Klarstein Creamberry User manual

10028924 10028925
Creamberry
Eismaschine
Ice Cream Maker
Máquina de helado
Machine à crème glacée
Macchina gelato


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen
Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das
Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise4
Geräteübersicht6
Vor dem ersten Betrieb 6
Inbetriebnahme und Bedienung7
Reinigung und Pege 9
Fehlerbehebung10
Hinweise zur Entsorgung10
Rezepte 11
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10028924, 10028925
Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz
Leistung 7,3 - 9,5 W
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen
Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
643/2009/EG (ErP)
1060/2010/EU (ErP)
English 13
Español 23
Français 33
Italiano 43

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Lesen Sie sich alle Hinweise sorgfältig durch und bewahren Sie die
Bedienungsanleitung zum Nachschlagen gut auf.
• Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette und schließen
Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts entsprechen.
• Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem autorisierten
Fachbetrieb oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt werden.
• Drehen Sie das Gerät nicht auf den Kopf und neigen Sie es nicht mehr als 45°.
• Tauchen Sie das Gerät nie komplett in Wasser oder andere Flüssigkeiten und
achten Sie drauf, dass Stecker und Netzkabel nicht nass werden.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht mehr
benutzen oder reinigen.
• Lassen Sie um das Gerät herum 8 cm Platz, um ausreichende Luftzirkulation zu
gewährleisten.
• Benutzen Sie nur Zubehör, das vom Hersteller ausdrücklich dafür zugelassen ist.
• Kinder, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen sollten das Gerät nur
benutzen, wenn sie vorher von einer Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen
und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden. Achten Sie darauf,
dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Flammen, heißen Kochplatten oder Öfen.
• Schalten Sie das Gerät nicht mehrmals hintereinander ein und aus. Warten Sie
mindestens 5 Minuten, bevor sie das Gerät wieder einschalten, um den Kompressor
nicht zu beschädigen.
• Stecken Sie keine Bleche oder andere Objekt ins Gerät, um Feuer und Kurzschlüsse
zu vermeiden.
• Wenn Sie das Eis entnehmen, schlagen Sie nicht gegen den Behälter oder den
Rand des Behälters, um ihn nicht zu beschädigen.
• Schalten Sie das Gerät erst ein, wenn Sie den Behälter und das Rührmesser
angebracht haben.
• Die Temperatur für Zutaten beträgt 25±5°C. Kühlen Sie die Zutaten nicht vor,
andernfalls könnte das Messer blockieren, bevor die Eiscreme fertig zubereitet ist.
• Entfernen Sie das Rührmesser nicht, solange es in Betrieb ist.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Scheuerpulver oder Scheuerschwämmen.
• Bewahren Sie im Gerät keine explosiven Substanzen auf, wie beispielsweise
Sprühdosen mit leicht entzündlichen Treibgasen.
• Das Gerät ist nicht für den kommerziellen Gebrauch, sondern nur für Gebrauch im
Haushalt und in ähnlichen Umgebungen vorgesehen.

5
DE
Besondere Hinweise
• Achten Sie bei der Positionierung des Gerätes darauf, dass das Netzkabel nicht
eingeklemmt oder beschädigt ist.
• Achten Sie darauf, dass sich keine Mehrfachsteckdosen oder Netzteile auf der
Rückseite des Geräts be nden.
Um eine Kontamination von Lebensmitteln zu vermeiden, beachten Sie bitte die
folgenden Anweisungen:
• Reinigen Sie regelmäßig Ober ächen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen
können.
WARNUNG
Achten Sie bei Gebrauch, Wartung und Entsorgung des Gerätes auf
das linke Symbol, das sich auf der Rückseite oder am Kompressor des
Gerätes be ndet. Dieses Symbol warnt vor möglichen Bränden. In den
Kältemittelleitungen und im Kompressor be nden sich brennbare Stoffe.
Halten Sie das Gerät bei Gebrauch, Wartung und Entsorgung von
Feuerquellen fern.

6
DE
GERÄTEÜBERSICHT
1 Antrieb
2 Deckel
3 Rührstab
4 Innere Schüssel
5 Äußere Schüssel
VOR DEM ERSTEN BETRIEB
1. Entfernen Sie das komplette Verpackungsmaterial.
2. Waschen Sie alle Teile mit klarem Wasser ab (siehe „Reinigung und Pege“).
3. Stellen Sie die innere Schüssel mindestens 8 Stunden ins Gefrierfach.
4. Bereiten sie die Eiscreme-Zutaten vor (siehe „Rezepte“) und stellen Sie die
Mischung in den Kühlschrank.

7
DE
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
123
Drücken Sie den Antrieb
in den Deckel, bis es im
Deckel einrastet.
Stecken Sie den Rührstab
in den Antrieb.
Nehmen Sie die innere
Schüssel aus dem
Gefrierfach und setzen Sie
sie in die äußere Schüssel.
4 5
Setzen Sie den Deckel mit dem Antrieb
und dem Rührstab auf die Eisbehälter.
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Ein Piepton ertönt und das Display zeigt
„20:00“ an.

8
DE
6 7
Jedes Mal wenn Sie auf die Reset-Taste
(7) drücken wird die Zeit um eine Minute
erhöht und ein Piepton ertönt. Sie können
eine Zeit zwischen 20 und 40 Minuten
einstellen.
Jedes Mal wenn Sie auf die Power-Taste
(6) drücken, wird das Gerät im Wechsel
gestartet und angehalten, während ein
Piepton ertönt.
8 9
Drücken Sie auf die Power-Taste,
nachdem Sie die Zeit eingestellt haben.
Auf dem Dis- play wird die verbleibende
Zeit angezeigt und heruntergezählt
Bevor sie die Eismischung hinzugeben,
können Sie die Maschine anhalten
und die Zeit nochmal ändern,
falls erforderlich. Das Gerät muss
eingeschaltet werden, bevor Sie die
Eismischung in die Schüssel geben, damit
sie nicht sofort an der Innenseite der
inneren Schüssel anfriert.
10 11
Gießen Sie die vorbereitete Eismischung
in die innere Schüssel und lassen Sie
zum oberen Rand hin 5 cm Platz, da die
Mischung während dem Gefrieren an
Volumen zunimmt.
Lassen Sie die Eismischung im Gerät,
bis die gewünschte Festigkeit erreicht ist,
was in der Regel nach 15-30 Minuten
der Fall ist.
Wichtige Hinweise zur Bedienung
• Schalten Sie das Gerät während des Gefrierprozesses nicht ein oder aus, damit
die Eismischung nicht am Boden der inneren Schüssel festfriert und den Rührstab
behindern.
• Um eine Überhitzung des Antriebs zu vermeiden, wechselt die Drehrichtung, sobald
die Eismasse zu dick wird. Stoppen Sie das Gerät, sobald sich die Drehrichtung des
Rührstabs ändert. Falls sich der Antrieb über- hitzen sollte, sorgt ein eingebauter
Sicherheitsmechanismus dafür, dass das Gerät automatisch anhält. Falls das
passiert, ziehen Sie den Stecker und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es
weiter benutzen.
• Um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen, berührt der Rührer während des
Betriebs die Innenwand der inneren Schüssel.

9
DE
• Sobald die eingegebene Zeit abgelaufen ist hält das Gerät automatisch an. Ziehen
Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie den Deckel abnehmen. Das Eis ist
nun bereit zum Verzehr. Die Eiscreme ist direkt nach der Produktion noch etwas
cremig. Wenn sie ihr Eis fester mögen, füllen Sie es in einen Behälter um und stellen
Sie es noch eine Weile ins Gefrierfach.
• Benutzen Sie keine Metallgegenstände, um das Eis aus der Schüssel zu entfernen.
Wichtige Hinweise zur inneren Schüssel
• Nehmen Sie die innere Schüssel erst kurz vor der Eiszubereitung aus dem
Gefrierfach. Bewahren Sie die innere Schüssel im Gefrierschrank auf, damit Sie
immer bereit zur Benutzung ist. packen Sie die innere Schüssel in einen Plastikbeutel
und stellen Sie sie aufrecht ins Gefrierfach.
• Achten Sie darauf, dass die innere Schüssel trocken ist, bevor Sie sie ins Gefrierfach
stellen.
• Durchstecken Sie die innere Schüssel nicht und erwärmen Sie sie nicht.
• Der Gefrierschrank, indem Sie die Schüssel aufbewahren sollte eine
Innentemperatur von -18 °C oder da- runter haben. Lassen Sie die Schüssel
mindestens 8 Stunden im Gefrierschrank, bevor Sie Eis zubereiten.
• Um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, lassen Sie die Zutaten vor der
Eiszubereitung im Kühlschrank her- unterkühlen. Die Zugabe von Alkohol behindert
den Gefrierprozess.
REINIGUNG UND PFLEGE
Wichtige Hinweise zur Reinigung
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät auseinanderbauen
und reinigen.
• Tauchen Sie das Gerät, den Stecker und das Netzkabel nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
• Waschen Sie die Teile nicht im Geschirrspüler.
• Benutzen Sie zur Reinigung keine Scheuerschwämme, Schwämme aus Stahlwolle
oder Scheuermittel.
Innere Schüssel
Warten Sie, bis die innere Schüssel Raumtemperatur erreicht hat. Entnehmen Sie die
Schüssel und reinigen Sie die Innenseite. Tauchen Sie die Schüssel nicht komplett in
Wasser und trocknen Sie sie nach der reinigung sorgfältig ab.
Äußere Schüssel
Wischen Sie die äußere Schüssel ab und trocknen Sie sie danach sorgfältig ab.

10
DE
Rührstab
Ziehen Sie den Rührstab aus dem Antrieb. Waschen Sie ihn ab und trocknen Sie ihn
sorgfältig ab.
Deckel
Waschen Sie den Deckel ab und trocknen Sie ihn sorgfältig ab.
Antrieb
Wischen Sie den Antrieb mit einem feuchten Lappen ab und trocknen Sie ihn ab.
FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Lösung
Das Gerät läuft nicht. Das Gerät ist nicht
eingeschaltet oder die
Sicherung ist kaputt.
Versichern Sie sich dass
das Gerät eingesteckt und
eingeschaltet ist.
Das Gerät kann die
Eiszubereitung nicht
beenden.
Das Gerät steht neben
einer Wärmequelle oder
um das Gerät ist zu wenig
Platz.
Stellen Sie das Gerät an
einem kühlen Ort auf und
lassen sie um das Gerät
herum genug Platz zur
Luftzirkulation.
Der Deckel wurde zu oft
oder zu lange geöffnet.
Schließen Sie den Deckel
fest und öffnen Sie ihn
nicht unnötig oft.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne
auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie
2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die
örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer
und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach
den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht
über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung
der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen
geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern.

11
DE
REZEPTE
Bananeneis
Zutaten:
1 reife Banane
200 ml fettarme Milch
100 ml Sahne
50 g Puderzucker
Zubereitung:
Bananen mit der Gabel zerquetschen.
Milch, Sahne und Puderzucker dazu
geben und die Mischung bei laufendem
Rührer in die innere Schüssel geben und
lassen sie solange darin, bis die ge-
wünschte Festigkeit erreicht ist.
Himbeer-Joghurt-Eis
Zutaten:
200 g frische Himbeeren
100 g Puderzucker
200 ml Joghurt
Zubereitung:
Zerquetschen oder pürieren Sie die Him-
beeren. Um ein glatteres Püree zu erhal-
ten, entfernen Sie die Kerne mit Hilfe eines
Siebs. Geben Sie den Puderzucker und
Joghurt hinzu. Geben Sie die Mischung
bei laufendem Rührer in die innere Schüs-
sel geben und lassen sie solange darin,
bis die gewünschte Festigkeit erreicht ist.
Schoko-Minz-Eis
Zutaten:
200 ml fettarme Milch
200 ml Sahne
50 g Puderzucker
50 g Schokoraspeln
Pefferminz-Extrakt
Zubereitung:
Geben Sie Milch und Puderzucker in ei-
nen kleinen Topf und erhitzen Sie beides
bei niedriger Flamme, bis sich der Zucker
aufgelöst hat. Lassen Sie die Mischung
abkühlen. Geben dann die Sahne und
einige Tropfen Pfefferminz-Extrakt zur
Milch. Geben Sie die Mischung bei lau-
fendem Rührer in die innere Schüssel
und fügen Sie die Schokoraspeln hinzu,
sobald die Masse zu gefrieren beginnt.
Entnehmen Sie das Eis, sobald es die ge-
wünschte Festigkeit hat.

12
DE
Erdbeereis
Zutaten:
250 g frische Erdbeeren
100 g Puderzucker
100 g Sahne
Zitronensaft von 1/2 Zitrone
Zubereitung:
Pürieren Sie die Erdbeeren und geben
Sie die übrigen Zutaten hinzu. Geben Sie
die Mischung bei laufendem Rührer in die
innere Schüssel und lassen Sie sie solan-
ge darin, bis die gewünschte Festigkeit
erreicht ist.
Limetten-Sorbet
Zutaten:
175 g Puderzucker
175 ml Wasser
100 ml Limettensaft
1/2 Eiweiß
Orangensaft von 1/2 Orange
Zubereitung:
Geben Sie den Zucker und das Wasser
in einen kleinen Topf und lösen Sie den
Zucker bei mittlerer Hitze auf. Bringen Sie
die Mischung zum Kochen und lassen Sie
sie 1 Minute lang kochen. Nehmen Sie
den Topf vom Herd und lassen Sie die Mi-
schung abkühlen. Geben Sie den Zitro-
nen- und Orangensaft hinzu Schlagen Sie
das Eiweiß steif und verrühren Sie es mit
der Mischung Geben Sie die Mischung
bei laufendem Rührer ins Gerät und las-
sen Sie sie abkühlen bis sie die gewünsch-
te Festigkeit hat.

13
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read
this manual carefully and take care of the following hints to
avoid damages. Any failure caused by ignoring the items and
cautions mentioned in the instruction manual is not covered
by our warranty and any liability. Scan the QR code to get
access to the latest user mannual and other information about
the product
CONTENT
Safety Instructions14
Product Overview16
Before rst Use 16
Use and Operation17
Cleaning and Care19
Troubleshooting20
Hints on Disposal20
Recipes21
TECHNICAL DATA
Item number 10028924, 10028925
Power supply 220-240 V ~ 50-60 Hz
Power consumtion 7,3 - 9,5 W
DECLARATION OF CONFORMITY
Producer:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
This product is conform to the following European
Directives:
2014/30/EU (EMC)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
643/2009/EC (ErP)
1060/2010/EU (ErP)

14
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• Read all the safety and operating instructions carefully and retain them for future
reference.
• Ensure the voltage is compliant with the voltage range stated on the rating label,
and ensure the earthing of the socket is in good condition.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or its service
agent or a similarly qualied person in order to avoid a hazard.
• Do not upend this product or incline it over a 45° angle.
• To protect against risk of electric shock, do not pour water on cord, plug and
ventilation, immerse the appliance in water or any other liquid.
• Unplug the appliance after using or before cleaning.
• Keep the appliance 8 cm from other objects to ensure the good heat releasing.
• Do not use the accessories which are not recommended by Manufacturer.
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons
with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and
knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of
the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children shall
not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by
children without supervision. Children should be supervised to ensure that they do
not play with the appliance.
• Do not use the appliance close by ames, hot plates or stoves.
• Do not switch on the power button frequently (ensure 5 min. interval at least) to
avoid the damage of compressor.
• Metal sheet or other electric objects are not allowed to be inserted into the
appliance to avoid re and short circuit.
• When take out the ice cream, do not knock the barrel or edge of barrel to protect
the barrel from damage.
• Do not switch on the power before install well the barrel or blender blade.
• The initial temperature of the ingredients is 25±5°C. Do not put the ingredients into
freezer for pre-freeze, as it will easily make the blender blade blocked before the ice
cream is in good condition.
• Do not remove the blender blade when the appliance is on working.
• Do not use outdoors.
• Never clean with scouring powders or hard implements.
• Do not store explosive substances such as aerosol cans with a ammable propellant
in this appliance.
• This appliance is intended to be used in household and similar applications.

15
EN
Special Notes
• When positioning the unit, make sure that the power cord is not pinched or
damaged.
• Make sure that there are no multiple sockets or power supplies on the back of the
unit.
To avoid contamination of food, please follow the instructions below:
• Regularly clean surfaces that may come into contact with food.
WARNING
When using, servicing and disposing of the unit, pay attention to the left
symbol on the rear of the unit or on the compressor. This symbol warns
of possible res. There are ammable substances in the refrigerant lines
and in the compressor. Keep the appliance away from sources of re
during use, maintenance and disposal.

16
EN
PRODUCT OVERVIEW
1 Power unit
2 Lid
3 Paddle
4 Inner bowl
5 Outer bowl
BEFORE FIRST USE
1. Remove all of the packaging.
2. Wash the parts: see “Cleaning and Care”.
3. Eight hours in advance, place the inner bowl into a freezer.
4. Prepare the ice cream or sorbet mix (see „Recipes“). Allow the mix to cool in the
refrigerator.

17
EN
USE AND OPERATION
123
Fit the power unit into the
lid, It will click into place.
Fit the paddle into the po-
wer unit.
Take the inner bowl from
the freezer and put it into
the outer bowl.
4 5
Lower the assembled lid/power unit/
paddle onto the bowl and It will click
into place.
Insert the plug into outlet,and a “beep”
can be heard immediately.The running
time” 20:00” is indicated automatically
on LCD.

18
EN
6 7
Each time the Reset button is pressed, the
running time is added one minute with a
“beep” in sequence:
You can choose the running time from
20 minutes to 40 minutes. Each time the
Power button is pressed, the machine is
changed with a “beep” in sequence.
8 9
Press the Power button after the running
time is set.The machine is turned on , the
remaining time “XX:XX” is indicated on
LCD and counts down at once.
Before adding the mixture you can stop
the machine and reset the running time
again that you want.
10 11
1Use the chute and pour the ice cream
or sorbet mix into the inner bowl. When
pouring mixture into the bowl, always
stop at least 5 cm (2 inch) from the top,
as the mixture will increase in volume
during freezing.
1Allow the mixture to churn until frozen
or the desired consistency is reached. This
can take up to 15 to 30 minutes, but most
recipes will be ready in less time.
Important Notes on Use
• Do not stop and start the machine during the freezing process, as the mixture may
freeze in contact with the bowl and prevent movement of the paddle.
• To avoid overheating the motor, the direction of rotation will change if the mixture
becomes too thick. If the direction of rotation continues to change, stop the machine
when the mixture is ready.
• In the unlikely event of the motor overheating, a safety cut out will operate causing
the motor to stop. If this happens, unplug the machine and allow the power unit to
cool.
• For the best result of ice cream, the paddle will contact with the inside of the inner
bowl when the paddle moves.
• When the setting time is over, the machine is stopped automatically, unplug the
machine and remove the power unit/lid. The ice cream is ready to serve.

19
EN
• The ice cream produced should be a soft spoonable type. This can be transferred
to a separate container for storage in the freezer or if you wish to rm the ice cream
before eating.
• Do not use metal utensils to remove mix from the bowl.
Important Notes on Use of the Inner Bowl
• Do not remove the inner bowl from the freezer until ready to make ice cream..
• We suggest that you keep the inner bowl in the freezer so that it is ready for use.
Place in a plastic bag before freezing. Freeze the inner bowl in the upright position.
• Always make sure the inner bowl is thoroughly dry before placing in the freezer.
• Do not puncture or heat the inner bowl.
• The inner bowl should be placed in a freezer that is operating at a temperature of
-18 °C or below for 8 hours before use.
• For best results always refrigerate the ingredients before making ice cream.
• The addition of alcohol to recipes inhibits the freezing process.
CLEANING AND CARE
Important Hints on Cleaning
• Always switch off, unplug and dismantle before cleaning.
• Never put the power unit in water or let the cord or plug get wet.
• Do not wash parts in the dishwasher.
• Do not clean with scouring powders, steel wool pads, or other abrasive materials.
Inner Bowl
Allow the inner bowl to reach room temperature before attempting to clean. Take out
the inner bowl and wash the inside of the bowl, then dry thoroughly. Do not immerse in
water.
Outer Bowl
Wash then dry thoroughly.

20
EN
Paddle
Remove the paddle from the power unit. Wash then dry thoroughly.
Lid
Wash the lid then dry thoroughly.
Power unit
Wipe with a damp cloth, then dry.
TROUBLESHOOTING
Problem Possible Cause Solution
The ice cream maker
does not
work.
There is a power failure. A
house fuse has blown.
Ensure the maker is
plugged in and the power
socket is turned on.
Ice cream maker can not
nish the
ice cream.
The maker is placed too
close to a heat source. No
sufcient ventilation.
Keep the cooler away
from sunshine or other
heat sources.
Place the ice cream maker
in good ventilation and
keep any items away from
the fans.
The lid is opened too
frequently or for a long
period of time.
Close the lid tightly and
do not open the lid too
frequently in operation.
HINTS ON DISPOSAL
According to the European waste regulation 2012/19/EU this
symbol on the product or on its packaging indicates that this
product may not be treated as household waste. Instead it should
be taken to the appropriate collection point for the recycling of
electrical and electronic equipment. By ensuring this product is
disposed of correctly, you will help prevent potential negative
consequences for the environment and human health, which
could otherwise be caused by inappropriate waste handling of
this product. For more detailled information about recycling of
this product, please contact your local council or your household
waste disposal service.
Table of contents
Languages:
Other Klarstein Ice Cream Maker manuals

Klarstein
Klarstein Sweet Dreams User manual

Klarstein
Klarstein 10031508 User manual

Klarstein
Klarstein Sweet Sundae User manual

Klarstein
Klarstein 10031373 User manual

Klarstein
Klarstein 10031663 User manual

Klarstein
Klarstein 10028873 User manual

Klarstein
Klarstein 100280843 User manual

Klarstein
Klarstein Dolce Bacio User manual

Klarstein
Klarstein Yo & Yummy User manual

Klarstein
Klarstein Vanilla Sky Series User manual