
6
DE
• Sollte Regen, Schnee, Hagel, Schneeregen oder andere Formen von Niederschlag
in den Grill gelangen, während Sie mit Öl oder Fett kochen, decken Sie den
Kochbehälter sofort ab und schalten Sie den Brenner und die Gasversorgung aus.
Versuchen Sie nicht, das Gerät oder den Kochbehälter zu bewegen.
• Dieses Gerät sollte niemals als Heizung verwendet werden.
• Das Gerät oder Gerätebestandteile dürfen vom Nutzer nicht verändert werden.
Jegliche Veränderung des Geräts kann gefährlich sein und zu Sach- und oder
Personenschäden oder zum Tode führen. Nehmen Sie keine unbefugten Eingriffe
an den Bedienelementen dieses Gasgrills, d.h. an Gashähnen, Einspritzdüsen,
Ventilen usw., vor.
• Manipulieren Sie keine Teile, die vom Hersteller oder seinem Vertreter versiegelt
wurden. Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen dürfen
ausschließlich von qualiziertem Fachpersonal ausgeführt werden.
• Der Gasgrill sollte mindestens einmal pro Jahr von einem qualizierten Techniker
gewartet werden. Versuchen Sie nicht, dieses Gerät selbst zu warten.
• Überprüfen Sie vor jeder Verwendung des Geräts, ob im Brenner, in den Leitungen
und in den Geräteöffnungen Insekten oder Insektennester zu sehen sind. Entfernen
Sie diese, falls vorhanden. Es kann vorkommen, dass Spinnen und kleine Insekten in
den Leitungen und Geräteöffnungen nisten, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist.
Dadurch kann der Luft- und Gaszuuss blockiert werden, was zu einem Rückstoß
einer gelben Flamme führen und einen Brand unterhalb des Brenners verursachen
kann. Entfernen Sie deshalb Insekten und Insektennester vor jeder Verwendung,
falls vorhanden.
Gasanforderungen
Hinweis: Für das Gerät muss ein nach EN16129 zugelassener Gasdruckregler und
ein nach EN16436-1 zugelassener Gasschlauch mit einer Länge von mindestens
einem Meter verwendet werden. Falls nicht im Lieferumfang vorhanden, müssen diese
zusätzlich käuich erworben werden.
• Wenden Sie sich für die genaue Verwendung Ihrer Gasaschen an Ihren örtlichen
Gasaschenhändler.
• Verwenden Sie niemals eine Gasasche mit beschädigtem Behälter, Ventil,
Unterbau oder Ring.
• Ein verformter oder verrosteter Gasaschenbehälter kann gefährlich sein und
sollte deshalb vor der Verwendung von Ihrem lokalen Gasaschenhändler auf
Funktionalität hin überprüft werden.
• Schließen Sie das Gerät niemals an eine nicht regulierbare Gasquelle an. Drehen
Sie das Gas ab, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist.
• Das Gerät darf ausschließlich mit Propan- oder Butangas oder einem Gasgemisch
aus beiden Gassorten betrieben werden. Die Gasasche darf nicht herunterfallen
oder unsanft behandelt werden. Die Verbindung zur Gasasche muss getrennt
werden, wenn der Grill nicht in Gebrauch ist. Setzen Sie nach dem Trennen der
Verbindung die Kappe wieder auf die Gasasche.