temperatur des zulaufenden Mediums 1°C,
Mindestfließdruck DN 20 = 1 bar / 0,1 MPa,
Mindestfließdruck DN 25 = 1,5 bar / 0,15 MPa,
Max. Fließdruck DN 20 / 25 4,0 bar / 0,4 MPa,
Druckstufe PN 10,
Ausgangsseitiger Pumpendruck
DN 20: 4,3 bar
/ 0,43 MPa
DN 25: 5,9 bar
/ 0,59 MPa
DU-Wert:
DN 20: 0,83 l/s
DN 25: 1,67 l/s
Spülmenge der PWC-Leitung 10 l/min (bei 3 bar)
1. Benutzen Sie das Gerät
- nur in einwandfreiem Zustand
- bestimmungsgemäß
2. Die Parallelschaltung von zwei oder mehreren
Sicherheitstrennstation ist nicht zulässig.
3. Beachten Sie unbedingt die vorgeschriebenen
Wartungsintervalle.
Warnung! Das Entnahmewasser darf
auf keinen Fall, auch nicht in kleinen
Mengen, als Trinkwasser genutzt werden!
Warnung! Nach Installation, Ergänzung von Zube-
hör oder Wartungsarbeiten immer die Zuleitungen
nach DIN EN 806-5 und VDI/DVGW 6023 spülen.
Haftung
Keine Gewährleistung oder Haftung bei:
- Nichtbeachten der Anleitung.
- fehlerhaftem Einbau und/oder Gebrauch.
- eigenständige Modifikation am Produkt.
- sonstige fehlerhafte Bedienung.
Entsorgung
Die örtlichen Vorschriften zur Abfallver-
wertung bzw. -beseitigung sind zu be-
achten.
Produkt darf nicht mit dem normalen
Haushaltsmüll, sondern muss sachge-
mäss entsorgt werden.
Wichtige Hinweise für den Installateur

4/60 – K410036900022-00 / 07.2020 – ©www.kemper-olpe.de
Safety instructions for installation, maintenance and operation
Installation and use
Prior to commencing installation or use read
instructions carefully and follow all directions!
Pass these instructions on to the system operator
and retain for later reference!
Warning! Installation and maintenance is to be
done only by competent and qualified professionals
qualified for sanitary plumbing.
Electrical installation is to be done only by profes-
sionals qualified for electrical facilities!
Warning! Local standard and rules for sanitary
plumbing as well as accident prevention must be
adhered to as a matter of priority.
Warning! Ensure sufficient bracketing, bearing
capacity and statics. Select bracketing components
according to wall and ground properties.
Note!The installation location must be a closed-in,
dray and frost-proof room, that cannot be flooded.
Upstream and downstream of the Break Tank
Station stop valves must be provided. The feed
lines must be fitted with a dirt strainer each of
mesh size ≤ 0.6 mm (e.g. KEMPER Fig. 602).
Note! It is essential that following the installation
a leak test of the water-bearing components as
well as a functional test is carried out.
Danger! To isolate from mains disconnect the
mains plug prior commencing any maintenance
work.
Note! The installation of the FK5 adjacent
to living rooms, bedrooms, classrooms or
work areas, is only to be installed to the
floor. Use flexible hoses to connect the
supply lines.
Warning information
Please read and follow the warning information in
these instructions. Disregard of the warning infor-
mation may lead to injury or material damage!
Labelling of important warning information:
Danger! Electricity!
Indicates hazards that might result in
severe or fatal injury.
Warning! Indicates hazards that may
lead to injury, material damage or
contamination of drinking water.
Note! Indicates hazards that may
lead to damages to the system or
malfunctions.
Use
The KEMPER FK-5 Break Tank Station is used for
separating potable from non-potable water
installations if fluid category 5 according to
DIN EN 1717 / DIN 1988-100.
The device must only be operated with water.
Do not fill with flammable or explosive media.
Warning! The product must only be used for this
purpose as Break Tank Station in enclosed,
frost-free, dry rooms. Any other use is considered
contrary to the designated use.
Warning! Disregard of instructions during installa-
tion, use or maintenance can impair proper operation
and can cause considerable health problems due to
the mixture of drinking and non-potable water.
Note!
Service hotline for the areas of
commissioning and maintenance
Tel.: +49 2761 891-888
E-mail: [email protected].
After-sales service
Service hotline
Tel.: +49 2761 891 800
E-mail: [email protected]
EN

©www.kemper-olpe.de – 07.2020 / K410036900022-00 – 5/60
Important notes for the system plumber
Medium: Water
Max. ambient temperature 39°C,
Min. ambient temperature 2°C,
Max. temperature of the inflowing medium 35 °C,
Min. temperature of the inflowing medium 1 °C,
Minimum flow pressure DN 20 = 1 bar / 0.1 MPa,
Minimum flow pressure DN 25 = 1.5 bar
/
0.15 MPa,
Max. flow pressure DN 20/25 4.0
bar / 0.4 MPa,
pressure stage PN 10,
Outlet pump pressure
DN 20: 4.3 bar
/ 0.43 MPa
DN 25: 5.9 bar
/ 0.50 MPa
DU value:
DN 20: 0.83 l/s
DN 25: 1.67 l/s
Flush volume of PWC line 10 l/min (at 3 bar)
1. Only use the device
- in sound condition
- as intended
2. Parallel installation of two or more Break Tank
Stations is not permitted.
3. It is essential the specified maintenance
intervals are kept.
Warning! Any water withdrawn must
under no circumstances be used as
drinking water - even in small amounts!
Warning! Following the installation, addition of
accessories or maintenance, all feed lines must be
flushed according to DIN EN 806-5 and VDI/DVGW
(Association of German Engineers/German associa-
tion for gas and water) 6023.
Liability
No warranty or liability for:
- Non-compliance with the instructions.
- Incorrect installation and/or operation.
- Unauthorised modification of the product.
- Other incorrect operation.
Disposal Local regulations on waste recycling and
disposal must be followed.
The product must not be disposed of
with household waste but must rather be
disposed of appropriately.
Safety instructions for installation, maintenance and operation EN
Malfunction Effects on operation of FK-5
Causes of malfunctions Required
Note pressure above measuring
range pump pressure
(When 8.5 bar / 0.85 MPa is exceeded
in the pipe system downstream of the
FK-5 Safety isolation station)
- Due to warming of downstream line
(e.g. solar radiation on to the line to the
draw-off point)
- Pressure increase caused by
process pressures
(A connected device or a machine
downstream of the FK-5 Safety isolation
station creates high pressure that
pressurises the FK-5 Safety isolation
station’s discharge)
Use of a safety valve 8 bar /
0.8 MPa or an expansion
vessel according to DIN EN
12828
Temperature exceedance of the
pump during drawing of minimal
amounts
(Pump over temperature protection.
Over temperature during minimum
water consumption.)
- Through minimal dripping, permanent
(e.g. in the case of drip irrigation or
animal feeds)
Use an expansion
vessel PN10 for service,
process water and re
extinguishing systems
between the FK-5 Safety
isolation station’s discharge
and the draw-off point.
Temperature exceedance of the
pump during leaks
(In the pipe system, at the draw-off
point)
- Leaks or apparatus with a leaking
shut-off element
(e.g. washing equipment or sprinkling
systems with valve technology that does
not close 100%)
Other manuals for FK-5
11
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other Kemper Tank Equipment manuals
Popular Tank Equipment manuals by other brands

Astro Pneumatic Tool
Astro Pneumatic Tool PT2-4 quick start guide

Franklin Fueling Systems
Franklin Fueling Systems EVO 600 Operation guide

TransTank
TransTank TopCrop Operator's handbook

WELBA
WELBA TW-32 quick start

Amtrol
Amtrol FILL-TROL FT-109 Installation & operation instructions

Regulus
Regulus RBC 200 Installation and operation manual