
DE DE
-7-
ANWEISUNGEN ZUR FEHLERSUCHE
Der Rückstoß-Starter
lässt sich nicht
oder nur sehr schwer
bet?tigen.
Unzureichende
Zuleitungsmenge
Die Pumpe saugt
kein Wasser an.
Der Motor lässt
sich nicht starten.
MÖGLICHE URSACHE ABHILFEMASSNAHMEPROBLEM
Alter Kraftstoff.
Rost im Inneren des Motors.
Durchbrennen des Motors.
Klemmendes Antriebsrad.
Hindernis am Antriebsrad.
Eindringen von Luft an der Ansaugseite.
Schwache Ausgangsleistung des Motors.
Beschädigung der mechanischen Dichtung.
Zu hohe Saughöhe.
Die Ansaugleitung ist zu lang oder
hat einen zu kleinen Durchmesser.
Wasserleckage am Zuleitungsschlauch
oder an der Leitung.
Hindernis am Antriebsrad.
Verschleiß des Antriebsrads.
Eindringen von Luft an der Ansaugseite.
Unzureichendes Wasseransaugen
im Pumpengehäuse.
Der Abflussstopfen ist
nicht fest angezogen.
Unzureichende Umdrehungen des Motors.
Beschädigung der mechanischen Dichtung.
HINWEIS
Verwendung eines falschen Ansaugschlauchs.
Der Vergaser wurde abgedrosselt.
Die Zündkerze ist feucht.
Der Luftreiniger ist verschmutzt.
Zu viel Motoröl vorhanden.
(4-Takt-Benzinmotor)
Unzureichendes Motoröl.
(4-Takt-Benzinmotor)
Der Motor lässt sich auch nach Überprüfung
der oben aufgeführten Punkte nicht starten.
Verringerung der Motorleistung.
Durch neuen Kraftstoff ersetzen. Falls keine
Besserung eintritt, Motor reparieren.
Diesbezüglich die im Lieferumfang enthaltene
"Motor-Bedienungsanleitung" lesen. (Reparatur)
Das Antriebsrad auseinander bauen
und reinigen.
Das Rohr an der Ansaugseite überprüfen.
Den Motor überprüfen und reparieren.
Die mechanische Dichtung austauschen. (Reparatur)
Die Saughöhe absenken.
Die Ansaugleitung verkürzen oder
den Durchmesser vergrößern.
Überprüfen und die Wasserleckage stoppen.
Das Antriebsrad auseinander bauen und reinigen.
Das Antriebsrad austauschen. (Reparatur)
Das Rohr an der Ansaugseite überprüfen.
Mehr Wasser zum Ansaugen in das Pumpengeh?use f?llen.
Dazu den Abschnitt [VOR DER INBETRIEBNAHME] " Bef?llen
Sie die Pumpe vor der Inbetriebnahme mit Wasser" (S. 6) lesen.
Den Abflussstopfen fest anziehen. Dazu den Abschnitt
[VORSICHTSMASSNAHMEN NACH DER VERWENDUNG] lesen.
Diesbezüglich die im Lieferumfang enthaltene "Motor-Bedienungsanleitung" lesen.
Die mechanische Dichtung austauschen. (Reparatur)
Den ordnungsgemäßen Ansaugschlauch-Typ verwenden.
Reparieren.
Den Stopfen überprüfen und reparieren.
ABHILFEMASSNAHME
ABHILFEMASSNAHME
ABHILFEMASSNAHME
ABHILFEMASSNAHME
ABHILFEMASSNAHME
Den Luftreiniger reinigen. (Diesbezüglich die im Lieferumfang
enthaltene "Motor-Bedienungsanleitung" lesen".)
Das Motoröl auf den ordnungsgemäßen
Stand bringen.
Die Ölwarnfunktion (Ösensor) wurde aktiviert
(Diese Funktion dient dem Schutz des Motors. Falls die Menge des Motoröls
nicht ordnungsgemäß ist, kann der Motor nicht angelassen werden.).
Möglichkeit einer Beschädigung
der internen Motorteile. (Reparatur)
Reparieren.
Ölleckage am Auspuffdämpfer
oder Luftreiniger.
-6-
VORSICHTSMASSNAHMEN NACH DER VERWENDUNG
Lassen Sie das Wasser nach der Verwendung vollständig ab.
1
Aufbewahrung über einen längeren Zeitraum hinweg.
Lassen Sie den Kraftstoff vollst?ndig aus dem Kraftstofftank und dem Vergaser ab.Nicht verbrauchter
Kraftstoff (der f?r mehr als 30 Tage aufbewahrt wurde) kann eine Fehlfunktion des Motors verursachen.
*Lesen Sie diesbez?glich die im Lieferumfang enthaltene "Motor-Bedienungsanleitung".
2
Vorföllüffnung
Wasser
Ein Betreiben ohne Wasser kann eine Beschädigung der mechanischen Dichtung verursachen.
Falls die Pumpe nach dem Befüllen des Pumpengehäuses über den Stopfen kein Wasser ansaugt, ist dies wahrscheinlich auf das Eindringen von Luft zurückzuführen,
das durch einen nicht ordnungsgemäßen Anschluss des Ansaugschlauchs verursacht wird. Überprüfen Sie den Anschluss des Ansaugschlauchs
und versuchen Sie es erneut. Siehe dazu den Abschnitt [VOR DER INBETRIEBNAHME], " Wissenswertes ?ber die Installation der Kupplungen " (S. 5).
Verwenden Sie stets den ordnungsgemäßen Ansaugschlauch-Typ. Verwenden Sie die im Lieferumfang enthaltene Kupplung und die Schlauchschelle und befestigen
Sie alles ordnungsgemäß und sicher. Stellen Sie sicher, dass Sie den im Lieferumfang enthaltenen Abscheider am Ende des Ansaugschlauchs anbringen.
Abfluss
Befüllen Sie die Pumpe vor der Inbetriebnahme mit Wasser.
Da es sich bei der Pumpe um einen selbstansaugenden Typ handelt, befüllen Sie die Pumpe bitte vor dem Anlassen über die Vorfüllöffnung
vollständig mit Wasser. Falls die Pumpe nur unzureichend befüllt wird, kann dies eine Beschädigung der Pumpe verursachen.
5
4
Falls die Pumpe 5 Minuten nach dem Anlassen des Motors noch immer kein Wasser nach oben pumpt, läuft das Pumpengehäuse heiß.
Stoppen Sie in einem solchen Fall den Motor und lassen Sie das Wasser über den Stopfen ab. Wechseln Sie das Wasser. Falls die Pumpe selbst nach
dem Wechsel des Wassers kein Wasser nach oben pumpt, lesen Sie bitte den Abschnitt [FEHLERSUCHE] "ABHILFEMASSNAHME " (S. 8).
WISSENSWERTES ÜBER DEN BETRIEB
Stellen Sie sicher, dass die Pumpe vollständig mit Wasser gefüllt ist.
Stellen Sie sicher, dass sich der Abscheider am Ende des Ansaugschlauchs im Wasser befindet.
(Falls sich Schlamm oder Sand am Grund des Wassers befinden, bringen Sie bitte den Schlauch so an, dass er den Boden nicht berührt.)
1
2
Stellen Sie Pumpe neben der Wasserquelle auf und bringen Sie sie so nah wie nur irgend möglich in den Bereich des Wasserspiegels.
Je weiter die Pumpe von der Wasserquelle entfernt aufgestellt wird, desto niedriger ist die erzielte Pumpenleistung.
Schließen Sie das
Zuleitungsventil
nie abrupt
Zusammenfallen des
Zuleitungsschlauchs
Vermeiden Sie Wasserklatschen.
Achten Sie darauf, dass kein Fahrzeug über den Zuleitungsschlauch fährt. Schließen
Sie das Zuleitungsventil niemals abrupt, da es ansonsten zu einem Wasserklatschen
kommen kann. Dies kann wiederum eine starke Beschädigung der Pumpe verursachen.
Lesen Sie hinsichtlich der Inbetriebnahme des Motors die im Lieferumfang enthaltene "Motor-Bedienungsanleitung".
3
Stellen Sie sicher, dass sich keinerlei Hindernisse an der Zuleitungsschlauch-Seite befinden.
Im Winter bei einer Umgebungstemperatur von weniger als 0˚C gefriert das Wasser und kann eine Beschädigung der Pumpe verursachen.
Lassen Sie das Wasser deshalb nach der Verwendung und vor der Einlagerung über den Abfluss vollständig ab.
Je weiter die Pumpe von der Wasserquelle entfernt aufgestellt wird, desto niedriger ist die erzielte Pumpenleistung.
Rauchen Sie während der Arbeit nicht, da der Kraftstoff leicht entzündlich ist.
Bei einer längeren Einlagerung darf kein Kraftstoff im Tank verbleiben.
Nicht verbrauchter Kraftstoff kann eine Fehlfunktion des Motors verursachen.
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG