Konig + Neurath DO IT 4 User manual

D Montageanleitung
DO IT 4
Desk system
GB Assembly instructions
Tischsystem


Vorwort
Montage von Konsole un Seitenteil
Montage un Be ienung er Schiebeplatte
Höhenverstellung
Einhängen er Kabelkette un Montage er Klappwanne
Be ienung er Tischklappe
Montage er CPU-Halterung
Montage er seitlichen Druckerablage
Montage er Sichtrückwan
Montage es Plattenansteckelementes
Montage es Returntisches
Montage es Tischpaneels (in Aufbau– un Klemma apter)
Montage es Fly By-Paneels
Montage er Reling
Montage er Anbauelemente (werkzeuglos)
Steck osenbox, zum Aufstecken o er Anklemmen an Tischplatte
Steck osenbox, zum Anklemmen an Tischpaneel o er Fly By-Paneel
Belastbarkeit Anbauelemente
Sicherheitshinweise
Pflege- un Reinigungshinweise
GB Contents
D Inhalt
2
3
4
4
5
6
6
7
8
9
9
10
10
11
12
13
13
14
15
16
Intro uction
Fitting the bracket an si e section
Fitting an using the sli ing top
Height a justment
Fitting the cable chain an the fol -out cable tray
Using the esk flap
Fitting the CPU hol er
Fitting the printer tray
Fitting the mo esty panel
Fitting the briefcase le ge
Fitting the return esk
Fitting the esk screen (in 3r -level an clamp a apters)
Fitting the fly-by screen
Fitting the railing
Fitting the accessories (tool-free)
Power box, slots in or clamps onto esktop
Power box, clips onto esktop screen or fly-by screen
Max. loa for esk accessories
Safety information
Care an cleaning information
18
19
20
20
21
22
22
23
24
25
25
26
26
27
28
29
29
30
31
32

1

2
Vorwort
Sehr geehrte Kun in, sehr geehrter Kun e!
Sie haben sich für ein Markenpro ukt aus em Hause König + Neurath ent-
schie en. Damit ieses Möbel zu Ihrer Zufrie enheit funktioniert, lesen Sie
bitte iese Anweisungen vor Inbetriebnahme aufmerksam urch un beach-
ten Sie ie angegebenen Sicherheitshinweise.

3
Montageanleitung
Tischsystem DO IT 4
Diese Montageanleitung enthält alle nötigen Informationen zur Montage- un
Umbauvorgängen für ie Programmreihe „DO IT 4“.
Die einzelnen Schritte sin , soweit erfor erlich, gekennzeichnet un ie un-
terschie lichen Schrauben un Schlüsselgrößen angegeben.
(a)
(b)
(c)
(g)
1 Montage von Kon-
sole und Seitenteil
Konsole (a) mittels Zylin er-
schrauben M6x55 (SW5) un
Verbin ungsblech (b) an
Längstraverse (c) befestigen.
Längstraversen an Seitenteil,
T-Profil ( ) o er Seitenteil,
Rechteckprofil (e) setzen un
mittels Zylin erschraube
M8x70 (SW6) von unten mit-
einan er verbin en (f).
Neigungsverstellung er Kon-
sole (g) mittels Gewin estifte
M6x8 (SW3) möglich.
(e)
(d)

4
(a)
(b)
(c)
(d)
(e)
2 Montage und Be-
dienung der Schie-
beplatte
Plattenbeschläge (a) auf-
schieben.
Platte (b) auf em Gestell
positionieren, Plattenhalter
(c) in Gegenstück setzen
un Plattenbeschläge ( ) an
Quertraverse er Seiten-
teile zuschieben.
Mittigen Auslösegriff (e)
nach unten ziehen, um Si-
cherungsrastung er Schie-
beplatte freizugeben.
Griff rastet in geschlossener
Position ein - Platte kann nur
im geöffneten Zustan ab-
genommen wer en.
AB
3 Höhenverstellung
A: Grun höhe fix 720 mm
mit einer Höhenausgleichs-
schraube 15 mm.
B: Verstellhöhe 650-850 mm
urch Innenrohrverstellung
mittels Gewin estift (SW5)
im Raster von 10 mm.
Achtung: Die Verstellung ist
federunterstützt und lässt
das Gewicht abfedern Der
Tisch muss sich zur Verstel-
lung im stehenden Ge-
brauchszustand befinden, da
sonst das Fußrohr heraus-
springen kann und Verlet-
zungsgefahr besteht
(d)

5
4 Montage der Klapp-
wanne
Klappwannenhalter (a) an
Längstraverse montieren,
Pan-Hea Schrauben ø5x60
verwen en.
Klappwanne einhängen (b).
Öffnen un schließen er
Klappwanne wie unter (c)
beschrieben.
Kabelkette ( ) einhängen.
(a)
(b)
(c)
(d)
öffnen schließen

6
6 Montage der CPU-
Halterung
Halteblech mit Senkschrauben
M5x40 (SW3) un Distanz-
stücken an ie Anbaurohre
montieren (a).
Abstan er Bolzen beachten
(b): 40 mm bei T-Profil,
30 mm bei Rechteckprofil.
Die Bolzen er CPU-Halterung
(c) von unten in ie vorgesehe-
nen Öffnungen er Quertra-
verse einschieben un von
innen mit Linsenschrauben ( )
M6x35, bei T-Profil o er
M6x16 bei Rechteckprofil, ver-
schrauben (SW4).
Die CPU-Halterung kann wahl-
weise nach außen o er innen
montiert wer en.
Bei Tischen mit Klappwanne
nur außen!
5 Bedienung der
Tischklappe (optional)
Durch leichten Druck auf
ie vor ere Oberfläche (a)
lässt sich ie Tischklappe
öffnen (push to open-Funk-
tion) un gibt so ie Steck o-
se (b) frei.
(a)
(b)
(a)
(b)
40
30
T-Profil
Rechteckprofil
(c)
(d)

(a)
Abstan 5 mm
(e)
40
30
T-Profil
Rechteckprofil
(b)
7 Montage der seit-
lichen Druckerablage
Rohre (a) von unten mit
Schrauben ø6,3x12 in vorge-
sehene Bohrungen er
Druckerplatte montieren. Ab-
stan 5 mm zwischen Platte
un Rohren beachten!
Der Bolzenabstan (b) muss,
40 mm bei T-Profil un 30 mm
bei Rechteckprofil, betragen.
Die Bolzen er Druckerablage
(c) von unten in ie vorgesehe-
nen Öffnungen er Quertra-
verse einschieben un von
innen mit Linsenschrauben ( )
M6x35, bei T-Profil o er
M6x16 bei Rechteckprofil,
verschrauben (SW4).
Optional:
Stützfuß (e) von unten an ie
Druckerplatte mit Flachkopf-
Spaxschrauben ø5x15 mon-
tieren.
7
(c)
(d)

8
8 Montage der Sicht-
rückwand
Ab eckkappen (a) entfernen.
Gewin eplatte (b) in Konsole
einlegen.
Den Rückwan halter (c) von
unten mittels Zylin erschrau-
ben M6x16 (SW5) urch Kon-
sole an innenliegen er Gewin-
eplatte ( ) montieren.
Sichtrückwan (e) an Rück-
wan halter mit Linsenschrau-
ben M6x8 (SW4) befestigen.
(c)
(e)
(d)
(a)
(b)

9
(a)
(b)
(c)
10 Montage des Re-
turntisches
Returntischgestell (a) an
Tischrahmen positionieren.
Mit Zylin erschrauben (b)
M6x55 (SW5) un Unterleg-
scheiben urch Längstra-
verse es Tischrahmens
mit Sechskantmuttern (c)
verbin en.
9 Montage des Plat-
tenansteckelemen-
tes
Ab eckkappen (a) entfernen.
Konsole es Plattenansteck-
elementes (b) in Rahmen-
konsole schieben un seit-
lich mit je zwei Zylin er-
schrauben M6x10 (SW5) be-
festigen (c).
Platte ( ) auf Konsolen posi-
tionieren un zur Tischplatte
ausrichten, von unten mit
Schrauben ø4,5x20 verbin-
en (e), mit Gewin estiften (f)
M8x20 (SW4) kann as Ele-
ment zur Tischplatte justiert
wer en, Gewin estift (g)
M6x10 (SW3) ient zur Nei-
gungsverstellung.
Verstärkungsrohr (h), ab Typ
1600, von unten an ie Platte
montieren, Holzschrauben
ø4,5x45 verwen en.
Stützplatten (i) von unten mit
Spaxschrauben ø4x15 an
Tischplatte befestigen.
(a)
(a)
(b)
(b)
(c)
(d)
(f)
(g)
(h)
(i)
(e)

12 Montage des
Fly By-Paneels
Ab eckkappen (a) entfernen.
Halteblech (b) es Fly By-
Paneels in Rahmenkonsole
stecken un seitlich mit je
rei Zylin erschrauben (c)
M6x10 (SW5) verschrauben.
Distanzstück ( ) ient zur
Fixierung zwischen Fly By-
Paneel un Seitenteil.
(a)
(a)
(b)
(b)
(d)
(d)
(c)
10
(a)
11 Montage des
Tischpaneels (in Auf-
bau- und Klemm-
adapter)
Ab eckung (a) entfernen un
Fenster freimachen.
Ab eckung (b) auf Tischa ap-
ter setzen un Klemma apter
(c) in Tischa apter stecken,
Gewin estift ( ) festziehen
(SW3).
Paneel (e) in Klemma apter
einsetzen un seitlich aus-
richten. Senkschraube (f)
M6x16 (SW4) auf A apter-
rückseite festziehen.
Anklemma apter (g) auf
Tischplatte schieben, Paneel
in A apter stecken, Senk-
schraube (h) M6x16 auf
A apterrückseite un Klemm-
schraube (i) unter Tischplat-
te festziehen (jeweils SW4).
(b)
(c)
(d)
(e)
(f)
(g)
(h)
(i)
heraustrennen

11
13 Montage der Re-
ling
Ab eckung (a) entfernen.
Relingprofil (b) mit A apter
(c) verschrauben, Zylin er-
schrauben M6x20 (SW5)
verwen en.
Achtung: Vormontierte A ap-
ter müssen emontiert wer-
en.
Ab eckkappe ( ) entfernen.
Nur bei 13er A apter, zu-
sätzliche Gegenplatte (e) in
Konsole einlegen.
A apter mit Zylin erschrau-
ben M6x10 (SW5) an Konso-
le montieren (f).
Kabelclip (g) in Profilnut
ein rehen.
(a)
(b)
(c)
(g)
(d)
(e)
(f)

12
14 Montage der An-
bauelemente
(werkzeuglos)
Anbauelemente (a) wer en
in ie Organisationsnut es
Tischpaneels / Fly By-Pa-
neels / Reling eingehängt.
Aufsatz-Anbauelemente (b)
wer en von oben auf as
Tischpaneel / Fly By-Paneel
gesteckt.
Belastbarkeitsangaben auf
Seite 14 beachten!
Zur Information: Die Ablage-
schale kann in ie Organi-
sationsnut sowie in ie Hal-
terung eingehängt wer en.
Achtung: Bei Tischpaneelen/
Fly By-Paneelen mit einsei-
tiger o er bei seitiger Or-
ganisationsnut ist as Auf-
stecken eines Aufsatz-An-
bauelementes nicht möglich.
(a)
(a)
(b)

13
16 Steckdosenbox,
zum Anklemmen an
Tischpaneel oder
Fly By-Paneel (o.Abb.)
Nutensteine (a) in Organisa-
tionsnut einsetzen.
A apterblech (b) mittels
Senkschrauben M6x12
(SW4) an Nutensteine mon-
tieren.
Steck osenbox (c) auf A ap-
terblech schieben un ein-
klipsen ( ).
(d)
(f)
(g)
(e)
15 Steckdosenbox,
zum Aufstecken oder
Anklemmen an
Tischplatte
Ab eckung (a) entfernen un
Fenster freimachen.
Ab eckung auf Tischa apter
setzen (b) un Steck osen-
box (c) in Tischa apter
stecken, Gewin estift ( )
festziehen (SW3).
Steck osenzwinge (e) auf
Tischplatte schieben. Von
unten mittels Gewin estifte
(f) festziehen (SW4). Steck-
osenbox auf Zwinge schie-
ben un einklipsen (g).
(a)
heraustrennen
(b)
(c)
(d)
(a)
(b)
(c)

Sicherheitshinweise
Belastbarkeit der Anbauelemente:
Or nerablage
einseitig
max 5 kg/Ablageschale max 5 kg
max 10 kg
Achtung: Maximale Belastbarkeit
der Organisationsnut = 25 kg
max 10 kg
Or nerablage Ablageschale Halterung mit
Ablageschale
14
Max. 1 Monitorarm pro
Tischpaneel möglich!
Monitorarm:
Belastung max. 8 kg
pro Monitorarm Max. 3 Monitorarme
pro Reling möglich!

15
Bei Umbaumaßnahmen Montageanleitung beachten!
Bitte arauf achten, ass bei Elektrifizierung er Möbel, ie Strom-
kabel nicht eingeklemmt wer en.
Sicherheitshinweise
Bei fe erunterstützter Höhenverstellung muss sich er Tisch in stehen-
em Gebrauchszustan befin en, ansonsten besteht Verletzungsgefahr!
Bei Transport: Bitte en Tisch nicht an er Tischplatte heben o er tragen,
son ern an em Tischrahmen!
Die Tische sin nicht für en Einsatz in Werkstatt o er Lagerbereich
geeignet.

16
Pflege- und Reinigungshinweise
Kunststoffbeschichtete un Metalloberflächen :
Oberfläche mit einem Staubtuch reinigen. Bei Verschmutzungen warmes Wasser
verwen en un / o er einen mil en Reiniger, anach trocken wischen.
Achtung : Keine scheuern en Reinigungsmittel verwen en ! Diese können zu blei-
ben en, optischen Schä en führen.
Echtholzoberflächen :
Oberfläche mit einem Staubtuch reinigen. Bei Verschmutzungen ein angefeuchtetes
Reinigungstuch un einen Neutralreiniger verwen en, anach trocken wischen.
Achtung : Keine scheuern en Reinigungsmittel verwen en ! Diese können zu bleiben-
en, optischen Schä en führen. Vermei en Sie hohe Temperatureinwirkungen un
Feuchtigkeit irekt auf er Echtholzoberfläche.
Beachten Sie bitte, ass sich unter UV-Einstrahlung ie Echtholzoberfläche mit er
Zeit farblich verän ern kann. Dies ist ein natürlicher Alterungsprozess es Holzes.
Für Schä en an Oberflächen, ie urch unsachgemäße Reinigung verursacht
wur en, wir keine Haftung übernommen.

17
Table of contents
Languages:
Other Konig + Neurath Office Equipment manuals
Popular Office Equipment manuals by other brands

MyBinding
MyBinding 351900 instruction manual

LDI
LDI SAFCO 5374 Assembly instructions

Kimball Office
Kimball Office Xsite Privacy Door Assembly instructions

Alvin
Alvin DPX Series Operation and maintenance instructions

Accuride
Accuride CBERGO-TRAY 200 installation instructions

LDI
LDI Safco 5228 Assembly instructions