Klarfit 10026388 User manual

10026388 10026392
10026393
Laufband

2
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Klart Gerätes. Lesen Sie alle Hinweise sorgfältig
durch und befolgen Sie sie, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch
Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, überneh-
men wir keine Haftung.
Technische Daten
Artikelnummer 10026388, 10026392, 10026393
Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz
Leistung 500 W
Maximales Traggewicht 120 kg
Sicherheitshinweise
• Lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung vor dem Aufbauen und Benutzen des Gerätes
aufmerksam durch. Ein sicherer und eektiver Gebrauch des Gerätes kann nur erzielt
werden, wenn das Gerät ordnungsgemäß aufgebaut, gepegt und benutzt wird. Stellen
Sie sicher, dass sämtliche Personen, die dieses Gerät nutzen, über die Warnungen und
Sicherheitshinweise informiert sind.
• Bevor Sie das Training mit diesem Gerät aufnehmen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen
und sich auf physische oder gesundheitliche Einschränkungen, die einen sicheren und
ezienten Umgang mit diesem Trainingsgerät verhindern könnten, untersuchen las-
sen. Falls Sie Medikamente mit Auswirkungen auf Blutdruck, Herzschlag oder Cho-
lesterinspiegel einnehmen, ist die Konsultation eines Arztes vor dem Training dringed
notwendig.
• Achten Sie auf die Signale Ihres Körpers. Falsches oder übermäßiges Training kann ge-
sundheitsschädlich sein. Beenden Sie umgehend das Training wenn Sie folgende Sym-
ptome feststellen: Schmerzen / Engegefühl in der Brust, unregelmäßiger Herzschlag,
extreme Kurzatmigkeit, Anzeichen leichter Benommenheit, Schwindel oder Übelkeit.
Falls Sie irgendeine dieser Symptome an sich feststellen sollten Sie einen Arzt aufsu-
chen, bevor Sie das Training fortsetzen.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit ein-
geschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfah-
rung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Stellen Sie das Gerät auf eine trockene und ebene Oberäche.
• Stellen Sie vor jedem Training sicher, dass sämtliche Schrauben und Befestigungen
ordnungsgemäß festgezogen sind.

3
• Die Sicherheit des Gerätes kann nur gewährleistet werden, wenn das Gerät regel-
mäßig gepegt und auf etwaige Schäden oder Abnutzungserscheinungen untersucht
wird.
• Nutzen Sie das Gerät ausschließlich wie vorgesehen. Sollten Sie beim Aufbau oder bei
der Kontrolle defekte Komponenten entdecken oder sollten Sie während des Trainings
ungewöhnliche Geräusche am Gerät feststellen, beenden Sie umgehend das Training.
Nutzen Sie das gerät erst wieder nachdem das Problem identiziert und gelöst wurde.
• Tragen Sie angemessene Kleidung bei Benutzung des Gerätes. Vermeiden Sie weite
Kleidung, die sich am Gerät verfangen könnte und die Ihre Bewegungsfreiheit ein-
schränken könnten.
• Das Gerät wurde gemäß EN957 getested und zertiziert und ist für den häuslichen
Gebrauch freigegeben. Das maximale Benutzergewicht sollte 120kg nicht übersteigen.
• Das Gerät ist nicht für therapeuthischen Einsatz geeignet.
• Seien Sie vorsichtig beim Anheben oder Bewegen des Gerätes. Verwenden Sie Rücken
schonende Hebetechniken und holen Sie sich Unterstützung beim Bewegen des Gerätes.
Geräteübersicht
1 Bedienfeld
2 Not-Stopp
3 Handgri
4 Motor-Abedeckung
5 Laufband
6 Gasdruckfeder

4
Zusammenbau
Schritt 1
Önen Sie die Verpackung und entnehmen Sie
den Inhalt. Stellen Sie sicher, dass keines der fol-
genden Teile fehlt:
• 1 x Lauftband-Hauptrahmen
• 2 x Gri-Stützen
• 1 x Handgri
• 1 x Schlüsselbeutel
Schritt 2
Befestigen Sie beide Gri-Stützen am Hauptrah-
men mit Schrauben und Unterlegscheiben. Neh-
men Sie dann die Schraubknöpfe und Unterleg-
scheiben, führen Sie jeden Schraubknopf durch
die Halterungen an der Gri-Stütze und drehen
Sie sie fest (Bild 1). Verbinden Sie danach die
Computer-Kabel, wie auf Bild 2 zu sehen.
Schritt 3
Nehmen Sie den Handgri und platzieren Sie
ihn auf den Gri-Stützen (wie auf dem Bild zu
sehen). Befestigen Sie ihn mit Schrauben und
geschwungenen Unterlegscheiben. Verbinden
Sie dann die Computer-Kabel, wie auf Bild 3 zu
sehen.

5
Schritt 4
Drehen Sie das Bedienfeld und befestigen Sie es
mit einer Mutter (Bild 4). Legen Sie den Magnet-
Schlüssel auf das Bedienfeld (Bild 5).
Schritt 5
So sollte das Laufband aussehen.
Wichige Hinweise:
• Stellen Sie vor der Verwendung des Laufbandes sicher, dass alle Teile richtig befestigt
sind. Ziehen Sie wenn nötig Schrauben, Knöpfe und Muttern fest.
• Suchen Sie immer zuerst Ihren Arzt auf, bevor Sie in das Training einsteigen.
• Tragen Sie geeignete Kleidung und Schuhe.
• Halten Sie Kinder vom Laufband fern, unabhängig davon, ob es in Gebrauch ist oder nicht.
• Trainieren Sie nicht innerhalb von 2 Stunden nach einer großen Mahlzeit oder von 1
Stunde davor.
• Halten Sie sich während des Trainings am Handgri fest.
• Verwenden Sie das Gerät nur mit genügend Platz um es herum. Stellen Sie sicher, dass
hinter dem Gerät kein Hindernis steht, das das Betreten oder Verlassen des Laufbands
behindern könnte.
• Unterbrechen Sie das Training, sofern Sie eines der folgenden Symptome wahrnehmen:
Übelkeit, Schwindelgefühl, Atemnot, starke Kurzatmigkeit, überhöhter Puls, Schmerzen
in der Brust, Zittern. Suchen Sie im Falle eines dieser Symptome Ihren Arzt auf.

6
Lagerung und Pege
Zusammenklappen
Wenn das Laufband in horizontaler Position ist,
lösen Sie Sperre der Druckgasfederung und he-
ben Sie das Laufband bis es senkrecht ist. Si-
chern Sie das Laufband mit einem Schraubknopf
an der rechten oberen Gri-Stütze. Sie können
nun das Laufband in Ihre Richtung ankippen und
an die gewünschte Position stellen.
Das Band einstellen
Das Laufband wurde bereits werkseitig einge-
stellt, dennoch tendieren alle Benutzer dazu
rechts- oder linksfüßig zu sein. Wenn das Band
zur Seite rutscht, muss es eingestellt werden.
Es gibt 2 Einstellschrauben am hinteren Ende des
Gerätes (Bild 3). Drehen Sie die Schraube auf der
Seite mit einer halben Umdrehung fest, auf die
das Band gerutscht ist und lösen Sie sie gleicher-
maßen auf der andern Seite. Lassen Sie das Band
vorsichtig durchlaufen, um sicherzustellen, dass
es absolut mittig ist. Wiederholen Sie den Vor-
gang, wenn das Band noch nicht richtig mittig ist.

7
Pege
Das Band kann mit einem feuchten Tuch und etwas mildem Reinigungsmittel gereinigt wer-
den. Entfernen Sie nach jeder Reinigung überüssiges Wasser. Das Auftragen von etwas
Silikonspray, ermöglicht dem Band, sich leichter zu bewegen.
Bedienung
1 Scan
2 Geschwindigkeit
3 Zeit
4 Distanz
5 Kalorien
6 An/Aus
7 Geschwindigkeit (-)
8 Not-Stopp
9 Geschwindigkeit (+)
10 Modus
1. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
2. Legen Sie den Magnet-Schlüssel auf die Kontaktäche auf dem Bedienfeld.
3. Drücken Sie die An/Aus-Taste, um den Computer einzuschalten. Dieser führt darauf
einen kurzen Test durch.
4. Drücken Sie wiederholt die „+“ Taste, um langsam die Geschwindigkeit des Laufbandes
auf ein angenehmes Lauftempo zu erhöhen.
5. Drücken Sie die Modus-Taste, um zwischen den 5 verschiedenen Anzeige-Modi zu
wechseln: Scan, Geschwindigkeit, Zeit, Distanz und verbrannte Kalorien. Bei der Scan-
Funktion wechselt das Display automatisch alle 5 Sekunden die Anzeige.
6. Reduzieren Sie durch drücken von „-„ Schritt für Schritt die Geschwindigkeit bis zum
Stillstand oder entfernen Sie den Magnetschlüssel von der Kontaktäche.
Hinweis: Nach 4 Minuten ohne Verwendung schaltet sich das Display automatisch ab.

8
Problembehebung
Computer funktioniert nicht richtig
Überprüfen Sie in diesem Fall, ob die Verbindungskabel des Computers richtig verbunden
sind. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Magnet-Schalter noch funktioniert und der
Magnet-Schlüssel richtig angebracht ist.
Hinweise zur Entsorgung
Be ndet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rä-
dern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG.
Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt wer-
den. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten
Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie
sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht
über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte
werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen
negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Ver-
brauch von Rohsto en zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2011/65/EU (RoHS)
2006/95/EG (LVD)
EN 957

9
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take
care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned
items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty
and any liability.
Technical Data
Item Number 10026388, 10026392, 10026393
Power Supply 220-240 V ~ 50-60 Hz
Power Consumtion 500 W
Max. Bearing Weight 120 kg
Safety Instructions
• Once fully assembled. Please check that all hardware parts such as bolts, nuts and
washers are positioned and secured rmly.
• Before any exercise, consult with your doctor rst to establish the exercise frequency,
time and intensity appropriate for your particular age and condition.
• Stop exercise immediately in case of nausea, shortness breath faint, headache pain,
tightness in your chest or any discomfort.
• Children should be controlled and instructed to the correct use of the equipment.The
equipment is under no circumstances suitable as a children’s toy.
• Please always regularly that safety chain guard that protects the moving parts of the
machine is secured and in good order. Please make sure to keep 0.5m free space
around equipment.
• Be careful Use the machine Please stop exercise immediately, if you nd any unusual
problem or sound with the machine when assembling or using.
• Do not wear loose clothing to avoid entangling in any moving parts.
• This machine is only for indoor or family. Users’ body maximum weight is 100kg. Person
whose body weight exceeds this limit should not use this machine.
• Be more careful in order to avoid unnecessary hurt when moving this machine.
• Unsupervised children should be kept away from the equipment.
• Equipment shall be installed on a stable base and properly levelled
• Parents and others in charge of children should be aware of their responsibility because
the natural play instruct and the fondness of experimenting of children can lead to si-
tuation and behavior for which the training equipment is not intended.
WARNING: injuries to health may result from incorrect or excessive training.

10
Product Description
1 Control Panel
2 Emergency Stop Switch
3 Handrail
4 Flywheel Cover
5 Running Belt
6 Gas Spring

11
Assembly
Step 1
Open the package and take out the treadmill.
Make sure, there is no missing spare parts:
• 1x main treadmill frame
• 2x handle supporting
• 1x handrail bar
• 1x set of key bag
Step 2
Bolt each handle support to the main frame with
bolt and washer. Then take the locking knobs and
washers and pass each locking knob through the
bracket on the handle support and fasten it tight-
ly (See PIC 1). Secondly, connect the computer
wires as PIC 2 showing.
Step 3
Take the handlebar and put it onto the handle
supporting (as picture showing). Then secure
with screws and cured. Washers connect the
computer wires (Showing as PIC 3).

12
Step 4
Twiddle the control Panel, connect the hole of
control panel with nut and fasten it tightly (See
PIC 4 showing). Then Put the protection of mag-
netic key onto the control panel (See PIC 5)
Step 5
How the complete Treadmill should look.
Important Notes:
• Make sure all parts are secure before using your treadmill , if necessary tightens any
loose nuts and bolts.
• Always consult your physician before engaging in any exercise program.
• Always wear sensible clothing and footwear while exercising.
• Do not let children around the treadmill whether it is in use or not.
• Do not exercise within 2 hours of eating large meal, or for one hour before.
• Keep hold of the handle rail at all time while using the treadmill.
• Only use the treadmill in a clear space, make sure there is nothing directly behind the
treadmill, which could be an obstruction when getting on or o.
• Exercise should be stopped if any of the following occur: Nausea, Trembling, Extreme
Shortness of Breath, Excessively Fast Heart Rate, A Throbbing Head or Pains in the
Chest. Your physician should be consulted if any of the symptoms of discomfort persist.

13
Storage and Care
Folding for storage
When the running board is in its horizontal posi-
tion, fully slacken the locking gas spring (part 1)
and lift the main frame to the vertical.
No need to use an extra xing knob to situated
on the upper right handle support. You can now
tilt the treadmill towards you and wheel it into
the desired position.
Belt adjustment
Your treadmill belt has been adjusted at the fac-
tory but each user has a tendency to be “Right”
or “Left” footed. If the belt moves to either side, it
needs to be adjusted. There are two adjustment
bolts at the rear of the unit (see Fig.3).
Tighten by half a turn the bolt on the side towards
which the belt has shifted and correspondingly
loosen the bolt on the other side. Rotate the belt
smoothly to ensure that it is correctly centered - if
not,repeat the adjustment.

14
Maintenance
The belt may be cleaned with a mild soap and water. Be sure to remove any excess water
after cleaning. Clean the running board under the belt periodically with a household furni-
ture polish. After cleaning, a small amount of silicone spray (available from motor shops)
should placed on the surface of the running board to allow the belt to slide more easily.
Operation
1 Scan
2 Speed
3 Time
4 Distance
5 Calorie
6 On/O
7 Speed (-)
8 Emergency Stop Switch
9 Speed (+)
10 Mode
1. Plug in power.
2. Place emergency stop key on magnetic docking pad
3. Press the “On/O” button to turn on display.
4. The computer will carry out a short test.
5. Press the “+” button to slowly increase the speed of the treadmill to a comfortable
walking pace.
6. Press the “Mode” button to cycle between 5 dierent computer settings (Scan, Speed
(Km/h), Time, Distance & Calories burnt)
7. When selecting the “Scan” function, the display will auto-switch between Speed (Km/h),
Time, Distance & Calories burnt every 5 seconds.
8. Gradually slow the treadmill to a standstill by pressing the “-“ button or by removing
the emergency stop key from its docking pad.

15
Troubleshooting
Computer not working correctly:
If your computer is not working correctly, please check whether the computer sensor wire
is plugged into the computer. If you have checked the above and the computer is still not
working, then please make sure the Magnetic Switch is still working and that they are ins-
talled correctly in the computer.
Hints on Disposal
According to the European waste regulation 2002/96/EG this symbol
on the product or on its packaging indicates that this product may not
be treated as household waste. Instead it should be taken to the ap-
propriate collection point for the recycling of electrical and electronic
equipment. By ensuring this product is disposed of correctly, you will
help prevent potential negative consequences for the environment and
human health, which could otherwise be caused by inappropriate was-
te handling of this product. For more detailled information about recyc-
ling of this product, please contact your local council or your household
waste disposial service.
Declaration of Conformity
Producer: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
This product is conform to the following European Directives:
2014/30/EU (EMC)
2011/65/EU (RoHS)
2006/95/EC (LVD)
EN 957

16
Chère cliente, cher client,
Toutes nos félicitations pour l’acquisition de ce nouvel appareil. Veuillez lire attentivement
et respecter les instructions de ce mode d’emploi an d’éviter d’éventuels dommages. Nous
ne saurions être tenus pour responsables des dommages dus au non-respect des consignes
et à la mauvaise utilisation de l’appareil.
Fiche technique
Numéro d’article 10026388, 10026392, 10026393
Alimentation électrique 220-240 V ~ 50-60 Hz
Puissance 500 W
Charge maximale autorisée 120 kg
Consignes de sécurité
• Lire attentivement ce mode d’emploi avant d’assembler et d’utiliser l’appareil. Pour uti-
liser l’appareil en toute sécurité et de manière ecace, il est nécessaire de l’assembler,
de l’entretenir et de l’utiliser de manière conforme. S’assurer que toutes les personnes
utilisant cet appareil ont été informées des risques et des consignes de sécurité.
• Avant de commencer à s’entraîner avec l’appareil, consulter un médecin et se faire aus-
culter pour s’assurer qu’aucun problème physique ou de santé n’empêchera une ma-
nipulation sure et ecace de cet appareil d’entraînement. En cas de médicamentation
agissant sur la tension artérielle, le rythme cardiaque ou le taux de cholestérol, la con-
sultation d’un médecin est absolument nécessaire avant de commencer l’entraînement.
• Être attentif aux signaux de son corps. Un mauvais entraînement ou un surentraîne-
ment peuvent être nuisible pour la santé. Interrompre immédiatement l’entraînement
si les symptômes suivants se manifestent : douleur/sensation de compression dans
la poitrine, rythme cardiaque irrégulier, gêne respiratoire extrême, signes de légère
somnolence, de vertige ou de nausée. Si un seul de ces symptômes apparaît, consulter
immédiatement un médecin avant de continuer l’entraînement.
• Les enfants ainsi que les personnes dont les capacités physiques, mentales ou senso-
rielles sont réduites, ou qui présentent une expérience et/ou des connaissances in-
susantes, doivent utiliser l’appareil uniquement s’ils sont surveillés par la personne
responsable de leur sécurité, ou s’ils ont assimilé les consignes d’utilisation de l’appareil
que cette personne leur a fournies. Surveiller les enfants pour s‘assurer qu‘ils ne jouent
pas avec l‘appareil.
• Installer l’appareil sur une surface sèche et plane.
• S‘assurer avant chaque entraînement que toutes les vis et toutes les attaches sont cor-
rectement xées.

17
• La sécurité de l’appareil ne peut être garantie que si celui-ci est régulièrement entretenu
et s’il est inspecté en vue de déceler des détériorations ou traces d’usure.
• Utiliser l‘appareil exclusivement aux ns prévues. S’il s’avère, pendant le montage ou
l’inspection, que des composants sont défectueux ou si l’appareil produit des sons in-
habituels pendant l’entraînement, interrompre immédiatement la session. Utiliser de
nouveau l’appareil uniquement après avoir identié et résolu le problème.
• Porter une tenue adaptée pendant l’utilisation de l’appareil. Éviter de porter des vête-
ments larges susceptibles de se coincer dans l’appareil et de réduire ainsi la liberté de
mouvement de l’utilisateur.
• L’appareil a été testé et certié conforme à la norme EN957 autorisant son usage do-
mestique. Le poids maximal de l’utilisateur ne doit pas excéder 120 kg.
• L’appareil n’est pas destiné à un usage thérapeutique.
• Soulever ou déplacer l‘appareil avec précaution. Utiliser des techniques de levage mé-
nageant le dos et se faire aider par d‘autres personnes pour déplacer l‘appareil.
Aperçu de l’appareil
1 Panneau de commande
2 Clé de sécurité
3 Poignée
4 Protection du moteur
5 Tapis de course
6 Ressort à gaz

18
Montage
Étape 1
Ouvrir l’emballage et en sortir le contenu.
S’assurer qu’aucune de ces pièces ne manque :
• 1 x structure principale du tapis de course.
• 2 x barres de soutien du guidon
• 1 x guidon
• 1 x sac de clés
Étape 2
Fixer les deux barres de soutien du guidon à la
structure principale à l’aide de vis et de rondel-
les. Puis s’emparer des vis de blocage et de ron-
delles, insérer chaque vis de blocage au niveau
des xations des barres de soutien du guidon et
les serrer (illustration). Puis connecter le câble
de l’ordinateur comme sur l’illustration 2.
Étape 3
Prendre le guidon et le placer sur les barres de
soutien du guidon (comme illustré ci-contre).
Puis serrer avec des vis et des rondelles ondu-
lées. Puis brancher le câble de l’ordinateur com-
me sur l’illustration 3.

19
Étape 4
Tourner le panneau de commande et le xer avec
un écrou (illustration 4). Placer la clé magnétique
sur le panneau de commande (illustration 5).
Étape 5
Le tapis de course doit ressembler à ceci.
Remarques importantes
• Avant utilisation du tapis de course, s’assurer que toutes les pièces sont correctement
xées. Si nécessaire, resserrer les vis, les vis de blocage et les écrous.
• Demander préalablement l’avis de son médecin, avant de commencer l’entraînement.
• Porter des vêtements et des chaussures adaptées.
• Tenir les enfants à l’écart du tapis de course, indépendamment du fait que celui-ci soit
en marche ou non.
• Ne pas s’entraîner dans les 2 heures suivant un repas copieux ou dans l’heure le pré-
cédent.
• Se tenir au guidon pendant l’entraînement.
• Utiliser l’appareil uniquement s’il y a susamment de place tout autour. S’assurer
qu’aucun obstacle ne se dresse à l’arrière de l’appareil qui soit susceptible d’empêcher
la montée ou la descente sur et du tapis de course.
• Arrêter l’entraînement dès l’apparition des symptômes suivants : nausée, vertige, gêne
respiratoire extrême, rythme cardiaque élevé, douleur à la poitrine, tremblements.
Consulter un médecin si un tel symptôme se manifeste.

20
Stockage et entretien
Pliage
Lorsque le tapis de course est en position hori-
zontale, desserrer le verrou du ressort à gaz et
soulever le tapis de course jusqu’à ce qu’il soit à
la verticale. Fixer le tapis de course avec une vis
de blocage en haut à droite de la barre de souti-
en. Il est à présent possible d’incliner le tapis de
course vers soi. Et de le placer dans la position
souhaitée.
Réglage du tapis
Le tapis de course est préréglé en usine, cepen-
dant tous les utilisateurs ont une tendance à avoir
un pied gauche ou droit plus fort. Si le tapis de
course se décale sur un côté, il est nécessaire de
le régler.
Deux vis de réglage se trouvent tout à l’arrière de
l’appareil (illustration 3). Serrer la vis d’un demi-
tour du côté où le tapis s’est décalé et desserrer
d’autant de l’autre côté. Faire dérouler prudem-
ment le tapis pour s’assurer qu’il est bien centré.
Répéter l’opération si le tapis ‘est pas encore bien
centré.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Klarfit Treadmill manuals

Klarfit
Klarfit 10015803 User manual

Klarfit
Klarfit 10034444 User manual

Klarfit
Klarfit 10032067 User manual

Klarfit
Klarfit Treado Advanced 2.0 User manual

Klarfit
Klarfit Pacemaker X3 User manual

Klarfit
Klarfit 10026911 User manual

Klarfit
Klarfit Pacemaker X3 User manual

Klarfit
Klarfit Highflyer FX2 User manual

Klarfit
Klarfit Pacemaker FX5 User manual

Klarfit
Klarfit Pacemaker X1 User manual