Klauke TEXTRON K06 L User manual

Bedienungsanleitung/Instruction
Manual
K06 L, K08 L, K09
L
Wahlweise mit oder ohne Sperre/with or w/o ratchet
WE.3365_C ©3/02
Bedienungsanleitung/Instruction
Manual
K06 L, K08 L, K09
L
wahlweise mit oder ohne Sperre/with or w/o ratchet
WE.3365_C ©3/02

BedienungsanleitungK06-K09L Seite 2
Bedienungsanleit ng K06-K09L Seite 2
Abb./Picture 1
Abb./Picture 1
Profilscheiben Sperre (optional) Handgriffe
Die discs Ratchet (optional) Handles
Pos. 1 Pos. 3 Pos. 4
Druckknöpfe Sicherungswinkel
Buttons Angle lock
Pos. 2 Pos. 5
u
Profilscheiben Sperre (optional) Handgriffe
Die discs Ratchet (optional) Handles
Pos. 1 Pos. 3 Pos. 4
Druckknöpfe Sicherungswinkel
Buttons Angle lock
Pos. 2 Pos. 5

BedienungsanleitungK06-K09L Seite 3
Abb./Picture 2 Durch Betätigen (roter Pfeil) der
federbeaufschlagten Druckknöpfe
können die Profilscheiben gedreht
werden (blauer Pfeil).
The die disks can be rotated (blue
arrow) by actuating the spring
loaded buttons (red arrows).
Im Fehlerfall kann die Verpressung
durch Betätigen der Sperrklinke
vorzeitig unterbrochen werden.
In case of error the crimping cycle
can be interrupted by actuating the
ratchet pawl
BedienungsanleitungK06-K09L Seite 3
Abb./Picture 2 Durch Betätigen (roter Pfeil) der
federbeaufschlagten Druckknöpfe
können die Profilscheiben gedreht
werden (blauer Pfeil).
The die discs can be rotated (blue
arrow) by actuating the spring
loaded buttons (red arrows).
Im Fehlerfall kann die Verpressung
durch Betätigen der Sperrklinke
vorzeitig unterbrochen werden.
In case of error the crimping cycle
can be interrupted by actuating the
ratchet pawl

BedienungsanleitungK06-K09L Seite 4
Bedienungsanleitung
für die mechanischen Preßwerkzeuge Typen-Reihe K06-K09 L, Seriennummer........................
Inhaltsangabe
1. Einleitung
2. Gewährleistung
3. Hinweise zum bestimmungsgemäßenGebrauch
3.1. Erläuterung des Anwendungsbereiches
3.2. Wartungshinweise
3.3. Aufbewahrung und Transport des Preßwerkzeuges
4. Technische Daten
1.
Einleitung
Vor
Inbetriebnahme
Ihres Preßwerkzeuges lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung
sorgfältig
durch.
Benutzen Sie dieses Werkzeug ausschließlichfür den bestimmungsgemäßenGebrauch.
2.
Gew
ä
hrleistung
Die Garantie bei sachgemäßer Bedienung beträgt 24 Monate ab Lieferdatum.
BedienungsanleitungK06-K09L Seite 4
Bedienungsanleitung
für die mechanischen Preßwerkzeuge Typen-Reihe K06-K09 L, Seriennummer........................
Inhaltsangabe
1. Einleitung
2. Gewährleistung
3. Hinweise zum bestimmungsgemäßenGebrauch
3.1. Erläuterung des Anwendungsbereiches
3.2. Wartungshinweise
3.3. Aufbewahrung und Transport des Preßwerkzeuges
4. Technische Daten
1.
Einleitung
Vor
Inbetriebnahme
Ihres Preßwerkzeuges lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung
sorgfältig
durch.
Benutzen Sie dieses Werkzeug ausschließlichfür den bestimmungsgemäßenGebrauch.
2.
Gew
ä
hrleistung
Die Garantie bei sachgemäßer Bedienung beträgt 24 Monate ab Lieferdatum.

BedienungsanleitungK06-K09L Seite 5
3. Hinweise zum
bestimmungsgemäßen
Gebrauch
Bei den Typen K06-K09L handelt es sich um mechanische Preßwerkzeuge mit fest
eingebauten drehbaren Profilscheiben.
Der Preßvorgang wird gekennzeichnet durch das Schließen der Profilscheiben(Pos. 1). Die
Profilscheiben bewegen sich in einer Kreisbewegung auf das Verbindungsmaterialzu. Die
Verpressung ist abgeschlossen, wenn die Handgriffe (Pos. 4) bis zum
Anschlag geschlossen
wurden und sich die Profilscheiben an den „Schultern“ berühren bzw. sich die
Profilscheiben vollständig geschlossen haben.
Um die Profilscheiben auf eine neuen Querschnitt einzustellen öffnen Sie das Werkzeug
vollständig. Betätigen Sie anschließend die Druckknöpfe (Pos. 2), bis sich die Profilscheiben
drehen lassen. Stellen Sie beide Profilscheiben durch Drehen auf den gewünschten Querschnitt
ein. Lassen Sie die Druckknöpfewieder los und achten Sie darauf, daß der Sicherungswinkel
(Pos. 5) wieder einrastet und die Profilscheibe in dieser Stellung arretiert.
Bei Werkzeugen mit Sperrvorrichtungmüssen Sie darauf achten, daß Sie das Werkzeug zuerst
komplett öffnen. Anschließend muß das Werkzeug vollständig geschlossen werden, d.h. die
Pressung wird ordnungsgemäßbeendet. Ein vorzeitiges Abbrechen des Preßvorgangeswird
durch die Sperrvorrichtung verhindert. Sollte es doch einmal nötig sein den Preßvorgang zu
unterbrechen, so kann durch Verdrehung der Sperrklinke (siehe Abb. 2) die Sperrung gelöst
und der Preßvorgang abgebrochen werden.
BedienungsanleitungK06-K09L Seite 5
3. Hinweise zum
bestimmungsgemäßen
Gebrauch
Bei den Typen K06-K09L handelt es sich um mechanische Preßwerkzeuge mit fest
eingebauten drehbaren Profilscheiben.
Der Preßvorgang wird gekennzeichnet durch das Schließen der Profilscheiben(Pos. 1). Die
Profilscheiben bewegen sich in einer Kreisbewegung auf das Verbindungsmaterialzu. Die
Verpressung ist abgeschlossen, wenn die Handgriffe (Pos. 4) bis zum
Anschlag geschlossen
wurden und sich die Profilscheiben an den „Schultern“ berühren bzw. sich die
Profilscheiben vollständig geschlossen haben.
Um die Profilscheiben auf eine neuen Querschnitt einzustellen öffnen Sie das Werkzeug
vollständig. Betätigen Sie anschließend die Druckknöpfe (Pos. 2), bis sich die Profilscheiben
drehen lassen. Stellen Sie beide Profilscheiben durch Drehen auf den gewünschten Querschnitt
ein. Lassen Sie die Druckknöpfewieder los und achten Sie darauf, daß der Sicherungswinkel
(Pos. 5) wieder einrastet und die Profilscheibe in dieser Stellung arretiert.
Bei Werkzeugen mit Sperrvorrichtungmüssen Sie darauf achten, daß Sie das Werkzeug zuerst
komplett öffnen. Anschließend muß das Werkzeug vollständig geschlossen werden, d.h. die
Pressung wird ordnungsgemäßbeendet. Ein vorzeitiges Abbrechen des Preßvorgangeswird
durch die Sperrvorrichtung verhindert. Sollte es doch einmal nötig sein den Preßvorgang zu
unterbrechen, so kann durch Verdrehung der Sperrklinke (siehe Abb. 2) die Sperrung gelöst
und der Preßvorgang abgebrochen werden.

BedienungsanleitungK06-K09L Seite 6
3.1.
Erläuterung
des
Anw
e
ndungsbereiches
Unsere mechanischenPreßwerkzeugeder Typen-Reihe K 06-K09L verfügen über mehrere
sechskant Profile zum Verpressen von unisolierten Rohrkabelschuhender L-Reihe aus Cu.
Tabelle
1
Typ
Preßbereich
Verbindungsmaterial
K08L 16-95 mm² Rohrkabelschuheund Verbinder L-Reihe
K06L 10-120 mm² Rohrkabelschuheund Verbinder L-Reihe
K09L 25-150 mm² Rohrkabelschuheund Verbinder L-Reihe
Sollten andere Verbindungsmaterialienverpreßt werden müssen, ist eine Rücksprache mit dem
Werk zwingend erforderlich.
Achtung
Es dürfen keine unter Spannung stehenden Teile verpreßt
werden.
Vor Arbeitsbeginn ist ein spannungsfreier Zustand der zu verpressenden Verbindung
sicherzustellen.
BedienungsanleitungK06-K09L Seite 6
3.1.
Erläuterung
des
Anw
e
ndungsbereiches
Unsere mechanischenPreßwerkzeugeder Typen-Reihe K 06-K09L verfügen über mehrere
sechskant Profile zum Verpressen von unisolierten Rohrkabelschuhender L-Reihe aus Cu.
Tabelle
1
Typ
Preßbereich
Verbindungsmaterial
16-95 mm² Rohrkabelschuheund Verbinder L-Reihe
K06L 10-120 mm² Rohrkabelschuheund Verbinder L-Reihe
K09L 25-150 mm² Rohrkabelschuheund Verbinder L-Reihe
Sollten andere Verbindungsmaterialienverpreßt werden müssen, ist eine Rücksprache mit dem
Werk zwingend erforderlich.
Achtung
Es dürfen keine unter Spannung stehenden Teile verpreßt
werden.
Vor Arbeitsbeginn ist ein spannungsfreier Zustand der zu verpressenden Verbindung
sicherzustellen.

BedienungsanleitungK06-K09L Seite 7
3.2.
Wartungshinw
eise
Das mechanische Preßwerkzeug ist nach jedem Gebrauch zu reinigen und ein trockener
Zustand ist vor Einlagerung sicherzustellen.
Das Werkzeug ist im Prinzip wartungsfrei, lediglich die Bolzenverbindungen sind regelmäßig
leicht einzuölen.
3.3.
Aufbewahrung
und
Transport
des
Preßw
erkz
e
uges
Um das Preßwerkzeug einschließlich der Profilscheiben vor Beschädigungen zu schützen,
sollte das Preßwerkzeugnach Gebrauch und nachdem es gesäubert worden ist, in den
Transportkoffer gelegt werden, der dann anschließend sicher zu verschließen ist.
4. Technische
Daten
Typ
Gew
i
cht
Länge
Koffer
K08L, K08L SP ca. 1,8 k
g
ca. 530
m
m SK95L
K06L, K06L SP ca. 2,9 kg ca. 650 mm SK120L
K09L, K09L SP ca. 2,9 kg ca. 650 mm SK120L
BedienungsanleitungK06-K09L Seite 7
3.2.
Wartungshinw
eise
Das mechanische Preßwerkzeug ist nach jedem Gebrauch zu reinigen und ein trockener
Zustand ist vor Einlagerung sicherzustellen.
Das Werkzeug ist im Prinzip wartungsfrei, lediglich die Bolzenverbindungen sind regelmäßig
leicht einzuölen.
3.3.
Aufbewahrung
und
Transport
des
Preßw
erkz
e
uges
Um das Preßwerkzeug einschließlich der Profilscheiben vor Beschädigungen zu schützen,
sollte das Preßwerkzeugnach Gebrauch und nachdem es gesäubert worden ist, in den
Transportkoffer gelegt werden, der dann anschließend sicher zu verschließen ist.
4. Technische
Daten
Typ
Gew
i
cht
Länge
Koffer
K08L, K08L SP ca. 1,8 k
g
ca. 530
m
m SK95L
K06L, K06L SP ca. 2,9 kg ca. 650 mm SK120L
K09L, K09L SP ca. 2,9 kg ca. 650 mm SK120L

Instruction Manual K06-K09L page 8
Instruction Manual
for the mechanical crimping tool Type K06-K09L, Serial-No. ............................
Index
1. Introduction
2. Warranty
3. Remarks in respect of the determined use
3.1. Explanation of the application range
3.2. Maintenance Instructions
3.3. Storage and transport of the crimping unit.
4. Technical data
1.
Introduction
Attention
Before starting to use the tool please read the instruction manual
carefully.
Use this tool exclusively for its determined use.
2.
Warranty
If correct operation is guaranteed our warranty is 24 months from the time of delivery.
Instruction manual K06-K09L page 8
Instruction Manual
for the mechanical crimping tool Type K06-K09L, Serial-No. ............................
Index
1. Introduction
2. Warranty
3. Remarks in respect of the determined use
3.1. Explanation of the application range
3.2. Maintenance Instructions
3.3. Storage and transport of the crimping unit.
4. Technical data
1.
Introduction
Attention
Before starting to use the tool please read the instruction manual
carefully.
Use this tool exclusively for its determined use.
2.
Warranty
If correct operation is guaranteed our warranty is 24 months from the time of delivery.

Instruction Manual K06-K09L page 9
3.
Remarks
in respect of the
determined use
The K06-K09L is a mechanical crimping tool with built-in non interchangeable rotatory die
discs.
The crimping process is defined by the closing motion of the die discs (Pos. 1). The die discs
approach one another, respectively the connector, in a circular movement. The crimp is
completed when the handles are completely closed and the discs contacted one another.
To set the tool to a new cross section the tool must be opened completely. Actuate the buttons
(Pos. 2) until the die discs can be revolved. Adjust the die disc to the required cross section.
Release the buttons and make sure that the angle locks snap back into position and lock
the
dies
securely.
Operating tools with a ratchet the handles must first be opened completely. Then the tool
must be closed completely, meaning that the crimping cycle is properly terminated. The
ratchet excludes a premature termination of the crimping cycle. Should it be necessary to
interrupt a crimping cycle due to a mismatch of connector and die cross-sectionthe tool can
be opened by disengaging ratchet pawl allowing the tool to open (see picture 2).
Instruction manual K06-K09L page 9
3.
Remarks
in respect of the
determined use
The K06-K09L is a mechanical crimping tool with built-in non interchangeable rotary die
discs.
The crimping process is defined by the closing motion of the die discs (Pos. 1). The die discs
approach one another, respectively the connector, on a circular path. The crimp is completed
when the handles are completely closed and the discs contacted one another.
To set the tool to a new cross section the tool must be opened completely. Actuate the buttons
(Pos. 2) until the die discs can be revolved. Adjust the die disc to the required cross section.
Release the buttons and make sure that the angle locks snap back into position and lock
the
dies
securely.
Operating tools with a ratchet the handles must first be opened completely. Then the tool
must be closed completely, meaning that the crimping cycle is properly terminated. The
ratchet excludes a premature termination of the crimping cycle. Should it be necessary to
interrupt a crimping cycle due to a mismatch of connector and die cross-sectionthe tool can
be opened by disengaging ratchet pawl allowing the tool to open (see picture 2).

Instruction Manual K06-K09L page 10
3.1.
Explanation
of the
application
range
Our mechanical crimping tools type K06-K09L are supplied with non interchangeable rotary
die discs (Pos. 1) to crimp non-insulated copper connectors ‘Light Range’.
Table
1
Type
Crimping
range
Connectors
K08L 16-95 mm²
tubular cable lugs and connectors ‘Light Range’
K06L 10-120 mm²
tubular cable lugs and connectors ‘Light Range’
K09L 25-150 mm²
tubular cable lugs and connectors ‘Light Range’
Should it be necessary to crimp other connectors not mentioned in this chart please contact
the manufacturer.
Attention
Do not crimp on or use near live circuits. This tool is not
insulated.
Before starting to crimp please make sure that all parts involved in the crimping process are
not energised.
Instruction manual K06-K09L page 10
3.1.
Explanation
of the
application
range
Our mechanical crimping tools type K06-K09L are supplied with non interchangeable rotary
die discs (Pos. 1) to crimp non-insulated copper connectors ‘Light Range’.
Table
1
Type
Crimping
range
Connectors
K08L 16-95 mm²
tubular cable lugs and connectors ‘Light Range’
K06L 10-120 mm²
tubular cable lugs and connectors ‘Light Range’
K09L 25-150 mm²
tubular cable lugs and connectors ‘Light Range’
Should it be necessary to crimp other connectors not mentioned in this chart please contact
the manufacturer.
Attention
Do not crimp on or use near live circuits. This tool is not
insulated.
Before starting to crimp please make sure that all parts involved in the crimping process are
not energised.

Instruction Manual K06-K09L page 11
3.2.
Maintenance
instruction
This mechanical crimping tool has to be cleaned and dried after use. The tool is basically
maintenance-free,only the bolt joints have to be oiled regularly.
3.3. Storage and
transport
of the crimping
tool
In order to protect the tool against damages it must to be put into the transportation case
which has to be closed safely. In this case there is also room for connectors and this
instruction manual.
4. Technical
Data
Type
Weight
Length
Case
K08L, K08L SP a
pp
rox. 1,8 k
g
a
pp
rox. 530
m
m SK95L
K06L, K06L SP approx. 2,9 kg approx. 650 mm SK120L
K09L, K09L SP approx. 2,9 kg approx. 650 mm SK120L
Instruction manual K06-K09L page 11
3.2.
Maintenance
instruction
This mechanical crimping tool has to be cleaned and dried after use. The tool is basically
maintenance-free,only the bolt joints have to be oiled regularly.
3.3. Storage and
transport
of the crimping
tool
In order to protect the tool against damages it must to be put into the transportation case
which has to be closed safely. In this case there is also room for connectors and this
instruction manual.
4. Technical
Data
Type
Weight
Length
Case
K08L, K08L SP a
pp
rox. 1,8 k
g
a
pp
rox. 530
m
m SK95L
K06L, K06L SP approx. 2,9 kg approx. 650 mm SK120L
K09L, K09L SP approx. 2,9 kg approx. 650 mm SK120L
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Klauke TEXTRON Power Tools manuals

Klauke TEXTRON
Klauke TEXTRON K 44 User manual

Klauke TEXTRON
Klauke TEXTRON EK 22 plus User manual

Klauke TEXTRON
Klauke TEXTRON UP 2 EL-14 User manual

Klauke TEXTRON
Klauke TEXTRON K 22 User manual

Klauke TEXTRON
Klauke TEXTRON K 66 User manual

Klauke TEXTRON
Klauke TEXTRON PK 60VPFT User manual

Klauke TEXTRON
Klauke TEXTRON PK 25/2 User manual

Klauke TEXTRON
Klauke TEXTRON EK 60 VP plus User manual

Klauke TEXTRON
Klauke TEXTRON K 59/2 User manual