
6
Artikel
Nr. Mauerankertyp Gesamtlast in kN je Ankerbolzen in kN
Horizontal Zug vertikal Horizontal Zug vertikal
835239 Maueranker starr 200 mm 0,31 1,30 0,31 1,30
835246 Maueranker Standard verstellbar 189–253 mm 0,34 1,30 0,34 1,30
835192 Maueranker verstellbar 100–150 mm 2,48 1,30 1,24 0,33
835208 Maueranker verstellbar 150–200 mm 3,03 1,30 1,52 0,33
835215 Maueranker verstellbar 200–270 mm 3,66 1,30 1,83 0,33
835222 Maueranker verstellbar 270–400 mm 4,87 1,30 2,44 0,33
835253 Maueranker verstellbar 100–150 große Grundplatte 1,11 1,30 0,56 0,33
835277 Maueranker verstellbar 150–200 große Grundplatte 1,34 1,30 0,67 0,33
835260 Maueranker verstellbar 200–270 große Grundplatte 1,62 1,30 0,81 0,33
835284 Maueranker verstellbar 270–400 große Grundplatte 2,19 1,30 1,10 0,33
838193
835338
Maueranker starr 500 mm Grundplatte
Zugband
0,00
1,13
1,50
1,03
0,00
1,13
0,33
1,03
838179
835086 Maureranker starr U-Form 150 mm, V4A Schr. 0,26 1,50 0,26 1,50
838186
835093 Maureranker starr U-Form 200 mm, V4A Schr. 0,30 1,50 0,30 1,50
838155
835109 Maueranker starr V-Form 150 mm, V4A Schr. 0,26 1,50 0,26 1,50
838162
835116 Maueranker starr V-Form 200 mm, V4A Schr. 0,30 1,50 0,30 1,50
837554 Maueranker 500–750 mm obere Platte
untere Platte
3,80
0,00
1,95
4,10
0,95
0,00
0,49
4,10
838254
837561
Maueranker für Stütze 350–550 mm oben
unten
2,60
0,00
1,50
1,50
2,60
0,00
1,50
1,50
2.3 Auszugskräfte für Befestigungen
Hinweis: Die Wirkung, dass Maueranker und SteigLeiter eine biegsteife Verbindung
darstellen, muss sichergestellt sein. Den Anschluss am Holm entsprechend ausführen.
Die Maueranker dazu direkt unter eine Sprosse setzen und die Schraube, die den Holm
einklemmt ausreichend fest anziehen. Bei Aluminiumleitern die Schrauben nur bis zum
Kontakt der Mauerankeräche anziehen. Je nach Verankerungsuntergrund sind entsprechend
den aufzunehmenden Zugkräften die passenden Maueranker auszuwählen! Es dürfen nur
bauaufsichtlich zugelassene Verankerungsmittel verwendet werden, die die angegebenen
Lasten in den Verankerungsgrund ableiten können. Bitte mit den Herstellern und in
Absprache mit dem Baustatiker die geeigneten Verankerungsmittel auswählen.
Der Untergrund muss eine ausreichende Tragfähigkeit besitzen.
Die Mauerankerpaare dürfen in einem Maximalabstand von 2.000 mm angebracht werden.
Verankerungskräfte in kN (Designwerte)
2.2 Personenkreise für Benutzung einer SteigLeiteranlage
Für ungeübte und geübte Personen gelten unterschiedliche Vorschriften der Montageaus-
führung bei den Ruhepodesten. Hier die Eingruppierung gemäß DIN 18799-1:
Ungeübte Personen (Personenkreis A):
z B.: Privatpersonen, Hausmeister; ohne Erfahrungen mit Steigschutz
Geübte Personen (Personenkreis B):
z. B.: eingewiesene Monteure; mit arbeitsmedizinischer Untersuchung zur Höhentauglichkeit,
nachweislich geübt und regelmäßig unterwiesen im Benutzen von Steigschutz.