Korona 12304 User manual

KORONA electric GmbH, Sundern/Germany
www.korona-electric.de
Deutsch
Bedienungsanleitung
Kaffeeautomat
English
Instruction Manual
Coffee Maker
Nederlands
Gebruiksaanwijzing
Koffiezetapparaat
Français
Manuel d‘instructions
Cafetière
Italiano
Manuale delle Istruzioni
Macchina per il Caffè
Español
Manual de instrucciones
Cafetera
Türkçe
Kullanma Kılavuzu
Kahve Makinesi
Polski
Instrukcja obsługi
Ekspres do kawy
Český
Návod k použití
Kávovar
12304

2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die folgenden
Sicherheitshinweise sowie die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch und bewahren Sie diese Unterlagen auf. Bei
Weitergabe des Gerätes an einen Dritten geben Sie auch
diese Anleitung weiter.
Dieses Gerät ist nur für das Aufbrühen von Kaffee geeignet.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß
und birgt erhebliche Unfallgefahren für den Benutzer. Das
Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt!
Sicherheit:
Dieses Symbol warnt vor allgemeinen
Verletzungsgefahren / Beschädigungen am Gerät!
Dieses Symbol warnt vor heißen Oberflächen,
Verbrennungsgefahr!
Dieses SymbolwarntvorGefahrendurchStromschlag!
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch oder falscher
Handhabung kann keine Haftung für evtl. auftretende
Schäden übernommen werden.
•Falsche Bedienung und unsachgemäße Behandlung
können zu Störungen am Gerät und zu Verletzungen des
Benutzers führen.
•Prüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob die Spannung Ihres
Haushaltsstroms der Spannungsangabe auf dem Gerät
entspricht, damit das Gerät bei Gebrauch nicht überhitzt
und beschädigt wird.

DEUTSCH
Bedienungsanleitung
3
Vorsicht! Lebensgefahr durch Stromschlag!
•Gerät, Netzkabel und Netzstecker nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten tauchen.
•Gerät nicht in der Nähe eines Wasch- oder Spülbeckens
benutzen.
•Gerät nicht mit feuchten Händen benutzen.
•Gerät nicht im Freien benutzen.
Elektrische Geräte sind kein Spielzeug!
•Das Gerät während des Gebrauchs nie unbeaufsichtigt
lassen.
•Erlauben Sie Kindern ab 8 Jahren und älter sowie
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung
und Kenntnis nur dann eine unbeaufsichtigte
Benutzung des Gerätes, wenn diese eine umfangreiche
Unterweisung erhalten haben, die Ihnen eine gefahrlose
Benutzung des Gerätes erlaubt und diese die Gefahren
bei unsachgemäßer Benutzung verstehen. Kinder sollten
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass diese nicht
mit dem Gerät spielen. Reinigung und Pflege des Gerätes
darf nicht von Kindern unter 8 Jahren vorgenommen
werden, es sei denn, diese sind älter als 8 Jahre und
werden beaufsichtigt.
•GerätundNetzkabel vor Kindern unter 8 Jahren
unzugänglich aufbewahren.
•Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn das Gerät
nicht in Betrieb ist, oder bevor es gereinigt wird.
•Netzkabel nur am Stecker aus der Steckdose ziehen.
•Gerät und Netzkabel dürfen nicht mit heißen Oberächen
in Berührung kommen, damit es nicht zu Beschädigungen
am Gerät kommt.

4
•Das Netzkabel sollte nicht über die Tischkante/
Arbeitsfläche herunterhängen, um ein Herunterreißen
des Gerätes zu verhindern. Es darf nicht an scharfen
Gegenständen scheuern.
•Das Netzkabel nicht knicken oder um das Gerät wickeln.
Das Gerät nicht verwenden,
• wenn das Netzkabel beschädigt ist.
• bei Funktionsstörungen.
• wenn das Gerät durch einen Sturz oder eine andere
Ursache möglicherweise Schaden genommen hat.
Schäden an der Netzanschlussleitung müssen durch
eine autorisierte Fachwerkstatt überprüft bzw. repariert
werden. Nehmen Sie selbst niemals Veränderungen oder
Reparaturen an dem Gerät vor.
• Verwenden Sie nur Original-Zubehörteile.
• Keinerlei Gegenstände in das Innere des Gehäuses
einführen!
• Niemals selbst versuchen, das Gehäuse zu öffnen!
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht zusammen mit
einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten
Fernwirksystem.

DEUTSCH
Bedienungsanleitung
5
Gerätebezogene Sicherheitshinweise
Warnung! Zur Vermeidung von Verletzungen/
Beschädigungen des Gerätes, elektrischem Schock und
Verbrennungen.
• Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck genutzt
werden.
• Stellen Sie das Gerät auf einen Tisch oder eine andere
ebene, rutschfeste und hitzebeständige Arbeitsfläche.
• Vorsicht! Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie während
und nach der Benutzung des Gerätes nicht mit den
aufgeheizten Teilen in Verbindung kommen. Gerät nur am
vorgesehenen Haltegriff anfassen. Verbrennungsgefahr!
• Während des Brühvorgangs auf gar keinen Fall den
Gehäusedeckel bzw. Filterdeckel öffnen, da heißes
Wasser austreten kann. Verbrühungsgefahr!
• Das Gerät keinesfalls ohne Wasser betreiben.
• Auf keinen Fall die MAX. Füllmenge überschreiten, um
ein Überlaufen von kochendem Wasser zu verhindern.
Vorsicht! Verbrühungsgefahr!
• Leere Glaskanne keinesfalls auf der Warmhalteplatte
stehen lassen, da ansonsten die Glaskanne zerspringen
kann.
• Kanne nicht benutzen, wenn diese Schäden aufweist.
• Das Gerät während des Betriebes nicht bewegen oder
verschieben. Es besteht Verbrühungsgefahr!
• Nach Gebrauch immer den Netzstecker ziehen.
• Gerät vor dem Reinigen auskühlen lassen.

6
Produktbeschreibung
2
3
5
4
8
7
1
6
1. Gerätedeckel
2. Wassertank mit Wasserfüllstandanzeige
3. Glaskanne
4. Warmhalteplatte
5. Ein-/Ausschalter mit Kontrollleuchte
6. Filterhalter + Permanent Filter
7. Messlöffel
8. Netzkabel mit –stecker

DEUTSCH
Bedienungsanleitung
7
Vor Erstgebrauch
• Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und überprüfen Sie das Gerät auf Vollständigkeit und
Unversehrtheit.
Falls das Gerät Schäden aufweist, unter keinen Umständen benutzen.
• Wickeln Sie das Kabel des Netzteils (8) vollständig ab.
• Reinigen Sie alle abnehmbaren Teile gemäß “Reinigung und Pflege”.
• Stellen Sie das Gerät auf einen Tisch oder eine andere ebene, rutschfeste und hitzebeständige
Arbeitsfläche
• Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte und frei zugängliche Steckdose an.
• Vor der ersten Kaffeezubereitung, den Wassertank (2) bis zur Max. Markierung (5 Tassen) mit Wasser
befüllen und 2 - 3 Wasserdurchläufe ohne Kaffeemehl und Filtertüte durchführen.
Hinweis: Nach jedem Durchlaufvorgang, Kaffeeautomat ausschalten und ca. 5 Minuten auskühlen
lassen.
Warnung: Plastiktüten können eine Gefahr darstellen, außerhalb der Reichweite von Kleinkindern
und Babies aufbewahren.
Bedienung
Während des Brühvorgangs keinesfalls den Wassertankdeckel bzw. Filterdeckel öffnen, da heißes
Wasser austreten kann. Verbrühungsgefahr!
Kaffee aufbrühen
Kaffee aufbrühen mit Papierfilter
1. Stellen Sie das Gerät auf einen Tisch oder eine andere ebene, rutschfeste und hitzebeständige
Arbeitsfläche.
2. Schließen Sie das Gerät an eine geeignete Steckdose an.
3.Öffnen Sie den Gerätedeckel (1) und füllen Sie die gewünschte Menge kaltes, frisches Wasser in den
Wassertank (2) ein. Benutzen Sie hierfür die Glaskanne (3). Die Markierung auf der Glaskanne (3)
bestimmt die Anzahl der zu brühenden Tassen. Die Max. Füllmenge (5 Tassen) nicht überschreiten.
4.Setzen Sie eine Filtertüte 1 x 2 in den Filterhalter (6) ein. Vorher die perforierten Seiten umknicken und
leicht andrücken.
Hinweis: Wenn Sie Filtertüten benutzen, vorher den Permanent Filter aus dem Filterhalter
herausnehmen.
5.Je Tasse Kaffee geben Sie ca. 1 gestrichenen Messlöffel Kaffeemehl (mittel bis fein) in die Filtertüte. Je
nach Geschmack, mehr oder weniger Kaffeemehl verwenden!
6.Gerätedeckel (1) schließen.
7.Stellen Sie die Glaskanne (3) mit Deckel in das Gerät.
8.Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter, um das Gerät einzuschalten. Die integrierte Kontrollleuchte leuchtet
auf und der Kaffeeautomat ist betriebsbereit.

8
Der Brühvorgang kann jederzeit unterbrochen werden, indem Sie das Gerät ausschalten. Der
Brühvorgang wird fortgesetzt, sobald das Gerät wieder eingeschaltet wird.Möchten Sie vor Beendigung
des Brühvorgangs bereits Kaffee entnehmen, so nehmen Sie einfach die Glaskanne (6) vom Gerät. Der
Tropfschutz verhindert weiteres Durchlaufen von Kaffee. Die Glaskanne (6) muss allerdings innerhalb von
30 Sekunden wieder auf die Warmhalteplatte (7) zurückgestellt werden, damit der Brühvorgang fortgesetzt
werden kann.
9.Nachdem der Brühvorgang (der Filter ist leergelaufen) beendet ist, kann die Glaskanne (3) entnommen
werden. Lassen Sie den Deckel auch beim Ausschenken auf der Glaskanne (3). Dadurch hält der Kaffee
länger seine Temperatur.
10.Solange das Gerät eingeschaltet ist, können Sie den Kaffee warmhalten, indem Sie die Glaskanne (3)
zurück auf die Warmhalteplatte (4) stellen. Die Warmhalteplatte (4) schaltet sich automatisch ein und aus
und hält somit den Kaffee auf Serviertemperatur.
Achtung: Das Gerät schaltet sich automatisch nach 40 Minuten Betriebszeit aus und die
integrierte Kontrollleuchte erlischt. Gleichzeitig erlischt auch die Warmhaltefunktion.
11.Falls Sie das Gerät vor der automatischen End-Abschaltung ausschalten möchten, betätigen Sie die
ON/OFF Taste.
Sollten mehrere Brühvorgänge notwendig sein, Gerät nach jedem Brühvorgang ausschalten und
für ca. 5 Minuten auskühlen lassen.
Kaffee aufbrühen mit Permanent Filter
Den Permanent Filter immer ohne Filtertüte benutzen!
Wenn Sie den Permanent Filter (6) benutzen möchten, setzen Sie anstelle der Filtertüte den Permanent Filter
(6) in den Filterhalter (6) ein. Kaffeemehl einfüllen und den o. g. Schritten 6 – 10 folgen.
Verwenden Sie nur mittelfein gemahlenes Kaffeemehl. Zu fein gemahlenes Kaffeemehl
kann die Poren des Permanent Filters verstopfen.
Nach Beendigung des Brühvorgangs, das Kaffeemehl entfernen und den Permanent Filter wie unter
“Reinigung und Pflege” beschrieben reinigen.
Wenn Sie das Gerät nicht benutzten, den Netzstecker ziehen.

DEUTSCH
Bedienungsanleitung
9
Reinigung und Pflege
Vor der Reinigung immer den Netzstecker des Gerätes ziehen und komplett abkühlen lassen.
Gerät und Netzkabel niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen. Elektrischer Schock!
Das Gehäuse mit einem weichen, leicht feuchtem Tuch reinigen. Verwenden Sie keine aggressiven
Reinigungs- bzw. Scheuermittel.
Reinigen Sie täglich alle beweglichen Teile in warmem Spülwasser. Vorher benutzte Filtertüte entnehmen.
Glaskanne (3) nach Gebrauch in warmem Spülwasser reinigen und danach abtrocknen.
Entkalken
Je nach Härtegrad des Wassers und Benutzungshäufigkeit entstehen Kalkablagerungen, diese führen
zu Energieverlust und beeinträchtigen die Lebensdauer des Gerätes, daher sollten Sie dieses regelmäßig
entkalken.
Zur Entfernung von Kalkrückständen im Behälterinneren keinesfalls scharfe, spitze oder metallische
Gegenstände verwenden, sondern verwenden Sie dazu ein handelsübliches Entkalkungsmittel, welches für
Ihr Gerät zugelassen ist. Befolgen Sie die Herstelleranweisungen auf der Verpackung.
Nach dem Entkalkungsvorgang, lassen Sie 3 Behälterfüllungen Wasser (die Max. Füllmenge nicht
überschreiten), ohne Kaffeemehl und Filtertüte, zum Durchspülen, durchlaufen.
Achtung: Entkalkermixturen nicht in emaillierte Ausgussbecken gießen.
Aufbewahrung
Bewahren Sie das Gerät, außer Reichweite von Kindern, an einem trockenen und sauberen Ort auf.
Entsorgungshinweis
Altgeräte, die mit dem abgebildeten Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden, sondern müssen fachgerecht entsorgt werden. Bitte geben Sie dieses Gerät am
Ende seiner Verwendung zur Entsorgung an den dafür vorgesehenen öffentlichen Sammelstellen ab.
Ihr Kaffeeautomat 12304 befindet sich in einer Verpackung. Verpackungen sind Wertstoffe und somit
wiederverwendungsfähig oder können in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.

10
Technische Daten
Netzspannung: 220 – 240 V 50 / 60 Hz
Nennleistung: 550 W
Schutzklasse: I
Schutzart: IXP0
Technische Änderungen vorbehalten!

DEUTSCH
Bedienungsanleitung
11
Garantie und Service:
Sie erhalten 2 Jahre Garantie ab Kaufdatum auf Material-
und Fabrikationsfehler der Produkte.
Die Garantie gilt nicht:
• im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung
beruhen
• für Verschleißteile (z.B. Batterien)
• für Mängel, die dem Kunden bereits beim Kauf bekannt
waren
• bei Eigenverschulden des Kunden
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben
durch die Garantie unberührt. Für Geltendmachung eines
Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den
Kunden der Nachweis des Kaufes zu führen.
Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 2 Jahren ab
Kaufdatum gegenüber der
KORONA electric GmbH, Sundern.
Telefon Hotline: +49 2933 90284-80
Mail: [email protected]
web: www.korona-electric.de
geltend zu machen. Der Kunde hat im Garantiefall das Recht
zur Reparatur der Ware bei unseren eigenen oder bei von uns
autorisierten Werkstätten. Weitergehende Rechte werden
dem Kunden (aufgrund der Garantie) nicht eingeräumt.

12
Intended Use
Before use, please read these instructions carefully and keep
them in a safe place for future reference. When passing on
the appliance to a third party, make sure to include these
instructions for use.
This appliance is only intended for making coffee. Never
attempt to heat any other liquids in it. This appliance is only
intended for private household use!
Safety:
This symbol identifies hazards which may cause
injuries!
This symbol warns of hot surfaces. Risk of burns!
This symbol identifies electric shock hazards!
General Safety Instructions
• Manufacturer takes no responsibility for any damage
caused by incorrect use.
• Incorrect or improper use can damage the appliance and
cause injuries to the user.
• Before connecting this appliance to the mains, make
sure your local voltage matches the technical data of the
appliance. Otherwise the appliance may overheat and get
damaged.

Instruction Manual
ENGLISH
13
Caution! Danger of electric shock!
• Never put the appliance, cord or plug into water or any
other liquid.
• Do not use the appliance near a sink or wash basin.
• Do not use the appliance with wet hands.
• Do not use the appliance outdoors.
An electric appliance is not a toy!
• Never leave the appliance unattended during use.
• This appliance can be used by children aged from 8 years
and above and persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience and knowledge
if they have been given supervision or instruction
concerning the use of the appliance in a safe way and
understand the hazards involved. Children shall not play
with the appliance. Cleaning and user maintenance shall
not be made by children unless they are older than 8 and
supervised.
• Keep the appliance and its cord out of reach of children
less than 8 years.
• Always unplug your appliance when it is not in use, and
before cleaning.
• Always pull the plug – not the cord.
• Keep the appliance and the cord well away from any hot
surfaces to avoid any damage to the appliance.
• Make sure the cord may not inadvertently be pulled or
cause anyone to trip when in use. Do not allow the cord
to hang over sharp edges.
• Do not bend the cord or wind it round the appliance.

14
Do not use the appliance,
• if the cord is damaged.
• in case of malfunction.
• if the appliance was dropped or is damaged otherwise.
Have it checked and, if necessary, repaired by a qualified
person/Customer Service. Never attempt to make any
modifications to or repair the appliance yourself.
• Only use accessories evaluated for use with this appliance.
• Never attempt to drive any objects into the appliance.
• Never attempt to open the housing yourself!
• The appliance is not intended to be operated by means of
an external timer or separate remote-control system.
Special Safety Instructions
Warning! To avoid the possibility of injury/damage to the
appliance, electric shock and risk of burns.
• Your coffee maker is only intended for making coffee.
• Place the appliance on an even and heat-resistant surface.
• Attention: The temperature of accessible surfaces may
be high during operation. Therefore, do not touch the
appliance during and/or immediately after operation. Only
use the handle. Danger of serious burns!
• Never open the filter cover or the filter holder respectively
during operation, hot steam evaporates. Danger of
serious burns!
• Never operate the appliance without water.
• Never exceed the Max. filling level to avoid any boiling
water from spilling. Danger of serious burns!
• Do not leave the empty carafe on the hotplate.
• Do not use the carafe if it shows any damages.

Instruction Manual
ENGLISH
15
• Do not move the appliance during operation.
• Do not place the appliance near any inflammable objects.
• Always unplug the appliance after use and let it completely
cool down before cleaning.

16
Product Description
2
3
5
4
8
7
1
6
1. Appliance lid
2. Water tank with water level indicator
3. Carafe
4. Hot Plate
5. On/Off button with indicator light
6. Filter holder + permanent filter
7. Measuring spoon
8. Power cord and plug

Instruction Manual
ENGLISH
17
Before First Use
• Remove all packaging material and check whether the appliance is complete.
Do not use the appliance if it shows any signs of damage and contact your dealer or
customer service.
• Fully unwind the power cord.
• Clean the detachable parts as described under “Cleaning and Care”.
• Place the appliance on an even and heat resistant surface and connect it to a properly installed wall
socket.
• Before making your rst coffee, rinse the unit by lling the water tank up to the Max. and operate it 2 - 3
times without coffee. After that your coffee maker is ready for operation.
Note: After each rinse cycle, the appliance has to be switched off for approx. 5 minutes, in order
to cool down.
Warning: Plastic bags are a danger to toddlers and babies, therefore keep them away to avoid
suffocation.
Operation
Note: Never open the appliance lid during operation – hot water could evaporate – Danger of
serious burns!
Brewing Coffee
Using a Paper Filter
1. Place the appliance on an even and heat resistant surface and connect it to a properly installed wall
socket.
2.Open the appliance lid (1) and ll the water tank (2) with cold, fresh tap water. The markings on the water
tank (2) indicate the required water level to brew the desired number of cups. Do not exceed the Max.
lling level ( 5 cups).
3. Insert a standard paper filter 1 x 2. Make sure to fold the edges of the paper filter and push it slightly
down.
Note: When using a paper filter remove the permanent filter from the filter holder before inserting
the paper filter.
4.For each cup of coffee, use one leveled measuring spoon (7) of grounded coffee. For stronger or milder
coffee, adjust the amount of coffee!
5.Close the appliance lid (1).
6. Place the carafe (3) into the appliance. Always make sure that the lid is attached.
7.Press the On/Off button (5) to switch on the appliance The integrated indicator light indicates that the
appliance is in operation.
The brewing process can be interrupted at any time by pressing the On/Off button (5). Once the
unit is switched on again the appliance will continue with the brewing process. If you wish to have a cup of
coffee before the brewing cycle is completed, remove the carafe (3) from the appliance. Due to the automatic
drip stop, dripping will automatically cease. Put the carafe (3) back within 30 seconds, dripping process will
automatically resume.

18
8.After the brewing cycle is completed (no more water is dripping through the lter), the carafe (3) can be
removed. When serving coffee do not remove the lid in order to preserve the proper serving temperature
9.As long as the appliance is switched on, you can keep the coffee hot, by returning the carafe (3) to the
hotplate (4) after serving. The hotplate (4) will automatically cycle on and off to maintain the ideal serving
temperature as long as the coffee maker is switched on.
Attention: The appliance will automatically shut-off within 40 minutes and the indicator light will go
OFF as well. Once the appliance has automatically shut-off, the keeping warm function is also deactivated.
10.To switch off the appliance before the automatic shut-off, press the On/Off button (5).
Always disconnect the appliance from the mains if you are not using it!
Note: If you wish to prepare more than one pot of coffee, the appliance has to be switched off for approx.
5 minutes, in order to cool down.
Using the permanent filter
When using the permanent filter, do not insert a paper filter!
Instead of inserting a paper lter into the lter holder (6), insert the permanent lter (6) into the lter holder.
Add your grounded coffee and follow steps 5 – 10.
Only use a medium fine coffee grind when using the permanent filter. Fine coffee grind will
only block the pores of the permanent filter.
After use, remove the grounded coffee and clean the permanent lter (6) as described under “Cleaning
and Care”.

Instruction Manual
ENGLISH
19
Cleaning and Care
Before cleaning, always switch off the appliance and disconnect it from the mains. Let it completely cool
down.
Never immerse the appliance in water. Danger! Electric Shock!
Clean the body of the appliance with a moistened soft cloth.
Do not use any aggressive cleaning agents and/or other hard objects to clean the appliance.
All detachable parts can be cleaned in warm water using some dishwashing detergent. Rinse them
afterwards and dry them thoroughly.
Descaling
Depending on the water quality and usage, calcification can occur. Therefore, to keep your coffee maker
operating efficiently, you should descale it on a regular basis.
Never use any sharp, pointed or metal objects to remove limescale built up in the appliance.
To remove limescale, use a common gentle descaler, which is suitable for your appliance. Follow the
manufacturer’s instructions.
After descaling, always rinse your appliance as described under “Before First Use”.
Note: Descaler mixtures should not be poured down enamel coated sinks.
Storage
Disconnect the appliance from the mains and let it completely cool down.
Keep the appliance away from children and store it in a clean and dry place.
Disposal Instructions
Waste electrical devices marked with this sign must not be disposed of with your household waste, but are
to be collected separately. Therefore, please return this device at the end of its life cycle to special collection
points for disposal or your local dealer.
Your Coffee Maker 12304 is packed in a retail box. Such boxes are recyclable waste, i.e. they are reusable
or recyclable.

20
Technical Data
Voltage: 220 – 240 V 50 / 60 Hz
Rated Power: 550 W
Protection Class: I
Protection: IXP0
Technical data subject to change!
Table of contents
Languages:
Other Korona Coffee Maker manuals

Korona
Korona 10101 User manual

Korona
Korona 10332 User manual

Korona
Korona 12013 User manual

Korona
Korona 12207 User manual

Korona
Korona 10121 User manual

Korona
Korona 10118 User manual

Korona
Korona 10410 User manual

Korona
Korona 10290 User manual

Korona
Korona 12203 User manual

Korona
Korona 10300 User manual

Korona
Korona 12010 User manual

Korona
Korona 15020 User manual

Korona
Korona Fresh Brew User manual

Korona
Korona 10340 User manual

Korona
Korona 10404 User manual

Korona
Korona 10411 User manual

Korona
Korona 10665 User manual

Korona
Korona 10400 User manual

Korona
Korona 12113 User manual

Korona
Korona 10700 User manual