Klauke mini+ EK 50/18-L User manual

Verbindungen mit System
The Power of Partnership
Gustav Klauke GmbH • Auf dem Knapp 46 • D-42855 Remscheid
Telefon ++49 +2191-907-0 • Telefax ++49 +2191-907-141 • www.klauke.textron.com
HE.13438_B © 11/2009 TE-2
D Bedienungsanleitung
GB Instruction Manual
F Mode d’emploi
RUS Инструкция по
эксплуатации
EK 50/18-L
Serialnummer

HE.13438_B © 11/2009
Bild/pic./fig. 1
8
14
7
23
5 BL1815 (RAL1)
optional:
NG2 BL1830 (RAL2)
6
EK 50/18-L
Bedienungsanleitung Presswerkzeug/Instruction Manual Crimping Tool
I
HE.15333

HE.13438_B © 11/2009
HE.13436_B
EK 50/18-L
Crimping tool
Nennspannung (Voltage): 18V DC
Preßkraft (Force): 50 kN
HE.13434
HE.13432
EK 50/18-L
Bedienungsanleitung Presswerkzeug/Instruction Manual Crimping Tool
II
1
2
3
4
5
304711 batch# e.g. 304711
CV datecode e.g. C = 2009; V = July.
142 consecutive# e.g. „142“ = tool # 142
Bild/pic./fig. 2
datecode
Year Code Month Code Month Code
2007 A Jan. N July V
2008 B Feb. P Aug. W
2009 C Mar. Q Sept. X
2010 D Apr. R Oct. Y
2011 E May S Nov. Z
2012 F June T Dec. 1 5
Auf dem Knapp 46
D-42855
Remscheid

HE.13438_B © 11/2009
EK 50/18-L
Bedienungsanleitung Presswerkzeug/Instruction Manual Crimping Tool
III
Bild/pic./fig. 3 Bild/pic./fig. 4
(BL1815) 15 min.
RAL1
(BL1830) 22 min.
RAL2
CLICK
10 - 40°C
Bild/pic./fig. 5 Bild/pic./fig. 6 Bild/pic./fig. 7 Bild/pic./fig. 8 Bild/pic./fig. 9
Bild/pic./fig. 10
Li-ion
Bild/pic./fig. 11
®
#884676B996
#884598C990

HE.13438_B © 11/2009
EK 50/18-L
Bedienungsanleitung Presswerkzeug/Instruction Manual Crimping Tool
IV
Bild/pic./fig. 12
1. 2.
Bild/pic./fig. 13
Bild/pic./fig. 14 Bild/pic./fig. 15
1.
2.
330°

HE.13438_B © 11/2009
EK 50/18-L
Bedienungsanleitung Presswerkzeug/Instruction Manual Crimping Tool
V
on / off
PRESS
PRESS
Bild/pic./fig. 16
PRESS

HE.13438_B © 11/2009
EK 50/18-L
Bedienungsanleitung Presswerkzeug/Instruction Manual Crimping Tool
VI
t
PRESS
tr
>tr
tr
<tr
auto
set reset

HE.13438_B © 11/2009
EK 50/18-L
Bedienungsanleitung Presswerkzeug/Instruction Manual Crimping Tool
VII
D GB F
Tab. 1
Wann/When/Quand Warum/Why/Pourquoi
20 sec
nach Arbeitsvorgang
after working cycle
après opération de travail
2 x
nach Einsetzen des Akkus
after inserting the battery
après mise en place de l’accumulateur
Selbsttest
Self check
autocontrôle
20 sec/2Hz
nach Arbeitsvorgang
after working cycle
après opération de travail
20 sec/5Hz
während der Übertemperatur
while exceeding the temp. limit
pendant surchauffe
Werkzeug zu heiß
Unit too hot
outil surchauffé
20 sec
20 sec/2Hz
nach Arbeitsvorgang
after working cycle
après opération de travail
+
1 x
nach Arbeitsvorgang
after working cycle
après opération de travail
Fehler: der notwendige Pressdruck wurde nicht erreicht.
Es handelt sich um eine manuelle Unterbrechung der
Pressung bei stehendem Motor.
Error: the required pressure has not been reached. The
operator has interrupted the pressing cycle manually while
the motor was not running.
ERREUR: Pression necessaire pas atteinte. Il s‘agît d‘une
interruption manuelle de la sertissage au moteur arrêté.
3 x 3 x
nach Arbeitsvorgang
after working cycle
après opération de travail
Schwerwiegender Fehler: Pressdruck wurde bei laufen-
dem Motor nicht erreicht.
Serious Error: The pressure has not been reached while the
motor was running.
ERREUR GRAVE: Pression pas atteinte au moteur
courant.

HE.13438_B © 11/2009
EK 50/18-L
Bedienungsanleitung Presswerkzeug/Instruction Manual Crimping Tool
VIII
NL RUS
Tab. 1
Wanneer/
Когда это происходит
Waarom/
Причина
20 sec
na bedrijfscyclus
после цикла опрессовки
2 x
na het plaatsen van de accu
при установке аккумулятора
zelftest
Проверка инструмента
20 sec/2Hz
na bedrijfscyclus
после цикла опрессовки
20 sec/5Hz
tijdens te hoge temperatuur
при высокой температуре внутри корпуса
gereedschap te heet
Перегрев инструмента
20 sec
20 sec/2Hz
na bedrijfscyclus
после цикла опрессовки
+
1 x
na bedrijfscyclus
после цикла опрессовки
Foutmelding: De benodigde persdruk wordt niet bereikt.
De gebruiker heeft de verkrimping handmatig stopgezet
aangezien de motor niet actief is.
Ошибка: не было достигнуто требуемое усилие
опрессовки или оператор прервал процесс опрессовки
вручную, когда двигатель остановился.
3 x 3 x
na bedrijfscyclus
после цикла опрессовки
Urgente foutmelding: De persdruk werd bij een
werkende motor niet bereikt.
Серьезная ошибка: не было достигнуто требуемое
усилие опрессовки во время работы двигателя

HE.13438_B © 11/2009
EK 50/18-L
Bedienungsanleitung Presswerkzeug/Instruction Manual Crimping Tool
IX
Tab. 2 (siehe Bild 1, 8; see pic. 1, 8)
geeignet für
suitable for
Verb.
material
Connection
material
Pressbereich
mm²
Crimping
range mm²
Press-
form
Crimping
mold
Kennzeichnung
Marking
außen
outside
Pres-
sprofil
Profile
Rohrkabelschuhe und Verbinder - Cu (gelb chromatiert, Pressbreite 5 mm)
Copper tubular cable lugs and connectors - Cu (chrome plated, crimping width 5 mm)
Rohrkabelschuhe und Verbinder „Normalausführung“,
Rohrkabelschuhe für Schaltgeräteanschlüsse
Tubular cable lugs and connectors, „standard type“,
Tubular cable lugs and connectors, „standard type“,
tubular; cable lugs for switchgear connections
tubular; cable lugs for switchgear connections
6 - 185 Cu,Cu, QS QS
Isolierte Rohrkabelschuhe und Verbinder
„Normalausführung“, Isolierte Stiftkabelschuhe
Insulated cable lugs and compression joints,
„standard type“, insulated pin terminals
10 - 95 IS, QS QS
Rohrkabelschuhe und Verbinder für feindrähtige Leiter
Tubular cable lugs and connectors for fine stranded conductors 10 - 50 F, QS QS
Rohrkabelschuhe und Verbinder für Massivleiter
Tubular cable lugs and connectors for solid conductors 1.5 - 16
Presskabelschuhe und Verbinder nach DIN - Cu (gelb chromatiert, Pressbreite 5 mm)
Compression cable lugs and connectors to DIN - Cu (chrome plated, crimping width 5 mm)
Presskabelschuhe (DIN 46235) und Verbinder
(DIN 46267, Teil 1) nach DIN - Cu
Copper compression cable lugs (DIN 46235) and
connectors (DIN 46267, part 1) acc. to DIN
6 - 185 Cu, QS,
DIN 46235 Kennzahl

HE.13438_B © 11/2009
EK 50/18-L
Bedienungsanleitung Presswerkzeug/Instruction Manual Crimping Tool
X
geeignet für
suitable for
Verb.
material
Connection
material
Pressbereich
mm²
Crimping
range mm²
Press-
form
Crimping
mold
Kennzeichnung
Marking
außen
outside
Pres-
sprofil
Profile
Quetschkabelschuhe, Verbinder und Stiftkabelschuhe nach DIN - Cu (gelb chromatiert, Pressbreite 5 mm)
Solderless terminals, connectors and pin terminals to DIN - Cu (chrome plated, crimping width 5 mm)
Quetschkabelschuhe (DIN 46234), Verbinder (DIN 46341)
und Stiftkabelschuhe (DIN 46230) nach DIN - Cu
Solderless terminals (DIN 46234), connectors
(DIN 46341) and pin terminals (DIN 46230) to DIN
10 - 70 Cu, QS,
DIN 46234 QS
Isolierte Quetschkabelschuhe / Insulated solderless terminals 10 - 50 ISQ, QS QS
Hülsen für verdichtete Leiter und Sektorleiter - Cu (gelb chromatiert, Pressbreite 5 mm)
Sleeves for compacted conductors and sector shaped conductors - Cu (chrome plated, crimping width 5 mm)
Runddrückeinsätze für Al- und Cu-Sektorleiter
Pre-rounding dies for sector-shaped Al and Cu conductors
10sm-240se
/185sm
RU, QS, sm,
QS, sm --
Presskabelschuhe und Verbinder nach DIN - Al (blau verzinkt, Pressbreite 7 mm)
Compression cable lugs and connectors to DIN - Al (blue zinc, crimping width 7 mm)
Presskabelschuhe und Verbinder nach DIN - Al
Aluminium compression cable lugs and connectors to DIN - Al 10 - 185
Al, QS Kennzahl
Pressverbinder für zugfeste Verbindungen von Aldrey-Seilen nach
DIN EN 50182, Al-Leiter DIN EN 50182, 120-185 mm²
Compression joints for full-tension connections of Aldrey conductors
acc. to DIN EN 50182, Al-conductors DIN EN 50182, 120-185 mm²
25 - 95
Presskabelschuhe und Verbinder - Al/Cu
Compression cable lugs and connectors - Al/Cu
Presskabelschuhe und Verbinder - Al/Cu
Compression cable lugs and connectors - Al/Cu 10-185

HE.13438_B © 11/2009
EK 50/18-L
Bedienungsanleitung Presswerkzeug/Instruction Manual Crimping Tool
XI
geeignet für
suitable for
Verb.
material
Connection
material
Pressbereich
mm²
Crimping
range mm²
Press-
form
Crimping
mold
Kennzeichnung
Marking
außen
outside
Pres-
sprofil
Profile
Klemmen und Schraubverbinder (gelb chromatiert, Pressbreite 5 mm)
Clamps and screw connectors (chrome plated, crimping width 5 mm)
Abzweigklemmen C-Form / C-clamps 4 - 50 C, QS --
Aderendhülsen (gelb chromatiert)
Cable end-sleeves (chrome plated)
Aderendhülsen / Cable end-sleeves 10 - 95 AE, QS --
Zwillings-Aderendhülsen / Twin cable end-sleeves 2 x 4 -2 x 16 AE, 2xQS --
Aderendhülsen, für ausgedünnte („verdichtete“) feindrähtige Leiter
Cable end sleeves, for „compacted“ fine fine stranded conductors 10 - 95 AE, QS --
Zwillings-Aderendhülsen, für ausgedünnte
(„verdichtete“) feindrähtige Leiter
Twin cable end sleeves, for „compacted“ fine
fine stranded conductors
2 x 4 -
2 x 16 AE, QS --
Schneideinsatz / Cutting die Ø 18 mm
QS = Querschnitt/Cross-section; IS = isolierte Rohrkabelschuhe/ pre-insulated tubular cable lugs;
F = feindrähtige Leiter/ compacted fine str. conductors; ISQ = isolierte Quetschkabelschuhe/ pre-insulated tubular cable lugs;
RU = Runddrückeinsätze/ pre-rounding dies; sm = Sektorleiter mehrdrähtig/ multistranded conductors; AE = Aderendhülsen/ wire ferrules
Bitte beachten Sie bei der Verpressung von Verbindern die Einschränkungen im technischen Anhang unseres Kataloges!
Please observe the restrictions in the technical index of our catalogue when crimping connectors!

HE.13438_B © 11/2009
Bedienungsanleitung Presswerkzeug
1
EK 50/18-L
D
original
bed.anl.
Inhaltsangabe
1. Einleitung
2. Garantie
3. Beschreibung der elektro-hydraulischen Presswerkzeuge
3.1 Beschreibung der Komponenten
3.2 Kurzbeschreibung der wesentlichen Leistungsmerkmale des Werkzeuges
3.3 Beschreibung der Leuchtdiodenanzeige
4. Hinweise zum bestimmungsgemässen Gebrauch
4.1 Bedienung des Werkzeuges
4.2 Erläuterung des Anwendungsbereiches
4.3 Verarbeitungshinweise
4.4 Wartungshinweise
5. Verhalten bei Störungen am Presswerkzeug
6. Technische Daten
7. Außerbetriebnahme/Entsorgung
Symbole
Sicherheitstechnische Hinweise
Bitte unbedingt beachten, um Personen- und Umweltschäden zu vermeiden.
Anwendungstechnische Hinweise
Bitte unbedingt beachten, um Schäden am Werkzeug zu vermeiden.

HE.13438_B © 11/2009
Bedienungsanleitung Presswerkzeug
2
EK 50/18-L
D
original
bed.anl.
1. Einleitung
Vor Inbetriebnahme Ihres Presswerkzeuges lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Benutzen Sie dieses Werkzeug ausschließlich für den bestimmungsgemässen Gebrauch unter Berücksichtigung der
gültigen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften.
Diese Bedienungsanleitung ist während der gesamten Lebensdauer des Werkzeuges mitzuführen.
Der Betreiber muss
• dem Bediener die Betriebsanleitung zugänglich machen und
• sich vergewissern, dass der Bediener sie gelesen und verstanden hat.
2. Garantie
Die Garantie beträgt bei bestimmungsgemässer Verwendung und unter Einhaltung der Wartungsintervalle
24 Monate ab Lieferdatum. Ausgeschlossen von der Garantie sind Verschleißteile, die sich aus dem bestim-
mungsgemässen Gebrauch ergeben. Wir behalten uns ferner das Recht vor, das Produkt nachzuarbeiten.
3. Beschreibung des elektrohydraulischen Presswerkzeuges
3.1 Beschreibung der Komponenten
Das elektro-hydraulische Werkzeug ist handgeführt und besteht aus folgenden Komponenten:

HE.13438_B © 11/2009
Bedienungsanleitung Presswerkzeug
3
EK 50/18-L
D
original
bed.anl.
Tabelle 2 (siehe Bild 1)
Pos. Bezeichnung Funktion
1 Presskopf Arbeitseinheit zur Aufnahme der Presseinsätze
2 Rückstellschieber Schieber zum Öffnen der Pressbacken im Fehler-, bzw. Notfall
3 LED (rot) Anzeige Akku-Kapazität, Wartungsanzeige und Fehler
4 Akkuentriegelung Entriegelungsschieber für den Akku
5 Akku (RAL1/BL1815) wiederaufladbarer Li-Ion Akku
6 LED (weiß) zur Ausleuchtung des Arbeitsumfeldes
7 Bedienungsschalter Auslösung des Pressvorgangs
8 Presseinsätze Werkzeugeinsätzen mit unterschiedlichen Pressprofilen
3.2 Kurzbeschreibung der wesentlichen Leistungsmerkmale des Werkzeugs
Das Presswerkzeug besitzt einen automatischen Rücklauf, der den Kolben nach Erreichen des max. Betriebsüber-
druckes automatisch in die Ausgangslage zurückfährt.
Ein manueller Rücklauf ermöglicht dem Bediener im Falle einer Fehlpressung den Kolben in die Ausgangslage zu-
rückzufahren.
Eine automatische Rücklaufunterbrechung stoppt den Rücklauf querschnittsabhängig, sodaß Zeit und energiespa-
rend gearbeitet werden kann.
Das Presswerkzeug ist mit einem Nachlaufstopp ausgerüstet, der den Vorschub nach Loslassen des Bedienungs-
schalters sofort stoppt.
Der Presskopf ist stufenlos 330° um die Längsachse drehbar. Dieses ermöglicht Montagen auch an sehr schlecht
zugänglichen Stellen.
Das Presswerkzeug ist mit einer Mikroprozessor-Steuerung ausgestattet, die z.B. den Motor nach vollendetem
Pressvorgang abschaltet, Service-Intervalle anzeigt, den Ladezustand des Akkus angibt und eine Fehlerdiagnose
durchführt, bzw. unterschiedliche akustische und optische Warnsignale bei einer Fehlanwendung aussendet.

HE.13438_B © 11/2009
Bedienungsanleitung Presswerkzeug
4
EK 50/18-L
D
original
bed.anl.
Das Gerät verfügt über einen integrierten Drucksensor, der bei jedem Pressvorgang automatisch den erreichten
Pressdruck ermittelt und speichert. Bei Abweichungen vom festgelegten Arbeitsdruck ertönt ein akustisches Signal
und eine rote Anzeige leuchtet auf (Tab. 1).
Eine eingebaute weiße LED beleuchtet den Arbeitsbereich nach Aktivierung des Bedienungsschalters und schaltet
sich nach 10 s wieder aus. Dieses Merkmal läßt sich auch ausschalten (siehe Beschreibung Seite V)
Es kann mittels eines USB Adapters (Zubehör) nach Arbeitsende ein Protokoll über die ordungsgemäße Funktion
des Presswerkzeugs über den PC ausgedruckt werden.
Das kompakte ergonomische geformte Gehäuse besteht aus 2 Komponenten. Der Griffbereich ist durch seine Gum-
mierung besonders rutschfest und zusammen mit dem schwerpunktoptimierten Gehäuse liegt das Werkzeug beson-
ders gut in der Hand und unterstützt so ermüdungsfreies Arbeiten.
Alle Funktionen unserer Geräte können über einen Bedienknopf gesteuert werden. Dadurch bekommen wir eine
einfache Handhabung und besseren Halt als bei einer Zweiknopfbedienung.
Durch die Li-Ionen Batterien, die weder Memory Effekt noch Selbstentladung kennen, hat der Bediener auch nach
langen Arbeitspausen immer ein einsatzbereites Gerät. Dazu kommt noch ein geringeres Leistungsgewicht mit 50%
mehr Kapazität und kurzen Ladezeiten im Vergleich zu NiMH Akkus.
Das eingesetzte Öl ist ein biologisch schnell abbaubares und nicht wassergefährdendes Hochleistungshydrauliköl
und mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. Das Öl ist für sehr niedrige Temperaturen geeignet und hat exzellente
Schmiereigenschaften.
3.3 Beschreibung der Werkzeugindikation
Siehe Tabelle 1
Es sollte vor Arbeitsbeginn der Ladezustand des Akkus (Bild 1.5) überprüft worden sein. Ein niedriger Ladezustand
kann beispielsweise an der Leuchtdiode (Bild 1.3) durch ein 20 s’iges Aufleuchten am Ende einer Pressung erkannt
werden.
2K

HE.13438_B © 11/2009
Bedienungsanleitung Presswerkzeug
5
EK 50/18-L
D
original
bed.anl.
4. Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch
Vor Arbeitsbeginn sind alle aktiven, d.h. stromführenden Teile im Arbeitsumfeld des Monteurs freizuschalten. Ist
dieses nicht möglich sind entsprechende Schutzvorkehrungen für das Arbeiten in der Nähe von unter Spannung
stehenden Teilen zu treffen (siehe z.B. DIN EN 50110).
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und aufgeräumt. Verwenden Sie dieses Werkzeug nicht wenn Sie müde sind
oder unter Einfluß von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
4.1 Bedienung des Werkzeugs
Zuerst erfolgt die Auswahl des geeigneten Presseinsatzes (siehe Tab. 2).
Ablauf: siehe Bilder vorne
Achtung
Presswerkzeug niemals ohne Presseinsätze betätigen!
Achtung
Vor Auswechselung der Einsätze unbedingt Akku gegen unbeabsichtigtes Betätigen aus dem Gerät
entfernen. Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme!
Achtung
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie kleine weite Kleidung oder Schmuck.
Achtung
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
Achtung
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille.
4.2 Erläuterung des Anwendungsbereiches
Das Presswerkzeug verfügt über eine große Anzahl verschiedener Presseinsätze zum Verpressen von Klauke-Ver-
bindungsmaterial (Tab. 2).
Achtung
Es dürfen nur die in Tab. 2 genannten Verbindungsmaterialien verpresst werden.

HE.13438_B © 11/2009
Bedienungsanleitung Presswerkzeug
6
EK 50/18-L
D
original
bed.anl.
Sollten andere Verbindungsmaterialien verpresst werden müssen, ist eine Rücksprache mit dem Werk zwingend
erforderlich.
Achtung
Es dürfen keine unter Spannung stehenden Teile verpresst werden. Das Werkzeug gilt nicht als iso-
liert.
Das handgeführte Werkzeug darf nicht eingespannt und nicht für den stationären Einsatz verwendet werden.
Das Werkzeug ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Es muss nach ca. 30-40 Verpressungen hintereinander eine
Pause von ca. 15 min eingelegt werden um das Werkzeug abzukühlen.
Achtung
Bei zu intensivem Gebrauch kann es durch Erhitzung zu Schäden am Werkzeug kommen.
Achtung
Beim Betrieb von Elektromotoren kann es zur Funkenbildung kommen, durch die feuergefährliche oder ex-
plosive Stoffe in Brand gesetzt werden können.
Achtung
Das elektrohydraulische Presswerkzeug darf nicht bei starkem Regen oder unter Wasser eingesetzt wer-
den.
4.3 Verarbeitungshinweise
Bitte beachten Sie unbedingt die in unserem Katalog angeführten Montagehinweise.
Achtung
Es dürfen auch bei gleicher Kennzahl nur die für das Material vorgesehenen Presseinsätze verwendet wer-
den.
4.4 Wartungshinweise
Das Gerät ist nach jedem Gebrauch zu reinigen und trocken zu lagern. Sowohl Akku als auch Ladegerät müssen vor
Feuchtigkeit und vor Fremdkörpern geschützt werden.

HE.13438_B © 11/2009
Bedienungsanleitung Presswerkzeug
7
EK 50/18-L
D
original
bed.anl.
Achtung
Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Geräteteile einwandfrei funktio-
nieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, daß die Funktion des Elektrowerk-
zeugs beeinträchtigt ist!
Das Gerät ist mit einem Mikroprozessor ausgestattet, der den Anwender durch 20 sekündiges Blinken nach dem
Arbeitsvorgang auf fällige Wartungen hinweist. Ist eine Wartung nach 10.000 Verpressungen fällig, muß das Gerät zu
einem autorisierten Service Center (ASC) eingeschickt werden. Bei Nichtbeachtung erlischt der Garantieanspruch.
Die vorbeugende Wartung dient Ihrer Sicherheit. Im Rahmen des bestimmungsgemäßen Gebrauchs dürfen vom
Kunden nur die Einsätze und der Akku gewechselt werden.
Achtung
Geräteversiegelung nicht beschädigen. Bei Beschädigung der Geräteversiegelung erlischt der Garantiean-
spruch!
Achtung
Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des elektrischen Gerätes von qualifiziertem Fachpersonal
oder durch unser Klauke Service Center (ASC) reparieren!
5. Verhalten bei Störungen am Presswerkzeug
a.) Regelmäßiges Blinken/Leuchten der roten LED (Bild 1.3) oder Ertönen eines akustischen Warnsignals.
siehe Tabelle 1. Sollte sich die Störung nicht abstellen lassen, ist das Werkzeug an das nächst gelegene Service
Center (ASC) zu schicken.
b.) Das Presswerkzeug verliert Öl.
Das Werkzeug ist einzuschicken. Nicht öffnen und die Geräteversiegelung nicht entfernen.
c.) Die rote LED (Bild 1.3) blinkt 3x und gleichzeitig ertönen 3 Warnsignale (siehe Tab. 1).
Schwerer Fehler! Wenn dieser Fehler wiederholt auftritt ist das Werkzeug einzuschicken. Nicht öffnen und die Gerä-
teversiegelung nicht entfernen. Bei einmaligem Auftreten dieses Fehlers muß der betroffene Kabelschuh/Verbinder
nachgepresst werden.

HE.13438_B © 11/2009
Bedienungsanleitung Presswerkzeug
8
EK 50/18-L
D
original
bed.anl.
6. Technische Daten
Gewicht (inklusive Akku): ca. 2,9 kg
Presskraft: ca. 50 kN
Hub 17 mm
Antriebsmotor: Gleichstrom-Permanentfeldmotor
Akkuspannung: 18 V DC
Akkukapazität: 1,3 Ah (RAL1/BL1815) oder 3 Ah (RAL2/BL1830)
Akku-Ladezeit: 15 min. (RAL1/BL1815) oder 22 min. (RAL2/BL1830)
Presszeit: 3 s bis 6 s (abhängig vom Verbinderquerschnitt)
Pressungen pro Akku: ca. 160 Pressungen (Cu 150 mm²)
Hydrauliköl: Rivolta S.B.H. 11
Umgebungstemperatur: -10°C bis +40°C
Schalldruckpegel: < 70 dB (A) in 1m Abstand
Vibrationen: < 2,5 m/s² (gewichteter Effektivwert der Beschleunigung)
Maße: Siehe Bild 2
7. Außerbetriebnahme/Entsorgung
Dieses Werkzeug fällt in den Geltungsbereich der Europäischen WEEE (2002/96/EG) und RoHS Richtlinien (2002/95/
EG), die in Deutschland durch das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) umgesetzt wurden.
Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage www.klauke.com unter WEEE & RoHS.
Akkus müssen unter Berücksichtigung der Batterieverordung speziell entsorgt werden.
Achtung
Das Werkzeug darf nicht im Restmüll entsorgt werden. Die Entsorgung muss durch den Entsorgungspartner
Anmerkung
Diese Bedienungsanleitung können Sie jederzeit kostenlos unter der Bestellnummer HE.13438 bei uns be-
stellen.
Table of contents
Languages:
Other Klauke Crimping Tools manuals

Klauke
Klauke ESSGL User manual

Klauke
Klauke Textron K 25 User manual

Klauke
Klauke TEXTRON K05 User manual

Klauke
Klauke EK 35/4CFB User manual

Klauke
Klauke EK 50/5CFM User manual

Klauke
Klauke ESGM 45CFM User manual

Klauke
Klauke EK 50ML User manual

Klauke
Klauke Q8/95 Series User manual

Klauke
Klauke EKM 6022ISB User manual

Klauke
Klauke EKM 60/22-L User manual