Klugmann KO1772TFT User manual

Bedienungsanleitung
Backofen
KO1772TFT
Klugmann Hausgeraete GmbH.
Trauttmansdorffstraße 95
48153 Münster, Deutschland
+ 49 2501 594060 - 408
info@klugmann-hausgeraete.de
www.klugmann-hausgeraete.de
www.klugmannshop.de

INHALT
2 SICHERHEITSINFORMATIONEN
2 Verwendungszweck
3 Warnung
6 Schadensursachen
8 INSTALLATION
9
DAS GERÄT
KENNENLERNEN
9 Bedienelemente und Display
9 Arten von Heizung
12 VOR DER BENUTZUNG DES
GERÄTS
12 Einstellung der Sprache
12 Einstellung der Uhrzeit
12 Reinigung des Kochbereichs
13 BEDIENUNG DES GERÄTS
13 Ein- und
Ausschalten
des Geräts
13 Einstellung der Heizungsart und -
temperatur
14 Schnelles Vorheizen und schnelle Garzeit
15 Veränderung während des Kochvorgangs
16 KINDERSICHERUNG
16 GRUNDEINSTELLUNG
17 SABBATH-MODUS
17 Starten des Sabbatmodus
17 ANMERKUNG
17 Aufhebung des Sabbatmodus
18 ZUBEHÖR
21 ENERGIEEFFIZIENTE NUTZUNG
22 UMWELT
22
GESUNDHEIT
22
WARTUNG IHRES GERÄTES
23 Reinigungsmittel
25 Gerätetür
28 Geländer
30 Gleitschienen
32
IHR GERÄT BEI BEDARF
KURIEREN
35 KUNDENBETREUUNG
36 TIPPS UND TRICKS
38 TYPISCHE REZEPTE
38
Torten
39
Brot & Pizza
40
Fleisch
40
AUTOMATISCHE REZEPTE
41
LEBENSMITTELPRÜFUNG NACH EN
60350-1
42
ENERGIEEFFIZIENZ NACH EN
60350-1
43
KOCHEN IM ECO-MODUS
43 DATENBLATT (EU 65/2014 & EU 66/2014)

2
SICHERHEITSINFORMATIONEN
Verwendungszweck
Vielen Dank für den Kauf des Klugmann Einbaubackofens.
Bevor Sie ihn auspacken, lesen Sie bitte diese Anleitung
sorgfältig durch. Nur so können Sie Ihr Gerät sicher
und korrekt bedienen.
Wir empfehlen Ihnen, die Gebrauchsanweisung und die
Installationsanweisungen für den zukünftigen Gebrauch oder
für nachfolgende Besitzer aufzubewahren.
Das Gerät ist nur für den Einbau in eine Küche bestimmt.
Beachten Sie die speziellen Installationshinweise.
Überprüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf
eventuelle Schäden. Schließen Sie das Gerät nicht an, wenn
es beschädigt ist. Nur ein zugelassener Fachmann darf
Geräte ohne Stecker anschließen. Schäden, die durch
unsachgemäßen Anschluss verursacht werden, fallen nicht
unter die Garantie. Verwenden Sie dieses Gerät nur in
Innenräumen.
Das Gerät darf nur für die Zubereitung von Speisen und
Getränken verwendet werden. Das Gerät muss während des
Betriebs beaufsichtigt werden. Dieses Gerät kann von
Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
von Personen mit mangelnder Erfahrung oder mangelndem
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder von
einer für ihre Sicherheit zuständigen Person in die sichere
Benutzung des Gerätes eingewiesen werden und die damit
verbundenen Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit, auf oder um das Gerät herum
spielen. Kinder dürfen das Gerät nicht reinigen oder
allgemeine Wartungsarbeiten durchführen, es sei denn, sie
sind mindestens 8 Jahre alt und werden beaufsichtigt.
Halten Sie Kinder unter 8 Jahren in sicherer Entfernung vom
Gerät und vom Netzkabel.
Und bitte schieben Sie das Zubehör immer richtig herum in
den Hohlraum.

3
WARNUNG
Gefahr eines elektrischen Schlages!
1.
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Reparaturen
und der Austausch von beschädigten Netzkabeln dürfen
nur von einem unserer geschulten Kundendiensttechniker
durchgeführt werden. Wenn das Gerät defekt ist, ziehen
Sie den Netzstecker oder schalten Sie den
Sicherungsautomaten im Sicherungskasten aus. Wenden
Sie sich an den Kundendienst.
2.
Die Kabelisolierung von Elektrogeräten kann
schmelzen, wenn sie heiße Teile des Geräts berührt.
Bringen Sie Elektrogerätekabel niemals mit heißen
Geräteteilen in Kontakt.
3.
Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger oder
Dampfreiniger, die zu einem Stromschlag führen
können.
4.
Ein defektes Gerät kann einen elektrischen Schlag
verursachen. Schalten Sie niemals ein defektes Gerät
ein. Ziehen Sie den Stecker des Geräts
Box. Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Gefahr von Verbrennungen!
1.
Das Gerät wird sehr heiß. Berühren Sie niemals die
Innenflächen des Geräts oder die Heizelemente.
2.
Lassen Sie das Gerät immer abkühlen.
3.
Halten Sie Kinder in einem sicheren Abstand.
4.
Zubehör und Ofengeschirr werden sehr heiß. Benutzen Sie
immer Ofenhandschuhe, wenn Sie Zubehör oder

4
Ofengeschirr aus dem Garraum nehmen.
5.
Alkoholische Dämpfe können sich im heißen
Garraum entzünden. Bereiten Sie niemals
Lebensmittel mit großen
Mengen von Getränken mit hohem Alkoholgehalt.
Verwenden Sie nur kleine Mengen von Getränken mit
hohem Alkoholgehalt. Öffnen Sie die Gerätetür mit
Vorsicht.
Verbrühungsgefahr!
1.
Die zugänglichen Teile werden während des Betriebs
heiß. Berühren Sie niemals die heißen Teile. Halten Sie
Kinder in einem sicheren Abstand.
2.
Wenn Sie die Gerätetür öffnen, kann heißer Dampf
austreten. Je nach Temperatur des Dampfes ist dieser
möglicherweise nicht sichtbar. Stellen Sie sich beim
Öffnen nicht zu nahe an das Gerät. Öffnen Sie die
Gerätetür vorsichtig. Halten Sie Kinder fern.
3.
Wasser in einem heißen Hohlraum kann heißen Dampf
erzeugen. Gießen Sie niemals Wasser in den heißen
Hohlraum.
Es besteht Verletzungsgefahr!
1.
Zerkratztes Glas in der Gerätetür kann sich zu einem
Riss entwickeln. Verwenden Sie keinen Glasschaber,
keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel oder
Reiniger.
2.
Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öffnen
und Schließen der Tür, und Sie können eingeklemmt
werden. Halten Sie Ihre Hände von den Scharnieren fern.

5
1. Im Hohlraum gelagerte brennbare Gegenstände
können Feuer fangen.
Lagern Sie niemals brennbare Gegenstände in dem
Hohlraum. Öffnen Sie niemals die Gerätetür, wenn sich
darin Rauch befindet. Schalten Sie das Gerät aus und
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose oder schalten
Sie den Schutzschalter im Sicherungskasten aus.
2.
Wenn die Gerätetür geöffnet wird, entsteht ein Luftzug.
Pergamentpapier kann mit dem Heizelement in
Berührung kommen und sich entzünden. Legen Sie das
Pergamentpapier während des Vorheizens nicht lose
über das Zubehör. Beschweren Sie das Pergamentpapier
immer mit einem Teller oder einer Backform. Decken Sie
nur die benötigte Fläche mit Pergamentpapier ab.
Pergamentpapier darf nicht über das Zubehör
hinausragen.
Gefahr durch Magnetismus!
Permanentmagnete werden im Bedienfeld oder in den
Bedienelementen verwendet. Sie können sich auf elektronische
Implantate, z. B. Herzschrittmacher oder Insulinpumpen. Träger
elektronischer Implantate müssen einen Mindestabstand von 10
cm zum Bedienfeld einhalten.
Es besteht Brandgefahr!

6
Schadensursachen
1.
Zubehör, Folie, fettdichtes Papier oder Ofengeschirr auf
dem Boden des Garraums: Stellen Sie kein Zubehör auf
den Boden des Garraums. Decken Sie den
Garraumboden nicht mit Folie oder fettdichtem Papier
ab. Stellen Sie kein Ofengeschirr auf den Garraumboden,
wenn eine Temperatur von über 50 ºC eingestellt ist.
Dies führt zu einem Hitzestau. Die Emaille wird
beschädigt.
2.
Alufolie: Alufolie im Hohlraum darf nicht mit dem Türglas
in Berührung kommen. Dies könnte zu dauerhaften
Verfärbungen des Türglases führen.
3.
Silikonpfannen: Verwenden Sie keine Silikonpfannen,
Matten, Abdeckungen oder Zubehörteile, die Silikon
enthalten. Der Ofenfühler kann beschädigt werden.
4.
Wasser in einem heißen Garraum: Gießen Sie kein
Wasser in den Garraum, wenn dieser heiß ist. Dies führt
zu Dampf. Die Temperaturveränderung kann zu
Schäden an der Emaille führen.
5.
Feuchtigkeit im Hohlraum: Über einen längeren
Zeitraum kann Feuchtigkeit im Hohlraum zu Korrosion
führen. Lassen Sie das Gerät nach dem Gebrauch
trocknen. Bewahren Sie keine feuchten Lebensmittel
über einen längeren Zeitraum im geschlossenen
Garraum auf. Lagern Sie keine Lebensmittel im
Garraum.
6.
Abkühlung bei geöffneter Gerätetür: Lassen Sie das Gerät
nach dem Betrieb bei hohen Temperaturen nur bei
geschlossener Tür abkühlen. Keine Gegenstände in der
Zeit. Lassen Sie das Gerät nur dann bei geöffneter Tür
trocknen, wenn während des Betriebs des Ofens viel
Feuchtigkeit entstanden ist.

7
Gerätetür einklemmen. Auch wenn die Tür nur einen Spalt
geöffnet ist, kann die Front von Möbeln in der Nähe
beschädigt werden.
7.
Fruchtsaft: Beim Backen von besonders saftigen
Obstkuchen das Backblech nicht zu großzügig auslegen.
Fruchtsaft, der vom Backblech tropft, hinterlässt Flecken,
die sich nicht mehr entfernen lassen. Wenn möglich,
verwenden Sie die tiefere Universalform.
8.
Stark verschmutzte Dichtung: Wenn die Dichtung stark
verschmutzt ist, schließt die Gerätetür während des
Betriebs nicht mehr richtig. Die Fronten benachbarter
Geräte können beschädigt werden. Halten Sie die
Dichtung immer sauber.
9.
Gerätetür als Sitz, Ablage oder Arbeitsfläche: Setzen Sie
sich nicht auf die Gerätetür und stellen oder hängen Sie
nichts darauf. Stellen Sie kein Kochgeschirr oder Zubehör
auf die Gerätetür.
10.
Einsetzen von Zubehör: Je nach Gerätemodell kann das
Zubehör beim Schließen der Gerätetür die
Türverkleidung zerkratzen. Schieben Sie die
Zubehörteile immer bis zum Anschlag in den Hohlraum.
11.
Tragen des Geräts: Tragen oder halten Sie das Gerät
nicht am Türgriff. Der Türgriff kann das Gewicht des
Geräts nicht tragen und könnte brechen.
12.
Wenn Sie die Restwärme des geschalteten
Wenn Sie Speisen warm halten, kann es zu einem hohen
Feuchtigkeitsgehalt im Garraum kommen. Dies kann zu
Kondenswasserbildung führen und Korrosionsschäden an
Ihrem hochwertigen Gerät sowie Schäden in Ihrer Küche

8
INSTALLATION
Um dieses Gerät sicher zu betreiben,
stellen Sie bitte sicher, dass es
fachgerecht und unter Beachtung der
Installationsanleitung installiert wurde.
Schäden, die durch eine
unsachgemäße Installation entstehen,
fallen nicht unter die Garantie.
Während der Installation tragen Sie
bitte Schutzhandschuhe, um sich vor
Schnittverletzungen durch scharfe
Kanten zu schützen.
Überprüfen Sie das Gerät vor der
Installation auf eventuelle Schäden
und schließen Sie das Gerät nicht an,
wenn diese vorhanden sind.
Bevor Sie das Gerät einschalten,
entfernen Sie bitte alle
Verpackungsmaterialien und
Klebefolien vom Gerät.
Die Abmessungen sind in mm
angegeben.
Es ist notwendig, den Stecker
zugänglich zu machen oder einen
Schalter in die feste Verkabelung
einzubauen, um das Gerät nach der
Installation bei Bedarf von der
Stromversorgung zu trennen.
Warnung:Das Gerät darf nicht
hinter einer Ziertür installiert werden,
um eine Überhitzung zu vermeiden.
min
.
585
max
.
595
min.
590
550 105
560
+8
500
460
500
min.35
min.35
min.35
560
576
596
595
566
min.
600
min.
550
105
460
min.35
560
+8
500
min.
5
min.
5

9
KENNENLERNEN IHRES GERÄTS
Bedienelemente und Anzeige
EIN / AUS
Schalten Sie den Ofen ein und
aus
.
Startseite/Schloss
Zurück zur Startseite/Kindersicherung verwenden
mit 3s drücken
Zurück-Taste
Zurück zur vorherigen Seite.
TFT-Display
Ein Eingabe- und Ausgabegerät, mit dem Sie nach
links streichen und
Recht auf Zugang zu weiteren Kategorien .
Lampe
Schalten Sie die Lampe ein und aus.
Start/Pause
Starten und unterbrechen Sie den Garvorgang.
Schaltfläche Abbrechen
Abbrechen der aktuellen Einstellung
HEIZUNGSARTEN
Ihr Gerät verfügt über verschiedene Betriebsarten, die Ihnen den Umgang mit Ihrem
Gerät erleichtern. Damit Sie die richtige Heizart für Ihr Gericht finden, haben wir
hier die Unterschiede und Anwendungsbereiche erklärt.
Konventionell
30
Zum traditionellen Backen und Braten auf
einer Ebene. Besonders geeignet für
Kuchen mit feuchten Belägen.
Konvektion
50
Zum Backen und Braten auf einer oder
mehreren Ebenen. Die Wärme kommt von
der Ringheizung, die den Ventilator
gleichmäßig umgibt.
ECO
140
Für energiesparendes Kochen.
Arten von Heizung Temperatur Verwendung

10
Konventionell +
Ventilator
50
Zum Backen und Braten auf einer oder
mehreren Ebenen. Das Gebläse verteilt die
Wärme der Heizelemente gleichmäßig im
Garraum.
Strahlungswärme
150
Zum Grillen kleinerer Mengen von
Lebensmitteln und zum Anbraten von
Lebensmitteln. Legen Sie das Grillgut in
den mittleren Teil unter das Heizelement.
Doppelter Grill +
Ventilator
50
Zum Grillen von flachen Gegenständen
und zum Anbraten von Speisen. Das
Gebläse verteilt die Hitze gleichmäßig in
der Vertiefung.
Doppelter Grill
150
Zum Grillen von flachen Gegenständen und
zum Anbraten von Speisen.
Pizza
50
Für Pizza und Gerichte, die viel Wärme von
unten benötigen. Der Bodenheizer und der
Ringheizer sind geeignet.
Langsam kochen
80
Um das Fleisch zart und saftig zu garen,
wird die Hitze bei niedriger Temperatur
von oben und unten zugeführt.
Unten
30
Für eine zusätzliche Bräunung der
Böden von Pizzen, Torten und Gebäck.
Die Erwärmung erfolgt über den
unteren Heizkörper.
Abtauen
Zum schonenden Auftauen von
Tiefkühlkost.
Trocknen
50
Zum Trocknen von kleinen Obst- und
Gemüsescheiben, auch von dünnen
Kräutern.
Warm halten
60
Zum Warmhalten der gekochten Speisen.
Teller warm
30
Zum Erhitzen der Platte warm.
Teigprüfung
30
Zur Herstellung von Hefeteig und
Sauerteig zum Gären und zur Kultivierung
von Joghurt.
Sabbat-Modus
60
Mit dem Sabbat-Modus können Sie den
Garvorgang für 72 Stunden einstellen und
die Speisen warmhalten, ohne den Ofen
ein- und auszuschalten. den Backofen.
Arten von Heizung Temperatur Verwendung

11
Arten von Zusatzfunktionen
Temperatur
Ver
wen
den
Sie
Fleischprobe
40
Zum Backen von Fleisch wie Steak
und Huhn.
Vorsicht
Wenn Sie die Gerätetür während eines laufenden Betriebs öffnen, wird der Betrieb
nicht unterbrochen. Seien Sie bitte besonders vorsichtig, da Verbrennungsgefahr
besteht.
Hinweis
Zum Auftauen großer Portionen von Lebensmitteln kann man die Seitengitter
entfernen und den Behälter auf den Boden des Garraums stellen.
Hinweis
Zum Erwärmen des Geschirrs ist es vorteilhaft, die Seitengestelle zu entfernen, und
die Heizmodi "Heißluftgrillen" und "Gebläseheizung" mit einer Temperatureinstellung
von 50°C sind nützlich. "Heißluftgrillen" sollte verwendet werden, wenn mehr als die
Hälfte des Garraumbodens durch das Geschirr bedeckt ist.
Hinweis
Um eine optimale Gleichmäßigkeit der Wärmeverteilung in der Kavität während des "Fan
Heating" zu erreichen, arbeitet das Gebläse zu bestimmten Zeiten des Heizvorgangs,
um die bestmögliche Leistung zu gewährleisten.

12
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal zur Zubereitung von Speisen verwenden,
müssen Sie den Garraum und das Zubehör reinigen.
Nach dem Anschließen des Geräts an das Stromnetz oder nach einem
Stromausfall werden auf dem Display die Einstellungen für den ersten Gebrauch
angezeigt.
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal zur Zubereitung von Speisen verwenden,
müssen Sie den Garraum und das Zubehör reinigen.
VOR DER BENUTZUNG DES GERÄTS
Einstellung der Sprache
Englisch ist die voreingestellte Sprache.
1.
Drücken Sie auf das Symbol EIN/AUS, wischen Sie nach rechts und drücken Sie auf
Einstellungen.
2.
Tippen Sie auf Sprache, wählen Sie die gewünschte Sprache.
3.
Tippen Sie auf OK, fertig und zurück zu den Einstellungen.
Einstellung der Uhrzeit
1.
Berühren Sie die Zeit, wischen Sie nach oben und unten, um die aktuelle Zeit einzustellen.
2.
Tippen Sie auf OK, fertig und zurück zu den Einstellungen.
HINWEIS: Die Uhr hat eine 24-Stunden-Anzeige.
REINIGUNG DES KOCHBEREICHS
1.
Entfernen Sie alle Aufkleber, Oberflächenschutzfolien und Transportschutzteile.
2.
Entfernen Sie alle Zubehörteile und die Seitenteile aus dem Hohlraum.
3.
Reinigen Sie das Zubehör und die Seitenteile gründlich mit Seifenwasser und
einem Spültuch oder einer weichen Bürste.
4.
Vergewissern Sie sich, dass der Hohlraum keine Verpackungsreste enthält, wie z.
B. Styroporkügelchen oder Holzstücke, die eine Brandgefahr darstellen könnten.
5.
Wischen Sie die glatten Flächen im Hohlraum und an der Tür mit einem weichen, feuchten
Tuch ab.
6.
Um den Neugerätegeruch zu entfernen, heizen Sie das Gerät im leeren Zustand
und bei geschlossener Backofentür auf.
7.
Sorgen Sie dafür, dass die Küche gut belüftet ist, während das Gerät zum ersten
Mal aufheizt. Halten Sie Kinder und Haustiere während dieser Zeit aus der Küche
fern. Schließen Sie die Tür zu den angrenzenden Räumen.
8.
Nehmen Sie die angegebenen Einstellungen vor. Wie Sie die Heizungsart und die
Temperatur einstellen, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
"Bedienung des Geräts" auf Seite 13

13
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät bedienen können. Wir erklären
Ihnen, wie Sie den Backofen ein- und ausschalten und wie Sie den Heizmodus
wählen.
Einstellungen
Heizmodus
Temperatur
250°C
Zeit
1h
Nachdem das Gerät abgekühlt ist:
1.
Reinigen Sie die glatten Oberflächen und die Tür mit Seifenwasser und einem
Geschirrtuch.
2.
Alle Oberflächen trocknen
3.
Anbringen der Seitenständer
BEDIENUNG DES GERÄTS
Einschalten des Geräts und Ausschalten
Benutzen Sie die ON/OFF-Taste, um Ihr Gerät ein- und
auszuschalten
. Wenn Sie
längere Zeit keine Einstellungen vornehmen, schaltet sich Ihr Gerät automatisch ein.
Einstellung der Heizungsart und -temperatur
Sie können die Heizungsart und die Temperatur in folgenden Schritten einstellen.
Beispiel: Konventionelle Heizung bei
1.
Einstellen der Heizungsart: Nach dem Einschalten des Geräts wird Ihnen die
Startseite angezeigt. Sie können auf der Startseite zwischen Konvektionsheizung
und konventioneller Heizung wählen. Tippen Sie auf die Heizungsart, um weitere
Funktionen aufzurufen.

14
2.
Einstellen der Temperatur: Sie können die Temperatur durch Berühren von "+&-"
ändern. Sie kann auch innerhalb eines großen Bereichs durch Berühren von
"Temperatur" unten eingestellt werden.
3.
Drücken Sie zum Starten die Taste Start/Pause.
Schnelles Vorheizen und schnelle Garzeit
Sie können die Schnellvorheizfunktion und die Garzeiteinstellung auf der Temperaturseite
verwenden.
1.
Berühren Sie die Taste "Vorheizen", um die Schnellvorheizfunktion zu
aktivieren, mit der Sie Ihr Gerät schnell aufheizen können.
2.
Tippen Sie auf "Zeit bleibt an", um die Zeiteinstellung zu ändern, so können
Sie eine Garzeit einstellen. Andernfalls arbeitet der Backofen maximal 9
Stunden lang.
Vorsicht
Nach dem Einschalten des Geräts wird es sehr heiß, besonders im Inneren des
Garraums. Berühren Sie niemals die Innenflächen des Geräts oder die Heizelemente.
Benutzen Sie Ofenhandschuhe, um Zubehör oder Ofengeschirr aus dem Garraum zu
entfernen, und lassen Sie das Gerät abkühlen. Halten Sie gleichzeitig Kinder in einem
sicheren Abstand, um Verbrennungen zu vermeiden.
Conventional
180OC
180
O
C
Conventional
Conventional
180OC

15
Kühlgebläse
Das Kühlgebläse schaltet sich je nach Bedarf ein und
aus
. Die warme Luft entweicht oberhalb
der Tür.
Vorsicht
Decken Sie die Lüftungsschlitze nicht ab. Andernfalls kann das Gerät überhitzen.
Damit das Gerät nach dem Vorgang schneller abkühlt, kann das Kühlgebläse noch eine Zeit
lang weiterlaufen.
Veränderung während des Kochvorgangs
Wenn der Backofen in Betrieb ist, können Sie ihn auf folgende Weise ändern oder
ausschalten.
1.
Wenn Ihr Gerät in Betrieb ist, werden die eingestellte Heizart und Temperatur auf
dem Display angezeigt. Sie können Temperatur und Garzeit durch Berühren des
Symbols in der Taste ändern.
2.
Sie können die Taste Start/Pause berühren, um den Garvorgang zu unterbrechen.
3.
Sie können den Garvorgang durch Berühren der Abbruchtaste oder der Zurück-Taste
abbrechen.
4.
Sie können die Taste ON/OFF berühren, um Ihr Gerät sofort auszuschalten.
Hinweis
Das Ändern von Betriebsart/Temperatur/Restgarzeit kann sich negativ auf das
Garergebnis auswirken, daher empfehlen wir Ihnen, dies nicht zu tun, wenn Sie keine
Erfahrung mit dem Kochen haben.
180
O
C
Conventional

16
KINDERSICHERUNG
Ihr Gerät ist mit einer Kindersicherung versehen, damit Kinder es nicht versehentlich
einschalten oder Einstellungen verändern können.
Wenn Sie die HOME/LOCK-Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten, wird die
Kindersicherung aktiviert. Jetzt wird eine Sperrmarkierung auf dem Bildschirm
angezeigt. Drücken Sie lange auf HOME/LOCK oder die Markierung auf dem Bildschirm,
dann wird der Backofen entriegelt.
GRUNDEINSTELLUNG
Es gibt verschiedene Einstellungen für Sie, damit Sie Ihr Gerät einfach und effektiv
nutzen können. Sie können diese Einstellungen nach Bedarf ändern.
Einstellung
Sprache
Zusätzliche Sprachen
Zeit
Stellt die aktuelle Uhrzeit ein
Datum
Stellt das aktuelle Datum ein
Töne
Zusätzliche Töne, die Sie nach Belieben einstellen können
Band
Kann in drei Stufen eingestellt werden
Tastenton
Einschalten/Schalten des Tons der Taste
Helligkeit des
Displays
Sie können die Helligkeit der Anzeige in fünf verschiedenen
Stufen einstellen.
Anzeige der Uhr
Digitaluhr mit Datum oder Analoguhr
Klassisch
Schalten Sie den klassischen Modus ein, dann werden alle Bilder
und das Markenlogo nie auf Ihrem Display angezeigt, außer
Bilder in den automatischen Menüs.
Sommerzeit
Schalten Sie das Gerät ein, dann wird die Uhr in Ihrem Gerät
automatisch auf die Sommerzeit eingestellt.
Werkseinstellungen
Stellen Sie alle Einstellungen wieder her.

17
SABBATH-MODUS
Mit dem Sabbatmodus können Sie den Garvorgang auf bis zu 72 Stunden einstellen,
Sie können die Speisen warm halten, ohne den Ofen ein- und
auszuschalten
.
Sabbat-Modus starten
Auf diese Weise können Sie den Sabbatmodus wählen:
1.
Drücken Sie die Taste ON/OFF und berühren Sie die Heizart.
2.
Wischen Sie zur vierten Seite und berühren Sie den Sabbatmodus.
3.
Wählen Sie die Temperatur und drücken Sie dann die Start/Pause-Taste.
4.
Der Sabbatmodus wird gestartet, das Display zeigt den Standby-Modus an.
ANMERKUNG
1.
Während des Sabbatmodus schaltet sich der Backofen nicht automatisch ein und
aus,
und die Einstellung der Garzeit ist nicht möglich.
2.
Während des Sabbatmodus kann die Lampe nicht eingeschaltet werden.
3.
Während des Sabbatmodus funktionieren der Lüfter und das Kühlgebläse
nicht. Außer der Taste ON/OFF funktionieren alle anderen Tasten nicht.
4.
Während des Sabbatmodus zeigt das Display wie im Standby-Modus an, und im
Display wird "Sabbatmodus" angezeigt.
Aufhebung des Sabbatmodus
Drücken Sie die Taste ON/OFF, um den Sabbatmodus abzubrechen und neue Einstellungen
vorzunehmen.
Fleischsonde
Mit der Fleischsondenfunktion können Sie die Temperatur im Inneren der Lebensmittel
besser einschätzen, ohne die Tür zu öffnen.
Während die Fleischsonde gut in die Position eingeführt ist, zeigt das Display die
verfügbaren Funktionen an (Konventionell、Konvektion、Doppelgrill+Ventilator、Pizza),
wie
das Bild unten. Dann können Sie den Backofen mit der Anleitung auf dem Display bedienen,
was fast dasselbe ist wie im Normalbetrieb.

18
Hinweis
1.
Die Fleischsonde kann zusammen mit dem Rotationssystem verwendet werden;
2.
Wenn Sie eine Fleischsonde verwenden, stecken Sie bitte den Kopf der Sonde in
das Lebensmittel und nicht an eine andere Stelle, um eine langfristige
Verwendung zu gewährleisten;
3.
Verwenden Sie nur den für diesen Ofen empfohlenen Temperaturfühler.
ZUBEHÖR
Zu Ihrem Gerät gibt es eine Reihe von Zubehörteilen. Hier finden Sie eine Übersicht
über das mitgelieferte Zubehör und Informationen über die richtige Verwendung des
Zubehörs.
Inklusive Zubehör
Ihr Gerät ist mit dem folgenden Zubehör ausgestattet:
Drahtgestell Backblech
Für Ofengeschirr,
Kuchenformen und
ofenfeste Gerichte. Für
Braten und gegrillte
Speisen
Für Blechkuchen und kleine
Backwaren.
Sie können das Tablett verwenden, um Flüssigkeit oder Kochgut mit Saft zu platzieren.
Verwenden Sie nur Originalzubehör. Es ist speziell für Ihr Gerät geeignet.
Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder online kaufen.
Einsetzen von Zubehör
Der Hohlraum hat fünf Regalpositionen. Die Regalpositionen werden von unten nach oben
gezählt. Das Zubehör kann etwa bis zur Hälfte herausgezogen werden, ohne zu kippen

19
1
4
1 3
4
Anmerkungen
1.
Achten Sie darauf, dass Sie das Zubehör immer richtig herum in den Hohlraum einsetzen.
2.
Schieben Sie die Zubehörteile immer vollständig in den Hohlraum, so
dass sie die Gerätetür nicht berühren.
5
4
3
2
1
Verriegelungsfunktion
Die Zubehörteile können etwa bis zur Hälfte herausgezogen werden, bis sie einrasten.
Die Verriegelungsfunktion verhindert, dass das Zubehör beim Herausziehen kippt.
Damit der Kippschutz richtig funktioniert, müssen die Zubehörteile richtig in den
Hohlraum eingesetzt werden. Achten Sie beim Einsetzen des Drahtgestells darauf, dass
es wie in der Abbildung gezeigt nach rechts ausgerichtet ist.
Achten Sie beim Einsetzen des Trägertabletts darauf, dass das Trägertablett wie in der
Abbildung gezeigt nach rechts gerichtet ist.
1
3
2
Table of contents
Languages:
Other Klugmann Oven manuals

Klugmann
Klugmann KO1076TFX User manual

Klugmann
Klugmann KO608TCP User manual

Klugmann
Klugmann KO612TCX User manual

Klugmann
Klugmann KO609TCX User manual

Klugmann
Klugmann KGO600GGFX User manual

Klugmann
Klugmann KO610TCBL User manual

Klugmann
Klugmann KO611TCBM User manual

Klugmann
Klugmann KO610.1TCX User manual

Klugmann
Klugmann KO613TCX User manual

Klugmann
Klugmann KO608TCX User manual
Popular Oven manuals by other brands

Baumatic
Baumatic BO905SS instruction manual

Beko
Beko BE61FS Installation & operating instructions and cooking guidance

NEFF
NEFF C15MS22 0 Series instruction manual

GE
GE Advantium ZSA1202 owner's manual

Edesa
Edesa EOE-7050 instruction manual

Bosch
Bosch HRG7764 1B Series User manual and installation instructions