Korona 10281 User manual

KORONA electric GmbH, Sundern/Germany
www.korona-electric.de
Deutsch
Bedienungsanleitung
Kaffeeautomat
English
Instruction Manual
Coffee Maker
10281

2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die folgenden
Sicherheitshinweise sowie die Bedienungsanleitung sorgfältig
durch und bewahren Sie diese Unterlagen auf. Bei Weitergabe
des Gerätes an einen Dritten geben Sie auch diese Anleitung
weiter.
Dieses Gerät ist nur für das Aufbrühen von Kaffee geeignet. Jede
andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und birgt
erhebliche Unfallgefahren für den Benutzer. Das Gerät ist nicht
für den gewerblichen Gebrauch bestimmt!
Sicherheit:
Dieses Symbol warnt vor allgemeinen
Verletzungsgefahren / Beschädigungen am Gerät!
Dieses Symbol warnt vor heißen Oberflächen,
Verbrennungsgefahr!
Dieses Symbol warnt vor Gefahren von Stromschlag!
Allgemeine Sicherheitshinweise
tBei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch oder falscher
Handhabung kann keine Haftung für evtl. auftretende
Schäden übernommen werden.
tFalsche Bedienung und unsachgemäße Behandlung können
zu Störungen am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers
führen.
tPrüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob die Spannung Ihres
Haushaltsstroms der Spannungsangabe auf dem Gerät
entspricht, damit das Gerät bei Gebrauch nicht überhitzt
und beschädigt wird.

DEUTSCH
Bedienungsanleitung
3
Vorsicht! Lebensgefahr durch Stromschlag!
t(FSÊU/FU[LBCFMVOE/FU[TUFDLFSOJDIUJO8BTTFSPEFSandere Flüssigkeiten tauchen.
t(FSÊUOJDIUJOEFS/ÊIFFJOFT8BTDIPEFS4QàMCFDLFOTbenutzen.
t(FSÊUOJDIUNJUGFVDIUFO)ÊOEFOCFOVU[FOt(FSÊUOJDIUJN'SFJFOCFOVU[FOElektrische Geräte sind kein Spielzeug!
t%BT(FSÊUXÊISFOEEFT(FCSBVDITOJFVOCFBVGTJDIUJHUlassen.
t&SMBVCFO4JF,JOEFSOBC+BISFOVOEÊMUFSTPXJF1FSTPOFOmit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und
Kenntnis nur dann eine unbeaufsichtigte Benutzung des
Gerätes, wenn diese eine umfangreiche Unterweisung
erhalten haben, die ihnen eine gefahrlose Benutzung des
Gerätes erlaubt und diese die Gefahren bei unsachgemäßer
Benutzung verstehen. Kinder sollten beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass diese nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Pflege des Gerätes darf nicht von Kindern
VOUFS+BISFOWPSHFOPNNFOXFSEFOFTTFJEFOOEJFTFTJOEÊMUFSBMT+BISFVOEXFSEFOCFBVGTJDIUJHUt(FSÊUVOE/FU[LBCFMWPS,JOEFSOVOUFS+BISFOunzugänglich aufbewahren.
tZiehen Sie immer den Netzstecker, wenn das Gerät nicht
in Betrieb ist, oder bevor es gereinigt wird.
t/FU[LBCFMOVSBN4UFDLFSBVTEFS4UFDLEPTF[JFIFOt(FSÊUVOE/FU[LBCFMEàSGFOOJDIUNJUIFJFO0CFSnÊDIFOJOBerührung kommen, damit es nicht zu Beschädigungen am
Gerät kommt.
t%BT/FU[LBCFMTPMMUFOJDIUàCFSEJF5JTDILBOUF"SCFJUTnÊDIFherunterhängen, um ein Herunterreißen des Gerätes
zu verhindern. Es darf nicht an scharfen Gegenständen
scheuern.

4t%BT/FU[LBCFMOJDIULOJDLFOPEFSVNEBT(FSÊUXJDLFMODas Gerät nicht verwenden,
tXFOOEBT/FU[LBCFMCFTDIÊEJHUJTUtCFJ'VOLUJPOTTUÚSVOHFOtXFOOEBT(FSÊUEVSDIFJOFO4UVS[PEFSFJOFBOEFSF6STBDIFm glicherweise Schaden genommen hat.
4DIÊEFOBOEFS/FU[BOTDIMVTTMFJUVOHNàTTFOEVSDIFJOFautorisierte Fachwerkstatt überprüft bzw. repariert werden.
/FINFO4JFTFMCTUOJFNBMT7FSÊOEFSVOHFOPEFS3FQBSBUVSFOan dem Gerät vor.
t7FSXFOEFO4JFOVS0SJHJOBM;VCFIÚSUFJMFt,FJOFSMFJ(FHFOTUÊOEFJOEBT*OOFSFEFT(FIÊVTFTFJOGàISFOt/JFNBMTTFMCTUWFSTVDIFOEBT(FIÊVTF[VÚGGOFOt7FSXFOEFO4JFEJFTFT(FSÊUnicht zusammen mit
FJOFSFYUFSOFO;FJUTDIBMUVISPEFSFJOFNTFQBSBUFOFernwirksystem.
Gerätebezogene Sicherheitshinweise
Warnung! Zur Vermeidung von Verletzungen/
Beschädigungen des Gerätes, elektrischem Schock und
Verbrennungen.
t%BT(FSÊUEBSGOVSGàSEFOWPSHFTFIFOFO;XFDLHFOVU[Uwerden.
t4UFMMFO4JFEBT(FSÊUBVGFJOFO5JTDIPEFSFJOFBOEFSFebene, rutschfeste und hitzebeständige Arbeitsfläche.
tVorsicht! Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie während
und nach der Benutzung des Gerätes nicht mit den
aufgeheizten Teilen in Verbindung kommen. Gerät nur am
vorgesehenen Haltegriff anfassen. Verbrennungsgefahr!

DEUTSCH
Bedienungsanleitung
5
t8ÊISFOEEFT#SàIWPSHBOHTBVGHBSLFJOFO'BMMEFOGeh usedeckel bzw. Filterdeckel öffnen,da heißes Wasser
austreten kann. Verbrühungsgefahr!
t%BT(FSÊUkeinesfalls ohne Wasser betreiben.
t"VGLFJOFO'BMMEJF."9'àMMNFOHFàCFSTDISFJUFOVNFJOÜberlaufen von kochendem Wasser zu verhindern. Vorsicht!
Verbrühungsgefahr!
t%JF5IFSNPLBOOFJTUOVSGàSEFO#FUSJFCNJUEJFTFNKaffeeautomaten vorgesehen. Sie darf niemals auf dem
)FSEJOEFS.JLSPXFMMFPEFSJN0GFOCFOVU[UXFSEFOt%JF5IFSNPLBOOFJTUnicht spülmaschinengeeignet.
t5IFSNPLBOOFnicht benutzen, wenn diese Sch den
aufweist.
t%BT(FSÊUXÊISFOEEFT#FUSJFCFTOJDIUCFXFHFOPEFSverschieben. Es besteht Verbrühungsgefahr!
t/BDI(FCSBVDIimmerEFO/FU[TUFDLFS[JFIFOt(FSÊUWPSEFN3FJOJHFOBVTLàIMFOMBTTFODownloaded from www.Manualslib.com manuals search engine

6
1. Wassertankdeckel
2. Wassertank mit Wasserfüllstandanzeige
&JO"VTTDIBMUFSNJUJOUFHSJFSUFS,POUSPMMMFVDIUF4. Abstellfläche Thermokanne
5. Thermokanne mit Durchbrühdeckel
6. Filterhalter
/FU[LBCFMNJUoTUFDLFS.FTTMÚGGFMProdukt Beschreibung
1
5
62
3
7
4
Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine

DEUTSCH
Bedienungsanleitung
7
Vor Erstgebrauch
t&OUGFSOFO4JFBMMF7FSQBDLVOHTNBUFSJBMJFOVOEÃCFSQSàGFOSie das Gerät auf Vollständigkeit und Unversehrtheit.
t8JDLFMO4JFEBT,BCFMEFT/FU[UFJMTWPMMTUÊOEJHBCt3FJOJHFO4JFBMMFBCOFINCBSFO5FJMFHFNÊReinigung und
Pflege.
t4DIMJFFO4JFEBT(FSÊUBOFJOFPSEOVOHTHFNÊJOTUBMMJFSUFund frei zugängliche Steckdose an.
t7PSEFSFSTUFO,BGGFF[VCFSFJUVOHEFO8BTTFSUBOLCJT[VS.BY.BSLJFSVOHNJU8BTTFSCFGàMMFOVOE8BTTFSEVSDIMÊVGFohne Kaffeemehl und Filtertüte
durchführen.
Hinweis: /BDIKFEFN%VSDIMBVGWPSHBOH,BGGFFBVUPNBUBVTTDIBMUFOVOEDB.JOVUFOBVTLàIMFOMBTTFOWarnung: Plastiktüten können eine Gefahr darstellen,
außerhalb der Reichweite von Kleinkindern und Babies
aufbewahren.
Bedienung
Kaffee aufbrühen
1. Stellen Sie das Gerät auf einen Tisch oder eine andere
ebene, rutschfeste und hitzebeständige Arbeitsfläche.
2. Schließen Sie das Gerät an eine geeignete Steckdose an.
½GGOFO4JFEFO8BTTFSUBOLEFDLFMVOEGàMMFO4JFEJFHFXàOTDIUF.FOHFLBMUFTGSJTDIFT8BTTFSJOEFO8BTTFSUBOLFJO%JF.BSLJFSVOHBVGEFN8BTTFSCFIÊMUFSCFTUJNNUEJF"O[BIMEFS[VCSàIFOEFO5BTTFO%JF.BY'àMMNFOHF105BTTFOOJDIUàCFSTDISFJUFO/BDIEFN"VGGàMMFOCJUUFJNNFSEFO%FDLFMEFT8BTTFSUBOLTTDIMJFFODownloaded from www.Manualslib.com manuals search engine

;VN&JOTFU[FOEFT1BQJFSmMUFST4DIXFOLmMUFSausschwenken und eine Filtertüte 1 x 4 in den Filtereinsatz
FJOTFU[FO7PSIFSEJFQFSGPSJFSUFO4FJUFOVNLOJDLFOVOEleicht andrücken.
+F5BTTF,BGGFFHFCFO4JFDBHFTUSJDIFOFO.FTTMÚGGFM,BGGFFNFIMNJUUFMCJTGFJOJOEJF'JMUFSUàUF+FOBDIGeschmack, mehr oder weniger Kaffeemehl verwenden!
#SJOHFO4JFEFO4DIXFOLmMUFSXJFEFSJOEJFUrsprungsstellung und stellen Sie sicher, dass er
ordnungsgemäß eingerastet ist.
4UFMMFO4JFEJF5IFSNPLBOOFNJUBVGHFTDISBVCUFODurchbrühdeckel in das Gerät. Der Auslassknopf des
%VSDICSàIEFDLFMT[FJHU[VN(SJGGEFS5IFSNPLBOOF4UFMMFO4JFTJDIFSEBTTEJF5IFSNPLBOOFPSEOVOHTHFNÊJN(FSÊUTUFIUVOECFUÊUJHFO4JFEFO&JO"VTTDIBMUFSum das Gerät einzuschalten. Die integrierte Kontrollleuchte
leuchtet auf und der Kaffeeautomat ist betriebsbereit. Durch
mechanische Einwirkung beim Einsetzen der Thermokanne
wird der Deckelverschluss automatisch während des
Brühvorgangs geöffnet.
%FS#SàIWPSHBOHLBOOKFEFS[FJUVOUFSCSPDIFOXFSEFOindem Sie das Gerät ausschalten. Der Brühvorgang wird
fortgesetzt, sobald das Gerät wieder eingeschaltet wird.
Hinweis: .ÚDIUFO4JFWPS#FFOEJHVOHEFT#SàIWPSHBOHTCFreits Kaffee entnehmen, so nehmen Sie einfach die Thermokanne
WPN(FSÊU%FS5SPQGTDIVU[WFSIJOEFSUXFJUFSFT%VSDIMBVGFOWPO,BGGFF%JF5IFSNPLBOOFNVTTBMMFSEJOHTJOOFSIBMCWPO30 Sekunden wieder in das Gerät zurückgestellt werden, damit
der Brühvorgang fortgesetzt werden kann.
Hinweis: Während des Brühvorgangs auf gar keinen Fall den
8BTTFSUBOLEFDLFMC[XEFO'JMUFSIBMUFSÚGGOFOEBIFJFT8BTTFSBVTUSFUFOLBOOoVerbrühungsgefahr!
/BDIEFNEFS#SàIWPSHBOHEFS'JMUFSJTUMFFSHFMBVGFOCFFOEFUJTULBOOEJF5IFSNPLBOOFFOUOPNNFOXFSEFODownloaded from www.Manualslib.com manuals search engine

DEUTSCH
Bedienungsanleitung
9
Achtung:%BT(FSÊUTDIBMUFUTJDIBVUPNBUJTDIOBDI.JOVUFOBetriebszeit aus und die integrierte Kontrollleuchte erlischt.
'BMMT4JFEBT(FSÊUWPSEFSBVUPNBUJTDIFO&OE"CTDIBMUVOHBVTTDIBMUFONÚDIUFOCFUÊUJHFO4JFEFO&JO"VTTDIBMUFSWenn Sie das Gerät nicht benutzen, den Netzstecker zie-
hen.
Hinweis: Sollten mehrere Brühvorgänge notwendig sein, Gerät
OBDIKFEFN#SàIWPSHBOHBVTTDIBMUFOVOEGàSDB.JOVUFOauskühlen lassen.
Thermokanne / Durchbrühdeckel
%JFEPQQFMXBOEJHF&EFMTUBIM5IFSNPLBOOFTQFJDIFSU8ÊSNF%BIFSTPMMUFEJF5IFSNPLBOOFOBDI.ÚHMJDILFJUimmer voll aufgefüllt werden.
Tipp: Vor dem Gebrauch die Kanne mit heißem Leitungswasser
ausspülen. Brühen Sie mindestens eine halbe Kanne Kaffee auf,
um einen geschmackvollen Kaffee zu erhalten. Eine geringere
.FOHFFSHJCUFJOFLàS[FSF8BSNIBMUF[FJUDamit der Durchbrühdeckel sich nicht festsaugen kann,
schließt dieser technisch bedingt nicht hermetisch ab. Daher,
EJF5IFSNPLBOOFJNHFGàMMUFO;VTUBOEOVSTFOLSFDIUIBMUFO;VN"VTTDIFOLFOWPO,BGGFFFJOGBDIBVGEFO"VTMBTTLOPQGdes Deckels drücken.

10
Öffnen / Verschließen der Thermokanne
;VN½GGOFO7FSTDIMJFFOEFS5IFSNPLBOOFCFBDIUFO4JFEJFKFXFJMJHFO4ZNCPMFBVGEFN%VSDICSàIEFDLFM;VN½GGOFOEFS5IFSNPLBOOFEFO%FDLFMFOUHFHFOEFNUhrzeigersinn drehen, bis er sich abheben lässt.
;VN7FSTDIMJFFOEFS5IFSNPLBOOFEFO%FDLFMFJOTFU[FOund anschließend im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen,
bzw. bis der Auslassknopf des Deckels Richtung Griff der
5IFSNPLBOOF[FJHUReinigung und Pflege
7PSEFS3FJOJHVOHJNNFSEFO/FU[TUFDLFSEFTGerätes ziehen und komplett abkühlen lassen.
(FSÊUVOE/FU[LBCFMOJFNBMTJO8BTTFSPEFSBOEFSFFlüssigkeiten eintauchen. Elektrischer Schock!
Das Gehäuse mit einem weichen, leicht feuchtem Tuch
reinigen. Verwenden Sie keineBHHSFTTJWFO3FJOJHVOHTC[XScheuermittel.
Reinigen Sie täglich alle beweglichen Teile in warmem
Spülwasser. Danach abtrocknen. Vorher benutzte Filtertüte
entnehmen.
5IFSNPLBOOFVOE%VSDICSàIEFDLFMTJOEOJDIUTQàMNBTDIJOFOGFTU5IFSNPLBOOFNJU-FJUVOHTXBTTFSausspülen und austrocknen lassen.

DEUTSCH
Bedienungsanleitung
11
Entkalken
+FOBDI)ÊSUFHSBEEFT8BTTFSTVOE#FOVU[VOHTIÊVmHLFJUentstehen Kalkablagerungen, diese führen zu Energieverlust
und beeinträchtigen die Lebensdauer des Gerätes, daher
sollten Sie dieses regelmäßig entkalken.
;VS&OUGFSOVOHWPO,BMLSàDLTUÊOEFOJN#FIÊMUFSJOOFSFOkeinesfalls scharfe, spitze oder metallische Gegenstände
verwenden, sondern verwenden Sie dazu ein handelsübliches
Entkalkungsmittel, welches für Ihr Gerät zugelassen ist.
Befolgen Sie die Herstelleranweisungen auf der Verpackung.
/BDIEFN&OULBMLVOHTWPSHBOHMBTTFO4JF#FIÊMUFSGàMMVOHFO8BTTFSEJF.BY'àMMNFOHFOJDIUàCFSTDISFJUFOPIOFKaffeemehl und Filtertüte, zum Durchspülen, durchlaufen.
Achtung: Entkalkermixturen nicht in emaillierte
Ausgussbecken gießen.

12
Entsorgungshinweis
Altgeräte, die mit dem abgebildeten Symbol
gekennzeichnet sind, dürfen nicht mit dem Hausmüll
FOUTPSHUXFSEFOTPOEFSONàTTFOoHFNÊ&MFLUSPVOE&MFLUSPOJLHFSÊUFHFTFU[WPN.ÊS[ofachgerecht entsorgt werden. Bitte geben Sie dieses Gerät
am Ende seiner Verwendung zur Entsorgung an den dafür
vorgesehenen öffentlichen Sammelstellen ab.
*IS,BGGFFBVUPNBUCFmOEFUTJDIJOFJOFSVerpackung. Verpackungen sind Wertstoffe und somit
wiederverwendungsfähig oder können in den Rohstoffkreislauf
zurückgeführt werden.
Technische Daten
/FU[TQBOOVOH7_)[/FOOMFJTUVOH84DIVU[LMBTTF*
Technische Änderungen vorbehalten!

DEUTSCH
Bedienungsanleitung
13
Garantie und Service:
4JFFSIBMUFO+BISF(BSBOUJFBC,BVGEBUVNBVG.BUFSJBMVOEFabrikationsfehler der Produkte.
%JF(BSBOUJFHJMUOJDIUtJN'BMMFWPO4DIÊEFOEJFBVGVOTBDIHFNÊFS#FEJFOVOHberuhen
tGàS7FSTDIMFJUFJMF[##BUUFSJFOtGàS.ÊOHFMEJFEFN,VOEFOCFSFJUTCFJN,BVGCFLBOOUwaren
tCFJ&JHFOWFSTDIVMEFOEFT,VOEFODie gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben
durch die Garantie unberührt. Für Geltendmachung eines
Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden
EFS/BDIXFJTEFT,BVGFT[VGàISFO%JF(BSBOUJFJTUJOOFSIBMCFJOFT;FJUSBVNFTWPO+BISFOBCKaufdatum gegenüber der
KORONA electric GmbH, Sundern.
Service Adresse:
KORONA Service
Am Steinbach 9
59872 Meschede-Enste
Telefon Hotline: 02933 90284-80
Mail: service@korona-electric.de
web: www.korona-electric.de
geltend zu machen. Der Kunde hat im Garantiefall das Recht
zur Reparatur der Ware bei unseren eigenen oder bei von uns
autorisierten Werkstätten. Weitergehende Rechte werden dem
,VOEFOBVGHSVOEEFS(BSBOUJFOJDIUFJOHFSÊVNUDownloaded from www.Manualslib.com manuals search engine

14
Intended Use
Before use, please read these instructions carefully and keep
them in a safe place for future reference. When passing on
the appliance to a third party, make sure to include these
instructions for use.
5IJTBQQMJBODFJTPOMZJOUFOEFEGPSNBLJOHDPGGFF/FWFSBUUFNQUto heat any other liquids in it. This appliance is only intended
for private household use!
Safety:
5IJTTZNCPMJEFOUJmFTIB[BSETXIJDINBZDBVTFJOKVSJFTThis symbol warns of hot surfaces. Risk of burns!
5IJTTZNCPMJEFOUJmFTFMFDUSJDTIPDLIB[BSETGeneral Safety Instructions
t.BOVGBDUVSFSUBLFTOPSFTQPOTJCJMJUZGPSBOZEBNBHFDBVTFEby incorrect use.
tIncorrect or improper use can damage the appliance and
DBVTFJOKVSJFTUPUIFVTFStBefore connecting this appliance to the mains, make
sure your local voltage matches the technical data of the
appliance. Otherwise the appliance may overheat and get
damaged.
Caution! Danger of electric shock!
t/FWFSQVUUIFBQQMJBODFDPSEPSQMVHJOUPXBUFSPSBOZPUIFSliquid.

Instruction Manual
&/(-*4)
15
t%POPUVTFUIFBQQMJBODFOFBSBTJOLPSXBTICBTJOt%POPUVTFUIFBQQMJBODFXJUIXFUIBOETt%POPUVTFUIFBQQMJBODFPVUEPPST
An electric appliance is not a toy!
t/FWFSMFBWFUIFBQQMJBODFVOBUUFOEFEEVSJOHVTFt5IJTBQQMJBODFDBOCFVTFECZDIJMESFOBHFEGSPNZFBSTand above and persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience and knowledge if
they have been given supervision or instruction concerning
the use of the appliance in a safe way and understand the
hazards involved. Children shall not play with the appliance.
Cleaning and user maintenance shall not be made by
DIJMESFOVOMFTTUIFZBSFPMEFSUIBOBOETVQFSWJTFEt,FFQUIFBQQMJBODFBOEJUTDPSEPVUPGSFBDIPGDIJMESFOMFTTUIBOZFBSTtAlways unplug your appliance when it is not in use, and
before cleaning.
t"MXBZTQVMMUIFQMVHoOPUUIFDPSEt,FFQUIFBQQMJBODFBOEUIFDPSEXFMMBXBZGSPNBOZIPUsurfaces to avoid any damage to the appliance.
t.BLFTVSFUIFDPSENBZOPUJOBEWFSUFOUMZCFQVMMFEPSDBVTFanyone to trip when in use. Do not allow the cord to hang
over sharp edges.
t%POPUCFOEUIFDPSEPSXJOEJUSPVOEUIFBQQMJBODFDo not use the appliance,
tJGUIFDPSEJTEBNBHFEtJODBTFPGNBMGVODUJPOtJGUIFBQQMJBODFXBTESPQQFEPSJTEBNBHFEPUIFSXJTF)BWFJUDIFDLFEBOEJGOFDFTTBSZSFQBJSFECZBRVBMJmFEQFSTPO$VTUPNFS4FSWJDF/FWFSBUUFNQUUPNBLFBOZNPEJmDBUJPOTUPPSSFQBJSUIFBQQMJBODFZPVSTFMGt0OMZVTFBDDFTTPSJFTFWBMVBUFEGPSVTFXJUIUIJTBQQMJBODFDownloaded from www.Manualslib.com manuals search engine

16 t/FWFSBUUFNQUUPESJWFBOZPCKFDUTJOUPUIFBQQMJBODFt/FWFSBUUFNQUUPPQFOUIFIPVTJOHZPVSTFMGt5IFBQQMJBODFJTOPUJOUFOEFEUPCFPQFSBUFECZNFBOTPGBOFYUFSOBMUJNFSPSTFQBSBUFSFNPUFDPOUSPMTZTUFNSpecial Safety Instructions
Warning! To avoid the possibility of injury/damage to the
appliance, electric shock and risk of burns.
t:PVSDPGGFFNBLFSJTPOMZJOUFOEFEGPSNBLJOHDPGGFFt1MBDFUIFBQQMJBODFPOBOFWFOBOEIFBUSFTJTUBOUTVSGBDFtAttention: The temperature of accessible surfaces may
be high during operation. Therefore, do not touch the
BQQMJBODFEVSJOHBOEPSJNNFEJBUFMZBGUFSPQFSBUJPO0OMZuse the handle. Danger of serious burns!
tNeverPQFOUIFXBUFSUBOLDPWFSPSUIFmMUFSIPMEFSrespectively during operation, hot steam evaporates.
Danger of serious burns!
tNever operate the appliance without water.
tNeverFYDFFEUIF.BYmMMJOHMFWFMUPBWPJEBOZCPJMJOHXBUFSfrom spilling. Danger of serious burns!
tOnlyVTFUIFUIFSNPKVHXJUIUIJTDPGGFFNBLFStOnlyVTFUIFUIFSNPKVHXJUIUIFMJEPOCSFXJOHBOETFSWJOHDPGGFFt%PnotDMFBOUIFUIFSNPKVHJOUIFEJTIXBTIFSJUJTOPUdishwasher safe.
t%PnotVTFUIFUIFSNPKVHJGJUTIPXTBOZTJHOTPGEBNBHFTt%Pnot move the appliance during operation.
t%POPUQMBDFUIFBQQMJBODFOFBSBOZJOnBNNBCMFPCKFDUTt"MXBZTVOQMVHUIFBQQMJBODFBGUFSVTFBOEMFUJUDPNQMFUFMZcool down before cleaning.

Instruction Manual
&/(-*4)
17
1. Water tank lid
2. Water tank with water level indicator
0O0GGCVUUPOXJUIJOEJDBUPSMJHIU.PVOUJOHQMBUF5IFSNPKVHXJUICSFXJOHUISPVHIMJE6. Filter holder
7. Power cord and plug
.FBTVSJOHTQPPOProduct Description
1
5
62
3
7
4
Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine

Before First Use
t3FNPWFBMMQBDLBHJOHNBUFSJBMBOEDIFDLXIFUIFSUIFappliance is complete.
t'VMMZVOXJOEUIFQPXFSDPSEt$MFBOUIFEFUBDIBCMFQBSUTBTEFTDSJCFEVOEFSCleaning
and Care.
t1MBDFUIFBQQMJBODFPOBOFWFOBOEIFBUSFTJTUBOUTVSGBDFand connect it to a properly installed wall socket.
t#FGPSFNBLJOHZPVSmSTUDPGGFFSJOTFUIFVOJUCZmMMJOHUIFXBUFSUBOLVQUPUIF.BYBOEPQFSBUFJUUJNFTXJUIPVUcoffee. After that your coffee maker is ready for operation.
Note: After each rinse cycle, the appliance has to be switched
off for approx. 5 minutes, in order to cool down.
Warning: Plastic bags are a danger to toddlers and
babies, therefore keep them away to avoid suffocation.
Operation
Brewing Coffee
1.Place the appliance on an even and heat resistant surface
and connect it to a properly installed wall socket.
0QFOUIFXBUFSUBOLMJEBOEmMMUIFXBUFSUBOLXJUIDPMEGSFTIUBQXBUFS5IFNBSLJOHTPOUIFXBUFSUBOLindicate the required water level to brew the desired number
of cups. Do notFYDFFEUIF.BYmMMJOHMFWFM10DVQT$MPTFUIFMJEPGUIFXBUFSUBOL4XJOHPVUUIFmMUFSIPMEFSBOEJOTFSUBTUBOEBSEQBQFSmMUFSY.BLFTVSFUPGPMEUIFFEHFTPGUIFQBQFSmMUFSand push it slightly down.
5.For each cup of coffee, use one leveled measuring spoon
PGHSPVOEFEDPGGFF'PSTUSPOHFSPSNJMEFSDPGGFFBEKVTUthe amount of coffee!
$MPTFUIFmMUFSIPMEFSCZQVTIJOHJUCBDLJOUPJUTPSJHJOBMposition, make sure it’s properly locked in place.

Instruction Manual
&/(-*4)
19
1MBDFUIFUIFSNPKVHXJUIJUTMJEPOJOUPUIFBQQMJBODF.BLFTVSFUIBUUIFMJEJTQSPQFSMZTDSFXFEPOBOEUIBUUIFlever button of the lid is pointing towards the handle.
.BLFTVSFUIBUUIFUIFSNPKVHJTQSPQFSMZQMBDFEJOUPUIFBQQMJBODFBOEQSFTTUIF0O0GGCVUUPOUPTXJUDIPOthe appliance. The integrated indicator light indicates that
the appliance is in operation. An integrated mechanism
automatically opens the lid for the brewing through function.
The brewing process can be interrupted at any time by
QSFTTJOHUIF0O0GGCVUUPO0ODFUIFVOJUJTTXJUDIFEPOagain the appliance will continue with the brewing process.
Note: If you wish to have a cup of coffee before the brewing cycle
JTDPNQMFUFESFNPWFUIFUIFSNPKVHGSPNUIFBQQMJBODFDue to the automatic drip stop, dripping will automatically
DFBTF1VUUIFUIFSNPKVHCBDLXJUIJOTFDPOETESJQQJOHprocess will automatically resume.
Note: /FWFSPQFOUIFXBUFSUBOLMJEPSmMUFSIPMEFSEVSJOHPQFSBUJPOoIPUXBUFSDPVMEFWBQPSBUFoDanger of serious
burns!
"GUFSUIFCSFXJOHDZDMFJTDPNQMFUFEOPNPSFXBUFSJTESJQQJOHUISPVHIUIFmMUFSUIFUIFSNPKVHDBOCFremoved.
Attention:5IFBQQMJBODFXJMMBVUPNBUJDBMMZTIVUPGGXJUIJO5
minutes and the indicator light will go OFF as well.
10.If you wish to switch off the appliance before automatic
TIVUPGGKVTUQSFTTUIF0O0GGTXJUDIAlways disconnect the appliance from the mains if you are
not using it!
Note: If you wish to prepare more than one pot of coffee, the
appliance has to be switched off for approx. 5 minutes, in order
to cool down.

20
Thermo jug / brewing through lid
5IFEPVCMFXBMMFEUIFSNPKVHBDDVNVMBUFTIFBUFOFSHZ5IFSFGPSFUIFKVHTIPVMEQSFGFSBCMZCFmMMFEUPJUTNBYDBQBDJUZTip: Before starting the brewing process, rinse your thermo
KVHXJUIIPUUBQXBUFS5PPCUBJOUBTUFGVMDPGGFFCSFXBUMFBTUIBMGBKVHPUIFSXJTFUIFUFNQFSBUVSFXJMMOPUCFIFMEBTFGmDJFOUMZThe brewing through lid does not close hermetically. Therefore,
BMXBZTIPMEUIFUIFSNPKVHVQSJHIUXIFOmMMFEXJUIDPGGFFWhen serving coffee, simply press down and hold the lever
button of the lid and the coffee will be pouring out from the
spout.
Removing / Fastening the brewing through lid
5PSFNPWFGBTUFOUIFMJEGPMMPXUIFBSSPXQPTJUJPOGPSUIFunlock and lock symbol.
To remove (unlock) the lid,UVSOJUBOUJDMPDLXJTFVOUJMJUDBObe lifted off.
To fasten the (lock) lid,JOTFSUJUJOUPUIFUIFSNPKVHBOEUVSOJUDMPDLXJTFVOUJMJUJTmYFE5IFMFWFSCVUUPOPGUIFMJETIPVMEQPJOUUPXBSETUIFIBOEMFPGUIFKVHDownloaded from www.Manualslib.com manuals search engine
Table of contents
Languages:
Other Korona Coffee Maker manuals

Korona
Korona 10300 User manual

Korona
Korona 10121 User manual

Korona
Korona 10118 User manual

Korona
Korona 12010 User manual

Korona
Korona 10411 User manual

Korona
Korona 12013 User manual

Korona
Korona 10332 User manual

Korona
Korona 10340 User manual

Korona
Korona 10665 User manual

Korona
Korona 12113 User manual

Korona
Korona 10700 User manual

Korona
Korona 10404 User manual

Korona
Korona 10220 User manual

Korona
Korona 12207 User manual

Korona
Korona 12304 User manual

Korona
Korona 10225 User manual

Korona
Korona 15020 User manual

Korona
Korona 10252 User manual

Korona
Korona 10400 User manual

Korona
Korona 10232 User manual