
SICHERHEITSSCHLÜSSEL
Überprüfen Sie vor jedem Training die Funktion des Sicherheits-
schalters. Befestigen Sie den Sicherheitsschlüssel am Sicherheits-
schalter und die Schnur an Ihrer Kleidung. Ist der Sicherheits-
schlüssel nicht am Sicherheitsschalter gesteckt, wird
“SAFE - - - SAFE“ angezeigt.
TRAINING BEGINNEN
Zum Aufsteigen und Absteigen immer an den andläufen fest-
halten.
Vor Beginn des Trainings auf die Seitenplattform des Laufbandes
stellen. Das Gerät nie auf der Lauffläche stehend in Bewegung
setzen. Beginnen Sie Ihr Training mit einer langsamen
Geschwindigkeit und steigern Sie dann die Geschwindigkeit
bzw. den Steigungswinkel. Laufen Sie möglichst immer in der
Mitte der Lauffläche.
alten Sie Ihren Körper und Ihren Kopf während des Trainings
immer nach vorn gerichtet. Versuchen Sie niemals, sich auf dem
Laufband zu drehen, während sich das Band noch bewegt.
TRAININGSMÖGLICHKEITEN
MAN EL
Nachdem das Gerät eingeschaltet und der Sicherheitsschlüssel
eingerastet ist, drücken Sie die START-Taste. Das Laufband wird
nach 3 Sekunden mit 0,8 km/h (0,5 mph) gestartet.
Sie können die Geschwindigkeit oder die Steigung während
des Trainings jederzeit erhöhen / verringern. Um das Training
zu beenden, drücken Sie die STOP-Taste.
Beim manuellen Start des Trainings werden die Anzeige Trai-
ningsstrecke und -zeit hochgezählt. Das manuelle Programm ist
ein Training ohne Zeitlimit.
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Sicherheitsschlüssel am Laufband und den Clip an der Klei-
dung des Benutzers sichern.
3. Betätigen Sie die START-Taste, um mit dem Training zu begin-
nen.
MAN EL mit Zeit- oder Streckenvorgabe
Drücken Sie vor dem Training die TIME oder DISTANCE-Taste.
Die entsprechende Taste leuchtet hell. Geben Sie mit der –/+ -
Taste Werte vor. Die Anzeige TIME oder DISTANCE wird bei
Trainingsbeginn heruntergezählt.
P LSGESTE ERT (nur bei Pulssignal Taste leuchtet hell)
Zielpulseingabe vor dem Training (60 - 200)
Drücken Sie die PULSE-Taste. Die Anzeige blinkt. Geben Sie mit
der –/+ -Taste einen Wert vor. Drücken Sie zur Bestätigung
erneut die PULSE-Taste. Im Training werden durch Anpassen der
Geschwindigkeit und der Steigung (Option) der Zielpuls gesteu-
ert und gehalten, wenn sich der aktuelle Puls mindestens 30
Sekunden im Bereich von –/+ 15 Schlägen vom Zielpuls befin-
det. Ausserhalb des Bereichs kann die Geschwindigkeit manuell
geändert werden.
STEIG NGSEINSTELL NG
Bei Anwahl INCLINE wird mit der Taste (+) der Steigungswinkel
um 0,5 % erhöht.
Mit der Taste (-) wird der Steigungswinkel um 0,5 % verringert.
Längeres Drücken dieser Tasten führt zu einem automatischen
Wertedurchlauf.
GESCHWINDIGKEITSEINSTELL NG
Bei Anwahl SPEED wird mit derTaste (+) die Geschwindigkeit
um 0,1 km/h (mph) erhöht.
Mit der Taste (-) wird die Geschwindigkeit um 0,1 km/h (mph)
verringert.
Längeres Drücken dieser Tasten führt zu einem automatischen
Wertedurchlauf.
P LSEMPFANG
Das Laufband ist mit einer andpulserfassung ausgestattet. Um
eine gute andpulserfassung zu gewährleisten, sind beide
andpulssensoren fest und vollständig mit den änden zu
umfassen, ohne dabei die ände zu bewegen. Bewegungen
der ände können zu Störungen führen. Die Puls-Anzeige
benötigt ca. 5 bis 15 Sekunden, um Ihren aktuellen Puls anzu-
zeigen.
Das Laufband verfügt auch über einen eingebauten POLAR-kom-
patiblen erzfrequenzempfänger. Um das kabellose Pulssystem
benutzen zu können, müssen Sie einen Brustgurt für die Übertra-
gung der erzfrequenz tragen. Der Brustgurt zur Übertragung
der erzfrequenz ist nicht im Lieferumfang dieses Laufbands ent-
halten. Wir empfehlen den POLAR Brustgurt T34. Dieser ist als
Zubehör im Fachhandel erhältlich.
Bitte beachten Sie, dass einige Materialien, die in Ihrer Klei-
dung verwendet werden (z.B. Polyester, Polyamid), statische
Ladungen erzeugen und möglicherweise eine verlässliche erz-
frequenzmessung verhindern. Beachten Sie weiterhin, dass
Mobiltelefone, Fernseher und andere elektrische Geräte, die ein
elektromagnetisches Feld um sich herum bilden, möglicherweise
ebenfalls Probleme bei der erzfrequenzmessung verursachen
können.
FEHLERMELD NGEN
Während des Betriebes werden bei Fehlern an der Steuerung
verschiedene Meldungen in der Anzeige eingeblendet. Die Feh-
lermeldungen können durch Ausschalten und Einschalten des
Netzschalters zurückgesetzt werden. Sollte danach die Fehler-
meldung wieder erscheinen, ist der Service zu kontaktieren.
BETRIEB
EINSCHALTEN
Schalten Sie zuerst das Gerät ein. Der AN/AUS-Schalter für
das Laufband befindet sich neben dem Netzkabel an der vorde-
ren Seite unterhalb der Motorabdeckung. Kippen Sie den Schal-
ter in die Stellung „AN“ = (I). Die Gesamtkilometer werden mit
odo XXXX angezeigt.
4
D