Klarfit 10026911 User manual

10026911 10026912
Laufband
Pacemaker X30

2
Wichtige Sicherheitshinweise
1. Lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung vor dem Aufbauen und Benutzen des Gerätes
aufmerksam durch. Ein sicherer und effektiver Gebrauch des Gerätes kann nur erzielt werden,
wenndasGerätordnungsgemäßaufgebaut,gepegtundbenutztwird.StellenSiesicher,dass
sämtlichePersonen,diediesesGerätnutzen,überdieWarnungenundSicherheitshinweiseinformiert
sind.
2. Bevor Sie das Training mit diesem Gerät aufnehmen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen und sich
aufphysischeodergesundheitlicheEinschränkungen,dieeinensicherenundefzientenUmgang
mit diesem Trainingsgerät verhindern könnten, untersuchen lassen. Falls Sie Medikamente mit
Auswirkungen auf Blutdruck, Herzschlag oder Cholesterinspiegel einnehmen, ist die Konsultation
eines Arztes vor dem Training dringed notwendig.
3. Achten Sie auf die Signale Ihres Körpers. Falsches oder übermäßiges Training kann
gesundheitsschädlich sein. Beenden Sie umgehend das Training wenn Sie folgende Symptome
feststellen: Schmerzen / Engegefühl in der Brust, unregelmäßiger Herzschlag, extreme
Kurzatmigkeit, Anzeichen leichter Benommenheit, Schwindel oder Übelkeit. Falls Sie irgendeine
dieser Symptome an sich feststellen sollten Sie einen Arzt aufsuchen, bevor Sie das Training
fortsetzen.
4. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn,sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder
sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
5. StellenSiedasGerätaufeinetrockeneundebeneOberäche.
6. StellenSievorjedemTrainingsicher,dasssämtlicheSchraubenundBefestigungenordnungsgemäß
festgezogen sind.
7. DieSicherheitdesGeräteskannnurgewährleistetwerden,wenndasGerätregelmäßiggepegt
und auf etwaige Schäden oder Abnutzungserscheinungen untersucht wird.
8. Nutzen Sie das Gerät ausschließlich wie vorgesehen. Sollten Sie beim Aufbau oder bei der
Kontrolle defekte Komponenten entdecken oder sollten Sie während des Trainings ungewöhnliche
Geräusche am Gerät feststellen, beenden Sie umgehend das Training. Nutzen Sie das gerät erst
wiedernachdemdasProblemidentiziertundgelöstwurde.
9. BewegenSiedasLaufbandundauchdieLaufächeniemalswährenddasGeräteingeschaltetist.
10.Machen Sie sich vor der Benutzung mit dem Sicherheitsmechanismus des Gerätes vertraut und
testen Sie diesen.
11.SchaltenSiedasLaufbandniemalseinwährendSieaufderLaufächestehen.StellenSiesich
beim Einschalten auf den dafür vorgesehenen Seitenrahmen.
12.Halten Sie sich während der Benutzung stets an den Griffen fest.
13.Lassen Sie das Gerät niemals unbeabsichtigt im Betrieb laufen.
14.VersuchenSienicht,denNeigungswinkeldesLaufbandesdurchUnterlegenvonGegenständenzu
verändern.
15.Tragen Sie angemessene Kleidung bei Benutzung des Gerätes. Vermeiden Sie weite Kleidung, die
sich am Gerät verfangen könnte und die Ihre Bewegungsfreiheit einschränken könnten.
16.Das Gerät wurde gemäß EN957 getested und zertiziert und ist für den häuslichen Gebrauch
freigegeben. Das maximale Benutzergewicht sollte 110kg nicht übersteigen.
17.Das Gerät ist nicht für therapeuthischen Einsatz geeignet.
18.Seien Sie vorsichtig beim Anheben oder Bewegen des Gerätes. Verwenden Sie Rücken schonende
HebetechnikenundholenSiesichUnterstützungbeimBewegendesGerätes.
19.Starten Sie das Laufband niemals, wenn Sie darauf stehen. Halten Sie sich beim Training immer
am Handgriff fest.
20.Der Puls-Monitor ist kein medizinisches Gerät, da die Trainingsituation den Wert beeinussen
kann. Der Sensor soll als Trainingshilfe nur ungefähre Daten und Tendenzen anzeigen.
21.Befestigen Sie beim Training immer die Klammer Sicherheitsschlüssels an Ihrer Kleidung.
22.Entfernen Sie den Netzstecker stets nach der Benutzung des Gerätes und vor dem Reinigen.

Hinweise zur Benutzung
• Beachten Sie, dass gewählte Änderungen der Geschwindigkeit und Neigung nicht unmittelbar
erfolgen. Wählen Sie die gewünschte Einstellung an der Bedienkonsole und lassen Sie die Taste
los. Der Computer wird die Änderung sukzessive vornehmen.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie während der Benutzung des Laufbandes anderen Beschäftigunen
wieFernsehenoderLesennachgehen.Unachtsamkeitenkönnendazuführen,dasGleichgewicht
zu verlieren und zu stolpern. Verletzungsgefahr!
• BegehenoderVerlassenSiedasGerätniemalswährenddasBandläuft.DieAnfangsgeschwindigkeit
ist sehr langsam eingestellt, sodass der Gerätestart komfortabel und gefahrlos absolviert werden
kann.
• Halten Sie sich bei Einstellungsänderungen stets an den Haltegriffen fest.
• Das Gerät verfügt über einen „Safety Key“-Mechanismus. Das Entfernen des Sicherheitsschlüssels
schaltet das Gerät sofort ab. Wird der Schlüssel wieder eingesteckt, wird das Display wieder
angeschaltet und zurückgesetzt.
Netzkabel/Netzteil
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag und Beschädigung:
• Gewährleisten Sie, dass die Spannung der Stromversorgung dem auf diesem Gerät angegebenen
Wert entspricht.
• Stecken Sie den Netzstecker vollständig in die Steckdose ein.
• Ziehen Sie nicht am Kabel, knicken Sie es nicht und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf.
• Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an.
• Fassen Sie den Stecker beim Herausziehen an seinem Korpus an.
• Verwenden Sie keinen beschädigten Netzstecker oder eine beschädigte Steckdose.
• Installieren Sie dieses Gerät so, dass das Netzkabel sofort aus der Steckdose gezogen werden
kann, wenn Störungen auftreten.
• Betreiben Sie das Gerät nicht mit anderen stromintensiven Geräten an der selben Steckdose.
• Schließen Sie das Gerät nicht an einen Fehlerstromschutzschalter an.
Kleine Objekte/Verpackungsteile
(Plastikbeutel, Karton, etc.)
• Bewahren Sie die kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial) und
Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt
werden können. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Achtung
• Stellen Sie keine Quellen offener Flammen, z.B. brennende Kerzen, auf das Gerät.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient zum
• körperlichen Training durch Laufen.
Es ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur zu diesem Zweck verwendet werden. Es darf
nur in der Art und Weise benutzt werden, wie es in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn,sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
2
3

Transport des Gerätes
• BittebewahrenSiedieOriginalverpackungauf.UmeinenausreichenderSchutzbeimTransport
des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Geräte-Übersicht
Gerätenutzung
Funktionstasten
Bedienpanel
An/Aus-Schalter
Band-Justierschraube
Seiten-Trittäche
Sicherheitsschlüssel
Pulssensor
4

(1) OWN
BenutzerdenierteProgramme.
(2) SELECT
3 ausgewählte Programme, Auswahl durch mehrmaliges Drücken der SELECT-Taste.
(3) MODE
Auwahl der gespeicherten Programme P1-P36. Drücken Sie START zum Bestätigen oder CLEAR/SET zum
Verlassen des Menüs.
(4) SET
Durch Drücken der SET-Taste können Sie Ihr Training individuell nach Dauer, zurückzulegende Strecke
oder Kalorienverbrauch programmieren.
(5) CLEAR
Zum Zurücksetzen von Zeit, Strecke und Kalorienverbrauch während des Betriebes.
(6) START/STOP
Aktiviert/Stoppt das Laufband wenn das Gerät eingeschaltet ist.
(7) INCLINE -
Drücken Sie diese Taste um während des Laufens die Steigung abzusenken. Die Steigung sinkt bei jedem
Drücken um eine Stufe. Bei langem Drücken sinkt die Steigung kontinuierlich.
(8) INCLINE +
Drücken Sie diese Taste um während des Laufens die Steigung zu erhöhen. Die Steigung erhöht sich bei
jedem Drücken um eine Stufe. Bei langem Drücken erhöht sich die Steigung kontinuierlich.
(9) INCLINE 3
Zur Auswahl der Steigungsstufe 3.
(10) INCLINE 6
Zur Auswahl der Steigungsstufe 6.
(11) INCLINE 9
Zur Auswahl der Steigungsstufe 9.
(12) INCLINE 12
Zur Auswahl der Steigungsstufe 12.
(13) SPEED +
Drücken Sie diese Taste um während des Laufens die Geschwindigkeit zu erhöhen. Die Geschwindigkeit
steigt bei jedem Drücken um 0,5 km/h. Bei langem Drücken steigt die Geschwindigkeit kontinuierlich.
(14) SPEED –
Drücken Sie diese Taste um während des Laufens die Geschwindigkeit zu senken. Die Geschwindigkeit
sinkt bei jedem Drücken um 0,5 km/h. Bei langem Drücken sinkt die Geschwindigkeit kontinuierlich.
(15) SPEED 3
Schnellwahltaste zur Auswahl der Geschwindigkeit von 3 km/h
(16) SPEED 6
Schnellwahltaste zur Auswahl der Geschwindigkeit von 6 km/h
(17) SPEED 9
Schnellwahltaste zur Auswahl der Geschwindigkeit von 9 km/h
(18) SPEED 12
Schnellwahltaste zur Auswahl der Geschwindigkeit von 12 km/h
(19) SAFETY KEY
SicherheitsschlüsselmitNot-AUS-Mechanismus.ZiehenSiedenSicherheitsschlüsselab,umdasGerät
sofort abzuschalten.
4
5

6
Programme
Das Laufband verfügt über 36 Programme, von denen die ersten 24 Programme (P1 bis P24) sich
aus wechselnden Geschwindigkeiten denieren, während die weiteren 12 Programme (P25 bis P36)
Geschwindigkeit und Steigung kombinieren.
Jedes voreingestellte Programm verfügt über eine Höchstgeschwindigkeit, welche bei der Auswahl im
Display angezeigt wird. Jedes Programm durchläuft indes verschiedene Geschwindigkeitsstufen während
des Programmablaufs.
Auswahl eines Programmes
• Schalten Sie das Gerät ein und drücken sie MODE um eines der gespeicherten Programmer zu
wählen. Wählen Sie das gewünschte Programm durch kurzes Drücken der START-Taste.
• Die Änderung der Geschwndigkeit erfolgt je nach Programm automatisch und immer nach dem
Ablauf einer vollen Minute. Sie können die Geschwindigkeit auch manuell anpassen. 3 Sekunden
vor dem Ende eines Programmes ertönt ein Signalton und macht auf den bevorstehenden Stopp
des Bandes aufmerksam.
Programmübersicht

6
7

8

8
9

10

10
11

12

12
13

14

14
15

16

16
17

18

18
19
Grundlegende Funktionen
Gerät Einschalten
Stecken Sie den Netzstecker des Gerätes in eine geeignete Steckdose und schalten Sie den An/Aus-
Schalter an der Vorderseite des Laufbandes an.
Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsschlüssel eingesteckt ist, da sich das Laufband ansonsten
nicht einschalten lässt. Sobald das Gerät eingeschaltet ist, können Sie mit den Einstellungen und der
Programmwahl beginnen.
Selbstüberprüfungsprogramm (Self-Checking)
Wenn Sie das Laufband zum ersten Mal verwenden, ist es notwendi, das Selbstüberprüfungsprogramm
durchzuführen:
• Entfernen Sie den Sicherheitsschlüssel und halten Sie die MODE-Taste gedrückt. Stecken Sie nun
den Sicherheitsschlüssel wieder ein. Das Gerät bendet sich daraufhin im Selbstberprüfungs
modus. Drücken Sie nun zwei mal die START-Taste um die Selbstüberprüfung zu starten. Das
Gerät beendet den Vorgang nach kompletter Absolvierung selbständig.
ACHTUNG: Stellen Sie sich während des Selbstüberprüfungsvorgangs nicht auf das Gerät.

20
Qick-Start-Modus
1. Drücken Sie kurz die START-Taste um das Band in Bewegung zu setzen. Die Anfangsgeschwindigkeit
beträgt 1,0 km/h. Wählen Sie die gewünschte Geschwindigkeit mit den Tasten SPEED+ / SPEED-
oder mittels der Schnellwahltasten (2,4,6,8,10 und 12).
2.Um die Band-Geschwindigkeit zu senken, drücken und halten Sie SPEED- bis die gewünschte
Geschwindikeit erreicht ist. Sie können hierfür auch die Schnellwahltasten (2,4,6,8,10 und 12)
nutzen.
3. UmdenLaufvorgangwährendderBenutzungzubeenden,drückenSie1xkurzdieSTOP-Taste,
worauf das Band kontinuierlich langsamer wird und schließlich anhält.
4. Sie können die angezeigten Daten (Dauer, Strecke, Kalorienverbrauch) während des Betriebes
durch Drücken von CLEAR zurücksetzen.
Steigungsverstellung (Incline)
• Die Steigung kann bei aktiviertem Band jederzeit verstellt werden.
• Wird der Sicherheitsschlüssel entfernt, kann die Steigung nicht wieder auf 0 gesetzt werden.
• Stecken Sie den Sicherheitsschlüssel wieder ein und Starten Sie das Gerät neu, um den
Steigungswinkel wieder auf 0 zu stellen.
Pulsmessung
UmgreifenSiediebeidenPulssensorenandenGriffstangenumsichIhrenaktuellenPulswährenddes
Trainings auf dem Display anzeigen zu lassen. Der Puls wird nach 15 Sekunden angezeigt.
HINWEIS: Die Pulsmessung funktioniert nur bei gleichzeitiger Benutzung der Sensoren auf den beiden
Griffstangen.
Anzeige des Kalorienverbrauchs
Das Gerät berechnet fortwährend den kumulierten Kalorienverbrauch während des Trainings und zeigt
den Wert auf dem Display an.
HINWEIS: Der angezeigte Wert dient in erster Linie zum Vergleich verschiedener Trainigseinheiten. Bei
der Angabe handelt sich um einen annähernden Richtwert, der nicht für medizinische Zwecke benutzt
werden sollte.
400-Meter-Rundenanzeige
Anzeige des Lauffortschritts auf einer simulierten 400m-Runde. Nach Absolvieren einer Runde ertönt ein
Signalton.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Klarfit Treadmill manuals

Klarfit
Klarfit 10034444 User manual

Klarfit
Klarfit Pacemaker X3 User manual

Klarfit
Klarfit Highflyer FX2 User manual

Klarfit
Klarfit Pacemaker FX5 User manual

Klarfit
Klarfit 10015803 User manual

Klarfit
Klarfit 10032067 User manual

Klarfit
Klarfit Pacemaker X3 User manual

Klarfit
Klarfit Pacemaker X1 User manual

Klarfit
Klarfit Treado Advanced 2.0 User manual

Klarfit
Klarfit 10026388 User manual