Klarfit Pacemaker X3 User manual

10026385 10026386 10026387
Pacemaker X3
Laufband
Treadmill
Pavimento móvil
Trottoir roulant
Tapis roulant


3
DE
English
Español 51
Français 75
Italiano 99
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen
Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen
Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für
Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir
keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code,
um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und
weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten:
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10026385, 10026386,
10026387
Stromversorgung 220 V ~ 50 Hz
Stromverbrauch 1100 W
Kabel-Länge: 185 cm
Gewicht 28 kg
Abmessungen offen (LxBxH) 149 x 64 x 130 cm
Abmessungen zusammengeklappt (LxBxH) 64 x 60 x 137 cm
Abmessungen Laufband (LxB) 109.5 x 39,5 cm
Maximales Belastung: 120 kg
Lieferumfang Gerät,
Bedienungsanleitung
WARNUNG
Dieses stationäre Trainingsgerät ist nicht für Zwecke mit hoher
Genauigkeit geeignet. Das System zur Überwachung der
Herzfrequenz kann fehlerhaft sein. Zu starkes Trainieren kann
zu gefährlichen Verletzung oder zum Tod führen. Sollte sich
Ihre Leistungsfähigkeit ungewöhnlich stark vermindern,
beenden Sie das Training sofort.

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor der Verwendung des Geräts
aufmerksam durch und bewahren Sie diese für den zukünftigen Gebrauch
auf. Die Produktmerkmale können leicht von den auf den Abbildungen
dargestellten Merkmalen abweichen. Veränderungen können vom Hersteller
ohne Benachrichtigung vorgenommen werden.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf, so dass
Sie jederzeit auf diese zugreifen können.
• Bauen Sie das Gerät erst dann zusammen, wenn Sie die
Bedienungsanleitung vollständig durchgelesen haben. Die Sicherheit
und die Effizienz des Geräts können nur dann gewährleistet werden,
wenn das Gerät richtig zusammengebaut wurde und fachgerecht
gewartet und verwendet wird. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung
sicherzustellen, dass alle Nutzer des Geräts über Warnhinweise und
Vorsichtsmaßnahmen informiert werden.
• Das Gerät muss auf einer stabilen und geraden Oberfläche platziert
werden, um sicher verwendet werden zu können. Schützen Sie den Boden
durch eine Matte. Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchter Umgebung,
wie beispielsweise an Pools etc. Der Sicherheitsabstand rund um das
Gerät muss mindestens 0,6 Meter betragen.
• Konsultieren Sie vor der Verwendung der Trainingsprogramme
zwingend einen Arzt, um feststellen zu lassen, ob Sie körperliche oder
gesundheitliche Probleme haben, welche durch die Verwendung des
Geräts ein Risiko für Ihre Gesundheit und Sicherheit darstellen könnten,
oder Sie daran hindern, das Gerät ordnungsgemäß zu verwenden. Der Rat
Ihres Arztes ist lebenswichtig, wenn Sie Medikamente einnehmen, welche
Einfluss auf Puls, Blutdruck oder den Cholesterinspiegel haben.
• Achten Sie auf die Signale Ihres Körpers. Ein falsches oder übermäßiges
Trainieren kann gesundheitsschädigend sein. Hören Sie mit dem Training
auf, wenn eines der folgenden Symptome auftritt: Schmerz, Enge in der
Brust, unregelmäßiger Herzschlag, extreme Kurzatmigkeit, Schwindel
oder Übelkeit. Sollte bei Ihnen einer dieser Zustände auftreten, müssen Sie
zwingen einen Arzt konsultieren, bevor Sie das Training fortsetzen können.
• Trainieren Sie nicht direkt im Anschluss an Mahlzeiten.
• Das Gerät darf ausschließlich von Erwachsenen zusammengebaut
werden. Halten Sie Kinder und Haustiere vom Gerät fern.
• Das Gerät darf ausschließlich im häuslichen Bereich verwendet werden.
• Das Gerät ist nicht für die therapeutische Verwendung geeignet. Es kann
nur für die in der Anleitung dargestellten Übungen verwendet werden.
• Tragen Sie bei der Verwendung des Geräts adäquate Trainingskleidung
und Trainingsschuhe. Vermeiden Sie lose Kleidung, da diese sich im
Gerät verfangen oder Kleidung, welche Sie in Ihrer Bewegungsfreiheit
einschränken könnte.
• Halten Sie Ihren Rücken während des Trainings gerade.

5
DE
• Überprüfen Sie vor jeder Verwendung des Geräts, ob die Handgriffe, der
Sattel, Muttern und Bolzen richtig festgezogen wurden.
• Beachten Sie die maximale Position für anpassbare Geräteteile und
gehen Sie nicht über die Markierung „Stopp“ hinaus, da dadurch ein Risiko
entstehen würde.
• Verwenden Sie das Gerät nur wie dargestellt. Sollten Sie während des
Zusammenbaus oder der Überprüfung defekte Teile feststellen oder
während der Verwendung seltsame Geräusche, welche vom Gerät
ausgehen hören, stoppen Sie augenblicklich die Verwendung. Verwenden
Sie das Gerät erst dann wieder, wenn das Problem behoben wurde.
• Lassen Sie beim Anheben oder Verschieben des Geräts Vorsicht
walten, damit Sie Ihren Rücken nicht verletzen. Verwenden Sie immer
rückenschonende Hebetechniken und suchen Sie sich gegebenenfalls
Hilfe einer weiteren Person.
• Alle beweglichen Geräteteile (z.B. Pedale, Handgriffe, Sattel… etc.)
müssen wöchentlich gewartet werden. Überprüfen Sie diese vor
jeder Verwendung. Sollte etwas kaputt oder lose sein, reparieren oder
fixieren Sie das entsprechende Teil sofort. Fahren Sie erst dann mit der
Verwendung des Geräts fort, wenn Sie den guten Ausgangszustand
wieder hergestellt haben.
• Halten Sie das Netzkabel fern von Wärmequellen.
• Stecken Sie keine Gegenstände in die Geräteöffnungen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das
Gerät bewegen oder reinigen. Reiben Sie die Oberflächen zur Reinigung
mit einem milden Reinigungsmittel und einem feuchten Tuch ab.
Verwenden Sie keinesfalls Lösungsmittel.
• Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten, welche nicht temperiert sind, wie
beispielsweise Garagen, Veranden, Badezimmern, Carports oder im Freien.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in der Bedienungsanleitung
beschrieben.
• Eine inkorrekte Reparatur und strukturelle Modifikationen (z.B. das
Entfernen oder Ersetzen von Originalteilen) kann den Gerätenutzer in
Gefahr bringen.
• Die Schwungscheibe wird während der Verwendung sehr heiß.
• Aktivieren Sie die Tastensperre, wenn Sie das Gerät nicht verwenden.
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch und körperlich eingeschränkte Menschen
dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für Sie
verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den
Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden.
• Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
• Prüfen Sie vor der Benutzung die angegebene Spannung auf dem
Typenschild. Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der
Spannung des Geräts entsprechen.
Hinweis: Maximalgewicht des Benutzers: 120 kg.

6
DE
GERÄTEÜBERSICHT
EINZELTEILE UND KLEINTEILE
Öffnen Sie die Verpackung und entnehmen Sie den Inhalt. Die Verpackung
enthält folgende Teile:
• 1 x Haupt-Gerät
• 1 x Handlauf/Bedienfeld
• 1 x Sicherungsstift
• 2 x Plastik-Abdeckung
• 2 x Innensechskantschlüssel
• 1 x Sicherheitsschnur
• 1 x M6 Montage-Schraube
• 4 x M8 Montage-Schraube
• 1 x Schraubenschlüssel
Bedienfeld
Handlauf
Start/Stop
Pulssensor
Sicherungsstift
Behälter für
Befestigungs-
schrauben
Befestigungsschrauben
Einstellbarer Fuß
Sicherheitsschnur
Erhöhen/Verringern
Pulssensor
Motorabdeckung
Seitenleiste
Laufband
Abdeckung
Schrauben zum
Einstellen des
Laufbands
Abdeckung

7
DE
ZUSAMMENBAU
Stellen Sie das Gerät hochkant
auf. Stellen Sie sich hinter das
Gerät, halten Sie es fest und
benutzen Sie ihre linke Hand,
um den Sicherungsstift aus
der linken Seite des Bodenteils
herauszuziehen. Dieser hält das
Gerät im zusammengefalteten
Zustand zusammen. Verwenden
Sie beiden Hände, um das Gerät
auf- zuklappen.
Drehen Sie die
Befestigungsschraube an der
vorderen linken Seite fest, um
das Laufband zu sichern.
Führen Sie das Bedienfeld an die
entsprechen- de Bohrung und
befestigen Sie es mit einer M6
Schraube.
Befestigen Sie nun den Handlauf auf dem Rahmen und befestigen Sie sie mit
dem Innensechskantschlüssel. Stellen Sie die Verbindung der Kontakte an der
rechten Rahmen-Stange her. Setzen Sie danach die Plastik-Abdeckung auf.

8
DE
STEIGUNG EINSTELLEN
Lösen Sie die Befestigungsschraube. Stellen Sie den Stift auf die gewünschte
Position (Es stehen 3 zur Verfügung. Eben, 3,5% und 7% Steigung). Befestigen
Sie wieder die Befestigungsschraube.
LAUFBAND ZUSAMMENFALTEN
Schalten Sie Gerät vollständig aus und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose. Lösen Sie die Befestigungsschraube. Heben Sie das Bodenteil
an, ziehen Sie den Sicherungsstift heraus und befestigen Sie mit diesem das
Bodenteil am Rahmen. Bewahren Sie Befestigungsschraube sorgfältig auf.
lösen
anziehen

9
DE
TRAININGSCOMPUTER
Schnellwahl
5km/h
Display
Schnellwahl
5km/h
Programme
1-12 Modus
Stoppen
Starten
Geschwindigkeit
verringern
Geschwindigkeit
erhöhen
Not-Stopp: Befestigen Sie den
Magneten and der Fläche und die
Klammer an Ihrer Kleidung
Schnellwahl
7km/h Puls/
Kalorien

10
DE
BEDIENUNG DES COMPUTERS
Das Gerät aktivieren:
Stecken Sie den Stecker in die
Steckdose und stellen Sie den
Schalter auf vorderen rechten
Seite auf die Position „1“. Sobald
das Gerät aktiviert wurde, ertönt
ein kurzer Ton, der signalisiert,
dass das Gerät sich im Standby-
Modus befindet.
Legen Sie die Sicherheitsschnur
an die Magnetfläche. (Falls diese
Sicherung nicht angebracht
wurde, zeigt das Display „- - -„ an.
Das Band starten:
Drücken Sie die Start-Taste. Das Display zählt herunter und ein dreifaches
Piep-Signal ertönt. Das Band startet bei der niedrigsten Geschwindigkeit (0,8
km/h). Das voreingestellte Programm beträgt 60 Minuten.
Die Geschwindigkeit ändern
Es gibt mehrere Möglichkeiten die Geschwindigkeiten zu ändern:
• Erhöhen oder verringern Sie die Geschwindigkeit mit den Tasten (+) / (-)
auf dem Bedienfeld.
• Wechseln Sie mit den Schnellwahl-Tasten direkt auf 3km/h, 5km/h oder
7km/h.

11
DE
Das Programm ändern bevor Sie in den manuellen Modus wechseln
• Drücken Sie die Modus-Taste ein Mal. Das Display zeigt 30 Minuten an.
• Wählen Sie die gewünschte Programm-Zeit.
• Drücken Sie den die Start-Taste. Das Display zählt herunter und ein
dreifaches Piep-Signal ertönt. Das Band startet bei der niedrigsten
Geschwindigkeit (0,8 km/h).
• Wählen Sie die gewünschte Geschwindigkeit.
• Das Display zählt die eingegebene Zeit herunter.
Die Distanz ändern bevor Sie in den manuellen Modus wechseln
• Drücken Sie die Modus-Taste zwei Mal (Das Display zeigt 1km an).
• Erhöhen oder verringern Sie die Distanz mit den Pfeiltasten auf dem
Bedienfeld.
• Drücken Sie den die Start-Taste. Das Display zählt herunter und ein
dreifaches Piep-Signal ertönt. Das Band startet bei der niedrigsten
Geschwindigkeit (0,8 km/h).
• Wählen Sie die gewünschte Geschwindigkeit. Das Display zählt die
eingegebene Distanz herunter.
Die 12 Automatik-Programme verwenden (P01-P12)
• Wählen Sie die Programm-Taste bis Ihr gewünschten Programm
angezeigt wird. Die voreingestellte Zeit von 30 Minuten wird angezeigt.
• Erhöhen oder verringern Sie die Zeit mit den Pfeiltasten auf dem
Bedienfeld (5-60 Minuten).
• Drücken Sie den die Start-Taste. Das Automatik-Programm startet nach
einem 3-sekündigen Countdown.

12
DE
PROGRAMME
• Zwölf verschiedene Programme können verwendet werden (P01-P12)
oder Sie können Geschwindigkeit und Zeit selbst einstellen.
• Drücken Sie die Programm-Taste und wählen Sie eines der 12
Programme. Jedes Programm hat eine voreingestellte Dauer von 30
Minuten uns ist in 20 Abschnitte von jeweils 1,5 Minuten Länge unter- teilt.
• Wenn Sie die Zeit umstellen möchten, können Sie dies mit den Pfeiltasten
auf dem Bedienfeld tun. Die einstellbare Zeit beträgt 5-60 Minuten. Wenn
Sie Programme verwenden zählt das Display von der eingestellten Zeit
herunter.
Geschwindigkeit in km/h pro Abschnitt
P1 23345345534544423353
P2 24456466645644422542
P3 24466477747744424532
P4 25567757788595566443
P5 24456775678854465542
P6 24345487578364425432
P7 23334534534533366533
P8 23367746744467444232
P9 24477478489944456332
P10 24567546886654424433
P11 24595955599555998763
P12 2 5 8 10 7 7 10 10 7 7 10 10 6 6 7 7 5 5 4 3

13
DE
REINIGUNG UND PFLEGE
Hinweis: Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung und Wartung, aus und
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Reinigung
• Das Gerät kann mit einem weichen Tuchen und mit mildem
Reinigungsmittel gereinigt werden.
• Verwenden Sie keine abreibenden oder aggressiven Lösungsmittel.
• Achten Sie darauf, dass das Computerdisplay keiner übermäßigen
Feuchtigkeit ausgesetzt wird, da dieses dadurch beschädigt werden
könnte und eine Gefahr darstellen könnte.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät (insbesondere das Computerdisplay)
nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird, da dies zu Beschädigungen
des Bildschirms führen könnte.
Lagerung
• Lagern Sie das Laufband in einer sauberen und trockenen
Innenumgebung.
• Lassen oder benutzen Sie das Gerät niemals im Freien.
• Stellen Sie sicher, dass der Hauptnetzschalter ausgeschaltet und das
Netzkabel aus der Steckdose gezogen ist.
DAS BAND EINSTELLEN
Das Laufband wurde bereits werkseitig eingestellt, dennoch tendieren
alle Benutzer dazu rechts- oder linksfüßig zu sein. Wenn das Band zur
Seite rutscht, muss es eingestellt werden. Es gibt 2 Einstellschrauben
am hinteren Ende des Gerätes. Drehen Sie die Schraube auf der Seite mit
einer halben Umdrehung fest, auf die das Band gerutscht ist und lösen Sie
sie gleichermaßen auf der anderen Seite. Lassen Sie das Band vorsichtig
durchlaufen, um sicherzustellen, dass es absolut mittig ist. Wiederholen Sie
den Vorgang, wenn das Band noch nicht richtig mittig ist.
• Drehen im Uhrzeigersinn bewegt das Band nach rechts. Drehen gegen
den Uhrzeigersinn bewegt das Band nach links.
• Drehen im Uhrzeigersinn bewegt das Band nach links. Drehen gegen den
Uhrzeigersinn bewegt das Band nach rechts.
Hinweis: Das Laufband sollte nicht zu fest gezogen werden, da dies das
Band beschädigen könnte.

14
DE
SCHMIERUNG
Die Schmierung unter dem Laufband sorgt für überlegene Leistung und
verlängert die Lebensdauer des Geräts. Tragen Sie nach den ersten 25
Betriebsstunden (oder nach 2-3 Monaten) etwas Schmiermittel auf und
wiederholen Sie den Vorgang alle 50 Betriebsstunden (oder nach 5-8
Monaten).
Auftragen von Schmiermittel
Heben Sie eine des Laufbandes an. Geben Sie etwas Schmiermittel unter die
Mitte des Laufbandes auf die Oberseite des Laufdecks. Schalten Sie das Gerät
ein und lassen Sie es für 3 – 5 Minuten bei niedriger Geschwindigkeit laufen,
damit das Schmiermittel sich gleichmäßig verteilt.
Hinweis: Tragen Sie niemals zu viel Schmiermittel auf. Sollte
überschüssiges Schmiermittel herauslaufen, wischen Sie dieses sofort ab.
Überprüfung des Laufbandes auf korrekte Schmierung
Heben Sie eine Seite des Laufbandes an und berühren Sie die Oberseite des
Laufdecks. Ist die Oberfläche glatt, ist keine weitere Schmierung erforderlich.
Wenn die Oberfläche trocken ist, etwas Schmiermittel auftragen.

15
DE
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR
VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass
die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die
Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung
sind folgende Regeln zu beachten:
• Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Elektro- und
Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus
getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Sie erkennen die
entsprechenden Altgeräte durch folgendes Symbol der
durchgestrichene Mülltonne (WEEE Symbol).
• Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät
entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Entsorgungsstelle
vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
• Bestimmte Lampen und Leuchtmittel fallen ebenso unter das Elektro- und
Elektronikgesetz und sind dementsprechend wie Altgeräte zu behandeln.
Ausgenommen sind Glühbirnen und Halogenlampen. Entsorgen Sie
Glühbirnen und Halogenlampen bitte über den Hausmüll, sofern Sie nicht
das WEEE Symbol tragen.
• Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf
dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Rücknahmepflicht der Vertreiber
Vertreiber mit einer Verkaufsfläche für Elektro- und Elektronikgeräte von
mindestens 400 Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln mit einer
Gesamtverkauffläche von mindestens 800 Quadratmetern, die mehrmals im
Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf
dem Markt bereitstellen, sind verpflichtet,
1 bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen
Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das im
Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort der
Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen
und
2 auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung
größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft oder in
unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die Rücknahme
darf nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes geknüpft
werden und ist auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt.

16
DE
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln
ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und
Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG,
nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberfläche von mehr
als 100 cm²) oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren
Abmessung über 50Zentimeter) beschränkt. Für andere Elektro- und
Elektronikgeräte (Kategorien 3, 5, 6) ist eine Rückgabemöglichkeit in
zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten.
• Altgeräte dürfen kostenlos auf dem lokalen Wertstoffhof oder in
folgenden Sammelstellen in Ihrer Nähe abgegeben werden: www.take-e-
back.de
• Für Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 an bieten
wir auch die Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung am Ort der
Abgabe. Beim Kauf eines Neugeräts haben sie die Möglichkeit eine
Altgerätabholung über die Webseite auszuwählen.
• Batterien können überall dort kostenfrei zurückgegeben werden, wo sie
verkauft werden (z. B. Super-, Bau-, Drogeriemarkt). Auch Wertstoff- und
Recyclinghöfe nehmen Batterien zurück. Sie können Batterien auch per
Post an uns zurücksenden. Altbatterien in haushaltsüblichen Mengen
können Sie direkt bei uns von Montag bis Freitag zwischen 07:30 und
15:30 Uhr unter der folgenden Adresse unentgeltlich zurückgeben:
Chal-Tec GmbH
Member of Berlin Brands Group
Handwerkerstr. 11
15366 Dahlwitz-Hoppegarten
Deutschland
• Wichtig zu beachten ist, dass Lithiumbatterien aus Sicherheitsgründen vor
der Rückgabe gegen Kurzschluss gesichert werden müssen (z. B. durch
Abkleben der Pole).
• Finden sich unter der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie
zusätzlich die Zeichen Cd, Hg oder Pb ist das ein Hinweis darauf, dass die
Batterie gefährliche Schadstoffe enthält. (»Cd« steht für Cadmium, »Pb«
für Blei und »Hg« für Quecksilber).
Hinweis zur Abfallvermeidung
Indem Sie die Lebensdauer Ihrer Altgeräte verlängern, tragen Sie dazu
bei, Ressourcen effizient zu nutzen und zusätzlichen Müll zu vermeiden.
Die Lebensdauer Ihrer Altgeräte können Sie verlängern indem Sie defekte
Altgeräte reparieren lassen. Wenn sich Ihr Altgerät in gutem Zustand befindet,
könnten Sie es spenden, verschenken oder verkaufen.

17
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung
zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt
oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses
Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
gebracht werden. Durch regelkonforme Entsorgung
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
Informationen zum Recycling und zur Entsorgung
dieses Produkts, erhalten Sie von Ihrer örtlichen
Verwaltung oder Ihrem Hausmüllentsorgungsdienst.
Dieses Produkt enthält Batterien. Wenn es in Ihrem
Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung von
Batterien gibt, dürfen die Batterien nicht im Hausmüll
entsorgt werden. Informieren Sie sich über die
örtlichen Bestimmungen zur Entsorgung von Batterien.
Durch regelkonforme Entsorgung schützen Sie die
Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor
negativen Konsequenzen.
HERSTELLER & IMPORTEUR (UK)
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom


19
EN
Dear customer,
Congratulations on the purchase of your device. Please
read the following instructions carefully and follow them
to prevent potential damage. We accept no liability for
damage caused by disregarding the instructions or
improper use. Please scan the QR code to access the
latest operating instructions and for further information
about the product.
TECHNICAL DATA
Article number 10026385, 10026386,
10026387
Power supply 220 V ~ 50 Hz
Power consumption 1100 W
Cable length: 185 cm
Weight 28 kg
Dimensions open (LxWxH) 149 x 64 x 130 cm
Dimensions folded (LxWxH) 64 x 60 x 137 cm
Dimensions treadmill (LxW) 109.5 x 39.5 cm
Maximum load: 120 kg
Package contents Device, operating
instructions
WARNING
This stationary training device is not suitable for high accuracy
purposes. The heart rate monitoring system may be faulty.
Excessive exercise can lead to dangerous injury or death.
Should your performance decrease unusually, stop training
immediately.

20
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
Read the operating instructions carefully before using the appliance and
keep them for future use. Product features may differ slightly from those
shown in the illustrations. Changes can be made by the manufacturer without
notication.
• Keep the operating instructions in a safe place so that you can access
them at any time.
• Do not assemble the device until you have read the operating instructions
completely. The safety and eciency of the device can only be guaranteed
if the device has been correctly assembled and is properly maintained and
used. It is your own responsibility to ensure that all users of the device are
informed of warnings and precautions.
• The device must be placed on a stable and straight surface to be used
safely. Protect the oor with a mat. Do not use the device in humid
environments, such as pools, etc. The safety distance around the device
must be at least 0.6 metres.
• Before using the exercise programmes, it is essential that you consult a
doctor to determine whether you have any physical or health problems
that could pose a risk to your health and safety by using the machine or
prevent you from using the machine properly. Your doctor's advice is vital
if you are taking medication that affects your pulse, blood pressure or
cholesterol levels.
• Pay attention to your body's signals. Exercising incorrectly or excessively
can be detrimental to your health. Stop exercising if any of the following
symptoms occur: pain, tightness in the chest, irregular heartbeat, extreme
shortness of breath, dizziness or nausea. If you experience any of these
conditions, you must consult a doctor before continuing your training.
• Do not exercise directly after meals.
• The device may only be assembled by adults. Keep children and pets
away from the device.
• The device may only be used in domestic areas.
• The device is not suitable for therapeutic use. It can only be used for the
exercises shown in the instructions.
• Wear adequate exercise clothing and exercise shoes when using the
machine. Avoid loose clothing as it may get caught in the device or
clothing that may restrict your movement.
• Keep your back straight during exercise.
Other manuals for Pacemaker X3
1
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Klarfit Treadmill manuals

Klarfit
Klarfit 10026388 User manual

Klarfit
Klarfit 10034444 User manual

Klarfit
Klarfit 10032067 User manual

Klarfit
Klarfit Treado Advanced 2.0 User manual

Klarfit
Klarfit Pacemaker X1 User manual

Klarfit
Klarfit Pacemaker FX5 User manual

Klarfit
Klarfit Highflyer FX2 User manual

Klarfit
Klarfit 10026911 User manual

Klarfit
Klarfit Pacemaker X3 User manual

Klarfit
Klarfit 10015803 User manual